checkAd

    ZhongDe Waste Technology AG - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.06.07 12:07:44 von
    neuester Beitrag 01.08.07 14:06:02 von
    Beiträge: 74
    ID: 1.129.586
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 9.716
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 12:07:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die ZhongDe Group entwickelt, produziert und installiert Verbrennungsanlagen fur die Beseiti- ¨
      gung von klinischen Abfallen, Hausmull (gemischte Siedlungsabfalle) und industriellen Abfallen
      ¨ ¨ ¨ ¨
      einschließlich gefahrlicher Abfalle (Sondermull) in China. Hierbei kommen verschiedene
      ¨ ¨ ¨
      Verbrennungsverfahren zum Einsatz, die Rostfeuerung (grate incineration), das Pyrolyse-Verfah-
      ren (pyrolytic incineration) und Drehrohrofen (rotary kiln). ZhongDe Group stellt gegenwartig die
      ¨ ¨
      reine Mullverbrennungsanlage her, ohne das Betriebsgebaude zu errichten, in das die
      ¨ ¨
      Verbrennungsanlage eingebaut wird. Seit 1996 hat die ZhongDe Group uber 170 Mullverbren- ¨ ¨
      nungsanlagen an Kunden in 13 Provinzen in ganz China verkauft, 112 davon allein in den
      vergangenen drei Geschaftsjahren. Im Wesentlichen sind die Mullverbrennungsanlagen der
      ¨ ¨
      ZhongDe Group fur Betreiber von Entsorgungszentren fur klinischen Abfall aus der
      ¨ ¨
      Krankenhausbranche und dem Gesundheitswesen sowie fur kleine und mittelgroße Stadte in
      ¨ ¨
      den erschlossenen Gebieten der Volksrepublik China (,,VRC‘‘ oder ,,China‘‘) konzipiert. ZhongDe
      Group zahlt sich zu den fuhrenden Anbietern kleiner und mittelgroßer Mullverbrennungsanlagen
      ¨ ¨
      ¨
      in China.
      2006 erwirtschaftete die ZhongDe Group Umsatzerlose in Hohe von TEUR (tausend Euro
      ¨ ¨
      ,,TEUR‘‘) 18.995, einen Bruttogewinn in Hohe von TEUR 13.384, Einnahmen vor Steuern und
      ¨
      Zinsen (EBIT) in Hohe von TEUR 11.903 und einen Nettogewinn von TEUR 8.022, was einer
      ¨
      Steigerung von jeweils 66,7%, 69,6%, 75,5% bzw. 84,3% im Vergleich zu 2005 entspricht. Im
      ersten Quartal 2007 erwirtschaftete die ZhongDe Group Umsatzerlose in Hohe von TEUR 7.359,
      ¨ ¨
      einen Bruttogewinn von TEUR 4.796, Einnahmen vor Steuern und Zinsen (EBIT) in Hohe von ¨
      TEUR 4.133 sowie einen Nettogewinn von TEUR 4.112. Die Umsatzerlose aus dem Geschaftsbe-
      ¨ ¨
      reich Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle sind im Laufe der letzten drei Jahre erheblich
      ¨ ¨
      gestiegen und entsprachen 29,4% der Gesamtumsatzerlose fur 2004, 90,8% der ¨ ¨
      Gesamtumsatzerlose fur 2005 und 81,8% der Gesamtumsatzerlose fur 2006.
      ¨ ¨ ¨ ¨
      Das operative Geschaft der ZhongDe Group ist in zwei separate Geschaftsbereiche unterteilt, den
      ¨ ¨
      Geschaftsbereich Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle sowie den Geschaftsbereich
      ¨ ¨ ¨ ¨
      Verbrennungsanlagen fur Hausmull (einschließlich industrieller Abfalle und gefahrlichem Abfall
      ¨ ¨ ¨ ¨
      (Sondermull)).¨
      Im Geschaftsbereich Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle erwirtschaftete ZhongDe Group
      ¨ ¨ ¨
      im Geschaftsjahr 2006 Umsatzerlose in Hohe von TEUR 15.543 und im ersten Quartal 2007
      ¨ ¨ ¨
      betrugen die Umsatzerlose TEUR 3.864, was jeweils 81,8% bzw. 52,5% des Gesamtumsatzes der
      ¨
      ZhongDe Group fur die jeweiligen Zeitraume entspricht. Verbrennungsanlagen, die fur diesen
      ¨ ¨ ¨
      Geschaftsbereich produziert werden, verwenden das Pyrolyse-Verfahren und sind bislang dafur
      ¨ ¨
      18
      ausgelegt, Kapazitaten zwischen einer und 32 metrischen Tonnen Abfall pro Tag (,,t/Tag‘‘) zu
      ¨
      beseitigen. Eigenen Schatzungen zufolge ist die ZhongDe Group einer der fuhrenden Hersteller
      ¨ ¨
      von Verbrennungsanlagen fur klinische Abfallprodukte in China mit einem Marktanteil von unge-
      ¨
      fahr 35% per Ende 2006. Die Verbrennungsanlage LFRY-32, die die ZhongDe Group 2004 fur das
      ¨ ¨
      Nangong (Peking) Projekt verkauft hat, ist nach Ansicht der ZhongDe Group die zur Zeit großte ¨
      Verbrennungsanlage fur klinische Abfallprodukte in China mit einer Entsorgungskapazitat von
      ¨ ¨
      32 t/Tag. Die Umsatzerlose und Anzahl der verkauften Einheiten im Geschaftsbereich
      ¨ ¨
      Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle sind im Verlauf der letzten drei Jahre erheblich gestie-
      ¨ ¨
      gen, da die chinesische Regierung als Reaktion auf die SARS-Epidemie Krankenhausern die ¨
      Auflage erteilt hat, klinische Abfalle an einem zentralen Ort zu sammeln und sachgerecht zu
      ¨
      beseitigen. ZhongDe Group rechnet in diesem Bereich weiterhin mit starken Umsatzen und einer ¨
      stetigen Nachfrage. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass das von der chinesischen Regierung
      angekundigte Ziel, 300 neue Entsorgungszentren fur klinische Abfalle zu errichten, bis Ende 2006
      ¨ ¨ ¨
      erst ungefahr zur Halfte erreicht worden ist, sowie aufgrund der hohen Subventionierung fur die
      ¨ ¨ ¨
      von diesem Programm betroffenen Entsorgungszentren. Beispielsweise im Nordwesten Chinas
      werden die Kosten fur Anlagen zur Beseitigung von klinischen Abfall mit bis zu 70% subventio-
      ¨
      niert.
