checkAd

    European Lithium - (Re)Start einer Resource/Mine im Herzen Europas (Seite 2559)

    eröffnet am 02.11.16 23:00:19 von
    neuester Beitrag 27.05.24 15:41:44 von
    Beiträge: 42.854
    ID: 1.240.812
    Aufrufe heute: 25
    Gesamt: 4.859.436
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+53,85
    7,7250+15,73
    0,5900+10,28
    211,20+10,00
    2,0990+9,27
    WertpapierKursPerf. %
    8,2500-7,09
    0,5700-8,06
    2,3900-8,08
    14,843-8,77
    0,9882-9,46

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2559
    • 4286

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 21:17:43
      Beitrag Nr. 17.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.184.972 von Erich3004 am 11.07.18 10:46:19genau so ist es! ein erheblicher Wettbewerbsvorteil! Die Lithium Resource ist zu klein um extra eine Hydroxide Plant zu errichten. Viel zu kostenintensiv das Ganze! Die Betreiber der Mine werden schon noch schön daran verdienen, sofern sie eine Finanzierung für die Anlage zu Stande bringen... aber der Kurs der Aktie wird nicht erheblich steigen... wie schon erwähnt ist das Chancen Risk Verhältnis einfach Katastrophal... den die großen Investoren werden dort investieren wo die Rendite am größten ist! und das ist definitiv bei Unternehmen mit niedrigeren Abbaukosten und eben besserer geographischer Lage als hier bei European Lithium! und die sprudeln in Australien im Moment gerade so aus dem Boden. Einem Autobauer/Batteriehersteller ist es egal woher sein Lithium kommt Hauptsache der Preis und die Qualität stimmt. Beides und da bin ich mir zu 100 % sicher wird mit jetzigem Technologiestand in Europa nicht möglich sein.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 19:41:45
      Beitrag Nr. 17.273 ()
      Eine sehr viel gelesene zeitung aus österreich mit einem artikel: https://kurier.at/amp/wirtschaft/gold-der-zukunft-kaerntner-…
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 14:33:27
      Beitrag Nr. 17.272 ()
      Der Artikel liest sich gut :-)
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 12:21:07
      Beitrag Nr. 17.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.185.587 von Sylt1204 am 11.07.18 11:56:59Vielen Dank !
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 11:56:59
      Beitrag Nr. 17.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.185.500 von Localsmoker am 11.07.18 11:48:15
      Zitat von Localsmoker: Soeben als E-mail erhalten


      Sehr geehrte Geschäftspartner und Aktionäre,

      Lesen Sie im folgenden Link den Artikel über European Lithium in den Wirtschaftsnachrichten Süd auf Seite 62/63:


      hier der link, der zuvor ging nicht

      https://europeanlithium.com/wp-content/uploads/2018/07/WNS_0…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 11:48:15
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Link funktioniert nicht
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 10:46:19
      Beitrag Nr. 17.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.182.998 von Kickstarter am 11.07.18 06:47:17mMn.bringt die geographische Nähe zu den großen Batterieherstellern in China sehr wohl einen erheblichen Vorteil...siehe zB. Paciffic Rim Cobalt
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 10:07:13
      Beitrag Nr. 17.267 ()
      Liegt Kanada oder Europa dichter an China ? Egal beides weit entfernt.....lest mal den Artikel...wer möchte.

      https://business.financialpost.com/commodities/mining/lithiu…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://business.financialpost.com/commodities/mining/lithiu…

      "Seit wir in diesem Bereich angefangen haben, ist die Hauptfrage immer, was der Marktpreis ist - was wird die Referenz sein?" Sagte Bourassa. "Es unterscheidet sich von einem Abkommen zum anderen, von einem Land zum anderen, also ist es eine kulturelle Diskussion und eine Vision darüber, was zuverlässig ist und was nicht."

