checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 3555)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:11:36 von
    Beiträge: 209.583
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 705
    Gesamt: 11.776.137
    Aktive User: 1

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    165,00
     
    EUR
    -0,76 %
    -1,26 EUR
    Letzter Kurs 14:45:23 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    78,80+9,99
    1,9700+9,44
    1,0190+8,98
    254,70+8,66
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    28,70-16,33
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3555
    • 20959

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 12:04:16
      Beitrag Nr. 174.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.230.683 von Approx74 am 30.03.22 11:55:09Und jetzt schau dir mal die Regelungen von den Balkonkraftwerken an.
      Stromzähler muss ausgetauscht werden, weil der könnte ja rückwärts laufen (wäre eigentlich die faire Art der Einspeisungsvergütung), was nicht sein darf.
      Das Ding muss dann noch beim Stromversorger (nicht Anbieter) gemeldet werden.
      600W ist die Maximalgrenze auf dem Balkon.

      Achja, Abnahme, ob der Stecker in der Steckdose auch richtig steckt (anders funktionieren die Dinger nicht) muss ein Elektriker machen.
      Tesla | 981,30 €
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 11:57:18
      Beitrag Nr. 174.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.230.518 von Boblovin am 30.03.22 11:41:02Gut gedacht würde aber die marketingprofis und rechenkünstler auch wieder nach oben spülen……
      Wichtig sind ja dann wieder Zertifikate etc. Damit man an den Topf dran kommt…..
      Aber du hast recht es geht um die Förderung der Energieerzeugung und generell den Verbrauch zu minimieren (also müssen die autoabgaben mit der Nutzungsdauer Regal welches antriebskonzept sinken). Förderung pv und solarthermie muss steigen bei den bestandsgebäuden, nicht auf Freiflächen
      Tesla | 978,90 €
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 11:55:09
      Beitrag Nr. 174.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.230.518 von Boblovin am 30.03.22 11:41:02
      Zitat von Boblovin: Aber als Beispiel aus Deutschland. Ich habe kein Haus aber eine riesige Dachterrasse mit ca. 50qm. Davon nutze ich aber nur 25qm.
      Die anderen 25qm sind nach Süd-West ausgerichtet und hätten den ganzen lieben langen Tag volle Sonneneinstrahlung.
      Warum zur Hölle darf ich nur 600W an PV-Modulen dort installieren?

      Daumen von mir! Selbst, wenn Du Willens bist, dir eine größere PV-Anlage aufs Dach zu zimmern, um damit z.B. den Tesla zu laden, haut Dir die Bürokratie Knüppel zwischen die Beine. Könnte ja sein, Du willst dich am erzeugten Strom bereichern:

      Seit Juni 2021 gibt es eine neue 10-kWp-Grenze bei Photovoltaikanlagen. Kleinere Anlagen mit einer Leistung unter 10 kWp unterliegen jetzt nicht mehr der Pflicht zur Versteuerung der Einnahmen aus der Einspeisevergütung. Es wird damit unterstellt, dass die PV-Anlagen nicht mit der Absicht einer Gewinnerzielung installiert werden. Dies gilt für alle PV-Anlagen, die nach dem 31.12.2003 auf dem eigenen Haus installiert und in Betrieb genommen wurden.

      Die Grenze von 10 kWp betrifft die Summe aller PV-Anlagen der steuerpflichtigen Person, auch wenn sie voneinander getrennt auf mehreren Grundstücken liegen. Wer mehrere Solaranlagen besitzt, die in der Summe der Leistungen über 10 kWp liegen, kann sich nicht von der Einkommensteuerpflicht befreien lassen.


      Jawohl! Muss alles seine Richtigkeit haben in DE.

      Quelle: https://www.zolar.de/blog/pv-anlage-und-die-10-kwp-grenze#:~…
      Tesla | 979,50 €
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 11:45:17
      Beitrag Nr. 174.040 ()
      Bundesregierung ruft Frühwarnstufe für Notfallplan Gasversorgung aus:
      https://www.spiegel.de/wirtschaft/gasversorgung-habeck-ruft-…
      Wenn es hart auf hart kommt, dann wird es ernste Schäden bei der deutschen Wirtschaft geben (erkaltete Hochöfen, chemische Prozesse anhalten, usw.) zuerst muss ja die Bevölkerung die Versorgungssicherheit gewährleistet bekommen.