      Im Geschaftsbereich Verbrennungsanlagen fur Hausmull erwirtschaftete die ZhongDe Group im
      ¨ ¨ ¨
      Geschaftsjahr 2006 Umsatzerlose in Hohe von TEUR 3.452 und im ersten Quartal 2007 Umsatzer-
      ¨ ¨ ¨
      lose in Hohe von TEUR 3.495, was jeweils 18,2% bzw. 47,5% des Gesamtumsatzes der ZhongDe
      ¨ ¨
      Group fur die entsprechenden Zeitraume entspricht. In diesem Geschaftsbereich werden von der
      ¨ ¨ ¨
      ZhongDe Group, Verbrennungsanlagen zur Beseitigung von Hausmull produziert, die entweder
      ¨
      mit dem Pyrolyse-Verfahren (pyrolytic) oder mit Rostfeuerung (grate) arbeiten sowie mit
      Drehrohrofen (rotary klin). Bislang haben die Verbrennungsanlagen der ZhongDe Group im
      ¨
      Bereich Hausmull, Kapazitaten zwischen 10 t/Tag und 150 t/Tag erreicht. Die ZhongDe Group
      ¨ ¨
      rechnet gerade in diesem Geschaftsbereich mit einem deutlichen Wachstum der Umsatzerlose,
      ¨ ¨
      da sich die ZhongDe Group auf kleine und mittelgroße chinesischen Stadte mit 100.000 bis ¨
      200.000 bzw. 200.000 bis 750.000 Einwohner, die einen steigenden Bedarf an
      Verbrennungsanlagen fur Hausmull verzeichnen, konzentriert und die Akzeptanz fur Mullverbren-
      ¨ ¨ ¨ ¨
      nung in China generell zunimmt. Ein weiterer Grund fur das von der ZhongDe Group erwartete
      ¨
      Wachstum besteht in der zunehmenden Urbanisierung der chinesischen Bevolkerung, die in ¨
      Kombination mit hoheren Durchschnittseinkommen zu einem erheblichen Anstieg an Hausmull
      ¨ ¨
      fuhren wird und somit einen weiterhin steigenden Bedarf an sicheren Losungen fur die Beseiti-
      ¨ ¨ ¨
      gung von Hausmull erwarten lasst.
      ¨ ¨
      Die Geschaftstatigkeit der ZhongDe Group umfasst die Entwicklung, Produktion und Installation
      ¨ ¨
      von Mullverbrennungsanlagen. Sie ist traditionell vor allem auf die Lieferung von Mullverbren-
      ¨ ¨
      nungsanlagen fur Einzelprojekte staatlicher und privater chinesischer Unternehmen ausgerich-
      ¨
      tet. Fur die Zukunft plant die ZhongDe Group ihre Geschaftstatigkeit auf die Errichtung gesamter
      ¨ ¨ ¨
      Mullverbrennungsanlagen einschließlich des Betriebsgebaudes auszuweiten und damit als
      ¨ ¨
      Anbieter schlusselfertiger Projekte (Turnkey-Projekte / BT-Projekte) aufzutreten. Damit wird einer-
      ¨
      seits den Kunden der Erwerb einer Komplettlosung von der ZhongDe Group ermoglicht, wah-
      ¨ ¨ ¨
      rend andererseits die ZhongDe Group auf diese Weise Einfluss auf das Gesamtprojekt nehmen
      kann, um die Konstruktion und Gestaltung der Anlage insgesamt zu optimieren und so vor allem
      sicherstellen kann, dass die Betriebseinrichtung rechtzeitig installiert werden kann. Damit kann
      die ZhongDe Group eine effizientere Nutzung ihrer Betriebsmittel sowie bessere Lieferzeiten
      erreichen. Die ZhongDe Group plant außerdem eine Ausweitung ihrer Geschaftstatigkeit auf so ¨ ¨
      genannte BOT-Projekte (BOT steht fur ,,Build, Operate/Own, and Transfer‘‘ — d.h. Bauen, Betrei-
      ¨
      ¨
      ben/Besitzen und Ubertragen). Duch den Betrieb wurden der ZhongDe Group wiederkehrende
      ¨
      Umsatzerlose zufließen. Die ZhongDe Group hat bereits sechs (rechtlich nicht verbindliche)
      ¨
      Absichtserklarungen mit chinesischen Gemeinden uber Bau und Betrieb von Mullverbrennungs-
      ¨ ¨ ¨
      anlagen als BOT-Projekte in mehreren chinesischen Stadten mit einem geschatzten ¨ ¨
      Finanzierungsvolumen von insgesamt EUR 41 Mio. unterzeichnet.
      Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg, Deutschland. Die wesentlichen Betriebsstatten der ¨
      ZhongDe Group befinden sich in Fuzhou, Volksrepublik China, im Cangshan Technology and
      Science Park, Gaoshi Road, Cangshan District. Zum 30. April 2007 hatte die ZhongDe Group
      189 Mitarbeiter. Bis zum Datum dieses Prospektes hat sich die Mitarbeiterzahl nicht wesentlich
      verandert.
