checkAd

    Relief Therapeutics - eine COVID-19 Hoffnung? (Seite 381)

    eröffnet am 11.03.20 17:46:44 von
    neuester Beitrag 10.05.24 10:12:00 von
    Beiträge: 14.085
    ID: 1.321.697
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 2.519.497
    Aktive User: 0

    ISIN: CH1251125998 · WKN: A3EFB5 · Symbol: RLF
    1,1700
     
    CHF
    -0,85 %
    -0,0100 CHF
    Letzter Kurs 17:31:54 SIX Swiss (CHF)

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,5767+343,62
    5,2000+61,49
    1,4700+45,54
    1,7880+39,47
    1,2450+29,69
    WertpapierKursPerf. %
    2,7900-24,80
    0,5100-34,62
    2,7400-58,10
    0,9450-69,32
    1,7700-92,81

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 381
    • 1409

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 10:34:49
      Beitrag Nr. 10.285 ()
      Glaube eher nicht, aber die Hoffnung ist noch da. Jetzt zu schmeißen und es dreht sich, wäre vatal für mich. Halten und es dreht nicht mehr, leider auch.
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,112 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 10:33:05
      Beitrag Nr. 10.284 ()
      Glaubt hier noch jemand an einem rebound oder gehen die Lichter so langsam bzw. in letzter Zeit schnell aus? 😢
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,111 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 10:27:41
      Beitrag Nr. 10.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.504.165 von beidlwatschen am 05.10.21 10:17:37
      Zitat von beidlwatschen: Vlt. kommt heute auch noch eine SL Welle 🤔 Kurs ist eine Katastrophe


      Wen es bis jetzt nicht schon rausgespült hat, hat auch keinen SL gesetzt, vermute ich zumindest
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,111 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 10:17:37
      Beitrag Nr. 10.282 ()
      Vlt. kommt heute auch noch eine SL Welle 🤔 Kurs ist eine Katastrophe
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,111 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 09:29:00
      Beitrag Nr. 10.281 ()
      Kurze Zusammenfassung:
      Kurze Zusammenfassung:
      SARS-CoV-2 - Virus - Infektion ist bekannt , Lungenschädigung verursachen, wie Dyspnoe und Belastungsintoleranz beginnt, kann aber die Fortschritte schnell zu kritischen COVID-19 mit Respiratory Failure und der Notwendigkeit , für nicht - invasive oder mechanische Beatmung. Trotz bester verfügbarer Intensivpflege wurden Sterblichkeitsraten von bis zu 80 % bei denen berichtet, die eine mechanische Beatmung benötigen .

      Patienten mit schwerem COVID-19 nach FDA-Definition, die keine Ateminsuffizienz entwickelt haben, werden mit vernebeltem ZYESAMI™ (Aviptadilacetat, eine synthetische Version von Vasoactive Intestinal Polypeptide (VIP)) 100 μg 3x täglich plus Standardbehandlung vs. Placebo + Standard of behandelt Pflege mit einem FDA 501(k) freigegebenen Netzzerstäuber.

      Der primäre Endpunkt ist die Progression des Schweregrads von COVID-19 (dh kritisch ODER schwer bis kritisch) über 28 Tage. Sekundäre Ergebnisse umfassen die Sauerstoffversorgung des Blutes, gemessen durch Pulsoximetrie, Dyspnoe, Belastungstoleranz und Spiegel von TNFα IL-6 und anderen Zytokinen. Der Angriff der alveolären Typ II (ATII)-Zelle über ihren ACE2-Oberflächenrezeptor durch das SARS-CoV-2-Virus führt bei COVID-19 zu Atemversagen, Morbidität und häufig Mortalität. Es gibt keine zugelassene Behandlung, die speziell auf die Lungenverletzung abzielt. Vasoaktives Darmpeptid (VIP) ist dafür bekannt, auf den VPAC1-Rezeptor der ATII-Zelle zu zielen und diese Zelle vor allen Arten von Verletzungen zu schützen, einschließlich Rauchinhalation, Exposition gegenüber Magensäure und Exposition gegenüber Infektionserregern. VIP verhindert Apoptose, blockiert Zytokine, senkt den TNFα-Spiegel, kehrt das CD4/CD8-Verhältnis um und reduziert Husten und Dyspnoe in nichtklinischen und klinischen Studien. Aviptadilacetat, einer synthetischen Form des vasoaktiven intestinalen Polypeptids (VIP) wurde der FDA Orphan Drug Designation zur Behandlung von ARDS und pulmonaler Hypertonie und der EMEA Orphan Drug Designation zur Behandlung von ARDS und Sarkoidose zuerkannt. ZYESAMI™ (Aviptadil) hat den FDA-Fast-Track-Status für die Behandlung von ARDS/akuter Lungenverletzung bei COVID-19 erhalten.

      Das Ziel dieser Studie ist es, Patienten mit schwerem COVID-19 zu identifizieren, die noch keine Ateminsuffizienz entwickelt haben, und sie mit inhalativem ZYESAMI™ zu behandeln, in der Hoffnung, ein Fortschreiten zu einem kritischen COVID-19 mit Atemversagen zu verhindern.

      Präklinische Studien zeigen, dass VIP zu 70 % in der Lunge konzentriert ist, wo es hauptsächlich an ATII-Zellen bindet. VIP verhindert die NMDA-induzierte Caspase-3-Aktivierung in der Lunge, hemmt die IL6- und TNFα- Produktion, schützt vor HCl-induziertem Lungenödem. Diese und andere Effekte wurden in zahlreichen Tiermodellsystemen von Lungenverletzungen bei Mäusen, Ratten, Meerschweinchen, Schafe, Schweine und Hunde. In diesen Modellen stellt Aviptadil die Barrierefunktion an der endothelialen/alveolären Grenzfläche wieder her und schützt dadurch die Lunge und andere Organe vor dem Versagen.

