checkAd

    iTunes, Spotify und Co. kennen Sie ... was ist mit Kontor New Media (Edel AG) ? (Seite 764)

    eröffnet am 20.11.12 08:38:06 von
    neuester Beitrag 30.05.24 22:28:54 von
    Beiträge: 7.825
    ID: 1.177.883
    Aufrufe heute: 51
    Gesamt: 482.129
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005649503 · WKN: 564950 · Symbol: EDL
    4,7400
     
    EUR
    +6,76 %
    +0,3000 EUR
    Letzter Kurs 17:36:06 Xetra

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    1,0300+21,75
    1,8320+21,65
    2,7000+13,45
    0,5150+7,52
    1,3900+7,09
    WertpapierKursPerf. %
    0,5840-7,31
    9,0200-9,80
    0,7980-10,94
    1,5400-15,38
    0,6100-20,78

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 764
    • 783

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.03.13 20:13:01
      Beitrag Nr. 195 ()
      Danke für Dein Mitgefühl. Aus plus 3,5% werden noch 3% minus. Das tut weh. Ob die Kapitalerhöhung wirklich kommt, ist noch fraglich. Kann auch bewusst zum Kursdrücken missbraucht werden, damit gewisse Adressen noch billiger abfischen können. Der Buchwert wird aktuell nur mit 30% bezahlt. Unglaublich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.13 18:29:41
      Beitrag Nr. 194 ()
      Spotify schraubt Nutzerzahlen hoch


      Zählt bei Spotify nun 24 Millionen aktive Nutzer, davon sechs Millionen beim kostenpflichtigen Musikabo:

      Spotify zählt inzwischen weltweit 24 Millionen aktive Nutzer, sechs Millionen davon greifen auf das kostenpflichtige Musikabo der Streamingplattform zu. Das gab Firmenmitbegründer Daniel Ek laut Unternehmensangaben am 12. März 2013 am Rande des SXSW-Branchentreffs im texanischen Austin bekannt.

      Damit haben die Spotify-Betreiber ihre Nutzerzahlen binnen gut drei Monaten um vier Millionen heraufgeschraubt und dabei eine Million zahlende Abonnenten hinzugewinnen können. Schließlich hatte Spotify-CEO Ek die bisherige Marke von 20 Millionen Nutzern, davon fünf Millionen zahlende Kunden, erst Anfang Dezember 2012 genannt, als er in New York die nächste Entwicklungsstufe des Streamingdienstes vorstellte, die noch im ersten Quartal 2013 ans Netz gehen soll.

      Seitdem machte Spotify seinen Dienst im Februar 2013 in Italien, Polen und Portugal verfügbar und steigerte die Zahl der abgedeckten Märkte damit auf nunmehr 20 Nationen.

      Nichts geändert hat sich derweil am Verhältnis zwischen den Hörern, die auf das werbefinanzierte Angebot zugreifen, und den Kunden des Spotify-Musikabos: Demnach kann das Unternehmen auch weiterhin rund jeden vierten Nutzer als Premiumkunden gewinnen, während drei Viertel die für Anwender kostenlose Version nutzen.

      Im Onlinebereich offeriert Spotify im Rahmen seines sogenannten Freemium-Modells in den meisten Märkten einen für sechs Monate unbegrenzten Zugriff auf seinen Musikkatalog, wenn auch unterbrochen von Werbeeinblendungen. Das kostenlose Modell dient Spotify vor allem dazu, zahlende Kunden zu werben. Gerüchteweise streben die Spotify-Macher in Verhandlungen mit der Musikwirtschaft über eine Verlängerung der bisherigen Vereinbarungen derzeit unter anderem eine Verlängerung von kostenlosen Testabos im Mobilbereich an: Bislang gewährt Spotify Nutzern des mobilen Angebots einen Probelauf über 30 Tage. Von einer verlängerten Version versprechen sich die Betreiber der Streamingplattform offenbar größere Chancen, Nutzer von den Vorzügen des kostenpflichtigen Angebots überzeugen zu können.
      Avatar
      schrieb am 12.03.13 16:55:50
      Beitrag Nr. 193 ()
      P.S.: Bei Edel heute mal schoene Xetra-Umsaetze...Endlich mal wieder!
      Avatar
      schrieb am 12.03.13 16:46:59
      Beitrag Nr. 192 ()
      @ RolandCH
      Aua! Das tut mir leid fuer Dich mit der Coba...
      Avatar
      schrieb am 08.03.13 10:12:26
      Beitrag Nr. 191 ()
      Volvo streamt mit Spotify und Deezer

      Macht Musikstreams von Spotify und Deezer über das Armaturenbrett möglich.
      Das Auto und das Wohnzimmer gelten auch weiterhin als die Orte mit der höchsten Musiknutzung. Kein Wunder, dass die Betreiber von Streamingdiensten in ihren Marketing-partnerschaften auf die Hersteller von vernetzten Home-Entertainment-Systemen und Automobilkonzerne zielen.

      Der schwedische Autobauer Volvo schloss nun passend zum Genfer Autosalon gleich zwei musikalische Deals und holt dabei neben dem in Schweden gegründeten Dienst Spotify auch die französische Plattform Deezer ins Armaturenbrett eines Großteils seiner Fahrzeugflotte.

