checkAd

    Dienstwagen für jeden möglich... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.11.05 13:48:19 von
    neuester Beitrag 21.11.05 17:21:24 von
    Beiträge: 3
    ID: 1.021.479
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 891
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 13:48:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      der hauptberuflich angestellt ist und nebenberuflich eine GbR betreibt? Könnte ich den Wagen für die GbR kaufen und ihn dann privat nutzen und alle Kosten über die GbR laufen lassen?

      Was gilt es zu beachten?
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 13:57:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      das kommt auf deine konkrete situation an. prinzipiell ist es aber möglich, wenn du (gewillkürtes betriebsvermögen) dem finanzamt glaubhaft nachweisen kannst, dass du den firmenwagen zu mehr als 10% für deine gbr benötigst.

      sprich mal deinen steuerberater an. nur der kann dir sachdienliche persönliche infos geben.

      bg,
      sinius
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 17:21:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      In erster Linie gilt es zu beachten, daß auf dem Finanzamt nicht lauter Idioten sitzen, sondern (meist sogar junge und gut ausgebildete) Menschen mit echtem Hirn. Als solche wenden sie zunächst mal unabhängig von haupt- oder nebenberuflich die einschlägigen Erlasse, Richtlinien etc. unserer gelobten Finanzbürokratie für die Besteuerung von privat genutzten Firmen-Kfz an, Stichwort 1%-Regel u.v.a.m. Das stellt schon mal sicher, daß Du `nicht alle Kosten über die GbR` laufen lassen kannst. Desweiteren gehen die Finanzer unter Zuhilfenahme ihres durch einschlägige Urteile gestützten gesunden Menschenverstands davon aus, daß die Ausgaben der GbR in einem gewissen Zusammenhang mit deren Einnahmen stehen müssen, um Zweifel an privater und damit zu versteuernder Nutzung ausschließen zu können. Schlußendlich sollte man auch ohne vertiefende Logik studiert zu haben unbedingt einkalkulieren, daß der nicht ganz brotlose Berufsstand des Steuerberaters seine gewisse Berechtigung darin erfährt, daß der Ausschluß seiner Nutzung regelmäßig unrentabler für einen über dem Hartz-Niveau liegenden Leistungsträger wird als dessen zumindest gelegentliche Heranziehung :rolleyes:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Dienstwagen für jeden möglich...