checkAd

wikifolio.com - Feedback/Kritik/Anregungen (Seite 78)

eröffnet am 02.12.14 16:37:41 von
neuester Beitrag 14.03.23 11:25:46 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 78
  • 357

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    31.07.19 04:41:23
    Beitrag Nr. 2.793 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.134.707 von Systematiker am 30.07.19 15:40:04Wenn Du hier schon als Möchtegern - Philosoph in unkameradschaftlicher
    Art und Weise die nötigen an wikifolio zu stellenden Fragen "zerschießen" willst,
    dann mache es wenigstens mit einem Grundwissen aus Mathematik / Physik (Technik)
    Philosophie usw. !

    Zitat von Systematiker: Zumindest eine Frage kann man sich mit Physik und Logik selbst beantworten:
    Mit technischen Störungen muss zwingend immer gerechnet werden.
    Es ist unmöglich die Wahrscheinleihkeit dafür auf Null zu bringen . ...

    Um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens technischer Störungen zu reduzieren
    oder gar zu minimieren, gibt es in der Regel Spezifikationen, in denen die Anforderungen
    an das jeweilige System als verbindlich einzuhalten, beschrieben stehen.
    Zwischen Null - Auftritts - Wahrscheinlichkeit und sehr geringer Eintrittswahrscheinlichkeit
    besteht im übrigen, statistisch betrachtet ein geradezu gigantischer Unterschied!

    Zitat von Systematiker: ... dann wird es beliebig oft mit absolut einhundertprozentiger Wahrscheinlichkeit
    passieren, wenn man nur hinreichend lange Zeiträume erlaubt.

    Diese Formulierung gefällt mir am besten! :laugh::laugh::laugh:

    Soviel für das Erste. Für mehr ist mir meine Zeit zu schade!

    P.S. Wenn man dermaßen flüchtig schreibt (Wahrscheinleihkeit),
    dann gibt es in der Tat eine hohe Wahkkshzlichgkeiddkeit, daß Dein System
    nicht nur eine technische Störung bekommt, sondern ... ?
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    30.07.19 15:40:04
    Beitrag Nr. 2.792 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.134.506 von Analysto am 30.07.19 15:13:06
    Zitat von Analysto:
    Zitat von wikifolio: Lieber Trader,

    gestern kam es leider zu technischen Störungen, auf die wir auch keinen Einfluss hatten.
    ...

    Ihr wikifolio.com Team

    Das würden wir als Traderinnen und Trader bei den wiederholten Störungen
    gern auch mal näher erläutert bekommen:
    Warum keinen Einfluß? Wer hat denn Einfluß? Haben Unternehmensfremde Einfluß?
    Was gedenkt wikifolio zukünftig dagegen zu tun? Kauft man die Dienstleistung
    eines Service - Unternehmens für zu geringes Geld (unter marktüblichen Kosten)
    und ist dem dann immer wieder "ausgeliefert"?


    Zumindest eine Frage kann man sich mit Physik und Logik selbst beantworten:

    Mit technischen Störungen muss zwingend immer gerechnet werden. Es ist unmöglich die Wahrscheinleihkeit dafür auf Null zu bringen.

    Und wenn die Wahrscheinlicheit nicht null ist, dann wird es beliebig oft mit absolut einhundertprozentiger Wahrscheinlichkeit passieren, wenn man nur hinreichend lange Zeiträume erlaubt.

    Eine zweite Frage ist eine philosophische, obwohl viele Leute garnicht die Fragwürdigkeit ihrer persönlichen Sichtweise diesbezüglich erkennen:

    Kann man überhaupt freie Entscheidungen treffen, die einem befähigen irgendetwas an der eigenen Zukunft zu ändern? Wenn nein, dann ist alles Schicksal, also auch das technische Problem, determiniert durch physikalische Zustände und Regeln, die als gegeben akzeptiert werden müssen. Wenn wir den Physikalismus ernst nehmen, dann ist diese wenig intuitive Sichtweise jedoch die Realität. Dann muss sich sogar niemand entschuldigen. Es war dann genauso wenig zu ändern wie wir auch jetzt die Vergangenheit nicht ändern können.
    2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    30.07.19 15:13:06
    Beitrag Nr. 2.791 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.134.140 von wikifolio am 30.07.19 14:23:52
    Zitat von wikifolio: Lieber Trader,

    gestern kam es leider zu technischen Störungen, auf die wir auch keinen Einfluss hatten.
    ...

