checkAd

    URANIUM ONE !!! Das Chamaeleon !!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 16.02.07 02:06:16 von
    neuester Beitrag 10.11.13 18:59:13 von
    Beiträge: 10.922
    ID: 1.112.562
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.249.012
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2
    • 22

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 09:27:44
      Beitrag Nr. 501 ()
      Market 'should consider uranium index'
      http://news.ninemsn.com.au/article.aspx?id=256400
      "Ideally, we need an index and it needs to be broken into specific categories of existing producers, potential producers, advanced explorers and grass roots explorers," Mr Grigor told the conference in Adelaide..."
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:27:14
      Beitrag Nr. 502 ()
      Hier nochmal etwas zum Thema: "Indianerproblematik"
      bzw. zur Missachtung der Rechte der Aborigines und Sorgen von Umweltschützern in Australien bezüglich der Uranindustrie, im Speziellen der Ranger Mine von ERA (Northern Territories).

      http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2413502,00.html

      Quelle aus dem ARAFURA-Thread von florie78 gepostet.


      Das SXR Projekt (Honeymoon) befindet sich ja im Süden und ist im Gegensatz zur Ranger Mine kein Tagebau, sondern in situ leaching.
      Ich bin kein Experte, aber laut Wikipedia leben in South Australia kaum Ureinwohner, demnach dürften da keine Probleme zu erwarten sein.


      In Bezug auf Umweltschutz sollten die (ERA) schon ein wenig aufpassen und nicht so rumsauen wie 1988 :cry:. Ich hoffe mal, dass die jüngsten Überflutungsprobleme in dieser Hinsicht kein Debakel waren.

      Schmutzig ist Bergbau natürlich immer, trotzdem sollten die Betreiber in Bezug auf Umweltschutz ihr Bestes geben.
      Also, wenn das bei der Ranger Mine wieder passiert, dann muss die eben dicht gemacht werden, so einfach ist das.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:38:35
      Beitrag Nr. 503 ()
      SXR wird auch demnächst darauf achten müssen. Nämlich wo genau die Zukäufe und Expansionen sein sollen.

      REE - habe nun drei Werte auf meinem Radar fürs Mai- oder Spätsommershopping. Merkwürdigerweise sind fast alle Uraner auch in REE´s drin. Oder ist das aktuell einfach nur trendy?
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:43:48
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.452.599 von VeuveClicquot am 23.03.07 14:38:35REE - habe nun drei Werte auf meinem Radar fürs Mai- oder Spätsommershopping.

      Yep, ich beobachte im Moment auch nur die Entwicklung und steige evtl. mit einer kleinen Position ein, wenn sich die Gelegenheit bietet.


      Merkwürdigerweise sind fast alle Uraner auch in REE´s drin. Oder ist das aktuell einfach nur trendy?

      Ich würde mal auf beides tippen.
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 20:51:47
      Beitrag Nr. 505 ()
      Uranium Producer KW12
      +13,05% ( +7,29% )



      Manchmal sind schlechte Nachrichten gute Nachrichten.
      Cameco & Energy Resources haben ca. 7% und 5% zugelegt.
      KW11 ► http://img329.imageshack.us/img329/4263/kw11nh1.gif

      SXR baut noch die Rampe für den Jump aus.
      Bislang konnte nur UrAsia vom Merger profitieren.

      SXR in Frankfurt:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 21:30:29
      Beitrag Nr. 506 ()
      UIX 2007* - KW 12
      + 21,92 %
      ( + 17,75 %)

      Top + 136,36 % ( + 156,36 %)
      Flop – 42,16 % ( - 42,16 %)

      * Uranium 50
      * Handelsplatz Deutschland
      * exklusive BHP Billiton + RioTinto
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 09:09:13
      Beitrag Nr. 507 ()
      Und Forsys mit einer Hammerwoche, Wahnsinn!
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 10:41:20
      Beitrag Nr. 508 ()
      @vinyard

      Scheinst sehr irritiert zu sein! Ich sehe keinen Zusammenhang zu SXR oder UrAsia oder zu Produzenten.

      Es gibt 10 Forsys-Threads, wo Du Dich austoben kannst.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 10:42:03
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.472.001 von VeuveClicquot am 24.03.07 10:41:20;):laugh:;):laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 10:58:11
      Beitrag Nr. 510 ()
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 11:04:45
      Beitrag Nr. 511 ()
      Wer geht noch in 2008 in Produktion?

      Mir fallen gerade nur folgende ein

      - UraMin
      - Energy Metals
      - UR-Energy
      - Uranium Power

      Möchte ein Next-Producer Radar ausarbeiten.

      Producer
      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 12:34:52
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.472.137 von VeuveClicquot am 24.03.07 11:04:45Wer geht noch in 2008 in Produktion?

      Ich glaube Energy Fuels Inc. kann man noch als möglichen Produzenten in 2008 sehen.
      Wenn man deren 2007 Investor Presentation glauben mag, soll bei der Whirlwind Mine Mitte 2007 mit dem stockpiling begonnen werden.
      Ich sehe ich hier deutliche Parallelen zu UPC, nur fehlt ein starker Partner.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 14:16:50
      Beitrag Nr. 513 ()
      Am Montage werden wohl einige Uran Werte durch die Decke gehen;)
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 14:17:14
      Beitrag Nr. 514 ()
      Another win for uranium
      http://www.news.com.au/sundayheraldsun/story/0,,21436195-664…
      Australien wird entspannter
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 14:50:20
      Beitrag Nr. 515 ()
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 14:57:42
      Beitrag Nr. 516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.472.717 von GameOverMan am 24.03.07 12:34:52Werden in Frankfurt leider kaum gehandelt. Genauso wenig wie UR-Energy. Ein Explorer wie ESO z.B., wir bereits 10x mehr in Relation gehandelt. Andere noch viel mehr.

      Läuft auch gerade eine Konsolidierung wie SXR durch, fast identisches Chartbild.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 15:00:22
      Beitrag Nr. 517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.473.968 von bödel am 24.03.07 14:50:20Vorhin wollte noch fragen, wo Areva (KKW-Bau) in der Sammlung bleibt, nachdme Baskets auch im Depot sind. Permafix fehlt noch, die sind für Atommüll zuständig - da schaut z.Zt. noch niemand darauf.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 15:01:38
      Beitrag Nr. 518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.473.767 von bödel am 24.03.07 14:16:50Wie kommst Du darauf - welche Message ist an mir vorbei?
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 16:33:21
      Beitrag Nr. 519 ()
      Uranium Market Still Has a Long Way to Run
      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=30176

      ...ANDREW FERGUSON: In the short term I can easily see it spiking above $150/lb. There is nothing to stop it. Demand for uranium is currently 180 million pounds a year while supply is 105 million pounds. Moreover demand by end-users is inelastic. The big expense in nuclear energy is the capital costs with the uranium feed accounting for just 7% of the total cost of production of nuclear fuel. As I have said already you don’t just turn a reactor on and off and walk away; they need constant attention. Then there are the hedge funds who are further squeezing the market by buying up the metal which would otherwise be available to the utility companies....

      ...ANDREW FERGUSON: We currently have about 50 holdings with a global spread in a mix of asset classes, including the metal itself and equity in a number of explorers, developers, producers and service providers to the industry. At the moment our biggest holdings are in SXR Uranium One [TSX:SXR], Energy Resources of Australia, Nufcor Uranium , Wildhorse Energy and Paladin Resources...
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 17:46:22
      Beitrag Nr. 520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.474.029 von VeuveClicquot am 24.03.07 15:01:38Habe mir einige Uranwerte in Heimatland angesehen und viele haben nach Handelsschluß D. nochmals kräftig angezogen;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:11:38
      Beitrag Nr. 521 ()
      U308 $95.00/lb

      (Effective: March 23rd: Price is Changed + $5.00 from last weeks survey)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 17:17:43
      Beitrag Nr. 522 ()
      wann werden die Zahlen für das 4.Q veröffentlicht?

      Mfg Gatti
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 18:19:47
      Beitrag Nr. 523 ()
      Wie wirkt sich der Atomstreit im Iran auf den Uranpreis aus.

      gatti
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 20:40:27
      Beitrag Nr. 524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.503.117 von Gatti1986 am 26.03.07 17:17:43Kann wohl nicht mehr lange dauern. Aber was willst Du mit den alten Zahlen?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:04:01
      Beitrag Nr. 525 ()


      Am 22.03. ist die Präsentation zum Merger -Projekt Uranium One- aktualisiert worden.
      Ich werde gleich 26 Setien reinstellen. Bitte nicht reinposten, bis fertig, damit die Seiten am Stück bleiben.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:06:04
      Beitrag Nr. 526 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:07:22
      Beitrag Nr. 527 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:08:52
      Beitrag Nr. 528 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:10:00
      Beitrag Nr. 529 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:10:40
      Beitrag Nr. 530 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:12:31
      Beitrag Nr. 531 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:13:43
      Beitrag Nr. 532 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:14:27
      Beitrag Nr. 533 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:18:14
      Beitrag Nr. 534 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:19:39
      Beitrag Nr. 535 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:20:36
      Beitrag Nr. 536 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:21:21
      Beitrag Nr. 537 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:22:11
      Beitrag Nr. 538 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:25:04
      Beitrag Nr. 539 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:25:46
      Beitrag Nr. 540 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:26:59
      Beitrag Nr. 541 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:28:11
      Beitrag Nr. 542 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:28:38
      Beitrag Nr. 543 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:29:21
      Beitrag Nr. 544 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:29:58
      Beitrag Nr. 545 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:31:25
      Beitrag Nr. 546 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:31:56
      Beitrag Nr. 547 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:32:36
      Beitrag Nr. 548 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:35:13
      Beitrag Nr. 549 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:35:42
      Beitrag Nr. 550 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:36:20
      Beitrag Nr. 551 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 00:36:54
      Beitrag Nr. 552 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 01:14:12
      Beitrag Nr. 553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.504.381 von Gatti1986 am 26.03.07 18:19:47
      Für Uran positiv
      http://www.321energy.com/editorials/kirtley/kirtley032607.ht…

      ...Uranium is the exception here, as we believe we are now on the verge of hitting and then breaking through the $100.00 per pound price level. When this happens it will become a news worthy event and generate a little for ‘air time’ within the main stream media. Add to this the possibility that the situation with Iran would appear to be approaching a difficult impasse with the threats of further ‘actions’ against Iran by the outside world regarding Iran’s nuclear programme. The front page of The Sunday Times newspaper leads with “Iran to try Britons for espionage” for which the penalty is death by the way and the situation is starting to turn ugly. What has this got to do with uranium you ask? Well if the situation gets out of hand in that part of the world and the oil supplies are disrupted the price of oil will rise dramatically, once again raising the profile of nuclear energy as an alternative source of fuel that is not dependent upon the middle east...
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:55:01
      Beitrag Nr. 554 ()
      Mining and Resources Investor Conference - Available April 18th, 2007
      http://www.investorideas.com/forums/Portals/resources.aspx
      The conference is free to online visitors with login registration.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:58:33
      Beitrag Nr. 555 ()
      TOP TEN PRODUCERS FROM MINES:

      Country Tonnes:

      1. Canada 11,628

      2. Australia 9,519

      3. Kazakstan 4,357

      4. Russia (est). 3,431

      5. Namibia 3,147

      6. Niger 3,093

      7. Uzbekistan 2,300

      8. U.S. 1,039

      9. Ukraine (est). 800

      10. China 750
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:59:24
      Beitrag Nr. 556 ()
      MINING METHODS:

      In 1990, 55 percent of world production came from underground mines. By 1999, the amount was 33 percent, as other methods gained ground.

      Production Method: Percentage:

      Open pit 30

      Underground 38

      In-situ leach 21

      By-product 11
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 09:00:34
      Beitrag Nr. 557 ()
      After consolidations in the 1990s, eight major companies accounted for 78 percent of world mine production by 2005:

      Company: Tonnes: Percentage share:

      1. Cameco 8,276 20

      2. Rio Tinto 5,583 13

      3. Areva 5,174 12

      4. KazAtomProm 4,032 10

      5. BHP Billiton 3,688 9

      6. TVEL 3,431 8

      7. Navoi 2,300 6
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 09:04:23
      Beitrag Nr. 558 ()
      THE FIVE LARGEST-PRODUCING WESTERN MINES: (tonnes)

      Mine/Country: Owner: Type: Production: Percent:

      1. McArthur River, Cameco Underground 7,200 17.3
      Canada

      2. Ranger, ERA Open pit 5,006 12.0
      Australia (Rio Tinto 68 percent)

      3. Olympic Dam, BHP Billiton By-product/ 3,688 8.9
      Australia underground

      4. Rossing, Rio Tinto Open pit 3,147 7.6
      Namibia

      5. Krazbokamensk, TVEL Underground c.3000 7.5
      Russia
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 09:07:11
      Beitrag Nr. 559 ()
      Nuclear energy renaissance ignites uranium boom
      http://www.alertnet.org/thenews/newsdesk/SP107683.htm
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 09:49:33
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.511.728 von VeuveClicquot am 27.03.07 09:07:11Alle Ehre VeuveClicquot!!!
      Du hast hier eine saubere Präsentation aufgestellt!
      Nun können sich auch nicht Investierte ein gutes Bild von SXR machen.
      Ich denke die Konsolidierung ist jetzt auch beendet und der Kurs erholt sich wieder! ;)
      Schöne Grüße allen investierten :):):)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 10:43:00
      Beitrag Nr. 561 ()
      Hi, ich glaube, das mit der Konsolidierung wird noch eine Weile dauern. Der geplante Verkauf von Aflease Gold belastet die Aktie.

      SXR weighs gold stake options
      David McKay
      Posted: Mon, 26 Mar 2007
      [miningmx.com] -- NEAL Froneman, CEO of Aflease Gold, planned to sell the South African gold exploration firm and hoped a merger between it and Randgold & Exploration (R&E) would minimise disruption to the share.


      But there were other options including a potential reverse takeover by a North American firm, the company said.

      A number of foreign-listed firms have shown interest in Aflease Gold, said Froneman, who’s also CEO of sxr Uranium One (Uranium One), a 68% shareholder in Aflease Gold. The interest in Aflease Gold was owing to its North American type gold deposits, Froneman said.

      However, the plan was to have the merger of JCI and R&E approved, currently under negotiation. Were that to happen, Aflease would bid for R&E principally for its R2bn worth of Gold Fields’ shares, said Froneman. The outcome would be R4bn in market capitalisation, of which R2bn would be in cash.

      Although there’s still a lot of water to flow under the bridge, buying R&E would dilute Uranium One’s stake down to around 25%. “It’ll then be much easier to exit the firm,” said Froneman. “A lot less disruption.”

      Aflease Gold’s principal asset is East Modder, east of Johannesburg. It’s slated to be the East Rand’s first new gold mine in 28 years, with projected output of 100,000 oz/year. It’s relatively shallow and cheap-to-mine gold ounces are not at all like other assets owned by South Africa’s gold junior mining companies, said Froneman.

      It’s also for that reason that Aflease Gold has no interest in the assets of DRDGOLD, which is selling its international arm in favour of a home strategy. Some say that the plan may expose DRDGOLD to an asset strip or a hostile takeover.

      But what’s Plan B for Aflease Gold should Uranium One fail to implement its takeover strategy? Uranium One CFO Jean Nortier said: “We’ve got quite a number of alternatives to the R&E deal.”

      One is to “engineer” the takeover of Aflease Gold by a foreign-listed mining company; the other is to add slightly more “critical mass” to Aflease Gold by way of acquisitions.

      Those would be deals done via paper, enabling the dilution of Uranium One deal in the same way as the R&E transaction would.

      “There are a number of assets in other jurisdictions that are appropriately priced for Aflease Gold,” said Nortier. The promise of corporate activity is more good news for shareholders in the gold company, which have so far benefited from the strong run in the gold price.

      Aflease Gold’s share price has gained 63% over the past 12 months.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 10:51:52
      Beitrag Nr. 562 ()
      He, he, der Kurs ist doch wunderbar...kann man meiner Ansicht nach nicht meckern. Hält sich doch relativ konstant. Der Boden wird gefestigt, hehe. Klar, steigt nicht so extrem wie andere Explorer, aber SXR sollte man auch nicht direkt mit denen vergleichen. Ist eher eine, meiner Ansicht nach, "solide" Anlage im Uranmarkt mit sauberem Potential nach oben. (Wobei mit solide natürlich nicht das Risiko des Uranmarkts runtergespielt werden soll)

      Schätze mal, die haben gerade noch mit anderen Sachen zu tun, als sich mit ihrem Aktienkurs auseinanderzusetzen. So ein Zusammenschluss muss ja auch sauber über die Bühne gehen und zieht nen ganzen Rattenschwanz an Arbeit nach sich.

      Schließ mich aber absolut Deiner Meinung an, daß sich der Kurs bald wieder gen Norden gehen wird. Wird nächsten Monat etwas nach oben gehen, daß wird dann wohl im Mai wieder weggespült und dann kanns abgehen! Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und Wunschdenken. :look:
      Und auch von meiner Seite höchsten Respekt an VeuveClicquot, saubere Arbeit!!! Danke dafür.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 12:15:09
      Beitrag Nr. 563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.512.621 von tronics am 27.03.07 09:49:33Wovon soll sich denn "der Kurs erholen" ? :D
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 12:58:08
      Beitrag Nr. 564 ()
      :D Hallo, treue SXR´ler!

      ...man tut was man kann.


      Kursverlauf. Erholung, Bodenbildung und anstehender Jump.
      Selbst Schwergewichte können sich spontan verdoppeln. Irgendwie ist mir gerade spontan Energy Resources of Australia (ERA) dazu eingefallen. Hatte ich letztes Jahr Herbst herum (?) bei ~7,10€ gekauft, kein Mensch wollte ERA und Umsätze waren sehr flach. Und in etwa einem halben Jahr - ratz fatz - hat sich dieser Schwergänger verdoppelt! Im Chart habe ich bereits vor paar Wochen starke Parallelen zu SXR gesehen. Schaut Euch mal die identische Rampenbildung an:





      ERA hat das auch niemand für möglich gehalten, genauso wie bei SXR jetzt.

      Die Rampe festigt sich hervorragend für den nächsten Jump!

      SXR muss man wie IBM oder Coca Cola sehen, würden der Buffet und Kostolany sagen.
      Nur für Longies!
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 13:51:11
      Beitrag Nr. 565 ()

      DerAktionär#14
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 14:06:50
      Beitrag Nr. 566 ()
      Laut Vizepräsident von Cameco werden folgende Zahlen für 2007 erwartet:

      Nachfrage 183.000.000 Pfund
      Produktion 117.000.000 Pfund
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 09:43:36
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.518.044 von VeuveClicquot am 27.03.07 14:06:50Hallo VeuveClicquot

      Du bist ein äusserst fleissiger und exakter Analysierer von SXR. Gestern hattest Du den Vergleich mit ERA gezogen und daraus geschlossen, dass sich SXR ähnlich entwickeln kann.

      Wenn ich den Chart von SXR ansehe so ist zu erkennen, dass Ende Q306 ein Sprung von über 60% erfolgt ist.


      Weshalb denkst Du, dass nochmals ein solches Steigerungspotential vorhanden ist?
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 13:12:21
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.535.894 von Richter_b am 28.03.07 09:43:36Hallo Richter_b !

      Kurz formuliert:

      Weil diese Performanceasusicht kaum jemand auf dem Radar hat.

      Weil es hohes Short-Interest gibt (Kontra-Indikator!) - "Reserven"

      Weil Fronemen für mich der beste Manager im Uransektor ist - besonders wandlungsfähig und extrem ehrheizig

      Weil hier zu den besten Zeiten im Sektor mit dem hohen Uranpreis Geld verdient wird

      Weil durch die hohen Einnahmen besonders hohe Wachstumsraten erzielt werden können

      Weil mir kein solideres Unternehmen mit so hohen Wachstumsaussichten einfällt

      Weil der Abschluß des Mergers (SXR Uranium One + UrAsia) noch durch muss, bevor sich die Bremse löst

      Weil keine ander Urangesellschaft so breit & global aufgestellt ist wie SXR

      Weil zuletzt ein Deal für die US-Produktion in die Wege geleitet worden ist

      Weil der Goldwert des Anteils an Aflease Gold noch nicht im Kurs drin ist

      Weil SXR aktuell 300.000.000 $ Cash hat, womit weiter zugekauft werden kann

      Weil dadurch aus den bereits bestehenden 5 (6 -neu-) Produktionsstätten 7 bis 8 Standbeine werden:

      Avatar
      schrieb am 28.03.07 16:08:50
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.540.922 von VeuveClicquot am 28.03.07 13:12:21;) Danke, das sind wahrlich mehr als gute Gründe, hier gut investiert zu sein.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 17:58:38
      Beitrag Nr. 570 ()
      Hallo,
      Habe mich vor ein paar Wochen entschlossen sxr zu kaufen als ich im Energy Ressources of Uranium Formum gelesen und gesehen habe, dass deren Ranger Mine abgesoffen ist. Erhofft habe ich mir dass Investoren von ERA abspringen und auf SXR als einer der verbleibende Großen setzen. Faszinierend wie blind oder schlecht informiert der Markt ist - ERA stieg trotz des Minenproblems seither um 10%!!
      Wollen mal hoffen dass sich die ERA Troubles verzögert auf unseren Kurs auswirken - was meint Ihr?
      LG
      Martin
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 17:59:02
      Beitrag Nr. 571 ()
      Hallo,
      Habe mich vor ein paar Wochen entschlossen sxr zu kaufen als ich im Energy Ressources of Australia Formum gelesen und gesehen habe, dass deren Ranger Mine abgesoffen ist. Erhofft habe ich mir dass Investoren von ERA abspringen und auf SXR als einer der verbleibende Großen setzen. Faszinierend wie blind oder schlecht informiert der Markt ist - ERA stieg trotz des Minenproblems seither um 10%!!
      Wollen mal hoffen dass sich die ERA Troubles verzögert auf unseren Kurs auswirken - was meint Ihr?
      LG
      Martin
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 17:59:21
      Beitrag Nr. 572 ()
      hoffe, hier etwas besser
      ;)
      als IBM u.a.


      Zitat:SXR muss man wie IBM oder Coca Cola sehen, würden der Buffet und Kostolany sagen... long long:cool::cool:
      bei IBM habe ich meinen Einstandspreis von 2002 heute noch nicht wieder. -
      Manchmal wäre es gut, man würden die Langfristcharts mehr einsehen können. Aber damit halten sich die meisten Anbieter bedeckt.
      cf
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 17:59:24
      Beitrag Nr. 573 ()
      Hallo,
      Habe mich vor ein paar Wochen entschlossen sxr zu kaufen als ich im Energy Ressources of Australia Formum gelesen und gesehen habe, dass deren Ranger Mine abgesoffen ist. Erhofft habe ich mir dass Investoren von ERA abspringen und auf SXR als einer der verbleibende Großen setzen. Faszinierend wie blind oder schlecht informiert der Markt ist - ERA stieg trotz des Minenproblems seither um 10%!!
      Wollen mal hoffen dass sich die ERA Troubles verzögert auf unseren Kurs auswirken - was meint Ihr?
      LG
      Martin
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 18:17:18
      Beitrag Nr. 574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.547.347 von mernstbrunner am 28.03.07 17:59:24Es heisst, der Markt hat immer recht. Doch verstehen kann Mann manches einfach nicht. Oder, mein IQ ist einfach zu schwach auf der Brust.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 18:37:57
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.547.345 von cienfuego am 28.03.07 17:59:21
      Die Äusserung war doch aus der historischer Sicht.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:23:24
      Beitrag Nr. 576 ()
      Nabend allerseits;) Könnte man sich darauf verständigen den offizellen Zusammenschluß von SXR und URASIA abzuwarten danach kann ja jeder seinen Senf dazu geben, aber das ist für mich nach wie vor der entscheidende Punkt. Dann werden wir nach meiner Meinung ganz andere Kurse sehen. Hab ich aber vor 6 Wochen schon geschrieben. Grüße an Rentner,"Opas" und sonstige Alte Säcke:D
      PS. Cigar Lake laut Canada weiter gluck gluck:laugh: Na ja und was die Börse allgemein macht sei der Dingsbums mit uns:D
      Allen noch einen schönen Restabend;)
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:25:56
      Beitrag Nr. 577 ()


      Wie man hier gut erkennen kann, wurde besonders
      zum Schluß wieder versucht den Kurs runterzuplatten,
      damit mehr Leute Verkaufsfrust bekommen.

      Das habe ich öfter verfolgt.
      Das wird noch ein interessanter ShortSqueeze bei SXR!
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:51:00
      Beitrag Nr. 578 ()
      Uranboom geht weiter!

      Man kann ja über Uran und dessen Verwendung denken, was man will. Als Anleger konnte man in den letzten Monaten jedenfalls gutes Geld damit verdienen. Eine stetig steigende Nachfrage trifft auf eine angespannte Angebotslage. Die Konsequenz: Der Uranpreis steigt und in dessen Sog legen die Aktien von Unternehmen die Uran gewinnen zu. 100%, 200% oder gar 500% Kursgewinn sind keine Seltenheit. Immer wieder konnten wir den Lesern unseres berlinvestor Rohstoffbörsenbrief aussichtsreiche Unternehmen vorstellen.

      Doch wie geht es in der nächsten Zeit weiter? Unsere Kurzeinschätzung: Die angespannte Angebots- und Nachfragerelation dürfte auf absehbare Zeit für eine stabile Preisentwicklung sorgen. Aus unseren Kolumnen ist Ihnen ja hinlänglich bekannt, dass Uranwerte zu unseren Favoriten in diesem Jahr zählen. Wir werden ab sofort an dieser Stelle interessante und aussichtsreiche Uranwerte für Sie unter die Lupe nehmen.

      In wenigen Tagen erscheint der ausführliche Spezialreport "Uranboom" Infos unter berlinvestor Rohstoffbörsenbrief

      Beginnen möchten wir an dieser Stelle mit der Aktie von SXR Uranium beginnen. Das Unternehmen exploriert und entwickelt aussichtsreiche Uranprojekte in Südafrika, Australien und Kanada. Zwei Projekte des Unternehmens werden noch innerhalb der nächsten 12 Monate in Produktion gehen.

      Am 12. Februar 2007 gab SXR Uranium One die Übernahme von Urasia Energy bekannt. Die beiden Unternehmen haben bereits eine gegenseitige Übereinkunft unterzeichnet. Urasia hat den Status eines Uranproduzenten längst erreicht. In der Akdala Mine in Kasachstan wird bereits seit dem Jahre 2004 Uranerz abgebaut. Das bedeutet, dass SXR Uranium neben der „Dominion“ und der „Honeymoon“-Mine im Jahr 2007 über eine weitere Produktionsstätte verfügen wird. Das neue Unternehmen wird über eine Marktkapitalisierung von 5 Mrd. USD verfügen. Im Jahre 2008 soll in fünf Liegen-schaften eine Gesamtjahresproduktion von 7 Mio. Pfund Uran3Oxid erreicht werden. Im Zuge der Übernahme entsteht ein neuer Gigant auf dem Uranmarkt. Der hohe Uranpreis und der für das Jahr 2007 erwartete Produktionsstatus zweier Minen, lassen eine außerordentliche Performance erwarten.


      29.03.2007 08:08
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-03/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:04:43
      Beitrag Nr. 579 ()
      Sei ängstlich, wenn andere gierig sind,
      und gierig wenn andere Angst haben.


      Warren Buffett
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:30:09
      Beitrag Nr. 580 ()
      100$ gilt schon als ausgemacht

      Avatar
      schrieb am 29.03.07 14:36:59
      Beitrag Nr. 581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.560.259 von VeuveClicquot am 29.03.07 13:30:09der uranpreis ist dieses jahr schon um 30% gestiegen.
      was man von -uranium one- nicht sagen kann, die aktie
      bekommt trotz bester fundamentaldaten den hintern in diesem
      jahr nicht hoch.

      wir wollen mal nicht hoffen, das das (wegen zeitlichem zusammenhang) mit deinem auftauchen hier zu tun hat VC :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 14:57:41
      Beitrag Nr. 582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.561.508 von sojasport am 29.03.07 14:36:59
      Das lege ich unter Spaß, oder falls ernst gemeint unter Unwissenheit ab.

      Insofern wird das gar nicht weiter kommentiert.
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:48:50
      Beitrag Nr. 583 ()


      Uranium One Announces Financial Results for 2006
      http://biz.yahoo.com/cnw/070329/uranium_one_results.html?.v=…
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:54:31
      Beitrag Nr. 584 ()
      ...Commenting on the Corporation's progress, Neal Froneman, President and Chief Executive Officer of Uranium One, said: "Since forming Uranium One in December 2005, we have made significant progress towards our goal of becoming a senior uranium company. We have started processing ore at Dominion and this time next year we expect production to commence at Honeymoon in Australia. Upon completion of the UrAsia and U.S. Energy transactions, we will become a globally diversified uranium producer with uranium assets in the world's five major uranium resource jurisdictions - South Africa, Australia, the United States, Canada and Kazakhstan. We remain un-hedged, and well positioned to take advantage of the strong uranium price and the expected future buoyancy of the market...
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 21:15:11
      Beitrag Nr. 585 ()
      hallo zusammen,
      finde den wert auch ganz interessant.
      doch was sagt ihr zu dem KGV von 340 ?
      gruß
      don
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 22:03:30
      Beitrag Nr. 586 ()
      Denke eher dass wir, wenn der Zusammenschluss funktioniert, einen KGV von ca. 5 MRD$/(90$/lbs*3,5 Mio lbs)= 15,8 haben (ohne Uranpreissteigerung und Produktionskosten)

      2008 könnte man einen KGV von 5MRD$/(120$/lbs * 7,5Mio lbs) = 5,5 haben (ohne Kosten)

      Denke dass die 120$ pro lbs konservativ sind, vor allem weil China immer mehr Uran vom Markt saugen wird und das Angebot stagniert oder sogar fällt. Wie man an der Flutung von ERA*s Rangermine und Cameco's Cigar Lake sieht. Schau mer mal
      (meine grobe Einschätzung)
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 07:31:16
      Beitrag Nr. 587 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 10:47:40
      Beitrag Nr. 588 ()


      Jean Nortier: Financial director, SXR Uranium One
      http://www.moneyweb.co.za/mw/view/mw/en/page55?oid=83598&sn=…

      MONEYWEB: And it's $95 now, so it's nine times higher - what does that do your potential profits?

      JEAN NORTIER: You know what, Alec, when we complete the UrAsia merger - and the shareholders' vote on that is today a week, Thursday next week in Vancouver - then we will have cash costs in the new group of somewhere between $10 and $12/pound, so that gives us 900% margins. Unbelievable.

      MONEYWEB: Jean, so this set of financial results released today, that's for the year to end December - we mentioned earlier that it's a bit of a bookkeeping exercise. The next year's results, or 2007's results, will you already start showing some impact of this screaming uranium price?

      JEAN NORTIER: We will - once the merger is complete with UrAsia, we'll show UrAsia's operational results from the Akdala Mine, so that you will definitely see. We will be getting to commercial production only towards the back end of this year on Dominion. Now "commercial production" is an accounting term, and that's the point at which we actually start showing operational results. So not much from Dominion. And then the two other mines in Kazakhstan will be coming on line - also not much this year. So this year you will see some profits, but next year is going to be the big year.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 21:04:58
      Beitrag Nr. 589 ()
      versteh ich auch noch nicht ,der Uranpreis steigt von 60 auf 95$
      und bei SXR tut sich nix.:(
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 21:59:10
      Beitrag Nr. 590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.593.600 von sky7H am 30.03.07 21:04:58
      Dafür, daß viele SXR bei 8,00 € bis 9,00 € erwartet haben, hat sich doch das Papier gut gehalten. Man beachte das hohe rekordmäßige Short-Interest unter den Uran-Werten! Auch die werden sich beim nächsten Funken eindecken müssen, genauso diejenigen, die kurzfristig auf andere Partys geswitcht sind und hier jedoch den Anschluß nicht verpassen wollen, wenn der Chart ausbricht. "Geile" Rampe bildet sich im Chart aus, mit bereits leichter Aufwärtstendenz. Die Zündung:

      Der Merger mit UrAsia ist bald durch, dann dürften sich die Bremsen so langsam, aber sicher lösen. SXR als single, wäre schon losmarschiert. Nun hat eben durch den Merger UrAsia als Single im Vorfeld profitiert.

      Einen bedeutenden Vorteil hat diese wirklich zähe Entwicklung:
      Es bleiben letztendlich nur noch die Longies investiert, beste Basis für kommende Kurssprünge, wenn die Zeit dafür da ist. Denn die Trader und Nervösen halten so ein Papier nicht lange.

      Was hat der Finanzkanzler von SXR gesagt:

      So this year you will see some profits, but next year is going to be the big year.



      Ich denke, die Longies sehen die Momentaufnahme gelassen.
      Der Weitblick steht im Vordergrund.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 22:28:46
      Beitrag Nr. 591 ()


      Aflease Gold Ltd. Financial Results for 2006
      http://biz.yahoo.com/cnw/070330/aflease_2006_results.html?.v…
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 23:01:07
      Beitrag Nr. 592 ()
      Uranium Producer KW13 +16,68% ( +13,05% )

      Avatar
      schrieb am 01.04.07 07:30:50
      Beitrag Nr. 593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.594.921 von VeuveClicquot am 30.03.07 21:59:10Zur Zeit laufen wir stark seitwärts. Dies ist aber normal, da der Zusammenschluß mit Urasia noch nicht ganz abgeschlossen ist.
      Wer ein Langinvest mit überdurchschnittlichem Wachstum und vor allen Dingen mit geringem Risiko sucht ist hier bestens auggestellt. Bin bei diesem Wert seit € 3,95 investiert und habe immer wieder nachgekauft. Der Trend dieser Aktie ist Richtung Norden für die nächsten Jahre vorgegeben. Hier wird Uran abgebaut, die Abbaumengen werden jedes Jahr erweitert, also Wachstum pur. In 2-3 Jahren stehen wir bei 40€/Aktie und das steuerfrei, mehr kann man wohl nicht erwarten. Aktien liegenlassen und abwarten und wenn Nachkaufkurse sind und man noch Geld hat nachkaufen.
      Für Zocker und Leute die schnelle Kohle machen wollen ist dieser Wert nicht geeignet.
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 14:26:00
      Beitrag Nr. 594 ()
      April Uranium Price Outlook: Could Reach US$ 110 / Pound
      http://www.stockinterview.com/News/04012007/April-Spot-Urani…
      Effekt: Gewinnsteigerung um 16 %
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 11:27:33
      Beitrag Nr. 595 ()
      Ja, die Performance zur Zeit ist echt enttäuschend, sogar im Vergleich zu anderen Uranwerten wie Paladin!

      Mal schaun was die Zukunkt bringt.

      Bin nach wie vor dick in Moly, aber mal sehen, vielleicht schichte ich zumindest die Gewinne von dort wieder in Uran. Da wäre dann SXR wohl wieder mein bevorzugtes Invest. In Paladin bin ich ja auch drin.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 17:22:17
      Beitrag Nr. 596 ()
      Wo sind hier die UrAsia-Aktionäre?
      Seid Ihr schon angeschrieben worden?
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 18:25:11
      Beitrag Nr. 597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.643.863 von VeuveClicquot am 03.04.07 17:22:17Hallo Veuve,

      hier ist ein UrAsia-Aktionär. Allerdings habe ich bislang noch kein Anschreiben bzgl. des geplanten Umtausches erhalten.

      Herzliche Grüße
      G_d_A
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 20:51:30
      Beitrag Nr. 598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.643.863 von VeuveClicquot am 03.04.07 17:22:17Hi Du Alter Pessimist;) Warts doch ab wir kommen. Du machst ne super Arbeit hier besser geht nicht ,jetzt mal wieder etwas mehr auf Optimismus. Cigar wird nichts mehr auf längere Zeit, Wir verkaufen zu zeitnahen Preisen , der Urasia Deal läuft nach meiner Meinung. Das Chamaeleon wird über kurz oder lang wieder zuschappen
      Herz was willste mehr. Also etwas mehr positives Denken:) Selbst bei einem Sommerloch holen wir auf ,ist meine Meinung. Na ja sehen eventuell nur Alte und Rentner so ,wo ich mir bei letzt genannten nicht sicher bin.:D:D OK. ist provozierend aber hier muß mal wieder ein wenig mehr Stimmung in die Bude kommen auf em Friedhof treffen wir uns alle noch früh genug.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 05:57:39
      Beitrag Nr. 599 ()
      Gestern ist der Knoten im Markt geplatzt. Alles ins positive gedreht. Steigende Kurse sind im April gesichert. Laut Schreiben von RSR wird die Cigar Lake Uranmine von Cameco nicht vor 2010 in Betrieb gehen. SXR nimmt langsam wieder Fahrt auf. Sehe auch für die Sommerzeit positive Aspekte, da wir Produzent sind und Cash erwirtschaften. Seht euch mal den Chart von Cameco an. Haben es durch Wachstum geschafft innerhalb von ca. 3 Jahren von € 6,00 auf nun € 32,00 zu kommen. Diesen Weg haben wir noch vor uns.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 07:49:56
      Beitrag Nr. 600 ()
      In einem deutschsprachigem Bericht unter Finanzseiten.de hab ich gelesen, dass Cigar Lake nicht vor 2011 in Betrieb gehen soll.

      Das war wahrscheinlich noch nicht zu 100% eingepreist. Ein paar % Potential dürften also noch abzugreifen sein.;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 10:21:26
      Beitrag Nr. 601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.651.248 von Steigerwälder am 04.04.07 07:49:56Aber CAMECO steigt deutlich, seit Wochen, an einem einzigen Tag um einen ganzen Dollar. SXR geht derzeit seitwärts.
      Vermutlich begreift der Markt, daß Cameco allzu deutlich abgewertet worden ist. Die Überlegungen zu Cigar Lake sind ja bei dem Koloß Cameco nicht das einzige, was zur Bewertung beiträgt. Und die Institutionellen sehen das natürlich, während viele Kleinanleger von den Meldungen zu Cigar Lake geblendet bleiben. Cameco kann bis jahresende durchaus noch einige Dollar steigen, vielleicht bis 45.

      Die Bewertung von SXR ist doch davon völlig unabhängig. SXR muß steigen und wird steigen, eventuell wird es uns bei Kursen unter 10 noch einmal zum Nachkauf einladen, aber auf lange Sicht kann der Wert gar nicht anders als anzusteigen, und zwar kräftig. Heute noch kann Cameco als Uran-Basisinvestment gelten, schon morgen wird das eindeutig SXR sein. Der Kurssprung auf dieses Niveau wird weit tragen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 12:20:10
      Beitrag Nr. 602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.651.248 von Steigerwälder am 04.04.07 07:49:56Ergänzend, um Spekulationen über CAMECO zu entgegnen, die ohnehin nicht allzuviel Relevanz für den SXR-Kurs haben:

      Cameco halten, KURSZIEL 40 EURO (gegenwärtig 32, Anstieg im März von 24, also 33%!)
      29.03.2007 11:17:09

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" empfehlen, die Cameco-Aktie (ISIN CA13321L1085/ WKN 882017) zu halten.
      In Camecos Uranmine "Cigar Lake" sei es im Herbst 2006 zu einem Steinschlag gekommen. Da anschließend radioaktives Wasser bis an die Oberfläche geflossen sei, habe die Mine geschlossen werden müssen. Bei Cigar Lake handle es sich um die potenziell größte Uranmine der Welt. Die Förderung hätte bei voller Auslastung einmal bei rund 8.000 Tonnen liegen sollen. Nun gehe in Branchenkreisen bereits das Gerücht um, dass die Mine nie in Produktion gehen werde, da die Schäden zu groß seien. Dagegen habe sich Cameco mit seinen Kunden auf eine Verschiebung der Uranlieferung aus Cigar Lake um fünf bis acht Jahre geeinigt.

      Die Experten von "Der Aktionär" raten zum Halten der Cameco-Aktie. Das Kursziel sehe man bei 40,00 Euro und eingegangene Positionen sollten bei 22,50 Euro abgesichert werden. (Ausgabe 14) (29.03.2007/ac/a/a) Analyse-Datum: 29.03.2007
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 12:29:54
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.651.248 von Steigerwälder am 04.04.07 07:49:56Pardon, obige Meldung über den 33%-Anstieg von Cameco bezieht sich auf das Novembertief bei 24. Im März stand Cameco bei 27, also etwa 18% Anstieg im März 2007.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 17:25:55
      Beitrag Nr. 604 ()
      Das Short-Interest ist rückläufig, etwa 20% weniger in zwei Wochen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 18:27:30
      Beitrag Nr. 605 ()
      Wo hast du die Short Zahlen her? (Ich suche dezeit verzweifelt Short-Zahlen zu DNDN);)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:05:19
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.664.634 von Steigerwälder am 04.04.07 18:27:30DNDN?

      http://www.alphatradefn.com/quotes/profile?s=ca%3Bsxr
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 19:06:59
      Beitrag Nr. 607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.664.634 von Steigerwälder am 04.04.07 18:27:30Wird zum 15ten und Monatsende aktualisiert. Zuletzt Short-Interest ~6 Mio ( :eek: )
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 20:46:20
      Beitrag Nr. 608 ()
      Ok, die Zahlen kenn ich auch. War nur etwas irritiert weil du gesagt hast 20% in 2 Wochen. Irritiert deshalb, weil diie Zahlen ja nur alle 4 Wochen aktualisiert werden... ;)



      Die Short Quote von SXR ist übrigens nicht sehr hoch. Insgesamt 1,9% der Aktien. :yawn: Wenn du eine geschmeideigen Short Quote und einen anschließenden geilen Short-Squeeze anschaun willst dann guckst du mal hier:


      Das passiert wenn possitive News mit der Shortquote von 30(!!!)% zusammenstoßen. :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 21:38:18
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.667.087 von Steigerwälder am 04.04.07 20:46:20Wie kommst Du auf 1,9% ?
      Bei mir kommt etwas das Doppelte raus. ~140 Mio SXR Shares.

      Okay, für einen MegaSqueeze reicht das natürlich nicht, aber auf Raten ist auch okay :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 17:06:51
      Beitrag Nr. 610 ()
      :lick:



      Hat trotz allem noch eine Menge nachzuholen,
      weiterhin Schlußlicht bei Producer-Performance 2007.

      Der Merger ist bald abgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:44:26
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.680.048 von VeuveClicquot am 05.04.07 17:06:51Für diese kurze Woche hat unser Player wieder tüchtig Fahrt Richtung Norden aufgenommen. Nächste Woche wird das ATH geknackt und dann wollen wir mal sehen wo wir bis Ende des Jahres landen.
      Bisher liegt noch kein Schreiben meiner Bank bezüglich Urasia vor.
      Müßte aber noch bis Mitte April eintreffen. Erwarte einen super Monat April für unsere Aktien.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 21:19:15
      Beitrag Nr. 612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.453 von skorpion6211 am 05.04.07 20:44:26;) Hier sind noch ordentliche Aufholreserven
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 21:51:17
      Beitrag Nr. 613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.852 von VeuveClicquot am 05.04.07 21:19:15DAS MERGER IST FERTIG

      99,89 %

      JETZT NIMMT DIE CASHMASCHINE FAHRT AUF !


      NÄCHSTE WOCHE KNACKEN WIR DIE 20 CANDOLLAR!


      WAS FÜR EINE NACHRICHT !
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:05:42
      Beitrag Nr. 614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.684.253 von tenbaggerforever am 05.04.07 21:51:17Woher weisst du das ?
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 22:08:47
      Beitrag Nr. 615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.684.449 von emovere am 05.04.07 22:05:42Einfach auf die Homepage schauen:

      http://www.uranium1.com
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 23:51:57
      Beitrag Nr. 616 ()
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 00:09:26
      Beitrag Nr. 617 ()
      Uranium Producer KW14 23,63% (16,68%)



      http://img403.imageshack.us/img403/5465/kw142ry4.gif
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 12:21:51
      Beitrag Nr. 618 ()
      Guten Tag allerseits;) Hatte mal ne halbe Stunde um ein wenig zu lunckern ohne das meine Frau es mitbekommt.
      1.) Der Merger ist perfekt.
      2.) New Uranium Price 113$
      3.) Ich habe nächste Woche Geburtstag bitte keine Glückwünsche die Shorties spendieren die Kerzen und sie werden sehr schön brennen.:D
      4.) Allen ein gesegnetes Osterfest und viele "Dicke Eier" ich geh morgen früh auch suchen aber am River Dee eventuell beißt ja ein
      Osterlachs.Jungs nächste Woche geht die Post ab wie immer meine Meinung:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 20:30:04
      Beitrag Nr. 619 ()
      Woher kommen die 113 $?:eek:
      Avatar
      schrieb am 07.04.07 20:47:20
      Beitrag Nr. 620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.707.243 von Steigerwälder am 07.04.07 20:30:04Woher kommen die 113 $?

      http://www.stockinterview.com/News/04072007/Uranium-Price-Ov…
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 08:37:26
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.707.569 von GameOverMan am 07.04.07 20:47:20Danke! Sehr schön! :):):)

      Seit ich Mitte 2005 SXR (damals Aflease) gekauft hab´ ist der Uranpreis damit um 300% gestiegen. Die Aktie aber nur 200%. :(:confused:


      Eigentlich wollte ich einen Hebel haben und keine Underperformance...:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::cry::cry::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 12:39:37
      Beitrag Nr. 622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.723.617 von Steigerwälder am 09.04.07 08:37:26Abwarten!! Jetzt geht's doch erst los! Die Investoren haben auf die Fusion mit Urasia gewartet und laufen jetzt dem Kurs hinterher.

