checkAd

    Fondsdepot mit Sparplänen für Altersvorsorge - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.03.06 21:14:52 von
    neuester Beitrag 22.03.06 15:35:19 von
    Beiträge: 42
    ID: 1.048.305
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.710
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:14:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo, ich bin neu hier und bitte um Eure Hilfe.
      Ich möchte in den nächsten 10-12 Jahren mit Sparplänen einen oder mehrere Fonds für die Altersvorsorge besparen.Monatlich kann ich ca. 1000.- Euro anlegen.
      Eine überdurchschn.Rendite sollte in guten Börsenzeiten zu erwirtschaften sein, d.h. ich kann mir durchaus eine spekulativere Zusammensetzung vorstellen.
      Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus und freu mich auf gute Tipps.
      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:27:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hast wohl im Lotto gewonnen?
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:32:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      Leider nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:39:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      Verdienst du so viel, das du 1000€ für die Altersvorsorge übrig hast. Ich gönne es dir, doch das du so gut bist, das du so viel verdienst, glaube ich nicht. Ich denke du bist überbezahlt wie so viele in unserem Staat.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:39:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      Auf Sicht von einem oder zwei Jahren, Biotechfond und Südostasienfond. Erhoffe mir gute 20 % p.a.

      Gruß

      Pipifax

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:44:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      [posting]20.778.066 von Pipifax am 17.03.06 21:39:43[/posting]Er sucht was für die Altersvorsorge.Kauf dir Land und baue was zum essen an. Du wirst es brauchen. Wenn du mal alt bist gibt es keinen € mehr. Und wer überleben will muß sich selbst versorgen können.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 21:52:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      wenn ich jetzt mit dem Fondsparen beginnen würde,
      täte ich 500 Euro/Monat cash sparen (z. B. Diba Tagegeldkonto) und bei Börsenschwächen gezielt nachkaufen (die Reserve ist seeeehr wichtig) , die anderen 500 Euro/Monat würde ich auf ca. 3 Fonds verteilen.
      1. einen Dachfond, der weltweit in grosse Werte anlegt.300 Euro/Monat
      2. Asienfond (z. B. Nordasia.com)100 Euro/Monat
      3. Europafond 100 Euro/Monat

      Gruss

      Karlos
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:01:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo Pipifax, vielen Dank für Deine Antwort.
      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:06:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo karlos, vielen Dank für Deine Antwort.
      Kannst Du mir für Deine 3 Vorschläge auch konkrete Fonds oder WKN geben ?
      Ich nehme an, Du gehst von einer Korrektur der Börsen aus da Du mir auch zum Tagesgeld rätst.
      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:07:34
      Beitrag Nr. 10 ()
      Man muß die Wahrheit auch vertragen können.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:13:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Kauf dir etwas Gold und Silber, kann man immer eintauschen. Verwahre es aber zu Hause, bei einer Bank kommst du im Notfall nicht mehr ran.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:22:49
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wenn du ne gute Aktie suchst, kauf NWBT, da wirst du deinen Ruhestand geniesen können.:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:23:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      1. LU0097712474

      2. DE0009792176

      3. LU0011972741

      habe alle drei Fonds und bespare sie zum Teil schon 7 Jahre,
      bin mit allen dreien im plus, (25-55 %)
      da die Börsen seit 3 Jahren steigen, rechne ich mit einer Gewinnabschwächung in den nächsten Monaten/Jahre ??? (aber wer weiss das schon genau, ich habe keine Ahnung (und davon eine ganze Menge) was die Zukunft bringen wird)

      Gruss

      Karlos
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:34:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Prom, sicher liegt in Deinen Antworten ein Teil Wahrheit.? wäre ja NWBT wirklich ein Ansatz.
      Vielen Dank u. Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:35:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      DANKE !!!!!!!!!!
      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:40:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      [posting]20.778.693 von Klein123 am 17.03.06 21:52:10[/posting]warscheinlich die einzigste vernünftige antwort die auf diese frage gegeben wurde.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:53:28
      Beitrag Nr. 17 ()
      allerdings würde ich für den asienfonds einen eher nicht so agressiven fond nehmen.LU0011972741 er wird vermutlich reichlich gewinn einfahren dafür ist er aber stark von internetwerten abhängig und kann unter umständen über jahre hinweg underperformen.eine alternative könnte der dachfonds
      DE0005320303 sein der immerhin in 3 jahren über 80% gewinnt.

      aber mal erlich wenn ich so viel geld hätte würde ich 4 mal im jahr in fonds anlegen und nur die agressiven nehmen.