      Sowohl intravenöse als auch inhalative präklinische Toxikologie und Sicherheitspharmakologie wurden bei vier Spezies durchgeführt, mit einer sechsmonatigen Studie mit inhaliertem Aviptadil an Primaten.

      Aviptadil ist in Skandinavien und mehreren europäischen Ländern in Kombination mit Phentolamin für die Anwendung beim Menschen zur Behandlung von erektiler Dysfunktion zugelassen und hat in Studien zu Sarkoidose, Lungenfibrose und Bronchospasmus eine nachgewiesene Phase-2- Sicherheit . In einer Phase-I-Studie IV Aviptadil bei ARDS wurden keine nachteiligen Sicherheitssignale beobachtet . In dieser Phase-I-Studie wurden 8 Patienten mit schwerem ARDS bei mechanischer Beatmung mit aufsteigenden VIP-Dosen behandelt. Sieben der 8 Patienten wurden erfolgreich extubiert und waren zum Zeitpunkt von fünf Tagen am Leben. Sechs verließen das Krankenhaus und einer starb an einem nicht damit zusammenhängenden kardialen Ereignis.

      Eine 60-tägige Phase-2b/3-Studie mit Aviptadil IV (NCT 04311697) wurde kürzlich rekrutiert und es wurden 28-tägige Top-Line-Sicherheitsdaten gemeldet. Es wurden keine unerwarteten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse gemeldet. Die einzige Nebenwirkung, die bei den mit Aviptadil behandelten Teilnehmern statistisch häufiger auftrat als bei den mit Placebo behandelten Teilnehmern, war leichter bis mittelschwerer Durchfall, der nicht als häufige Nebenwirkung von inhaliertem Aviptadil berichtet wurde (30 % vs. 1,5 %; p< . 001). Eine systemische Hypotonie wurde sowohl bei den mit Aviptadil behandelten als auch bei den mit Placebo behandelten Teilnehmern beobachtet (25 % vs. 18,5 %; P = NS).

      Fünf GCP- Phase-2-Studien mit Aviptadil wurden unter der europäischen Aufsichtsbehörde durchgeführt. Nicht-GCP- Studien mit gesunden Freiwilligen haben gezeigt, dass die iv-Infusion von Aviptadil gut vertragen wird und nur wenige Nebenwirkungen, einschließlich Veränderungen des Blutdrucks, der Herzfrequenz oder des EKG, auftreten. Zusätzlich zu veröffentlichten Studien zur Anwendung beim Menschen wird Aviptadil seit vielen Jahren auf bestimmten Intensivstationen in der Überzeugung verwendet, dass es das Leben erhält und die Funktion bei pulmonaler Hypertonie, ARDS und akuter Lungenverletzung (ALI) wiederherstellt.

      In dieser Studie werden Patienten mit schwerem COVID-19 nach FDA-Definition, die keine Ateminsuffizienz entwickelt haben, mit vernebeltem ZYESAMI™ 100 μg in 1 ml normaler Kochsalzlösung 3x täglich plus Standard of Care vs. Placebo + Standard of Care unter Verwendung eines FDA 501 . behandelt (k) gereinigter Netzzerstäuber.

      Das primäre Ergebnis wird Progression sein in der Schwere der COVID-19 (dh kritische oder schwerwiegende kritische voran) über 28 Tage. Sekundäre Ergebnisse umfassen die Sauerstoffversorgung des Blutes, gemessen durch Pulsoximetrie, Dyspnoe, Belastungstoleranz und Spiegel von TNFα IL-6 und anderen Zytokinen.

      https://clinicaltrials.gov/ct2/history/NCT04360096?A=1&B=14&…
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,118 CHF

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 09:11:57
      Beitrag Nr. 10.280 ()
      Oke
      Danke Dir!
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,120 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 08:43:28
      Beitrag Nr. 10.279 ()
      ..... Das Ziel dieser Studie ist es, Patienten mit schwerem COVID-19 zu identifizieren, die noch keine Ateminsuffizienz entwickelt haben, und sie mit inhalativem ZYESAMI™ zu behandeln, in der Hoffnung, ein Fortschreiten zu einem kritischen COVID-19 mit Atemversagen zu verhindern.

      https://clinicaltrials.gov/ct2/history/NCT04360096?A=1&B=14&…
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,120 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 08:28:15
      Beitrag Nr. 10.278 ()
      Neueste Version (eingereicht am 5. September 2021) auf ClinicalTrials.gov

      ....es geht weiter gut voran
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,120 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 08:24:14
      Beitrag Nr. 10.277 ()
      Was
      Willst damit sageb?
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,120 CHF
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 08:03:43
      Beitrag Nr. 10.276 ()
      Inhaliertes ZYESAMI™ (Aviptadilacetat) zur Behandlung von schwerem COVID-19 (AVICOVID-2)
      Änderungshistorie für Studie: NCT04360096
      Inhaliertes ZYESAMI™ (Aviptadilacetat) zur Behandlung von schwerem COVID-19 (AVICOVID-2)

      https://clinicaltrials.gov/ct2/history/NCT04360096?A=1&B=14&…
      RELIEF THERAPEUTICS Holding | 0,120 CHF
      • 1
      • 381
      • 1409
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,51
      -0,27
      -2,27
      -3,72
      -1,58
      -21,43
      +2,29
      -3,66
      -3,21
      +1,50

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      Relief Therapeutics - eine COVID-19 Hoffnung?