      SXR ist eindeutig das Basisinvestment der Zukunft und wird seine relative Underperformance sehr bald ausgleichen. Denn den künftigen Geschäftserfolg hat die Aktie noch lange, lange nicht eingepreist.
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 18:51:02
      Beitrag Nr. 623 ()
      jetzt noch einsteigen bei Urasia oder SXR?
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 20:36:58
      Beitrag Nr. 624 ()
      Hi,

      solltest wenn dann bei SXR einsteigen. Wennst bei Urasia noch einsteigen würdest und dann der Übergang zu einer "großen" Firma stattfindet, müsstest Du Deinen Gewinn auf jeden Fall versteuern. (Speku-Steuer)

      Da stellt sich mir nun die Frage, wie das denn ist, wenn man noch nicht so lange SXR-Aktien hält und dann die neue Firma entsteht. Muss man das dann auch dementsprechend versteuern??? Da bin ich nun total überfragt...weiß hier einer was dazu?
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 22:18:36
      Beitrag Nr. 625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.731.687 von caipi01 am 09.04.07 20:36:58Merger perfekt. Jetzt geh's los.
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 23:40:42
      Beitrag Nr. 626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.729.805 von Emden am 09.04.07 18:51:02wenn, dann jetzt! - die Seitwärtsbewegung dauerte lange und hat sich stabilisiert .
      cf
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 09:02:53
      Beitrag Nr. 627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.729.805 von Emden am 09.04.07 18:51:02"jetzt noch einsteigen bei Urasia oder SXR?"


      Klar, Nachkaufen ist angesagt, auch nach dem aktuellen Anstieg um etwa 10%. Wenn die zeitweise etwas trägen Märkte erst mitbekommen, was wir schon wissen, daß nämlich SXR das neue Uran-Basisinvestment darstellt, und daß die lange avisierte Fusion jetzt vollendet ist (sie muß aber innerhalb der neuen Firma erst abgearbeitet werden), dann steigt SXR, sagen wir, in Monaten um 100%. Urasia würde ich jetzt nicht mehr kaufen.

      Wenn SXR nach der Fusion ansteigt, dann ist dafür keine Steuer in der BRD fällig. Hält man SXR auf Dauer von mehr als einem Jahr, dann auch bei einem Verkauf nicht. Erst 2009 wird das anders.
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 14:45:02
      Beitrag Nr. 628 ()
      So Mädels;
      bin auch wieder onboard!

      Werde zwar nach wie vor nicht alles durch die rosa Brille sehen. Aber bei der momentanen Börsenstimmung könnte SXR durchaus einer der Gewinner sein.

      Aber ihr solltet trotzdem Blue Pearl Mining nach wie vor gang genau beobachten.
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 15:18:39
      Beitrag Nr. 629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.739.876 von Vinyard am 10.04.07 14:45:02hast ja richtig gefehlt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 18:29:34
      Beitrag Nr. 630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.740.430 von cienfuego am 10.04.07 15:18:39aber daß wir heute noch ins Minus drehen, hätte ich nicht gedacht
      cf
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:12:58
      Beitrag Nr. 631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.744.216 von cienfuego am 10.04.07 18:29:34hat jemand Schlußkurse?
      cf
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:31:46
      Beitrag Nr. 632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.748.244 von cienfuego am 10.04.07 22:12:58$17,61 ►http://www.stockhouse.ca/comp_info.asp?symbol=SXR&table=list
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 22:52:06
      Beitrag Nr. 633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.748.512 von VeuveClicquot am 10.04.07 22:31:46danke Dir -
      cf
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 10:53:03
      Beitrag Nr. 634 ()
      Nuclear energy is making a comeback
      http://www.iht.com/articles/2007/04/11/business/greencol12.p…

      PARIS: Could nuclear power ride to the rescue of a warming planet? Nuclear power claims virtually zero greenhouse gas emissions and - unlike wind or solar - it creates vast and steady supplies of power in the same way as power plants fired by natural gas and coal...
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 11:22:22
      Beitrag Nr. 635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.734.870 von kgunther am 10.04.07 09:02:53Danke für die Antwort kgunther am 10.04.07 09:02:53
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 11:36:37
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.790.737 von VeuveClicquot am 13.04.07 10:53:03Dem Uran-Investor droht eine Gefahr, die kaum bekannt ist, und mancher wird sie nicht wahr haben wollen, da für wahr genommen wird, "was alle anderen glauben":

      Nach dem Urteil sehr gut ausgewiesener Klimaforscher aus den renommiertesten Universitäten und Institutionen der ganzen Welt ist die Geschichte vom Klimawandel durch CO2 aus der Nutzung fossiler Energieträger keineswegs erwiesen sondern eher eine (fromme?) Legende. Davon erfährt man jedoch nichts in der Presse.

      (s. z.B.: ) http://www.schulphysik.de/klima/alvens/klima.html.

      Es ist gut bekannt, daß es klaffende Diskrepanzen zwischen gesicherten, verifizierten naturwissenschaftlichen (oder historischen) Theorien der Wissenschaft und dem geben kann, was über Ideologen, Interessengruppen und Medien dem Normalsterblichen als „ewige Wahrheit“ in Fleisch und Blut übergegangen ist und erst ganz zuletzt den Gesetzgeber erreicht. Sie brauchen bloß einmal Ihren Sitznachbar in einem US-Flug auf den ehrwürdigen Darwin und die Evolution anzusprechen. Es ist aber zu bedenken, daß es selbst bei den allergröbsten Diskrepanzen 60 oder (siehe Darwin) 160 Jahre dauert, bis eine Erkenntnis der Wissenschaft Allgemeingut wird.

      Politische Gefahren für den Uraninvestor:
      Die Gefahr eines Anschlags auf ein KKW, vielleicht wieder einmal durch ein „gekapertes“ Verkehrsflugzeug, besteht jederzeit. Jedesmal, wenn das in der ganzen Welt ausgreifende US-Imperium nach dem Ratschluß seiner weltweit einflußreichen Finanz- und Politelite meint, ein „neues Pearl Harbor“ zu benötigen, sind alle in Gefahr. Zuletzt ereigneten sich ja die „Anschläge“ auf das WTC, wo u. a. ein Wolkenkratzer aus Stahlbeton (WTC7), höher als der Kölner Dom, sich in Fallgeschwindigkeit in Staub (nicht Trümmer) auflöste, weil im 47. Stockwerk „aus ungeklärter Ursache“ ein kleinerer Bürobrand ausgebrochen war. Und derzeit macht das Imperium Anstalten, den Iran von seinen (Boden)schätzen zu „befreien“. Der Iran hat Öl, das Imperium möchte es haben, der Iran schickt sich an, Öl nicht mehr gegen die Skandalwährung Dollar zu verkaufen: das reicht schon.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 12:10:44
      Beitrag Nr. 637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.791.540 von kgunther am 13.04.07 11:36:37
      Bist Du auf Kohlekraftwerke umgestiegen?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 13:03:49
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.792.253 von VeuveClicquot am 13.04.07 12:10:44Sollte sich die Erkenntnis, die Analyse denn nach der Investition ausrichten?

      Ich bin massiv in Uran investiert, Kohle habe ich nicht.
      Das hindert mich aber nicht daran, mir eine Meinung zu bilden, was an öffentlichen Religionen dran ist. Es könnte sein (aber bei der Trägheit der Propagandamaschinen glaube ich nicht, das das bald einmal bevorsteht), daß die Wahrheit über den Klimawandel herauskommt. Da schon so viele KKW's im Bau sind, glaube ich nicht an eine Stillegung, an Neubauruinen. Aber einen Dämpfer in der Euphorie könnte es schon geben, ebenso wie bei einem KKW-Unglück oder "Anschlag". D'accord, Veuve?
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:00:30
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.793.052 von kgunther am 13.04.07 13:03:49Klar! Gefahren lauern überall.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:41:36
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.791.540 von kgunther am 13.04.07 11:36:37..ist die Geschichte vom Klimawandel durch CO2 aus der Nutzung fossiler Energieträger keineswegs erwiesen sondern eher eine (fromme?) Legende.

      Na ja, die Wissenschaft ist sich einig: Es gibt einen CO2 basierten Klimawandel.
      Hier die Antwort auf deinen Link:
      http://www.pik-potsdam.de/~stefan/alvensleben_kommentar.html

      Ich selbst halte nicht viel von diesen Hobby Wissenschaftlern. Es gibt keinen Artikel von Alvo v. Alvensleben in einem wissenschaftlich anerkannten Journal zu finden, warum nur? Weil man sich dort Gutachtern stellen muss und dafür reicht sein "Fachwissen" einfach nicht aus.

      Und sollte er doch recht haben ist es ja umso besser und die Menschheit hat doch noch eine Überlebenschance ;)



      Mögliche Anschläge oder Super-GAUs und deren Folgen halte ich auch für eines der großen Risiken der gesamten Uran-Branche. Nach Tschernobyl war auch erstmal Schluss mit lustig.
      Aber neue Reaktoren haben sogar im Falle einer Kernfusion gewisse Schutzmechanismen (Stichwort "Core Catcher"), zumindest laut der Propaganda der Hersteller.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:16:34
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.794.651 von GameOverMan am 13.04.07 14:41:36Die Diskussion um den Klimawandel ist eine unendliche Geschichte. Schon, daß der Kritiker von Alvensleben sehr viel Text braucht, um seine Meinung vorzutragen, zeigt das ganze Hin und Her. Ich bin Wissenschaftler, aber fachfremd. Ich habe mir beide Standpunkte angehört und muß sagen, beide Parteien haben sehr gute Argumente. ich möchte nicht entscheiden, welche Partei denn zuletzt recht hat.

      Alvensleben ist ja beileibe nicht der einzige "Klimaskeptiker", auch wenn sein Kritiker so tut (warum eigentlich?), als handelte es sich bei den Skeptikern überwiegend um pensionierte Laien.
      Ich habe Alversleben nur angeführt, weil ich gerade keinen anderen Text greifbar hatte. Ich habe unlängst ein Video mit Interviews von äußerst hochkarätigen Klimatologen gesehen, die (mit den Argumenten, die auch Alversleben anführt)den Klimawandel durch antropogenes CO2 negieren. Das Hauptargument ist, daß der CO2-Anstieg durch Industrie und Verkehr nur geringe Bruchteile des vorhandenen CO2 ausmacht, eine Einsparung also verpufft.

      Die Skeptiker meinen, daß Temperaturänderungen vor allem durch Strahlungsschwankungen der Sonne entstehen. Es gibt also, vielleicht, eine Erwärmung, aber sie geht, vielleicht nicht auf antropogenes CO2 zurück.

      Und schließlich: Wenn sich die Klimaskeptiker durchsetzen, wäre es ebenfalls egal, ob sie recht haben, in jedem Fall würde diese Diskussion dem Uraninvestor Schaden bringen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 17:18:31
      Beitrag Nr. 642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.822 von kgunther am 13.04.07 17:16:34ob sich das heute im Kurs schon abzeichnet:(
      cf
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:03:59
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.797.856 von cienfuego am 13.04.07 17:18:31Nö, nö!
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 18:05:34
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.798.684 von kgunther am 13.04.07 18:03:59so ernst war's nicht gemeint:)
      cf
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 20:49:09
      Beitrag Nr. 645 ()
      hm, bleibt dann aber die folgende Frage; die Sonne schien schon immer, warum haben wir also jetzt oder zukünftig ein Klimaproblem, wenn der heutige Verkehr oder die Industrie nur eine untergeordnete Rolle Spielen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 00:59:15
      Beitrag Nr. 646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.802.456 von biogasfreund am 13.04.07 20:49:09Hallo zusammen,

      jetzt lese ich seit paar Wochen fleißig mit und versuche was beizutragen in der Hoffnung, daß ich niemand langweile.

      Kürzlich gab es im englischen TV den Film
      "The Great Global Warming Swindle", der auch im Internet rumgeistert.
      Siehe auch
      http://en.wikipedia.org/wiki/The_Great_Global_Warming_Swindl…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://en.wikipedia.org/wiki/The_Great_Global_Warming_Swindl…


      Die Haupt-Thesen sind:
      Die Klimaforscher brauchen Geld, wie alle Forscher. Wenn sie recht apokalyptische Berichte abgeben, dann kriegen sie Aufmerksamkeit und Geld und sichern ihren Job.

      Die Klimaprognosen hängen an vielen unbekannten physikalischen Parametern.
      Je nach gewünschtem Resultat stellen sie die Parameter ein.

      Die Sonne hat Helligkeitsschwankungen, die mit den Sonnenflecken zusammenhängen. Je mehr Flecken, desto stärker die Strahlung.
      Dazu zeigen sie schöne Kurven, wo die Temperatur wunderbar mit der Sonnenaktivität korreliert. Diese Kurven findet man auch an glaubhafter Quelle in
      http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenflecken

      CO2 ist eine Folge der Erderwärmung, nicht die Ursache.
      Denn durch die Wärme geben die Ozeane mehr gelöstes CO2 ab.
      Da haben sie auch eine schöne Kurve, die zeigt, daß das CO2 etwa 800 Jahre hinter der Temperatur hinterherhinkt.

      Neben diesen Argumenten um Fakten geht es natürlich um viel Politik und Psychologie und um die Umweltreligion.
      Jeder muß an die Umweltreligion glauben, sonst ist er böse, dumm, und ein Ketzer. Die schlimmsten Ketzer sind natürlich die Industrie, die Kapitalisten, die Amis, die Ölmultis und die Geländewagenfahrer. Über die CO2-Reduzierung kann man diese Bösewichte bekämpfen und damit die Welt retten.

      Der Film ist für meinen Geschmack nicht ganz sauber recherchiert, was die Gegenseite natürlich ausschlachtet.
      Eine endgültige Aussage ja/nein zur Behauptung
      "die Erwärmung der Erde wird durch menschengemachtes CO2 verursacht"
      wage ich (noch) nicht.

      Im übrigen ist das nur ein Teilaspekt zum Thema Uran.
      Die CO2-Debatte macht wohl zusätzlichen Druck, von Kohle, Gas und Öl wegzugehen, aber es bleiben noch die anderen Probleme mit den unzuverlässigen Lieferanten in Nahost und den begrenzten fossilen Ressourcen, die eigentlich zu schade zum Verbrennen sind. Deshalb ist Uran mit oder ohne CO2 ein interessanter Energielieferant.

      Gruß
      Radikalinsky
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 07:35:19
      Beitrag Nr. 647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.807.128 von Radikalinsky am 14.04.07 00:59:15Als ich meine erste Uran Aktie (Anfang 2005) gekauft habe, ging es rein um Energie. Das Wort Klimawandel war keine
      Modeerscheinung und belanglos.

      Ich denke, das hat sich bei den Uran-Investoren bis heute nicht geändert: Angelpunkt der Thematik ist der enorme Energiebedarf.

      Bei Grünen Aktien ist das wiederum anders. Für diese Investoren hat der Begriff Klimawandel eine ganz andere Gewichtung.

      Für die Chinesen müsste man den Begriff Klimawandel leicht abändern in Klimaproblem. Dort hat das Luftproblem auch eine ganz andere Gewichtung, was allerdings nicht in Zusammenhang mit Klimaänderung steht. Das Problem basiert auf die Industrie- und Wachstumspower, sprich Wirtschaftswandel, kein Klimawandel. Die brauchen eine komplette "Umweltsanierung" von Luft & Wasser.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 08:03:38
      Beitrag Nr. 648 ()
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 12:55:13
      Beitrag Nr. 649 ()
      Ich habe mir mal erlaubt den KGV von unserem neuen Uranium-One zu schätzen.
      Ich betrachte nur die Uransituation.
      Da man bei Uran relativ langfristige Lieferverträge hat gehe ich mal von einem Uranpreis von 90 $/lb aus obwohl der Uranpreis aktuell bei über 100 steht. Urasia hat z.B. einen Liefervetrag über 2,5 Millionen lb U3O8 (Uranoxid) zu 90 lb das kg bis 2013 abgeschlossen.(2)


      Zur Berechnung Erforderliche Daten:
      Aktuelle Marktkapitalisierung vom "neuen" Uranium One (Nach der Fusion mit Urasia): 5 165 000 000 $ (1)
      Angepeiltes Fördervolumen 2007: 3 000 000 lb U3O8. (1)
      Fördervolumen 2012: 11 000 000 lb U3O8. (1)
      Förderkosten: 10 - 12 $/lb (1)
      Gewinn pro lb: 90 $/lb - 12 §/lb = 78 $/lb

      KGV:
      (Marktkapitalisierung/Gewinn=KGV)
      KGV 2007: 5 165 000 000 / 3 000 000 lb * 78 $/lb = 22,07
      KGV 2012: 5 165 000 000 / 11 000 000 lb * 78 $/lb = 4,72

      Wir sin also m.E. aktuell fundamental betrachtet überbewertet. Im Vergleich zu Cameco, die immerhin ein KGV von 61 (3) haben sind wir allerdings noch relativ sehr günstig bewertet. Ich erachte einen KGV von 12 als fair. Die Aktie müsste also bis 2012 um 150 % steigen. Zudem hat Uranium One noch bedeutende Goldvorkommen von 5,9 Mio Oz. die einen weiteren Anstieg rechtfertigen.

      Quellen:
      (1) http://www.urasiaenergy.com/i/pdf/CatapultInvestorPresentati…
      (2) http://www.urasiaenergy.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=1775…
      (3) http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=88013
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:05:37
      Beitrag Nr. 650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.748.512 von VeuveClicquot am 10.04.07 22:31:46ich meine natürlich: Urasia hat z.B. einen Liefervetrag über 2,5 Millionen lb U3O8 (Uranoxid) zu 90 $/lb bis 2013 abgeschlossen
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:16:12
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.807.434 von VeuveClicquot am 14.04.07 07:35:19Das Thema Klimawandel wollte ich durchaus nicht vertiefen, da wird es zu emotional. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das Thema so komplex diskutiert wird, daß es sehr wohl sein kann, daß es einmal die Kurse der Uranwerte VORRÜBERGEHEND abschwächt. Es kann ja nicht schaden, wenn man das weiß. Ich erwähnte ja schon, daß ich auch nicht sagen kann, welche Seite denn nun recht hat, obwohl ich mir, als Naturwissenschaftler, beide Seiten angehört habe. Vermutlich wird die Sache zuletzt so ausgehen, daß einige Argumente aus dem Repertoire beider Seiten sich als richtig durchsetzen und danach gibt es eine genauere Theorie der Klimaentwicklung. Es gab ja Jahrzehnte, da wurde mit einer neuen Eiszeit gerechnet.

      Worauf es ankommt, ist, daß einige Uraninvestoren verkaufen werden, wenn die Diskussion einmal in die andere Richtung schwappt. Daß Uran wegen des Energieengpasses (VeuveCliquot) immer wichtiger werden wird, daran habe ich keinen Zweifel.

      Noch eine Mitteilung über eine Empfehlung:
      Der teure und renommierte Börsendienst "Oxford Club Eil Depesche" teilt in einer gratis zugesandten Analyse mit, daß dort mit einer noch ganz wesentlichen Steigerung des Uranpreises gerechnet wird.
      Als Nutznießer wird unter den Hunderten von Möchtegern-Explorern eine Mine genannt, die ich als Bitterroot Resources Ltd. orten konnte. WKN 578085, Kurs € 0,54. Die Argumente sind gut, und ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Renommieraktien, mit denen die Dienste Reklame machen, zumeist wirklich gute Tips sind. Da ich selber in diesem Wert nicht investiert bin, getraue ich mich, den Tip hier weiterzugeben, ohne daß "wegen Pusheraktivität" Stirnrunzeln auftritt.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:18:22
      Beitrag Nr. 652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.377 von mosezg am 14.04.07 12:55:13
      Dir ist ein fahrlässiger Börsianer-Fehler unterlaufen!

      Welcher? Kommst Du darauf?

      Unabhängig davon, Du sagst 150% Potential in 5 Jahren.
      Also SXR zu verkaufen wäre wohl die bessere Entscheidung, oder?
      20% im Jahr, da brauche ich kein explosives Uran im Depot dafür, das schafft sogar die langweiligste Wasser-Aktie!

      Meine persönliche Meinung spielt aktuell keine Rolle,
      denn ich werde ohnehin in paar Tagen ein Sommer- und vor allem WO-Pause von etwa sechs Monaten einlegen.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:23:46
      Beitrag Nr. 653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.450 von kgunther am 14.04.07 13:16:12
      Ist Dir klar, mit welcher Abschwächung Uranaktien bereits laufen?

      Ich kann gerne hier von mir paar Radars einstellen:

      REE
      Moly
      Nickel
      Silber

      z.B.

      Da ist Uran derzeit teilweise ein Schlafwagon dagegen!

      Was sagt das?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:51:13
      Beitrag Nr. 654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.476 von VeuveClicquot am 14.04.07 13:23:46tut mir leid ich komme nicht drauf veuve.

      ich persönlich habe bei einem durchschnittlichen wachstum von circa 35 prozent pro jahr bei steigenden uranpreisen bei einem kgv von 15 ein kursziel von 40 euro bis 2009 errechnet.

      allerdings ist die kasse von sxr noch prall gefüllt, sodass weitere aquisationen anstehen könnten.

      ausserdem finde ich den ceo einfach spitzenklasse.

      das der kurs die letzten monate (+30 prozent) "dümpelte" liegt einfach und allein an dem ausstehenden merger-aber das ist ja nun vollzogen.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 13:55:17
      Beitrag Nr. 655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.462 von VeuveClicquot am 14.04.07 13:18:22hallo veuvecliquot,(was sagt eigentlich dieser name)
      ich halte gleichfalls uranaktien, versiehst du eigentlich die deinigen mit einem stoploss, (wenn du in urlaub bist) oder gehst du davon aus, daß diese nur eine richtung kennen?vielleicht eine dumme frage, aber es ist eine , bei den normalen aktien müßte man ja immer eine sl ziehen für die gefährliche zeit:D
      :look:
      gruß curacanne
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:03:25
      Beitrag Nr. 656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.561 von tenbaggerforever am 14.04.07 13:51:13
      Die Börse geht immer ihre eigenen Wege.

      Das kennst Du auch bereits von Uranium Power.
      Erst letztens wurde ich von einem "Superhirn" dort angeschimpft.
      Aber was ist denn an einer Verdreifachung in einem halben Jahr verkehrt gewesen?! Es ist halt wie überall, es gibt nun mal genug Dummredner und Trittbretthüpfer.

      StockInterview bringt eine neue Bibel 2007 raus,
      ich vermute sogar, daß dieses Mal UPC (als Next-Producer) mit aufgeführt ist.
      Die wollen doch nicht Dines und Fronemen -der beste Uranium-Manager!- beleidigen.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:05:12
      Beitrag Nr. 657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.574 von curacanne am 14.04.07 13:55:17
      Deine Frage als Grundlage für meine folgende Message:




      ---




      Ein Sprichwort lautet:

      "Der Kluge lebt von den Dummen,
      der Dumme von der Arbeit."





      Auf die Börse umgemünzt:

      Diejenigen, die den wahren Wert und das Potential eines Unternehmens nicht einschätzen können und nicht genug GEDULD mitbringen, sind immer die Verlierer, sprich die "Dummen".





      Was sagt der reichste Börsianer:

      Eine Aktie, die man nicht 10 Jahre zu halten bereit,
      darf man auch nicht 10 Minuten besitzen.

      Warren Buffet

      &

      Sei ängstlich, wenn andere gierig sind,
      und gierig wenn andere Angst haben.

      Warren Buffett





      In diesem Sinne möchte ich mich vom Chamaeleon-Thread für ein halbes Jahr verabschieden.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:27:16
      Beitrag Nr. 658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.462 von VeuveClicquot am 14.04.07 13:18:22Vieleicht verrätst du uns meinen fahrlässigen Börsianerfehler ...
      Ich habe lediglich eine konservative Prognose angegeben und versucht einen KGV fürs Jahr 2012 zu ermitteln.
      Es tut mir leid, dass dann "nur" ein Potential von 15% per annum rauskommt, wenn ich einen Konservativen Ziel KGV von 10 annehme.

      Desweiteren sind viele Erwartungen einfach schon im derzeitigen Kurs mit inbegriffen. Und wo du doch so schön Warren Buffet zitierst -- Meiner Meinung nach ist Mr. Market in Bezug auf Uran z.Z. manisch. Der Kurs wird sich aber dem intrinsic Value annähern.

      Mein konservatives d.h. faires Kursziel: 27 € bis 2012.

      Und übrigens Warren Buffet ist mit seinen durchschnittlich 20 % pro Jahr sehr gut gefahren oder etwa nicht?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:29:56
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.605 von VeuveClicquot am 14.04.07 14:05:12kopf hoch veuve.

      lass dich doch nicht von ein paar draufgängern hier vertreiben.

      meines erachtens sind solche berechnungen wie von mosezg für das eigene investment sehr nützlich-

      man braucht einfach andere meinungen, sonst wird man selber blind und erfreut sich an seiner eigenen herrlichkeit-und das ist einfach nur shit.


      also schönen urlaub-vielleicht findest du ja ein paar neue investmentideen-und danke nochmal für deine gute arbeit hier bei wo.
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:32:37
      Beitrag Nr. 660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.605 von VeuveClicquot am 14.04.07 14:05:12achso noch eine frage wo siehst du eigentlich upc-legen die jetzt erst richtig los oder haben wir den höhepunkt gesehen ?
      Avatar
      schrieb am 14.04.07 14:50:47
      Beitrag Nr. 661 ()
      Neal Froneman:
      "This is a very expensive time to buy companies," Froneman said. "You need to think very carefully because the uranium price is going to come down at some point in time," Froneman said, predicting it will be back down to a maximum of US$70 in about five years as supply catches up with demand."

      und:

      "As long as prices are rising, share prices will trend higher," Lazarovici said. "The market is going to zig-zag back and forth until it feels comfortable that it has set an appropriate level."

      Mein "Appropriate Level 2012: 27 €."

      Quelle: http://www.canadianbusiness.com/markets/headline_news/articl…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.canadianbusiness.com/markets/headline_news/articl…
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 15:27:05
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.808.574 von curacanne am 14.04.07 13:55:17Da VeuveCliquot sich in ein Urlaubsparadies zurückzieht (mit seinem Börsenwissen hat er die Kosten lange herin), wage ich es, auf Deine Fragen zu antworten, ohne mich an Veuves Stelle setzen zu wollen. Er ist ein wirklicher Experte.

      Also, ich habe bei SXR kein Stoploss gesetzt. Manche haben es getan und sind bei der letzten Korrektur rausgeflogen. Diese Leute mußten dann steigenden Kursen hinterherlaufen, um wieder reinzukommen. Wir erleben eine volatile Seitwärtsbewegung. Da kann es nicht schaden, in der Gegend von 11,80 10 - 20 % des Bestandes zu verkaufen und bei 10,50 nachzukaufen. Sollte SXR jemals noch unter 10 fallen, dann verkaufe ich mein letztes Hemd und kaufe nach. SXR ist eine Sparkasse, bloß besser.

      Grundsätzlich ist SXR in meinen Augen eine gewinnträchtige Basisinvestition in Uran. SXR wird seinen Weg (Verdoppelung bis 2008?) machen, die Argumente sind in dieser Runde mehrfach genannt worden. U.a. ist die Marge von SXR derart günstig, daß es schon (fast) wurscht ist, ob der Spotpreis bei hundert oder bei 70 steht. Denn SXR wird jedes einzelne Pfund fünfmal so teuer verkaufen wie seine Förderkosten sind. Cameco, die ja auch sehr profitabel ist, verkauft (bei sehr niedrigen Produktionskosten) zu etwa 20% des Spotmarktpreises.

      Veuve Cliquot ist übrigens ein superfeiner Champagner, so teuer, daß ich ihn noch nie getrunken habe. Der Witz ist, daß das frz. Wort "Veuve" auf deutsch "Witwe" heißt. Die Champagnermarke bedeutet also Cliquots Witwe wie auf deutsch Müllers Nachfolger oder Bangemann und Söhne.
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 16:17:15
      Beitrag Nr. 663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.824.053 von kgunther am 15.04.07 15:27:05;)danke für die ausführungen!:)cura
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 17:42:32
      Beitrag Nr. 664 ()
      Hallo VeuveClicquot,
      ich finde es schade, dass du uns hier verlassen willst. Für deine Beiträge und dein Engagement möchte ich mich ebenfalls recht herzlich bedanken!

      Ich würde mich freuen, wenn man sich wieder sieht - vielleicht nicht nur bei WO; vgl. meine BM vom Februar 07.

      Alles Gute!

      Viele Grüße

      Steffen
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 14:23:03
      Beitrag Nr. 665 ()
      UrAsia übernimmt SXRUranium One


      RTE
      London 16.04.2007 (www.emfis.com)
      Der kanadische Uranproduzent UrAsia Energy Ltd. gab heute bekannt, vom Höchsten Gericht in British Columbia die Genemigung zur Übernahme des Konkurrenten sxr Uranium One erhalten zu haben. Die UrAsia erwartet, dass die Übernahme in der zweiten Hälfte dieses Monats abgeschlossen werden könne, abhängig von den noch ausstehenden Genehmigungen andere Behörden.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 14:52:57
      Beitrag Nr. 666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.836.755 von sojasport am 16.04.07 14:23:03:confused::confused::confused:
      Habe ich auch gelesen, und es hat mich äußerst verblüfft!
      Bis jetzt hat es doch immer geheißen, SXR übernehme Urasia???!!
      Das ist doch nicht dasselbe!!

      Es war doch schon eine Aktionärsbefragung bei Urasia durchgeführt worden, die die Übernahme befüwortete, und die neue Gesellschft sollte den Namen Uranium One beibehalten. Ist jetzt wieder alles anders?
      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:11:54
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.836.755 von sojasport am 16.04.07 14:23:03Hallo, ich versteh das anders. Nachzulesen auf der HP von Urasia.
      Dort könnt Ihr lesen:

      ...Unter den Bezeichnungen des Planes der Anordnung, empfangen UrAsia Aktionäre 0.45 Common-Anteile sxr Uranium One Inc. für jeden herausgegebenen Anteil von UrAsia. Eingetragene Aktionäre von UrAsia werden angefordert, ihre Aktientitel und Dokumentenbegleitschreiben bei Pacific Corporate Trust Company vor dem Empfangen der sxr Uranium One Inc. Anteile einzureichen, zu denen sie nach Beendigung des Planes der Anordnung erlaubt werden...

      Wer perfekt Englisch versteht, kann ein Interview mit den beiden CEO's hören. Evtl. kann jemand zu dem Inhalt etwas reinstellen.

      diptam
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:19:59
      Beitrag Nr. 668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.837.581 von diptam am 16.04.07 15:11:54Hallo SXR'ler¨

      Ich gebe diptam Recht; man muss nur unter www.uranium1.com die Meldung vom 5.4.07 nachlesen sowie unter www.urasiaenergy.com die Meldungen vom 5.4. bzw. 13.4.07.

      Was auf den Sites von Handelsblatt.de und Finanznachrichten.de veröffentlicht wurde, kann sehr schnell missverstanden werden.

      Gruss
      Richter_b
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 15:55:14
      Beitrag Nr. 669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.837.743 von Richter_b am 16.04.07 15:19:59ENTWARNUNG
      Die mißverständliche Meldung war schlicht und einfach eine falsche Übersetzung. Liest man die Originalmeldung, die natürlich auf Englisch ist, dann ergibt sich nichts Neues. SXR übernimmt, wie lange angekündigt, Urasia, nach einem "plan of arrangement". Die neue Meldung besagt nur, daß das zuständige gericht die Fusion gebilligt hat (Formalität) und daß Urasia nun seine Aktionäre ersucht, ihre Anteilsscheine einzureichen.

      Tut mir leid, Unruhe verbreitet zu haben.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 16:02:55
      Beitrag Nr. 670 ()
      Kam von EMFIS. Haben die wohl falsch übersetzt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.:)
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 16:06:58
      Beitrag Nr. 671 ()
      Hab an EMFIS, Herrn Strehlau, vor 30min ein Mail mit Anfrage abgesetzt, ob der Inhalt korrekt sei. No answer so far:rolleyes:

      Also hier der Beweis, wie Analysten zu trauen ist;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 17:56:13
      Beitrag Nr. 672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.823 von Richter_b am 16.04.07 16:06:58der Kurs zeigt, daß wir auf dem richtigen Weg sind:)
      cf
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 18:13:01
      Beitrag Nr. 673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.841.029 von cienfuego am 16.04.07 17:56:13Und was immer Herr Strehlau sagt, Urasia selber wird's dann doch wohl besser wissen! Wäre ja auch absurd gewesen....!
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 18:40:56
      Beitrag Nr. 674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.838.556 von kgunther am 16.04.07 15:55:14hallo profis.bin seit 1 jahr bei urasia dabei, hab meine aktien ganz normal über meinen broker geordert, also keine anteilsscheine oä. zu hause. hab auch keine wie immer geartete kontaktaufnahme seitens uuu erhalten. geht das mit dem aktientausch trotzdem automatisch, oder muss ich was unternehmen? danke für die antwort. joe
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 19:57:21
      Beitrag Nr. 675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.841.867 von wjoe am 16.04.07 18:40:56Daß jemand "Stücke" hat, also die guten alten Papiere mit den hübschen Aufschriften, von denen man Coupons abschneiden konnte (heute im Antiquitätenhandel), das ist wohl die ganz große Ausnahme. Sicher haben Sie eine Bank, vermutlich eine Weltnetz-Bank, bei der ein Konto eingerichtet ist, wo die Aktien eingebucht sind. Diese Bank wird, vermute ich, alles Nötige unternehmen. Rufen Sie doch einmal dort an, Sie sind Kunde, nicht Bittsteller.

      Urasia hat zwar auf seiner Hauptseite folgenden Text:

      "Registered shareholders of UrAsia will be required to submit their share certificates and Letters of Transmittal to Pacific Corporate Trust Company prior to receiving the sxr Uranium One Inc. shares to which they are entitled upon completion of the Plan of Arrangement.":confused:

      Aber in der Praxis brauchen Sie gar nichts zu tun (so nehme ich an).
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 20:58:28
      Beitrag Nr. 676 ()
      keine sorge! Wird automatisch getauscht! Hab ne email von Urasia:

      Automatically – taken care of by your admin department if you hold your stock in a brokerage account.



      If you hold it in a safe at your house – you will have to send in the shares and transfer documents.





      Kind Regards,



      John Arlen Hansen

      Investor Relations

      Vanguard Shareholder Solutions

      Tel: (604) 608-0824 or toll free 866-801-0779

      Fax: (604) 688-0854



      1095 W. Pender

      Suite 1205, Manulife Building

      Vancouver, BC V6E 2M6

      www.vanguardsolutions.ca





      ....Habe denen die gleiche Frage gestellt.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 22:43:58
      Beitrag Nr. 677 ()
      freut euch ihr urasianer.

      jetzt seit ihr beim besten uranman of the world.

      zusammen stürzen wir cameco vom thron und definieren den begriff cashflow neu !
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 10:45:43
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.847.456 von tenbaggerforever am 16.04.07 22:43:58EMFIS hat für seine Falschübersetzung eine offizielle Korrektur herausgegeben: :laugh:

      RTE
      16.04.2007 (www.emfis.com)
      Der kanadische Uranproduzent UrAsia Energy Ltd.
      gab heute bekannt, vom Höchsten Gericht in British Columbia die
      Genemigung zur Übernahme durch die sxr Uranium One erhalten zu haben.

      (Ersetzt die bisherige Nachricht: UrAsia übernimmt SXRUranium One)
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:20:15
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.853.530 von kgunther am 17.04.07 10:45:43was ist das denn? ich kriege angst:cool:

      SXR Uranium One Inc. Registered Shares o.N.
      17.04.07 11:17:12 Uhr

      11,75 EUR

      +0,51% [+0,06]
      Börse: Frankfurt

      Berlin Frankfurt München Stuttgart Xetra

      Aktualisieren

      KursdatenAktuell
      11,75

      Zeit
      17.04.07 11:17:12

      Diff. Vortag
      +0,51 %

      Tages-Vol.
      73.874

      Geh. Stück
      6.315

      Geld
      11,70

      Brief
      11,79

      Zeit
      17.04.07 11:17:26

      Geld Stk.
      500.000

      Brief Stk.
      650

      Vortag
      11,69

      Eröffnung
      11,65

      Hoch
      11,75

      Tief
      11,62
      StammdatenWKN
      A0HNBM

      ISIN
      CA87112P1062
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      11:17:12 11,75 2400
      10:30:39 11,70 1000
      10:09:42 11,69 380
      09:56:00 11,66 75
      09:54:14 11,66 100
      09:47:35 11,62 100
      09:10:57 11,65 2260
      -- -- --
      -- -- --
      -- -- --
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:45:57
      Beitrag Nr. 680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.234 von BoersenPunk am 17.04.07 11:20:15:confused: ob das ein fake ist?
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:48:40
      Beitrag Nr. 681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.736 von biogasfreund am 17.04.07 11:45:57gehe ich mal von aus... ansonsten: schubrakete!
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:48:42
      Beitrag Nr. 682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.234 von BoersenPunk am 17.04.07 11:20:15Angst? :eek:
      Angst vor Höhenluft?
      Und nur wegen ein paar Hundertstel Anstieg?:laugh:

      Das ist (hoffentlich) noch gar nichts gegen den Anstieg, den wir in den nächsten Wochen erwarten, wenn die Fusion richtig greift.
      Ich wette, die internationalen Anleger haben die Chancen von SXR noch bei weitem nicht begriffen. Sogar die angeschlagene Cameco ist seit März um fast 40% gestiegen. Wer da noch auf OS sitzt...!:laugh:
      Ich rechne ernsthaft mit einer Verdopplung von SXR bis 2008.
      Immerhin wird SXR die gleiche Größe und ähnliche Reserven haben wie Cameco, aber eine etwa 10x so hohe Marge, und Cigar Lake...
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 11:50:14
      Beitrag Nr. 683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.786 von kgunther am 17.04.07 11:48:42sehe ich ähnlich - das mit der angst war ironie... :)
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:21:48
      Beitrag Nr. 684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.854.818 von BoersenPunk am 17.04.07 11:50:14"Immerhin wird SXR die gleiche Größe und ähnliche Reserven haben wie Cameco, aber eine etwa 10x so hohe Marge, und Cigar Lake..."

      Cigar Lake lasse ich gelten.

      10 x so hohe Marge ist aber falsch. Urasia liefert wie dargestellt zu 95 $/lb. Cameco erhält ca. 25 $/lb
      Quelle: Euro am Sonntag vom 11.03.2007

      Das ist eine nicht mal 4 mal so hohe Marge. Camecos Lieferverträge laufen übrigens auch irgendwann aus. Dann kann Cameco nachziehen. Uranium One muss erstmal Uran produzieren. Bis sie bei 11 Mio lb / Jahr sind gehen noch 5 Jahre ins Land. Cameco fördert jetzt schon mehr als 20 Mio lb.


      Reserven Cameco: 900 Millionen (Ohne Cigar Lake ca 700 Millionen

      Reserven Uranium One: 500 Millionen
      Quelle: http://www.uranium1.com/uploads/presentation/UrAsia%20Merger…

      Selbst ohne Cigar Lake hat Cameco mehr 40 % mehr Ressourecn als Uranium One.

      Ich finde es erschrekcend wie unfundiert hier manchmal gepostet wird. Sorry

      Ich hoffe deine Berechnungen zu Uranium One beruhen nicht auf solch grotesk falschen Zahlen. Du setzt die Marge immerhin um 250 % zu hoch und die Reserven um 40 %..... :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:27:39
      Beitrag Nr. 685 ()
      Ich weiß es passt euch nicht aber ich habe die KGV Situation bis 2012 mal versucht zusammenzustellen: http://blogs.wallstreet-online.de/blog-schreiben-ansicht.htm…
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:59:55
      Beitrag Nr. 686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.591 von mosezg am 17.04.07 13:27:39Solche Rechnungen hatten wir bereits vor ein paar Wochen.
      Du hast, genau wie ich damals, die Steuer komplett vergessen.
      Du kannst nochmal ca. 30 - 40% abziehen.

      Zum Vergleich mit Cameco kann man nur sagen, dass Cameco mit ca. 17 Mrd. $ auch ca. 3 mal so hoch bewertet ist. Damit spielt Cameco (noch) in einer anderen Liga.
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 14:13:03
      Beitrag Nr. 687 ()
      wieder was gelernt Danke! :-)
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 13:35:37
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.485 von mosezg am 17.04.07 13:21:48Du verwechselst "Marge" mit "Verkaufspreis".
      "Marge" ist die Differenz zwischen Produktionskosten und Verkaufspreis. Hoffentlich erschreckt Dich das nicht allzu sehr.;)

      Recht hast Du darin, daß ich die Margen nur grob abgeschätzt habe. Vor allem, weil für keine der beiden Firmen gut bekannt ist, welche Produktionskosten sie haben. Die Produktionskosten sind für jede Mine verschieden, also müßte ein Durchschnittswert her, wenn man so genau wäre, wie Du es gerne hättest.:confused: Da gerade SXR erst in einer einzigen Mine produziert, sich aber dort erst noch steigern will, sind die Produktionskosten je nach der Zeit verschieden, die man betrachtet. Später im Jahr sind die Produktionskosten wieder anders als derzeit.

      Cameco hat wegen des äußerst hohen Urangehalts in manchen Minen sehr niedrige Produktionskosten, SXR (und Urasia) wegen der angewendeten Methoden (in-situ-Laugungsverfahren). Cameco hat langjährige Lieferverträge, manche davon laufen aus, andere erst später. Derzeit liefert Cameco etwa zu 20 $, schätzt man die Produktionskosten auf 12$, so ergibt sich eine Marge von 8$. Bei gleichen Produktionskosten kann SXR derzeit für 90 oder für 113 & verkaufen, das ergibt eine Marge von etwa 90$.:rolleyes:

      Nach der Fusion und besonders nach avisierten Zukäufen in 2007 liegen Reserven und Produktionskapazität in vergleichbarem Ausmaß.
      Foreman gab das Ziel bekannt, in diesen Punkten Cameco schließlich übertreffen zu wollen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 11:37:01
      Beitrag Nr. 689 ()
      Es sind eigentlich keine spannenden Neuigkeiten aber man sollte doch erwähnen, dass laut einer Meldung auf der Homepage von Uranium One der Zusammenschluss mit UrAsia endgültig vollzogen ist.

      UrAsia ist bereits aus dem TSX Venture Exchange genommen worden, die Streichung vom London Stock Exchange erfolgt am 30.04.
      Uranium One will nun zusätzlich in dem London Stock Exchange gelistet werden.