      ¨
      19
      Starken
      ¨
      Nach Ansicht der ZhongDe Group tragen die folgenden Kernstarken zu ihrem zukunftigen
      ¨ ¨
      Wachstum bei:
      ) Ein im operativen Geschaft erfahrenes und nachweislich erfolgreiches Management und
      ¨
      hohe Profitabilitat. Die Geschaftsleitung der ZhongDe Group kann auf nachweisbare Erfolge
      ¨ ¨
      im operativen Geschaft und beim Ausbau ihrer Geschaftstatigkeit zuruckblicken. Im Zeit-
      ¨ ¨ ¨ ¨
      raum von 2004 bis 2006 baute die ZhongDe Group 112 Verbrennungsanlagen. Sie hielt zum
      Jahresende 2006 eigenen Schatzungen zufolge einen Anteil von 35% am chinesischen Markt
      ¨
      fur Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle. Im selben Zeitraum steigerte die ZhongDe
      ¨ ¨ ¨
      Group ihre Gesamtumsatzerlose von TEUR 6.162 im Jahr 2004 auf TEUR 18.995 im Jahr 2006
      ¨
      und erhohte ihren Nettogewinn von TEUR 1.865 im Jahr 2004 auf TEUR 8.022 im Jahr 2006,
      ¨
      was einer durchschnittlichen jahrlichen Wachstumsrate in den letzten drei Jahren von
      ¨
      jeweils 76% bzw. 109% entspricht. Die Umsatzrendite lag in den vergangenen drei Jahren
      durchweg bei uber 29% (Nettoergebnis / Umsatz). Der Vorstandsvorsitzende der Gesell-
      ¨
      schaft, Herr Chen Zefeng, ist seit uber zehn Jahren fur die ZhongDe Group tatig und hat im
      ¨ ¨ ¨
      Laufe dieser Zeit betrachtliche Erfahrungen in der sich dynamisch wandelnden chinesischen
      ¨
      Mullentsorgungsbranche gesammelt. Herr Chen Zefeng ist derzeit stellvertretender Leiter
      ¨
      der chinesischen Vereinigung der Umweltschutzindustrie (,,China National Association of
      Environmental Protection Industry‘‘ (CAEPI)) und Mitglied des Volkskongresses (People’s
      Congress) der Provinz Fujian. Das Managementteam der ZhongDe Group vereinigt umfas-
      sende Branchen- und Marketingkenntnisse mit technologischer Expertise.
      ) Ausgereifte und erprobte Technologie, die speziell auf den chinesischen
      Abfallentsorgungsmarkt zugeschnitten ist und nur geringe Betriebskosten verursacht. Die
      ZhongDe Group hat technisch ausgereifte Produkte entwickelt, die sich besonders gut fur ¨
      den chinesischen Abfallentsorgungsmarkt eignen. Sie verfugt außerdem uber hervorra-
      ¨ ¨
      gende Kenntnisse uber die Beschaffenheit des Abfalls aus den unterschiedlichen Regionen
      ¨
      Chinas sowie seine sich aus unterschiedlichen Quellen ergebende Herkunft. So ist das in den
      Verbrennungsanlagen der ZhongDe Group eingesetzte Pyrolyse-Verfahren besonders auf die
      Verbrennung von nicht vorsortiertem Siedlungsabfall mit hohem Feuchtigkeitsanteil und
      niedrigen Heizwerten, wie er haufig in chinesischen Haushalten anzutreffen ist, zugeschnit-
      ¨
      ten. Verbrennungsanlagen, die mit dem Pyrolyse-Verfahren arbeiten, benotigen lediglich
      ¨
      kleinere Mengen Flussigbrennstoffe oder Kohle, um die Verbrennung in Gang zu bringen,
      ¨
      wahrend der fortlaufende Verbrennungsprozess nahezu keinen zusatzlichen Brennstoff erfor-
      ¨ ¨
      dert. Diese Eigenschaft und die Entbehrlichkeit jeglicher Vorbehandlung oder Vorsortierung
      des Abfalls fuhrt zu erheblich geringeren Betriebskosten im Vergleich zu konkurrierenden,
      ¨
      Flussigbrennstoff oder Kohle konsumierenden Technologien. Jedes Produkt der ZhongDe
      ¨
      Group entspricht den derzeitigen nationalen Grenzwerten fur den Schadstoffausstoß. Bei
      ¨
      einer vom Chinese Academy of Science’s Institute of Hydrobiology im Jahr 2004 auf einer
      Mullverbrennungsanlage durchgefuhrten Untersuchung wurde eine Dioxinemission durch
      ¨ ¨
      die mit dem Pyrolyse-Verfahren ausgestatteten Verbrennungsanlagen der ZhongDe Group
      von 0,011mgTEQ/m3 festgestellt, was 1/50 des derzeitigen Standards in China sowie 1/10 der
      in den Mitgliedstaaten des Europaischen Wirtschafsraumes (‘‘EWR’’) gemaß Richtlinie
      ¨ ¨
      2000/76/EG geltenden Standards entspricht. Die zur Konstruktion der Verbrennungsanlagen
      von ZhongDe Group benotigten Teile brauchen nur zu einem sehr geringen Anteil importiert
      ¨
      zu werden. Der niedrige Importanteil sowie die leichte Bedienbarkeit und robuste Technik
      der von ZhongDe Group hergestellten Verbrennungsanlagen zielen auf eine lange Lebens-
      dauer, und vergleichsweise niedrige Betriebs- und Wartungskosten ab. Der LFRY-5 Pyrolyse-
      Verbrennungsanlage fur klinische Abfalle wurde der dritte Platz bei den Auszeichnungen fur
      ¨ ¨ ¨
      Forschung und Technik fur Umweltschutz verliehen. Dies ist die bislang einzige
      ¨
      Verbrennungsanlage in China, der eine solche Auszeichnung zuteil wurde. Das Forschungs-
      und Entwicklungsteam der ZhongDe Group besteht aus 21 Fachkraften (Stand: 30. April
      ¨
      2007), die vor allem dafur verantwortlich sind, den technologischen Vorsprung der ZhongDe
      ¨
      Group in diesem Bereich kontinuierlich zu verbessern und die Produkte auf die Kundenbe-
      durfnisse abzustimmen.