    Ihr wikifolio.com Team

    Das würden wir als Traderinnen und Trader bei den wiederholten Störungen
    gern auch mal näher erläutert bekommen:
    Warum keinen Einfluß? Wer hat denn Einfluß? Haben Unternehmensfremde Einfluß?
    Was gedenkt wikifolio zukünftig dagegen zu tun? Kauft man die Dienstleistung
    eines Service - Unternehmens für zu geringes Geld (unter marktüblichen Kosten)
    und ist dem dann immer wieder "ausgeliefert"?
    7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    30.07.19 14:36:08
    Beitrag Nr. 2.790 ()
    XD

    geil, der Thread wird also nur dazu benutzt, um sich bei technischen Störungen zu entschuldigen aber nicht mehr, um auf User-Fragen einzugehen.

    Das ist ja eine tolle Öffentlichkeitsarbeit ... im Bereich Social Media bzw. Trading ist doch die Interaktion mit Kunden/Trader eigentlich der wichtigste Faktor so wie Transparenz doch auch groß geschrieben wird.
    Avatar
    30.07.19 14:23:52
    Beitrag Nr. 2.789 ()
    technische Störungen am 29.07.2019
    Lieber Trader,

    gestern kam es leider zu technischen Störungen, auf die wir auch keinen Einfluss hatten. Es wurde mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet, um den Handel wieder herzustellen. Mittlerweile läuft der Handel wieder wie
    gewohnt.

    Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihre Geduld.

    Ihr wikifolio.com Team
    8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    29.07.19 19:35:08
    Beitrag Nr. 2.788 ()
    teilweise sind Scheine von UBS immer noch nicht handelbar. Eine Antwort von Wikifolio habe ich noch nicht erhalten.
    @ Wikifolio: Wäre mal schön wenn Ihr mal Stellung zu den Ausfällen hier im Forum nehmt. Der Thread wurde ja von Euch eröffnet
    Avatar
    26.07.19 16:30:21
    Beitrag Nr. 2.787 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.112.626 von Xerxes3000 am 26.07.19 15:18:13
    Zitat von Xerxes3000:
    Zitat von Systematiker: ...

    Wer Milliardär sein will, der MUSS eine Milliarde haben. Deshalb bekommt er aber trotzdem von anderen kein Geld geschenkt, bis er Milliardär ist.

    Aus der Tatsache, dass man Vormerkungen haben muss, um investierbar werden zu können, folgt nicht, dass deswegen auch Vormerkungen vergeben werden. Es ist eben ein Spiel, das so alt ist wie die Menschheit: Gibst Du mir was, gebe ich Dir was, und im ganzen Miteinander will niemand den Kürzeren ziehen.

    Alles was ich geschrieben habe, betrifft sehrwohl das Problem, weshalb Du überhaupt Vormerkungen verbindlich machen möchtest: Es soll Deiner Ansicht nach keine wikifolios geben die investierbar sind aber die zugeich kapitaqllos sind.

    Und ich habe Dir geantwortet, was Du anrichten würdest, wenn Vormerkungen verbindlich gemacht werden. Das Angebot an investierbaren wikifolios würde deutlich kleiner werden. Aber genau davon lebt wikifolio. Die Top-Performer werden niemals gezielt durch Regularien geschaffen sondern es sind die glücklichen Treffer mit der Schrotflinte, die tausende Kugeln verschießt- Die Top-Performer kommen aus der Welt des Zufalls. Wenn man wikifolio-Bedingungen hier und da verschärft, erreicht man nur eins: Die Schrotflinte bekommt weniger Kugeln. Und das wird weniger Top-Performer zur Folge haben.

    Man kann das auch bei den Vermögensverwalter-wikis sehen. Unter ihnen findest Du kaum Top-Performer aber nicht, weil die Trader da weniger können. Sondern schlicht und einfach nur deshalb, weil es weniger sind. Man braucht im Grunde nur Milliarden Leute traden lassen, um nahezu sicher zu sein, etwas änliches wie Warren Buffett zu bekommen. Macht man das ganze mit tausend Tradern und diversen Auflagen und Regularitäten, wird es erheblich unwahrscheinlicher, einen zweiten Warren Buffett zu bekommen.

    Daher gilt bei wikifolo: Mehr Masse ist mehr Erfolgschance fürs Unternehmen..


    Wenn man die Hürde für investierbare Wikifolios erhöht, heisst das nicht, dass es weniger Wikifolios gibt. Es werden einfach nur solche investierbar, an denen ein echtes Interesse besteht. Aber Chris und ARMEGAS haben recht, es hat keinen Zweck.