      Die Pause von Veuve merkt man deutlich, die Zahl der postings hat wirklich drastisch abgenommen (nicht nur in diesem thread).
      Ist ja fast schon langweilig.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 19:54:04
      Beitrag Nr. 690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.967.348 von GameOverMan am 24.04.07 11:37:01Recht hast Du, also muß ich doch etwas Sachliches beitragen:

      Eine ganze Reihe von Uranwerten geben derzeit etwas nach, auch Cameco, Eso, bloß Xemplar und Pan African Mining steigt an (werden schon noch ein paar andere sein). Dies soll, sagen meine Börsendienste, mit der Auflage von Zertifikaten nach dem Etablieren einer Uranbörse zusammenhängen. Offenbar verkauft eine Reihe von Leuten Aktien, um in Futures oder in Zertifikate zu investieren. Ich nehme allerdings an, daß durch die Auflage von Uran-Futures das Interesse allgemein steigen wird, und zuletzt erreichen die Uranaktien wieder ihre früheren Werte, d.h., sie nehmen ihren Aufwärtstrend wieder auf.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 21:02:44
      Beitrag Nr. 691 ()
      Hallo,

      hier noch ein Statement von CEO Neal Froneman zum Uranpreis und Uranium One.

      http://www.miningmx.com/energy/801287.htm
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 23:02:39
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.978.642 von ak90 am 24.04.07 21:02:44hi all! wohin gehen die uranpreise? vielleicht hat sich der eine oder andere von uns schon mal dieser frage gewidmet. habe einen interessanten artikel gefunden zu diesem thema. lg wjoe***

      Ist die Preisentwicklung im Uran gerechtfertigt ?! 1
      von Andreas Lambrou
      Liebe Leser,
      Wir alle verfolgen fasziniert die Entwicklung der Uranpreise. Uran wird wie es scheint immer beliebter.
      Gegenwärtig notiert U308 bei 113 US Dollar pro Pfund. Das entspricht einem Preisanstieg von über 105 % seit Oktober letzten Jahres.
      Ist es da ein Wunder, dass bereits Stimmen laut werden die auf eine Blase hindeuten. Stimmen die besagen, der Uranmarkt sei überspekuliert?!
      Einige Stimmen gehen inzwischen sogar so weit, den Uranmarkt mit der Internetblase zu vergleichen.
      Doch ist dies wirklich gerechtfertigt?!
      Zum Vergleich: Internet Bubble
      In den Jahren 1996 /97 glaubten Viele, dass einige Internetfirmen eine Monopolstellung inne hätten. Man glaubte an die Revolution durch das weltweite Netz (war ja nicht falsch) und auch an die Aktien der Internetgesellschaften (dieser Glaube wurde später leider vielfach enttäuscht).
      Mit rasender Geschwindigkeit entstanden neue Internetfirmen, die eben auch alle ein Stück vom schnellen Kuchen abhaben wollten.
      Doch gerade diese Fülle war es, die die Internetblase schließlich zum Platzen brachte.
      Die noch 1996 extrem hoch bewerteten Aktien waren im Jahr 2000 urplötzlich nicht mehr Monopolisten.
      Auf einmal gab es einen ganzen Haufen Internetbuden, die alle das Gleiche konnten.
      Und die Blase platzte. Die extrem überbewerteten Aktien reagierten mit einem extremen Absturz.
      Im Grunde war einfach viel zu viel Geld in zu kurzer Zeit in einen Markt geflossen.
      Ist dies auch möglich im Rohstoffbereich?
      Nun grundsätzlich muss die Frage investmenttechnisch mit einem klaren Jein beantwortet werden.
      Möglich ist im Markt ja nun fast alles.
      Aber Rohstoffe weisen einen ganz besonderen signifikanten Unterschied zu zum Beispiel der Internetbubble auf.
      Rohstoffe sind real. Sie werden immer verbraucht und gebraucht. Die Nachfrage Seite besteht immer, selbst dann wenn die Spekulanten das Interesse verlieren.
      Und noch etwas : Die Angebotsseite ist abhängig von Faktoren die nicht (immer) dem menschlichen Willen unterworfen sind.
      Die reale Angebotsseite kann eben nicht einfach über Nacht variiert und nach Gutdünken hochgefahren werden.
      Dies gilt in besonderem Maße auch für die Minenindustrie.
      Und eben auch für die Uranförderer.
      Hintergründe der U308 Rallye
      Bis zum Jahr 2005 vollzog sich die (ich würde es so nennen) Anfangsphase der Uranrallye. Hier bestimmt im Grund die große Kluft zwischen der Angebots – und Nachfrageseite die Preisanstiege.
      Aber dann kamen Investoren und Spekulanten, die weiterhin einen großen Nachfragedruck auf die Angebotsseite ausübten.
      Schließlich dann im letzten Jahr der Beginn der absolut heißen Phase der Uranrallye. Seit Oktober 2006 hat sich der Uranpreis mehr als verdoppelt.
      Ausschlaggebend hierfür waren die Produktionsausfälle zweier bedeutender Uranminen.
      Zwei sagen sie sich, das klingt nicht viel. Doch auf dem Uranmarkt mit seinem mit seinem ohnehin signifikant knappen Angebot bedeutet dies sehr viel.
      Da ist einerseits Cigar Lake. Diese Mine sollte fast 12 % der weltweiten Nachfrage bedienen und steht nun unter Wasser. Das ist im Vergleich etwa so, als wenn Saudi Arabien plötzlich als Ölproduzent ausfallen würde.
      Ob das Cigar Lake Problem tatsächlich bis 2010 gelöst werden kann steht in den Sternen, ebenso ob wie hoch der Kostenfaktor schließlich ist und ob es sich dann rentiert.
      Und nun steht auch noch die drittgrößte Uranmine der Welt unter Wasser. Auch wenn die Probleme in der Ranger Mine wohl gelöst werden können, setzte dieses Debakel ebenfalls seinen Stempel auf den Uranpreis.
      Fundamentale Lage
      Gut, man mag sagen, die Minenausfälle haben den Hype erst richtig angeheizt, doch die fundamentale Datenlage spricht für sich.
      Denn Tatsache ist, dass die Nachfrage nach Uran, besonders in Zeiten der gewollten Reduzierung fossiler Brennstoffe enorm steigt.
      Allein China plant allen Ernstes 100 neue Atomkraftwerke. Zwanzig davon sind bereits über die reine Planungsphase hinaus.
      Nun stellen sich einige die logische Frage ob Atomstrom denn bei derartig steigenden Uranpreisen überhaupt noch konkurrenzfähig bleiben kann.
      Die Antwort ist ein klares Ja. Denn der Uranpreis spielt bei AKWs nur eine untergeordnete Rolle, macht er doch lediglich 5 -7 % der Kosten aus.
      Das heißt selbst Uranpreise von 200 US Dollar pro Pfund erhöhen noch immer nicht den Strompreis für den Endverbraucher.
      Zudem muss man sich bewusst machen, dass die Angebotsseite von Uran knapp bleiben wird so lange nicht kontinuierlich hohe Uranpreise erzielt werden.
      Denn nur die Garantie von längerfristigen hohen Absatzpreisen macht den Abbau von schwierigeren und damit teureren Vorkommen rentabel.
      Ergo: Sollte der Preis nicht über Jahre hinweg stabil hoch sein, werden viele Explorationsprojekte nicht in Förderung gehen. Dann aber kann die Angebotslücke auch nie geschlossen werden.
      Und bedenken sollte man außerdem, dass Explorationsprojekte bis sie schließlich in dem Stadium angelangt sind, dass die Mine in Förderung gehen kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
      Ein Circulus Vitiosus, denn wenn die Angebotsseite irgendwann extrem aufgestockt wird, sollte der Preis nach der Regel des Goldenen Dreiecks auch wieder sinken.
      Es bleibt auf jeden Fall spannend. Eine wirkliche Blase dürfte sich hier noch nicht aufgetan haben, denn U308 hat sicher noch Potenzial für einen Preisanstieg.
      Bei 150 US Dollar dürften sich schon ein paar Explorationsprojekte rechnen.
      Interessant wird die ganze Thematik nach der Einführung des U308 Futures an der NYMEX. Noch mehr Spekulanten im Markt könnten dann aber tatsächlich ein ungewolltes Blasen -Szenario kreieren.
      So long liebe Leser…vergessen Sie nicht sich für die nächste Demo der Klimagegner ein Transparent mit der Aufschrift : „Atomkraft! Ja, Danke !“ zu malen….:-)
      Ihre Miriam Kraus und Andreas Lambrou
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 18:22:04
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.980.351 von wjoe am 24.04.07 23:02:39FFM
      die letzteren hat wohl ein kleiner Scherzkeks
      gekauft:)

      17:35:57 10,93 93
      17:13:33 10,92 200
      16:50:10 10,82 230
      16:14:08 10,82 560
      15:46:02 10,69 100
      15:31:03 10,70 500
      15:30:13 10,81 500
      15:29:16 10,87 1.000
      15:23:36 10,87 700
      15:18:03 10,90 3.000
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 11:14:57
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.996.174 von cienfuego am 25.04.07 18:22:04Es gibt also eine Delle bei vielen Uranwerten. Im folgenden Artikel wird allgemein vor Uran gewarnt, Cameco favorisiert. Wegen der bekannten Vorzüge von SXR ist die Aussage eine Erklärung der gegenwärtigen Delle, Cameco wird wieder ansteigen, aber SXR wird noch mehr steigen. Lambrou schreibt mir, er würde sich doch sehr wundern, wenn der Uranpreis wieder auf 70 sinken würde. Aber ein gewisses Absacken könnte schon eintreten.

      Geldanlage-Report-Kolumne:

      Uran - Ist die Schallmauer durchbrochen?

      – Teil 3*Nehmen Sie bei spekulativen Werten Gewinne mit

      Wer im Januar unseren spekulativen Uran-Empfehlungen gefolgt ist, konnte im Schnitt hohe Gewinne einstreichen. Zwei der drei vorgestellten Werte entpuppten sich als Highflyer. Uranerz (WKN A0F5XB) stieg von 2,74 Euro auf aktuell 5,14 Euro.

      Das entspricht einem Gewinn von über 75 Prozent. Fronteer Development Group (WKN 533050) kletterte immerhin von 7,61 Euro auf aktuell 10,60 Euro (+36 Prozent). Lediglich Pele Mountain (WKN 251717) notiert bei aktuell 0,66 Euro niedriger, als zum Empfehlungskurs (0,85 Euro; -22 Prozent).
      Mein Vorschlag: Nehmen Sie nun zumindest Teilgewinne mit! Aktuell befinden wir uns in einer Übertreibungsphase. Speziell die Aktien von mittelgroßen Uran-Explorern mit relativ weit fortgeschrittenen Projekten sind zuletzt extrem gut gelaufen.

      In der aktuellen Phase werden nun noch höchst spekulative Junior-Explorer gezockt, die sich in ganz frühen Projekt-Entwicklungsphasen befinden. Das ist typisch für eine bevorstehende Korrektur.

      *Warum Cameco wieder interessant wird

      Selbst Insider, die an steigenden Uranpreisen interessiert sind, werden nun skeptisch: "Wer jetzt noch in die Uran-Baskets der Banken einsteigt, wird sein Geld verlieren", sagt beispielsweise Kevin Branbrough, ein Analyst von Sprott Asset Management, einem der bedeutendsten institutionellen Player im Rohstoffbereich in Kanada. Farri Babikian, der Leiter der Minensparte beim französischen Atomriesen Areva (die gerade den deutschen Windenergie-Leader Repower Systems aufkaufen wollen) sagt: "Mittelfristig wird der Uranpreis auf 65 US-Dollar je Pfund fallen."

      Kommt es tatsächlich so, dann wird die Euphorie für Explorer-Aktien beträchtlich nachlassen. Weiterhin profitieren dürften aber Unternehmen, die an der ganzen Wertschöpfungskette bei der Uranproduktion beteiligt und nicht unmittelbar von Preisschwankungen betroffen sind. Dazu gehört beispielsweise der Bereich Urananreicherung, der allerdings meist unter staatlicher Kontrolle steht. Uran-Marktführer Cameco ist eines der wenigen börsennotierten Unternehmen, die auch dort aktiv sind.

      Die Aktie von Cameco kommt seit über einem Jahr kaum vom Fleck, nicht zuletzt auf Grund des Desasters bei der Cigar Lake-Mine. Doch inzwischen sind die schlechten Nachrichten wohl im Kurs eingepreist und die Bewertung der Aktie ist wieder auf ein vertretbares Niveau gesunken. Nach aktuellen Analystenprognosen liegt beim momentanen Kurs von 34,49 Euro das 2008er-KGV nur noch bei 14.

      Mit einem Cash-Bestand von 334 Millionen US-Dollar haben die Kanadier zudem eine prall gefüllte Kriegskasse und können entsprechend zukaufen.

      Nach dem auch charttechnisch nun endlich der Ausbruch auf neue Hochs gelungen ist und sich ein Rücksetzer ans alte Hoch angeschlossen hat, scheint die Aktie momentan einer der wenigen interessanten Uranwerte zu sein.

      Ebenfalls interessant ist das Papier von Uranium Participation. Der einzige Geschäftszweck dieses Händlers besteht darin, physisches Uran zu kaufen und zu horten. Das heißt, es handelt sich hier ähnlich wie bei dem Silver oder Gold Exchange Traded Fund um ein Papier, mit dem sich quasi direkt in den Rohstoff selbst investieren lässt.

      Am Dienstag gelang eine Kapitalerhöhung in deren Rahmen 6,5 Millionen Aktien zu 14,60 kanadischen Dollar verkauft wurden und damit Bruttoeinnahmen von 94,9 Millionen kanadischen Dollar erzielt worden sind. Das zeigt wie groß das Interesse institutioneller Investoren an dem Papier ist.

      Allerdings war der Preis der Aktie zu diesem Zeitpunkt bereits weit davon geeilt und liegt auch jetzt noch bei 17,23 kanadischen Dollar 18 Prozent über dem Kurs zu dem die Kapitalerhöhung stattfand. Der Kurs der Kapitalerhöhung dürfte auch in etwa dem Net Asset Value (NAV), also dem tatsächlichen Buchwert je Aktie entsprechen.

      Wer mittel- und langfristig von einem weiter steigenden Uranpreis ausgeht und relativ konservativ investieren möchte, für den ist Uranium Participation eine interessante Option.

      Allerdings sollte vor dem Kauf abgewartet werden, bis der Aufschlag auf den fairen Wert des Papiers abgebaut wird. Meist passiert dies während einer Korrektur des Basiswerts.

      MEIN FAZIT:

      + Angebots/Nachfrage-Missverhältnis spricht für weiter steigenden Preis

      + Zuspitzung der Situation wegen Minenschließung und politisch-strategischen Initiativen

      + Hohe Energieeffizienz von Uran

      - Anzeichen einer Überhitzung am Markt (extrem viele Neuemissionen; Hedge-Fonds gehen in den Markt)

      - Hohe Bewertung bei vielen Uran-Explorern

      --> Vor einem Einstieg Korrektur abwarten!



      Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Reports. Gratis anmelden unter: www.geldanlage-report.de.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 16:49:40
      Beitrag Nr. 695 ()
      Hallo ExUrasianer. Habt ihr schon Uranium One? Ich habe immernoch Urasia. Bin bei der DAB.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 17:10:57
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.032.757 von mosezg am 27.04.07 16:49:40Ja seit gestern :D
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 17:37:17
      Beitrag Nr. 697 ()
      welche Bank? Wie gesagt bin bei der DAB. Hätte ich das mitteilen müssen, dass ich tauschen will?
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 17:40:23
      Beitrag Nr. 698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.033.578 von mosezg am 27.04.07 17:37:17Bin in der Schweiz, meine Bank UBS & Du musst nur warten geht alles von alleine :D
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 17:43:09
      Beitrag Nr. 699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.033.619 von daqsty am 27.04.07 17:40:23oho der feine Herr muss keine Verwaltungssteuerung zahlen. ;) Bin ein wenig neidisch
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 17:43:54
      Beitrag Nr. 700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.033.648 von mosezg am 27.04.07 17:43:09*** Rechtschreibprüfung von Firefox. Ich meinte Abgeltungssteuer natürllich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 23:21:59
      Beitrag Nr. 701 ()
      Danke DAB: "Dauert ungefähr zwei Wochen" .... :mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 19:53:24
      Beitrag Nr. 702 ()
      Hier nochmal ein Bericht zur diesjährigen Konsolidierungsphase auf dem Uran-Sektor:

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=a.xOw…

      Neuigkeiten stehen eigentlich nicht drin. Nur, dass sich so langsam die Spreu vom Weizen trennt. Die Verlierer sind die Explorer, deren potenzielle Gewinne in all zu ferner Zukunft liegen. SXR dürfte wohl zu den Gewinnern gehören.

      Molybdän wird noch erwähnt, aber das ist ja eine andere Geschichte..(Gruß an Vinyard ;) ). Nur REEs wurden nicht erwähnt.

      Ich selbst ärgere mich ein wenig, bei den REEs nicht eingestiegen zu sein. Da ging es ganz schön ab die letzten Wochen, jetzt scheint sich das ganze wieder ein wenig abzukühlen. Vielleicht ein guter Einstiegspunkt? (Ich habe Lynas im Visier, wenn die nochmal um 10-15% fallen schlage ich vielleicht zu).


      Um mal wieder zum Thema zurückzukommen, welche News erwartet Ihr in nächster Zeit bei SXR?

      In Nordamerika müsste für die nächsten Monate noch einiges anstehen (Zeitplan für die neuerworbenen Assets + evtl. weitere Zukäufe).

      Bei den Projekten in Kasachstan und Australien sollte eigentlich alles nach Plan verlaufen, deshalb erwarte ich hier bis zum Anlaufen der Produktion nicht mehr viel Neues - es sei denn, es gibt Verzögerungen.

      In Australien fürchte ich immer noch, dass irgendeine Aktivistengruppe oder Partei den Start der Produktion verhindern könnte. Offiziell scheint ja alles bewilligt zu sein:
      Sowohl die Lizenz zum Abbau mittels "acid in-situ leach -technique", als auch zum Aufarbeiten von Uranerz ist von der Environment Protection Authority (EPA) erteilt worden (Sept. 06).
      (Die Abbaumethode war etwas umstritten, wegen der Gefahr, dass das Grundwasser kontaminiert werden könnte)
      Die Exportlizenz gibt es auch seit Januar 07, also kann es ja eigentlich keine Probleme mehr geben, aber 100% sicher finde ich die Sache immer noch nicht.


      Insgesamt kann ich mir gut vorstellen, dass es im Rahmen des kommenden G8-Gipfels und finalen UN-Klimareports nochmal zu einer weltweiten CO2-Reduktions-Debatte kommen kann, was für den Uran-Sektor nur positiv sein wird.


      Beste Grüße und einen schönen Tanz in den Mai

      GOM
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 23:33:17
      Beitrag Nr. 703 ()
      scheint so, als hätten wir die 11 nachhaltig endlich hinter uns gelassen????
      cf
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 09:09:41
      Beitrag Nr. 704 ()
      Guten Morgen alle,
      hier ist ein Artikel über
      Uranium One Completes Acquisition of U.S. Energy Corp.'s Shootaring Canyon Uranium Mill and U.S. Uranium Properties
      TORONTO, ON and JOHANNESBURG, South Africa, April 30 /CNW/ - sxr Uranium One Inc. ("Uranium One") is pleased to announce the completion today of the purchase from U.S. Energy Corp. of the Shootaring Canyon Uranium Mill in Utah, as well as a land package comprising approximately 38,763 acres of uranium exploration properties in Utah, Wyoming, Arizona and Colorado and a substantial database of geological information with respect to an additional 1,582,036 acres within a five mile zone surrounding the purchased properties.
      Under the terms of the asset purchase agreement, Uranium One has issued 6,607,605 Uranium One common shares as partial consideration for the purchase.
      In addition, Uranium One has agreed to pay U.S. Energy US$20,000,000 upon the Shootaring Canyon Mill reaching commercial production and US$7,500,000 upon the first delivery to the Mill, after commercial production, of mineralized material from any of the purchased properties. U.S. Energy will also receive a royalty equal to 5% of the gross proceeds from the sale of commodities produced at the Mill, to a maximum amount of US$12,500,000.
      Further details on the complete terms of the acquisition as well as a description of the purchased assets can be found in Uranium One's press release dated February 23, 2007.

      http://www.newswire.ca/en/releases/archive/April2007/30/c298…

      Das wird dem Preis gestern auch ein wenig Steighilfe gegeben haben.
      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 11:13:49
      Beitrag Nr. 705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.077.019 von GameOverMan am 30.04.07 19:53:24...Konsolidierungsphase...?

      Ja, zum Teil ist das eine Konsolidierung, der U-Preis und erst recht die Kurse sind in den letzten Monaten sehr stark angestiegen. Man muß auch daran denken, daß der massive Anstieg nach dem Desaster von Cigar Lake begonnen hat, immer mehr Leute schenken aber den Versicherungen von Cameco Glauben, daß sie zuletzt das Problem in den Griff kriegen, und das nimmt ein wenig Druck aus den Kursen. Das ergibt eine Verzögerung der Produktionsaufnahme in Cigar Lake um wenigstens zwei Jahre, also wird die Verknappung zunächst andauern.

      Allerdings kommt Mitte Mai der U-Future, dem sicher die Auflage von Zertifikaten folgen wird, eine Art ETF gibt es ja seit längerem. Bis jetzt konnten U-Investoren nur U-Aktien kaufen, viele schmeißen ihre Aktien jetzt und lenken die Liquidität zu den Derivaten. Das Anheizen der Derivate sollte zu einer (volatilen!!) Preissteigerung von Uran führen, und dann erst profitieren die Kurse der Schürfer und Sucher. Also Geduld für Investoren in Aktien, SXR ist prächtig aufgestellt, wird sicher bevorzugt ansteigen. :lick: Lambrou schreibt mir, er wäre sehr überrascht, wenn der Uranpreis stark absinken würde, es war ja sogar von 65 die Rede. Vielleicht sinkt er aber zeitweise (!!!) unter 100 ab, vielleicht 90. Zuletzt landet er doch bei 150 oder darüber.

      Was seltene Erden betrifft, meine ich, der Einstiegszeitpunkt ist bereits da, viel tiefer werden Lynas und Arafura nicht konsolidieren, denke ich. Gestaffelt vorsichtig einsteigen. Wenn die Werte in den nächsten Jahren tatsächlich auf ein Mehrfaches ("10x"?) steigen, ist der Einstiegskurs weniger wichtig als der Fakt, ob Du investiert bist oder nicht. Ich bin lange drin und habe jetzt nachgekauft.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 12:02:13
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.080.226 von kgunther am 01.05.07 11:13:49verständlich und schlüssig- danke
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 16:32:56
      Beitrag Nr. 707 ()
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 17:24:53
      Beitrag Nr. 708 ()
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 17:33:04
      Beitrag Nr. 709 ()
      Anständige Volumen heute :D
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 19:17:03
      Beitrag Nr. 710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.082.829 von daqsty am 01.05.07 17:33:04:( ja, aber das bringt uns in die falsche Richtung.....
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 19:22:00
      Beitrag Nr. 711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.085.121 von biogasfreund am 01.05.07 19:17:03Nur damit man wieder nach kaufen kann :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 00:04:19
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.735.027 von VeuveClicquot am 16.02.07 02:06:16

      Aufwärtstrtend gebrochen ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:31:05
      Beitrag Nr. 713 ()
      Guten Tag alle,
      hier scheint der Grund für den immensen Handel gestern in Toronto zu liegen:
      ... SXR Uranium One – Insider transactions (April 30, 2007)
      SXR Uranium One Inc. executive vice president, Africa and Europe, Robert van Niekerk, exercised 33,578 options for company shares at $4.68 each on April 26, 2007. He sold 29,578 shares for $16.75 each and 4,000 for $16.76 each the same day to bring his holdings back to zero.
      http://communities.canada.com/nationalpost/blogs/tradingdesk…

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 15:51:52
      Beitrag Nr. 714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.598 von dgni am 02.05.07 14:31:05na herzlichen Dank auch! :mad:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 15:53:22
      Beitrag Nr. 715 ()
      :laugh: die Richtung stimmt doch schon zumindest wieder!
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 18:08:24
      Beitrag Nr. 716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.598 von dgni am 02.05.07 14:31:05danke für Info!
      cf
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 19:32:15
      Beitrag Nr. 717 ()
      OhGottOhGottOhGott:

      Active Spot Uranium Demand Dropped by 65 Percent in April

      Dazu kann ich nur sagen: April, April, der macht was er will.

      http://www.stockinterview.com/News/05022007/Uranium-Demand-D…


      Hier ein paar Auszüge:

      bla bla...Since the NMR month-end report for March, active uranium supply increased slightly to 1.9 million pounds U3O8 equivalent. The supply-demand ratio jumped in April to 1.5 compared to the previous month, when the ratio stood at 0.4. For the first time this year, there is a greater active uranium supply than demand for yellowcake. .. blabla..

      Although the spot U3O8 price jumped to US$113/pound during April, the long-term U3O8 price indicator failed to budge. Long-term uranium remained at US$85/pound..blabla..

      Smith, who is not a registered investment advisor, suggested, “I would focus on companies with deposits or projects in South Australia or the Northern Territory :D . The local government in South Africa :rolleyes: (wohl eher South Australia) is very receptive to uranium mining and exploration, and the Northern Territory is governed by the Federal Government. South Australia is going to fast track something like 100 projects now (exploration stage).”

      He admitted, when referring to companies hoping to develop uranium properties in other states, “Queensland and Western Australia scare me at this point.” :eek:



      Übrigens wird die Uranium One Seite bei Uranium Projects upgedated (ich weiß nur nicht genau wie lange sich das schon in diesem Stadium befindet).
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:50:23
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.100.541 von GameOverMan am 02.05.07 19:32:15sieiht ja blendend aus - heute -
      so kann es endlich mal weitergehen:)
      cf
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 20:19:48
      Beitrag Nr. 719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.563 von cienfuego am 03.05.07 18:50:23EIN WENIG HINTERGRUND-INFORMATION:

      Uran wird Mainstream - der 1. Uran-Future kommt! Endlich!
      Und nun wird es sogar zu einer bahnbrechenden Entwicklung kommen, auf die Uran-Fans wie ich schon sehr lange warten: Es wird Uran-Futures geben! Endlich. Die Rohstoffbörse New York Mercantile Exchange (NYMX) hat angekündigt, dass dort ab dem nächsten Montag, den 7. Mai, erstmals ein Uran-Future gehandelt wird.

      Das ist ein Meilenstein für den Uransektor. Denn es kommt einem Ritterschlag gleich. Bisher fristete die Uran-Branche ein Schattendasein. Das wird sich nun ändern. Ich verwette mein gerade frisch gekauftes Thunfisch-Sandwich, und ich liebe mein Thunfisch-Sandwich, dass die Derivate-Emittenten nun in kürzester Zeit 1-1-Zertifikate und vielleicht sogar auch Calls auf den Uran-Future auflegen werden. Diese werden dann mit großen Aktionen beworben, was die Uran-Story noch bekannter machen wird.

      Mit der Einführung dieses Uran-Futures wird Uran als Rohstoff erstmals für die Privatanleger handelbar. Bisher mussten die Anleger, mit einer einzigen Ausnahme (Herr K., da Sie mein Buch gelesen haben wissen Sie ja Bescheid), immer über Uranproduzenten und Uranexplorer gehen, um von dem Siegeszug des „Yellow cake“, wie Uran genannt wird, zu profitieren. Das ist nun ab Montag nicht mehr nötig. Anleger, die in Uran investieren wollen, ohne unternehmensspezifische Risiken einzugehen, können dies mit der Einführung des Uran-Futures nun tun.

      Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn Sie aggressiv in Uran-Produzenten und Uran-Explorer investiert sind, sollten Sie genau jetzt mal über Teilgewinnmitnahmen nachdenken. Denn hier wird mit Sicherheit Kapital abgezogen und in den Uran-Future umgeschichtet. Besonders betroffen sein werden große Uran-Produzenten wie Cameco oder schwere Explorer-Werte wie Fronteer Development (die ich in meinem Börsendienst Emerging Markets Radar erstmals bei 5,34 US$ empfahl und die aktuell bei 13,22 US$ stehen). Denn Fronteer besitzt zwar gigantische Uran-Gebiete, ist von der Produktionsaufnahme noch weit entfernt. Ich rechne damit, dass solche spekulativen Explorer stärker von Kapitalabflüssen betroffen sein werden als Explorer, die nahe an der Produktionsaufnahme stehen.

      Have a successful day,

      Ihr

      Daniel Wilhelmi
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 15:52:11
      Beitrag Nr. 720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.563 von cienfuego am 03.05.07 18:50:23Ich denke das Interesse wird noch größer werden!;)

      http://www.orf.at/070408-11050/index.html
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 15:58:25
      Beitrag Nr. 721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.117.563 von cienfuego am 03.05.07 18:50:23Emerging-Markets-Meldung:

      Upgrade für SXR Uranium One

      03.05.2007 -
      Toronto 03.05.2007 (www.emfis.com)
      Mit der erfolgreichen Fusion der UrAsia Energy und der SXR Uranium One wurde der zweitgrößte Uranhersteller der Welt gebildet. Bei dem Uranium One stehen nun die Zeichen auf Wachstum. Bis zum Jahr 2012 wird eine Steigerung der Produktion von derzeit 1,8 Mio. Pfund auf 20 Mio. Pfund erwartet. Dazu sollen vier Minen entwickelt werden. Hinzu kommen relativ geringe Produktionskosten von rund 15 USD je Pfund.

      Die Analysten der Canaccord haben aufgrund der guten Entwicklungsprognose des Unternehmens das Rating auf "kaufen" gesetzt. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 19,30 USD auf 21 USD erhöht.
      ( EMFIS )
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 09:28:23
      Beitrag Nr. 722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.133.778 von koeldo2 am 04.05.07 15:58:25Guten Morgen alle,
      zu diesem Thema passt diese Meldung sehr gut.

      SXR Uranium's recent purchase signals U.S. push, Raymond James lists potential acquisition targets
      The closing of SXR Uranium One Inc.’s (SXR/TSX) purchase of the Shootaring Canyon Mill in Utah could be a sign of things to come.

      Bart Jaworski thinks the company’s U.S. push will intensify in coming months, with Strathmore Minerals (STM-V/TSX), Ur-Energy (URE/TSX) and Energy Metals Corp. (EMC/TSX) all considered attractive takeout candidates by the Raymond James analyst.

      He has a “strong buy” rating on SXR shares and a $21.25 price target.

      Under the terms of SXR’s purchase, the company issued 6,607,605 shares as partial payment, which are worth US$50-million at roughly $8.50 per share, Mr. Jaworski said in a note to clients.

      An additional US$20-million is contingent on the mill reaching commercial production, while US$7.5-million more will come when the mill makes its first delivery. U.S. Enery Corp. (USEG/NASD) will also get a 5% royalty on gross proceeds to a maximum of US$12.5-million.

      SXR receives a 38,763 acres land package of prospective uranium concession and a database of geological information for a five-mile zone surrounding the property.

      Published Friday, May 04, 2007 9:48 AM by Jonathan Ratner
      Filed under: Uranium, mining, SXR


      http://communities.canada.com/nationalpost/blogs/tradingdesk…

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:21:51
      Beitrag Nr. 723 ()
      Cameco hat sich gestern in einer Telefonkonferenz erneut zur Cigar Lake Untersuchung geäußert (auf der Cameco Homepage kann man sich alles anhören).
      Dabei haben sie so allerhand Fehler eingestanden.

      hier ein paar Links dazu:

      http://www.cbc.ca/cp/business/070504/b050475A.html

      http://www.canada.com/edmontonjournal/news/business/story.ht…


      Ich habe mir teilweise die unendlich lange Konferenz angehört.

      Scheinbar sind die Experten nicht wirklich zufrieden, wie Cameco mit der Aufarbeitung des Desasters umgeht. Einer von Merryl Lynch meinte, dass der conference call mehr Fragen als Antworten aufwirft.
      Jemand anderes beklagte die Tatsache, dass keine wirklichen personellen Konsequenzen folgten und war der Meinung, dass so etwas durchaus wieder passieren kann, weil die menschlichen Fehler nicht ausreichend analysiert wurden.

      Einen großen Durchbruch bei der Entwässerung der Mine gab es bisher noch nicht, aber auch keine weiteren Rückschritte, bisher läuft wohl alles nach Plan.


      Es bleibt also spannend.. .
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 07:38:04
      Beitrag Nr. 724 ()
      Ing-DiBa hat am 03.05.2007 meine Urasia Aktien in SXR Aktien umgetauscht.
      Nun ist der 1. Meilenstein auf dem Weg nach oben abgeschlossen.
      Der Kurs dürfte nun langsam wieder anziehen.
      Habt Geduld und wir werden reichlich belohnt in 3-4 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:04:45
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.506 von GameOverMan am 05.05.07 14:21:51Hier die CBC-Nachrichten dazu. Dem Kurs hat das alles wenig geschadet, er ist in etwas mehr als 1 Monat um ein Drittel gestiegen und steigt auch heute. Da SXR ähnlich niedrige Produktieonskosten hat, aber einen viel höheren Verkaufspreis (die Differenz ist "Marge"), sehe ich für SXR einen starken Nachholbedarf.:laugh:


      Last Updated: Friday, May 4, 2007 | 8:00 PM ET
      CBC News

      Cameco chief admits errors at Sask. mine flood

      Cameco, the world's biggest uranium company, is admitting it made crucial errors that caused two floods at its massive operation at Cigar Lake, Sask., last year.

      The first flood, in April, happened after a pipe broke. The second, in October, started after excavators took out too much rock at the intersection of two tunnels.

      When a planned explosion caused the roof to fall, water started pouring in.

      An independent report that followed described a series of errors:

      * Workers were using bad maps and the wrong size of drills for the geology.
      * There weren't enough pumps to stop the water flow.
      * Crews couldn't shut their emergency doors to isolate the flood to one part of the mine.

      Cameco's chief executive officer, Jerry Grandey, said the failures are a black eye for the company.

      "In both of these events, I'm disappointed to tell you that we made mistakes," Grandey said during a conference call on Friday. "Our performance did not meet expectations. This is not acceptable to me, and it certainly is not acceptable to our employees."

      Cameco has pledged to introduce new industrial and safety standards, but not all the investors who spoke to the company by phone Friday were buying into the plan.

      "Not trying to be a jerk about this but you know, there are a lot of other companies out there that would have assigned accountability and fired a bunch of people to set an example, to keep their eye on the ball," said William Vogel, a spokesman for an investment firm. "There are lives at stake in your mine."

      Cameco had originally planned to have Cigar Lake producing uranium by 2008. The floods have pushed that date ahead to 2010. Fixing the mistakes made at the mine will cost $46 million, the company said.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 16:22:50
      Beitrag Nr. 726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.183.518 von kgunther am 07.05.07 10:04:45sehen andere wohl auch so:)
      cf
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 20:21:37
      Beitrag Nr. 727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.146.692 von dgni am 05.05.07 09:28:23Raal?
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 20:43:34
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.989 von dieNachteule am 07.05.07 20:21:37:confused::confused::confused:
      Du siehst mich verwirrt. Was meinst Du mit "Raal"?

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 08:09:38
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 08:12:35
      Beitrag Nr. 730 ()
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 09:23:12
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.195.366 von dgni am 07.05.07 20:43:34Ach nichts...


      Hang loose!
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:00:45
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.204.731 von Steigerwälder am 08.05.07 08:12:35Meine Beurteilung des U-Future-Marktes::rolleyes:

      Also wenn man alles bedenkt, den schnellen Anstieg des Uranpreises, den Extrazuschlag wegen Cigar Lake, die Wahrscheinlichkeit, daß Cigar Lake am Ende doch produzieren wird (für ein Aufgeben ist die Mine viel zu wertvoll), die Producer, die allmählich auf den Markt kommen, den derzeit bestehenden Angebotsüberhang, bin ich nicht so sicher, daß der Preis für Uran nur immer steigen wird! Möglicherweise werden sich Leute, die mit Hurra auf steigende Uranpreise wetten, einen Satz heiße Ohren einhandeln. :p Sicher, zuletzt wird der Uranpreis steigen, aber nicht ohne wesentliche Konsolidierung. Es ist ja auch nicht gerade anzunehmen, daß die Einrichtung des U-Futuremarktes gerade zum jetzigen Zeitpunkt vorgenommen wurde, um dem armen geplagten Kleinanleger etwas Gutes zu tun. Vielleicht soll Geld eingesammelt werden, so lange der Preis noch so schön hoch ist?:mad:

      Dagegen ist eine Aktie des zweitgrößten Produzenten, der niedrige Produktionskosten, steigende Produktionsmengen, riesige Reserven, einen Schippel Geld in der Kasse, enorme Marktvorteile hat, und dessen Aktie greifbaren Nachholbedarf gegenüber dem hochbewerteten Konkurrenten Cameco hat, mit größerer Sicherheit ein gutes Risiko!
      Denn SXR wird auch bei einem Preis von 65 (bewahre!! :cry: ) gut verdienen!!


      Uran
      von Michael Vaupel (vom Dienst "Rohstoff-Signale")

      *** So, nun ist es soweit: In New York werden Uran-Futures gehandelt!

      Und zwar an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX (NYMEX = Kurzform von New York Mercantile Exchange).

      Jetzt dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Emittenten darauf Zertifikate auflegen und Uran damit auch für uns handelbar sein wird.

      Den Uranpreis können Sie ab voraussichtlich morgen unter www.nymex.com mit verfolgen.

      Auf was sich ein Uran-Future beziehen wird:

      Menge: 250 Pfund U308
      Notierung: In Dollar und Cent
      Minimale Preisbewegung (im Börsenjargon „Tick“ genannt): 5 Cent.
      Handelszeiten: Wahnsinn – elektronischer Handel von Sonntags 18 Uhr Ortszeit bis Freitags 17:15 Uhr Ortszeit. Bis auf eine 45minütige Pause pro Tag (von 17:15 bis 18:00 Uhr Ortszeit) durchgehend.
      Abgedeckter Zeitraum: Es wird Futures für diverse Lieferzeiten geben, bis zu 36 Monaten in die Zukunft.
      Handelssymbol: UX
      Wenn ich mir so die aktuelle Angebot-/Nachfrage-Situation bei Uran ansehe, dann tippe ich eher auf eine „Backwardation“-Struktur der Futures als für „Contango“. Wenn das so kommt, dann werden länger laufende Futures billiger sein als kurz laufende.

      Großer Vorteil dieser Situation: Die Emittenten können bessere Konditionen für ihre Uran-Zertifikate anbieten. Und es wird hoffentlich schon getüftelt bei den Emittenten.

      Also, ich bin gespannt, was die Emittenten jetzt daraus machen werden! Denn ich möchte nicht in New York direkt auf den Uran-Future setzen und rate auch Ihnen davon ab (mit Futures können Sie sogar mehr als Ihren Einsatz verlieren), warten Sie genauso wie ich lieber auf Uran-Zertifikate, die in Europa handelbar sind.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 18:55:05
      Beitrag Nr. 733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.211.426 von kgunther am 08.05.07 14:00:45Is mal wieder etwas nach Norden gerutscht!

      Kurs vom 07.05.07.:D

      U3O8 Price (lb) $120.00 [+7.00] €88.21 [+5.15]
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 21:42:45
      Beitrag Nr. 734 ()
      Es gibt mal wieder eine überarbeitete Präsentation auf der Uranium One Homepage.

      Schon der Hammer was da so geplant ist. Wenn alles nach Plan laufen sollte, wird die Aktie uns allen noch viel Freude bereiten.

      Zur Shootaring Mill in den USA fehlen aber noch ein paar Uran-Assets, die auch in den nächsten Jahren Uran abbauen können, da Sheep Mountain ja vmtl. die Sweetwater Mühle nutzen wird und die Breccia Pipes meiner Meinung nach von der Förderung noch weit entfernt sind.
      Diesbezüglich sind ja weitere Akquisitionen geplant, ich denke der JV-Partner UPC, der ja ein heißer Übernahmekandidat ist, passt da eher nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 12:44:38
      Beitrag Nr. 735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.381 von GameOverMan am 10.05.07 21:42:45Mal eine nette News zum Wochenstart. Da müsste doch noch einiges drin sein für SXR!

      Uranium May Rise to $250 a Pound Next Year, SXR Says (Update1)

      By Carli Lourens

      May 14 (Bloomberg) -- Uranium may more than double to $250 a pound next year as demand for the nuclear fuel outpaces production, according to SXR Uranium One Inc.

      ``We'll see resistance at around $200 to $250, where utilities will take some pain,'' Neal Froneman, Toronto-based SXR's chief executive officer, said in a May 11 phone interview from Johannesburg. ``Within a few weeks, you'll see it go to $130'' and $150 later this year, he added.

      Uranium prices have gained more than 10-fold in five years to a record $120 a pound as demand from power companies surges and stockpiles dwindle. SXR will become the world's second- largest producer of the metal, after Canada's Cameco Corp., when it completes the acquisition of UrAsia Energy Ltd.

      ``We expect fierce competition for those few remaining amounts of uncontracted uranium, leading to further price hikes and rising valuations of uranium mining companies,'' Mikhail Stiskin, an analyst at Troika Dialog in Moscow, said in a telephone interview on May 11.

      Shares of Cameco rose 19 percent this year, while those of SXR climbed 6.3 percent. The price of uranium gained two-thirds over that period, according to figures from Metal Bulletin.

      To contact the reporter on this story: Carli Lourens in Johannesburg clourens@bloomberg.net

      Last Updated: May 14, 2007 06:14 EDT

      Quelle: www.bloomberg.com.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 15:08:39
      Beitrag Nr. 736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.299.736 von BoersenPunk am 14.05.07 12:44:38Es gibt auch andere Meinungen...


      Datum 11.05.2007 - Uhrzeit 08:36 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Die USA wollen ihr Atomwaffen-Arsenal modernisieren, zur Sicherung der Energieversorgung sollen weltweit wieder mehr Atomkraftwerke gebaut werden, immer mehr Staaten drängen in zivile und militärische Atomprogramme – das sind die Grundlagen für die heißeste Spekulation des neuen Jahrtausends: Uran.

      Der Preis für Uran in seiner handelsüblichen Form Urankonzentrat U3O8 hat sich in den letzten zwei Jahren vervierfacht. Beteiligt an dieser Preisentwicklung sind vor allem auch Hedgefonds und eigens für die Uranspekulation gegründete Fonds – eine Spekulation, die so riskant und explosiv ist wie ihr Inhalt.

      Dazu muss man wissen, dass Uran nicht öffentlich gehandelt wird – zum Beispiel über eine Börse. Es gibt auch keine Produkte wie Futures auf den Rohstoff. Der eigentliche Besitz von Uran ist privaten Einrichtungen oder Personen ebenfalls verboten. Alles, was ein Käufer erwerben kann, sind Verträge über Bestände, die in bestimmten international lizenzierten Lagereinrichtungen aufbewahrt werden oder Verträge für eine zukünftige Lieferung. Das eigentliche Uran bekommt der Käufer nie ausgehändigt. Im Grunde kauft der Spekulant nur ein Stück Papier. Und diese Papiere sind Gegenstand des Uranhandels.

      Der Uranhandel wird über Auktionen oder Face to Face-Verhandlungen abgewickelt. Der Preis für Uran ergibt sich also im Grunde aus der jeweiligen Verhandlung zwischen Anbieter und Käufer. Spezielle Vermittler sorgen dafür, dass Interessent und Lieferant zusammen kommen.

      Seit rund zwei Jahren drängen nun immer mehr Fonds und Spekulanten in diesen Markt, kaufen alles an Uran auf, was sie bekommen können, halten die erworbenen Bestände vom Markt zurück, um mehr Preisdruck auf diejenigen zu erzeugen, die Uran tatsächlich industriell verwenden und auch verwenden dürfen. Aber ein Markt, der so gestaltet ist wie der von Uran, ist natürlich extrem anfällig für Manipulationen und Preisverzerrungen. Zumal hier nicht nur die Kaufbereitschaft der Spekulanten eine Rolle spielt, sondern auch Politik, die Macht der industriellen Käufer und nicht zuletzt die Einflussnahme staatlicher Organe.

      Bisher haben diese Instanzen dem spekulativen Treiben im Uranhandel nur zugeschaut. Sollte sich das ändern, droht den Spekulanten der spekulative Gau. Dann sitzen sie auf teuer erworbenen Verträgen, in einem illiquiden Markt, der vollkommen den Interessen seiner Macher ausgeliefert ist. Dass sich das für Fonds und die beteiligten Investoren innerhalb kürzester Zeit in ein finanzielles Desaster verwandeln kann, dürfte klar sein. Denn was nützen die Verträge über Bestände oder zukünftige Lieferungen, wenn niemand da ist, der sie kaufen möchte oder kaufen darf? Sollten die Preise dann einbrechen, bedeutet das in dieser Art von Markt nicht zwangsläufig, dass auch Käufer für ein größeres Volumen auftreten und die Preise auffangen.

      So hat das Nuclear Energy Institut in Washington sich bereits im Februar an die amerikanische Energiebehörde gewandt und die Forderung gestellt private Käufer von den Uran-Auktionen künftig auszuschließen – mit der Begründung die Uran-Versorgung der nationalen Stromhersteller sei gefährdet. Bisher behandeln staatliche Einrichtungen private und industrielle Käufer gleich – solange das Uran in den lizenzierten Lagereinrichtungen bleibt. Das könnte sich aber schnell ändern, wenn nationale Interessen in der sowieso schon heiklen Energiefrage zum Tragen kommen. Zumal die Stromkonzerne ganz sicher auch ihren politischen Einfluss gezielt einsetzen werden, sobald das Treiben der Spekulanten anfängt ihren eigenen Interessen entgegen zu wirken.

      Als Hauptabnehmer industriell genutzten Urans haben die Kernkraftwerksbetreiber natürlich auch einen entsprechenden politischen Einfluss auf die Lieferanten. Sollten diese aus taktischen Überlegungen und dem Druck ihrer wichtigsten Kunden heraus den Handel mit den privaten Spekulanten einstellen, wären diese mit ihren Beständen ganz schnell als Statisten an den Rand gedrängt.

      Viele Experten sind sich einig: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert. Der Uran-Markt, wie er derzeit existiert, wird ganz sicher nicht lange weiter so fortgesetzt und der Preisspirale drohen empfindliche Einbrüche. Staatliche und industrielle Eingriffe werden folgen, Spekulanten werden auf großen nichtveräußerbaren Beständen sitzen, Pleiten und Schieflagen drohen – alles Folgen einer klassischen Spekulationsblase. Wann dieser Zeitpunkt eintritt weiß natürlich bis jetzt noch niemand. Bisher funktioniert das Spiel mit den Preisen noch. Experten raten von Engagements jedoch ganz deutlich ab. Wer vor vier Jahren frühzeitig dabei war, hat sein Geschäft zur richtigen Zeit gemacht – wer jetzt in einen solchen Markt zu solchen Bedingen zu gehen, begeht finanziellen Selbstmord.