      ¨
      ) Starkes landesweites Vertriebsnetz und Markenname mit hohem Bekanntheitsgrad. Seit
      ihrer Grundung im Jahr 1996 hat die ZhongDe Group ein starkes landesweites Vertriebsnetz
      ¨
      20
      mit hervorragenden Verbindungen zu Lokalbehorden und kommunalen Verwaltungen aufge-
      ¨
      baut. Dadurch konnte die ZhongDe Group ihre Produkte in 13 Provinzen in ganz China liefern
      und vereinzelt an Exporteure verkaufen, die diese Produkte nach Taiwan, Indonesien und
      Singapur geliefert haben. Die Verkaufsabteilung der ZhongDe Group (Verkauf und Kunden-
      dienst) umfasst 45 Mitarbeiter in China (Stand: 30. April 2007), die dem Chief Executive
      Officer der ZhongDe Group, Herrn Chen Zefeng, unterstehen. Als Mitglied mehrerer Indu-
      strie- und Umweltschutzvereinigungen verfugt Herr Chen Zefeng uber sehr gute Marktkennt-
      ¨ ¨
      nisse und ist uber aktuelle Markttrends laufend informiert, so dass er sich bietende Markt-
      ¨
      chancen fruhzeitig erkennen kann. Daruber hinaus profitiert die ZhongDe Group von ihrem
      ¨ ¨
      Markennamen ,,Fengquan‘‘, der in der Branche bekannt ist und ein wichtiges
      Vermarktungsinstrument darstellt. Die Marke ,,Fengquan‘‘ wurde vom ,,China Enterprise
      Cultural Promotion Committee‘‘ als eine der Top 10 Marken in der chinesischen
      Umweltbranche ausgezeichnet. Im Dezember 2006 wurde FengQuan vom
      Umweltschutzbranchenausschuss von Fujian als herausragendes Mitglied benannt und im
      Januar 2005 wurde der ‘‘Price for Contributions to Chinese Environmental Protection’’ an
      Herrn Chen Zefeng verliehen.
      ) Eingespielte Produktion und Montage mit etabliertem Zulieferernetz. Die ZhongDe Group
      hat eine Produktionsstatte in Fuzhou mit einer jahrlichen Kapazitat von ungefahr 40
      ¨ ¨ ¨ ¨
      Verbrennungsanlagen, in der 93 Mitarbeiter (Stand: 30. April 2007) mit der Teileherstellung,
      Montage und Installation beschaftigt sind. Um die Flexibilitat der Produktion zu steigern und
      ¨ ¨
      die Herstellungskosten zu optimieren, hat die ZhongDe Group ein breites Netz qualifizierter
      Zulieferer im Umkreis ihrer Produktionsbasis in Fuzhou aufgebaut. Die Hauptkomponenten,
      die von Fremdherstellern bezogen werden, sind Beutelfilter, Entsauerungssysteme, elektro-
      ¨
      nische Zubehorteile und Generatoren. Diese Teile konnen kostengunstig und in guter Quali-
      ¨ ¨ ¨
      tat von Fremdherstellern produziert und bezogen werden. Nahezu alle Teile und Komponen-
      ¨
      ten werden vor Ort in China bezogen, was der ZhongDe Group zusatzliche Kostenvorteile im
      ¨
      Vergleich zu vielen inlandischen und internationalen Konkurrenten verschafft.
      ¨
      ) Diversifizierter und breit gestreuter Kundenstamm. Da sich die ZhongDe Group derzeit auf
      die Entwicklung, Produktion und Installation von Verbrennungsanlagen konzentriert, die
      einmalig und speziell fur die Anforderungen ihrer privaten oder offentlichen Auftraggeber
      ¨ ¨
      angefertigt werden, ist das Geschaft der ZhongDe Group nicht von Auftragen eines einzel-
      ¨ ¨
      nen Kunden abhangig. Vielmehr kommen Kunden aus unterschiedlichen Branchen als Ziel-
      ¨
      gruppe in Betracht, z.B. Gemeinden, Stadte und Mullentsorgungsunternehmen fur kommu-
      ¨ ¨ ¨
      nalen Hausmull, Gesundheitsfursorgeunternehmen und Entsorgungsunternehmen fur klini-
      ¨ ¨ ¨
      sche Abfalle, Flughafen und Mullentsorger fur im Flugverkehr anfallende Abfallprodukte so
      ¨ ¨ ¨ ¨
      genannter ‘‘Aviation Waste’’, sowie bestimmte Industriebetriebe fur gefahrliche Abfalle
      ¨ ¨ ¨
      (Sondermulle). Allein im Jahr 2006 baute die ZhongDe Group 37 Mullverbrennungsanlagen.
      ¨ ¨
      Mit einer Ausnahme im Jahr 2005 wurden in den vergangenen drei Jahren mit keinem
      einzelnen Kunden der ZhongDe Group Umsatzerlose von mehr als 15% des
      ¨
      Jahresgesamtumsatzes erzielt.
      Strategie
      Die ZhongDe Group beabsichtigt, sich auf den Markt fur kleinere und mittelgroße
      ¨
      Verbrennungsanlagen zu konzentrieren und ihre Marktposition und Technologie in diesem
      Bereich auszubauen. Die ZhongDe Group plant des Weiteren, Mullverbrennungsanlagen im
      ¨
      Auftrag von Gemeinden selbst zu betreiben und die beim Betrieb von Verbrennungsanlagen
      entstehenden Nebenprodukte wie Dampf, Warmwasser, Ziegelsteine und Elektrizitat selbst zu ¨
      vermarkten. Das strategische Leitmotiv der ZhongDe Group besteht in der Fortfuhrung der ¨
      starken Profitabilitats- und Wachstumsentwicklung des Unternehmens, um besondere Werte fur
      ¨ ¨
      ihre Aktionare zu schaffen. Dies soll durch die Umsetzung der folgenden strategischen Maßnah-
      ¨
      men, erreicht werden:
      ) Starkung der Marktposition im Bereich der kleineren und mittelgroßen
      ¨
      Verbrennungsanlagen fur Hausmull in kleinen und mittelgroßen Stadten. Die ZhongDe
      ¨ ¨ ¨
      Group hat sich eine starke Marktposition auf dem Markt fur kleine und mittelgroße
      ¨
      Verbrennungsanlagen fur Hausmull in den kleinen und mittelgroßen Stadten Chinas
      ¨ ¨ ¨
      geschaffen. Die ZhongDe Group beabsichtigt, diese Position durch die Herstellung kleinerer
      21
      und mittelgroße Verbrennungsanlagen fur Hausmull mit einer Entsorgungskapazitat zwi-
      ¨ ¨ ¨
      schen 50 und 300 t/Tag auszubauen. Hierdurch sollen gezielt kleine und mittelgroße chinesi-
      sche Stadte mit einer Bevolkerung von 100.000 bis 750.000 Einwohnern als Kunden ange-
      ¨ ¨
      sprochen werden. Derzeit gibt es in China uber 500 Stadte kleiner und mittlerer Große, die
      ¨ ¨ ¨
      zumeist nicht uber angemessene Anlagen zur Abfallbeseitigung verfugen. Das Fehlen einer
      ¨ ¨
      funktionsfahigen Infrastruktur zur Abfallbeseitigung in kleinen und mittelgroßen chinesi-
      ¨
      schen Stadten, einhergehend mit dem Trend zunehmender Urbanisierung und das starke
      ¨
      Produkt- und Technologieangebot der ZhongDe Group in diesem Bereich, eroffnet der ¨
      ZhongDe Group nach eigener Einschatzung zunehmendes Geschaftspotenzial.
