checkAd

    Suche Tool zum Festplatte löschen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.02.07 09:21:51 von
    neuester Beitrag 14.02.07 15:09:35 von
    Beiträge: 23
    ID: 1.111.156
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.083
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:21:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi,

      suche ein Tool zum ENDGÜLTIGEN Löschen der Festplatte.

      Es soll nichts mehr wiederherstellbar oder nachvollziehbar sein.


      PC soll dann verkauft werden, möchte was die Daten angeht auf Nummer sicher gehen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:37:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.293 von timekiller am 10.02.07 09:21:51O&O Safeerase


      Beschreibung:
      O&O Safeerase entfernt sicher sensible Dateien von der Festplatte und bietet damit umfassenden Datenschutz. Das Programm integriert sich in das Kontextmenü. Per Klick mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Datei lassen sich Daten bequem und unwiderruflich entfernen, mit Hilfe bewährter Methoden. Der integrierte "TotalErase"-Assistent erlaubt das Löschen eines gesamten Systems inklusive der Festplattenpartitionen.

      Zwischen fünf verschiedenen Löschmethoden lässt sich wählen - je nach Anspruch. Die Löschmethoden unterscheiden sich durch die Anzahl der Durchläufe und die Art des Überschreibvorgangs. Neben standardisierten Löschverfahren der National Security Agency (NSA) und des Bundesamts zur Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kann auch die Gutmann-Methode gewählt werden, die höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird.

      Fazit
      Mit diesem Tool lässt sich nicht zur effektiv und zuverlässig die Festplatte auf einmal platt machen, sonderen auch kleinere Dateimengen. Die Auswahl von 5 Löschmethoden erlaubt es jedem User, das passende Verfahren zu wählen.

      bin mit diesen Teil voll zufrieden.

      g-oj jemand ein :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:39:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.293 von timekiller am 10.02.07 09:21:51Es gibt nur eine Möglichkeit eine Festplatte SICHER zu löschen, und das ist die PHYSIKALISCHE FROMATIERUNG, die jedoch mit einer IDE Festplatte nicht möglich ist.

      Wenn du also sensible Daten auf der Platte hast, (z.B. geschäftsdokumente etc.) dann solltest du die Platte vernichten und nicht verkaufen, da jeder der Ahnung davon hat sie definitiv wieder herstellen kann.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:42:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.535 von Olejensen am 10.02.07 09:37:12Und mit O&O DiskRecovery kannst du die gelöschten Daten wiederherstellen :laugh::laugh::laugh:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:58:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.567 von miss29 am 10.02.07 09:39:11Wie stehts mit Magneten:D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 10:00:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 10:08:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.722 von Sebastian1988 am 10.02.07 09:58:34Wenn man sich vorstellt, dass die Festplatten aus WTC wiedergestellt sind :rolleyes:

      http://www.datenretter.de/videos.htm
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 10:18:13
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.293 von timekiller am 10.02.07 09:21:51schau mal bei Acronis nach,habe ich benutzt.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 10:28:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      Schau mal nach Tune up

      Sichere Datenrettung und -Vernichtung
      Stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien im Handumdrehen wieder her. Löschen Sie Ihre sensiblen Daten dauerhaft und sicher nach den sicheren Methoden DoD 5220.22-M und Gutmann.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 12:25:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      wenn du wirklich sicher sein willst bleibt nur der vorschlaghammer.

      neue festplatten sind ja auch nicht mehr teuer.

      alle programme zum löschen lassen sich mit den entsprechenden gegenmaßnahmen wieder herstellen.

      aber wenn du nach dem löschen den pc wieder neu eingespielt hast glaube ich nicht das ein privater käufer fbi methoden verwendet um deinen daten auf die spur zu kommen.

      da mußt du selber abwägen wie wichtig dir das ist.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 12:53:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.570.293 von timekiller am 10.02.07 09:21:51Hier hast du einen Artikel zum Thema "Daten sicher löschen" und im Anschluss kannst du auch noch Share-/Freeware Programme downloaden, die die Daten sicher löschen.

      http://www.zdnet.de/security/praxis/0,39029462,39134819,00.h…

      Viel Erfolg beim Löschen. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 13:27:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      Früher gabs mal im BIOS die Option PREFORMAT. Damit hat man alles platt gemacht. Konnte sogar vorkommen das die Festplatte selber hops gegangen ist. Leider gibt es diese Option sicher schon 10 Jahre nicht mehr. :cry:
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 13:43:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.573.631 von WoozY am 10.02.07 12:53:38das programm ist sicher gut aber absolute sicherheit bietet einfach nur die zerstörung.

      jeder hersteller von derartigen programmen läßt sich eine hintertür offen.