      Einige Hedgefonds, die direkt oder indirekt an der Spekulation im Uran-Markt beteiligt sind: QVT Financial LP, Adit Capital, Uranium Participation Corp, GLG Partners, Citadel Investment Group.

      Besuchen Sie den Hedgefonds-Bereich auf Fonds-Reporter.de!
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 17:00:03
      Beitrag Nr. 737 ()


      Press Release Source: sxr Uranium One Inc.

      Uranium One Announces Financial Results for Q1 2007
      Monday May 14, 9:05 am ET

      Trading Symbol: SXR - Toronto Stock Exchange, JSE Limited (Johannesburg stock exchange)
      TORONTO and JOHANNESBURG, South Africa, May 14 /CNW/ - sxr Uranium One Inc. ("Uranium One") today reported unaudited financial results for the three months ended March 31, 2007. All figures are in US dollars unless otherwise indicated. Complete details of the March 31, 2007 financial statements and management's discussion and analysis thereon can be found on the Uranium One website www.uranium1.com and on SEDAR at www.sedar.com.

      The unaudited financial results for the three months ended March 31, 2007 do not include the results from UrAsia Energy Ltd. ("UrAsia") which was acquired on April 20, 2007 subsequent to the quarter end. However, a discussion of the performance of UrAsia during the quarter is provided. UrAsia's financial statements for the three months ended March 31, 2007 and management's discussion and analysis thereon can be found on the Uranium One website and on SEDAR at www.sedar.com under UrAsia Energy Ltd.

      Q1 2007 Highlights

      sxr Uranium One

      Financial
      ---------
      <<
      - In line with expectations, a Q1 operating loss of $8.9 million and a
      net loss of $3.8 million ($0.03 per share - basic and fully diluted),
      compared to an operating loss of $9.6 million and net loss of $1.9
      million ($0.02 per share - basic and fully diluted) in Q1 2006.
      - An increase from December 31, 2006 of $39.8 million in non-current
      assets to $330.1 million at March 31, 2007, primarily as a result of
      additions to property, plant and equipment at Dominion, Honeymoon and
      Modder East.
      - Cash balances declined to $287.7 million as at March 31, 2007, from
      $327.5 million at December 31, 2006, primarily due to the capital
      spent on the further development of projects.

      Dominion Uranium Project
      - The National Nuclear Regulator (NNR) issued a Certificate of
      Registration (CoR) in February 2007.
      - Processing of ore from underground commenced in February 2007; ramp-up
      of production from underground, and completion of all plant
      components, is ongoing in order to meet stated production targets.
      - Milestone achievements at the plant during the quarter include:
      - Hot commissioning on February 28, 2007 of the atmospheric leach
      circuit, including the uranium counter current decantation circuit
      - Boiler operated at design capacity and passed a performance
      guarantee test
      - On-site assay laboratory is operational for all plant samples

      Honeymoon Uranium Project
      - Design work by the EPCM contractor, Bateman, is underway.
      - Work is proceeding on infrastructure for the Honeymoon Uranium
      Project.

      Other
      - Completion of purchase from US Energy Corp. of the Shootaring Canyon
      Uranium Mill and associated properties on April 30, 2007.

      weiter....

      http://us.i1.yimg.com/us.yimg.com/i/us/nt/ma/ma_fi_1.gif
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 18:12:08
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.259.381 von GameOverMan am 10.05.07 21:42:45so hier die Zahlen, was haltet Ihr davon???

      SXR Uranium One in Verlustzone


      RTE
      Toronto 15.05.2007 (www.emfis.com)
      Der Uranproduzent sxr Uranium One meldete gestern einen Nettoverlust von 3,8 Mio. USD für das erste Quartal 2007. Damit hat sich der Verlust des Unternehmens gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppelt. SXR Uranium One steigerte sein Anlagevermögen im ersten Quartal von 39,8 Mio. USD auf 330,1 Mio. USD, vornehmlich durch Zukäufe von Immobilien und Ausrüstung in Australien und Südafrika.

      Das Quartalsergebnis umfasst nicht die Finanzergebnisse der UrAsia Energy, die am 20.04. übernommen wurde.

      Wertpapiere des Artikels:
      SXR URANIUM ONE IN

      © www.emfis.com
      EMFIS.COM
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 18:53:39
      Beitrag Nr. 739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.329.885 von biogasfreund am 15.05.07 18:12:08finde ich irgendwie nicht so gut -
      überlege echt, erstmals auszusteigen!
      cf
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 19:11:18
      Beitrag Nr. 740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.329.885 von biogasfreund am 15.05.07 18:12:08Der UrAsia kauf hat ja auch was gekostet :D
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 21:50:47
      Beitrag Nr. 741 ()
      Hallo an alle!

      Die Zahlen würde ich nicht überbewerten. Viel wichtiger finde ich, dass das Anlaufen aller Projekte nach Plan verläuft.

      Die können natürlich viel schreiben, aber es beruhigt trotzdem. Hier ein paar Auszüge, die ich ganz interessant finde:

      UrAsia:
      Due to improved cash flow from uranium sales at Betpak Dala all outstanding loans payable to the Company by Betpak Dala, totalling $62.6 million, were repaid ahead of schedule during the quarter.
      Akdala production for the quarter was 10% ahead of budget for the year to date.

      At South Inkai, exploration and production drilling are on schedule. Construction is slightly behind schedule, but the contractor workforce has been enlarged and the number of shifts on site has been increased so the project can revert to schedule by the last quarter, when the first production is expected.


      SXR:
      Processing of ore from underground commenced in February 2007; ramp-up of production from underground, and completion of all plant components, is ongoing in order to meet stated production targets.


      So ab dem 3. Quartal werden die Zahlen viel spannender, dann wird sich zeigen, ob sie die Ziele wirklich erreicht haben. In Q. 3 sollten weitere Minen mit dem Abbau beginnen und es müsste das erste Geld aus dem Dominion-Projekt fließen.


      Jetzt auszusteigen bringt doch auch nix, die letzten Monate ging es nicht unbedingt nach oben, aber der Kurs hat sich solide auf hohem Niveau gehalten.
      Insgesamt waren die Nachrichten eher positiv und die Uranpreise steigen weiter, (obwohl mir die Uran-Futures irgendwie nicht so recht gefallen).
      Wenn man sich nicht in die Hosen macht, dass der Gesamtmarkt in die Knie gehen könnte, sehe ich wirklich keinen Grund auszusteigen.
      Natürlich kann man auch eine Sommerpause einlegen.. .
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 22:07:12
      Beitrag Nr. 742 ()
      In Bezug auf das Dominion-Projekt nochmal ein kurzer Zeitplan :
      (entnommen aus dem techn. Report S. 106)

      It is therefore expected that the first 1-2 months of plant production
      will fill the lockup demand. After this initial lock up product delivered to Nufcor will be processed
      within the same month ready for packing and shipping. Delivery to the end user (converters) will be by
      SRK Consulting Dominion Uranium Project Technical Report
      Dominion_August2006ITR_BFS_Final Page 107 1 August 2006
      sea freight which could take up to 6 weeks. Once the converters receive the product sampling and
      analyses are done before payment will be effected. According to Nufcor the total time from receiving
      ADU from the mine to delivery and receiving payment is approximately 3 – 6 months.


      Der Goldgewinnung beginnt ab Sommer (S. 89, figure 21, techn. report), das dürfte aber keine 3 - 6 Monate dauern, bis davon ein cashflow zustande kommt.

      Demnach wird es zumindest beim Dominion Projekt wirklich erst so richtig ab dem 3. Q. spannend.. .


      Im Moment kann ich mir signifikante Kurssteigerungen nur durch eine Meldung/Zeitplan bzgl. Sheep Mountain (USA) vorstellen.
      Da sollte ist eine Meldung in den nächsten Wochen durchaus wahrscheinlich, die wollen ja immerhin schnellstmöglich produzieren.. .
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 22:21:17
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.301.805 von cyberwilly am 14.05.07 15:08:39Also das mit der spekulativen Blase ist natürlich nicht so toll.
      Aber die meisten Uranlieferungen laufen doch über langfristige Lieferverträge.
      Hier könnte ich mir durchaus eine Abkopplung vom Spotpreis vorstellen, d.h. die Schere könnte weiter auseinander gehen und die langfristigen Verträge nur moderat ansteigen, was demnach einer Überhitzung des Marktes vorbeugt. Und die Uranförderer würden immer noch genügend Gewinne machen.

      Außerdem muss man sich vor Augen halten, dass durch staatliche Interventionen Investoren abgeschreckt werden und ein Ausbau der Förderkapazitäten nicht weiter vorangetrieben wird. Das ist dann wiederum auch nicht im Interesse der USA sein.


      Ich weiß noch immer diese Uran-Futures nicht so recht einzuschätzen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 22:23:52
      Beitrag Nr. 744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.334.585 von GameOverMan am 15.05.07 22:21:17Sorry wegen der Tippfehler :cry:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 09:44:45
      Beitrag Nr. 745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.329.885 von biogasfreund am 15.05.07 18:12:08Bei dem Investitionsvolumen und dieser Steigerung des Anlagevermögens ist der momentante Nettoverlust logisch und sicher nicht beunruhigend. Die Zeichen für die Zukunft stehen sehr gut. :)
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 10:19:14
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.334.585 von GameOverMan am 15.05.07 22:21:17Ich meine, der operative Verlust ist in Wirklichkeit keine große Sache. :)

      Es ist ja klar, daß eine Gesellschaft wie SXR, die selber noch nicht viel produziert, aber große Projekte laufen hat, nicht so viel operativen Gewinn macht. Das relativiert ja auch Angaben über das KGV. Allerdings wird der Markt den Kurs herunterprügeln, bis die Scharte ausgewetzt ist. Ich halte allerdings die Überlegungen, jetzt zu verkaufen, für völlig falsch.
      Im Gegentum, sollte der Kurs tatsächlich unter 10, sogar 9,50 fallen, werde ich massiv nachkaufen. :lick:

      Bei der Bewertung des operativen Verlustes von SXR muß auch dringend bedacht werden, daß die Ergebnisse von Urasia für das erste Quartal nicht in der Rechnung enthalten sind. Angeblich sollen die Ergebnisse von Urasia abrufbar sein, ich habe sie an den angegebenen Stellen jedoch nicht gefunden. Weiß jemand was? Immerhin ist Urasia ein fortgeschrittener Produzent und verkauft zu hohen Preisen, die müssen doch satt Gewinn machen!:laugh:

      Die Vorteile von SXR bleiben bestehen::laugh::laugh::laugh:
      1. Produktionsaufnahme in mehreren Minen kommt näher. Neue Verträge werden nur zu den höheren Preisen abgeschlossen.
      2. Ausreichend Reserven, besonders nach der Fusion.
      3. Niedrige Produktionskosten, da ist es nicht gar so wichtig, ob zu 80 oder 120 verkauft werden kann. Jedenfalls keine langfristigen Verträge zu niedrigen Preisen wie bei Cameco.
      3. Laut Lambrou vom "Rohstoff-Investor" ist SXR der Hauptnutznießer der staatlichen Handelsverträge über U-Export zwischen AUS und China. Erheblicher Wettbewerbsvorteil, wenn der Verkäufermarkt wegen einer vorübergehenden Erhöhung des Angebots und einer Delle in der U-Spotpreisentwicklung in einen Käufermarkt umschlagen sollte.
      4. Es wird immer wieder betont, daß SXR ein hervorragendes Management hat.
      5. Der gegenwärtige Verlust bedeutet nicht, daß die Kriegskasse leer ist. Es wird eine expansive Politik verfolgt und nachgekauft. Erst einmal muß die Fusion verdaut werden.

      Den Einfluß der Aufnahme des Futuremarktes für U sehe ich differenziert. Zunächst sind alle oder fast alle Explorer gefallen, zB ESO, Pan African Mining, Xemplar, auch Bitterroot:D, die von Lambrou in geradezu hymnischen Ausdrücken als der beste unter den Kleinen stark herausgestellt wurde. Die hochspekulierten Explorer werden sich wohl nicht so bald fangen, aber für die aussichtsreichen sind die derzeitigen Kurse Kaufkurse, besonders für Bitterroot:eek:, Pan African, wohl auch für ESO.

      Die weitere Einwirkung der Futuremarktes wird wohl darin liegen, daß der U-Preis langfristig steigt, wegen der Verknappung sowieso und wegen der Spekulation. Eine vorübergehende Konsolidierung wird den Scheideprozeß zwischen hohlen und aussichtsreichen Explorern noch verstärken.

      Sogar die extrem aussichtsreichen Minenwerte für Seltene Erden, Arafura und Lynas, sind ein Stück zurückgekommen, die gegenwärtige Delle im Rohstoffsektor ist alo nicht auf U begrenzt. Auch bei Seltenen Erden Kaufkurse.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.05.07 10:19:05
      Beitrag Nr. 747 ()
      sxr ist voll im plan !!!


      2008: 7,5 mio pound - dann wird hier ein operativer gewinn von min. 600 mio dollar verbucht !!!


      und das bei wachstumsraten von durchschnittlicher produktionssteigerung bis 2012 von 37 %.


      glasklarer kauf !
      Avatar
      schrieb am 17.05.07 10:28:45
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.338.807 von kgunther am 16.05.07 10:19:14zu
      1. Produktionsaufnahme in mehreren Minen kommt näher. Neue Verträge werden nur zu den höheren Preisen abgeschlossen.

      hat jemand ein ungefähres datum wann die produktion losgeht bzw. eine quelle im internet?
      Avatar
      schrieb am 17.05.07 18:16:32
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.353.997 von tenbaggerforever am 17.05.07 10:19:0516.05.2007 - 18:01 Uhr
      ots.CorporateNews: AXINO AG / AXINO AG präsentiert Robert M. Friedland ...
      Stuttgart (ots) - Die AXINO AG, Stuttgart, organisiert die 5. IRC Investor Relations Conference in Zusammenarbeit mit FREI PARTNERS, Zürich, und präsentiert gemeinsam mit Keynote-Speaker Robert M. Friedland zwölf börsennotierte Rohstoffunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt mehr als 15 Milliarden Dollar. Prominent vertreten sind die Bereiche Gold, Silber, Kupfer, Uran sowie die Spezialmetalle Tantal & Niob.

      Berichtet wird....

      * ...warum sxr Uranium One Inc. eine der Urangesellschaften mit
      dem steilsten Wachstumsprofil ist

      usw.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 14:58:14
      Beitrag Nr. 750 ()
      Press Release Source: sxr Uranium One Inc.


      Uranium One Announces First Production of ADU at Dominion
      Friday May 18, 8:45 am ET


      Trading Symbols: SXR - Toronto Stock Exchange, JSE Limited (Johannesburg stock exchange)
      TORONTO, Ontario and JOHANNESBURG, South Africa, May 18 /CNW/ - sxr Uranium One Inc. ("Uranium One") is pleased to announce the production of the first ADU (ammonium diuranate) whilst commissioning the solvent extraction circuit at its Dominion Reefs Uranium Mine near Klerksdorp, South Africa. This follows the processing of underground ore through the previously commissioned atmospheric leach circuit.
      ADVERTISEMENT


      ADU is a slurry which contains uranium and after a process known as calcining, results in the final saleable product of U(3)O(8). In line with the production build up it is expected that within two months sufficient quantities of ADU will have been produced at Dominion and transported to Nufcor's facilities for calcining, yellowcake production and delivery to the market.

      The pressure leach circuit utilizing the first autoclave is being prepared for commissioning and will enable the Dominion Mill to achieve higher extraction recoveries at a throughput of up to 100,000 tonnes per month. The commissioning of the second autoclave, scheduled for August 2007, will ensure that these higher recoveries can be obtained up to a throughput of 200,000 tonnes per month. The Dominion Mill will continue to ramp up production, processing mined ore from the three decline shafts and supplementing this with material from the Dominion tailings resource.

      Uranium One President and CEO Neal Froneman commented:

      "We are delighted to have produced our first ADU at Dominion, and through our partnership with Nufcor, we will soon be in a position to deliver a saleable yellowcake product from Dominion to the market. This is now our second production stream, with Akdala in Kazakhstan already in production. Our first ADU production at Dominion highlights the commitment and dedication of the Uranium One team. With this further milestone now behind us, we look forward to delivering on our annual production and cost targets for Dominion."

      About Uranium One

      sxr Uranium One Inc. is a Canadian-based uranium producing company with a primary listing on the Toronto Stock Exchange and a secondary listing on the JSE Limited (the Johannesburg stock exchange). The Corporation owns 70% of the operating Akdala Uranium Mine in Kazakhstan and is also developing the South Inkai and Kharasan Uranium Projects in Kazakhstan. Uranium One owns the Dominion Uranium Project in South Africa, as well as the Honeymoon Uranium Project in South Australia. The Corporation recently acquired the Shootaring Canyon Mill and associated assets in the western United States. Uranium One is also engaged in uranium exploration activities in the Athabasca Basin of Saskatchewan, South Africa, Australia and the Kyrgyz Republic.


      Cautionary Statement

      No stock exchange, securities commission or other regulatory authority
      has approved or disapproved the information contained herein.


      Forward-looking statements: This press release contains certain forward-looking statements. Forward-looking statements include but are not limited to those with respect to the price of uranium and gold, the estimation of mineral resources and reserves, the realization of mineral reserve estimates, the timing and amount of estimated future production, costs of production, capital expenditures, costs and timing of the development of new deposits, success of exploration activities, permitting time lines, currency fluctuations, requirements for additional capital, government regulation of mining operations, environmental risks, unanticipated reclamation expenses, title disputes or claims and limitations on insurance coverage and the timing and possible outcome of pending litigation. In certain cases, forward-looking statements can be identified by the use of words such as "plans", "expects" or "does not expect", "is expected", "budget", "scheduled", "estimates", "forecasts", "intends", "anticipates" or "does not anticipate", or "believes" or variations of such words and phrases, or state that certain actions, events or results "may", "could", "would", "might" or "will" be taken, occur or be achieved. Forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties and other factors which may cause the actual results, performance or achievements of Uranium One to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by the forward-looking statements. Such risks and uncertainties include, among others, the actual results of current exploration activities, conclusions of economic evaluations, changes in project parameters as plans continue to be refined, possible variations in grade and ore densities or recovery rates, failure of plant, equipment or processes to operate as anticipated, accidents, labour disputes or other risks of the mining industry, delays in obtaining government approvals or financing or in completion of development or construction activities, risks relating to the integration of acquisitions, to international operations, to prices of uranium and gold as well as those factors referred to in the section entitled "Risk factors" in Uranium One's Annual Information Form for the year ended December 31, 2006 which is available on SEDAR at www.sedar.com, and which should be reviewed in conjunction with this document. Although Uranium One has attempted to identify important factors that could cause actual actions, events or results to differ materially from those described in forward-looking statements, there may be other factors that cause actions, events or results not to be as anticipated, estimated or intended. There can be no assurance that forward-looking statements will prove to be accurate, as actual results and future events could differ materially from those anticipated in such statements. Accordingly, readers should not place undue reliance on forward-looking statements. Uranium One expressly disclaims any intention or obligation to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise, except in accordance with applicable securities laws.
      For further information about Uranium One, please visit www.uranium1.com

      For further information

      Neal Froneman, Chief Executive Officer, Tel: + 27 11 482 3605
      Chris Sattler, Senior Vice President, Investor Relations, Tel: (416) 350-3657



      --------------------------------------------------------------------------------
      Source: sxr Uranium One Inc.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 15:00:10
      Beitrag Nr. 751 ()
      jetzt hat die cahsmaschine entgültig fahrt aufgenommen.

      einfach faszinierend wie fronemen sein ehrgeizigen pläne hält.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 16:25:46
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.372.666 von tenbaggerforever am 18.05.07 15:00:10läuft gut weiter! - endlich
      cf
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 16:28:02
      Beitrag Nr. 753 ()
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 17:30:15
      Beitrag Nr. 754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.374.457 von Ikar am 18.05.07 16:28:02Na, schade, ich hätte gerne noch etwas unter zehn nachgekauft....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 17:39:19
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.375.581 von kgunther am 18.05.07 17:30:15da stand mein Auftrag auch - aber über 10 stand auch einer:)
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 17:40:23
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.375.581 von kgunther am 18.05.07 17:30:15tja, schwierig - einerseits wird die erste Produktionmeldung stützen, andererseits das oberflächlich gesehen letzte Minus Ergebnis nachhallen und die Rohstoffkonso noch etwas brauchen.
      aber unter zehn?- da muss schon Uran crashen!
      ich hab mich im Oktober positioniert und SXR lass ich weiterhin einfach nur liegen.

      gutes Händchen
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 19:12:35
      Beitrag Nr. 757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.375.764 von Ikar am 18.05.07 17:40:23Das Minus wird im laufe des Jahres bei weiteren Produktionsaufnahmen der Vergangenheit angehören, zumal die Gewinne der übernommenen Urasia in diesem Ergebnisse überhaupt noch nicht enthalten sind!
      Da werden noch ganz andere (positive)Zahlen kommen!
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 19:43:23
      Beitrag Nr. 758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.377.256 von gervat am 18.05.07 19:12:35wir sind auf dem besten Weg und ein Rücksetzer im Dax sollte hier keine Rolle spielen:)
      cf
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 21:55:53
      Beitrag Nr. 759 ()
      SXR geht Schritt für Schritt vor. Man hat sich hier hohe Ziele gesetzt, die aber auch mit Nachdruck umgesetzt werden. Wir sind erst am Anfang einer gigantischen Entwicklung Richtung Norden.
      Denn hier wird bald, wenn alle Produktionen aufgenommen sind, richtig Kohle gemacht. Wenn in den nächsten 5 Jahren alles wie geplant läuft und wer weiß wer noch ins Boot geholt wird entsteht hier ein Megagigant im Uransektor.
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 08:46:01
      Beitrag Nr. 760 ()
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 08:46:17
      Beitrag Nr. 761 ()
      SXR URANIUM ONE INC
      18.05.07 22:32 Uhr

      16,58 CAD

      +7,66 % [+1,18]
      KGVe:
      54,83

      DIVe:
      0,00%
      Typ: Aktie WKN: A0HNBM

      Börse: Toronto
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 10:21:47
      Beitrag Nr. 762 ()
      es wird zeit, dass hier die alten höchststände geknackt werden.

      2007: eine ungehedgte Produktion von 2,8 mio pound = ein wahnsinns operativen gewinn von 280 mio dollar !!!


      2008: eine ungehedgte Produktion von 7,5 mio pound = ein absolutes knallerergebnis von 750 mio dollar.


      und alles bei einer markcap von 6 mrd dollar und bei wahrscheinlich weiter steigenden uranpreisen. vielleicht schafft sxr 2008 schon die 1 mrd dollar beim operativen gewinn !!!!


      die haben jetzt schon genug cash den usa markt ordentlich zu konsolidieren und aufzumischen.


      lasst die erstmal sheep mountain in produktion bringen. dann ist sxr so genial aufgestellt, dass sich fronemen nur noch die besten rosinen rauspicken kann.


      Fronmen hat meines erachtens SXR in den letzten 1,5 jahren so genial aufgestellt, dass die nächsten 1,5 jahre erstklassige erntejahre werden.

      Ich rechne hier ernsthaft in einem jahr mit einem kurs von 30 euro.
      Avatar
      schrieb am 19.05.07 15:09:54
      Beitrag Nr. 763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.382.220 von tenbaggerforever am 19.05.07 10:21:47Juhu....versprochen...

      30.- Euro..;)
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 18:07:12
      Beitrag Nr. 764 ()
      EMC, ein weiterer Beinahe-Produzent in den USA, steht kurz davor geschluckt zu werden.

      http://www.marketwire.com/mw/release_html_b1?release_id=2551…

      Bin mal gespannt, wer der Käufer ist.. .


      Sollte SXR der Käufer sein und der Deal tatsächlich stattfinden, dann wären die Zukäufe für Nordamerika wohl abgeschlossen.
      Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 850 Mio € wäre EMC ein größerer Brocken als die jüngst erworbenen US Energy Assets.

      Eigentlich hoffe ich auf einen anderen Käufer als SXR, weil das einfach zu viel in zu kurzer Zeit zu bewältigen wäre - gutes Management hin, gutes Management her. Aber es würde dennoch zu Fronemans aggressivem Stil passen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.07 18:58:50
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.382.220 von tenbaggerforever am 19.05.07 10:21:47Ist vorgemerkt. Du wirst in einem Jahr von uns hören/lesen. Und wehe, wir notieren höher. :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 23:06:41
      Beitrag Nr. 766 ()
      Hier ein paar wilde Spekulationen, wer Energy Metals Corporation (EMC) aufkaufen könnte.

      http://www.stockinterview.com/News/05202007/Uranium-Mining-I…

      Bzgl. SXR ist die folgende Passage erwähnenswert:

      We do not believe Uranium One will acquire Energy Metals Corporation. This is our speculation based upon several assumptions.
      This past week, we exchanged emails again with Mr. Froneman. After we discussed the uranium price, he wrote, “We should talk sometime, maybe next week?”
      It would be unrealistic for us to interview him if he were in the middle of acquisition negotiations. Further, we believe Uranium One shares would have been halted, and Froneman would have also issued a news release in conjunction with Energy Metals.


      Wie bereits gesagt würde ich es nicht so unbedingt den Hammer finden, wenn EMC von SXR übernommen würde. Demnach beruhigt mich der Artikel ein wenig.



      Die Übernahmewelle im Uransektor ist jedoch allgegenwärtig:

      Z.B. gibt es schon länger Spekulationen, dass UraMin evtl. von Chinesen übernommen werden:

      http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Ura…
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 15:59:13
      Beitrag Nr. 767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.411.255 von GameOverMan am 21.05.07 23:06:41streben wir nachhaltig die 12 € an???
      cf
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 20:10:12
      Beitrag Nr. 768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.420.059 von cienfuego am 22.05.07 15:59:13Ich würde sagen: ja. Auch wenn wir uns vom Tageshoch wieder entfernt haben - aktuell immerhin ein Plus von 1,80 %.

      Avatar
      schrieb am 23.05.07 16:38:40
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.424.491 von entombed1966 am 22.05.07 20:10:12gut Ding will Weile haben - das kann man hier deutlich sehen.

      cf
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 02:26:00
      Beitrag Nr. 770 ()
      11.05.2007 - 08:36

      Uran und Hedgefonds – Die Bombe tickt

      Die USA wollen ihr Atomwaffen-Arsenal modernisieren, zur Sicherung der Energieversorgung sollen weltweit wieder mehr Atomkraftwerke gebaut werden, immer mehr Staaten drängen in zivile und militärische Atomprogramme – das sind die Grundlagen für die heißeste Spekulation des neuen Jahrtausends: Uran.

      Der Preis für Uran in seiner handelsüblichen Form Urankonzentrat U3O8 hat sich in den letzten zwei Jahren vervierfacht. Beteiligt an dieser Preisentwicklung sind vor allem auch Hedgefonds und eigens für die Uranspekulation gegründete Fonds – eine Spekulation, die so riskant und explosiv ist wie ihr Inhalt.

      Dazu muss man wissen, dass Uran nicht öffentlich gehandelt wird – zum Beispiel über eine Börse. Es gibt auch keine Produkte wie Futures auf den Rohstoff. Der eigentliche Besitz von Uran ist privaten Einrichtungen oder Personen ebenfalls verboten. Alles, was ein Käufer erwerben kann, sind Verträge über Bestände, die in bestimmten international lizenzierten Lagereinrichtungen aufbewahrt werden oder Verträge für eine zukünftige Lieferung. Das eigentliche Uran bekommt der Käufer nie ausgehändigt. Im Grunde kauft der Spekulant nur ein Stück Papier. Und diese Papiere sind Gegenstand des Uranhandels.

      Der Uranhandel wird über Auktionen oder Face to Face-Verhandlungen abgewickelt. Der Preis für Uran ergibt sich also im Grunde aus der jeweiligen Verhandlung zwischen Anbieter und Käufer. Spezielle Vermittler sorgen dafür, dass Interessent und Lieferant zusammen kommen.

      Seit rund zwei Jahren drängen nun immer mehr Fonds und Spekulanten in diesen Markt, kaufen alles an Uran auf, das sie bekommen können, halten die erworbenen Bestände vom Markt zurück, um mehr Preisdruck auf diejenigen zu erzeugen, die Uran tatsächlich industriell verwenden und auch verwenden dürfen. Aber ein Markt, der so gestaltet ist wie der von Uran, ist natürlich extrem anfällig für Manipulationen und Preisverzerrungen. Zumal hier nicht nur die Kaufbereitschaft der Spekulanten eine Rolle spielt, sondern auch Politik, die Macht der industriellen Käufer und nicht zuletzt die Einflussnahme staatlicher Organe.

      Bisher haben diese Instanzen dem spekulativen Treiben im Uranhandel nur zugeschaut. Sollte sich das ändern, droht den Spekulanten der spekulative Gau. Dann sitzen sie auf teuer erworbenen Verträgen, in einem illiquiden Markt, der vollkommen den Interessen seiner Macher ausgeliefert ist. Dass sich das für Fonds und die beteiligten Investoren innerhalb kürzester Zeit in ein finanzielles Desaster verwandeln kann, dürfte klar sein. Denn was nützen die Verträge über Bestände oder zukünftige Lieferungen, wenn niemand da ist, der sie kaufen möchte oder kaufen darf? Sollten die Preise dann einbrechen, bedeutet das in dieser Art von Markt nicht zwangsläufig, dass auch Käufer für ein größeres Volumen auftreten und die Preise auffangen.

      So hat das Nuclear Energy Institut in Washington sich bereits im Februar an die amerikanische Energiebehörde gewandt und die Forderung gestellt private Käufer von den Uran-Auktionen künftig auszuschließen – mit der Begründung die Uran-Versorgung der nationalen Stromhersteller sei gefährdet. Bisher behandeln staatliche Einrichtungen private und industrielle Käufer gleich – solange das Uran in den lizenzierten Lagereinrichtungen bleibt. Das könnte sich aber schnell ändern, wenn nationale Interessen in der sowieso schon heiklen Energiefrage zum Tragen kommen. Zumal die Stromkonzerne ganz sicher auch ihren politischen Einfluss gezielt einsetzen werden, sobald das Treiben der Spekulanten anfängt ihren eigenen Interessen entgegen zu wirken.

      Als Hauptabnehmer industriell genutzten Urans haben die Kernkraftwerksbetreiber natürlich auch einen entsprechenden politischen Einfluss auf die Lieferanten. Sollten diese aus taktischen Überlegungen und dem Druck ihrer wichtigsten Kunden heraus den Handel mit den privaten Spekulanten einstellen, wären diese mit ihren Beständen ganz schnell als Statisten an den Rand gedrängt.

      Viele Experten sind sich einig: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert. Der Uran-Markt, wie er derzeit existiert, wird ganz sicher nicht lange weiter so fortgesetzt und der Preisspirale drohen empfindliche Einbrüche. Staatliche und industrielle Eingriffe werden folgen, Spekulanten werden auf großen nichtveräußerbaren Beständen sitzen, Pleiten und Schieflagen drohen – alles Folgen einer klassischen Spekulationsblase. Wann dieser Zeitpunkt eintritt weiß natürlich bis jetzt noch niemand. Bisher funktioniert das Spiel mit den Preisen noch. Experten raten von Engagements jedoch ganz deutlich ab. Wer vor vier Jahren frühzeitig dabei war, hat sein Geschäft zur richtigen Zeit gemacht – wer jetzt in einen solchen Markt zu solchen Bedingen zu gehen, begeht finanziellen Selbstmord.
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 20:43:02
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.460.065 von diefus am 25.05.07 02:26:00Das hatten wir doch schon in Posting #734.
      Hört sich nicht gut an, was die da so schreiben. Jetzt in Uran zu investieren als finanziellen Selbstmord zu bezeichnen, halte ich jedoch für übertrieben.
      So lange immer noch von einem Angebotsdefizit für die nächsten Jahre auszugehen ist, kann es nicht im Interesse Amerikas sein, den Preis jetzt künstlich zu drücken, dann würde wieder keiner investieren und neue Projekte würden eingestampft. Es gibt auch Meinungen, die von einem Aufbau einer strategischen Uran-Reserve ausgehen.

      Ich rechne mit einem weiteren, wenn auch moderatem Wachstum zumindest der Big-Player des Uransegments. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.. .


      Hier noch ein neuer Bericht zu Uranium One:

      Uranium One looks to 7m lb/y in 2012 from roll-out of new Dominion phases

      http://www.miningweekly.co.za/article.php?a_id=109270

      Viel neues steht nicht drin. Am besten gefällt mir folgender Abschnitt aus dem Bericht:

      Froneman describes Akdala as “a high-margin asset . . . performing ahead of our expectations and generating significant cash flow at the current uranium price”.



      Zu Rio Tinto gibt es auch ständig Gerüchte über die Uranprojekte in Australien:

      Rio Tinto: Uranmine vor dem Aus?

      http://www.ad-hoc-news.de/EmergingMarkets/11854051/Rio-Tinto…


      Da kann man nur nochmal wiederholen, dass es in Süd-Australien zum Glück keine Probleme mit irgendwelchen Ureinwohnern gibt.
      Jedoch könnte es unter Umständen Ärger bzgl. des acid in-situ leachings geben, das beim Honeymoon-Projekt eingesetzt ist. Da muss SXR ordentlich aufpassen, sonst droht Ärger mit Umweltaktivisten. Da jedoch in-situ leaching deren Spezialgebiet ist, werden die das schon irgenwie hinbekommen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 23:00:35
      Beitrag Nr. 772 ()
      Na hoffentlich können die den Zeitplan beim Honeymoon-Projekt noch einhalten:

      Uranium miner struggles to find Honeymoon workers

      An executive of the company planning to mine uranium at Honeymoon, west of Broken Hill, says it is quite tough finding workers for the mining industry.

      Uranium One's executive vice-president, Greg Cochrane, says people he has hired have been lost to competitors.

      He says the company is talking to the TAFE college and other bodies in the city to try to get training for some of the work force it will need.

      Mr Cochrane says up to 70 people will be needed for construction and about 50 full-time staff will be needed for mining.

      "We are getting to the point of the development of Honeymoon where we need to keep ahead of the game as far as employment is concerned," he said.

      "In the first few months the focus is around construction, so people that have generic construction skills, certainly in the six to nine months time frame, obviously plant operators, process people and metallurgists and people who are experienced in the development and drilling are the sorts of skills we are looking for."


      Quelle:
      http://www.abc.net.au/news/newsitems/200705/s1935057.htm
      Avatar
      schrieb am 30.05.07 19:20:20
      Beitrag Nr. 773 ()
      17.05.2007

      * ...warum sxr Uranium One Inc. eine der Urangesellschaften mit dem steilsten Wachstumsprofil ist *


      AXINO AG
      Stuttgart (ots) - Die AXINO AG, Stuttgart, organisiert die 5. IRC Investor Relations Conference in Zusammenarbeit mit FREI PARTNERS, Zürich, und präsentiert gemeinsam mit Keynote-Speaker Robert M. Friedland zwölf börsennotierte Rohstoffunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt mehr als 15 Milliarden Dollar. Prominent vertreten sind die Bereiche Gold, Silber, Kupfer, Uran sowie die Spezialmetalle Tantal & Niob.


      Berichtet wird....

      * ...wie NovaGold Resources Inc. den gescheiterten Übernahmeversuch durch Barrick verdaut hat * ...warum sxr Uranium One Inc. eine der Urangesellschaften mit dem steilsten Wachstumsprofil ist * ...wie weit Agnico-Eagle Mines Ltd. auf dem Weg zum > 1 Mio. Unzen Gold-Produzenten fortgeschritten ist * ...warum der ersten Ressourcenschätzung bei Tiger Resources Ltd. eine Neubewertung folgen sollte * ... wie der etablierte Gold- und Kupferproduzent Northgate Minerals Corporation auf Expansionskurs geht * ...wann Silvercorp. Metals Inc. die großen Silberproduzenten in punkto Gewinn pro Aktie überholt * ...wie Commerce Resources Corp. von der Hausse bei den kleinen Spezialmetallen Tantal & Niob profitiert * ...warum es gerechtfertigt ist, Kirkland Lake Gold Inc. mit der frühen Goldcorp zu vergleichen * ...was der Einstieg von Rio Tinto bei Ivanhoe Mines Ltd. für die künftige Entwicklung der Mongolei bedeutet

      Beim Keynote-Luncheon gibt Ivanhoe Executive Chairman Robert M. Friedland seine aktuelle Markteinschätzung und informiert über die aktuelle Entwicklung bei Ivanhoe Mines Ltd.

      Die Konferenz wird im Hotel Baur au Lac in Zürich abgehalten, die Teilnahme ist für Investoren und Berater kostenlos, jedoch ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

      http://www.ir-conference.com

      Robert M. Friedland. Ein Portrait.

      Friedland ist Gründer und Chairman von Ivanhoe Mines Ltd., einem börsennotierten kanadischen Unternehmen, dessen bedeutende Kupfer- und Goldfunde in der Mongolei einen regelrechten Goldrausch ausgelöst haben. Seit im Juli 2001 die erste Entdeckungsbohrung auf Oyu Tolgoi niedergebracht wurde, hat Ivanhoe Mines erfolgreich 440 Mio. US $ für die Weiterentwicklung des Projekts aufgebracht.

      Originaltext: AXINO AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50365 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50365.rss2 ISIN: DE0005114409

      Pressekontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      SVEN OLSSON Direktor Unternehmenskommunikation AXINO AG Königstraße 26 70173 Stuttgart Tel.: +49 (711) 25 35 92-41 Fax: +49 (711) 25 35 92-33 sven.olsson@axino.de service@axino.de

      http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=527624
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 20:13:36
      Beitrag Nr. 774 ()
      Die Uranspekulation findet bald ihr jähes Ende.
      VERKAUFEN!!!!!!!
      Wer jetzt noch kauft, ist komplett verrückt.
      Uranspotpreis wird gigantisch abschmieren.
      :D
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 22:32:11
      Beitrag Nr. 775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.563.122 von gongolo am 31.05.07 20:13:36Hast Du einen Anschlag auf ein Kernkraftwerk vor?
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 22:49:38
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.565.286 von gervat am 31.05.07 22:32:11:laugh::laugh:- das will ich sehen!
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 17:51:44
      Beitrag Nr. 777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.563.122 von gongolo am 31.05.07 20:13:36Gongolo ist überall.:(
      Auf jedem Diskussionsforum, wo es um Uran geht.:rolleyes:
      Argumente bemüht er nicht, außer daß die Börse irrational ist und deshalb die Uranwerte entgegen aller Vernunft fallen müssen. :eek:
      Gongolo, der Mann, der short in Uranwerten ist.:D

      Unser aller Mitgefühl begleitet ihn. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 19:17:51
      Beitrag Nr. 778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.578.032 von kgunther am 01.06.07 17:51:44Gongolo "kenn" ich von einem "Deutsche Bank-Thread". Da hat er dermassen rumgelallt und geblubbert, da half nur die Ignore-Funktion. Aber bemerkenswert dass er auch von Uran-Werte keine Ahnung hat. :D
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 12:21:37
      Beitrag Nr. 779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.579.466 von entombed1966 am 01.06.07 19:17:51Die einzige Ahnung, die du von Uranwerten hast, ist das du ein bischen Trittbrett fährst-der Hype an den Aktienmärkten und speziell auch am Uranmarkt lockt ja schon wieder je Oma hinterm Ofen hervor.
      Nur....mein Gutster...
      "Ahnung haben" sieht anders aus---und du hast definitiv keine.
      Fazit:
      gongolo hat genau soviel Ahnung von Uran und DB etc. wie die meisten anderen---allerdings mit anderen Schlussfolgerungen.
      Ich freu mich über jeden Hanswurst, der jetzt noch Liquidität ins Marktfeuer giesst--gibt ein hübsches Feuerwerk.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 13:33:56
      Beitrag Nr. 780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.627.662 von gongolo am 04.06.07 12:21:37Wie weit kannst Du eigentlich denken?

      Zu den bestehenden Atommeilern sind nach meinen Erkenntnissen für über 200 Mrd. $ neue Anlagen geplant o. im Bau.

      1. Bis auf Weiteres liegt der Verbrauch deutlich über Produktion. Das ist fundamental.

      2. Künstliche spekulative Nachfrage treibt den Preis. Preiseinbrüche werden so mit zunehmnder Spekulation immer wahrscheinlicher.

      3. Echter Bedarf zur Stromerzeugung wird bei URAN durch spekulativen "Scheinbedarf" überlagert. Spekulatives Geld agiert temporär. Die echten Heuschrecken wandern.

      4. Fakt 2 und 3 sind als temporäre Erscheinungen einzukalkulieren.

      5. Fakt 1 bleibt noch über mehrere Jahre bestehen. Die Börsenbewertung pendelt sich wieder ein. Spreu wird deutlicher vom Weizen getrennt.

      6. SXR baut Produktion auf und aus. Von Gewinngenerierung ist ausgehen. Das ist fundamental und wird honoriert von der Börse. Nach den Gegebenheiten auch mit einer +/- Spanne jedoch ohne Katstrophensprüche.


      Leidest Du unter Profilneurose?
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 14:30:38
      Beitrag Nr. 781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.628.701 von diptam am 04.06.07 13:33:56Gongolo bringt ja keine Begründungen, also lohnt es nicht, ihm zu entgegnen. Aber der wesentlichste Grund, warum SXR vor allen anderen steigen wird, liegt in der Marge:

      Dieter Hoffmann, "Energie-Trader":

      "...Es geht um ein besonders lehrreiches Beispiel: Uran.

      (hier war eine Grafik, leider ist es mir nicht gelungen, sie hierher zu kopieren)

      Noch nie war Uran so teuer wie heute - geringes Angebot bei steigendem Bedarf treibt den Preis unaufhaltsam nach oben.

      Sieht aus wie eine Spekulationsblase, ist aber keine. Der Uranmarkt ist nahezu völlig frei von vagabundierendem, spekulativem Geld. Die Leute, die die Preise unter sich verhandeln, könnten sich fast privat bei jemandem im Garten treffen. Weltweit gibt es 441 in Betrieb befindliche Kernkraftwerke - viele davon mit "zentraler Einkaufsabteilung" ..."

      Die Grafik oben zeigt, daß die Produktionskosten im Durchschnitt bei 23 $ liegen, der Spotpreis derzeit über 120. Gerade SXR hat keine langfristigen Lieferverträge mit uralt niedrigen Preisen. Da ist es nicht einmal so wichtig, ob der Uranpreis auf die Hälfte abschmiert! Die Marge zwischen Prod.-kosten und Spotpreis beträgt rund das FÜNFFACHE !! Solche Margen sind einzigartig!!!

      Bei SXR ist die Eingemeindung vor Urasia nioch nicht wirklich über die Bühne, wenn all das (+hohe Reserven, allmähliches Anlaufen der Produktion in neuen Minen, Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen) zum Tragen kommt, muß SXR alle anderen Förderer und Uransucher in der Performance weit hinter sich lasse.
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 14:35:00
      Beitrag Nr. 782 ()
      Guten Tag alle, hier gibt es was Neues zu SXR Uranium One

      Press Release Source: sxr Uranium One Inc.; Energy Metals Corporation

      Uranium One Announces Definitive Agreement to Acquire Energy Metals Corporation
      Monday June 4, 8:18 am ET

      Trading Symbols: SXR - Toronto Stock Exchange, JSE Limited (Johannesburg Stock Exchange) EMC - Toronto Stock Exchange; EMU - NYSE Arca
      TORONTO, ON, VANCOUVER, BC and JOHANNESBURG, South Africa, June 4 /CNW/ - sxr Uranium One Inc. (\"Uranium One\") and Energy Metals Corporation (\"EMC\") are pleased to announce that the two companies have signed a definitive agreement whereby Uranium One will acquire all of the shares of EMC. The acquisition will dramatically enhance Uranium One\'s asset portfolio in the United States and solidify the new Uranium One\'s ability to build a leading U.S. uranium producer. ...

      http://biz.yahoo.com/cnw/070604/sxruranium_aquisition.html?.…

      Das sollte doch für eine Kursstabilisierung sorgen.

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 14:52:31
      Beitrag Nr. 783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.629.558 von dgni am 04.06.07 14:35:00Und dann gleich noch diese Meldung

      Uranium One to buy Energy Metals for C$1.6 billion

      Mon Jun 4, 2007 8:40am ET

      TORONTO, June 4 (Reuters) - Uranium One (SXR.TO: Quote, Profile , Research) will buy South Africa\'s Energy Metals Corp. (EMC.TO: Quote, Profile , Research) in a C$1.6 billion deal ($1.5 billion) the two companies said on Monday.