      ¨ ¨
      ) Einsatz der fuhrenden Position bei Verbrennungsanlagen fur klinischen Abfall zur starkeren
      ¨ ¨ ¨
      Durchdringung dieses Marktsegments. In den letzten zwei Jahren ist die ZhongDe Group
      nach eigener Einschatzung zu einem der fuhrenden chinesischen Hersteller fur
      ¨ ¨ ¨
      Verbrennungsanlagen fur klinischen Abfall mit einem geschatzten Marktanteil von etwa 35%
      ¨ ¨
      zum Jahresende 2006 aufgeruckt. Nach Schatzungen der ZhongDe Group sind von den
      ¨ ¨
      staatlich geplanten 300 Entsorgungszentren fur klinischen Abfall bis Ende 2006 erst rund die
      ¨
      Halfte gebaut worden. Die ZhongDe Group rechnet mit weiterem, uber die staatliche Pla-
      ¨ ¨
      nung hinausgehenden, Bedarf an solchen Entsorgungszentren fur klinische Abfalle und sieht
      ¨ ¨
      daher auch in Zukunft erhebliches Marktpotenzial in diesem Bereich. Die ZhongDe Group
      beabsichtigt ihre fuhrende Marktstellung zu nutzen, um mithilfe von verstarkten Vertriebsak-
      ¨ ¨
      tivitaten und dem Herausstellen der technischen Starken und Vorzuge ihrer Produkte, eine
      ¨ ¨ ¨
      weitere Durchdringung dieses Marktes zu erreichen.
      ) Ausbau der derzeitigen Geschaftstatigkeit, um durch den Betrieb von BOT-Projekten wie-
      ¨ ¨
      derkehrende Umsatzerlose zu erzielen. Die ZhongDe Group plant, in Zukunft ihre Geschafts-
      ¨ ¨
      tatigkeit um den Betrieb von BOT-Projekten (BOT steht fur ,,Build, Operate/Own, and Trans-
      ¨ ¨
      ¨
      fer‘‘ — d.h. Bauen, Betreiben/Besitzen und Ubertragen) zu erweitern. Durch BOT-Projekte hat
      die ZhongDe Group die Moglichkeit, wiederkehrende Umsatzerlose aus der Einnahme von
      ¨ ¨
      Abfallentsorgungsgebuhren sowie dem Verkauf von Nebenprodukten, die beim
      ¨
      Verbrennungsprozess entstehen, zu erwirtschaften. Zu diesem Zweck hat die ZhongDe
      Group auf Grundlage von Durchfuhrbarkeitsstudien externer Forschungsinstitute sechs
      ¨
      rechtlich nicht verbindliche Absichtserklarungen mit chinesischen Gemeinden fur die Durch-
      ¨ ¨
      fuhrung von BOT-Projekten unterzeichnet. Der Finanzbedarf fur die von diesen Gemeinden
      ¨ ¨
      angebotenen Projekte belauft sich auf insgesamt etwa EUR 41 Mio. Die ZhongDe Group ist
      ¨
      der Ansicht, dass es ihr gelingen wird, in diesem neuen Geschaftsbereich einen erheblichen
      ¨
      Marktanteil zu erlangen. Sie rechnet damit, dass die Vertrage fur diese sechs BOT-Projekte
      ¨ ¨
      kurzfristig abgeschlossen werden konnen und die Umsetzung der jeweiligen innerhalb von
      ¨
      einem bis drei Jahren verwirklicht werden kann. Aufgrund ihrer Marktposition, ihrer vorhan-
      denen Technologie und der aus ihrem Kerngeschaft gewonnenen Erfahrungen ist die
      ¨
      ZhongDe Group davon uberzeugt, dass sie uber die erforderlichen Voraussetzungen fur die
      ¨ ¨ ¨
      Konstruktion und den profitablen Betrieb solcher mittelgroßen und großen Mullverbren- ¨
      nungsanlagen verfugt. In Zukunft konnten sogar zusatzliche BOT-Projekte akquiriert oder
      ¨ ¨ ¨
      bestehende BOT-Projekte von der ZhongDe Group ubernommen werden. Diesbezuglich
      ¨ ¨
      plant die ZhongDe Group einen moglichen Erwerb von 60% der Aktien der BOT-Projektge-
      ¨
      sellschaft Zhuji Fengquan Lipu Municipal Waste Disposal Center von der Fujian Fengquan
      Environmental Protection Group Ltd.