    Doch, mehr Hürden -Weniger Spass > weniger wikifolios -> weniger Top-Performer -> weniger Unternehmenserfolg -> schlechtere Konditionen -> weniger wikifolios...

    Das Interesse an den wikifolios hat auch kaum etwas mit dem wikifolio zu tun, sondern vielmehr etwas mit dem Zusammenspiel zwischen Markt und wikifolio.

    Deshalb kann das gleiche wiifolio und die gleiche Strategie heute gefeiert werden und morgen wollen dann Leute den Trader steinigen, weil Verluste entstanden sind.

    Es gibt vermutlich eine überwiegende Mehrheit an Investoren, die ihr Interesse an vergangener Performance ausrichten. Sie interessieren sich nicht für die Funktionsweise, weil sie irrtümlich glauben, vergangenes Verhalten wäre zukünftig wahrscheinlich ähnlich zu erwarten.

    Wäre es nicht besser, wenn jemand, der eine Vormerkung vergeben will, Fragen zu dem wikifolio beantworten muss, um nachzuweisen, dass er sich wirklich dafür interesiert und sich damit beschäftigt hat, wie sein bevorzugtes wikifolio funktioniert?

    Auch das würde echtes Interesse bekunden.Aber damit würde man ebenso wikifolio schaden. Denn die meisten Investoren wollen nichts tun. Sie wollen ihrem Bauchgefühl folgen und wetten wie im Spielcasino. Machen wir uns nichts vor. wikifolios sind weniger etwas für langjährige Investoren, die ihre Altersvorsorge bauen wollen. Es ist etwas für risikotolerante Spekulanten. Die wollen nicht irgendwelche Zwänge aufgebürdet bekommen.
    Und die meisten Trader wollen für sich vermutlich nur die Chance auf Erfolgsprämie ohne finanzielles Risiko an Eigenkapital. Das ist die wikifolio-Welt. Wenn man die Regeln da ändert, dann bricht diese Welt zusammen. Wir werden niemals wikifolios, die von Privattradern gemanaget werden, zu einer hochregulierten Tätigkeit eines Vermögensverwalters machen können. Das entspricht auch garnicht dem Wesen von wikifolio. Es ist ein Massengeschäft, das so einfach wie nur möglich und so frei zugänglich wie nur möglich sein soll. Der Markt und die Commuinity selbst fungieren als Regulatoren. Die Vormerkung ist Spielerei, das investierte Kapital ist der Indikator für Beliebtheit genug. Da besteht kein Bedarf, die Vormerkungen zu ändern.

    Aber Chris und ARMEGAS haben recht, es hat keinen Zweck.
    Avatar
    26.07.19 15:18:13
    Beitrag Nr. 2.786 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.112.512 von Systematiker am 26.07.19 15:06:19
    Zitat von Systematiker:
    Zitat von Xerxes3000: ...
    Die tausende Wikifolios haben Vormerkungen bekommen, weil sie die bekommen müssen um investierbar zu werden. Ganz sicher nicht weil es Spass macht!:keks: Der Rest deines Textes hat wiedermal nur im entferntesten mit dem eigentlichen Thema zu tun. Da bin ich raus.


    Wer Milliardär sein will, der MUSS eine Milliarde haben. Deshalb bekommt er aber trotzdem von anderen kein Geld geschenkt, bis er Milliardär ist.

    Aus der Tatsache, dass man Vormerkungen haben muss, um investierbar werden zu können, folgt nicht, dass deswegen auch Vormerkungen vergeben werden. Es ist eben ein Spiel, das so alt ist wie die Menschheit: Gibst Du mir was, gebe ich Dir was, und im ganzen Miteinander will niemand den Kürzeren ziehen.

    Alles was ich geschrieben habe, betrifft sehrwohl das Problem, weshalb Du überhaupt Vormerkungen verbindlich machen möchtest: Es soll Deiner Ansicht nach keine wikifolios geben die investierbar sind aber die zugeich kapitaqllos sind.

    Und ich habe Dir geantwortet, was Du anrichten würdest, wenn Vormerkungen verbindlich gemacht werden. Das Angebot an investierbaren wikifolios würde deutlich kleiner werden. Aber genau davon lebt wikifolio. Die Top-Performer werden niemals gezielt durch Regularien geschaffen sondern es sind die glücklichen Treffer mit der Schrotflinte, die tausende Kugeln verschießt- Die Top-Performer kommen aus der Welt des Zufalls. Wenn man wikifolio-Bedingungen hier und da verschärft, erreicht man nur eins: Die Schrotflinte bekommt weniger Kugeln. Und das wird weniger Top-Performer zur Folge haben.