      Energy Metals shareholders will receive 1.15 common shares of Uranium One for each issued share of Energy Metals, which represents a value of C$19.12 per share based upon Uranium One´s closing price in Toronto on June 1.
      http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?storyID=urn…
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 15:32:29
      Beitrag Nr. 784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.629.853 von dgni am 04.06.07 14:52:31SXR sucht sich ja nicht gerade die günstigsten corps für merger aus.
      naja, mal sehen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 16:14:28
      Beitrag Nr. 785 ()
      In China gehen die Lichter aus

      Artur P. Schmidt 03.04.2006

      Uran als Ausweg aus der Energiekrise?
      Natürliches Uran ist das schwerste in der Natur vorkommende Element. Es ist ein relativ weiches, silber-weißes Metall, welches in fein verteiltem Zustand selbstentzündlich ist. Die strahlende Eigenschaft von Uran wurde 1896 zuerst von Henri Becquerel festgestellt und von seiner Schülerin Marie Curie Radioaktivität genannt. Uran beinhaltet die Isotope 234U, 235U und 238U, wobei 235U das einzige natürlich vorkommende spaltbare Material ist. Uran mit hohem Anteil an 235U wird als angereichertes Uran bezeichnet, wobei schwach angereichertes Uran (etwa 2-4 % 235U) in Kernkraftwerken und hoch angereichertes Uran (> 80 % 235U) zur Herstellung von Atomwaffen verwendet wird. Bei heutigen Reaktoren wird üblicherweise etwa 60-70 % des spaltbaren Urans 235 in den Brennelementen tatsächlich gespalten.

      Durch Wiederaufarbeitung ließe sich der Anteil auf bis zu 100% steigern und so der Verbrauch frischen Urans um ein Drittel senken. Wird das Uranisotop U-238 in Brutreakoren (sogenannten "schnellen Brütern") in Plutonium umgewandelt, so kann damit die Menge des spaltbaren Materials praktisch um den Faktor 100 erhöht werden, da 99.3% des in der Natur vorkommenden Urans U-238 ist. Allerdings kommt Uran in der Natur nicht als reines Metall vor, sondern in Form von über 200 Uranmineralen, wobei Uraninit (Pechblende) und Coffinit (USiO4) die wichtigsten sind. Die größten Uranerzreserven liegen in den Ländern USA, Niger, Australien, Kasachstan, Namibia, Südafrika, Kanada, Brasilien, Russland, Ukraine und Usbekistan. Das Athabasca Basin im nordwestlichen Saskatchewan in Kanada ist das größte und uranreichste Uranabbaugebiet der Welt und für mehr als 33 % der Weltproduktion verantwortlich.



      Chinas Energiekrise

      Die Volksrepublik China hat aktuell etwa 1.3 Milliarden Einwohner, wobei diese Zahl bis zum Jahr 2030 auf etwa 1.5 Milliarden ansteigen wird. Das immense Wirtschaftswachstum der letzten Jahre von 8 bis 10 % pro Jahr hat dazu geführt, dass Maos Aufruf zu einem Krieg gegen die Natur, den er während des "Großen Sprunges nach vorn" (1958 - 1961) äußerte, heute in China Realität wurde. China steht vor den beiden großen Problemen, dass zunehmend natürliche Ressourcen verschwinden.

      Die Umweltverschmutzung in China hat mittlerweile verheerende Ausmaße angenommen. Zu den zehn schmutzigsten Städten der Welt gehören mindestens sieben chinesische. Insbesondere der hohe Anteil von Kohle als Brennstoff ist für China zum ernsten Problem geworden. Daneben fehlt es zunehmend an Energie. Seit dem Jahr 1990 ist China ein Nettoimporteur von Energie, wobei seit dem Jahr 1993 das Riesenreich auch zu einem zum Nettoimporteur von Rohöl wurde.

      Mittlerweile sind ernste Energie-Engpässe und regelmäßige Stromausfälle in den Grosstädten Chinas an der Tagesordnung. Deshalb will China die Erzeugung von Atomstrom bis 2020 von aktuell 6,5 Gigawatt auf mindestens 36 Gigawatt erhöhen. Die verstärkte Nachfrage nach Uran aus China wird dazu führen, dass der Uranpreis in den nächsten Jahren weiter deutlich ansteigen wird. Für den strategischen Investor sind jedoch nicht die starke Volatilität bei den Uranaktien der letzten Wochen interessant, die bei einigen Werten auch zu deutlichen Übertreibungen geführt haben, sondern das langfristige Potenzial des schwersten Metalls. Anzeige




      Atomkraftwerke für den Klimaschutz

      Wissenschaftliche Hinweise auf eine globale Klimaveränderung liegen bereits seit Jahren vor. Der sich in den letzten Jahren vollziehende Temperaturanstieg ist im wesentlichen eine Folge der immer stärker werdenden Freisetzung der TReibhausgase. Schuld daran sind vor allem die weltweiten Emissionen von Kohlendioxid (CO2), überwiegend aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Werden die in Kyoto formulierten Ziele ernst genommen, so ist eine viel stärkere Nutzung CO2-emissionsfreier Energieträger erforderlich. Dabei kommt insbesondere auch der Kernenergie eine maßgebliche Bedeutung zu, weil Kernkraftwerke während des Betriebs keine Verbrennungsprodukte emittieren und damit der Umwelt den Ausstoß von Kohlendioxid vollständig ersparen.

      Bis zum Jahr 2010 wird sich der CO2-Ausstoss weltweit wahrscheinlich auf über 35 Milliarden Tonnen CO2 erhöhen. Da es derzeit noch keine wirtschaftlich praktikablen Technologien zur Rückhaltung von CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern gibt, bleibt als Lösung des Problems neben dem Energiesparen nur die Verminderung fossiler Energieträger. Durch die Nutzung der Kernenergie werden weltweit derzeit jährlich Emissionen in Höhe von über 2 Milliarden Tonnen CO2 vermieden. So konnten in Deutschland durch die Kernkraftwerke in den 90er Jahren etwa 170 Millionen Tonnen CO2-Ausstoss eingespart werden, was in etwa der CO2-Freisetzung des Straßenverkehrs entsprach. Eine Vielzahl von Studien, wie z.B. des Paul-Scherrer-Instituts (PSI) belegt, dass die Nutzung der Kernenergie bei einem Gesamtkostenvergleich, d.h. unter Einbeziehung von betriebswirtschaftlichen Stromerzeugungskosten, externen Kosten sowie solchen des Klimaschutzes, mit zu den kostengünstigsten Formen der Energieerzeugung zählt. Danach folgen Gaskraftwerke, Biomasse, Windenergie, Öl, Steinkohle und Photovoltaik. Ein völliger Verzicht auf Kernenergie führt in allen großen Industrienationen zu enormen volkswirtschaftlichen Kosten und wird insbesondere in wachstumsstarken Ökonomien wie China und Indien zusätzliche Umweltbelastungen verursachen.

      Neue Atomkraftwerke sind geplant

      Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass viele Industrienationen wieder auf die Kernenergie im Energie-Mix setzen wollen. Der Betrieb von Atomkraftwerken zur Energiegewinnung ist die wichtigste kommerzielle Möglichkeit, Uran zu nutzen. Ein Tonne von natürlichem Uran entspricht der Energieausbeute von 20.000 Tonnen Kohle, von 30 Millionen Kubikmeter von natürlichem Gas und etwa 45 Millionen Kilowattstunden Elektrizität. Aktuell wird durch Uran etwa rund 16% des weltweiten Elektrizitätsbedarfs abgedeckt. Insgesamt existieren 445 Reaktoren in 31 Ländern.

      Die weltweite Urannachfrage wird aufgrund neuer Kernkraftwerke, vor allem in jungen Industrienationen wie China stark ansteigen. So sollen in Indien 31 neue Reaktoren entstehen, Russland plant 25 zusätzliche Kernkraftwerke und China will 40 neue Atomkraftwerke bauen, was jedoch dort nur etwa 5 % des zukünftigen Energiebedarfes des Landes abdecken wird. Weitere Erhöhungen der Planzahlen dürften deshalb nur eine Frage der Zeit sein. Amerikas 103 Reaktoren in 66 Atomanlagen haben pro Jahr mehr als 700 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Wenn in den USA die Zahl seiner Atommeiler verdoppelt würde, so könnte Amerika alleine hieraus etwa 40 % seines Energiebedarfes decken. Allerdings ist Amerika heute sehr stark von Fremdlieferungen von Uran abhängig. So wird gemäß des Branchenverbandes Nuclear Energy jeder zehnte US-Haushalt mit Strom versorgt, der durch Uran aus ehemaligen russischen Atomwaffen erzeugt wird.

      Was den Einsatz von Uran zur Reduzierung der Stromkosten interessant macht, ist die Tatsache, dass heute der Uranpreis nur etwa 1,6% der tatsächlich von den Abnehmern bezahlten Stromkosten ausmacht. Eine Verdopplung des Uranpreises würde somit den Strompreis nur minimal verteuern, während im Falle einer Verdoppelung der Preise für die Energieträger Öl und Gas sich auch der Strompreis nahezu verdoppelt. Doch ohne das Aufspüren neuer Abbaustätten reichen die bekannten Uran-Vorräte nur etwa bis zum Jahr 2030. Problematisch bei Uranabbau ist, dass nur ein kleiner Teil aller Uran-Vorräte in Reicherz-Lagerstätten liegt und deshalb der Abbau zunehmend auf Armerze ausgeweitet werden muss, was jedoch Umweltprobleme nach sich zieht. Zu beachten ist auch, dass sogenannte Schnelle Brutreaktoren (wie für Russland und China vorgeschlagen), aber auch Thorium-Reaktoren (wie für China und Indien vorgeschlagen) erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen können. Sollten diese gelöst werden, so könnten ausgereiftere Schnelle Brüter die Vorräte deutlich strecken und die Zeit überbrücken, bis die Kernfusion zur Lösung unserer Energieprobleme zur Verfügung steht.

      Treibende Faktoren für steigende Uranpreise

      Das wiederauflebende Interesse der großen Industrienationen an Atomkraftwerken dürfte der Uranpreis weiter treiben und diesen auf über US$ 50 emporschnellen lassen. Am 10. März 2006 hat der Uranpreis erstmals seit Januar 1980 wieder die US$ 40-Grenze nach oben durchbrochen. Erstmals wurde dieses Kursniveau für U3O8 im April 1976 gesehen. Der Preisanstieg dürfte nachhaltig sein, da es mittlerweile im Markt eine Zeitverzögerung von 5 bis 7 Jahren gibt, bis die Angebotsseite der Nachfrage voll gerecht werden kann.

      Ein treibender Faktor hierbei ist, dass die aktuell geringen Abbaukapazitäten durch den Rückgang des russischen Angebots von entsorgten Atomraketen deutlich zurückgegangen ist. Russland beschloss im Oktober 2003, seine Uranexporte zu drosseln, um über ausreichend Uran für die im eigenen Land geplanten Kraftwerke zu verfügen. Dies hat sich bereits deutlich im Uranpreis niedergeschlagen, da Russland nach Kanada der zweitgrößte Uranexporteur ist. Ab dem Jahr 2013 wird Russland kein derartiges Sekundäruran mehr liefern können.

      Hinzu kommt, dass auch Fondsgesellschaften und Hedge Funds immer mehr Uran als Anlageinstrument entdeckt haben. Hierbei wird eine künstliche Nachfrage erzeugt, die die Preise noch weiter in die Höhe treiben wird. So dürfte der Bedarf an Uran für die Atomenergie von etwa 70.000 Tonnen im Jahr 2005 auf über 80.000 Tonnen bis zum Jahr 2010 zulegen. Das zwar schneller als die Nachfrage wachsende Uranangebot kann jedoch trotzdem mit etwa 41.000 Tonnen Produktion 2005 und erwarteten 51.000 Tonnen Produktion bis zum Jahr 2010 die Lücke nicht schließen. Die jährliche Nachfrage liegt bei etwa 66.000 Tonnen, von denen die Minen nur rund 55% produzieren können. Weitere ca. 30% der Nachfrage werden aktuell durch den Abbau von Lagerbeständen gewonnen. Aufgrund der Uranknappheit können diese Lager aber nicht mehr aufgefüllt werden. Die restlichen 15% stammen aus recycelten Atomwaffen. Doch auch der Abbau der in den 50er- und 60er-Jahren angehäuften Uranlager kann die Differenz immer weniger füllen.

      Da die Produktion nicht von heute auf morgen hochgefahren werden kann, sind weitere Anstiege des Uranpreises unvermeidbar. So sanken zwischen 1985 und 2003 die Vorräte von kommerziell genutztem Uran bereits um 50 Prozent, wie aus einem Bericht des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervorgeht. Es sollte kaum jemanden verwundern, wenn sich der Uranpreis bis zum Jahr 2008 weiter verdoppeln wird. So dürfte sich weltweit die Nachfrage nach Kernenergie verdreifachen, was in den nächsten Jahren zu einem regelrechten Uranengpass führen könnte, sollte man nicht doch noch massiv auf die Technologie der Schnellen Brüter setzen können.

      Welturanproduktion und –verbrauch. Grafik: www.uranium.info


      Investieren in Uranaktien

      Zu den wichtigsten fundamentalen Faktoren, die Investoren im Uranmarkt beachten sollten, gehören die steigende Nachfrage nach Uran, die Knappheit an förderbarem Uran, sowie die niedrigen Kapazitäten zur Aufbereitung. Außerdem gibt es einen Boom bei der Planung und Konstruktion neuer Atomkraftwerke.

      Aktuell sind die einzigen Wettbewerber von Uran Kohle und Öl, wobei die Nutzung beider die Umwelt stark verschmutzen. Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass selbst einige Umweltschützer den Wechsel zu Nuklearreaktoren befürworten. Auch in Australien bröckelt die Front der Umweltaktivisten, die durchgesetzt haben, dass von den 8 Territorien nur 2, nämlich South Australia und Northern Territory, den Abbau von Uran erlauben.

      Die Atomenergie heute die billigste und einfachste Form der Gewinnung von Elektrizität ist. Deshalb dürfte die Anlage in Uranaktien bessere Gewinnchancen liefern als Aktienanlagen in Öl-, Gas- oder sogenannten grünen Aktien. Investoren, die von dem kommenden Uranspreisanstieg profitieren wollen, sollten Uranaktien aussuchen, die einen hohen Wert repräsentieren. So wird Cameco (CCO.TO), der weltgrößte Produzent, mit etwa US$ 8.00 per pound Uranium im Boden bewertet, Denison Mines (DEN.TO) hingegen mit etwa US$ 23.00 per pound. Junior-Mining-Firmen haben oftmals nur Bewertungen von US$ 0.50 bis US$ 1.5 per pound. Doch man sollte nicht allein auf günstige Bewertung achten, sondern auch auf das Management, die Geldbarbestände, vernünftige Bewertungen und dem Portfolio an möglichen Abbaugebieten. Ein Unternehmen, dass bei allen diesen Kriterien hervorragend abschneidet, ist das kanadische Uranunternehmen URASIA (UUU.V), welches plant, seinen Uranabbau in Kasachstan in den nächsten Jahren zu verdreifachen. Ein Wert, der vom Bau zusätzlicher Reaktoren profitieren wird, ist das französische Unternehmen Areva (http://www.areva.com), welches Atomkraftwerke plant, baut und wartet. Der aktuelle Bullenmarkt in Rohstoffaktien könnte mittel- bis langfristig bei Uranaktien zu ähnlichen Preisanstiegen führen, wie wir diese bei Internetaktien Ende der 90er Jahre erlebt haben. Allerdings sollte man nur so lange auf steigende Uranpreise setzen, bis Newsweek die Uran-Story auf der Titelseite bringen wird. Dann ist es allerdings allerhöchste Zeit, wieder auszusteigen.

      Dr.-Ing. Artur P. Schmidt ist der Herausgeber des Finanz-Portals, welches sich auf die Analyse der optimalen Timing-Zeitpunkte für den Kauf- und Verkauf von Aktien, Commodities und Währungen spezialisiert hat.

      http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22340/1.html





      Uran Zertifikat auf Aktienbasket

      WKN: ML0BDN ISIN: DE000ML0BDN5

      Underlyings / Erklärungen

      Der Aktienkorb enthält 10 Aktien aus dem Uran-Sektor.

      Underlyings

      BHP BILLITON, CAMECO CO., USEC INC. ., UEX CORP., URASIA ENE., SXR Uranium ., AREVA CI S., ENERGY RES., PALADIN RE., RIO TINTO LTD
      Alle Underlyings mit Kursen zeigen (10)

      Stammdaten

      Emittent Merrill Lynch
      Emission 17.11.06
      Laufzeit open-end
      EUWAX bis open-end
      Kennzahlen

      Spread 2,3000 EUR
      Spread rel. 1,49 %
      Spread hom. 2,3000 EUR


      Über dieses Wertpapier


      Einem Basket-Zertifikat liegt ein Korb von Underlyings zugrunde, der vom Emittenten meist zu einem bestimmten Thema zusammengestellt wurde.

      Der faire Preis eines Basket-Zertifikats berechnet sich aus den aktuellen Preisen aller Underlyings entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung im Aktienkorb.

      http://www.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=100037320

      http://zertifikate.wallstreet-online.de/492734/chart.html?ma…
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:44:18
      Beitrag Nr. 786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.631.319 von F 50 am 04.06.07 16:14:28Was ich bei allen unseren Argumenten allerdings nicht verstehen kann: Cameco steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch, und SXR mickert dahin. :mad:
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 19:46:55
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.630.524 von u.ri am 04.06.07 15:32:29Ja, ich bin auch nicht ganz zufrieden mit diesem Deal.

      Okay, es gibt Synergien bzgl. der Shootaring Mill, aber trotzdem ist das alles etwas teuer und ich habe wirklich bedenken, ob die diese Akquisitionen so schnell bewältigen können. Die müssen nun UrAsia, Energy Metals und SXR + die US Energy Assets unter einen Hut bekommen, hoffentlich funktioniert das.
      Wenn ja, dann ist SXR das am breitesten aufgestellte Uran-Unternehmen in den kommenden Jahren.

      Hier ein weiterer Artikel zum Deal:

      http://www.miningweekly.co.za/article.php?a_id=110281

      Hier ein Auszug aus dem Artikel:

      Davidson said that, through acquiring EMC, Uranium One would be paying some $20 for each indicated uranium pound in the ground, which was "slightly on the high side", although there had been similar transactions over the past few months.

      However, he noted that this could come down if EMC's reserves were expanded.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 09:12:16
      Beitrag Nr. 788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.635.015 von GameOverMan am 04.06.07 19:46:55Ich erinnere noch einmal an die Margen im Urangeschäft.:lick::lick:

      Die Produktion (Förderung) von Uran kostet unterschiedlich nach Methode, Gehalt und besonderen Umständen der Mine etwa 20 $. Der Spotpreis liegt im Moment sechsmal so hoch. Zwar werden größere Mengen nicht zum Spotpreis verkauft; SXR ist aber eine junge Firma, hat keine Langfristverträge aus alten Zeiten mit Niedrigpreisen, kann jede Lieferung neu verhandeln. Ich habe zwar keine Zahlen, aber es muß für SXR eine Menge Geld geben. Dieses Geld muß ausgegeben werden, und da kommt es der Firmenleitung eben nicht so sehr darauf an, ob eine Erwerbung eher preiswert ist oder ganz schön teuer. Eine Rolle spielt nur, ob das neue Steinchen in das Mosaik paßt. Vielleicht sollte einer an SXR schreiben und den Vorschlag machen, das Geld an die Anteilseigner auszuschütten.:laugh:

      Cameco, die unbeirrt steigt und steigt, leidet noch lange (aber keinesfalls auf Dauer!) unter Langfristverträgen mit Billigpreisen.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 09:14:03
      Beitrag Nr. 789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.635.015 von GameOverMan am 04.06.07 19:46:55für mich als laie gibt es 2 erklärungsänsätze für den augenscheinlich nicht ganz billigen deal:

      1) sxr möchte auf "teufel komm raus" wachsen" und übernimmt sich langsam

      oder

      2) sxr geht davon aus (vielleicht haben sie mehr infos), daß der wert der assets und von energy metals an sich höher ist, als es scheint.

      ich würde 2) bevorzugen ;)

      Ansonsten ärgere ich schon, auf sxr und uranuim power gesetzt zu haben - kommt bis jetzt nicht wirklich etwas bei rum, wenn man andere werte anschaut... .

      Gruß, BP.
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 10:27:33
      Beitrag Nr. 790 ()
      Ich sehe folgende Vor- und Nachteile in dem Deal:

      Ein etwas hoher Preis für EMC

      Synergie-Effekte mit den zugekauften US Energy Assets: Die Shootaring Mill soll nun bereits 2010 statt 2012 Uran verarbeiten.

      Die EMC Projekte sind wenigstens in einer politisch sicheren Gegend mit genügend qualifizierten Arbeitskräften. Demzufolge ist das Risiko, die Produktionsziele nicht einhalten zu können wesentlich geringer.

      Evtl. sind Probleme mit Umweltbehörden größer als bei Produktionsstätten in Entwicklungsländern.
      Auch Entschädigungsklagen bei Störfällen/Umweltproblemen sind in den USA eine unangenehme Sache.

      Ich habe noch keinen Überblick bzgl. der Indianerproblematik. Sind manche EMC-Projekte in dieser Hinsicht gefährdet?
      Auch hier könnte es zu Entschädigungsklagen kommen.

      Ein Vorteil ist, dass SXR bald eine richtige Macht sein wird und in Verhandlungen bezüglich langfristiger Lieferverträge eine bessere Ausgangsposition haben wird. Wenn alles gut geht, ist SXR ab 2013 die echte Nr. 1 unter den Produzenten.
      Vielleicht gibt es hier auch einen US Produktionsbonus bei Verhandlungen mit US Energieunternehmen, den man mit Patriotismus und Versorgungssicherheit begründen könnte.

      Die neuen US Projekte, erhöhen die Bandbreite des Unternehmens, diese "geografische Diversifikation" macht ein Investment in SXR attraktiver.



      Erstmal müssen die EMC-Aktionäre im Juli dem Angebot zustimmen, was aber ziemlich wahrscheinlich sein wird. Hoffen wir mal, dass es nicht zu einem Gegenangebot von Cameco oder Areva kommt und Froneman mitgeht.. .
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 15:42:57
      Beitrag Nr. 791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.641.122 von BoersenPunk am 05.06.07 09:14:03und genau deshalb habe ich 2/3 meiner investition für uran-werte in diesen basket getätigt, 1/3 in sxr

      siehe hierzu auch beitrag #783


      ML0BDN ISIN: DE000ML0BDN5

      Underlyings / Erklärungen

      Der Aktienkorb enthält 10 Aktien aus dem Uran-Sektor.

      Underlyings

      BHP BILLITON, CAMECO CO., USEC INC. ., UEX CORP., URASIA ENE., SXR Uranium ., AREVA CI S., ENERGY RES., PALADIN RE., RIO TINTO LTD
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 15:49:37
      Beitrag Nr. 792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.647.389 von F 50 am 05.06.07 15:42:57ja, nicht alle eier in einen korp legen ist schlauer.

      werde daraus hoffentlich lernen. wie das manchmal so ist, war ich zutiefst davon überzeugt, das die beiden werte kurz/mittelfristig eine super performance hinlegen.

      nun kommen zweifel und etwas ärger auf. investitieren ohne emotionen fällt mir noch schwer ...
      Avatar
      schrieb am 06.06.07 11:04:19
      Beitrag Nr. 793 ()
      oder so???????

      Uranium One could surpass Cameco uranium output with EMC takeover

      Acquisition of EMC with best land package in the United States reduces geographic risk and opens up the US market for Uranium One.
      Author: Tessa Kruger
      Posted: Tuesday , 05 Jun 2007

      JOHANNESBURG -

      Uranium One (TSX:SXR) might surpass the production of the world's largest uranium producer Cameco by 2013 with its production growth profile enchanced by its acquisition of Energy Metals Corporation (TSX:EMC).

      Executive vice president and chief financial officer Robin Merrifield told Mineweb, after a briefing in Johannesburg today, the acquisition would at least propel the company into the top league of tier one uranium producers.

      "We could potentially be the biggest uranium producer by 2013. Cameco's projected production by 2011 is 27.2m pounds and we are not aware of any new production that will come online.

      Uranium One will increase its saleable uranium production from the current 2.5 million pounds to approximately 28m pounds by 2013. It already had an aggressive production growth plan of 20m pounds of production by 2013, enhanced by about 8m pounds with the acquisition.

      Uranium One currently has one asset producing saleable uranium, the Akdala mine in Kazakhstan, which produces 2.6 m pounds a year. EMC has amassed a large portfolio of uranium resources located throughout the western United States.

      The portfolio includes measured resources of 10.7m pounds, indicated resources of 49.7m pounds, the Hobson processing facility in Texas - undergoing expansion to 1m pounds per year and advanced stage projects that will lead to first production at the Hobson facility in 2008.

      Uranium One is also projecting production from the state of Wyoming where EMC has ten advanced stage project areas in the Great Divide Basin, 3 advanced stage projects in the Powder River Basin and 2 projects in Shirley Basin.

      Merrifield underlined vice president of corporate affairs Jean Nortier's message that the company would consider further acquisitions by saying "it doesn't stop here".

      He said the company sought to grow and to become the uranium producer of choice not only through exploration, but also by the acquisition of junior and medium tier uranium producers.

      Nortier indicated Uranium One would look at acquiring assets in all five of the countries in which the company has a presence - South Africa, Kazakhstan, Australia, Canada and the United States.

      He (Nortier) said further acquisitions would be considered as opportunities presented themselves in the market, but within a short timeframe.

      Merrifield said the acquisition of EMC was the best land package in the United States, put together by EMC over a number of years with the purpose of selling it.

      "The parcel of land is what makes the transaction attractive," he said.

      The acquisition was also valuable in the respect that it gave investors and utilities which bough uranium from the company greater comfort about geographic risk.

      "It gives us a better geographic profile and we will produce uranium in the biggest user of nuclear energy in the world."

      He stressed that the company would nevertheless ensure it doesn't suffer from acquisition fatigue. Uranium One would now focus clearly on making its projects work and deliver on time.

      Kazakhstan is ahead of its development schedule and the Dominion Reefs Uranium Mine (DRUM) in South Africa is on target to deliver saleable uranium before the end of this year.

      Uranium One and EMC announced earlier today in Canada that the companies have agreed that Uranium One would acquire all the share capital of EMC.

      On closure of the transaction, EMC shareholders will receive 1.15 common shares of Uranium One for each issued share of EMC, representing a value of C$19.12 per share.

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 00:08:02
      Beitrag Nr. 794 ()


      Fronemen ist ein absoluter Visionär, allerdings wird sein Speed aktuell von der Masse schwer nachvollziehbar sein. Eines macht er meiner Ansicht nach richtig: bevor andere das Überlegen anfangen, hat er schon längst Land gewonnen. An der Spitze der Uranhausse wird hier gnadenlos Geld verdient, hierfür werden in diesem Jahr die Weichen gestellt.

      Warum soviel Action in den USA? Hier ist die klare Antwort:



      Die kurzfristig verlorene Performance wird doppelt aufgeholt.
      Hier die krachend volle Pipeline:




      Die Taschen sind nach dem Deal weiterhin randvoll mit etwa 700 Mio $ :




      Präsentation zum Dealhttp://www.uranium1.com/uploads/presentation/U1_EMC_InvstrPr…
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 07:59:46
      Beitrag Nr. 795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.676.077 von VeuveClicquot am 07.06.07 00:08:02Hallo, Veuve!:)
      Urlaub unterbrochen, um uns Mut zu machen?
      Wir haben Dich vermißt. Bei welchem Kurs sollten wir nachkaufen?:D

      Bevor Du weggeblieben bist, hast Du geschrieben, die Musik würde jetzt wo anders spielen. Ich war jedoch zu dieser Zeit zu beschäftigt, um genau aufzupassen. Bist Du noch immer dieser Ansicht? Wenn ja, wo spielt denn jetzt die Musik?:lick:
      Arafura und Lynas stagnieren seit einiger Zeit.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 09:51:57
      Beitrag Nr. 796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.676.077 von VeuveClicquot am 07.06.07 00:08:02Hallo VeuveClicquot,
      freue mich dass du wieder im Board aufgetaucht bist und wieder gute Informationen reingestellt werden.
      @kgunther
      Zur Zeit ist mit SXR keine Superperformence in kurzer Zeit zu realisieren. Hier muss mann sich positionieren, den der Kurs kann ganz schnell explodieren, denn die Produktion wird ja hochgefahren mit aller Macht.
      Das sollte eigentlich jedem hier im Tread klar sein.
      Also nicht ungeduldig werden.
      Alle Kurse unter € 10,00 sind klare Nachkaufkurse.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 12:50:57
      Beitrag Nr. 797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.678.459 von kgunther am 07.06.07 07:59:46
      Hallo!

      Vermutlich wird es wieder etwas seitwärts gehen, oder es kommt anders, weil wir das alle so erwarten (Erinnerung an UrAsia-Deal). Allerdings ist der Uranium-Preis seither wieder ordentlich gestiegen, ungeachtet der Ignoranz diesbezüglich.

      Uranium One ist immer besser aufgestellt. Wer langen Atem hat könnte jetzt schon einsteigen, oder Kurse um die 10 € herum abwarten, würde ich pauschal sagen. Ich persönlich habe mir vorgenommen Herbst massiv aufstocken, ausser es käme zu einer massive Übertreibung. Uranium One gleicht langsam einen Uranium-Fond, sprich entsprechende Risikostreuung, aber volle Wertschöpfung aus aktuller Uran-Hausse wie kein anderes Uran Unternehmen. Zur Verdeutlichung: Wenn Cameco ca. 4-5 Mio Pound Uran verkauft, braucht Uranium One aktuell nur 1 Mio Pound Uran zu verkaufen, um Cameco zu toppen (grobe Rechnung).

      Entsprechend wird die Kaufkraft von Uranium One so stark sein, wie bei keiner anderen Urangesellschaft. Bei dem Speed dürfte Cameco schneller überholt sein, als wir uns aktuell vorstellen können.

      UraMin ist quasi unter der Fuchtel von Ariva. Durch den aktuellen Deal mit Energy Metals bestehen jetzt allerdings "Verbindugen" zu Forsys. Vielleicht vollzieht sich sogar in diese Richtung wieder überraschendes, wenn Parnham das Unternehmen weiter profiliert. Energy Metals hat einige JV´s, wie z.B. mit Powertech. Allerdings kommt Uranium One mit derart kleinen Fischen nicht weiter. Daher zieht sich auch der Deal mit UPC etwas arg hin. Warum habe ich vorhin UraMin erwähnt? Weil zum toppen von Cameco, das hat Froneman offenstichtlich und mittlerweile überzeugend vor, braucht Uranium One eine ordentliche Zielgröße. Es gibt derzeit dafür gerade mal eine Hand voll Adressen, mehr nicht.

      ...usw.

      Grüße an alle Hartgesottenen

      ;) Bis bald!
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 13:06:08
      Beitrag Nr. 798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.682.904 von VeuveClicquot am 07.06.07 12:50:57
      Ariva ---> ArEva

      Uranerz, Ur-Energy, Khan Resources, Western Protector und Strathmore sollen nicht unerwähnt bleiben.
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 20:19:23
      Beitrag Nr. 799 ()
      was ist denn jetzt los??
      -6,5% ??? das is aber schon ziemlich viel
      der durchschnittslinie neigt immer mehr nach süden zu wandern :(
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 20:30:36
      Beitrag Nr. 800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.693.063 von xchrix am 07.06.07 20:19:23Hurra, Kaufkurse!:D
      Vielleicht sackt SXR noch ein paar Zehntel ab, sicher nicht unter 9,5. Macht euch bloß keine Sorgen, wenn der Markt abtaucht, verkaufen viele panikartig ihr Aktien, egal, ob die gut sind oder nicht. Wir haben das bei den letzten paar Konsolidierungen gasehen: Aktien, Gold Rohstoffe, werthaltige Minenaktien, alles war betroffen. Geduldig halten, abwarten, nachkaufen. Aber bloß nicht zu heftig, sonst verderbt ihr mir noch die Preise:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.07 22:13:08
      Beitrag Nr. 801 ()
      Mir gefällt die Entwicklung in letzter Zeit nicht.
      Und damit meine ich nicht nur die Underperformance der Aktie.
      Ich bin davon überzeugt, dass SXR ohne die beiden Übernahmen bei 15 oder 16 € stehen würde. Und ich kann auch den Jubel über die Käufe nicht in Ansätzen nachvollziehen. Und der Markt sieht das verständlicherweise genauso.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 01:27:38
      Beitrag Nr. 802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.694.783 von Steigerwälder am 07.06.07 22:13:08
      Endlich ein ordentliches Foto!

      Mir gefallen die Megazukäufe auch nicht besondersn. Nicht in 2007. An der Börse wird aber die Zukunft gehandelt und da fällt mir zu Uranium One nur folgender Vergleich ein:

      Salzgitter (Stahlbranche) - Wachstum, Wachstum und nochmal Wachstum

      Einfach die Performance von Salzgitter anschauen, dann wird alles klar.

      Passenderweise ist in der Stahlbranche stellvertretend für Cameco (in der Uranium Szene) die Nr. 1 Thyssen Krupp. Salzgitter ist Uranium One darstellend "zweite Geige", aber der Bestperformer (kommt noch!!!).

      Sag mal, bist Du ein Shorter? Vor paar Monaten war SXR bei 10€ schon mega überteuert und jetzt redest Du von 15 oder 16 €.
      Da muss ich noch dazu sagen, okay, wir hätten mehr Sprint zurückgelegt ohne Zukäufe, ABER, was danach? Schau doch Paladin an. Steht mittlerweile in Zugzwang in Sachen Wachstum! Froneman saugt aktuell das weg, was nächstes jahr richtig teuer wäre!

      Denk mal darüber nach - und wie weit die Uranhausse reicht!






      ach ja, der Markt. Was denkt der Markt?

      Der Markt liegt nur daneben. Das sagt ein echter Profitrader:

      Larry in seinem Buch "Rohstoffe erfolgreich traden" auf Seite 82 nachzulesen.

      ;) Bis dann!
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 05:39:43
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.695.833 von VeuveClicquot am 08.06.07 01:27:38Ein Supervergleich,
      Salzgitter hat eine Superperformence hingelegt. In vier Jahren werden wir hier genauso darstehen.
      Heute wird versucht bei € 9,50 was abzustauben.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 11:34:10
      Beitrag Nr. 804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.695.833 von VeuveClicquot am 08.06.07 01:27:38Verstehe nicht, was Dir an Zukäufen nicht gefällt. Na gut, die zugekauften Firmen müssen erst integriert werden, das kostet Zeit Geld und Nerven. Aber zuletzt steht SXR doch bestens da.
      Dazu: Du zeigst das Bild der Produktionsaufnahmen bis 2013. Es fällt mir auf, daß da keine Minen von Urasia dabei sind. Also schließe ich, daß im allgemeinen Bewußtsein, im Kurs und in den veröffentlichten Zahlen SXR noch (fast) so betrachtet wird, wie wenn die Vereinigung mit Urasia (usw.) noch gar nicht stattgefunden hätte. Das läßt für die Zukunft auf Kurssprünge hoffen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 13:50:06
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.701.736 von kgunther am 08.06.07 11:34:10http://www.dwsgo.de/downloads/DWS_GO_Uranium_Factsheet.pdf
      Bei dem Zertifikat 9% SXR Anteil!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 15:44:26
      Beitrag Nr. 806 ()
      Heute gibt es bessere Kaufkurse :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 21:50:06
      Beitrag Nr. 807 ()
      Guten Abend alle,
      hoffentlich hat der Analyst nicht recht, der im nachfolgenden Artikel das Kursziel von 19Can$ auf 15Can$ gesenkt hat.



      RBC CUTS URANIUM ONE TARGET

      LEONARD ZEHR
      June 8, 2007


      RBC Dominion Securities has cut its target price on sxr Uranium One Inc., arguing the Toronto-based company is offering "too high" a price to acquire Energy Metals Corp.

      Last Monday, sxr offered to exchange 1.15 of its shares for each EMC share, a deal that analyst Adam Schatzker calls "dilutive." On the plus side, he writes the transaction would help build the company's production profile and mitigate political risk with an all-U.S. asset base. The analyst dropped his sxr target to $15 from $19. The stock closed yesterday at $14.46 on the Toronto Stock Exchange, down 83 cents or 5.4 per cent. Last Friday, before the offer was unveiled, sxr was quoted at $16.63.

      It hit a high of $18.65 in February. Its 52-week low last June 14 was $7.40.

      http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/LAC.20070608.RT…

      Im Augenblick sieht es ja so aus, als ob er recht behalten würde.
      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 23:05:15
      Beitrag Nr. 808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.695.833 von VeuveClicquot am 08.06.07 01:27:38sxr ist eine phantastische firma mit einem riesen ceo.

      das problem was ich nur sehe:

      4 jahre börsenhausse. aus rein wachstumstechnischer sicht müsste sxr nach meinen berechnungen zwischen dez. 07 und juno 08 richtig abgehen. allerdings was ist, wenn dann aktien keinen mehr interessieren-da kann man noch so eine geniale firma im depot haben, allein es bringt nichts.


      was ich momentan absolut nicht verstehe-vielleicht kannst du mir das beantworten: der uranpreis springt die letzten wochen ins unermessliche und die uranfirmen korrigieren heftigst.

      soviel geld kann doch gar nicht in die futures abgeflossen sein-bei dem niedrigen handelsvolumen.


      das produkt uran müsste doch immer die firmen immer teurer machen. aber nix ist.
      Avatar
      schrieb am 08.06.07 23:07:32
      Beitrag Nr. 809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.694.783 von Steigerwälder am 07.06.07 22:13:08hast du dir den anzug von deinen sxr gewinnen gekauft ?:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 01:41:42
      Beitrag Nr. 810 ()
      Diesen Chart habe ich aus dem kanadischen Bullboard.

      Kommentar eines users:

      :eek:

      Unglaubliche Gelegenheiten - Unbelievable Opportunus


      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:14:51
      Beitrag Nr. 811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.714.276 von dgni am 08.06.07 21:50:06RBC Dominion Securities has cut its target price on sxr Uranium One Inc., arguing the Toronto-based company is offering "too high" a price to acquire Energy Metals Corp.

      Die Meinng dieses Analysten teile ich nicht. :rolleyes:

      Bei der Marge, die SXR hat, schwimmen die im Geld. Offensichtlich kommt es Froneman auf strategische Käufe an, nicht so sehr darauf, was die Aquisitionen kosten. Oder, er weiß mehr als wir über die eingekaufte Gesellschaft. Immerhin war die Vereinigung mit Urasia ja eine strategische Meisterleistung und hat SXR in eine ganz andere Kategorie katapultiert. Mit Sicherheit stehen noch weitere Einkäufe an. An irgendeiner Stelle hat Froneman verlauten lassen, die derzeit betriebenen Minen seien in ein paar Jahren erschöpft, da gelte es, Nachschub heranzuholen. Das tut er wohl. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:41:08
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.746.966 von kgunther am 09.06.07 10:14:51Ja, die Honeymoon Mine wird sehr schnell erschöpft sein.

      deshalb gibt es bereits Spekulationen:
      SXR Uranium One on lookout for Australian assets

      http://ca.news.yahoo.com/s/reuters/070608/business/business_…



      Bei fast 700 Mio $ Cash hoffe ich, dass zukünftige Akquisitionen nur teilweise oder überhaupt nicht über Aktientausch laufen.
      Natürlich brauchen die das meiste Geld, um die bestehenden Projekte voranzutreiben, jedoch steigen auch die Einnahmen von Quartal zu Quartal. Demnach sollte ein wenig Geld für kleinere Akquisitionen bereitstehen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:42:30
      Beitrag Nr. 813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.715.505 von tenbaggerforever am 08.06.07 23:05:15Das vermeintliche Probleme mit dem Uranpreis und Kontrabewegung der Uranwerte sehe ich für meinen Teil so:

      Wer profitiert aktuell von den Uranpreisen?

      Wir wir alle wissen, ist das nicht bei Cameco, Energy Resources oder Areva der Fall. Wohl die einzigen Hauptprofiteure: Paladin, Denison und Uranium One. Der letzte große und nennenswerte Deal war von Uranium One (genauer gesagt UrAsia) über ~90$, wenn ich mich richtig erinnere, etwa Anfang des zweiten Quartals. Der Uran Preis stand sogar höher. Daraus folgernd wird der hohe Preis nicht im erhofften Ausmaß in die Kalkulationen aufgenommen. Ist ja auch verständlich, denn wer kann eine heutige Bewertung bei angenommen 150$ für Pound Uran für das Jahr 2010 z.B. garantieren? Ein weiteres Problem ist eben, daß die meisten Uranplayer von der Produktion noch weit entfernt sind, daher berechtigte Skepsis. Zu mehr Skepsis kommt noch die Tatsache, daß mittlerweile unheimliche viele Uran AG´s auf dem Kurszettel zu finden sind.

      Wie ist die zukünftige Preisentwicklung?

      Hinzu kommt noch der Risikofaktor Förderkosten, der kalkulatorisch nicht zu unterschätzen ist. Als Beispiel nehme icht jetzt die Förderkosten von Uranium One für LowCost und Forsys stellvertretend für viele andere Uranier. Die Förderung bei Forsys kostet etwa 40$, also etwa das Dreifache von Uranium One. In Prozenten sind das etwa 200% mehr. Das könnte man auch so sehen, daß darin eine Portion Angst bei vielen Anlegern liegt, daß wenn der Uranpreis abdriften sollte, die Unternehmen nicht mehr oder ganz schwer profitabel sein werden, bis sie überhaupt die Produktion aufnehmen können. Ich denke, derzeit wird viel "gezockt" in dem Sektor, entsprechend wackelig die Kurse. Wobei der Rohstoffsektor an sich windig ist. Wenn man noch bedenkt, daß die Börse kurzfristig denkt, ist bei vielen Werten extrem viel Zukunft schon eingekurst.

      Darunter hat natürlich auch eine Uranium One zu leiden, da die wenigsten sich mit Zahlen auseinandersetzen. Nun kann man sich die Frage stellen, warum die Uranium One nicht endlich Fahrt aufnimmt, weil nahezu 1.000.000.000 (!) Pound Uran (dazu fehlt nicht mehr viel - siehe Grafik) und traumhaft geringe Förderkosten von ~14$ und nix passiert, obwohl unmittelbar vom hohen Uranpreis profitiert werden kann. Ich denke auch, daß nach diesen ganzen Zukunftsmanövern der Imperiumserweiterung von Froneman hier gegen Ende des Jahres Schwung in den Kurs kommt, dafür umso heftiger, weil kontinuirlich steigende Einnahmen durch steigende Produktionskapazitäten vermeldet werden (sollten).



      Spätestens dann werden die Leute aufhorchen. Dann darf der Froneman ruhig weiter akquirieren, denn kontinuirlich steigender Cashflow wird den Kurs mindestens stützen.

      Energy Fuels und Laramide Resources muss ich noch erwähnen, die hatte ich bei der letzten Auflistung völlig vergessen. Somit sollten alle derzeit nennenswerten Potencials durch sein.

      Man bedenke noch, Potencials bezieht auf eine Zielproduktion von etwa 2010 (+/- 2 Jahre). Mindestens solange dürfte die Angebotsseite dürftig bleiben.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:49:59
      Beitrag Nr. 814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.315 von GameOverMan am 09.06.07 10:41:08
      Das war auch einer meiner "Bedenken". Besonders viel ist bei Honeymoon nocht nicht zu holen. Allerdings war allein die Umsetzung einer weiteren Produktionsstätte in Australien eine grandiose Sache, was die Sache in ein "excklusives" Licht gerückt hat.

      Wer könnte wohl in Frage kommen? Marathon scheint von Chinesen angknabbert zu sein. Summit hängt mit Paladin in den (Kontra)Seilen und Deep Yellow ist schon "vergriffen". Wen gibt es noch alles?
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 14:55:52
      Beitrag Nr. 815 ()
      Anmerkung zur Grafik in Postin #811

      Der zweite Balken stellt die zukünftige Uranium One dar.
      PF U1 = Proforma Uranium 1
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 16:23:11
      Beitrag Nr. 816 ()
      UraMin ist jetzt an der Reihe von der Bildfläche zu verschwinden! Die großen Adressen wären somit weg.

      Hoffentlich schlägt Fronemen wieder zu, dann wäre Uranium One tatsächliche die neue Nr.1 und diese ganze Akquisitionenbelastung wäre auf einen Schlag durch. Zeitpunkt jetzt wäre perfekt. Das wäre für Antizykliker ein MegaStrongBuy bei Uranium One.

      Aber eigentlich dürfte Areva am Zug sein.
      Avatar
      schrieb am 12.06.07 17:20:50
      Beitrag Nr. 817 ()
      na was ist den heute schon wieder los. wieder erst gut gehalten und dann kommt kanada schon stürzen wir wieder runter...
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 15:14:11
      Beitrag Nr. 818 ()
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 17:37:57
      Beitrag Nr. 819 ()
      Tja, bei Paladin hat es mit der ramp-up Phase nicht ganz perfekt geklappt. Die Produktionsziele wurden um 33% gekürzt:

      Paladin Cuts Forecast of Namibian Uranium Mine Output

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=azVlj…

      In diesem Jahr haben scheinbar viele Produzenten Probleme ihre Ziele einzuhalten (Bsp. vor ein paar Monaten ERA: Ranger Mine). Demzufolge ist der explodierende Spotpreis zumindest teilweise verständlich und SXR sollte eigentlich zu den Gewinnern gehören.