      972480
      970166
      933404
      974873
      A0DJ0P
      972885

      mit diesen musterdepot (virtuell versteht sich)habe ich in 2 jahren 240 % erwirtschaftet.
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 22:55:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]20.776.792 von fumarefamale am 17.03.06 21:14:52[/posting]Normalerweise ist folgende Vorgehensweise sinnvoll: 1. Anlageziele überlegen. 2. Strategie überlegen, mit der die Anlageziele erreicht werden sollen. 3. Entsprechende Asset Allocation festlegen. 4. Fonds aussuchen.

      VG Nitron
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 23:12:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ kerzenwachsnager: Danke, schau ich mir am Wochenende gern mal an.

      @ nitron: Verstanden,danke.Leider bin ich nun mal nicht der Fondsprofi und auf Tips angewiesen.

      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 23:43:36
      Beitrag Nr. 20 ()
      [posting]20.782.557 von fumarefamale am 17.03.06 23:12:45[/posting]Schau Dir doch einfach mal den Thread über mein Depot an, da kannst Du Dir mal ansehen wie man vorgehen KANN. Denke auch daran, daß die Asset Allocation viel wichtiger ist als die Fondsauswahl.

      VG Nitron
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 00:19:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo!
      Habe deinen Thread erst gerade gelesen!
      1000€ sind schon eine Menge!
      Hast du auch mal überlegt, einen Teil in konservativere Zertifikate zu investieren???
      Denke da an:

      WKN: ABN2BF
      Das Zertifikat basiert auf einem vom Zertifikate Journal auf der Grundlage der Moderenen Portfoliotheorie aktiv gemanagtem, nach Asset-Klassen, Basiswerten, Produktstrukturen und Laufzeiten breit diversifiziertem Zertifikatekorb, der sich aus den folgenden vier Zielkomponenten (Vier-Säulen-Strategie) zusammensetzt: 30-40 % Kapitalschutz (defensive herkömmliche und rollierende Discounts und Hedgefonds-Zertifikate), 25-50 % Renditeoptimierung (Bonus- und Protect-Outperformanceprodukte), 10-20 % Partizipation (v.a. Index-Zertifikate), Nutzung von Spezialsituationen (u.a. mit marktneutralen und volatilitätsgetriebenen Strategien).

      WKN: 239654
      Das Zertifikat partizipiert an der Entwicklung des IDC-Discount Flex Actively Managed Index, einem Index, der vornehmlich in börsennotierte Discountzertifikate mit diversen Ausstattungsmerkmalen, aber auch in Grenzen in Aktien, Optionen und Barreserven investiert. Ausübungstag ist jeweils 5 Arbeitstage vor dem letzten Geschäftstag im März, beginnend im März 2004. Die Emittentin hat das Recht, die Papiere mit einer Frist von 370 Tagen, beginnend frühstens ein Jahr nach Emission, zu kündigen. Neben der Rückgabemöglichkeit an den Emittenten hat der Investor die Möglichkeit, das Zertifikat täglich an der Börse zu handeln. Open End.

      Meine Empfehlung ist außerdem:

      WKN: ABN1BF (Best of Funds Emerging Markets)
      Das mit einer unfixierten Endfälligkeit ausgestattete Zertifikat ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung eines regionalen, anhand eines zugrundegelegten Feri Trust Ratings halbjährlich angepassten aus jeweils 5 Aktien-Fonds zusammengesetzten Baskets. Neben dem Feri Trust Rating werden in die Auswahl nur ausschüttende Fonds mit einem bestimmten Mindestvolumen von nur einer Fondsgesellschaft zum jeweiligen Net Asset Value (ohne Ausgabeaufschlag) einbezogen.


