checkAd

    sparpläne bei einem auslandsbroker - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.07.06 16:10:41 von
    neuester Beitrag 08.08.06 14:01:02 von
    Beiträge: 29
    ID: 1.073.889
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.712
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 16:10:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      hallo,

      möchte meine sparpläne auf ein auslandsdepot übertragen. vorzugsweise in die schweiz oder louxembourg.wer hat hier schon erfahrung? gibt es günstige anbieter?
      für ein paar tips wäre ich dankbar.
      viele grüße frankoos
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 16:20:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.211.392 von frankoos am 29.07.06 16:10:41...deine Angaben sind spärlich, willst du einen Onlinebroker (mit gutem Angebot zum traden) oder eher eine Bank mit überzeugendem Angebot ?

      Charly
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 16:54:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.211.392 von frankoos am 29.07.06 16:10:41:) Lass das mal lieber in BRD..Schweiz und auch die anderen Euro-Läner verlangen mittlerweile 40% (!) Quellensteuer.:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:03:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      charly
      sorry.
      die hauptsache wären fonds-sparpläne für mich und meine minderjährigen söhne.würde dies gerne online führen und so kostengünstig wie möglich. fondsangebot sollte groß sein wie z.b. consors(hier bin ich zur zeit).beratung nicht notwendig.
      sehe einfach nicht ein das mir der staat hier rein guckt und vielleicht später nach jahrzehnten ne abgeltungssteuer verlangt. deshalb schweiz oder luxembourg.

      hamsteroggy
      also luxembourg hat zur zeit 15% und die schweit ist auch deutlich unter 40. außerdem betrifft dies kapitalerträge. bei verkauf von fonds führen die staaten keine steuer ab.
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:36:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.212.428 von HamsterOggy am 29.07.06 16:54:25vielleicht sind es auch schon 50 % bei Dir.

      Quellensteuer auf was?

      Auf Erwerbseinkommen?
      Dividenden?
      Zinserträge?
      Kursgewinne?

      Nenn mal eine Quelle zu Deinen Angaben.

      Da kursieren die tollsten Geschichten hier in w.o.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:39:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.211.392 von frankoos am 29.07.06 16:10:41wobei Sparpläne bei einem Auslandsbroker
      vollkommenden "daneben" ist, aus meiner Sicht.
      Welcher Betrag soll denn jeden Monat angespart werden?
      Da kommen noch Bankspesen je Überweisung dazu.

      Entweder Einmaleinzahlung oder lassen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:42:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      frankoos,

      die Abgeltungssteuer auf Veräußerungsgewinne fällt auch an, wenn Du den Fonds im Ausland im Depot hast und dort veräußerst - warum also der Streß?

      Art
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:43:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.233 von Heinz01 am 29.07.06 17:39:13Heinz01

      der monatliche sparbetrag wäre 350.- eur bei einem bestandsvolumen von ca 20.000 eur.
      die frage ist ob es in den genannten ländern ähnliche möglichkeiten gibt wie sie consors, comdirekt oder ingdiba hier zu lande bieten, zwar nicht kostenlos aber vielleicht mit einer geringen jahresgebühr.
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 17:50:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      ArtBechstein

      laut auskunft einer bank in luxembourg die ich erhielt fallen nur auf zinserträge und geldmarktfonds die 15% abgeltungssteuer an. nicht aber bei verkauf von aktienfondsanteile.würde heißen veräußerungsgewinne muß der anleger in seinem heimatland bei der steuer melden, wenn er denn so ehrlich ist;). wie gesagt laut auskunft.sollte deine version stimmen wäre es natürlich nicht mehr so interessant.
      ansonsten finde ich es recht unangenehm wenn mir der staat im meine konten und depots schauen darf(bankgeheimniss).
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 18:01:05
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.212.591 von frankoos am 29.07.06 17:03:35..eine bestens zu empfehlende Bank (bin dort auch Kunde!) wäre in CH die Raiffeisenbank, Details kannst Du dort sicher erfragen - Jugendsparkonten erhalten bessere Verzinsung...vergleichen lohnt sich und

      ..Online-Banking ist auch gegeben :)

      http://www.raiffeisen.ch/raiffeisen/internet/home.nsf/webpag…

      http://www.raiffeisen.ch/raiffeisen/internet/home.nsf/webpag…

      Charly
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 18:14:50
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.405 von frankoos am 29.07.06 17:50:30ok, wenn Du die Veräußerungsgewinne bei der Steuererklärung nicht angeben willst, dann macht ein Auslandsdepot natürlich Sinn...
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 18:25:07
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.458 von Charly_2 am 29.07.06 18:01:05recht herzlichen dank.
      hab schon mal vorbeigeschaut. sieht ganz gut aus. das aktienfondsangebot für sparpläne ist aber leider sehr begrenzt und beinhaltet nur mittelmäßige fonds.
      für meine jungs möchte ich auf jeden fall aktiensparpläne und hier dann welche die mindestens in den top 10 sich befinden.
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 19:29:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      http://www.cortalconsors.lu/

      http://www.moventum.lu (Fondsplattform ähnlich eBase)

      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 10:15:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.706 von Larry.Livingston am 29.07.06 19:29:37danke.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 11:20:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.538 von frankoos am 29.07.06 18:25:07Eröffne über Invextra bei ebase ein Fondsdepot!