      selbst die daten einer mechanisch defekten platte lassen sich retten. kostenpunkt ab 500€.

      ist einfach nur die frage wie wichtig einem das ganze ist. für fast jeden wird so ein programm reichen nur wenn herr bin-laden beraten werden soll würde ich abraten.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 14:00:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.574.714 von plotz am 10.02.07 13:43:03Mir ist schon klar, dass es absolute Sicherheit nicht gibt, aber mit handelsüblicher Software läßt sich beim Anwenden dieser Erase-/Wipe-/Lösch-Software eigentlich nichts mehr herstellen.
      Datenrettungsspezialisten sind natürlich eine andere Kategorie, aber dieser Kosten- und Zeitaufwand wird meist nur in Kauf genommen, wenn man weiß, dass auf der Festplatte wichtige Daten sind.

      Behörden und Unternehmen, die hoch sensible Daten auf den Platten hatten sollten diese einfach zerstören (Festplattenshredder).
      Aber für den Heimgebrauch langt eigentlich ein Software-Tool.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 14:06:53
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Firma Blancco löscht Daten mit Zertifikat. Ist wichtig für Firmen und Behörden, die PCs ausmustern.
      Hab hier Artikel drüber gefunden:

      http://www.speicherguide.de/magazin/aktuelles.asp?todo=de&th…
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 14:55:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo,

      dass man mit 30.000 € und einem Experten-Team mehr oder weniger JEDE Festplatte "wiederherstellen" kann ist mir klar.

      Mir geht es hier nur um eine Löschung, die mit "handelsüblichen" Methoden (Tuneup Undelete, sonst. Recovery-Tools) nicht rückgängig zu machen ist.

      Als ersten Schritt werde ich nat. den Tuneup-Shredder verwenden, um meine persönlichen Ordner zu killen.

      Diese Daten sind sozusagen das, was ich schützen möchte.

      Alles andere, wie Betriebssystem und Programme ist denke ich weniger interessant. Trotzdem will ich die ganze Platte platt machen. PC wird dann ohne BS verkauft.

      Soll halt nicht "jeder Depp" an meine Daten rankommen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 15:35:36
      Beitrag Nr. 17 ()
      DATA ERASER von der Firma Ontrack.

      http://www.ontrack.de/dataeraser/

      Ist halt shareware!
      Habe aber gehört, man kann sie auch "irgendwo" kostenlos bekommen.;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 17:08:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      wenn du auch das BS löschen willst ist http://dban.sourceforge.net/ am besten. es kostet nix und funktioniert. es ist ne boot diskette. du lässt die im laufwerk, bottest davon und dann formatiert das ding nach allen regeln der kunst deine festplatte ... weil es eben nicht selber auf der platte ist kann es wirklich alles löschen
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 17:44:22
      Beitrag Nr. 19 ()
      Das einzig Wahre ist die Festplatte zu Nullen :laugh:

      http://www.heise.de/ct/05/16/175/

      Nur das Überschreiben aller Sektoren bringt Sicherheit, dass keine sensiblen Daten mehr auf einer Festplatte enthalten sind. Windows bringt hierfür von Haus aus kein probates Mittel mit. Relativ einfach geht das Überschreiben der Sektoren mit Linux - beispielsweise mit einem bootfähigen Knoppix, einer Knoppicilin-CD oder dem Mini-Linux auf der Heft-CD aus c't 11/05. Der Befehl

      dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=64k

      überschreibt die Platte von Anfang bis Ende mit Nullen.
      Der Parameter „hda“ meint das Master-Laufwerk am primären IDE-Kanal, „hdb“ die Slave-Festplatte, „hdc“ und „hdd“ die Laufwerke am sekundären Kanal. SCSI- und Serial-ATA-Platten heißen „sda“, „sdb“ und so weiter.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 17:46:34
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.584.709 von Cronus am 10.02.07 17:44:22Data Eraser macht genau dies.
      Habs auf ner Disk.
      Platte wird mit 0 überschrieben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 18:14:19
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.584.801 von Datteljongleur am 10.02.07 17:46:34Habs auf ner Disk.

      deinem Bild nach zu urteilen, noch auf ner 5 1/4 Zoll Disk :laugh:;)
      welche Speicherkapazität hatten die noch mal? :laugh::laugh:

      Scherz beiseite, hauptsache die Platte wird genullt.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 19:03:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.585.934 von Cronus am 10.02.07 18:14:19Ne, auf einer ganz modernen:
      Floppy Disk 10 Pz 3,5 1,44 MB

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 15:09:35
      Beitrag Nr. 23 ()
      Genau, mit einem Magneten haste Ruck Zuck alles leer ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Suche Tool zum Festplatte löschen