      Das Kürzen von Produktionszielen sehe ich aber auch bei Uranium One als großes Risiko.
      Bisher scheint aber alles zu zu stimmen, dem Kurs hilft das zwar auch nicht weiter, das wird sich aber sicher noch ändern, wenn die Produktionserwartungen auch in den kommenden Monaten eingehalten werden.
      Zunächst müssen die Übernahmen verdaut und das Sommerloch überstanden werden, dann hoffe ich endlich mal auf eine nachhaltige Kursbewegung in die richtige Richtung.




      Übrigens finde ich es wirklich super, dass unser Threaderöffner Veuve Cliquot hier wieder Beiträge reinstellt. Da macht dieses Forum einfach mehr Spaß, auch wenn die Kurse im Moment nicht so richtig nach oben wollen. :)
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 17:46:46
      Beitrag Nr. 820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.877.122 von GameOverMan am 13.06.07 17:37:57so ist es!
      cf
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 22:18:29
      Beitrag Nr. 821 ()
      Offizieller Namenswechsel




      Press Release Source: sxr Uranium One Inc.

      Change of Corporate Name - Uranium One Inc.
      Wednesday June 13, 4:01 pm ET

      Trading Symbol: SXR - Toronto Stock Exchange, JSE Limited (Johannesburg Stock Exchange)

      TORONTO and JOHANNESBURG, South Africa, June 13 /CNW/ - sxr Uranium One Inc. is pleased to announce that it has formally changed its corporate name to "Uranium One Inc." The change in corporate name was approved by shareholders at the Corporation's annual and special meeting on June 7, 2007. It is expected that the Corporation's common shares will commence trading on the TSX under the new name at the opening of business on or about Monday, June 18, 2007.
      ADVERTISEMENT


      Said Neal Froneman, Uranium One's President and CEO: "The change in corporate name signals a new stage in the Corporation's development. In the period since our formation in the 2005 merger between Aflease Gold and Uranium Resources and Southern Cross Resources, we have become a leading, international senior uranium producer. The change in name marks this milestone and we look forward to continuing our growth under the Uranium One brand."

      About Uranium One

      Uranium One Inc. is a Canadian-based uranium producing company with a primary listing on the Toronto Stock Exchange and a secondary listing on the JSE Limited (the Johannesburg stock exchange). The Corporation owns 70% of the operating Akdala Uranium Mine in Kazakhstan and is also developing the South Inkai and Kharasan Uranium Projects in Kazakhstan. Uranium One owns the Dominion Uranium Project in South Africa, as well as the Honeymoon Uranium Project in South Australia. The Corporation recently acquired the Shootaring Mill and associated assets in the western United States. Uranium One is also engaged in uranium exploration activities in the Athabasca Basin of Saskatchewan, South Africa, Australia and the Kyrgyz Republic.
      Avatar
      schrieb am 13.06.07 23:26:07
      Beitrag Nr. 822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.882.288 von VeuveClicquot am 13.06.07 22:18:29langfristig sind wir hier sicher gut aufgehoben.
      cf
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 00:19:44
      Beitrag Nr. 823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.883.267 von cienfuego am 13.06.07 23:26:07
      Auf jeden Fall!

      Vorgestern bin ich mit zwei Uranfreaks im Uramin-Thread etwas in die Haare gekommen. Das hat meinen Eindruck bekräftigt, daß einer für WWohlstand und einer für RRaketen arbeitet.

      ...man ist ja nicht ganz blöd! Auf WO muss man schon aufpassen, was meint ihr wieviele Freaks von den BB´s hier unterwegs sind, gleich mit Gruppen. Grausam! Mein persönlicher Eindruck.

      Okay, zugegeben, ich reagiere auch nicht besonders lustig, wenn Leute daherschwimmen und meinen ihre Papiere zu promoten, indem sie Uranium One schlecht reden. Klar kurzfristig geht nicht viel, aber langfristig dürfte das hier der aussichtsreichste Produzent sein. Aber weil gleich Megahirne so schlau daherreden, als ob hier nicht Plastiktüten produziert werden, bekomme ich als Substanzinvestor einen Horror ab!

      Kurz zu gestern. ...im nächsten Posting
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 00:43:54
      Beitrag Nr. 824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.877.122 von GameOverMan am 13.06.07 17:37:57In diesem Jahr haben scheinbar viele Produzenten Probleme ihre Ziele einzuhalten (Bsp. vor ein paar Monaten ERA: Ranger Mine). Demzufolge ist der explodierende Spotpreis zumindest teilweise verständlich und SXR sollte eigentlich zu den Gewinnern gehören.

      Das Kürzen von Produktionszielen sehe ich aber auch bei Uranium One als großes Risiko.
      Bisher scheint aber alles zu zu stimmen, dem Kurs hilft das zwar auch nicht weiter, das wird sich aber sicher noch ändern, wenn die Produktionserwartungen auch in den kommenden Monaten eingehalten werden.




      So schaut es aus. Es schaut nach meiner neusten Abwägung sogar noch schlimmer aus (in der Branche - gut für den Uranpreis & Markt) !

      ---


      Aber kurz zu dem MickyMaus Theater im UraMin Thread (in meinem Depot auch vorzufinden). Da glauben tatsächlich selbsternannte Urangötter, daß Unternehmen wie Paladin und Denison keine Übernahmen mehr machen werden und nur noch kursmäßig nach oben laufen werden. Was für eine Illusion!

      Wer überleben will muss wachsen & akquirieren. Oder hat morgen nichts mehr zu melden, wenn es kriselt und wird absaufen.

      Also. Das bedeutet, klar, ist aktuell ärgerlich daß Fronemen gerade einsammelt, was geht. ABER! ► was denkt Ihr, was "morgen" diese Unternehmen kosten würden? Die aktuellen Aufschläge bei Übernahmen sind noch lächerlich.

      Gutes Zeichen, was für Fronemen spricht: UrAsia und Energy Metals gehen die Deals mit wohlwollen ein.

      Warum hat den der "Megastar" Cameco, der bei UrAsia angeklopft haben soll, keine Landung hingebracht? Keine Ahnung, aber scheint so, daß Fronemen die besseren Karten hat!

      Ach ja, was ich eigentlich sagen wollte: Die Spezialisten aus dem UraMin Thread sind wirklich in der Phantasiewelt, daß ihre Favoriten nie mehr akquiriren werden und so weiter kommen. Und da kommt noch jetzt eigentlich der entscheidenden Punkt hinzu:

      Was denken die Superschlauen wohl, daß nächstes die Potencials kosten werden?

      GENAU! So viel, daß die Bilanz richtig diluted ist.

      Was passiert hier in der Zeit? GENAU! Die Produktionen werden hochgefahren, fette Einnahmen werden verbucht und die Kassen sollten sich megamäßig füllen, denn HEUTE zu günstigen Konditionen hat der Vision-Man seine Geschäfte abgewickelt.

      Ach ja, noch Wort zur dämlichen Neubewertung, die der dgni von XY reigestellt hat (mag jetzt nicht nachsehen). Das ist doch nur noch hirnverbrannt. Leute, denkt doch mal selber nach: Wieviel war den Energy Metals vorher Wert? Bestimmt nicht weniger, als jetzt angemaßt wird. Lächerliche Bauerrechnung, die nur Eigennutz im Sinne hat. Das war bei UrAsia vorher auch so. Erst Kursziel runter, dann mittendrin Kursziel hoch. Warum? Klar, Positionen wurden ausgeweitet. Wer selber nichts checkt, kriegt mit anderen "Empfehlungen" noch weniger auf dei Reihe. Schaut Euch nur Frick an. So läuft das bei den anderen auch ab, nur diskret. Alles Eigennutz. ´



      Auf WO muss man wirklich aufpassen, hier laufen schon zu genüge linke Dinger ab. Da fällt mir dabei noch ein, was ich eigentlich noch schreiben wollte:

      Der größte Vorteil an der aktuellen Sitaution von Uranium One ist, daß die letzen Trader und Kurzfristigen und Wackeligen rausgespült werden (sollten).


      Und für Denkfaule ein Rechenexempel:

      ...morgen
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 00:46:48
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.883.690 von VeuveClicquot am 14.06.07 00:43:54
      Nun gut, inahltliche Wiederholung um diese Uhrzeit sollten noch im Toleranzrahmen sein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 10:38:19
      Beitrag Nr. 826 ()
      sxr Uranium One to drop sxr from name next week
      Related articles
      UrAsia shareholders approve Uranium One deal
      Shareholders of Canada-based UrAsia Enery "overwhelmingly" agreed to an acquisition by sxr Uranium One, paving the way for the creation...
      Uranium One in no rush to exit gold interests
      TSX- and JSE-listed sxr Uranium One was looking to divest its gold assets over time, but only at their full value, it said on Monday.
      Uranium One may be interested in Harmony's uranium resources
      Uranium One gets Oz export approval
      Inaugural sales contract for Dominion agreed
      By: Creamer Media Reporter
      Published: 14 Jun 07 - 8:59
      Fast-emerging uranium producer sxr Uranium One said on Thursday that shareholders had approved for the firm to change its name to Uranium One.

      It expected to begin trading on the TSX under the new name on or about June 18, it said in a note to shareholders.

      “The change in corporate name signals a new stage in the company’s development,” president and CEO Neal Froneman said.

      “In the period since our formation in the 2005 merger between Aflease Gold and Uranium Resources and Southern Cross Resources, we have become a leading, international senior uranium producer,” he added.

      Uranium One was the only uranium producer with assets in all of the world’s top five uranium-bearing regions, including South Africa, Canada, Kazakhstan, the US and Australia.

      In early trade on the JSE, its shares increased by 2,6%, to trade at R102,10, as at 09:04.
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 12:50:04
      Beitrag Nr. 827 ()
      Heute geht es ERA an den Kragen
      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…

      Bei Cameco bekomme ich langsam den Eindruck, daß Anleger von den BigPlayern (Fonds & wirklich dicke Konten) angefüttert werden, damit die Ihre Papiere besser abladen können. Lassen wir uns überraschen, wie es wohl weiter geht.

      UPC z.B. ist mittlerweile auch zum Spielball den großen Trader geworden. Das ist sehr ärgerlich, das es sich wirklich um ein aussichtsreiches Unternehmen handelt. Aber sollche Umstände sollten zum Grundsatzdenken über das Investment anregen, wenn man in solche Papiere investiert ist. Könnte noch mehr Papiere mit auffälligen Umsatzkonstellationen erwähnen, besonders ein Papier, bem ich letztens die Umsätze im entsprechenden Thread thematisiert habe. Was ist jetzt? Plötzlich kaum noch Umsatz im Vergleich.

      ...man schon arg aufpassen wo man sein Geld anvertraut
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 21:20:44
      Beitrag Nr. 828 ()
      Hier ein noch mal kleiner Überblick über:
      Seeking alpha: sxr Uranium One
      The Newest Uranium Major

      http://biz.yahoo.com/seekingalpha/070614/38324_id.html?.v=1

      Eigentlich nichts Neues, aber eine schöne Zusammenfassung über die Projekte.

      Der Spruch "seeking alpha" gefällt mir - ist irgendwie kreativ. :)
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 23:25:45
      Beitrag Nr. 829 ()
      Das Management wurde vergrößert.
      Hört sich fast so an, als ob die sich einen "Spielmacher" ins Team geholt haben:

      Uranium One Announces Addition to Management Team
      Toronto, Ontario and Johannesburg, South Africa – Uranium One Inc. (“Uranium One”) is pleased to announce the appointment of Fletcher Newton as Executive Vice President for Corporate and Strategic affairs, effective July 1, 2007.
      Mr. Newton has over 17 years of experience in the nuclear fuel industry and for the past three years has been the Chief Executive Officer for Power Resources Inc., the U.S. subsidiary of Cameco Corporation. He was part of the original team that negotiated the HEU Feed Agreement among Tenex, Cameco, Areva and Nukem, and helped to negotiate the agreement between Cameco and Kazatomprom for the creation of the Inkai Joint Venture. Most recently, Mr. Newton has worked closely with the U.S. Congress and Department of Energy to develop a strategy for the future use of U.S. government uranium inventories.
      Mr. Newton is a graduate of Harvard College, where he received his degree Magnum Cum Laude in Soviet Studies, and also holds degrees from the University of Denver College of Law and the University of Leningrad (St. Petersburg) Department of Slavic Languages and Literature. He has lived and worked in Russia and the former Soviet Union and is fluent in Russian. Mr. Newton will be based in Denver, Colorado and will provide strategic guidance for Uranium One’s international relations, development of operations in the United States and representation in the U.S. nuclear fuel industry.

      Uranium One President and CEO Neal Froneman commented:
      “We are delighted to have Fletcher join the Uranium One team. Fletcher’s high level relationships and background in the uranium sector will be of critical importance as we execute on our plans to become a senior uranium company. Uranium One is emerging as the preferred employer in this sector and we expect to announce additional high level management appointments and depth to our operational team in the near future.”



      Bei dem, was die vor haben kann es nicht schaden einen Branchen-erfahrenen Mann mit ins Boot zu holen. Froneman kommt ja eher aus dem Goldsektor, glaube ich. Ich sehe diese Sache also positiv, auch wenn´s ein paar Kröten kosten wird.
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 23:29:29
      Beitrag Nr. 830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.906.197 von GameOverMan am 14.06.07 23:25:45sollte man trotz derzeitigem leichten Minus nachlegen?
      Ich finde die Zukunft so interessant, daß ich aucvh bei dem derzeitigen down nicht ausgestiegen bin
      cf
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 08:22:43
      Beitrag Nr. 831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.883.690 von VeuveClicquot am 14.06.07 00:43:54tzzzzzzz..... na ja.

      also eins ist sicher:

      hier gibt es schon paar gute leute, die sich schon seit 2004 sehr
      professionel mit uran beschäftigen.
      also den ball mal besser etwas flach halten!!

      ich war übrigens auch lange zeit bei sxr (vorher alfease gold&uran)
      dabei.

      aber die performance der letzten 12 monate gibt einfach anderen
      werten recht und das zählt!
      siehe

      uramin
      mercator
      roca min
      equinox

      ...du suchtest doch noch ein paar gute anlagen!
      ...und glaubs mir... das ist weit von BB-kacke entfernt.;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 09:52:32
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.933.074 von sojasport am 15.06.07 08:22:43
      Wenn vergleiche, dann hier:

      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…

      und siehe da, Paladin hängt in den Seilen, ERA schmiert ab und was ist heute mit Denison? usw.

      Grundsätzlich:

      - Übernahmen sind immer eine temporäre Belastung
      - Explorer vergleicht man nicht mit Produzenten
      - Uran nicht mit Moly
      - Und der diesjährige Highyflyer in dem Sektor ist Marathon

      Gibt genug andere Bolzplätze - mit Tor oder Korb - für flache und hohe Bälle. Jeder hat seine eigene Balltechnik.

      ...und wer zocken will, ist hier eben verkehrt.
      Dafür nimmt man Explorer und diskutiert nicht über Produzenten.
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 13:19:23
      Beitrag Nr. 833 ()
      Hallo V.C., seit geraumer Zeit überlege ich mir zuzukaufen. Du schriebst zuletzt, daß du erst im Herbst zukaufen möchtest. Warum? Hoffst du da auf noch gümstigere Kurse?
      Ansonsten vielen Dank für die umfassenden Informationen.
      posimist
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 17:20:10
      Beitrag Nr. 834 ()
      Wann man zukauft oder verkauft muss natürlich jeder selbst entscheiden.

      Es gibt dabei zu viele Aspekte und jeder gewichtet die Argumente, die für einen Kauf oder Verkauf stehen, unterschiedlich.

      Ich selbst betrachte z.B. die Entwicklung der vergangenen 12 Monate als nicht so besonders wichtig, da die kommenden 12 Monate von Interesse sind. Trotzdem schaue ich mir natürlich die Charts an. Eine totale Niete war SXR in den letzten 12 Monaten auch nicht unbedingt.

      Bei SXR denke ich sind die wichtigsten strategischen Ausrichtungen (Zukäufe) vollzogen und nun geht es um das Erfüllen der einzelnen Projektziele. Danach wird sich der Kurs in den kommenden Monaten richten (und natürlich nach der Entwicklung der globalen Wirtschaft, dem Weltfrieden und dem hoffentlich bald positiven Ausgang des SETI Projekts).
      Bisher lief´s ja bezüglich der Einhaltung von Projektzielen ganz gut, deshalb bin ich vorsichtig optimistisch eingestellt und habe mir auch schon überlegt meine SXR Position weiter zu erhöhen.

      Wichtige (kursbewegende) Meldungen könnten in naher Zukaunft folgende sein:

      Ende 2. Quartal (lt. "Annual information form" (Jahresabschlussbericht) vom 16.Mai, S. 52):
      Abschluss einer Konzeptions-Studie zu Phase 3&4 des Dominion Projektes

      Evtl. ein update zum JV-Projekt Sheep Mountain in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten :confused:

      Vielleicht noch der eine oder andere Kontrakt bzgl. langfristiger Uranlieferungen.

      Als nächsten Produktionsstart wäre South Inkai dran, das dauert aber noch ein wenig dafür ist es aber umso wichtiger. (vorraussichtlich 4. Quartal)

      Kurzfristig negativ für die Kursentwicklung könnte ein Konkurrenzangebot für EMC sein.

      Vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass es Wandelanleihen gibt, die bei einem 30-Tage Durchschnittskurs von 20 C$ in ca. 8 Mio. Aktien gewandelt werden (Gesamtzahl von 136,6 Mio Aktien). Bis zum Erfüllen des Wandelkurses könnte diese Grenze den Kurs vielleicht deckeln.
      (Außerdem gibt es noch diverse Wandeloptionen, von denen 150 000 am 16.Sep 2007 auslaufen. Bei 136,6 Mio Anteilsscheinen wird dies aber kaum Einfluß auf den Kurs haben...).
      Genaueres dazu ist auf S. 69 des Jahresberichtes zu finden.



      Sollte wirklich demnächst eine Meldung zu Phase 3&4 des Dominion Projektes kommen, dann würde sich evtl. ein baldiger Einstieg/Aufstockung lohnen. Ein endgültiger Abschluss der Machbarkeitsstudie war aber erst für Ende 2007 geplant, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob wirklich eine Meldung zu erwarten ist.


      Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, ob in naher Zukunft weitere kursbewegende Meldungen zu erwarten sind?
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 20:36:26
      Beitrag Nr. 835 ()
      Schade eigentlich immer gibt Sie die schönen Gewinne ab. Sie will noch nicht über 15,00 $ sein.........
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 22:23:58
      Beitrag Nr. 836 ()
      Eine der tollsten News für Uranium One.
      Etwas um die Ecke gedacht, ist sie wunderbar!

      Areva confirms to double uranium production by 2011/12 ; sees more acquisitions

      http://www.sharewatch.com/story.php?storynumber=436484
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 22:31:03
      Beitrag Nr. 837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.938.636 von posimist am 15.06.07 13:19:23Nein, ich hoffe nicht auf fallende Kurse im Herbst.
      Das ist nur mein persönliches Timing.
      Avatar
      schrieb am 15.06.07 22:59:54
      Beitrag Nr. 838 ()
      GOM und VC, Dank für eure prompten Antworten. Werde bei Gelegenheit zuschlagen.
      posimist
      Avatar
      schrieb am 16.06.07 11:11:09
      Beitrag Nr. 839 ()
      Ich muss noch hinzufügen, dass ich mich bezüglich fälliger Wandelanleihen auf den Jahresabschlußbericht von SXR Uranium One bezogen habe, da fehlt jedoch UrAsia!

      Ich konnte beim schnellen Überfliegen des UrAsia News-Archives keine Termine für fällige Wandelanleihen finden. Das könnte man aber evtl. noch mal genauer überprüfen.. .

      Auf der Präsentation: 8 May 2007 - Merrill Lynch Global Metals & Mining Conference 2007 ist auf Folie 4 ein Überblick der Kapitalstruktur (vor dem EMC Deal):

      Basic Shares Outstanding: 363 Mio
      Fully Diluted: 384 Mio

      Ich schließe daraus, dass insgesamt noch 21 Mio Shares ausstehen, + 6,6 Mio Shares aus dem USECC Deal, die verteilt über mehrere Jahre auf den Markt abgeladen werden.

      Wenn diese Schlussfolgerungen richtig sind, ist eher nicht mit unangenehmen Kurseinbrüchen infolge von plötzlichen Verwässerungen zu rechnen.


      Schönes WE

      GOM
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 15:56:51
      Beitrag Nr. 840 ()
      sxr 906,08 % im grünen bereich

      schöner fehler in der kommastelle

      mfg mg
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 15:58:06
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.999.312 von minusgeld am 18.06.07 15:56:51:D
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 16:53:57
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.999.312 von minusgeld am 18.06.07 15:56:51;) aber die Umsätze sind trotzdem hoch :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 19:24:40
      Beitrag Nr. 843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.000.973 von biogasfreund am 18.06.07 16:53:57habe heute nachgelegt - aber natürlich nur einen Bruchteil der gehandelten Aktien - eben so für meinen Geldbeutel.
      cf
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 20:35:36
      Beitrag Nr. 844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.004.386 von cienfuego am 18.06.07 19:24:40Hi...ich bin am überlegen ob ich auch nachlege..

      Ich hab letzte Woche meine Cameco verkauft..:cool:

      Aber generell ist doch das Problem, daß die Aktien nach einer Übernahme erst mal etwas verhalten reagieren...SXR hat sich jetzt in einem Jahr schon 2 richtig dicke Brocken auf den Hals geladen..ich denke, daß der Markt zu erst mal abwarten wird, ob SXR in der Lage ist, die Dinge auch zu stämmen...:confused:
      Ich erwarte also für die nächste Zeit keine grossen Kursbewegungen bei SXR...
      Sollte Cameco allerdings über 45.- Euro gehn kaufe ich zurück...dann sehen wir nämlich mindest. die 65.- Euro...zumindest nach der Charttechnik..;)

      Gruss Kruppi
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 22:19:07
      Beitrag Nr. 845 ()
      Immer wieder die selbe Frage:

      Wie kriegt Uranium diese Riesenkapazitäten unter Dach & Fach?
      Fronemen wirft doch die Leute nach Merger&Akqusition nicht raus!

      Die Kräfteverteilung schaut folgendermaßen aus:



      Letztendlich läuft alles wie gehabt, nur nennt sich jetzt alles Uranium One (= SXR Uranium One + UrAsia Energy + Energy Metals). Eigenltich ganz einfach.
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 00:40:00
      Beitrag Nr. 846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.008.887 von VeuveClicquot am 18.06.07 22:19:07gut Ding will Weile haben - die Basis stimmt doch!
      cf
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:03:27
      Beitrag Nr. 847 ()
      hallo in die runde,
      seh grade das die aktie nicht mehr handelbar ist,
      weiss da jemand nen grund für...

      danke
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:07:47
      Beitrag Nr. 848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.639 von chefkanzler am 21.06.07 15:03:27:eek:
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:08:01
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.639 von chefkanzler am 21.06.07 15:03:27
      Hy!

      Mod schon kontaktiert wegen Korrektur, es liegt eine neue ISIN (CA91701P1053) vor.

      Das SXR existiert nicht mehr.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:15:04
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.721 von VeuveClicquot am 21.06.07 15:08:01:)
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:49:01
      Beitrag Nr. 851 ()
      @veuveclicquot:lick:
      grazie mille fürs schnelle antworten[http://img.wallstreet-online.de/smilies/yawn.gif
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 15:56:33
      Beitrag Nr. 852 ()
      :eek: Wir kriegen schon die Kurse von Oktober/November angezeigt
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 17:09:46
      Beitrag Nr. 853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.094.902 von VeuveClicquot am 21.06.07 15:56:33ab September wäre auch Recht:)
      Avatar
      schrieb am 22.06.07 11:31:17
      Beitrag Nr. 854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.093.721 von VeuveClicquot am 21.06.07 15:08:01High!
      Die alte WKN A0HNBM ist durch die neue A0MU9G ersetzt worden.
      Leider nicht in meiner Bank, deshalb kann ich das Teil nicht
      handeln :cry:
      Avatar
      schrieb am 22.06.07 17:23:46
      Beitrag Nr. 855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.145.007 von Radikalinsky am 22.06.07 11:31:17Kurs scheint bei 10,13 zu liegen.
      cf
      Avatar
      schrieb am 22.06.07 19:27:58
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.145.007 von Radikalinsky am 22.06.07 11:31:17
      Wird bei einigen so sein. Auf dem einen Konto von mir sind die auch noch "eingefroren". Mich stört das aber nicht, da nicht verkaufen möchte.

      @cienfuego

      Schaut aus, als ob die 200-Tageslinie noch angetestet wird
      http://stockcharts.com/h-sc/ui?s=SXR.TO&p=D&st=2007-01-01&id…
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 13:12:12
      Beitrag Nr. 857 ()
      Hallo!
      Weiß jemand bis wann die Aktie wieder gehandelt werden kann? Bei mir ist seit einer Woche nichts möglich und es gibt auch keine Info vom Broker, hab auch keinen Grund gefunden warum zur Zeit nichts geht, unter der neuen ISIN (CA91701P1053) erscheint bei mir nur der Börsenplatz Stuttgart????
      Wenn einer was weiß wäre toll wenn er es hier hereinstellen könnte,
      schon mal Danke im voraus

      WB
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 17:46:21
      Beitrag Nr. 858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.305.062 von wasserball am 25.06.07 13:12:12
      Ich habe über die neue ISIN Zugang zu allen Börsenplätzen, auch Direkthandel. Probiers nochmal, müsste doch gehen. Warum bei WO nur Stuttgart angezeigt wird, das keine Ahnung. Kommt noch bestimmt.

      Wann meine Papiere "aktualisiert" werden kriege ich erst noch Bescheid. Sind noch mit alter Kennung eingebucht.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 18:12:49
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.310.393 von VeuveClicquot am 25.06.07 17:46:21Danke für die schnelle Antwort"
      Genau das ist das Problem sind auch bei mir noch mit der alten Kennung im Depot und deshalb nicht handelbar. Hab aber schon bei "brokerjet" nachgefragt, sie werden sich um das Problem kümmern.
      Heute ist der Kurs ja vorerst abgeschmiert, aber zur Zeit ist die Situation bei Uranium One Inc. nicht sehr klar und überschaubar.
      Bin im Januar von Cameco zu SXR gewechselt, dachte hier die besseren Aussichten zu haben. Mal sehen jedenfalls nochmals Danke für deinen Hinweis,

      WB
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 18:32:39
      Beitrag Nr. 860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.154.511 von VeuveClicquot am 22.06.07 19:27:58sollte jetzt aber mal genug sein.
      cf
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 19:27:56
      Beitrag Nr. 861 ()
      Das waren aber auch zwei Megadeals in so kurzer Zeit, die eben ihre Verdauungszeit in Anspruch nehmen. Kaum hatten wir UrAsia "vergessen", wurden wir an Energy Metals als Nachschub erinnert. Jetzt hat Uranium One bereits eine ordentliche Kampfgröße im Markt erreicht, darüber müssen wir uns keine Gedanken/Sorgen mehr machen.

      Was macht Areva jetzt? Macht genau das, was Froneman längst visionalisiert hat.

      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…




      Wer vergessen hat, was er/sie im Depot hat, einfach Präsentation nochmal durchgehen.
      Dieser Gigant ist noch in der Aufwärmphase.

      http://www.uranium1.com/uploads/presentation/EMC_InvestorPre…

      Wir reden hier von etwa 800.000.000 Pound Uran ungehedged bei einem Uranpreis der auf die 150$ marschiert zu niedrigsten Produktionskosten von 12-14$ und etwa 700.000.000 US$ Cash. Produktionsabläufe sind längst gepipelined und kein Würfelspiel mehr.

      Das sind handfeste Fakten, die man schnell vergißt, wenn es rötlich wird.




      :cool: ...ich bin vom derzeitigen Verlauf natürlich auch nicht begeistert.
      Avatar
      schrieb am 25.06.07 23:40:14
      Beitrag Nr. 862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.312.191 von VeuveClicquot am 25.06.07 19:27:56wenn ich sachlich denke würde ich immer noch gerne dazukaufen - Aufwärts-Potential steht doch geschrieben - aber irgendwas hält mich ab - vermute nicht nicht passierte Mai-Juni Crash - also überstehe ich auch jULI-aUGUST mit meinen bisherigen Anteilen und dann sehen wir weiter.
      cf
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 16:16:49
      Beitrag Nr. 863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.316.818 von cienfuego am 25.06.07 23:40:14
      Vielleicht eine SL-Fishing Attacke? Schaut so aus.
      Eröffnung tief und nach Absfischerei wieder tief geschmissen.
      Gestern waren auffällig hohe Blöcke bei Kauf (z.B. Schluß 50.000 ins Ask) und viele kleine beim Verkauf.

      Volatilitätsindex ist auch ziemlich oben.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 16:27:47
      Beitrag Nr. 864 ()
      Bald wieder gute Nachkauf Kurse :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 16:54:19
      Beitrag Nr. 865 ()


      Hier sieht man schön die großen Einkäufe, genau wie gestern auch. Mit kleineren Paketen wird geschmissen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 17:25:07
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.328.529 von VeuveClicquot am 26.06.07 16:54:19danke für die einleuchtende erklärung zu diesem desaster -wäre mir nicht im traum eingefallen. ausserdem habe ich so eine theorie noch nie gelesen. besonders hier bei w-o!
      eigentlich sind alle ganz verrückt nach der aktie

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 17:34:26
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.329.215 von BoersenPunk am 26.06.07 17:25:07aber spass beiseite. denke auch, dass heute der tiefpunkt erreicht wird und es eine stabilisierung geben wird. habe einen ganzen batzen in sxr investiert und hoffe, dass sich die investition zumindest mittelfristig auszahlt.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 18:29:38
      Beitrag Nr. 868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.329.215 von BoersenPunk am 26.06.07 17:25:07
      Nun ja, bei einem Produzenten muss man eigentlich nicht so ins Detail gehen. Aber das war extra für Dich! :D

      "Desaster" - schau Dir mal alle beliebten Uran-Werte an, durch die Bank Redcake.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 20:06:03
      Beitrag Nr. 869 ()
      Kann mir jemand helfen und mir erklären was mit diesen Artikel bevorsteht.

      26.06.2007


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/uranium-o…


      Energy Metals Corporation: Uranium One Waives Due Diligence Title Out

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - June 26, 2007) - Energy Metals Corporation (TSX:EMC)(NYSE Arca:EMU) announces that Uranium One Inc. has waived its 21-day due diligence title condition with respect to Energy Metals' material uranium properties. The 21-day due diligence title out was contained in the binding agreement between Uranium One and Energy Metals, dated June 3, 2007.

      Energy Metals Corporation intends to mail out a Notice of Meeting and Management Information Circular to EMC securityholders on or about June 29, 2007.

      WHERE TO FIND ADDITIONAL INFORMATION ABOUT THE PROPOSED TRANSACTION

      Subject to the terms and conditions set forth in the definitive agreement under which Uranium One proposes to acquire Energy Metals, Energy Metals intends to file a notice of meeting, management information circular and related materials with Canadian securities regulatory authorities and the SEC relating to the proposed transaction, and Uranium One intends to file a registration statement and prospectus with the SEC, including the Energy Metals management information circular and related materials, relating to the proposed transaction. Investors and shareholders are strongly advised to read these documents, as well as any amendments and supplements to these documents, when they become available because they will contain important information. At that time, investors and shareholders may obtain a free copy of the Energy Metals management information circular and related documents at the Canadian securities regulators' website at www.sedar.com and a free copy of the registration statement and prospectus and related documents at the SEC's website at www.sec.gov. At that time, free copies of these documents can also be obtained by directing a request to Uranium One at 390 Bay Street, Suite 1610, Toronto, Ontario M5H 2Y2. YOU SHOULD READ THE MANAGEMENT INFORMATION CIRCULAR, PROSPECTUS AND RELATED MATERIALS CAREFULLY BEFORE MAKING A DECISION CONCERNING THE PROPOSED TRANSACTION.

      For more information, send questions and comments to info@energymetalscorp.com.

      Certain of the statements made herein, including any information as to the timing and completion of the proposed transaction, the potential benefits thereof, the future activities of and developments related to Energy Metals and Uranium One prior to the proposed transaction and the combined company after the proposed transaction, market position, and future financial or operating performance of Uranium One or Energy Metals, are forward-looking and subject to important risk factors and uncertainties, many of which are beyond the corporations' ability to control or predict. Forward-looking statements are necessarily based on a number of estimates and assumptions that are inherently subject to significant business, economic and competitive uncertainties and contingencies. Known and unknown factors could cause actual results to differ materially from those projected in the forward-looking statements. Such factors include, among others: uranium and gold price volatility; impact of any hedging activities, including margin limits and margin calls; discrepancies between actual and estimated production, between actual and estimated reserves and
      resources and between actual and estimated metallurgical recoveries; costs of production, capital expenditures, costs and timing of construction and the development of new deposits, success of exploration activities and permitting time lines; changes in national and local government legislation, taxation, controls, regulations and political or economic developments in Canada, the United States, South Africa, Australia, Kazakhstan or other countries in which either corporation does or may carry out business in the future; risks of sovereign investment; the speculative nature of uranium and gold exploration, development and mining, including the risks of obtaining necessary licenses and permits; dilution; competition; loss of key employees; additional funding requirements; and defective title to mineral claims or property. In addition, there are risks and hazards associated with the business of uranium and gold exploration, development and mining, including environmental hazards, industrial accidents, unusual or unexpected formations, pressures, cave-ins, flooding and gold bullion losses (and the risk of inadequate insurance or inability to obtain insurance, to cover these risks), as well as the factors described or referred to in the section entitled "Risk factors" in Uranium One's Annual Information Form for the year ended December 31, 2006 which is available on SEDAR at www.sedar.com, and the section entitled "Risk factors" in Energy Metal's Annual Information Form for the year ended June 30, 2006 which is available on SEDAR at www.sedar.com and from the SEC at www.sec.gov and which should be reviewed in conjunction with this document. Accordingly, readers should not place undue reliance on forward-looking statements. Neither corporation undertakes any obligation to update publicly or release any revisions to forward-looking statements to reflect events or circumstances after the date of this document or to reflect the occurrence of unanticipated events.
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 21:34:52
      Beitrag Nr. 870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.333.277 von amicosan am 26.06.07 20:06:03Heute sind wirklich nachkaufkurse!!!
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 10:39:50
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.333.277 von amicosan am 26.06.07 20:06:03
      Die Übernahme nimmt ihren Lauf.

      Einen Monat haben wir bald durch.
      Nicht mehr lange, dann ist das auch erledigt und wir sind beim nächsten Deal immun :laugh:

      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 10:42:47
      Beitrag Nr. 872 ()
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 13:36:58
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.333.277 von amicosan am 26.06.07 20:06:03Offensichtlich will da keiner dran amicosan. Ist auch etwas schwer zu verstehen. Ich versuche mein Glück.

      Energy Metals Corporation: Uranium One Waives Due Diligence Title Out

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - June 26, 2007) - Energy Metals Corporation (TSX:EMC)(NYSE Arca:EMU) announces that Uranium One Inc. has waived its 21-day due diligence title condition with respect to Energy Metals' material uranium properties. The 21-day due diligence title out was contained in the binding agreement between Uranium One and Energy Metals, dated June 3, 2007.

      Energy Metals Corporation intends to mail out a Notice of Meeting and Management Information Circular to EMC securityholders on or about June 29, 2007.


      Wenn ich das richtig verstehe, dann verzichtet Uranium One unter Berücksichtigung auf Energy Metal`s Uran Properties auf die Due Diligence, die innerhalb 21 Tage erbracht werden sollte. Die 21-Tage DD war Bestandteil der bindenden Übereinkunft vom 3.Juni 2007 zwischen Uranium One und Energy Metals.

      Energy Metals beabsichtigt eine Notice of Meeting an die Aktionäre am oder um den 29.06.2007 herauszugeben.

      Genügt das?

      hang loose
      ;)dgni
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 14:31:27
      Beitrag Nr. 874 ()
      Es scheint wohl, daß Spekulanten kurzfristig mit fallendem Uranpreis rechnen. Das ist eine aktuelle Erklärung für den Tobanfall der "Redcake-Mafia".

      @dgni

      Sag ich doch. Ich glaube mit den 21 Tagen können die wenigsten etwas anfangen, ausser daß es sich um eine Vereinbarungmodalität handelt. Um keine Verwirrung zu verursachen, habe ich den Teil lieber weggelassen. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 14:35:54
      Beitrag Nr. 875 ()
      "Redcake" habe ich von "Yellowcake" abgeleitet - bevor das auch für Verwirrung sorgt. Das hört sich themenbezogen lustig an, sofern man den Humor für rote Kurse mitbringt.

      Redcake-Mafia = Uran-Großspekulanten die für rote Kursattacken sorgen, besonders bei den größeren Titeln.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 15:15:10
      Beitrag Nr. 876 ()
      Meine Alt-ISIN-Germany Uranium One sind weiterhin eingefroren.
      Habe mir sagen lassen, daß man nur beim Emittenten erfahren kann, wann diese in die neue handelbare ISIN umgewandelt werden.
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 15:23:10
      Beitrag Nr. 877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.347.187 von dgni am 27.06.07 13:36:58Ich tu mich auch schwer mit diesem Juristen-Englisch.
      Das Englisch ist eine Sache, den Inhalt zu begreifen eine andere.

      Due Diligence ist laut dict.leo.org eine \\\\\\\"Kaufprüfung\\\\\\\".
      Vermutlich hat SXR der Firma EMC nur dann den Kauf zugesagt, wenn EMC diese Prüfung besteht,
      also nach gründlichem Check der Bücher oder so immer noch das Geld wert ist.

      Auf diese Prüfung verzichten sie jetzt wohl, aus Vertrauen oder Leichtsinn oder Faulheit oder ...

      Würdet ihr das auch so sehen?

      Gruß
      Radikalinsky
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 16:39:06
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.349.194 von VeuveClicquot am 27.06.07 15:15:10Meine Uranium One werden seit heute bei der dab unter der neuen WKN ausgewiesen mit dem aktuellen Kurs. Scheinbar ist die Sperre nun aufgehoben.
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 17:20:20
      Beitrag Nr. 879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.349.355 von Radikalinsky am 27.06.07 15:23:10Wörtlich übersetzt bedeutet Due Diligence "angemessene/notwendige/erforderliche Sorgfalt". Als stehender Begriff ist er im wesentlichen im finanztechnischen Zusammenhang als "Kaufprüfung/Prospektprüfung" und im juristischen Sinne als "Sorgfaltspflicht" gebräuchlich.
      http://www.projektmagazin.de/glossar/gl-0867.html?pmSession=


      Uranium One hat wohl im Hinblick (with respect to) auf die bedeutenden Uranvorkommen (material uranium properties) bei Energy Metal auf diese DD, die innerhalb 21 Tagen erbracht werden sollte, verzichtet.

      hang loose
      dgni
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 18:22:59
      Beitrag Nr. 880 ()
      Hallo!

      Hab heute Post bekommen,das der Titelumtausch auf CA91701P1053 einbebucht wurde.

      Halte meine Stücke in Toronto!
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 19:30:25
      Beitrag Nr. 881 ()
      Hier ein interessanter Bericht bzgl. der Entwicklung von Aflease Gold:

      Uranium One to swell Aflease Gold asset base

      http://www.miningmx.com/gold_silver/150672.htm

      In dem Interview wird erneut betont, dass Uranium One in den nächsten 9 Monaten keine weiteren Zukäufe plant, gut so! Ansonsten hätte ich auch langsam an Größenwahn von Froneman geglaubt.

      Die mit dem EMC Deal hinzugekommenen Gold Assets in Nordamerika werden an die Tochter Aflease Gold verscherbelt, um sich ausschließlich auf Uran zu fokussieren. Aflease Gold soll langsam zu einer eigenständigen Firma umstrukturiert werden.


      Hört sich eigentlich alles sehr vernünftig an, oder?
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 23:45:51
      Beitrag Nr. 882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.354.484 von GameOverMan am 27.06.07 19:30:25Ich glaube dass Aflease Gold später eine eigene Firma sein wird. Die wird sicher abgespaltet.Wir werden davon profitieren!!
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 10:03:12
      Beitrag Nr. 883 ()
      Mir kommt es vor, als ob die Uran-Story an Cameco vorbeizieht.

      Z.B. die Aussage: "Wir hätten für UraMin nicht soviel geboten"

      Aber andererseits gehen die auch von steigender Nachfrage aus und betonen, daß es aktuell wenig lohnenswerte Akquisitionsadressen gibt.

      http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?storyID=urn…

      ...oder ist das alles nur eine Rechtfertigung im Nachhinein?
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 15:27:36
      Beitrag Nr. 884 ()
      Netter Bericht über das Dominion Projekt:

      First new primary SA uranium production in decades ramps up


      Toronto Stock Exchange- and JSE-listed midcap miner Uranium One reports excellent progress at its Dominion Reefs Uranium Mine (DRUM) with no major unforeseen expenses unduly denting its budget or its ramp-up to full production.

      “All the infrastructure is in place to support the mining operations as well as the plant operations at DRUM,” states Uranium One executive vice-president for Africa and Europe Robert van Niekerk.

      A number of notable project milestones marked the first five months of 2007. February 28 saw the hot commissioning of the atmospheric leach circuit (including the counter current decantation (CCD) circuit) and the first ammonia diuranate (ADU) was produced on May 18, 2007 under atmospheric leach conditions.

      ADU is the final product produced at the DRUM plant. This yellowcake in a slurry form is then delivered to Nufcor, which has been contracted to complete the next stage of the treatment process, namely calcining, which removes moisture and produces uranium oxide.

      Van Niekerk explains that, up until such time as the first autoclave is commissioned, the uranium recoveries are not optimal. “Our first shipment is not being produced under ideal pressure leach conditions but is in line with our ramp-up planning.”

      Material preleached by atmospheric means will soon be fed into a pressure leach circuit to raise recovery levels. “Under atmospheric leach conditions, our recoveries are typically not more than 65%, but as soon we start pressure leaching, which makes use of high pressure and high temperature, this will help improve recoveries above 90%,” he says. The second shipment to Nufcor planned for August will be produced under closer to optimal conditions.

      Uranium One will commission its first autoclave (high-tempera-ture, high-pressure tank) in its pressure leach circuit at the end of June and should commission the second at the end of August.

      Commissioning the second auto-clave is one of the last stages in the phased plant-commissioning approach and will allow for a rampup to the current mining plan throughputs of 200 000 t/m at recoveries of 92%, says Uranium One Africa and Europe vice-president metallurgy Herculus Jacobs.

      From the outset, Uranium One had plans that exceeded the current design capacity, and space at the plant has been allocated for future modular expansion of the circuit with the addition of a third autoclave as well as radiometric sorting. “The design will allow for an effective throughput of 400 000 t/m,” Van Niekerk adds. The 4,7-m autoclaves are the largest in Africa.

      “Normally, what you would have after the pressure leach and CCD would be a pregnant liquor solution that would be fed directly into solvent extraction (SX). As an innovative step, we pass that solu-tion through a preleach,” Jacobs explains. The residual acid in the preleach treats fresh incoming ore, increasing the leach residence time, and removes volatiles like carbon dioxide prior to the pressure leach stage. This additional step also reduces reagent costs by up to 40%, he says.

      Uranium One has also com-pleted the commissioning of its solvent extraction plant. This is the next step in the uranium extraction process and uses pulse column technology installed by Bateman Solvent Extraction, which is being used successfully at the Olympic dam operation, in Australia.

      An organic tertiary amine is used in the SX plant to extract uranium from the pregnant liquor solution. This is followed by scrubbing, stripping and ADU precipitation with ammonia.

      “DRUM is progressing well,” Van Niekerk states. The mine and plant construction capex initially budgeted was $179,7- million (R1,2-billion). “The plant construction cost has been affected by the recent high price inflation for the exotic materials used to construct a hydromet plant – stainless steel, super- duplex and titanium piping,” he explains. In rand terms, he estimates that the plant will cost approximately R1-billion.

      Fortunately, the commodity boom and associated price hikes for titanium and duplex only impacted Uranium One at the tail end of the project.

      “Overall, what we’ve achieved in the last 18 months is extra- ordinary, taking into account the position of the industry,” Jacobs concludes.

      The mine itself has been divided into two operating areas, the Dominion section and the Rietkuil section. The plan for DRUM involves rapid production and build-up, which will be achieved by the use of declines with trackless development.

      At Rietkuil, the decline development could be fast-tracked by initiating development from multiple access points using existing infrastructure from mining operations undertaken prior to 1980.

      “Declines are not technically complex and lend themselves to early, affordable production,” Van Niekerk says.

      The current mining plan contemplates mining from surface to a depth of about 500 m from two trackless declines at the Dominion section (D1 and D2) and one trackless decline at the Rietkuil section (R1).

      Three portals have been excavated and the associated declines are being developed. Stoping began in January this year. The project has been granted a new-order mining right and the necessary certification from the National Nuclear Regulator.