      Über ein Sensus Connected Touch genanntes Konnektivitätssystem und ihr Smartphone oder einen Funk-Dongel können Volvo-Fahrer künftig auf beide Dienste zugreifen und die Musikwiedergabe per Sprachbefehl steuern, sofern sie denn als Premiumkunden der Musikdienste über die entsprechenden mobilen Zugriffsmöglichkeiten auf die Plattformen verfügen. Die Partnerschaft mit Spotify läuft laut Unternehmensinformationen ab sofort, die Deezer-Option soll ab Mai 2013 verfügbar sein.

      Ford hatte kürzlich im Rahmen der Midem eine ähnliche Lösung vorgestellt und wenig später eine Spotify-Partneschaft verkündet. Während Ford allerdings auf eine im Konzern entwickelte Lösung baut, greift Volvo auf ein vom Dienstleister Parrot entwickeltes System zurück.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.03.13 12:36:26
      Beitrag Nr. 190 ()
      Das ist eine Meldung aus 2005 und nicht aus 2012 oder 2013 !!!
      Wieso postet Du solche alten Meldungen ?

      Die damaligen Versicherungen haben meiner Meinung schon längst die größeren Positionen auf dem Markt veräußert. Aktuell ist da niemand mehr am verkaufen. Schau Dir einfach mal die Umsätze an, das ist ein absoluter Witz ... es gibt allerdings einen Käuferstreik und daher kommen wir nicht vom Fleck :-(
      Avatar
      schrieb am 07.03.13 12:00:10
      Beitrag Nr. 189 ()
      Avatar
      Nachrichten
      schrieb am 27.12.05 16:50:09
      Beitrag Nr.1
      (19.418.360)
      Antwort
      Zitat

      Die edel music AG (ISIN DE0005649503/ WKN 564950) hat ihren Free Float auf mehr als 30 Prozent erhöht.

      Wie der Konzern am Dienstag bekannt gab, wurden insgesamt 450.000 Aktien des Michael Haentjes veräußert, wodurch sich der Streubesitz der Gesellschaft von bislang 29,79 Prozent auf 31,85 Prozent erhöht. Die Aktien wurden laut der Pressemitteilung im Wesentlichen von einer großen deutschen Versicherung zu einem Preis nahe dem aktuellen Börsenkurs übernommen.

      Ziel der Transaktion ist es, institutionelle Investoren, die bisher auf Grund des zu geringen Free Float nicht in Aktien der Gesellschaft investieren konnten, die Möglichkeit zu geben, zukünftig Aktien der Firma in ihr Portfolio aufzunehmen. Gleichzeitig konnte mit dem neuen Aktionär ein langfristig orientierter Investor gefunden werden, teilte die Gesellschaft weiter mit.

      Die Aktie von edel music notiert aktuell mit einem Minus von 1,38 Prozent bei 4,30 Euro.

      Edel notierte am 01.01.2004 bei knapp unter 1€. Stieg dann bis zum deal auf über 4€ um dann 2 Jahre nach dem deal bis auf ca 1,5€ zu fallen.

      Im Moment hat edel kein interesse an steigenden Kursen da man - eventuell für Zahlmittel für Zukäufe - billig einsammeln will. Vor einem grossen Zukauf bei dem Aktien als Zahlmittel akzeptiert würden werden sie den Kurs schon wieder aufpäppeln. Haentjes kann der Kurs egal sein solange er nicht verkaufen will und das sehe ich in absehbarer Zukunft nicht. Vorstandsgehalt und Dividende sind ein nettes Jahressalär von ca 2,5 Mill.

      es gibt eine Adresse die seit Monaten versucht kursschonend eine grössere Stückzahl loszuwerden.

      meine Meinung.

      grüsse
      Avatar
      schrieb am 05.03.13 22:56:00
      Beitrag Nr. 188 ()
      Dow auf Allzeithoch,Dax klettert und klettert...........Edel tiefenentspannt bei 2,30.Alles gut.Morgen kommt ein Research und Kaufempfehlung von Chuck Norris und wir stehen bei 6 Euro.
      stay long
      Avatar
      schrieb am 05.03.13 20:59:01
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.217.526 von josaa am 05.03.13 19:44:43Es ist eben sooo langweilig, daß wir vom Thema abkommen.
      Es scheint aber so allmählich auch alles gesagt, auch hinsichtlich der nötigen Geduld, die fast schon überstrapaziert ist.
      Avatar
      schrieb am 05.03.13 19:44:43
      Beitrag Nr. 186 ()
      Guten Abend,

      ich weiss zwar nicht, warum hier die Aktie freenet diskutiert wird, aber das bringt mich auf eine Idee. Könnte es sich nicht für freenet lohnen, mal ein Auge auf unsere edel zu richten? Es bestehen doch sicher gute Synergieeffekte und Entwicklungspotenziale, oder?

      Ansonsten, Dax nähert sich dem Allzeithoch! Und Edel? Lächerliche 2,30 €. Wer vor 1 1/2 Jahren freenet gekauft hatte, hat nun über 100 % Gewinn und jeweils rd. 10 % Dividentenrendite/a eingesackt. Gutes Invest.

      Wir sind weiter in der Warteschleife.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 764
      • 783
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,07
      -1,21
      +0,59
      +0,34
      +0,35
      -6,10
      -1,46
      +2,36
      +2,09
      +0,67

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      72
      70
      63
      58
      51
      42
      40
      36
      33
      iTunes, Spotify und Co. kennen Sie ... was ist mit Kontor New Media (Edel AG) ?