checkAd

    Hermle - Maschinenbauer vom Feinsten (Seite 186)

    eröffnet am 06.03.01 22:04:25 von
    neuester Beitrag 15.05.24 13:41:41 von
    Beiträge: 2.268
    ID: 354.161
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 240.556
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006052830 · WKN: 605283 · Symbol: MBH3
    230,00
     
    EUR
    -0,43 %
    -1,00 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    114,00+20,00
    10,600+17,78
    13,000+15,04
    10,500+14,38
    74,76+13,36
    WertpapierKursPerf. %
    2,7400-20,58
    1,9800-21,43
    2,0100-30,69
    44,32-31,33
    4,3800-64,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 186
    • 227

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.04.03 15:34:58
      Beitrag Nr. 418 ()
      Als regelmässiger Leser dieses threads bin ich traurig, dass er wohl etwas einschläft. Ich habe noch mal kräftig aufgestockt.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 19:25:54
      Beitrag Nr. 417 ()
      @ alle:......ich seh schon !,... habe mit der Erwähnung von DEUTZ hier einiges "Durcheinander" angezettelt !....dies ist aber nun mal ein HERMLE-Thread, und soll es auch bleiben !

      Also, besten Dank für Eure Statements zu Deutz,...belassen wir es aber dabei (zumindest hier); sonst wird die Verwirrung nur größer !

      Baltikteam
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 19:06:17
      Beitrag Nr. 416 ()
      Entschuldigung, ich dachte es ginge hier um Hermle. #415 bitte ignorieren.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 19:05:02
      Beitrag Nr. 415 ()
      9% ist Quatsch. Die EK-Quote dürfte nach wie vor in der Größenordnung von 60-70% liegen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:50:27
      Beitrag Nr. 414 ()
      Sorry, wenn ich den Thread als erfahrener WO-Besucher etwas zweckentfremde.
      Aber laut IR-Sprecher-Aussage ist Herr Lederer nicht mehr im Amt und die Eigenkapitalquote steht zur Zeit bei 9%.

      9% ist für mich arg dürftig.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 22:47:05
      Beitrag Nr. 413 ()
      Lederer sollte als KO-Kriterium reichen. Obwohl er hier nur im Aufsichtrat und nicht im Vorstand sitzt, wird er seiner Lebensaufgabe (Anleger schädigen) nachkommen wollen. ;)

      Gruß, Dirk
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 21:25:48
      Beitrag Nr. 412 ()
      Deutz hat für mich 2 Probleme
      Aufsichtsrat namens Lederer und die niedrige EK-Quote(BaselII)
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 21:10:30
      Beitrag Nr. 411 ()
      @Baltikteam:

      Deutz kenne ich nicht gut genug. Ich habe den Geschäftsbericht von Deutz nicht gelesen. Ich kann daher kein recherchiertes Urteil zu Deutz abgeben.

      Generell läßt sich jedoch bemerken, daß der Wechselkurs das Geschäft von Deutz benachteiligen könnte, sofern starke Wettbewerber von Deutz im Dollar- oder Yen- Raum produzieren.

      Der Chart der Deutz-Aktie sieht nicht gut aus. Sofern Du Dir nicht sicher bist bezüglich der Investition in die Deutz-Aktie, würde ich nicht gegen den Chart investieren.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 15:56:34
      Beitrag Nr. 410 ()
      @ Hiberna:

      .......wie ich bereits schrieb, ist mein Augenmerk mehr darauf gerichtet, den KRONES-Bestand zu erhöhen. Von Modeartikelherstellern bzw. der gesamten Bekleidungsbranche halte ich nicht viel; obwohl Bijou sicher eine günstige Bewertung hat.

      Wie würdest Du denn DEUTZ derzeit beurteilen ? ....Beobachte den Wert schon eine ganze Zeit ! .....mir bereitet aber die recht hohe Verschuldung einige Kopfschmerzen!

      Baltikteam
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 15:33:09
      Beitrag Nr. 409 ()
      @Baltikteam, Beitrag Nr. 403:

      Du denkst gerade über eine Anlage nach. Ich empfehle Dir, mal die Aktie von Bijou Brigitte anzuschauen. In den 10-Jahres-Chart von Bijou Brigitte kann man sich verlieben.

      Beim Werkzeugmaschinenbau muß man sich die Abhängigkeit vom Wechselkurs genau angucken. Selbst wenn im Werkzeugmaschinenbau mengenmäßig die Nachfrage wesentlich anziehen sollte, kann der ungünstige Wechselkurs die Verbesserung der finanziellen Ergebnisse wesentlich behindern.

      Zur Zeit wirken eben beide Einflüsse, nämlich geringe mengenmäßige Nachfrage und schlechter Wechselkurs gleichzeitig negativ auf den Werkzeugmaschinenbau ein.

      Ebenso begünstigten bis 2000 beide Einflüsse gleichzeitig den Werkzeugmaschinenbau, nämlich hohe Mengennachfrage und günstiger Wechselkurs.
      • 1
      • 186
      • 227
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      -0,85
      -0,97
      -0,26
      -0,77
      +0,25
      0,00
      +0,07
      -2,89
      Hermle - Maschinenbauer vom Feinsten