      Natürlich wäre es viel einfacher, wenn seine Mine in Australien statt in Quebec wäre. Dieses Land befindet sich inmitten eines Lithium-Minen-Booms, während Nemaskas Entwicklung das erste neue Lithium-Projekt in Kanada sein wird, in dem die Bauarbeiten um 2020 abgeschlossen sind. Da Australien so viel näher an Asien liegt, wo die großen Batteriehersteller und eine angehende Elektrofahrzeugindustrie zu einer steigenden Nachfrage nach Lithium geführt haben, sagte Bourassa, dass die dortigen Minen Lithium-Lithium-Konzentrate einfach an eine große Anzahl von Käufern in Asien liefern könnten. Im Gegensatz dazu musste sein Unternehmen eine elektrochemische Anlage bauen, um seine abgebauten Lithiumkonzentrate in Lithiumhydroxid umzuwandeln, ein höhermargiges Produkt, für das es weniger Käufer gibt. Nur durch die Schaffung eines raffinierteren Produkts - Lithiumhydroxid im Gegensatz zu Lithiumspodumenkonzentraten - sei es wirtschaftlich machbar, in Kanada eine Mine auf der falschen Seite des Globus zu bauen, sagte er. "In Quebec kann man nicht wirklich mit den Australiern konkurrieren, wenn man Konzentrate verkauft", sagte Bourassa. "Man kann die beiden nicht vergleichen, man hat direkten Zugang zum Markt in China, und in Kanada haben wir keinen Zugang - wir müssen die Umwandlung machen, also ist die (erforderliche Finanzierung) größer." Nemaskas Aktie notierte am Freitag bei 86 Cent, die Woche über, aber wie viele andere Lithium-Hersteller fiel er immer noch von seinem 52-Wochen-Hoch von 2,44 Dollar. Das Unternehmen hat Finanzmittel von Investoren in China, Japan und Korea aufgenommen, um nicht nur die Mine, sondern auch eine elektrochemische Umwandlungsanlage zu bauen. Als Folge der Kapitalkosten habe die Schließung einer Off-Take-Vereinbarung mit Käufern wie LG, die sicherstellt, dass das Unternehmen sein Lithium verkaufen kann, eine wichtige Bestätigung für einige Investoren von Nemaska ​​geliefert, sagte Bourassa. Die Entfernung Kanadas von Asien und die mangelnde Transparenz auf dem Lithiummarkt haben Nemaskas Geschäftsabschlüsse nicht nur gebremst.
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 09:36:27
      Beitrag Nr. 17.266 ()
      Nun steht nur noch eine Frage für uns Deutsche im Raum. Ist die Tesla-Gigafactory in Deutschland – für Elon Musk immer noch eine Option?
      https://www.elektroauto-news.net/2018/china-tesla-werk-plan
      wir werden wohl einiges verschlafen in Zukunft...........nicht nur die Pöhlerei:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.07.18 09:19:38
      Beitrag Nr. 17.265 ()
      Lithium in der EU! Nun sollte doch wohl genügend Lithium vorhanden sein damit die EU ausreichend versorgt ist.Irgendwo werden doch alle mal an einem Strang ziehen und sich evtl. die Kosten einer Umwandlungsanlage teilen. Die Abnehmer fordern vermehrt Lithium Hydroxid da sind alle einer Meinung, jedoch fehlt in der EU eine Anlage und auch die chemischen Prozesse dafür!

      Ohne Lithium keine E-Mobilität 

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10710791-wirtscha…

      Mit einer Jahresproduktion von rund 15.000 Tonnen Lithiumkarbonat will Infinity Lithium den europäischen Markt beliefern. Die EU Battery Alliance hat einen strategischen Plan für die Entwicklung einer Lithium-Ionen-Großbatteriefabrik in Europa vorgelegt, demzufolge europäische Automobil- und andere Konzerne, Gigafactorys zu bauen planen, die voraussichtlich 100.000 Tonnen Lithiumcarbonat pro Jahr benötigen werden.

      Da es bis jetzt noch keine Lithiumcarbonat-Produktion in Europa gibt, könnte Infinity Lithium der erste Anbieter für den begehrten Rohstoff werden. Die Gesellschaft geht derzeit davon aus, dass man den Abbau im Jahr 2020 beginnen werde und rund 16 Jahre betreiben könne. Aufgrund der Verarbeitung von Lagerbeständen könnte sich die Minenlaufzeit sogar um weitere 8 Jahre auf 24 erhöhen. Dabei strebt die Gesellschaft eine geografische Diversifizierung für europäische Elektrofahrzeughersteller an, zu denen vor allem die großen Automobilkonzerne VW, Mercedes, Audi und BMW sowie Porsche, aber auch Renault und Volvo gehören.
      • 1
      • 2559
      • 4286
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      European Lithium - (Re)Start einer Resource/Mine im Herzen Europas