checkAd

    Suche Aufstellung der Nettolohnentwicklung in Deutschland in den letzten Jahern - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.09.06 15:47:56 von
    neuester Beitrag 03.10.06 19:18:34 von
    Beiträge: 16
    ID: 1.085.153
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.389
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 15:47:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich suche eine Aufstellung der Nettolohnentwicklung in Deutschland in den letzten Jahren. Wenn möglich auch mit einem Vergleich der anderen europäischen Länder für eine Studie.

      Jemand einen Tipp?

      MFG

      Peter
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 18:18:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.037 von peter_wall am 30.09.06 15:47:56Statistisches Taschenbuch 2006
      http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation/root,did=158102.html

      Die Statistiken liegen jeweils als Excel-Tabellen (ab Version 95) vor.

      5. Einkommen aus unselbständiger Arbeit
      b) Brutto- und Nettoentwicklung

      ...


      ---
      Sieht ziemlich übel aus. Ab Anfang der Achtziger Jahre gab es jährlich nur noch geringe Zuwächse. In den letzten Jahren krebsen wir nur noch an der Nulllinie herum. Bei der nächsten Rezession kriegen wir in D eine Deflation, weil keiner mehr Geld hat.
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 18:45:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wir hatten eine linke Regierung und somit sind die Volkseinkommen logischerweise geschrumpft. Der Wähler wollte es so.
      1998 waren wir noch auf Platz 4 von den 15 westeuropäischen Ländern, 2005 auf Platz 13. Nur noch Griechenland und Portugal sind ärmer. :mad:
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 18:51:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      Brauch keine Aufstellung das seh ich auf der Abrechnung
      seit ca.3Jahren um ca.450euro weniger in der Tasche!

      Sei es durch Steuern oder Kürzungen vom Betrieb!
      hab jetzt reagiert und einige Versicherung gekündigt
      bzw. verkauft

      Kastor:mad:
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 20:19:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Kommt zu uns nach Norwegen, hier gibt es wenigstens jedes Jahr noch eine Lohnerhöung bei der auch noch was in der Tasche bleibt !!!
      Bin seit Mai 2000 hier und habe ca. 30 % mehr Lohn als ich angefangen habe. Auserdem werden Fachkräfte hier gesucht...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 08:27:55
      Beitrag Nr. 6 ()
      Lesenswert zum Thema ist auch folgender Artikel:

      Günter Hannich
      Das Ende der Gerechtigkeit
      http://www.geldcrash.de/artikel/art-gerechtigkeit.htm

      Wenn man es nicht schon vorher geahnt oder gar gewusst hat, spätestens hier gehen einem die Lichter auf. :eek:
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 09:43:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.744 von volkmar30 am 01.10.06 08:27:55Da kann ich nur voll zustimmen.
      Die Veröffentlichungen von Herrn Hannich sind wärmstens zu empfehlen.
      Wer das verstanden hat, was Hannich schreibt, der hat keine Illusionen mehr darüber, wo die Entwicklung noch hingeht und erkennt die abgrundtiefe Verlogenheit aller Gesundbeterei unseres Systems.
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 09:50:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 13:34:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.744 von volkmar30 am 01.10.06 08:27:55Unrealistischer Käse.
      5% langfristige, risikofreie, inflationsfreie, steuerfreie Verzinsung gibt es nicht.
      Zur Zeit beträgt die Realverzinsung 3,7% Umlaufredite minus bis zu 45% Steuern minus 2-3% Inflation.
      Macht bis zu 1% Miese p.a.
      Erst bei 5% Umlaufrendite erreicht man unter gegenwärtigen Bedingungen die reale Gewinnschwelle.
      Selbst bei 10% Umlaufrendite, 45% Steuern und nur 3% Inflation kommt man lediglich auf 2,5% Realrendite.
      Bei Vererbung wird dann nochmal schnell ein größerer Teil des Vermögens per Todessteuer enteignet.
      Zusätzlich schließt sich der Besitzende durch die Erlangung von Besitz von einigen potentiellen staatlichen Transferzahlungen aus.
      Ergo geht es gar nicht so leicht, durch risikofreie Zinsen zu einem Vermögen zu kommen, es sei denn, man wird ein paar hundert Jahre alt.


      Wenn man den Gesellschen Unsinn auch noch so oft wiederholt, wieder und wieder postet und kopiert, so wird er dadurch auch nicht weniger unsinnig.
      Allein schon die völlig überhöhten Annahmen zum Zinskostenanteil an Preisen für Waren und Dienstleistungen sind bizarr. Wenn man auf dieselbe verdrehende Weise noch Arbeitskosten + Steueranteil darauf + Sozialversicherungsbeiträge, Gewinnsteuern, Mehrwertsteuer, die in den Vorprodukten enthaltenen Steuern und Arbeitskosten usw. aufkaskadieren würde, käme man auf Preise, die mehrere hundert Prozent der wirklichen Preise betragen würden, was den ganzen hanebüchenen Schwachsinn ad absurdum führt.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 17:17:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.341.559 von borazon am 02.10.06 13:34:00Wenn man den Gesellschen Unsinn auch noch so oft wiederholt, wieder und wieder postet und kopiert, so wird er dadurch auch nicht weniger unsinnig
      Stimmt, aber umso öfter man den Unsinn wiederholt, umso leichter wird er geglaubt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:33:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.744 von volkmar30 am 01.10.06 08:27:55Stimmt, Zins und Zinseszins werden unser System kaputt machen.:cry::(
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:41:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wenn das Zinseszins-System an die Wand gefahren ist
      wird es wieder ein neues System geben.
      Ein Kommunistisches wie es Marx im Kapital schrieb:D
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 11:05:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wir hatten eine linke Regierung und somit sind die Volkseinkommen logischerweise geschrumpft. Der Wähler wollte es so.
      1998 waren wir noch auf Platz 4 von den 15 westeuropäischen Ländern, 2005 auf Platz 13. Nur noch Griechenland und Portugal sind ärmer.


      Das ist die traurige Tatsache, dass es mit der rot/grünen Regierungsübernahme ab 1998 mit den Nettolöhnen im Vergleich zu anderen Ländern dramatisch nach unten geht.
      Na ja , die Wähler sind selber schuld, wenn sie solche Versager wählen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 17:40:45
      Beitrag Nr. 14 ()
      Seit 1980 sind die Netto-Realeinkommen aus unselbstständiger Arbeit nicht mehr gestiegen.

      Einige Zahlen aus der in #2 angegebenen Quelle, Tabelle 1.15:

      Jahr . preisbereinigtes Nettoverdienst
      1980 . 16275
      1985 . 15208
      1990 . 17005
      1995 . 16673
      2000 . 16217
      2005 . 16131

      Nur für stillhaltertrader: Von 1998 bis 2004 sind die Nettoverdienste leicht von 15916 auf 16353 gestiegen. :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 19:05:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.720 von rv_2011 am 03.10.06 17:40:45Ist doch kein Wunder: von 1998 - 2004 hatten wir ja auch eine linksextremistische, kommunistische Regierung.;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 19:18:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.720 von rv_2011 am 03.10.06 17:40:45Der Fairness halber sollte man hinzufügen:
      Während der Regierungszeit von Kohl sind die Netto-Realverdienste auch gestiegen - von 15630 auf 15916 Euro.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Suche Aufstellung der Nettolohnentwicklung in Deutschland in den letzten Jahern