checkAd

    Zocker rein in frogster - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.02.06 11:20:45 von
    neuester Beitrag 03.02.06 12:26:24 von
    Beiträge: 7
    ID: 1.037.636
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 939
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 11:20:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo!

      Meiner Meinung nach sollten Zocker in frogster hineingehen. Es werden hier noch nicht mal 400.000 Aktien zur Zeichnung angeboten und damit gibt es eine sehr knappes Angebot. Die Nachfrage wird daher deutlich höher als das Angebot sein und das treibt den Kurs. Ich rechne mit Kursen in den ersten Handelstagen bis zu 18 Euro. Sehen wir diese dann aber sofort die "Zeichnungs"-Gewinne mitnehmen. Denn wie es langfristig aussieht muss man dann sehen...

      MFG FYWO
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 11:28:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das Geschäftsmodell hätte auch zu Zeiten des Neuen Marktes an die Börse gebracht werden können :laugh: . Die Graumarktkurse sagen außerdem alles........ es gibt 1000 bessere Alternativen :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 11:34:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      [posting]20.025.570 von FYWO am 03.02.06 11:20:45[/posting]Sehen wir diese dann aber sofort die " Zeichnungs" -Gewinne mitnehmen.

      Und wer soll dir die Dinger dann abkaufen?
      Jetzt sag nicht: Die Lemminge!!!!
      Denn die haben ja schon gezeichnet!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 11:53:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      02.02.2006 14:32
      PRE-IPO-HANDEL/Frogster weiter gefragt
      FRANKFURT (Dow Jones)--Mit steigenden Notierungen präsentieren sich die
      Aktien von Frogster Interactive Pictures (Nachrichten) am Donnerstag im Handel per
      Erscheinen. Nach dem ersten großen Interesse der Anleger in den ersten beiden
      Tagen hätten sich die Umsätze inzwischen etwas beruhigt, sie seien aber immer
      noch ordentlich, heißt es. Eine zweite größere Welle sei noch einmal zu
      erwarten, wenn die Stücke nach Ablauf der Zeichnungsfrist zugeteilt worden
      seien. Erste Nachfragen gebe es auch bereits nach Primion, bei der nach
      Informationen von mit dem Börsengang vertrauten Personen die Zeichnungsfrist am
      Freitag beginnen und bis zum 10. Februar dauern soll.

      ===
      Wert Taxe Vortag Haus Bookbuilding-Spanne
      Frogster 13,49-13,95 (13,00-13,60) EUR L&S 12,00-13,50 EUR
      Frogster 13,30-13,60 (13,20-13,70) EUR DKM
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 11:58:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Frogster: Ein IPO für Spielernaturen Seite 1/2

      [15:20, 02.02.06]

      Von Wolfgang Hagl



      Noch bis 7. Februar bietet Frogster Interactive seine Aktien zur Zeichnung an. In der Preisspanne von zwölf bis 13,50 Euro können sich Anleger an dem PC-Spieleverlag beteiligen. Am 10. Februar möchten die Berliner in den Handel des Entry Standard starten. Angesichts der Risiken sollten mutige Börsianer bei dem Mini-IPO allenfalls auf Zeichungsgewinne spekulieren.

      Stapelweise virtuelle Welten: Beim Gang durch Elektronikmärkte kommen Verbraucher kaum an den Videospielen vorbei. Nach Berechnungen der Beratungsgesellschaft PWC erreichte der Markt in Deutschland 2005 ein Volumen von 1,4 Milliarden Euro. Davon gingen 550 Millionen Euro auf das Konto von Computerspielen, dem Metier von Frogster Interactive. Anders als die Konsolen- und Onlinespiele schrumpft der Markt für PC Games. Im vergangenen Jahr fielen die Erlöse um knapp drei Prozent.

      Frogster-Chef Christoph Gerlinger ist sich der Lage bewusst: "Im Kerngeschäft haben wir nicht soviel Spielraum". Im Gespräch mit BÖRSE ONLINE versucht er klar zu machen, warum der Börsengang dennoch Sinn macht: "Wir wollen in den Markt für Massive Multiplayer Online Games." Mit dem Geld aus dem IPO soll das MMOGs genannte Geschäft möglichst bald erobert werden. Als Vorbild gilt in der Branche "World of Warcraft". Das vom französichen Medienriesen Vivendi verbreitet Online-Spiel zählt mittlerweile allein in Europa mehr als eine Million Abonnenten.

      Noch muss Frogster wesentlich deutlich kleinere Brötchen backen. Die Firma exisitert gerade einmal seit einem knappen Jahr. Im April 2005 übernahm das Management Pointsoft, die deutsche Tochter eines französichen Spieleverlags. Laut den im Emissionsprospekt ausgewiesen Zahlen hat das Unternehmen von Mitte April bis August 2005 einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro erzielt.