      War noch was? Ach ja - Energiewende! Wenn der Wind nicht weht und es dunkel ist, dann müssen Gaskraftwerke einspringen, weil die schnell regelbar sind. Kohle/Kernkraft ist eher für die Grundversorgung.

      Was machen wir denn ohne genügend Gas mit den Gaskraftwerken? Hmmmm. Egal - Strom kommt eh aus der Steckdose hat unser Omma immer gesagt.

      Bin mal gespannt, was die Bundesregierung mit den abgeschalteten AKWs nach dem ersten größeren Blackout macht.
      Tesla | 978,00 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 11:41:02
      Beitrag Nr. 174.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.230.152 von SunStealer am 30.03.22 11:10:28
      Zitat von SunStealer:
      Zitat von Boblovin: Also auch bei den Österreichern Marktverzerrung vom feinsten.

      Und das ist natürlich nur nötig, weil das E-Auto von hausaus so überlegen und beliebt ist 😂

      Schöne Logik Ala "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt"


      Was ist denn Deine Lösung ? Einfach weiter wie bisher ? Oder alle umsteigen auf Gas wie tradit ?
      Erklär mal 🤔


      Da habe ich eine ganz einfache. Man sollte weltweit anfangen, dass man grüne Energieerzeuger fördert. Eine Förderung von Energieverbrauchern, sei es nun E-Autos, Wasserstoffautos, Gas, Benzin, Diesel, völlig egal, darf nicht sein. Ein Energieverbraucher darf nicht gefördert werden.

      Dann sollten zuerst die wirklich großen Umweltverschmutzer angegangen werden bevor sich alle wieder im klein klein verlieren.

      Z.B. gehören Transportschiffe mit Schweröl abgeschafft. Der Immobiliensektor ist auch noch ein großer Brocken. Hier muss es aber wirkliche Anreize geben zu sanieren. Zusätzlich muss natürlich die Stromerzeugung neu gedacht werden. Da gibts ein gutes Konzept aus Unterfranken. Da wurde eine PV-Anlagen Genossenschaft gegründet. Das funktioniert dort gut und ohne den Einspeisungswahnsinn mit der EEG-Umlage.
      Hier sehe ich als größten Bremser aber die völlig bescheuerte Überbürokratisierung und zwar weltweit, nicht nur in Deutschland.

      Aber als Beispiel aus Deutschland. Ich habe kein Haus aber eine riesige Dachterrasse mit ca. 50qm. Davon nutze ich aber nur 25qm.
      Die anderen 25qm sind nach Süd-West ausgerichtet und hätten den ganzen lieben langen Tag volle Sonneneinstrahlung.
      Warum zur Hölle darf ich nur 600W an PV-Modulen dort installieren?

      Wenn die großen Probleme dann mal gelöst sind, dann muss es als Förderung für Energieverbraucher maximal einen Innovationsfond geben.
      Uns zwar einen in dem keine vorgegebene und politisch gewünschte Technologie gefördert wird. Da gehört auch abgeschafft, dass E-Autos und Wasserstoffautos mit 0 Co2 angesetzt werden. Das stimmt einfach nicht.

      Aus dem Topf soll sich dann von mir aus jede neue Technologie, welche den Energieverbrauch NACHWEISLICH senkt, bedienen dürfen.
      Dann setzt sich automatisch das Effizienteste durch.
      Tesla | 976,10 €
      38 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 11:10:28
      Beitrag Nr. 174.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.652 von Boblovin am 30.03.22 09:22:51
      Zitat von Boblovin: Also auch bei den Österreichern Marktverzerrung vom feinsten.

      Und das ist natürlich nur nötig, weil das E-Auto von hausaus so überlegen und beliebt ist 😂

      Schöne Logik Ala "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt"


      Was ist denn Deine Lösung ? Einfach weiter wie bisher ? Oder alle umsteigen auf Gas wie tradit ?
      Erklär mal 🤔
      Tesla | 977,20 €
      39 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 09:32:48
      Beitrag Nr. 174.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.652 von Boblovin am 30.03.22 09:22:51Ja, kann man so sehen.
      Aber Politik macht die Vorgaben und als Unternehmer ist es klar das ich die Vorgaben best möglich Nutze.