      The existing incline shaft at the Rietkuil section has been partially recommissioned to facilitate underground development, and the trackless decline has already been developed from surface for a continuous length of 1 638 m.

      Two other declines, D1 and D2, at the Dominion section are progressing well, with some 891 m and 330 m of decline development respectively having already been completed.

      The declines and footwall roadways are developed using a combination of hand-held rock drills and hydraulic drill rigs with LHDs and rubber-tyre haul trucks. The haul trucks are also used to transport the ore from stoping operations to surface.

      Mining on the reef horizon is being undertaken using traditional South African narrow reef breast stoping methods, with stope faces being cleaned by winches or water jets.

      Given Uranium One’s operational experience, it is expected that this method will provide a flexible, relatively low-cost and low-risk approach.

      The DRUM project is currently designed to treat 2,4-million tons a year of ore. By 2011, steady-state production will yield an average of 3,8-million pounds of uranium a year. A peak of 4,3-million pounds is forecast for 2012, barring possible expansions.

      This mine plan is based on a feasibility study conducted by Turgis Consulting and audited by SRK Consulting. The study proposed 200 000 t/m of throughput by 2012 and declared a ten-year life-of-mine. However, expansions are currently being investigated by the company to assess the possibility of raising the mine’s production profile by an additional three-million pounds a year to yield steady-state production of seven-million pounds of U3O8.

      Subject to further feasibility work, Uranium One plans to sink additional trackless declines as well as vertical shafts that will access shallow strike extensions and the deeper levels of the orebody, respectively. The current expansion being investigated is to ramp production up to 400 000 t/m by means of two additional declines at the Dominion section and a new vertical shaft (RV1) to a depth of about 1 000 m below surface at the Reitkuil section. RV1 will gain access to the known high-grade resources in the down-dip extension of the Rietkuil decline currently under development.

      “In addition to this expansion, there is further potential for another vertical shaft at each of the two sections,” says Uranium One Africa and Europe vice- president: geology and exploration Richard Stewart.

      These vertical shafts accessing the orebody to depths of 1 500 m will be the focus of later expansions within the current mining area.

      The conceptual study considering the expansion in mine throughput to 300 000 t/m through the additional two declines and the further increase to 400 000 t/m by the addition of the first vertical shaft is currently being completed.

      It is expected that the feasibility study for the first expansion (to 300 000 t/m) and a prefeasibility for the second expansion (to 400 000 t/m) will be completed within the first quarter of 2008. While data still needs to be gathered to complete the feasibility of the DRUM expansion programme, the conceptual study outlines plans to increase the mine throughput rate to 400 000 t/m and plant capacity to 300 000 t/m (effectively 400 000 t/m with the incorporation of radiometric sorting). Plant expansion will be done by expanding the present solvent extraction circuit, as well as fully integrating into the existing plant an additional autoclave, boiler, a semiautogenous grinding mill as well as a separate CCD circuit with capacity of 100 000 t/m.

      The introduction of a full-scale radiometric sorting plant will enable an effective increase in throughput to 400 000 t/m, resulting in potential U3O8 production of approximately seven-million pounds a year.

      Radiometric sorting plants have proven successful at uranium operations such as Rossing Mine, in Namibia, operated by Rio Tinto.

      However, the immediate target of the current mine plan is to ramp up production to maintain a constant plant throughput of 200 000 t/m. In an attempt to fast-track the process, a parallel work stream, rather than a conventional project approach, has been implemented.

      In terms of the company’s forward-looking expansion strategy for DRUM, Uranium One is engaged in an extensive surface-drilling campaign to delineate down-dip extensions of the higher-grade channels as well as new shallow orebody extensions in contiguous areas to those currently being developed, such as the Dominion North area.

      During Uranium One’s recent exploration, as many as 28 drill rigs have operated on the property at one time. At present, three contractors, Murray & Roberts, Hallcore and Major Drilling, are operating 25 rigs on site, drilling in excess of 10 000 m each month.

      “This is probably one of the biggest drilling programmes in the world at the moment,”
      adds Van Niekerk. “Its objective will be to delineate additional uranium resources and convert inferred uranium resources into the indicated category to allow for detailed mine expansion planning.”

      Between May 2005 and November 2006, Uranium One drilled more than 200 boreholes totalling in excess of 90 000 m. This supplemented its substantial database of geological information (including 250 historical boreholes and 38 000 underground sampling data points) about the Dominion property, gathered from the mining and exploration activities of the property’s previous owners.

      The company has budgeted for an extensive campaign to obtain statistical data in support of its extension plans for DRUM.

      “The total cost of drilling is between R650/m and R700/m. It is likely that 90 000 m of exploration drilling will be completed in 2007,” says Stewart.

      Van Niekerk is confident that the result of the extensive drilling will reflect a satisfying increase in resources by early 2008.

      Uranium One’s updated mineral resource estimate for the Dominion project puts indicated uranium resources at 36,4-million tons. At a grade of 0,81 kg/t, this contains 64,9-million pounds of U3O8. The new estimate also shows an inferred resource of 219,4-million tons at a grade of 0,38 kg/t, containing 183,6-million pounds of U3O8.

      In addition, Uranium One has declared an indicated uranium resource in the surface slimes dumps generated by historic mining and milling activity on the Dominion property. This amounts to 3,4-million tons at a grade of 0,16 kg/t, containing 1,2-million pounds of U3O8. Gold resources are also indicated in the tailings dumps.

      Testwork has shown good recoveries from slimes, so the company plans to introduce tailings material to use spare processing plant capacity while underground production ramps up to full production.

      The cash operating cost for the current mining plan is $14,50 (inclusive of gold revenue credits) for every pound of uranium. “Uranium mining operations in South Africa, and specifically at DRUM, have the advantage of profiting from the gold deposits present in the uranium-rich reefs,” Van Niekerk adds.

      If the gold price rises and the rand weakens, the cost of production will drop.

      CEO Neal Froneman’s strategy from the start was to sell the company’s uranium on the spot market both to minimise exposure to start-up risk and to profit from rising yellowcake market prices, which are unlikely to stall in at least the next five years, analysts say.

      The project was initially planned at uranium prices of $46/lb – a third of its current value. “Our production is totally unhedged,” Van Niekerk says. Floor mechanisms in sales contracts will protect returns and full spot market exposure not limited by ceilings will enable Uranium One to profit from a Sisyphean uranium price.


      Quelle: http://www.miningweekly.co.za/article.php?a_id=110984
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 15:43:39
      Beitrag Nr. 885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.393.344 von GameOverMan am 29.06.07 15:27:36Der Ausbau von Dominion ist eine große Sache und ich bin eigentlich diesbezüglich sehr optimistisch eingestellt.
      Aber eigentlich dachte ich, die Machbarkeitsstudie soll bereits Ende 2007 abgeschlossen sein und nicht erst Anfang 2008.
      Was soll´s, auf ein paar Monate kommt´s auch nicht an, solange das Ergebnis stimmt.. .

      Nachdem ich es bereits schon länger vor hatte, habe ich heute ein paar Aktien zugekauft und hoffe mal, dass es von nun an nur noch nach oben geht.
      Immerhin wird im UPC Thread mit Spannung eine Meldung bzgl. Sheep Mountain erwartet (angeblich findet heute ein Treffen statt, um Details zu besprechen), das hilft ja evtl. auch SXR ein wenig.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 17:05:52
      Beitrag Nr. 886 ()
      Steigender Energiebedarf, jedes Jahr ~1x Deutschland mehr.

      Autor: ich


      In dieser Minute leben

      6.628.745.857 Menschen

      auf unserem Planeten.





      Wie funktioniert die Weltbevölkerungsuhr?

      Die Weltbevölkerungsuhr zählt natürlich nicht wirklich die Menschen, die tagtäglich auf der Erde geboren werden oder sterben. Ihr liegen Daten des US-amerikanischen Population Reference Bureau (PRB) zugrunde. Experten beim PRB errechnen den Zuwachs der Weltbevölkerung bis auf die Sekunde.

      Die Weltbevölkerungsuhr zählt pro Sekunde 2,6 Menschen dazu.



      Ausgewählte soziale und demographische Daten zu mehr als 180 Ländern und den einzelnen Regionen der Welt finden Sie in der Länderdatenbank (► http://www.weltbevoelkerung.de/info-service/laenderdatenbank…). Oder bestellen Sie sich den DSW-Datenreport "Weltbevölkerung 2006" (► http://www.weltbevoelkerung.de/publikationen/bestellformular…).

      Autor: wolfsland
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 12:02:50
      Beitrag Nr. 887 ()
      Nur noch Areva hat ein ordentliches Polster.
      http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.c…
      Das zweite Halbjahr wird spannend! Besonders für Uranium One. nachdem auch eine Akquistionssendepause ausgesprochen wurde. Mittlerweile herrscht akkuter Performancestau.

      Heute ist Uranium One das meisverkaufte, äh ich meine meistgehandelte Uranpapier in Frankfurt. Nun sollte aber langsam die Übertreibung in die andere Richtung einschlagen.

      ...immer diese wilden Börsianer
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 13:09:40
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.466.999 von VeuveClicquot am 03.07.07 12:02:50bei mir auch - leider habe ich Areva nur im Musterdepot und Uranium One in der Tat.:cry:cf
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 15:26:41
      Beitrag Nr. 889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.468.255 von cienfuego am 03.07.07 13:09:40
      Wer wird wohl im zweiten Halbjahr und in 2008 das Rennen machen?

      Wer hat den größten Tank im Auto mit etwa 800.000.000 Liter?
      Wer verbraucht nur etwa 12-14L auf 100km?
      Wer schafft bis zu etwa 150 Km/H?

      Welches Modell ist das wohl?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 15:39:49
      Beitrag Nr. 890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.470.519 von VeuveClicquot am 03.07.07 15:26:41
      ...und das alles bei einer schweren Maschine, die auf über 20.000.000 ccm ausgelegt ist.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 17:25:14
      Beitrag Nr. 891 ()
      Die Namensänderung scheint dem Kurs nicht bekommen zu sein.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 17:57:16
      Beitrag Nr. 892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.473.022 von Hurli am 03.07.07 17:25:14Ja, war doch klar!

      Wenn ich nachlege geht es die nächsten Tage runter :cry:

      Alles nur um mich zu ärgern!
      Wenigstens habe ich noch andere Titel (wie z.B. Intercell) in meinem Depot, die sich diese Woche etwas anständiger verhalten.

      Bzgl. Uranium One sehe ich den aktuellen Kursrutsch gelassen, zumindest solange keine Negativmeldungen eintrudeln, was wir Kleinaktionäre natürlich als letzte erfahren würden.

      Morgen ist in den USA ein Feiertag, das macht einfach die ganze Woche kaputt.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 18:35:26
      Beitrag Nr. 893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.470.806 von VeuveClicquot am 03.07.07 15:39:49keine Frage!
      mir heute alles klar

      aber hier bei Uran.One werden wir heute ganz schön geprügelt - muß das sein?
      cf
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 19:48:15
      Beitrag Nr. 894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.473.570 von GameOverMan am 03.07.07 17:57:16Tröste Dich, auch ich habe zu zeitig nachgelegt und bin am betreffenden Tag auch noch dem Kurs nachgesprungen. Mein Trost: es liegt noch die dritte Position auf der Lauer.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 20:32:31
      Beitrag Nr. 895 ()
      Hi!

      Zukunftsaussichten hin oder her. Fakt ist, das im Moment nich will los ist mit unserer Uranium one. Viele Marktteilnehmer wollen erst einmal Resultate sehen und nicht nur kaufen, kaufen und nochmals kaufen. Ich denke, dass es Uranium one nicht zugetraut wird, alles unter einem Hut zu bekommen. Das im Konzern eine straffe Organisation strukturiert wird. Es gab schon viele Beispiele, dass nicht Größe alles ist. Es ist im Moment frustierend den Aktienverlauf zu sehen. Ich bin der Meinung, dass so lange nicht Taten folgen, die signifikant zeigen, dass die Herren dieses können, der Aktienverlauf weiterhin deströs sein wird. Dieses ist meine Meinung. Das Chartbild zieht ausserdem nicht gerade einladend aus, somit alle Ampeln auf Sell.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 21:25:57
      Beitrag Nr. 896 ()
      Warum bin ich nicht früher darauf gekommen?
      Logisch - Das ist die Lösung:

      UNTEN verkaufen, bestens natürlich
      &
      OBEN kaufen, billigst natürlich

      Wie soll man sonst an der Börse weiter kommen,
      wenn man es nicht wie die Masse (nach)macht.


      ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.…
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 22:43:15
      Beitrag Nr. 897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.476.182 von Taube75 am 03.07.07 20:32:31Was meinst Du für Taten?
      Weitere kursrelevanten Neuigkeiten oder das Froneman mal die Ärmel hochkrempelt und mit anpackt?
      Eine Meldung, wie das Nicht-Einhalten der Produktionsziele a la ERA und Paladin?
      Natürlich kann Uranium One auch einfach weiter munter Uran-Assets zukaufen. Das wären auch Taten, die den Kurs bewegen würden ;)

      Ansonsten ist, bis auf Ausnahmen, wie das Joint-Venture mit UPC oder den Abschluss des EMC Deals, zunächst nicht viel an Neuigkeiten zu erwarten.
      Das Anlaufen der Produktionsstätten dauert noch ein paar Monate und ich hoffe diesbezüglich eher nicht auf größere Meldungen, da es dann vermutlich eher negative Meldungen (Verzögerungen) wären.

      Bisher läuft aber alles nach Plan und wenn die 3 nächsten Minen nach Zeitplan fördern und Dominion komplett hochgefahren ist und die Machbarkeitsstudie bezüglich der Erweiterung abgeschlossen sind.
      Dann und erst dann können wir mit dem neuen wunderbaren Namen Uranium One zufrieden sein.

      Ich halte diese Ziele durchaus für realisierbar, ansonsten sollte man auch nicht investiert sein und am besten genau jetzt verkaufen und am besten ohne Limit (das hat Veuve in seiner Anmerkung vergessen, wage ich zu behaupten) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 22:48:07
      Beitrag Nr. 898 ()
      Oh, ich sollte mich korrigieren.
      Veuve hat ja eine Order ohne Limit empfohlen!

      Na dann kann ja nix mehr schiefgehen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 23:18:36
      Beitrag Nr. 899 ()
      Seit dem Energy Metals Paukenschlag stand der Chart auf Sturm. Im ► ]http://stockcharts.com/h-sc/ui?s=SXR.TO&p=D&st=2007-01-01&i… die hohen Abverkäufe sichtbar, egal welcher Art. Heute wurden fast 120.000.000 CA$ umgesetzt. 8,967,095 Aktien. Nicht wenig, über das Doppelte vom Durchschnitt. Das umsatzstärkste Uranpapier in Canada, knapp vor Cameco (18,1 Mia MK allerdings - Uranium One "nur" 4,6Mia MK)

      Der Top-Looser ist heute Denison mit -6,67% bei einer Marktkapitalisierung von 2,2 Mia. Sehr interessant: Bei fast gleichem Absacker heute (SXR -6,04% waren die Leute bei Uranium One bereit 4x mehr Geld reinzuschießen! Denison bekam nur etwa 28.000.000 CA$ ab.


      Wau, der Chart von Denison schaut übel aus:



      Haben die auch milliardenschwere Deals zu verdauen? NEIN!


      Was ist mit Cameco passiert - wo ist der Trend hin?




      Hoppla, Dauertalabfahrt bei Paladin?





      Ich wollte auch noch unbedingt eine Märchenstunde abliefern.
      Allerdings ob das mit Datenmaterial noch unter Märchen fällt?



      Wer dummtexten möchte, möge bitte einen Explorer-Thread aufsuchen, wie z.B. diesen Exclusiv-Thread:

      ]http://www.wallstreet-online.de/community/thread/1109168-1.…



      In der Hoffnung, daß Clowns zukünftig & weiterhin fernbleiben.

      :D Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 23:24:36
      Beitrag Nr. 900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.477.928 von GameOverMan am 03.07.07 22:48:07
      Natürlich!

      Also bitte, wenn man schon seine Hose freiwillig auszieht und hergibt, dann kann man das Hemd auch noch draufpacken.

      Wie sagt man an der Börse?

      Gebot 23B:

      Liebe Deine Käufer, egal ob Shorter oder Rocker.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 13:17:08
      Beitrag Nr. 901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.476.956 von VeuveClicquot am 03.07.07 21:25:57Mal sehen, ob es noch weiter runter geht.:confused:
      Jedenfalls habe ich ein wenig nachgekauft bei 9,05:cool:
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 14:37:55
      Beitrag Nr. 902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.483.651 von kgunther am 04.07.07 13:17:08
      Börse & Besserwisser

      :laugh:]http://www.n-tv.de/823081.html][b
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 19:58:37
      Beitrag Nr. 903 ()


      Volumen auch ordentlich, bis jetzt ~ 2,80 Shares gehandelt. Geht doch. :D
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 21:00:03
      Beitrag Nr. 904 ()
      SXR Uranium One upgraded to "buy"

      Wednesday, July 04, 2007 1:01:57 PM ET
      Deutsche Securities

      NEW YORK, July 4 (newratings.com) - Analysts at Deutsche Bank Securities upgrade SXR Uranium One Inc (ticker: SXR) from "hold" to "buy." The target price has been raised from C$17.90 to C$20.

      In a research note published yesterday, the analysts mention that the company’s share price has declined since the beginning of 2007, despite a 90% rise in uranium prices. The market appears to have concerns over the frequent deal making and the lack of follow through, the analysts say. This lack of operational follow through is apparent from the delay in commercial production at Dominion and the lack of operational details on EMC’s assets, Deutsche Bank Securities adds.
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 21:31:13
      Beitrag Nr. 905 ()
      Hallo!!

      04.07.2007 17:34

      SXR Uranium One - Kürzel: SXR - ISIN: CA91701P1053

      Börse: Toronto in CAD / Kursstand: 13,07 CAD

      Kursverlauf vom 22.11.2006 bis 04.07.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die SXR URANIUM Aktie markierte nach mittelfristiger Aufwärtsbewegung im Februar 2007 ein Hoch bei 18,65 CAD. Seit dem korrigiert die Aktie, wobei es seit Anfang Juni deutlicher abwärts geht. Heute rutscht sie intraday kurz unter das Junitief bei 12,55 CAD zurück, wird aber unmittelbar wieder gekauft. Sollte sie den heutigen Handelstag oberhalb von 12,55 CAD beenden, hat sie nach dem kurzen Fehlausbruch nach unten gute Chancen, mit dem heutigen Tief ein markantes Zwischentief zu markieren und wieder deutlich anzusteigen. Steigt die Aktie anschließend per Tages- und Wochenschluss über 13,57 CAD an, wird ein Kurserholung bis 15,25 CAD möglich. Über 15,25 CAD sollte die Aktie schnell zum Hoch bei 18,65 CAD und darüber mittelfristig bis 25,00 und 32,00 CAD ansteigen. Unter 12,55 CAD wird eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 11,84 und darunter ggf. 10,00 CAD wahrscheinlich.





      (RA)

      zurück









      [ AGB | Datenschutzhinweis | Haftung | Impressum | Verbot der Kursmanipulation ]
      © BörseGo GmbH 2001 - 2007
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 09:07:42
      Beitrag Nr. 906 ()
      SXR Uranium One upgraded to "buy"

      Wednesday, July 04, 2007 1:01:57 PM ET
      Deutsche Securities

      NEW YORK, July 4 (newratings.com) - Analysts at Deutsche Bank Securities upgrade SXR Uranium One Inc (ticker: SXR) from "hold" to "buy." The target price has been raised from C$17.90 to C$20.

      In a research note published yesterday, the analysts mention that the company’s share price has declined since the beginning of 2007, despite a 90% rise in uranium prices. The market appears to have concerns over the frequent deal making and the lack of follow through, the analysts say. This lack of operational follow through is apparent from the delay in commercial production at Dominion and the lack of operational details on EMC’s assets, Deutsche Bank Securities adds.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:22:36
      Beitrag Nr. 907 ()
      Hab heute mal wieder mit Erschrecken auf den SXR Chart geschaut und musste doch einige Kursverluste ansehen. Schade, aber ich denke der Boden ist noch nicht gesehen.......
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 22:46:14
      Beitrag Nr. 908 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 01:45:04
      Beitrag Nr. 909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.499.072 von bödel am 05.07.07 09:07:42The target price has been raised from C$17.90 to C$20.

      Vom aktuellen Kurs aus ist das sogar viel :laugh: , über 50% Plus / 14€
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 17:35:26
      Beitrag Nr. 910 ()


      ]http://biz.yahoo.com/cnw/070706/uranium_one_emc_acqui.html?.…

      Auch die aktuelle Akquisition naht sich ihrem Abschluß. Dann habt wir die größten Qualen hinter uns.
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 17:38:26
      Beitrag Nr. 911 ()
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 18:00:36
      Beitrag Nr. 912 ()
      :laugh: Wenn sich schon Uranium One auf Grund mittlerweile überfülltem Tank dieses Jahr noch nicht verdoppeln konnte, immerhin, den Verlust vom letzten Übernahme- und Umfeldsturm konnte sie bereits fast ► ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.….
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 23:11:20
      Beitrag Nr. 913 ()
      sxr ist trotz seitwärtsbewegung kein langweiler. allerdings hatte ich mir hier mehr aufregung im grünen bereich vorgestellt.


      jetzt müssen aber mal erfolgsmeldungen von den produktionsstätten folgen-vielleicht sehen wir im 2.quartal ja schon einen gewinn.

      durch die emc übernahme muss ich allerdings mein kursziel von 30 euro auf 25 euro (stichtag mitte 2008) korrigieren.
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 12:02:09
      Beitrag Nr. 914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.530.237 von tenbaggerforever am 06.07.07 23:11:20auch damit einverstanden - gerne:)
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 11:37:49
      Beitrag Nr. 915 ()
      Vielleicht schon bekannt....

      URANIUM POWER, Produktion oder übernahme 2008?

      Ein erneutes Telefonat heute mit UPCs Präsident Chris Healey hat weitere Erkenntnisse zutage gefördert.

      Das für letzten Freitag avisierte Meeting von UPC mit Bergbauingenieuren und weitere Experten hat also stattgefunden!

      Man hat verschiedene Möglichkeiten und Szenarien diskutiert, um Sheep Mt. schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen. Generell geht es bei der Wiederinbetriebnahme von Sheep Mt. darum, daß es Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für das geförderte Erz gibt.
      Sicher wäre es bei den gegenwärtigen Uranpreisen auch gerechtfertigt, das Erz quer durch die USA zu karren, um dann beispielsweise in der Shootaring Mill, welche nun im Besitz von UPC's Majorpartner Uranium One ist, weiterverarbeitet zu werden. Das kann aber nicht das Ziel sein, und deswegen ist UPC auf der Suche nach näher gelegenen Verarbeitungsmöglichkeiten. UPC wird seinem Majorpartner noch in dieser Woche diverse Vorschläge unterbreiten, in welchen die verschiedenen Szenarien zur Wiederinbetriebnahme diskutiert werden. Danach wird man sich wohl mit Uranium One zusammensetzen, um die Szenarien zu diskutieren.

      Uranium One könnte sich dann regelrecht ins gemachte Nest setzen. Sie bräuchten nur wenig zu investieren und könnten relativ einfach und schnell am aktuellen Boom mitverdienen. Der Deal mit Energy Metals dagegen sicherte die Zukunft von Uranium One nach 2012 in den USA, einem der wichtigsten Absatzmärkte für Uran, weil EMCs Projekte aber allesamt noch im Explorationsstadium sind, während Sheep Mt. schon einmal in Betrieb gewesen ist und nach wie vor als Uranmine genehmigt ist.

      Kommentar:

      Wenngleich Chris Healey nicht zuviel verraten wollte, so hat er dennoch durchblicken lassen, daß er sehr stark an einer Wiederinbetriebnahme von Sheep Mt. interessiert ist. Warum sollte er sich auch sonst mit Experten aus dem Bergbau treffen, wenn er lediglich auf die Initiative seines Majorpartners wartet?

      UPC sieht wohl nicht zuletzt durch das Meeting letzten Freitag nun verschiedene Möglichkeiten, Sheep Mt. wieder in Betrieb zunehmen. RioTintos Sweetwater Uranium Mill erscheint da beiweitem nicht die einzige Möglichkeit zu sein, die sich in der Nähe von Sheep Mt. befindet.

      Wie in der Karte des Blogbeitrags vom 25.5.2007 gezeigt befinden sich einige weitere Mühlen in der näheren und weiteren Umgebung zu Sheep Mt. Besonders interessant erscheinen dabei die in Betrieb befindlichen Mühlen von Cameco (ehemals Power Resources), Smith Ranch und Highland, sowie die in Bereitschaft befindlichen Mühlen von Areva (früher Cogema, kein geringerer als der zweitgrößte Urankonzern nach Toshiba), Irrigay und Christensen Ranch. Diese sind zwar allesamt um einiges weiter entfernt als Rio Tintos Sweetwater Uranium Mill, offerieren aber dennoch interessante und vor allem wohl wirtschaftlich vertretbare Optionen für UPC, die das in Sheep Mt. geförderte Erz weiterverarbeiten könnten.

      Fazit:

      Die Lage bleibt also weiter spannend und läßt Raum für weitere Spekulationen um die Wiederinbetriebnahme von Sheep Mt.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 12:49:22
      Beitrag Nr. 916 ()
      SXR Uranium One sees strong price, output growth
      Mon 9 Jul 2007, 8:59 GMT
      [-] Text [+]

      By James Macharia

      JOHANNESBURG (Reuters) - Uranium One said on Monday it expected its output to grow significantly over the next few years to pip top producer Cameco Corp. by 2013 on current estimates.

      Uranium One Chief Executive Neal Froneman said prices for uranium would also grow steadily and viewed the company's production profile as healthy, and well distributed globally with output from Kazakhstan, South Africa and the United States.

      Uranium prices have shot higher over the last seven years as renewed interest in nuclear energy has driven demand well above supply, following years of sluggish exploration.

      "We can bring a new project into production every year up to 2013," he told a media briefing in Johannesburg, saying the growth would come from both organic expansion and acquisitions.

      He predicted spot prices would hit $150 a pound before the end of the year, up from $7 in 2000, but said prices paid by utilities over the long term would likely be around $60 a pound.

      Froneman said Uranium One expects to produce 27.9 million pounds of uranium by 2013 from its current output of 2.5 million pounds. The already approved projects will see 10.3 million pounds of uranium produced by 2013.

      Cameco was forecast to produce 27.2 million pounds of uranium by 2013, Froneman said.

      Uranium One already has assets in Australia, the United States, Kazakhstan and South Africa, and last month offered to buy Toronto-listed Energy Metals Corp. -- the top U.S. uranium producer -- in an all-stock deal worth about C$1.4 billion.

      Of particular interest to Uranium One was expanding its market size in the United States, which is by far the world's largest generator of nuclear energy, and is currently attempting to boost output to reduce reliance on other energy sources, Froneman said.

      "There is a nuclear renaissance in the U.S," he said.

      The U.S. government had given new incentives to build nuclear reactors, and for the first time in 30 years new reactor applications had been received, with 27 such applications expected this year, he said.

      Energy Metals has several properties in the western United States. Uranium One is also prospecting in Canada and Australia.

      In South Africa, Uranium One was busy expanding its Dominion Reefs Uranium mine (DRUM) near Johannesburg, and work was largely on schedule to produce 500,000 million pounds of uranium by end-2007, Froneman said.

      Froneman said there was urgency in expanding the company before the market regained its balance, and he expected demand to continue to outstrip supply, due to the long time lag between exploration and production, up to about 2015.

      "Once uranium market is in balance, growth will be marginal," he said.

      © Reuters 2007. All Rights Reserved. | Learn more about Reuters
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 13:17:20
      Beitrag Nr. 917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.590.658 von bödel am 09.07.07 12:49:22
      ! OHNE WORTE

      Avatar
      schrieb am 09.07.07 13:41:46
      Beitrag Nr. 918 ()
      Hier noch mehr NEWS By: Martin Creamer
      Published: 9 Jul 07 - 11:42
      Toronto Stock Exchange- and JSE-listed mid-cap miner Uranium One had a future Olympic Dam-size asset in Dominium Reefs Uranium Mine (Drum) operation in Klerksdorp, CEO Neal Froneman said on Monday as the company made its first shipment of ‘yellowcake’ to the nearby Nuclear Fuel Corporation (Nufcor).

      Froneman said that successful additional prospecting at Dominion Reefs Uranium Mine (Drum) would see the shallow, low-technical-risk resource rivalling that of BHP Billiton’s large uranium Olympic Dam operation in Australia.

      He forecast that Drum’s 60 km of strike was destined to become to the uranium industry what the large West Wits had been to the gold industry.

      He said that Uranium One was undertaking “the biggest drilling programme in the world” at Drum.

      The first tonnage ammonia diuranate (ADU) had been shipped to Nufcor in slurry form and more was poised to follow this month.

      Uranium One executive vice-president for Africa and Europe Robert van Niekerk told Mining Weekly Online that Nufcor had been contracted to complete the next stage of the treatment process, namely calcining, which removed moisture and produced uranium oxide. The uranium oxide would the be exported at spot prices. Payment for the first batch would not be received before next year, however.

      Van Niekerk said that teething troubles at the new greenfield plant had been largely overcome and forecast that Monday’s initial 6 t of ADU would be augmented by a further tonnage before month end.

      Thereafter, he anticipated regular 10 t a month shipments of ADU, the final Drum product.

      February 28 this year saw the hot commissioning of the atmospheric leach circuit – including the counter current decantation circuit – and the first ADU was produced on May 18 under atmospheric leach conditions.

      Van Niekerk explained that, until such time as both autoclaves were commissioned – which was expected by the end of August – the uranium recoveries would not be optimal.

      “Our first shipment is not being produced under ideal pressure leach conditions but is in line with our ramp-up planning,” he told Mining Weekly Online.

      “Under atmospheric leach conditions, our recoveries are typically not more than 65%, but as soon we start pressure leaching, which makes use of high pressure and high temperature, this will help improve recoveries above 90%,” Van Niekerk said.

      Commissioning the second autoclave would be one of the last stages in the phased-commissioning approach and would allow for a ramp-up to the current mining plan throughputs of 200 000 t/m at recoveries of 92%.

      From the outset, Uranium One had plans that exceeded the current design capacity, and space at the plant had been allocated for future modular expansion of the circuit, including a third autoclave as well as radiometric sorting. “The design will allow for an effective throughput of 400 000 t/m,” Van Niekerk said, the 4,7-m autoclaves being Africa’s largest.

      As part of the exploration drilling programme, three contractors, Murray & Roberts, Hallcore and Major Drilling, were operating 25 rigs on site, drilling in excess of 10 000 m each month.

      The objective of the drilling programme was to delineate additional uranium resources and convert inferred uranium resources into the indicated category to allow for detailed mine expansion planning.

      Between May 2005 and November 2006, Uranium One drilled more than 200 boreholes totalling more than 90 000 m. This supplemented its substantial database of geological information – including 250 historical boreholes and 38 000 underground sampling data points– which had been gathered from the mining and exploration activities of previous owners.

      The total cost of drilling was between R650/m and R700/m and it was likely that 90 000 m of exploration drilling would be completed this year.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 14:17:58
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.591.331 von daqsty am 09.07.07 13:41:46Tja, "Kohle" gibt es wohl doch erst nächstes Jahr:

      Payment for the first batch would not be received before next year, however.

      Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass im 3. oder 4. Quartal das erste Geld fließt. In der Studie zu Dominion stand ja auch etwas von ~ 6 Monaten.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 14:56:16
      Beitrag Nr. 920 ()
      Nun gut, Verzögerung sind in dem Sektor mittlerweile gang und gäbe. Je nach Unternehmen fallen diese größe oder kleiner aus. Da fühle ich mich hier noch auf der sicheren Seite. Ein Blick in die Zukunft, um die es letztendlich & grundsätzlich bei Uranium One geht:

      Greifen wir doch hierfür folgende Aussage auf: "We can bring a new project into production every year up to 2013," he told a media briefing in Johannesburg, saying the growth would come from both organic expansion and acquisitions.

      Dann werfen wir doch einen Blick in die Pipeline:



      Was das an Bewertungenspotentialen für Uranium One bedeutet, sagt folgender Satz aus:

      Froneman said Uranium One expects to produce 27.9 million pounds of uranium by 2013 from its current output of 2.5 million pounds. The already approved projects will see 10.3 million pounds of uranium produced by 2013.

      Cameco was forecast to produce 27.2 million pounds of uranium by 2013 Froneman said.


      Ohne dabei auf die nahezu konkurrenzlosen Margen weiter einzugehen. "Der Ass im Ärmel".
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 15:01:23
      Beitrag Nr. 921 ()
      Investoren die diesen Wert beobachten, informieren sich auch über: :eek: SOLARWORLD

      Der erste Uranwert, bei dem ein Solarwert vertreten ist.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 15:48:12
      Beitrag Nr. 922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.590.658 von bödel am 09.07.07 12:49:22mit übersetzer aus Netz übersetzt.
      OHANNESBURG (Reuters) - Uran Ein sagte am Montag, dass es erwartete, dass seine Produktion, um bedeutsam im Laufe der nächsten wenigen Jahre zum Kern zu wachsen, Handelsgesellschaft des Erzeugers Cameco vor 2013 auf gegenwärtigen Schätzungen übersteigt. Uran Ein Leitender Angestellter Neal Froneman sagte Preise für Uran, würde auch fest wachsen und sah das Produktionsprofil der Gesellschaft als gesund an, und verteilte gut allgemein mit der Produktion von Kasachstan, Südafrika und den Vereinigten Staaten. Uran-Preise haben höher im Laufe der letzten sieben Jahre geschossen, weil das erneuerte Interesse an der Kernenergie Nachfrage ganz über der Versorgung im Anschluss an Jahre der trägen Erforschung getrieben hat. " Wir können ein neues Projekt in die Produktion jedes Jahr bis zu 2013 bringen," erzählte er einer Mediaanweisung in Johannesburg, sagend, dass das Wachstum sowohl aus der organischen Vergrößerung als auch aus den Anschaffungen kommen würde. Er sagte voraus, dass Kassapreise 150 $ pro Pfund vor dem Ende des Jahres von 7 $ 2000 schlagen würden, aber sagten, dass Preise bezahlt durch Dienstprogramme über die lange Sicht wahrscheinlich ungefähr 60 $ pro Pfund sein würden. Froneman sagte Uran Man nimmt an, 27.9 Millionen Pfund von Uran vor 2013 von seiner gegenwärtigen Produktion von 2.5 Millionen Pfund zu erzeugen. Die bereits genehmigten Projekte werden 10.3 Millionen Pfund von vor 2013 erzeugtem Uran sehen. Cameco wurde vorausgesagt, um 27.2 Millionen Pfund von Uran vor 2013 zu erzeugen, Froneman sagte. Uran Man hat bereits Vermögen in Australien, den Vereinigten Staaten, Kasachstan und Südafrika, und im letzten Monat erklärte sich bereit, von Toronto verzeichnete Energiemetallhandelsgesellschaft - den US-amerikanischen Spitzenuran-Erzeuger - in einem Vollaktiengeschäft-Wert über die C$1.4 Milliarde zu kaufen. Vom besonderen Interesse zu Uran breitete Man seine Marktgröße in den Vereinigten Staaten aus, die bei weitem der größte Generator in der Welt der Kernenergie sind, und zurzeit versuchen, Produktion zu erhöhen, um Vertrauen auf anderen Energiequellen zu reduzieren, sagte Froneman. " Es gibt eine Kernrenaissance in den Vereinigten Staaten," sagte er. Die US-amerikanische Regierung hatte neue Anreize gegeben, Kernreaktoren zu bauen, und zum ersten Mal in 30 Jahren waren neue Reaktoranwendungen, mit 27 solchen Anwendungen erwartet in diesem Jahr erhalten worden, er sagte. Energiemetalle haben mehrere Eigenschaften in den westlichen Vereinigten Staaten. Uran sucht Man auch in Kanada und Australien. In Südafrika Uran war Man beschäftigt, sein Herrschaft-Riff-Uran meinig (TROMMEL) in der Nähe von Johannesburg auszubreiten, und Arbeit war größtenteils auf der Liste, um 500.000 Millionen Pfund von Uran vor End-2007 zu erzeugen, Froneman sagte. Froneman sagte, dass es Dringlichkeit in der Erweiterung der Gesellschaft gab, bevor der Markt sein Gleichgewicht wiedergewann, und er Nachfrage erwartete fortzusetzen, Versorgung, wegen des Zeitabstandes der langen Zeit zwischen Erforschung und Produktion, bis zu ungefähr 2015 zu überholen. "Sobald Uran-Markt im Gleichgewicht ist, wird Wachstum geringfügig sein," sagte er.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 16:29:51
      Beitrag Nr. 923 ()
      Mal was Neues: Vertikale Akquisition!

      Sonst wär´s ja auch langweilig, immer nur Uran-Minen. Eine Wiederaufbereitungsanlage oder so ein paar Ultrazentrifugen sind doch auch nicht schlecht ;)
      Wir wollen ja nicht kleckern, sondern klotzen: Also wäre ich dafür, dass als nächste Akquisition ein ganzes Land übernommen wird, im Moment würde sich z.B. der Iran anbieten: Schlechtes Management, aber gute Ressourcen und sicherlich genügend Geschäftsfelder, die eine "vertikale Integration" ermöglichen.
      Oder würde man dass dann eine "Napoleon Akquisition" nennen :rolleyes:




      Uranium One eyes enrichment

      Mon, 09 Jul 2007

      Listed miner Uranium One has identified uranium enrichment as an attractive business opportunity.

      Uranium enrichment is a critical step in transforming natural uranium into nuclear fuel for use in electricity production.

      Starting life as Aflease Gold, Uranium One, which has a primary listing on the Toronto Stock Exchange and a secondary listing on the JSE, was born out of South African mining stalwart Neal Froneman's vision to create a unique uranium brand.

      From gold miner

      The company has gone from a junior gold miner to a uranium senior in three years, largely through acquisitive growth.

      The company is however now set to focus on organic growth as its project pipeline maps out the commissioning of a new project every year up until 2013.

      "We have alluded to the fact that we will begin moving into vertical integration. We can see ourselves bumping our heads if we continue to pursue growth horizontally," Froneman, president and CEO of Uranium One, said on Monday.

      But he cautioned that there were a lot of other steps that the company would take as part of its strategy of vertical integration before it would look at enriching uranium.

      Moving quicker

      These included transporting the uranium, conversion and the disposal of waste.
      Uranium One believes it is better positioned to claim a place as one of the world's top five uranium producers.

      "Being a smaller company has allowed us to move quicker," said Froneman.

      The company's project ramp up will see it go from being a 2.5 million lb-a-year producer in 2007 to 27.9 million lb-a-year producer by 2013.

      While the company has made Canada its base — with its primary listing on the Toronto Stock Exchange and a secondary listing on the JSE — Uranium One's largest investment to date has been an estimated R1-billion in its Dominion Uranium Project in South Africa.

      Diversified risk

      Froneman said that the company's acquisition of Energy Metals Corporation — for about C$1.59-billion (some R10.6-billion) — has strengthened its presence in the US market, the largest generator of nuclear energy. It has also diversified the company's political and operational risk.

      Uranium One's resource base is now balanced in three key areas: South Africa, the US and Kazakhstan (including Australia).


      Quelle: http://business.iafrica.com/news/194823.htm
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 16:36:16
      Beitrag Nr. 924 ()
      Prinzipiell habe ich ja nichts dagegen, wenn Uranium one seine Geschäftsfelder erweitert. Nur hoffentlich nicht in solch einem Tempo!
      Das riecht ein wenig nach Größenwahn.

      Aber in dem Artikel wird ja auch von der aktuellen Zielsetzung des organischem Wachstums gesprochen. Also ist der Rest wohl eher eine Vision für die nächsten Jahre.. .
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 17:10:12
      Beitrag Nr. 925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.594.232 von GameOverMan am 09.07.07 16:29:51Anarcho,Linker, Looser,Spinner,Idealist,Intrigant,Spion,Provokateur,
      ......oder wat??????????????
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 18:51:49
      Beitrag Nr. 926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.594.917 von gongolo am 09.07.07 17:10:12Ich hatte nicht die Idee mit dem Einstieg in die Uran-Anreicherung - das war Froneman!

      Steht irgendwo etwas von Anreicherung zur kommerziellen Nutzung?

      Nein.

      Demnach kann man die Zentrifugen im Iran doch durchaus als "vertikale Integration" bezeichnen.

      Im Übrigen, der Markt booooommmt!

      ÄähH, ich meinte natürlich "bombt"

      Südafrika hat auch noch ein paar Zentrifugen im Keller. Die sind zwar älter, aber wahrscheinlich in einem besseren Zustand als die im Iran (wegen möglicher Fehler beim Bedienen sind die im Iran sicherlich schon kaputt, siehe hierzu: "Iran slowing down uranium enrichment work",http://thestar.com.my/news/story.asp?file=/2007/7/10/worldup…)

      ;) ;) ;)

      Dann könnte man das Material von Dominion gleich zu den Zentrifugen karren. Der Name "Dominion" hätte somit endlich mal Bedeutung!




      Nur Spaß.

      Obwohl - Gedanken, wie irgendwann die Weltherrschaft an sich zu reißen, hatte doch jeder schon einmal, oder?
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 18:57:51
      Beitrag Nr. 927 ()
      Nun wieder etwas mehr Ernsthaftigkeit!



      Uranium One to exit Aflease
      Sherilee Bridge
      Mon, 09 Jul 2007

      Uranium One, the Canada-based uranium producer with a primary listing on the Toronto Stock Exchange and a secondary listing on the JSE, said on Monday that it planned to exit the gold business that gave birth to the company within the next six months.

      Uranium One was unbundled from Aflease Gold and Uranium Resources in 2005, leaving Uranium One as the majority shareholder in JSE-listed Aflease Gold.

      Will 'do something' with stake

      Neal Froneman, the president and CEO of Uranium One, said Uranium One would "do something" about its 71 percent stake in Aflease within the next six months.

      Froneman, who has agreed to step down as Aflease Gold CEO before the end of the year, said the company had a target list of some 30 North American gold producers but admitted that there was no single suitor at this stage.

      He dismissed outright the possibility of any talks with South African deep-level gold mining companies.

      "Aflease's profile is that of a high margin, low technical risk assets," said Froneman, adding that the profile was very different to most South African producers.

      In a responsible way

      Acknowledging that its stake is restricting Aflease Gold's liquidity, Froneman has promised that Uranium One would reduce its stake in the gold producer in a responsible way.

      This could be done by not following rights in share issues and by further reducing its stake through dilution.

      But Froneman said Uranium One may not exit the investment altogether. While the aim was to have Aflease become a standalone, independent company, Uranium One could still bolster Aflease's gold asset base by including some of the non-core gold assets it has inherited as part of its recent acquisitions.

      Among these are Golden Predator Mines, a wholly-owned subsidiary of Energy Metals Corporation.

      Acquiring Energy Metals

      Uranium One is in the process of acquiring Energy Metals Corporation for about R10.6-billion after receiving Canadian competition authority clearance for the proposed acquisition on Friday.

      Froneman hinted that Uranium One could raise Aflease's capital markets profile by or reversing Aflease Gold into a North American listed company. (wie unglaublich clever, unser Napoleon)

      This would also give Aflease, which needs to raise about R200-million in the next two years, access to a global pool of capital.

      At 1.12pm, shares in Aflease were 2.78 percent lower at 2.80 rand while Uranium One's shares were 3.92 percent higher at 92.75 rand.

      Quelle: http://business.iafrica.com/news/196561.htm


      Deshalb also die "Bombenstimmung" heute.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 20:58:02
      Beitrag Nr. 928 ()
      ]http://stockcharts.com/h-sc/ui?s=SXR.TO&p=D&st=2007-01-01&i…

      ► [urlUranium 2007]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.comdirect.de%2f-925569291%2ftiny.html[/url]

      :lick: hier ist noch mächtig Performance-Stau im Kurs.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 12:04:42
      Beitrag Nr. 929 ()
      ]http://www.u3o8.biz/s/Home.asp][b

      Uranium One häufig vertreten
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 13:25:13
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.611.288 von VeuveClicquot am 10.07.07 12:04:42Ja, bei Uranium One bewegt sich ja auch einiges!

      Ich finde die IR-Arbeit von Uranium One wirklich hervorragend.

      Das update von heute http://www.uranium1.com/uploads/articles/U1_Ops_Update_July_…) gibt z.B. einen schönen Überblick über die aktuellen wichtigen Projekte.

      Die Veränderungen im Management, um die jüngsten Zukäufe zu integrieren, halte ich auch für notwendig.
      Nun haben sie extra einen Vize-Präsi, der für die Integration der Zukäufe verantwortlich ist:

      ".. To ensure the successful integration of Uranium One’s recent acquisitions, the Company has identified the need for dedicated and focused integration capacity. Dan Krzewski has been appointed as Vice President, Integration and will be located in the Company’s Toronto office.
      Dan has over 30 years of human resources experience and will be responsible for managing the integration processes for Uranium One’s acquisitions. .."