    Man kann das auch bei den Vermögensverwalter-wikis sehen. Unter ihnen findest Du kaum Top-Performer aber nicht, weil die Trader da weniger können. Sondern schlicht und einfach nur deshalb, weil es weniger sind. Man braucht im Grunde nur Milliarden Leute traden lassen, um nahezu sicher zu sein, etwas änliches wie Warren Buffett zu bekommen. Macht man das ganze mit tausend Tradern und diversen Auflagen und Regularitäten, wird es erheblich unwahrscheinlicher, einen zweiten Warren Buffett zu bekommen.

    Daher gilt bei wikifolo: Mehr Masse ist mehr Erfolgschance fürs Unternehmen..


    Wenn man die Hürde für investierbare Wikifolios erhöht, heisst das nicht, dass es weniger Wikifolios gibt. Es werden einfach nur solche investierbar, an denen ein echtes Interesse besteht. Aber Chris und ARMEGAS haben recht, es hat keinen Zweck.
    1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    Avatar
    26.07.19 15:13:34
    Beitrag Nr. 2.785 ()
    Wir kommen an dieser Stelle nicht weiter...
    Avatar
    26.07.19 15:06:19
    Beitrag Nr. 2.784 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 61.112.356 von Xerxes3000 am 26.07.19 14:43:54
    Zitat von Xerxes3000:
    Zitat von Systematiker: ...

    Dann ist es erstaunlich, dass tausende wikifolios Vormerkungen bekommen haben. Auch die freudige Hoffnung, durch Vormerkungen, die man verteilt, selbst Vormerkungen zu bekommen ist eine Freude und damit Spaß.

    Die tausende Wikifolios haben Vormerkungen bekommen, weil sie die bekommen müssen um investierbar zu werden. Ganz sicher nicht weil es Spass macht!:keks: Der Rest deines Textes hat wiedermal nur im entferntesten mit dem eigentlichen Thema zu tun. Da bin ich raus.


    Wer Milliardär sein will, der MUSS eine Milliarde haben. Deshalb bekommt er aber trotzdem von anderen kein Geld geschenkt, bis er Milliardär ist.

    Aus der Tatsache, dass man Vormerkungen haben muss, um investierbar werden zu können, folgt nicht, dass deswegen auch Vormerkungen vergeben werden. Es ist eben ein Spiel, das so alt ist wie die Menschheit: Gibst Du mir was, gebe ich Dir was, und im ganzen Miteinander will niemand den Kürzeren ziehen.

    Alles was ich geschrieben habe, betrifft sehrwohl das Problem, weshalb Du überhaupt Vormerkungen verbindlich machen möchtest: Es soll Deiner Ansicht nach keine wikifolios geben die investierbar sind aber die zugeich kapitaqllos sind.

    Und ich habe Dir geantwortet, was Du anrichten würdest, wenn Vormerkungen verbindlich gemacht werden. Das Angebot an investierbaren wikifolios würde deutlich kleiner werden. Aber genau davon lebt wikifolio. Die Top-Performer werden niemals gezielt durch Regularien geschaffen sondern es sind die glücklichen Treffer mit der Schrotflinte, die tausende Kugeln verschießt- Die Top-Performer kommen aus der Welt des Zufalls. Wenn man wikifolio-Bedingungen hier und da verschärft, erreicht man nur eins: Die Schrotflinte bekommt weniger Kugeln. Und das wird weniger Top-Performer zur Folge haben.

    Man kann das auch bei den Vermögensverwalter-wikis sehen. Unter ihnen findest Du kaum Top-Performer aber nicht, weil die Trader da weniger können. Sondern schlicht und einfach nur deshalb, weil es weniger sind. Man braucht im Grunde nur Milliarden Leute traden lassen, um nahezu sicher zu sein, etwas änliches wie Warren Buffett zu bekommen. Macht man das ganze mit tausend Tradern und diversen Auflagen und Regularitäten, wird es erheblich unwahrscheinlicher, einen zweiten Warren Buffett zu bekommen.

    Daher gilt bei wikifolo: Mehr Masse ist mehr Erfolgschance fürs Unternehmen..
    2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
    • 1
    • 78
    • 357
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    wikifolio.com - Feedback/Kritik/Anregungen