      Wobei vor Elektroautos war die Vorsteuer noch perverser oder ist eh noch. Bei gewissen Bauformen (Schuhschachtel") war der Wagen Vorsteuer Abzugsfähig.
      Darunter waren Seat Alhambra, VW Sharan und Ford Galaxy. Darum auch relativ beliebt bei uns Össi, obwohl die Gattung ausstirbt.
      Da auch Subventionen seit Jahrzehnten ohne Elektro!!!
      Weil wenn ich weil es Platzmäßig völlg passt z.B Opel Zafira fahre, zahle ich 20% mehr Steuer in Kauf und in Betrieb als z.B beim Galaxy der mehr Platz und mehr Treibstoff braucht.

      Alo Subventionen und Steuererleichterungen waren nie logisch, auch vor Elektro!;)
      Tesla | 983,20 €
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 09:22:51
      Beitrag Nr. 174.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.412 von Trapos am 30.03.22 09:02:40
      Zitat von Trapos:
      Zitat von Boblovin: Wen soll ich denn sonst meinen wenn ich dich zitiere 🙄

      Also nur die Kfz Steuer erlassen.
      Wie in Deutschland auch?


      Ja, heist bei uns Motorbezogene Versicherungssteuer. Daher natürlich wie geschrieben bei Fahrzeugen mit mehr Ps um so mehr Ersparniss
      beim E. Auto. Dann wie mein Praxisbeispiel zeigt über 300PS wirklich krasser Unterschied.
      Dann hast Du noch den Sachbezug bei Firmenautos der wesentlich günstiger ist.

      Und für Unternehmer kommt auch noch dazu, das wir außer "Kastenwagen" für normale PKW, Kombi, Suv keine 20% Vorsteuer abziehen darfst.
      Bei E. Auto bis 40.000,- Euro sind es bei uns 100% und fällt dann linear ab bis 80.000,- ab da Zero!
      Daher auch bei Reifen, Bremsen etc die Wartung sowie natürlich Leasingrate wesentlich günstiger-

      Aber gut gehen wir wieder zu Tesla und den Aktienkurs retour.;)


      Also kommt der Vorteil vom E-Auto auch in Österreich nur durch staatliche Subventionen und Steuererleichterungen.

      Und die Versicherung ist auch nur wegen einem künstlich erzeugtem Steuerabzug günstiger.

      Hätte mich anders auch gewundert. Versicherung ist zu 100% Mathematik und warum sollte Mathematik in Österreich anders sein.

      Also auch bei den Österreichern Marktverzerrung vom feinsten.

      Und das ist natürlich nur nötig, weil das E-Auto von hausaus so überlegen und beliebt ist 😂

      Schöne Logik Ala "ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt"
      Tesla | 980,20 €
      41 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 09:02:40
      Beitrag Nr. 174.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.193 von Boblovin am 30.03.22 08:46:33
      Zitat von Boblovin: Wen soll ich denn sonst meinen wenn ich dich zitiere 🙄

      Also nur die Kfz Steuer erlassen.
      Wie in Deutschland auch?


      Ja, heist bei uns Motorbezogene Versicherungssteuer. Daher natürlich wie geschrieben bei Fahrzeugen mit mehr Ps um so mehr Ersparniss
      beim E. Auto. Dann wie mein Praxisbeispiel zeigt über 300PS wirklich krasser Unterschied.
      Dann hast Du noch den Sachbezug bei Firmenautos der wesentlich günstiger ist.

      Und für Unternehmer kommt auch noch dazu, das wir außer "Kastenwagen" für normale PKW, Kombi, Suv keine 20% Vorsteuer abziehen darfst.
      Bei E. Auto bis 40.000,- Euro sind es bei uns 100% und fällt dann linear ab bis 80.000,- ab da Zero!
      Daher auch bei Reifen, Bremsen etc die Wartung sowie natürlich Leasingrate wesentlich günstiger-

      Aber gut gehen wir wieder zu Tesla und den Aktienkurs retour.;)
      Tesla | 988,40 €
      Avatar
      schrieb am 30.03.22 08:46:33
      Beitrag Nr. 174.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.148 von Trapos am 30.03.22 08:42:39Wen soll ich denn sonst meinen wenn ich dich zitiere 🙄

      Also nur die Kfz Steuer erlassen.
      Wie in Deutschland auch?
      Tesla | 990,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 3555
      • 20959
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,43
      +0,60
      +0,90
      -0,68
      -0,06
      +1,14
      +2,54
      -0,45
      -0,34
      -0,76
      Wann platzt die TESLA-Blase