      ) Entwicklung innovativer Produkte fur neue Branchen wie die Beseitigung von Abfallen, die
      ¨ ¨
      durch den Flugverkehr entstehen (Aviation Waste). Die ZhongDe Group erforscht fortlau-
      fend die Entwicklung neuer Verbrennungsanlagen, um den Anforderungen der sich standig ¨
      andernden Mullentsorgungsbranche in China gerecht zu werden. Da zum Beispiel der inter-
      ¨ ¨
      nationale und inlandische gewerbliche Flugverkehr zwischen 1999 und 2005 um jahrlich
      ¨ ¨
      mehr als 10% zugenommen hat, hat sich auch die Menge an Aviation Waste, der von
      Passagieren im Flugzeug zuruck gelassen wird oder bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
      ¨
      von Flugzeugen entsteht, erheblich erhoht. Ende 2005 waren 142 Flughafen in China fur den
      ¨ ¨ ¨
      offentlichen Passagierverkehr zugelassen (Quelle: Allgemeine Verwaltung des
      ¨
      Passagierflugbetriebs in China, Bericht zur Entwicklung des Lufttransports in China
      (2005/2006)). Diese Flughafen sind verpflichtet, fur die ordnungsgemaße Beseitigung von
      ¨ ¨ ¨
      Aviation Waste, zu sorgen. Infolgedessen rechnet die ZhongDe Group mit einer zunehmen-
      den Nachfrage nach Verbrennungsanlagen zur Beseitigung solcher Abfalle. Um dieser Nach- ¨
      22
      frage gerecht zu werden, wird die ZhongDe Group ca. EUR 1,5 Mio. in Forschung und
      Entwicklung investieren, um ihre mit dem Pyrolyse-Verfahren arbeitenden
      Verbrennungsanlagen fur klinische Abfalle an die besonderen Eigenschaften von Aviation
      ¨ ¨
      Waste anzupassen. Die ZhongDe Group hat außerdem erste Verhandlungen mit dem inter-
      nationalen Flughafen in Peking (Beijing International Airport) uber die Konstruktion einer
      ¨
      Verbrennungsanlage fur derartige Abfallstoffe mit einer Kapazitat von 35 t/Tag aufgenom-
      ¨ ¨
      men und rechnet mit dem Eingang von Auftragen in diesem Bereich in der nachsten Zukunft.
      ¨ ¨
      Des Weiteren beabsichtigt die ZhongDe Group, ihre Technologie fur bestimmte Arten von
      ¨
      gefahrlichen Sondermullen weiterzuentwickeln, und plant außerdem, spezielle
      ¨ ¨
      Verbrennungsanlagen fur Sondermull aus Industrieanwendungen anzubieten.
      ¨ ¨
      ) Erweiterung der Produktionskapazitat und Errichtung einer zweiten Produktionsanlage in
      ¨
      Nordchina. Um die zukunftige Produktionskapazitat zu erhohen, ihre regionale Anbindung zu
      ¨ ¨ ¨
      verbessern und sich auf kunftiges Wachstumspotenzial einzustellen, plant die ZhongDe
      ¨
      Group den Bau einer neuen Produktionsanlage in Peking mit einem Investitionsvolumen von
      ca. EUR 13 Mio. Mit dem Bau der Anlage soll im August 2007 begonnen werden, die
      planmaßige Fertigstellung ist fur Ende 2008 vorgesehen. Die ZhongDe Group hat bereits
      ¨ ¨
      eine Absichtserklarung fur das Nutzungsrecht von Land zum Bau dieser Fertigungsstatte
      ¨ ¨ ¨
      unterzeichnet. Schatzungen der ZhongDe Group zufolge wird sich damit ihre
      ¨
      Gesamtproduktionskapazitat in beiden Werken auf ungefahr 80 Verbrennungsanlagen pro
      ¨ ¨
      Jahr erhohen.
      ¨
      ) Expansion in internationale Markte. Als mittel- bis langfristige Strategie beabsichtigt die
      ¨
      ZhongDe Group, Expansionsmoglichkeiten fur ihre bestehenden Produkte in die sudostasia-
      ¨ ¨ ¨
      tischen Markte wie Thailand, Indonesien sowie die Philippinen und in einem zweiten Schritt
      ¨
      die Expansion in neue Markte in Afrika und Osteuropa zu eruieren. Die ZhongDe Group hat
      ¨
      ihre Verbrennungsanlagen bereits an Exporteure verkaufen, die die Verbrennungsanlagen
      nach Taiwan, Singapur und Indonesien exportiert haben und die ZhongDe Group hat erste
      Gesprache mit Regierungsstellen und Gemeinden in Thailand und auf den Philippinen auf-
      ¨
      genommen. Aufgrund der beachtlichen Gelegenheiten auf dem chinesischen Markt verfolgt
      die ZhongDe Group jedoch mogliche sich international bietende Gelegenheiten nicht mit
      ¨
      Prioritat.
      ¨
      ) Fokussierung auf große Verbrennungsanlagen mit auslandischen Unternehmen als Partner.
      ¨
      Die ZhongDe Group erwagt auch einen Eintritt in den Markt fur große Verbrennungsanlagen.
      ¨ ¨
      Der Bau großer Mullverbrennungsanlagen in China wird heute fast ausschließlich von aus-
      ¨
      landischen und international operierenden Unternehmen abgewickelt. Als ein operativ in
      ¨
      China tatiges Unternehmen sieht die ZhongDe Group jedoch die Chance zum Eintritt in das
      ¨
      Marktsegment fur große Anlagen, und zwar entweder auf Basis ihrer eigenen Technologie
      ¨
      oder fur Anlagen mit einer Kapazitat von uber 1.000 t/Tag durch eine Partnerschaft mit einem
      ¨ ¨ ¨
      internationalen Mitbewerber, der uber keine Erfahrungen in Bezug auf die Besonderheiten
      ¨
      im chinesischen Markt verfugt und daher potenziellen Bedarf an der Nutzung des operativen
      ¨
      Know-hows der ZhongDe Group hat.
      23
      Weitere wesentliche Angaben betreffend die Gesellschaft
      Die Gesellschaft ist eine nach deutschem Recht gegrundete Aktiengesellschaft mit Sitz in Ham-
      ¨
      burg. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 101376 eingetragen.
      Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist der Geschaftsbetrieb als Holding der Chung Hua
      ¨
      Environmental Protection Assets (Holdings) Group Limited, Hong Kong (,,Chung Hua Holding‘‘),
      einer nach dem Recht von Hongkong im Jahr 2004 gegrundeten Gesellschaft, die einzige Gesell-
      ¨
      schafterin der alleinigen operativ tatigen FengQuan Environmental Protection Equipment LTD.,
      ¨
      Fuzhou, Volksrepublik China (,,FengQuan‘‘) ist. Die Gesellschaft, die Chung Hua Holding und
      FengQuan werden in diesem Prospekt gemeinsam als ,,ZhongDe Group‘‘ bezeichnet.