      An Fonds bespare ich zudem:

      WKN: 986071 (Asiatischer Small Cap Fonds)
      Der Fonds investiert in Aktienanlagen in Asien. Japanische Aktien sind nicht vertreten. Es wird in Aktien von Gesellschaften investiert, die eine Börsenkapitalisierung von weniger als 200 Mio.USD aufweisen.


      WKN: 661705 (Nanotech-Fonds)
      Der Aktienfonds investiert weltweit in dynamische Zukunftstechnologien und beteiligt den Anleger an den Gewinnchancen aussichtsreicher Unternehmen, die sich mit der Erforschung und Erzeugung von Strukturen im Nanometerbereich beschäftigen.


      WKN: 988562 (Biotech)
      Mit diesem Fonds investieren Sie weltweit in Aktien von Unternehmen des Biotechnologie Sektors . Dabei stützt sich das Management Team auf seine eigene Expertise in Wissenschaften und Finanzen sowie auf einen externen wissenschaftlichen Beirat und konzentriert sich auf produktorientierte Unternehmen mit kräftigem Absatzpotenzial. Basiswährung ist der USD. Anteilsklassen mit Währungsabsicherung in EUR sind ebenfalls erhältlich.


      Viel Erfolg bei deiner Auswahl!
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 01:00:32
      Beitrag Nr. 22 ()
      [posting]20.785.266 von Sugar2000 am 18.03.06 00:19:51[/posting]Ausgewogen ist aber auch was anderes. ;)

      Aber jeder verfolgt die Strategie, die er für richtig hält. Deinen Ansatz finde ich aber sehr... mutig.

      VG Nitron
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 11:31:43
      Beitrag Nr. 23 ()
      auf Börsenkorrekturen musst du bei einem so langem
      Zeitraum nicht achten, weil der Cost Average Effekt
      bei langfristigen Sparplänen zugute kommt.
      Ich würde auf Sicht von 10-12 Jahren Europa,China
      und Rohstoffe besparen, einen guten Teil des Geldes
      aber auch in Cash halten.
      wichtig ist keine hohen Ausgabeaufschläge zu zahlen
      am besten gar keine(ebase)

      Gruss trekstor
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 12:30:11
      Beitrag Nr. 24 ()
      Wenn das Geld für die Altervorsorge sein soll, dann würde ich zusehen, dass es auch verfügbar ist, wenn man es braucht.

      Wenn in 12 Jahren gerade mal eine schlechte Börsen,- Wirtschaftsphase ist, dann steckst Du zum Renteneintritt in der Patsche.

      Deshalb sollte man als Altersabsicherung gute Garantiefonds nehmen. Die Absicherung kostet zwar etwas Performence, dafür bleibt der Wert aber erhalten.

      Google einfach mal nach Garantiefonds und suche Dir was Nettes raus.
      Du könntest Dich auch über Rentenversicherungen schlau machen.
      Grösseres Augenmerk könntest Du auf englische Policen richten. Die haben eine höhere Rendite und sind billiger. Da werden nicht alle Kosten für Abschluss, Vermittler, Verwaltung usw. sofort berechnet, sondern auf die Jahre verteilt. So hast Du ab der ersten Einzahlung schon Guthaben.

      Je nachdem kommt für Dich vielleicht auch eine Riester oder Rürruprente in frage?
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 16:29:17
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ all : Herzlichen Dank für die z.T. doch sehr det. Antworten( Sugar 2000, Nitron usw. ) und Tips von Euch Allen.
      Ich werde mich sicher in jede einzelne Meinung von Euch mal gründlich einlesen um Eure Anlagestrategien zu verstehen. Danach versuch ich ein hoffentlich ausgewogenes Depot aufzubauen, das mir langfristig mehr Rendite bringen wird als das übliche Tagesgeld. Da bin ich jetzt, ( nach erstem Überfliegen Eurer Beiträge ), ganz guter Dinge das es klappen wird.

