checkAd

    Lang & Schwarz, LS1LUS ehemals WKN 645932 - LS-X (Seite 2987)

    eröffnet am 26.10.13 17:07:42 von
    neuester Beitrag 07.06.24 17:24:43 von
    Beiträge: 33.847
    ID: 1.187.693
    Aufrufe heute: 1.582
    Gesamt: 4.138.396
    Aktive User: 5

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,7900+44,35
    7,8056+34,58
    1,0000+33,32
    30,00+20,00
    0,6000+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    1,2700-12,41
    0,6150-13,07
    455,00-13,33
    6,0500-13,57
    8,0000-33,33

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2987
    • 3385

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 08:53:29
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.414.814 von straßenköter am 25.03.15 08:34:47Genau, zu der Aussage muss jeder kommen, der bereits 1995 AKTIV mit Aktien gehandelt hatte.
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 08:46:14
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      sind wieder paar neue wikifolios hinzugekommen, schätze mal über die Werbung in der Schweiz sollten auch noch ein paar mehr leute darauf aufmerksam werden und ein paar Franken investieren.Läuft doch rund.

      Das Emittentenrisiko besteht, aber nicht nur bei wikifolio und anderswo wird um einiges mehr geld investiert. Aus meiner sicht kein Wachstumproblem, wir reden hier ja nicht über mehrere Milliarden, sondern bewegen uns mit 100 Mio Vermögen ja fast in der Unsichtbarkeit des Finanzsystems.

      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 08:34:47
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.414.634 von DraegerFan am 25.03.15 08:23:18
      Zitat von DraegerFan: Wenn wir in der Hausfrauen Hausse wären, dann würden die doch hier mitreden wollen. Ich stelle fest, dass es kein neues Interesse an Aktien in der Breite der Bevölkerung gibt. Ganz im Gegenteil, man steht ungläubig an der Seitenlinie. Das erinnert mich an die Situation in 1995.


      Mal unabhängig, ob die Hausfrauen dabei sind oder nicht. Genau die gleiche Aussage zu 1995 habe ich vor kurzem schon einmal gehört: Flossbach sagte in einer Telefonkonferenz, dass wir uns von der Aktienentwicklung seiner Meinung nach im Jahr 1995 befänden, nur das die kommende Hausse durch weitere Bewertungsausweitungen gekennzeichnet sein wird.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 08:29:20
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      Guten Morgen zusammen!
      Ich bin seit der Empfehlung von Börse Online auch eingestiegen und freue mich über die bereits kleinen Kursgewinne.

      So 100%ig überzeugt bin ich von der Aktie -noch- nicht. Mir missfällt die mangelhafte Transparenz auf deren Homepage (was für ein Kreditinstitut nicht üblich ist).
      Wie schätzt Ihr eigentlich das Emittentenrisiko ein? L&S haftet bekanntlich für seine emittierten Zertifikate. Auf deren Homepage habe ich auf die schnelle nichts zu diesem Thema gefunden. Normalerweise sichern sich Banken ab. Hat jemand von Euch einen Tipp, wo man Informationen findet?

      Da die Aktie optisch super billig ist: Ich kann mir vorstellen, das genau aus diesem Grund der Kurs nicht regelrecht explodiert.
      Viele Grüße DivRaffer
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.15 08:23:18
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      Wenn wir in der Hausfrauen Hausse wären, dann würden die doch hier mitreden wollen. Ich stelle fest, dass es kein neues Interesse an Aktien in der Breite der Bevölkerung gibt. Ganz im Gegenteil, man steht ungläubig an der Seitenlinie. Das erinnert mich an die Situation in 1995.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1180EUR -7,09 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.03.15 00:25:25
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.386.914 von bimbababim am 20.03.15 21:37:03
      Zitat von bimbababim: ...und wenn nun mal viele die Füße still halten, geht es ruck zuck weiter. Wenn man dem Franz glauben kann, müssten ja nun die Ängstlichen geschmissen haben.

      Heute lief über die Ticker, dass TOMORROW FOCUS AG veräußert die TOMORROW FOCUS Publishing GmbH an die Burda Digital GmbH.

      Hinter der Veräußerung geht es um die Finanzen100, die wiederum Kooperationspartner von wikifolio sind. Finde das sehr interessant und Burda ist auch nicht ohne. Die Verkettungen in der Finanzen100 App mit den wikifolios halte ich für sehr gelungen. Z.b. Zeige mir wikifolios in denen eine bestimmte Aktie gehalten wird usw.