      Vorstand ************************ Herr Chen Zefeng und Frau Lin Na.
      Aufsichtsrat********************** Herr Hans-Joachim Zwarg, Herr Joachim Ronge und
      Herr Quan Hao
      Grundkapital (vor Durchfuhrung
      ¨
      des Angebots) ******************* Euro (,,EUR‘‘) 10.000.000 unterteilt in 10.000.000 auf den
      Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stuckak-
      ¨
      tien).
      Gegenwartiger Abschlussprufer***
      ¨ ¨ BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft Wirt-
      schaftsprufungsgesellschaft, Ferdinandstraße 59, 20095
      ¨
      Hamburg, Deutschland.
      Altaktionare *********************
      ¨ Unmittelbar vor Durchfuhrung des Angebots waren Herr
      ¨
      Chen Zefeng mit 68,03%, 9998 Holding Ltd mit 15,50%,
      Delotte Group Ltd. mit 3,00%, Dragonup Enterprises Ltd.
      mit 4,50%, Linch Investments Ltd. mit 4,97% und Synergy
      Investment Group Ltd. mit 4,00% am Aktienkapital der
      Gesellschaft beteiligt. (gemeinsam ,,Altaktionare‘‘ ¨
      genannt).
      Sitz und Geschaftsjahr *********** Sitz der Gesellschaft ist Hamburg, Deutschland. Geschafts-
      ¨
      ¨
      jahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschaftsjahr ist ein
      ¨
      Rumpfgeschaftsjahr.
      ¨
      Mitarbeiter ********************** Zum 30. April 2007 beschaftigte die ZhongDe Group
      ¨
      189 Mitarbeiter. Bis zum Datum dieses Prospektes hat sich
      die Mitarbeiterzahl nicht wesentlich verandert.
      ¨
      24
      Zusammenfassung des Angebots
      Angebot ************************* Das Angebot besteht aus einem offentlichen Angebot in
      ¨
      der Bundesrepublik Deutschland und Luxemburg sowie
      Privatplatzierungen an institutionelle Investoren außerhalb
      der Bundesrepublik Deutschland, Luxemburg und den Ver-
      einigten Staaten.
      Gegenstand des Angebots sind bis zu 4.185.264 auf den
      Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag der
      ZhongDe Waste Technology AG mit einem anteiligen
      Betrag am Grundkapital von jeweils EUR 1,00 und mit vol-
      ler Gewinnanteilberechtigung fur das gesamte Rumpfge-
      ¨
      schaftsjahr 2007.
      ¨
      Von diesem Betrag stammen (i) bis zu 3.000.000 auf den
      Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag aus einer
      vom Vorstand der Gesellschaft voraussichtlich am 4. Juli
      2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats voraussichtlich am
      selben Tag zu beschließenden Kapitalerhohung gegen Bar-
      ¨
      einlagen aus genehmigtem Kapital (,,Neue Aktien‘‘), (ii) bis
      zu 639.360 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne
      Nennbetrag aus dem Eigentum der 9998 Holding Ltd., der
      Delotte Group Ltd., der Dragonup Enterprises Ltd., der
      Synergy Investment Group Ltd., der Linch Investments Ltd.
      (gemeinsam die ‘‘Abgebenden Aktionare’’) (die ‘‘Beste-
      ¨
      henden Angebotenen Aktien’’), von denen bis zu 310.000
      auf den Inhaber lautende Stammaktien aus dem Eigentum
      der 9998 Holding Ltd., bis zu 60.000 auf den Inhaber lau-
      tende Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem Eigentum
      der Delotte Group Ltd., bis zu 90.000 auf den Inhaber lau-
      tende Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem Eigentum
      der Dragonup Enterprises Ltd., bis zu 80.000 auf den Inha-
      ber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem
      Eigentum der Synergy Investment Group Ltd., bis zu
      99.360 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nenn-
      betrag aus dem Eigentum der Linch Investments Ltd. stam-
      men und (iii) bis zu 545.904 auf den Inhaber lautende
      Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem Eigentum der Alt-
      aktionare im Hinblick auf eine eventuelle Mehrzuteilung
      ¨
      (,,Greenshoe-Aktien‘‘, gemeinsam mit den Neuen Aktien
      und den Bestehenden Angebotenen Aktien die
      ,,Angebotsaktien‘‘).
      Angebotsfrist ******************** Die Angebotsfrist beginnt voraussichtlich fruhestens am
      ¨
      29. Juni 2007 und endet spatestens am 4. Juli 2007. Die
      ¨
      Angebotsfrist dauert voraussichtlich mindestens drei
      Bankarbeitstage. Beginn und Ende der Angebotsfrist,
      innerhalb welcher Anleger Kaufangebote abgeben konnen,
      ¨
      werden gemeinsam mit der Preisspanne und anderen
      Angaben in Form eines Nachtrags zum Prospekt veroffent-
      ¨
      licht.
      Kaufangebote sind bis zum Ende der Angebotsfrist frei
      widerruflich.
      Am letzten Tag der Angebotsfrist konnen Privatanleger
      ¨
      Kaufangebote bis 12:00 Mittag (MEZ) und institutionelle
      Anleger bis 16:00 (MEZ) abgeben.
      Die Preisspanne, innerhalb derer Kaufangebote abgegeben
      Preisspanne und Platzierungspreis
      werden konnen, wird gemeinsam mit den genauen Daten
      ¨
      25
      des Beginns und des Endes der Angebotsfrist vor Beginn
      der Frist in Form einer Ad-hoc Mitteilung uber ein elektro-
      ¨
      nisch betriebenes Informationssystem und nach Erhalt der
      Billigung durch die Bundesanstalt fur Finanzdienstleis-
      ¨
      tungsaufsicht (,,BaFin‘‘) in Form eines Nachtrags zum Pro-
      spekt auf der Internetseite der Gesellschaft
      (www.zhongdetech.com) bekannt gegeben. Der Nachtrag
      wird auch in einer kostenlosen Ausgabe in gedruckter
      Form wahrend der ublichen Geschaftszeiten in den
      ¨ ¨ ¨
      Geschaftsraumen der Gesellschaft, der Konsortialbanken
      ¨ ¨
      und der Zahlstelle in Luxemburg bereitgehalten. Eine Mit-
      teilung uber die Veroffentlichung des Nachtrags zum Pro-
      ¨ ¨
      spekt wird fruhestens einen Werktag nach Billigung des
      ¨
      Nachtrags in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erfol-
      gen.