      Viel Grüße
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 18.03.06 20:11:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      [posting]20.812.938 von fumarefamale am 18.03.06 16:29:17[/posting]Hi fumarefamale,
      auch wenn ich gestern nicht nett zu dir war, möchte ich mich für den Ton entschuldigen. War gestern nicht so gut drauf. Mit 1000€ Cash im Monat, kann man nicht viel falsch machen. Such dir was mit Sicherheit und wenn der Markt beginnt zu fallen und das wird er früher oder später, nichts wie raus und das Geld sicher anlegen.
      Viele Grüsse
      prom
      Avatar
      schrieb am 19.03.06 10:06:49
      Beitrag Nr. 27 ()
      ooopss...
      Habe vergessen zu sagen, das es nur ein "Teil" meiner Sparpläne ist...
      Bespare außerdem noch den Fildelity European Growth, Vermögensbildungsfonds I...
      Avatar
      schrieb am 19.03.06 12:24:09
      Beitrag Nr. 28 ()
      Zum ABN2BF

      Guter Ansatz wird aber z.B. vom DWS Akkumula (mit dem hab ich vor 15 Jahren zu Sparen angefangen, weils nix andres gab :laugh: locker abgehängt.


      Ein anderes Zerti, daß noch relativ neu ist aber von der Konstruktion ganz interessant aussieht ist das BVT7EA
      Deutlich geringer Vola und durch den Sektor Rotationsansatz sollte das Zerti als Beimischung Ruhe ins Depot bringen.


      Ich persönlich bevorzuge den Griffin European Opportunities. Habe letzten AUgust den Akkumula aufgelöst und den Erlös in den Griffin eingezahlt. Zwischenzeitlich geschlossen ( Sehe ich aber eheer positiv) Kann aber über die Börse gekauft werden

      Sollte ruhige entspannte 7 - 15 % p.a. bringen.
      Just my 2 cent

      Invest only in the best
      DieGmbH
      Avatar
      schrieb am 19.03.06 19:07:15
      Beitrag Nr. 29 ()
      Danke, klingt nach erster Durchsicht plausibel und hat für mein Dafürhalten keinen allzu spekulativen Hintergrund.
      Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 19.03.06 19:44:02
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo ich spare meine 1.000€ /mtl. zu gleichen Teilen in folgende 10 Fonds:

      Templeton Growth Fund
      Fidelity European Growth
      UBAM Neuberger US Equity
      FP Europa Aktien ULM
      BB Invest Lingohr Systematic
      Sparinvest Global Value
      MLIIF Latin America
      Nestor Osteuropa
      Templeton Asian Growth
      Global Advantage Emerging Markets

      ----
      Kann man sicherlich auch problemlos auf 5 Fonds reduzieren, die Ausrichtung ist recht offensiv mit 40% EM & Schwellenländer.
      Avatar
      schrieb am 19.03.06 20:06:12
      Beitrag Nr. 31 ()
      @LarryLivingston u.a.
      Die Asset-Allokation sollte man auch nicht ganz ausklammern,
      z.B.

      Depot 1 Depot 2 Depot 3 Depot 4
      Konserv.Ausgewo Wachstu Dynamik

      Aktienfonds 20 % 50 % 70 % 80 %
      Immobilienfonds 30 % 20 % 10 % 0 %
      Rentenfonds 50 % 30 % 10 % 0 %
      Hedge-Dachfonds 0 % 0 % 10 % 20 %
      Avatar
      schrieb am 20.03.06 17:47:53
      Beitrag Nr. 32 ()
      @GlobalPlayers

      und an welche Hedge-Dachfonds (am besten bei ebase handelbar dann könnt ich mit dem tipp was anfangen :p) würdest du bei deinem Dynamik Depot denken?