      So war das nicht gemeint. Es darf gerne diskutiert werden. Es wird still. Sind wir in der Hausfrauen Hausse angekommen?
      Egal - im Vergleich zum Markt stand LuS heute sehr gut da. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.03.15 16:03:38
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.388.726 von detriment am 21.03.15 11:11:12
      Zitat von detriment: Fragen zur Performancegebühr bei Wikifolio.

      Wird diese handelstäglich ins Zertifikat verrechnet? Also Schlußkurs des Tages lag bezogen auf die letzte High Watermark höher --> Für den Tag fällt anteilige Performance Gebühr an.

      Bekommen die Trader dann auch so etwas wie eine monatliche "Auszahlung" ihres Anteils an der Performancegebühr oder gibt es diesen erst am Ende des Jahres?


      Ja, sowohl Performance- als auch Zertifikategebühr wird täglich abgezogen.
      Die Auszahlung der Performancegebühr erfolgt nicht automatisch, sondern erst wenn ich sie anfordere.
      Avatar
      schrieb am 21.03.15 14:43:01
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      und...



      http://boerse.ard.de/anlagestrategie/social-trading/expansio…

      Expansion in die Schweiz
      Wikifolio bei den Eidgenossen

      Mit dem Einstieg in den Schweizer Zertifikatemarkt haben die Östereicher den nächsten Coup gelandet. Wikifolio hat dort neben Privatanlegern bewusst auch professionelle Vermögensverwalter im Visier. Für den Launch hat das Team um Andreas Kern wieder Medienpartner gewonnen.

      Das Finanzportal "Cash.ch" und die renommierte "Neuer Zürcher Zeitung" (NZZ) begleiten als Kooperationspartner die Expansion der Social-Trading-Plattform in den Schweizer Markt. In Deutschland hat Wikifolio durch die Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt, die sich auch an dem Unternehmen beteiligt hat, bereits kurz nach dem Start Ende 2012 einen wertvollen Verbündeten gewonnen.
      mehr zum Thema

      Wikifolio schwärmt aus, 20.03.2015 | mehr
      "Wir arbeiten am Track Record", 20.03.2015 | interview

      Privatanleger und Vermögensverwalter im Visier

      In der Schweiz sind seit dem gestrigen Donnerstag zunächst 350 der insgesamt mehr als 8.000 Wikifolio-Zertifikate handelbar. Sie bilden die Handels- und Investmentstrategien von privaten Anlegern, aber auch professionellen Vermögensverwaltern oder Fondsmanagern transparent ab und sind als Index-Zertifikate börsengehandelt.

      Der Schweizer ist aus Sicht von Wikifolio-Chef Andreas Kern gleich in mehrfacher Hinsicht interessant für das Unternehmen mit Sitz in Wien: "In der Schweiz gibt es einen besonders hohen Anteil vermögender und kapitalmarktaffiner Anleger, die auch mit strukturierten Produkten vertraut sind", so Kern. Zudem verfüge das Land über den größten europäischen Zertifikatemarkt und sei zudem reich an Vermögensverwaltern, die ihre Strategien über Wikifolio-Zertifikate abbilden können. Die über das Handelshaus Lang & Schwarz emittierten Wikifolio-Zertifikate werden an der Börse Stuttgart gehandelt und machen dort inzwischen fast ein Viertel der Orders von Index- und Partizipations-Produkten aus.
      Fünf Millionen Euro investiert

      Wikifolio war im Herbst 2012 in Deutschland gestartet und ist seit April 2013 auch im Heimatland Österreich vertreten. In den Auftritt in der Schweiz hat das Unternehmen, bei dem auch mehrere Finanzinvestoren an Bord sind, nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Euro investiert.
      Avatar
      schrieb am 21.03.15 14:40:38
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      Für die,die noch zweifeln...





      http://boerse.ard.de/anlagestrategie/social-trading/wir-arbe…

      Interview
      "Wir arbeiten am Track Record"

      Mehr als 50 Wikifolios werden inzwischen von Vermögensverwaltern gesteuert, die ihre Investment-Strategien damit öffentlich machen. Laut Uwe Eilers, Vorstand bei Geneon Vermögensmanagement, eine Möglichkeit, neue Kundengruppen zu erschließen.

      boerse.ARD.de: Herr Eilers, Ihre Vermögensverwaltung ist auf Wikifolio seit einiger Zeit mit einem eigenen Handelsansatz präsent. Welchen Stellenwert hat das Wikifolio für Sie?