      Operativ blieb davon nichts übrig, Frogster weist einen Verlust von 0,4 Millionen Euro aus. Nur Dank einer Ausschüttung der übernommenen Firma beläuft sich der Nettogewinn auf knapp 115.000 Euro. Das gesamte Jahr 2005 möchte Gerlinger mit einem Umsatz von 3,5 Millionen Euro und einem positiven Ergebnis abschließen. Er ist dabei stark von Großkunden abhängig: Rund die Hälfte der abgesetzten Spiele gehen bei Media Markt und Saturn über die Ladentheken.

      Warum nur mutige Anleger zeichnen sollten.

      In Deutschland ist Frogster bei Spielen mit einem Preis von bis zu zehn Euro Marktführer. Ordentliche Gewinne und Wachstum sind in diesem Segment offensichtlich nur schwer zu holen. Deswegen hat Christoph Gerlinger den MMOGs-Markt fest im Visier: "Wir haben schon verhandelt." Der frühere Finanzvorstand des Konkurrenten CDV Software Entertainment möchte noch 2006 einen Abschluss tätigen. Ab dem kommenden Jahr soll die Vermarktung starten. "Das ist ein Hit-Geschäft" schwärmt der Firmenchef.

      In der Tat rechnen auch die Analysten von PWC mit enormen Wachstum: Sie gehen davon aus, dass der deutsche Markt für Online-Spiele bis 2009 jährlich im Schnitt um 60 Prozent zulegt. Dann würden die gesamten Umsätze mit gut 900 Millionen Euro höher als die von PC- und Konsolenspielen ausfallen. Doch noch ist Frogster nicht im Rennen. Und angesichts der chronischen Werbeflaute ist klar, dass auch die großen heimischen Medienkonzerne versuchen werden, einen Clou wie Vivendi zu landen.

      Aus diesem Grund halten wir die von Frogster veranschlagte Bewertung für durchaus üppig. Zum oberen Ende der Preisspanne bringt der Neuling immerhin 13,2 Millionen Euro auf die Waage – knapp das Vierfache der aktullen Umsätze. Zum Vergleich: Der ebenfalls notierte Konkurrent CDV ist für ein Kurs-Umsatz-Verhältniss von 0,8 zu haben. Um ordentlich wachsen zu können, ist Frogster auf Gedeih und Verderb auf frisches Kapital angewiesen. Dass räumt selbst der Vorstandschef ein. Insgesamt möchte das Management bis zu 357.5000 Aktien ausgeben. Positiv sehen wir, dass der Großteil davon aus einer Kapitalerhöhung stammt. So würden den Berlinern bei einem vollen Erfolg gut vier Millionen Euro zufließen.

      Wir gehen davon aus, dass der Börsengang angesichts der derzeit euphorischen Stimmung klappt. Zudem birgt das Geschäft mit MMOG sicher Fantasie. Vorbörslich notiert die Frogster-Aktie jedenfalls schon einmal im oberen Bereich der Zeichnungsspanne. Allerdings erachten wir das Risiko, langfristig auf einen erfolgreichen Markteintritt zu setzten, für zu hoch. Daher raten wir, die Aktie nur im Hinblick auf wahrscheinliche Zeichnungsgewinne zu ordern.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 12:01:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      IPO im Focus 03.02.2006, 10:41
      Frogster Interactive Pictures - nicht nur für Spieler
      Was bei dem einen oder anderen Anleger vor einem Jahr vielleicht noch skeptisches Stirnrunzeln verursacht hätte, dürfte in der ersten Februarhälfte problemlos über die Bühne gehen. Gemeint ist der Börsengang der Frogster Interactive Pictures AG, einem Publisher und Distributor von PC-Spielen.

      Nicht aus dem Stand
      Hervorgegangen ist Frogster aus der Übernahme von Vermögensgegenständen und Mitarbeitern der Pointsoft Deutschland GmbH, Tochter eines französischen Videospieleverlags. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt im Erwerb von Lizenzen für Computerspiele, die das Unternehmen anschließend sprachlich und textlich lokalisieren sowie auf CD/DVD für den deutschsprachigen Markt produzieren läßt. Durch Rückgriff auf den Pointsoft-Bestand sowie eigene Erweiterungen verfügt die Berliner Frogster inzwischen über einen Produktkatalog mit rund 150 Titeln, wobei das Unternehmen im Segment der Budget-Games bis 10 Euro zu den hiesigen Marktführern zählt. Dank des vorhandenen Portfolios sowie etablierter Händlerkontakte konnte bei einem Umsatz von rund 3,6 Mio. Euro bereits das erste Geschäftsjahr positiv abgeschlossen werden. Im Jahr 2006 sollen mit der Vermarktung und dem Verkauf konventioneller PC-Spiele ca. 70 Cent pro Aktie verdient werden.