      Ciao Mexl
      Avatar
      schrieb am 20.03.06 19:30:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      Rentenfonds aktuell und vor allen Dingen Immobilienfonds drängen sich mMn nicht auf und von Hedgefonds lasse ich die Finger. Ich arbeite in der Fondsbranche und habe Einblick wie die lieben Jungs arbeiten... :rolleyes: naja. Aber jedem das seine, bin ja noch jung. :)
      Avatar
      schrieb am 20.03.06 20:45:07
      Beitrag Nr. 34 ()
      Jedes gut strukturierte Depot sollte Rentenfonds und offenen Immobilienfonds enthalten.
      Gerade Immofonds haben die letzten jahre so viel abgewertet (vor allem Hausinvest), das wieder gute renditen zu erwarten sind.
      Avatar
      schrieb am 20.03.06 20:52:13
      Beitrag Nr. 35 ()
      :laugh::laugh::laugh: Damit wirst du keinen Blumentopf gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 08:22:50
      Beitrag Nr. 36 ()
      Bei selbstgenutzter Immo erübrigt sich ein Immofonds noch mehr.
      In Zeiten steigender Zinsen sind Anleihenfonds eben auch nicht besonders empfehlenswert... ;)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 15:07:37
      Beitrag Nr. 37 ()
      Jedem das eine, aber rentenfonds und immofonds gehören dazu.
      Wenn im schnitt bei rentenfonds ca. 7 % und bei immofonds ca. 4,5% zu wenig ist, na ja.
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 15:36:14
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hi,

      du hast Einblick wie die Jungs arbeiten? Verrate uns was wir nicht wissen!

      Wenn du in der Fondsbranche arbeitest, solltest du aber wissen was moderne Portfoliotheorie ausmacht und welche Rolle dabei Hedgeprodukte spielen.

      BF
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 18:30:35
      Beitrag Nr. 39 ()
      @all: Danke Euch Allen für die neu eingetroffenen Meinungen.

      @Larry.Livingston / @dennis 78: Könnt Ihr mir bitte einige
      Wkn.-Nr. für sehr gute Renten-u. Immofonds geben ?
      Mittelfristig geb ich eher ( Zinsentwicklung )den Immofonds die größeren Chancen.
      Danke i.V. und Gruß
      fumarefamale
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 19:12:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Unkontrollierte Futurespekulation, kopfloser Abschluß von Devisentermingeschäften, CDOs und CDS am laufenden Band weil es gerade "in" ist, etc pp. Sagen wir mal so: Unter Ausnutzung jedmöglicher Anlageform wäre definitiv mehr drin, aber ich bekomme speziell bei meinen Fondsmanager mit das sie sehr planlos arbeiten, relativ sinnlos Anlegergelder verbrennen und darauf kann ich gerne verzichten. Ob es bei anderen KAGs genauso läuft kann ich nicht abschätzen.

      Ja ich weiß was moderne Portfoliotherie ist und bedeutet auch bin ich mir der Theorie der naiven Diversifikation vertraut. Im Fondsbereich verzichte ich auf Immo/Renten/Hedgefonds. Selbstgenutzte Immobilie habe ich also brauche ich zur Diversifikation nicht auch noch Immofonds, Bonds würde ich mir eher in best. Marktphasen ins Aktiendepot nehmen. Außerdem sind die Fonds nur ein Teil meiner Vorsorge, und um meine ging es ja auch eigentlich gar nicht... ;)

      @fumarefamale
      Ein interessanter Hedgefonds wäre der Sauren - wobei dies ein Dachfonds mit seinen vollen Vor- und Nachteilen ist.

      Bei Anleihen gibt es sehr viele Kategorien (High Yield, Emerging Markets, Corporates, etc...) hier gilt eigentlich wie fast immer: hohe Chance = hohes Risiko und in Zeiten steigender Kapitalmarktzinsen sind Einmalanlagen nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Für Sparpläne und der Ausnutzung des CA-Effekts finde ich volatilere Aktienfonds interessanter.
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 22:19:45
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ein guter Rentenfonds ist der "Star Capital Universal Bondvalue, 978187, guter Immofonds von HausInvest.
      Avatar
      schrieb am 22.03.06 15:35:19
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Larry.Livingston / dennis 78
      Super- DANKE.
      Gruß
      fumarefamale


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fondsdepot mit Sparplänen für Altersvorsorge