      Ich kann zwar seinen Namen (Krzewski) nicht aussprechen, aber seine Funktion ist auf jeden Fall sinnvoll.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 14:05:02
      Beitrag Nr. 931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.612.694 von GameOverMan am 10.07.07 13:25:13
      Ich finde die IR-Arbeit von Uranium One wirklich hervorragend.

      Ich habe letzte Woche auf Reaktion seitens Froneman / Uranium One "spekuliert" und darauf gespannt gewartet. Dabei beziehe ich mich auf die überzogene Kursschlacht im Anschlagsbereich.

      Denn eins kann gewiß sein:

      Froneman (Uranium One Boss - für Neulinge), lässt sich nicht ohne weiteres und schon gar nicht unfrewillig die Haare krümmen. Die bisherige Leistung gleicht einem Lebenswerk. Man braucht sich nur die History anschauen.

      Hier nochmal kurze Zusammenfassung der Uranium One Motorisierung:

      Ccm: 27.900.000 in 2013 (= Produktionskapazitäten)
      Verbrauch: ~13 Liter (= Produktionskosten per Pound)
      Geschwindigkeit: bis 150km/h oder auch mehr (= erzielbarer Verkaufspreis für Uran)
      Gewicht: ~4.500.000.000 Kilo (inkl. Energy Metals!)

      ;) So und jetzt bitte mit anderen Modellen auf dem Markt vergleichen.

      Z.B. Cameco:

      ccm: 27.200.000 in 2013
      Verbrauch: ? ? ?
      Geschwindigkeit: 30-50 km/h ? Altverträge Belastung
      Gewicht: 13.500.000.000 Kilo (3fache von Uranium One, trotz schlechterer Fakten)


      Stand: gestern
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 14:23:21
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.613.380 von VeuveClicquot am 10.07.07 14:05:02Und an einem "Hybrid-Motor" bastelt Froneman auch schon :laugh:
      Stichwort: vertikale Akquisitionen (z.B. Uran-Anreicherung, -Entsorgung).


      Im Gegensatz zu Cameco ist Fronemans Karre leider noch von der Serienproduktion ein Stück weit(er) entfernt.

      Jedoch ist der Wartungsaufwand von Camecos zukünftigem Flagschiff (interne Bezeichnung: Zigarre) nicht zu unterschätzen. :laugh:
      Von "Crashtests" fangen wir besser gar nicht erst an, wäre wirklich ungerecht :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 14:27:28
      Beitrag Nr. 933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.613.705 von GameOverMan am 10.07.07 14:23:21Korrektur: Flaggschiff
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 15:10:15
      Beitrag Nr. 934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.613.705 von GameOverMan am 10.07.07 14:23:21
      Was redest Du wieder für wirres Zeug? Das stimmt doch gar nicht!

      Froneman plan den Bau der größten Zuckergasanlage (ähnlich unserer Biogas-Anlagen) in Brasilien. Eigens dafür wurden bereits Vorkaufsrechte über die gößten Plantagen abgeschloßen. Die 9.000m2 große Werkshalle befindet sich derzeit im Bau. Von dort aus wird das Produkt "ZuckerGasAnlage" weltweit vertrieben. Es soll sich um ZuckerGas-Produktionsstätten in modularer Bauweise handeln. Eben kostengünstig, so wie aktuell bei Uranium auch mit den sau sau saubilligen Produktionskosten. Er ist doch nicht blöd!

      Wenn der Uranpreis ab 2015 wieder einknickt, möchte Uranium One die Zuckergas-Herrschaft über den Planeten gesichert wissen. Für 2018 liegen schon die ersten Vorverträge für Energielieferungen & Leistungen auf dem Mars - also er denkt schon wieder weiter.

      Habe gehört, damit soll auch zukünftig die NASA beliefet werden. Man redet vom Treibstoff der Zukunft. Am neuen Dreamliner wurden bereits in Cooperation mit Boing erste Testläufe gestartet. Die Ergebnisse waren derart phänomenal, daß hierfür ein unterirdisches Labor beauftragt wurde, um höchste Verschlußsicherheit für die Forschungsergebnisse zu ermöglichen.
      Das ganze Team bekommt zustäzlich eine unerirdische Behausung, damit der Kontakt zur Aussenwelt komplett abgeschnitten ist. Bis das Produkt

      SugarGas by UraniumOne zur Volumenherstellungsreife gelangt ist.

      Wie gesagt, alles noch hochgeheim, also psssst!


      Avatar
      schrieb am 10.07.07 16:17:35
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.614.670 von VeuveClicquot am 10.07.07 15:10:15OOOooooohhhhhHH, woher hast Du dieses Insiderwissen!!!


      So langsam werden die Zusammenhänge klar: Zucker!!! "Uran" für Brasilien!!! :laugh:

      Jetzt weiß ich endlich wofür S&R steht: Sugar from Rio!

      Dass Froneman da auch mit drin steckt hätte ich mir ja denken können.


      Diese unterirdischen Behausungen sind für das Personal höchst gefährlich. Am CERN in Genf erkrankte einer vor ein paar Jahren an Skorbut, weil er sich nur noch vom Süßigkeiten-Automaten ernährte.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 17:21:02
      Beitrag Nr. 936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.616.295 von GameOverMan am 10.07.07 16:17:35eine blödere Antwort hätte keinem anderen einfallen können.
      cf
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 17:23:39
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.617.685 von cienfuego am 10.07.07 17:21:02ich mein ja nur - cf
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 17:33:06
      Beitrag Nr. 938 ()
      So richtig verkaufen will niemand (mehr?) bei uns:



      Schaut zumindest für mich so aus.



      Aber GameOverMan hat bestimmt gleich dir korrekte Antwort.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 19:46:09
      Beitrag Nr. 939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.617.903 von VeuveClicquot am 10.07.07 17:33:06Nein, bei diesem Kursverfall heute fehlen selbst mir die Worte.

      Außerdem will ich nicht meine philosophischen Interpretationen in irgendeiner Art und Weise mit dem Kursverlauf korrelieren.


      Nur weil der Spotpreis mal um 1,5% fällt, sinkt uranium one gleich um 6% :confused:
      Wenn doch nur der Uranpreisanstieg in einem ähnlichen Verhältnis zum Kursanstieg von SXR gestanden hätte.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 20:12:05
      Beitrag Nr. 940 ()
      ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.… seitens Paladin.

      Oder bahnt sich hier die nächste M&A an?
      GameOverMan, was meinst Du dazu als der Experte hier in der Runde?
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 21:05:27
      Beitrag Nr. 941 ()
      Öffentliches Nachdenken:
      Einen dümmeren Vormittag zum Aufstocken hätte ich mir kaum aussuchen können. Aber ich tröste mich: voraussehbar war dieser Einbruch nicht. :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 21:58:29
      Beitrag Nr. 942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.621.865 von Teufelsturm am 10.07.07 21:05:27Heute sind starke Verluste in CAN nur für Uranium One, Denison und Forsys zu sehen.

      Uranium One: -5% / 50 Mio Umsatz
      Denison: -3,7% / 14 Mio Umsatz
      Forsys: -2,7% / 5 Mio Umsatz

      Cameco kann sich diesem Trend klar entziehen
      Cameco: -0,7% / 55 Mio Umsatz
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 23:48:21
      Beitrag Nr. 943 ()
      Da sind schon noch mehr rot angelaufen, wie man ► ]http://finance.yahoo.com/q?s=SXR.TO, PDN.TO, DML.TO, URE.TO… sehen kann.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 00:36:25
      Beitrag Nr. 944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.621.865 von Teufelsturm am 10.07.07 21:05:27habe hier heute nicht aufgestockt - halte diese Aktie seit längerer Zeit - könnte Dir aber andere Beispiele nennen -
      und stimme Dir zu - manchmal wählt man echt blöden Zeitpunkt und gestern hätte ich das bei dieser Aktie auch nicht gedacht - sondern eher - endlich durch ! nach oben!
      klar long sowieso überzeugt - aber idiotisch, wenn man kurz danach das alles hätte viel preiswerter bekommen können
      cf
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 09:19:34
      Beitrag Nr. 945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.624.517 von cienfuego am 11.07.07 00:36:25War nicht tragisch, da nur eine kleinere Position, um auf eine "runde" Aktienzahl zu kommen. Ich hoffe trotzdem, dass es nun wieder aufwärts geht. Fundamental habe ich für den relativ großen Abrutscher gestern keinen unternehmensseitigen Grund finden können. Hier ist man ohnehin langfristig am besten orientiert.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 11:03:28
      Beitrag Nr. 946 ()
      Gerade habe ich einen Blick auf mein Uranium50-Radar (Mix) geworfen.
      Grausam! Performance 13% (weniger als allein schom im ersten Monat des Jahres).

      Die Performance der Produzenten liegt bei 7% (Was wäre ohne Mischbetrieb Areva?)
      Die Performance der Potencials 2010 liegt bei 36% (Nur UraMin dreistellig im Plus)


      Bilanz:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 16:48:05
      Beitrag Nr. 947 ()
      NEU - Laufband auf der Hompepage von ► ]http://www.uranium1.com/indexn.php][b
      Die aktuellen&nächsten Schritte wie z.B. Produktionstiming werden kurz geschildert.

      Bald dürfte wieder etwas von Energy Metals zu hören sein.
      Wenn das endlich durch ist, sollte es hier wieder einen Schritt weiter gehen im windigen Gesamtmarkt.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 21:01:14
      Beitrag Nr. 948 ()
      die aktie verstehe einer wer will.

      ein 5 mrd + unternehmen mit schwankungen von mindestens 5 % nach oben oder nach unten täglich.

      eigentlich perfekt zum traden, aber bei meinem glück läuft mir dieses ding davon.

      wie gesagt 25 euro in einem jahr sind absolut machbar.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 22:44:36
      Beitrag Nr. 949 ()
      :eek: Schon wieder!

      "Cameco kann sich]http://finance.yahoo.com/q?s=SXR.TO,PDN.TO,DML.TO,CCO.TO&d=… klar entziehen"
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 09:07:10
      Beitrag Nr. 950 ()
      SXR URANIUM ONE INC
      11.07.07 22:19 Uhr

      14,30 CAD

      +6,88 % [+0,92]
      KGVe:
      64,06

      DIVe:
      0,00%
      Typ: Aktie WKN: A0MU9G

      Börse: Toronto
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 09:08:15
      Beitrag Nr. 951 ()
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 11:35:08
      Beitrag Nr. 952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.640.220 von tenbaggerforever am 11.07.07 21:01:14
      ;) 5 € davon sind Schmerzensgeld für das erste Halbjahr 2007 (UrAsia + EnergyMetals + endlich Pause)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 11:51:00
      Beitrag Nr. 953 ()
      Fortsetzung Cameco - Cigar Lake.
      Bis 2011 fällt die Sache noch ins Wasser - jetzt noch offizieller.

      ]http://www.reuters.com/article/topNews/idUKN113142862007071…

      TORONTO, July 11 (Reuters) - Cameco Corp.'s (CCO.TO: Quote, Profile, Research) overhaul of its flooded Cigar Lake uranium mine will likely take months longer than previously expected, potentially delaying production to 2011, the company said on Wednesday.

      The mine, which sits on one of the world's richest uranium deposits, flooded last year, putting additional pressure on global uranium supply as demand has soared.

      Cameco has been drilling holes down to the water inflow point to both pump in concrete and pump out water. It had hoped to have the mine pumped out by the end of the third quarter.

      "Cameco now expects it will require a number of additional months to seal the inflow and dewater the mine," the company said on Wednesday.

      It also said it was examining whether it might need to create an alternative route out of the mine and complete a second shaft to provide ventilation. Those changes could push back production from the previously expected start-up date of late 2010.

      Cameco, the world's No. 1 uranium supplier, said it will make a decision on the second shaft by the end of the year, and will next update the Cigar Lake progress when it releases second-quarter earnings on July 30.

      Shares of the company fell C$1.50, or 2.8 percent, to C$52.83 on the Toronto Stock Exchange on Wednesday. The report was released after markets closed, but one analyst said the move was likely in part due to concern over the future of Cigar Lake.




      ]http://biz.yahoo.com/iw/070711/0276955.html][b

      ...The Cigar Lake project is a joint venture owned by Cameco Corporation (50%) , AREVA Resources Canada Inc. (37%), Idemitsu Canada Resources Ltd. (8%) and TEPCO Resources Inc. (5%). The project is located in northern Saskatchewan.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:31:15
      Beitrag Nr. 954 ()
      Unser Froneman ist schon bald wie ein Star in der Uranium-Presse unterwegs.
      Heute schon wieder, sogar mit Bärtchen (vermutlich von seinem PR-Berater empfohlen)



      ]http://www.miningmx.com/mybk07/193822.htm][b steht was er zu sagen hat.

      Natürlich hebt er wieder hervor, daß bis 2013 eine Produktionskapazität von 28 MIO Pfund Uran angestrebt & möglich ist.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:43:10
      Beitrag Nr. 955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.651.114 von VeuveClicquot am 12.07.07 11:51:00Cigar Lake wird noch länger ein Problem bleiben. 2011 in Produktion gehen zu wohlen ist ein Wunschziel. Nach meiner Meinung wird vor 2013 nichts gehen.
      Also alle Wege nach vorne offen für unsere SXR.
      Preise wie zur Zeit ( unter 10 € ) sind Einkaufspreise.
      Der Kurs zieht nun langsam nachhaltig wieder an.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:43:41
      Beitrag Nr. 956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.651.114 von VeuveClicquot am 12.07.07 11:51:00Cigar Lake&Verzögerungen.
      Es war auch nichts anderes zu erwarten!
      Langsam wird das Prestigeprojekt eine echte Lachnummer.

      Vielleicht erleben wir heute einen nachhaltigen Trendwechsel und Uranium One steigt mal länger als nur einen Tag!

      Bisher haben die meisten Großen irgendwo Probleme:
      Cigar Lake: Cameco & Areva
      Ranger Mine: ERA
      Langer Heinrich: Paladin
      nur Uranium One ist unbelastet!

      Irgendwann muss der Markt das berücksichtigen oder sehe ich das zu subjektiv?

      Es sei denn, Uran ist plötzlich "out", dann hilft uns auch Fronemans Bärtchen nicht weiter.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:52:25
      Beitrag Nr. 957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.785 von skorpion6211 am 12.07.07 14:43:10
      Ich wollte vorhin noch passenderweise Camecos Märchenstunde schreiben,
      aber dann dachte ich mir, lieber etwas sachlicher bleiben.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 15:22:02
      Beitrag Nr. 958 ()
      ......

      ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.… kapiert das einfach noch nicht,
      weil ► ]http://www.uranium1.com/uploads/presentation/EMC_InvestorPr… in zu kurzer Zeit bei ► ]http://www.uranium1.com/indexn.php][b passiert ist:

      Typ: ► ]http://www.auto-motor.at/Auto/Autos-Neuwagen/Automarken-Aut…
      Modell: Uranium One
      Motor: ► ] http://img255.imageshack.us/img255/782/16xw0.gif][b mit 28.000.000 ccm in 2013
      Verbrauch: 10-14 Liter auf 1Pfund Uran
      Tank: ► ]http://img252.imageshack.us/img252/2126/15xr5.gif][b
      Gewicht: weit unter 5 Mia (komplett)

      Avatar
      schrieb am 12.07.07 15:26:43
      Beitrag Nr. 959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.654.515 von VeuveClicquot am 12.07.07 15:22:02
      :rolleyes: schon wieder etwas vergessen:

      Geschwindigkteit: bis 150$ oder mehr, je nach Fahrbahnbelag
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 15:49:27
      Beitrag Nr. 960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.654.611 von VeuveClicquot am 12.07.07 15:26:43:lick:
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 16:29:34
      Beitrag Nr. 961 ()
      (Na da habe ich's doch richtig gemacht.) Bei diesen Fundamentaldaten mußte es doch mal passieren. Allen viel Glück und immer schön informieren!
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 17:49:06
      Beitrag Nr. 962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.656.019 von Teufelsturm am 12.07.07 16:29:34sag' ich doch:)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 17:52:56
      Beitrag Nr. 963 ()
      Aaaaah, tut das heute gut. :D Bin seit einigen Monaten dabei und doch schon ins Grübeln gekommen... Aber so wie's aussieht dürfte da doch noch was Grosses entstehen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 18:10:42
      Beitrag Nr. 964 ()
      :eek: Halbzeit : bereits 100.000.000 CA$ bei Uranium One gehandelt :eek:

      ]http://finance.yahoo.com/q?s=SXR.TO,PDN.TO,DML.TO&d=s][b

      ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.…

      Kein Witz! Die Explorer sind heute langweilig dagegen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 18:29:51
      Beitrag Nr. 965 ()
      Stockinterview.com hat einen schönen Artikel über die cigar Lake Problematik verfasst:

      http://www.stockinterview.com/News/07122007/Cigar-Lake-risk-…


      Ich finde es ja wirklich super, dass unser Baby heute endlich wieder raketenmäßig durchstartet. :D
      Aber ein wenig merkwürdig sind die Kurssprünge (egal in welche Richtung), angesichts der großen Marktkapitalisierung, schon.
      Na ja, ist ja auch egal, letztenendes zählt für mich nur die Performance über mehrere Monate und da gibt es noch einiges aufzuholen, wenn unsere Erwartungen erfüllt werden sollen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 19:44:01
      Beitrag Nr. 966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.658.196 von GameOverMan am 12.07.07 18:29:51
      Aber ein wenig merkwürdig sind die Kurssprünge (egal in welche Richtung), angesichts der großen Marktkapitalisierung, schon.

      Verwunderung in der breiten Runde hier!
      Dies könnte ein Indiz für "organisierte Kurschschrauberei" sein.
      Shortings zuvor & Eindeckung aktuell (wer hat schon mit Cameco-Botschaft gerechnet) käme als Begleiteffekt hinzu.

      Wir erwarten zumindest noch zwei/drei weitere gute Meldungen in den nächsten Wochen:

      1) Abschluß Energy Metals ( :cry: )
      2) Q-Zahlen mit Gewinnmeldung ( :lick: )
      3) Übernahme von Cameco ( :eek: )
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 20:12:29
      Beitrag Nr. 967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.659.462 von VeuveClicquot am 12.07.07 19:44:01ad 3) wenn schon, dann sollten sie auch Rio Tinto und/oder BHP Biliton schlucken. Ordentlich, oder? :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 21:38:54
      Beitrag Nr. 968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.659.462 von VeuveClicquot am 12.07.07 19:44:01Cameco kaufen? Was ist die denn Wert für SXR? Nein das wäre nicht gut. Wie ich Froneman einschätze häng der sich keinen unnötigen Ballast ans Bein. Und Minen mit Wasser zu kaufen ist nicht sinnvoll. Da man ja genügend Potenzial in den nächsten Jahren aufbauen kann wird man dort das liebe Geld eher investieren.
      Der Abwärtstrend ist klar beendet worden und ein Kaufsignal ist gesetzt. Den Höchstkurs von Canada sollten wir locker in 2 Monaten schaffen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 21:42:12
      Beitrag Nr. 969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.659.880 von entombed1966 am 12.07.07 20:12:29
      Zum Glück bleiben wir die nächste Zeit von solchen Aktionen verschont. Ein Doppel-Terror in einem Halbjahr ist schon Hardcore genug. Jetzt ist es im folgenden Halbjahr Zeit für Doppel-Action mit den nächsten beiden Produktionsstätten (South Inkai, Kharasan + Honeymoon - also drei). Dann dürfte Uranium One in einem anderen Glanz strahlen, als es aktuell der Fall ist.

      ...warten wir ab, wie die anderen sich mit Wachstum den Kopf zerbrechen. Siehe Areva mit UraMin. Andere werden folgen. All diese Aktivitäten werden den Unternehmenswert von Uranium One untermauern und die Positionierung hervorheben. Folglich ist man hier nur der Zeit vorraus. Leider kommt der Kurs noch nicht so nach, wie er sollte. Allerdings reden wir hier auch von einem Langzeitinvestment.

      Nun, wer hier das erste Halbjahr ausgesessen hat, dürfte schon bald sein "Schmerzensgeld" abkassieren, wenn auch in Form von Buchgewinnen.

      Lassen wir uns nicht lumpen (!):

      Bis 2013 kann jedes Jahr eine Produktionsstätte hochgefahren werden
      Schon bald können wir hier von Cash Cow One reden.

      Und wer nächstes Jahr von Uranium One eingesammelt wird, das habe ich schon zu 80% ausgemacht.
      Zwei heiße Kandidaten kommen in Frage, die werden aber noch nicht verraten.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 12:00:01
      Beitrag Nr. 970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.661.210 von VeuveClicquot am 12.07.07 21:42:12schön, das zu lessen: News von Bloomberg...

      "Uranium One Shares Rise After Analysts Visit Mine (Update2)

      By Carli Lourens

      July 12 (Bloomberg) -- Shares of Uranium One Inc., the mining company that's buying Energy Metals Corp. for about $1.5 billion, jumped 6.5 percent in Toronto after analysts visited its Dominion mine in South Africa.

      Analysts visited the mine today, John Fraser, a spokesman for the Toronto-based company, said by mobile phone. Uranium One announced Dominion's first production of ammonium diuranate, a raw material that contains uranium, in May. The site is South Africa's biggest uranium deposit.

      Uranium One is ``one of the few companies that will have significant spot uranium production coming online in the next few years,'' Ricardo Torres, a senior analyst at Everest Capital Inc. in Miami, said by e-mail. ``Any supply disruptions from other uranium producers directly benefits Uranium One.''

      The shares rose 93 Canadian cents to C$15.23 on the Toronto Stock Exchange after earlier reaching C$15.45, a five-week high. The two-day gain of 14 percent was the biggest since October. The stock has gained 63 percent in the past year, valuing Uranium One at C$5.56 billion ($5.3 billion).

      Uranium One shares traded in Johannesburg surged as much as 15 percent.

      Uranium One plans to raise output more than 10-fold in the next six years to 27.9 million pounds, including uranium from EMC's assets and new mines.

      To contact the reporter on this story: Carli Lourens in Johannesburg clourens@bloomberg.net .

      Last Updated: July 12, 2007 16:28 EDT "

      Quelle: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=conewsstory&refer=con…
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 20:38:43
      Beitrag Nr. 971 ()
      es strahlt wieder

      ]http://www.n-tv.de/826830.html][b

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 12:58:08
      Beitrag Nr. 972 ()
      Wochenabschluß nach dem Cameco-Run:








      ]http://finance.yahoo.com/q?s=SXR.TO,PDN.TO,DML.TO&d=s][b


      "Gerüchte" - Wer kommt eigentlich auf die Idee Gerüchte zu verbreiten (ausser "Salmon&Partner"), daß Cameco Paladin übernehmen möchte? Danach schaut der Chart nicht aus. Wenn es dem so wäre, wohin sollen die Leute bald investieren, wenn alle bedeutenden Größen von der Bildfläche verschwinden?

      Gibt es überhaupt noch eine ]http://de.wikipedia.org/wiki/Cash_Cow][b im Markt und welche ist die]http://www.gameax-advance.de/baseportal/Wiki_GameAx&Search~… ONE?


      .......

      .......Richtig!] http://www.uranium1.com/indexn.php][b

      .......Cash Cow ] http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-druc…





      Fazit:

      Avatar
      schrieb am 14.07.07 21:33:18
      Beitrag Nr. 973 ()
      ]http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/boersen_und_maerkt…
      Uran-Förderer und Kraftwerke im Mittelpunkt des Anlegerinteresses

      Mit dem weltweiten Comeback der Kernenergie zeigt die Finanzgemeinde mehr Interesse an der Technologie. Die Förderer von Uran haben in jüngster Zeit deutliche Kursgewinne erzielt.

      dek. New York, Mitte Juli

      Die Atomenergie erlebt derzeit in den USA eine Renaissance. Im Sog der wachsenden Besorgnis über den Ausstoss von CO 2 sind auch nukleare Reaktoren dank dem geringen Ausstoss von Kohlendioxid beliebter geworden. Die Befürworter dieser Technologie haben ein Image geschaffen, wonach Atomenergie – ähnlich wie Wind, Solar oder Biomasse – als umweltfreundliche Energieform gehandelt wird. In Washington sind die Gesetzgeber daran, eine Art CO 2 -Ausstoss-Beschränkung einzuführen, was für die US-Elektrizitätsunternehmen mit Engagements im Atom-Bereich einen Wettbewerbsvorteil schaffen würde. Das Thema hat auch an der Wall Street für Aufmerksamkeit gesorgt. Führend in der nuklearen Energieerzeugung ist Exelon , ein in Chicago ansässiges Elektrizitätsunternehmen, das rund 90% des Gewinnes aus Atomenergie erwirtschaftet. Aber auch die Uran-Förderer spüren seit einiger Zeit Rückenwind, was auf die zunehmende Knappheit des Rohstoffes zurückzuführen ist.

      Mehr Kraftwerke und mehr Atomenergie

      Rund die Hälfte des Elektrizitätsbedarfs der USA wird mit Kohlekraftwerken generiert. Atomenergie stellt knapp 20% des landesweit benutzten Stroms zur Verfügung. Marktführer Exelon betreibt die grösste Palette an Kernkraftwerken vor Florida Power & Light, Entergy und Constellation Energy. Insgesamt sind in den USA 104 Kernreaktoren in Betrieb, und in Branchenkreisen spricht man von rund 30 neuen Reaktoren, die in den kommenden Jahren gebaut werden sollen. Angetrieben wird der wiedererwachte Optimismus gegenüber der Atomenergie von zwei Faktoren: Zum einen ist Uran (immer noch) ein verhältnismässig günstiger Rohstoff, der vorwiegend in politisch sicheren Staaten wie Kanada und Australien zu finden ist. Zum anderen kann man mit Atomenergie CO 2 -freie Elektrizität herstellen, was angesichts der wachsenden Sorge um den CO 2 -Ausstoss eine willkommene Alternative darstellt.

      Doch so einfach werden es die Befürworter von nuklearen Kraftwerken nicht haben. Die Gegner sind auch hierzulande nicht stumm. Auf der einen Seite stehen die Umweltschützer, die auf die fehlende Lösung in der Entsorgung alter Brennstoffstäbe hinweisen. Auf der anderen Seite stehen die Anhänger von traditionellen Energieformen wie Kohle oder Gas, die im Fall eines starken Wachstums von alternativen Energieformen viel zu verlieren hätten.

      Trotzdem werden an der Wall Street ungeachtet der politischen Risiken bereits die Weichen für den Bau von neuen Atomkraftwerken (AKW) gestellt. Wer solche Ambitionen zeigt, geniesst an der Börse in der Regel eine höhere Bewertung. Unternehmen wie Exelon oder Constellation Energy erfreuen sich eines robusten Kurstrends und können so bei Bedarf Akquisitionen tätigen, was in den jeweiligen Chefetagen auch schon öfters öffentlich diskutiert worden ist. Ein gutes Argument für mehr Zusammenschlüsse von Elektrizitätsunternehmen ist laut Beobachtern die Tatsache, dass es derzeit immer noch billiger ist, bestehende Kraftwerke zu kaufen, als neue zu bauen. Für den Bau neuer AKW dauert der Bewilligungsprozess besonders lang, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass die meisten regulatorischen Rahmenbedingungen auf Ebene der Gliedstaaten festgelegt werden.

      Uranpreis ist weiter am Steigen

      Am meisten profitiert von der Renaissance der Atomenergie haben indes die Uran-Förderer. Hier ist es in den vergangenen Monaten zu einem «perfekten Sturm» gekommen, der die Aktien der Branche in die Höhe getrieben hat. Zum einen ist der Preis von Uran allein in diesem Jahr von rund 90 $ je Pfund auf knapp 140 $ im Juni gestiegen (am Donnerstag: 133 $). Zum anderen hat die weltweite Nummer eins in der Uran-Förderung, Cameco, Schwierigkeiten in einer der grössten Minen verzeichnet, was zu einem Engpass in der Produktion führen könnte. Weil das Angebot an Uran bereits stark unter der erwarteten Nachfrage liegt, könnte ein Produktionsengpass bei Cameco zu weiteren Preiserhöhungen bei Uran führen. Zudem wird es laut Branchenkennern immer schwieriger, neue Uranminen zu erschliessen, weil die Regulatoren Hindernisse in den Weg legen. Laut neuesten geologischen Berichten liegt rund die Hälfte der gegenwärtig förderbaren Uranvorkommen in Australien und Kanada – beides Länder, in denen die Erschliessung von Minen von Seiten der Regulatoren zunehmend erschwert wird. Insofern ist das Interesse an Minen beispielsweise in Afrika stark gewachsen, was unter anderem die französische Areva dazu bewogen hat, ein Angebot für Uramin zu machen. Uramin besitzt Förderrechte in Afrika.

      Interessanterweise hat sich in der gegenwärtigen Diskussion zur Atomenergie bisher kaum jemand die Mühe gemacht, das Entsorgungsproblem anzusprechen. Die Sorgen um CO 2 und die Abhängigkeit von Rohöl aus politisch instabilen Ländern ist offenbar weit gravierender als das Problem der Entsorgung von Atommüll. Besorgt sind die Amerikaner jedoch aufgrund des Terrorismus-Risikos. Hier haben die Atomkraftwerke zwar in den vergangenen Jahren viel Arbeit geleistet und die Ausgaben für die Sicherheit deutlich erhöht, doch die Angst bleibt trotzdem. Auch die Anleger sind deshalb gut beraten, solche Risiken in die Bewertung der Atom-Aktien mit einzubeziehen.


      NeueZüricherZeizung
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 09:11:58
      Beitrag Nr. 974 ()
      Aktuell laufende Projekte:

      ]http://www.uranium1.com/indexn.php?section=image%20gallery&…
      ]http://www.uranium1.com/indexn.php?section=image%20gallery&…

      Pipeline-Projekte bis Q1/2008:

      ]http://www.uranium1.com/indexn.php?section=image%20gallery&…
      ]http://www.uranium1.com/indexn.php?section=image%20gallery&…
      ]http://www.uranium1.com/indexn.php?section=image%20gallery&…

      Uranium (One) hat eine unpretty Phase. Gelder fließen/sind noch in andere(n) Plays.
      Vielleicht genau die Zeit für Stockpicking? Für gemütliche Antizyklicker natürlich.


      Performance 2007

      ]http://www.uxc.com/review/uxc_Prices.aspx][b +85%
      ]http://www.comdirect.de/index.html?gourl=http%3a%2f%2fisht.… 11% (Uranium One -7% )
      Potencials +38%
      UraniumMix +17%

      Die Zahlen sprechen für sich.
      Die Fakten bei Uranium One sprechen ebenso für sich.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 12:24:43
      Beitrag Nr. 975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.722.542 von VeuveClicquot am 17.07.07 09:11:58langsam sollten wir in den Aufwärtssog mit eingleiten.
      cf
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 23:06:53
      Beitrag Nr. 976 ()
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 00:08:15
      Beitrag Nr. 977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.735.974 von VeuveClicquot am 17.07.07 23:06:53wird es besser durch vergrößern??:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:46:51
      Beitrag Nr. 978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.736.633 von cienfuego am 18.07.07 00:08:15
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 20:42:19
      Beitrag Nr. 979 ()
      Prognosenanhebungen der UBS für Uran/Pound (im Durchschnitt):

      2008 von 110$ auf 196$

      2009 von 120$ auf 150$
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 23:51:31
      Beitrag Nr. 980 ()
      Analysten bringen nun auch Uranium One bei den Übernahmegerüchten um Paladin mit ins Spiel . Das ist jetzt gar nicht gut, nicht daß das die Masse noch ernst nimmt. Zum einen hat Froneman die nächtsen Produktionsstätten bis Q1/08 in den Vordergrund gerückt, Akquistionspause "zugesichert" und zum anderen gibt es noch genug von den letzten Vergrößerungen (UrAsia+EnergyMetals) aufzuarbeiten. Die Abspaltung der Goldaktivitäten wäre auch wünschenswert, was ebenso anvisiert ist.

      Hier muss langsam Performance her, der Motor muss auf Touren kommen. Getankt und getunt wurde genug.

      Noch einen Elefantenhandel glaube ich nicht. So genau schauen die Analysten wohl auch wieder nicht. Oder wollen die nur eine Übernahmestory aufheizen, der Eindruck könnte aufkommen, denn sogar Ölgesellschaften werden als mögliche Interessenten erwähnt.

      Avatar
      schrieb am 19.07.07 00:26:48
      Beitrag Nr. 981 ()
      wie auch immer - bin im Minus - aber in diesem Fall ohne Bauchweh, war ja keine Aktie zum Zocken - langfristig geht kein Weg daran vorbei.
      cf
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 17:42:31
      Beitrag Nr. 982 ()
      Es gibt mal wieder eine neue, sehr, sehr lange Präsentation auf der Homepage:

      http://www.uranium1.com/uploads/presentation/SA_AnalystBrief…


      Beinhaltet u.a. die Strategie des Unternehmens (z.B. die Ausgliederung von Aflease Gold, usw.).
      Eigentlich ist schon alles bekannt, mir ist beim Überfliegen der Präsentation nix besonderes aufgefallen, nur dass:

      1. Sheep Mountain + die JV-Projekte mit UPC relativ vernachlässigt werden (in den USA stehen die Shootaring mill und die EMC Assets im Vordergrund)

      2. 20% der Shareholder aus Europa kommen (ist eigentlich total unwichtig, aber irgendwie ist es doch ganz interessant)


      Na ja, dem Kurs hat dieses "Analysten-Briefing" nicht unbedingt geholfen.

      Eigentlich hatten wir doch alle an einen beginnenden Aufwärtstrend geglaubt, bei diesem Kurssprung vor ein paar Tagen. War wohl nix!
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 13:36:24
      Beitrag Nr. 983 ()
      was habt ihr eigentlich für 07 für gewinnschätzungen ?
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 21:30:43
      Beitrag Nr. 984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.793.793 von tenbaggerforever am 22.07.07 13:36:24Bis Jahresende ca. 13 bis 15 €
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 12:52:40
      Beitrag Nr. 985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.803.466 von skorpion6211 am 22.07.07 21:30:43Verzeih einem Nichteingeweihten::(
      13 - 15 €??? Pro was?:confused:
      13-15€ für eine Aktie, die 9-11€ kostet? Das wäre eine ansehnliche Rendite.:p
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 16:52:57
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.810.813 von kgunther am 23.07.07 12:52:40Ich denke, er meint 13 bis 15 € als Kursziel und nicht als Gewinn pro Aktie, aber das dürfte Dir auch klar sein.

      Gewinnschätzungen für 2007 sind extrem schwierig, da erstens die Kosten für den Aufbau der Minen berücksichtigt werden müssen und zweitens nicht genau bekannt ist, ob z.B. erste Einnahmen vom Dominion Projekt überhaupt noch dieses Jahr realisiert werden.

      2008 wird Geld verdient, 2007 müssen zunächst die Projekte anlaufen, da würde ich höchstens schauen, ob die Produktionsziele, also die Menge an gefördertem Uranerz und die daraus resultierende Menge an "yellow cake" stimmen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 20:22:27
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.810.813 von kgunther am 23.07.07 12:52:40Oh entschuldige vielmals ich meinte natürlich das Kursziel bis Ende 2007. Gewinnschätzungen für 2007 ??? Hier ist eher mit einem negativen Ergebnis von 2 bis 3 Millionen zu rechnen. Hohe Kosten für die Inbetriebnahme und Ausbau der Minen dürften stark belasten.
      Da jedoch ab 2008 eine Verdreifachung der Produktion anläuft, sollten die Gewinnschätzungen für 2008 schon sehr deutlich positiv ausfallen.
      Heute sind wieder mal einige Uranwerte in den Keller gerauscht. Das Umfeld ist zur Zeit nicht gerade berauschend. Die nächsten Monate werden wir wohl eher seitwärts laufen mit etwas nach oben und nach unten.
      Geduld ist weiterhin die einzige Möglichkeit hier. Sehe alles als Langinvest bis mindestens 2010.
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 17:15:28
      Beitrag Nr. 988 ()
      was denkt ihr, wie weit geht uranium one noch in die knie?
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 19:40:29
      Beitrag Nr. 989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.830.112 von laechale am 24.07.07 17:15:28das hängt wohl eher mit der allgemeinen Lage zusammen.
      Grundsätzlich sollte dieser Aktie kein Stein auf dem Weg nach oben im Wege stehen.
      cf
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 19:43:39
      Beitrag Nr. 990 ()
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 20:52:28
      Beitrag Nr. 991 ()
      nur schade das uranium das letzte halbe jahr nur seitwärts ging bei steigendem uranpreis und jetzt wenn der uranpreis zurück geht sie jedesmal so viel abgiebt. ok die marktlage kommt vl auch noch dazu. vl können wir ja nochmal zu 8,50 nachkaufen...
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 22:30:33
      Beitrag Nr. 992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.830.112 von laechale am 24.07.07 17:15:28Der Uranmarkt konsoldiert zur Zeit sehr stark. Letztes Jahr hat der Kurs genauso ausgesehen, fast identisch zu betrachten.
      Aber eins ist auch weiterhin klar, Uran wird benötigt, da sich hier ein Engpass langsam aufbaut. Das der Uranpreis fällt ist doch gesteuert und auch beabsichtigt, damit die Kurse nach Süden fallen und die Großen seitwärts billig einkaufen können. Kurzfristig könnten wir hier Kurse um 8 bis 8,50 € sehen. September/Oktober 2007 gehts dann wieder Richtung Norden.
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 23:52:08
      Beitrag Nr. 993 ()
      ]http://finance.yahoo.com/q?s=SXR.TO,CCO.TO,PDN.TO,DML.TO&d=… ( ◄ click)

      Über 300.000.000 $ sind heute bei diesen Papieren durch die Kasse gegangen. So schnell werden Produzenten zu Explorern. Na, das sind doch fast wieder Aussichten, wenn man auf die richtige Karte(n) setzt. Wenn die Camecoianer ihr Geld abziehen, wohin können / würden die umschichten? Für mich nur eine Frage der Zeit, natürlich nur als Zusatzfaktor zu den guten Aussichten&Positionierung. Bei einer Marktkapitalisierung von derzeit 15 Milliarden kann noch einiges flüssig werden bei Cameco.

      Die Jahresgewinne sind bereits weggeschmolzen bei Cameco:



      Dagegen wirkt Uranium One noch "harmlos":



      ...war aber auch nichts zum abgeben dieses Jahr


      Zeit geht schnell vorbei, dann dürften schon bald fünf Produktionsstätten in Betrieb sein. In 2008 wird die Produktion auf etwa 7,5 Mio Pound Uranium verdreifacht .
      Was sagen die Analysten zu Uranium One?

      Aktuelles Kursziel: 21,78 C$ (= 70% Aufschlag auf heutigen Kurs)



      Der ► ]http://img360.imageshack.us/img360/697/targetpricede3.gif][… dazu aus der aktuellen 83seitigen ► ]http://www.uranium1.com/uploads/presentation/SA_AnalystBrie…
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 00:04:19
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.836.836 von VeuveClicquot am 24.07.07 23:52:08jedenfalls wäre es nicht so schlecht gewesen, andere Uran-Aktien zu bevorzugen. - zu spät!
      cf
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:04:31
      Beitrag Nr. 995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.835.821 von skorpion6211 am 24.07.07 22:30:33Also der Rückgang aller U-Werte ist darauf zurückzuführen, daß die USA 200 Millionen Tonnen Uranhexafluorid auf den Markt werfen. Das entnehme ich dem Bericht, den unser Großer, Veuve, als Verweis angeführt hat. Offenbar haben den nicht alle gelesen.

      Klar, daß das den hochspekulierten Uran-Spot-Preis deckelt. Aber die Verkäufer von U-One haben eins nicht bedacht. Die meisten Reserven von U-One sind ja noch nicht in der Förderung. Also ist es für den Geschäftserfolg unwesentlich, wie hoch JETZT der Spotmarkt spielt. Ich habe jedenfalls nachgekauft und werde auch meinen Cameco-OS verbilligen, wenn Cameco einen Boden gefunden hat.
      Denn vermutlich wird das Abbrechen der Kurse bei den U-Werten ja nicht von Dauer sein.

      Es ist überlegenswert, warum der US-Staat eine Menge UF6 auf den Markt wirft. Erstens kann ich nicht nachvollziehen, ob 200 Millionen Tonnen denn wirklich viel sind, aber es hört sich viel an. Wer weiß mehr?
      Offensichtlich wollen die USA, daß der Preis sinkt. Die Nachfrage bleibt zwar, aber die Spekulation geht raus. Das kann nicht die Ursache haben, daß die Kriegswahnsinnigen in den Staaten noch viel mehr Uran für Bomben einkaufen möchten, denn sie sind nun ganz bestimmt nicht auf den Spotmarkt angewiesen. Eher anzunehmen, daß sie auf riesigen strategischen Reserven sitzen, die sie an den Mann bringen wollen.
      Ginge es um einen guten Erlös, würden sie langsam, tröpfchenweise verkaufen. Es geht also wirklich darum, den Preis herunterzuprügeln. In einigen Analysen zur Entwicklung des U-Preises habe ich gelesen, daß die Regierungen der Staaten, die einen massiven Ausbau der Reaktoren planen, bereits überlegen, ihre Pläne zeitlich zu strecken oder auf Eis zu legen, weil die Entwicklung des Uranpreises jede Grenze zu sprengen scheint. Denkbar, daß die USA hier ihr Interesse sehen, das Kalkül durchschaue ich aber nicht recht. Höchstens, daß die USA den Vorteil ihrer potentiellen Gegner in Kauf nehmen, wenn sie bloß selber billiger an das Uran kommen; denn gerade die USA planen den Ausbau der Reaktorkapazität.

      Man sollte bei den Überlegungen nicht vergessen, daß die Bedenken gegen die Kernenergie bloß derzeit in den Hintergrund gedrängt wurden. Die gelenkte Pressse spielt das Thema zur Zeit nicht.
      Wenn aber die großen Entscheider wieder ein Interesse haben, den Ausbau der Kernenergie zu blockieren, wird man plötzlich wieder überall lesen, wie gefährlich dies alles ist. Immerhin gibt es weiterhin keine umfassende, überzeugende, unstrittige Lösung für das Entsorgungsproblem. Und ein Unfall in einem Kernkraftwerk kann jeden Tag passieren. In den Industriestaaten geschehen ja seit 9/11 immer wieder sehr mysteriöse Attentate, villeicht geht als nächstes ein Reaktor in den USA hoch, und der CIA weiß innerhalb von Stunden mit präzisen Namenslisten, daß er von afghanischen Höhlenbewohnern angegriffen wurde:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 14:08:52
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.842.614 von kgunther am 25.07.07 13:04:31
      Das habe ich von einem anderen User:

      Die Original-Quelle der ► ]http://www.emcbc.doe.gov/files/news/Press%20RFP%20Uranium%2…


      "DOE TO SELL UP TO 200 METRIC TONS URANIUM" HEXAFLUORIDE
      =
      einfach nur 200 Tonnen


      Siehe auch ► ]http://www.france-property-and-information.com/metric_conv…:

      USA Ton = 2.000 Pounds (= 908Kg)
      UK Ton = 2.240 Pounds (= 1.017 Kg)
      Metric Ton = 1.000 Kg (EU)


      ...selbstverständlich muss man das Thema schon mit der nötigen Sensibiliät abwägen.
      Was wiederum gut für Uranium One ist, denn wenn "alles kracht", kann Uranium One noch bei einem Uranpreis von ~70$ profitabel arbeiten, bleiben weiterhin gut über 50$ hängen. Welche Uraner können da mithalten? Vor allem, wer kann die aktuellen Preise aktuell erzielen & für weitere Schübe ausspielen? Genau!

      Was will man sich hier über den unternehmerischen Weitblick beklagen? Das Jahr 2008 steht ganz im Zeichen von Uranium One als Cash Cow - das steht fest!
      Und wenn der ganze Uran-Markt kippt, der Froneman wird noch stehen können, er hat extra paar Pfund zugelegt. Bei anderen Papieren wäre ich da um einiges skeptischer. Man muss sich nur die Kosten der Förderung vor Augen führen. Plus Cashbestand & Cashflow.

      Uran ist zum Großteil ein Zock geworden.
      Das meinte ich zuvor mit Stockpicking.
      Uranium One ist für mich ein Invest.
      Das ist für mich der entscheidende Unterschied.

      Meine aktuelle Meinung zum Kurs natürlich weiterhin:

      Nicht vergessen, trotz (fast verdauter) "Harcore-Dilution" sagen Analysten: Kursziel 21,78$ (Durchschnittsberechnung)

      DD!
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:09:00
      Beitrag Nr. 997 ()
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:12:48
      Beitrag Nr. 998 ()
      Uranium-TV als ► ]http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-druck… für die Favoritenliste/Lesezeichen
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 17:12:14
      Beitrag Nr. 999 ()
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 17:14:54
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      :D Ich musste kurz das UTV-Programm korrigieren & ergänzen. Der neue ► ]http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-druck… für Favoriten.
      • 2
      • 22
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      URANIUM ONE !!! Das Chamaeleon !!!