      Uwe Eilers: Für uns ist das Wikifolio eine Möglichkeit, öffentlich als Vermögensverwalter Präsenz zu zeigen. Es ist vor allem für Kunden gedacht, die kleinere Beträge etwa im Bereich von 10.000 bis 20.000 Euro investieren wollen. In unseren Vermögensverwaltungs-Einzelmandaten setzen wir in dieser Strategie üblicherweise 50.000 Euro als Mindest-Investment voraus.
      mehr zum Thema

      Wikifolio schwärmt aus, 20.03.2015 | mehr
      Wikifolio bei den Eidgenossen, 20.03.2015 | mehr

      boerse.ARD.de: Sie verfolgen eine "Non-Euro"-Strategie auf Wikifolio. Spiegelt dieser Investmentansatz auch Ihre Ausrichtung in der direkten Vermögensverwaltung wider?

      Eilers: Wir verfolgen bei Geneon eine ganze Reihe von Strategien, dazu gehört auch der, den das Wikifolio abbildet. Neben dem direkten Management von Vermögen betreiben wir auch mehrere Publikumsfonds.

      boerse.ARD.de: Bei Wikifolio gibt es auch die Möglichkeit, Anlageentscheidungen bis hin zu einzelnen Trades zu kommentieren. Eine ungewohnte Transparenz für einen Vermögensverwalter?

      Eilers: Nein, wir geben unseren Kunden ohnehin volle Transparenz über unsere Entscheidungen und liefern zum Beispiel auch Quartalsberichte. Bei Wikifolio nutzen wir ebenfalls die Kommentarfunktion, um unsere Strategie zu erläutern.

      boerse.ARD.de: Die in Ihr Wikifolio investierte Summe ist derzeit noch sehr bescheiden. An der Performance liegt das sicher nicht, woran dann?

      Eilers: Wir wollen in den kommenden Monaten und Jahren sicherlich deutlich mehr Volumen in das Produkt bringen und überlegen auch, es aktiv zu bewerben. Voraussetzung dafür ist natürlich neben der Wertentwicklung ein längerer track record, daran arbeiten wir.

      boerse.ARD.de: Wie beurteilen Sie die Kostenstruktur bei Wikifolio?

      Eilers: Die Zertifikategebühr von knapp einem Prozent entspricht durchaus einem üblichen Rahmen. Dazu kommen natürlich Spreadkosten beim Handel, aber auch die sind aus meiner Sicht vertretbar. Wenn man in einen Investmentfonds investiert, kommen ähnliche oder oft sogar höhere Kosten zustande.

      boerse.ARD.de: Im Unterschied zu einem Investmentfonds sind Wikifolios als Zertifikate ausgestaltet, ein Nachteil?

      Eilers: Nicht unbedingt, man sollte natürlich als Anleger im Hinterkopf behalten, dass es bei Zertifikaten im Gegensatz zu Fonds immer ein Emittentenrisiko gibt. Deshalb sollte man auch nur einen begrenzten Teil seiner Mittel, ich würde sagen bis zu zehn Prozent, in solche Produkte investieren.

      Das Interview führte Andreas Braun.
      Übersichtsseite Social Trading auf boerse.ARD.de
      Avatar
      schrieb am 21.03.15 11:11:12
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      Fragen zur Performancegebühr bei Wikifolio.

      Wird diese handelstäglich ins Zertifikat verrechnet? Also Schlußkurs des Tages lag bezogen auf die letzte High Watermark höher --> Für den Tag fällt anteilige Performance Gebühr an.

      Bekommen die Trader dann auch so etwas wie eine monatliche "Auszahlung" ihres Anteils an der Performancegebühr oder gibt es diesen erst am Ende des Jahres?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2987
      • 3385
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,91
      -0,27
      -0,09
      -0,57
      -1,73
      -2,85
      -2,27
      +2,24
      +0,50
      -0,77
      Lang & Schwarz, LS1LUS ehemals WKN 645932 - LS-X