      Dann kannst Du die meisten Fonds ohne Ausgabeaufschlag handeln!

      Keine Beratung! Depotführung online! Sparverträge möglich!

      sampler
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 20:08:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.422 von sampler am 30.07.06 11:20:35danke,werde mich gleich drum kümmern!!
      frankoos
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 20:21:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.237.422 von sampler am 30.07.06 11:20:35echt gutes angebot. doch finde keine informationen über auslandsdepot(schweiz oder luxembourg) habe ich was übersehen?
      so wies aussieht sind das doch alles plattformen die von deutschland aus aktiv sind, oder?
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 22:52:07
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also ebase passt auf jeden Fall nicht, da es eine deutsche Fondsplattform ist.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:41:40
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.706 von Larry.Livingston am 29.07.06 19:29:37bei cortalconsors lu habe ich info-material angefordert. scheinen aber hohe gebühren und kein rabatt bei ausgabeaufschlägen zu haben.
      moventum ist leider nur für anlageberater.
      die möglichkeiten scheinen tatsächlich nicht besonders groß zu sein. da haben wir ja hier in germany richtig gutes angebot!
      sonst noch einer ne idee?
      gruß frankoos
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:20:55
      Beitrag Nr. 20 ()
      Für Kleinsparer könnte noch die DWS Fondsplattform in Luxemburg interessant sein. Etwa 1500 Fonds, Einmalanlagen ab 500,-Euro, Sparpläne ab 50,-Euro, die auf mehrere Fonds aufgeteilt werden können.
      Für die Schweiz, Liechtenstein sollte man schon einen sechsstelligen Betrag zu veranlagen haben.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:37:16
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.213.405 von frankoos am 29.07.06 17:50:30" ... finde ich es recht unangenehm wenn mir der staat im meine konten und depots schauen darf ... "

      Ich kann Deine "Paranoia" nur schwer verstehen, wenn nicht Harz4 droht oder Du Mitglied einer verbotenen Organisation bist.

      Glaubst Du das regelmäßige Überweisungen ins Ausland gerade unauffällig sind, wenn man Deine Finanzen tatsächlich einmal überprüfen sollte ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:42:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.310 von CaptainProton am 01.08.06 11:37:16Glaubst Du das regelmäßige Überweisungen ins Ausland gerade unauffällig sind, wenn man Deine Finanzen tatsächlich einmal überprüfen sollte ?

      Gibt es tatsächlich solche Döspaddel die überweisen?:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 11:47:51
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.392 von stiefelriemen am 01.08.06 11:42:53Bei monatlich 350,- Euro ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:38:56
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.468 von CaptainProton am 01.08.06 11:47:51War in der Mittagspause mal bei CortalConsors nachfragen, die sind gleich um die Ecke... Sparpläne sind bei denen nicht möglich. Also eher für Abgeltungssteuerverängstigte Aktiendepotinhaber... allerdings saumäßige Gebühren. Fortis hat auch noch einen Onlineableger: www.internaxx.lu.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:51:44
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.265.468 von CaptainProton am 01.08.06 11:47:51Bei monatlich 350,- Euro ?

      Schon klar daß sich das nicht lohnt....wer relativ Grenznah wohnt etc. sollte dann jährliche Zahlungen vor Ort tätigen.
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 19:42:07
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.228 von stiefelriemen am 01.08.06 13:51:44<Bei monatlich 350,- Euro>

      Dann lieber ansparen und einmal im Jahr zum Winterurlaub die 4200€ bar einzahlen.

      Wer überweist, kann gleich eine Kopie ans Finanzamt schicken.
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 22:40:56
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.335.907 von Mogelhieb am 06.08.06 19:42:07@Mogelhieb + Stiefelriemen:

      Wie kontrolliert denn das Finanzamt Auslandsüberweisungen?
      Habt ihr da konkrete Erfahrungen oder Fakten?
      Oder sind das nur so Vermutungen und Dinge von
      "Hörensagen"?
      so nach dem Motto: ich hab da was gehört
      oder das weiss doch jeder.

      Wird jede Überweisung ins Ausland kontrolliert,
      gibt es prädestinierte Länder die kontrolliert werden?
      Ab welcher Summe wird nachgefragt
      dem Steuerzahler auf den Zahn gefühlt?
      Ab 100 - 1000 - 10000 - 20000 - 50000 Euro??

      Ihr werdet das sicherlich konkret uns sagen können.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:53:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.336.650 von Heinz01 am 06.08.06 22:40:56Ich kenne das nur vom Hörensagen. Als redlicher Steuerzahler deklariere ich selbstverständlich alle meine ausländischen Kapitalerträge, Zinseinkünfte und realisierten Gewinne. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:01:02
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.477 von Mogelhieb am 08.08.06 13:53:15Es hätte ja sein können, dass jemand was tatsächlich weiss.
      Ich habe nämlich den Eindruck, dass da jeder immer dasselbe
      nachplappert, weil's eben schon seint Jahrzehnten so gehalten wird.

      Deshalb meine provozierenden Fragen.

      Sonst stimme ich Dir zu, man hat als ehrlicher Steuerzahler ja
      nichts zu verbergen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      sparpläne bei einem auslandsbroker