      Kennzahlen der Frogster Interactive Pictures AG

      Zahlenreihen: 2005 / 2006e / 2007e / 2008e
      Umsatz in Mio. Euro: 3,62 / 8,25 / 11,7 / 15,4
      EBITDA in Mio. Euro: 1,03 / 2,99 / 4,47 / 5,85
      EBIT in Mio. Euro: 0,36 / 0,84 / 1,47 / 1,94
      Jahresüberschuß in Mio. Euro: 0,33 / 0,44 / 0,89 / 1,16
      Ergebnis je Aktie in Euro: 0,45 / 0,70 / 0,92 / 1,19
      KGV (12-13,50 Euro): 26,6-30,0 / 17,1-19,3 / 13,0-14,7 / 10,1-11,3
      Quelle: Concord Equity Research

      Einstieg in den Online-Markt
      Die eigentliche Phantasie der Aktie ergibt sich aber aus dem Bereich des sogenannten Massive Multiplayer Online Gamings (MMOG), den Frogster zukünftig für sich erschließen will. Dabei handelt es sich um Computerspiele, die eine virtuelle Welt bieten und zum Teil von Tausenden von Spielern gleichzeitig über das Internet gespielt werden. Typischerweise interagieren und kommunizieren die Teilnehmer dabei miteinander und prägen somit das Fortschreiten der virtuellen Welt. „World of Warcraft“, eins der momentan „angesagtesten“ MMOGs wurde seit Anfang 2005 über 5 Mio. Mal verkauft. Neben den Verkaufserlösen werden dabei monatliche Lizenzgebühren von bis zu 12,99 Euro fällig. Weitere Erlöse können über die Einbindung von Werbebannern und über das Product Placement generiert werden.

      Kostenlose Option zur Aktie
      Bei MMOGs handelt es sich um den derzeit wachstumsstärksten Bereich des Medien- und Unterhaltungssektors, wobei der Wettbewerb aufgrund kostenloser Lösungen sowie verschiedener kommerzieller Spiele deutlich finanzstärkerer Konkurrenten schon heute stark umkämpft ist. Zwar hat das Management der Frogster bereits Kontakte zu Entwicklern entsprechender Massiv Multiplay Online Games geknüpft, bis zum Abschluß erster Verträge und insbesondere der Lokalisierung für den deutschen Sprachraum werden aber noch Monate vergehen. Mit ersten Erträgen rechnet CEO Christoph Gerling deshalb erst für Ende 2006 bzw. Anfang 2007. Da das Geschäft – analog zur Musikbranche – zudem sehr hitgetrieben und damit nur schwer prognostizierbar ist, findet dieses Segment in der Bewertung der Aktien durch die Concord Effekten keine Berücksichtigung. Die aus dem MMOG-Bereich resultierende Phantasie kann somit als „Gratisoption“ betrachtet werden.

      Investitionen in die Zukunft
      Insbesondere die neuen Aktivitäten sind es auch, die mit den Erlösen aus dem IPO am 10. Februar im Open Market der Börse Frankfurt (Entry Standard) nachhaltig angeschoben werden sollen. So können pro MMOG-Lizenz durchaus Kosten von über 0,75 Mio. Euro anfallen. Ein weiterer Teil der Mittel ist für den Ausbau des bisherigen Computerspieleverlagsgeschäfts sowie den Erwerb von Beteiligungen an Spieleportalen und eSports-Veranstaltern vorgesehen. Ca. 8,5 % des Emissionserlöses von bis zu 4,8 Mio. Euro werden zudem zur Finanzierung des Going Public benötigt.

      Fazit
      Unter Berücksichtigung des vorhandenen Produktgeschäfts und den recht ambitionierten Wachstumserwartungen beim Ergebnis pro Aktie von 30 % jährlich wird Frogster am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne mit einem KGV von 14,7 (2007e) bewertet. Ein Schnäppchen ist der Wert damit sicherlich nicht. Andererseits könnten bereits erste Erfolge im MMOG-Bereich die Ertragsphantasie erheblich beflügeln. Zudem wird natürlich auch das geringe Emissionsvolumen für einen gewissen Nachfrageüberhang sorgen. Dies gilt insbesondere dann, wenn auch die Altaktionäre, die nicht der 24-monatigen Lock-up-Periode unterliegen (237.150 Aktien), weiterhin an ihren Stücken festhalten. Insofern erscheint es nicht nur für Spieler interessant, sich einige Frogster-Aktien ins Depot zu legen.

      Dr. Martin Ahlers

      Frogster Interactive Pictures AG – Emissionsparameter

      WKN: A0F47J
      Zeichnungsfrist: 1. bis 7. Februar
      Bookbuilding-Spanne: 12,00 bis 13,50 Euro
      Erstnotiz: 10. Februar
      MarketCap: 11,7 bis 13,2 Mio. Euro
      Marktsegment: Open Market (Entry Standard)
      volumen: bis zu 357.500 Aktien, inkl. 32.500 Aktien Greenshoe, davon 325.000 Aktien aus Kapitalerhöhung
      Konsortium: Axxon Wertpapierhandelsbank, Concord Effekten (Joint Lead), Zeichnungsmöglicht über die jeweilige Hausbank, insbesondere über comdirect und DAB Bank
      Free Float: bis zu 61 %
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 12:26:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      [posting]20.026.410 von boersen_freak am 03.02.06 12:01:12[/posting]Thread: Frogster startet in Kürze


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Zocker rein in frogster