      Der Platzierungspreis je Angebotsaktie wird von der
      Gesellschaft, den Abgebenden Aktionaren und dem Globa-
      ¨
      len Koordinator mit Hilfe eines im Bookbuilding-Verfahren
      erstellten Orderbuchs gemeinsam festgelegt. Der
      Platzierungspreis wird im Anschluss hieran in Form einer
      Ad-hoc Mitteilung uber ein elektronisch betriebenes Infor-
      ¨
      mationssystem und auf der Internetseite der Gesellschaft
      (www.zhongdetech.com) sowie fruhestens am darauf fol-
      ¨
      genden Werktag durch Bekanntmachung in der Frankfurter
      Allgemeinen Zeitung veroffentlicht. Insbesondere fur den
      ¨ ¨
      Fall, dass das Platzierungsvolumen nicht ausreicht, um
      samtliche Kaufauftrage zum Platzierungspreis zu bedienen,
      ¨ ¨
      behalt sich der Globale Koordinator vor, Kaufangebote
      ¨
      nicht oder nur teilweise anzunehmen.
      ¨
      Anderungen der
      Angebotsbedingungen *********** Die Gesellschaft und die Abgebenden Aktionare behalten ¨
      sich gemeinsam mit dem Globalen Koordinator das Recht
      vor, die Anzahl der Angebotsaktien zu verringern, die
      obere und/oder untere Begrenzung der Preisspanne zu
      ermaßigen oder zu erhohen und/oder den Angebotszeit-
      ¨ ¨
      ¨
      raum zu verlangern oder zu verkurzen. Im Falle einer Ande-
      ¨ ¨
      ¨
      rung der Angebotsbedingungen wird die Anderung als
      Mitteilung uber elektronische Medien wie Reuters oder
      ¨
      Bloomberg sowie auf der Internetseite der Gesellschaft
      (www.zhongdetech.com) und, soweit dies nach dem Wert-
      papierhandelsgesetz oder dem Wertpapierprospektgesetz
      erforderlich ist, als Ad-hoc Mitteilung und/oder als Nach-
      trag zu diesem Prospekt veroffentlicht werden. Eine indivi-
      ¨
      duelle Unterrichtung der Anleger, die Kaufangebote abge-
      geben haben, erfolgt nicht.
      Lieferung und Abrechnung der
      Angebotsaktien ****************** Die Angebotsaktien werden voraussichtlich zwei
      Bankarbeitstage nach Borsennotierung der Aktien, voraus-
      ¨
      sichtlich am 10. Juli 2007, gegen Zahlung des
      Platzierungspreises geliefert.
      Mehrzuteilung/Stabilisierung ***** Im Zusammenhang mit der Platzierung konnen im recht- ¨
      lich zulassigen Umfang Mehrzuteilungen und so genannte
      ¨
      Stabilisierungsmaßnahmen vorgenommen werden, um
      den Borsen- oder den Marktpreis der Aktien der Gesell-
      ¨
      schaft zu unterstutzen und einen bestehenden
      ¨
      Verkaufsdruck auszugleichen. Stabilisierungsmaßnahmen
      konnen mit dem Zeitpunkt der Aufnahme der
      ¨
      26
      Borsennotierung der Aktien der Gesellschaft eingeleitet
      ¨
      werden und mussen spatestens am darauf folgenden 30.
      ¨ ¨
      Kalendertag abgeschlossen werden.
      Greenshoe-Option**************** Fur die Vornahme einer eventuellen Mehrzuteilung haben
      ¨
      die Altaktionare Sal. Oppenheim vorubergehend bis zu
      ¨ ¨
      545.904 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne
      Nennbetrag im Rahmen einer so genannten Wertpapier-
      leihe zur Verfugung gestellt, um eine eventuelle Mehrzutei-
      ¨
      lung zu ermoglichen. Hiervon stammen bis zu 200.000 auf
      ¨
      den Inhaber lautende Stammaktien aus dem Eigentum von
      Herrn Chen Zefeng, bis zu 167.716 auf den Inhaber lau-
      tende Stammaktien aus dem Eigentum der 9998 Holding
      Ltd., bis zu 32.461, auf den Inhaber lautende Stammaktien
      aus dem Eigentum der Delotte Group Ltd., bis zu 48.691
      auf den Inhaber lautende Stammaktien aus dem Eigentum
      der Dragonup Enterprises Ltd., bis zu 53.755 auf den Inha-
      ber lautende Stammaktien aus dem Eigentum der Linch
      Investments Ltd. und bis zu 43.281 auf den Inhaber lau-
      tende Stammaktien aus dem Eigentum der Synergy Invest-
      ment Group Ltd.
      Im Hinblick auf die Ruckfuhrung dieser Wertpapierleihe
      ¨ ¨
      haben die Altaktionare Sal. Oppenheim die Option einge-
      ¨
      raumt, diese bis zu 545.904 Aktien zum Platzierungspreis
      ¨
      abzuglich vereinbarter Provisionen zu erwerben
      ¨
      (‘‘Greenshoe Option‘‘). Diese Greenshoe Option erlischt 30
      Kalendertage nach der Borsennotierung der Aktien.
      ¨
      Allgemeine Zuteilungskriterien**** Die Gesellschaft, die Abgebenden Aktionare und der Glo-
      ¨
      bale Koordinator werden die ,,Grundsatze fur die Zuteilung
      ¨ ¨
      von Aktienemissionen an Privatanleger‘‘ beachten, die am
      7. Juni 2000 von der Borsensachverstandigenkommission
      ¨ ¨
      beim Bundesministerium der Finanzen herausgegeben
      wurden.
      Abgebende Aktionare ************
      ¨ Abgebende Aktionare sind 9998 Holding Ltd., Delotte
      ¨
      Group Ltd., Dragonup Enterprises Ltd., Synergy Invest-
      ment Group Ltd., Linch Investments Ltd.
      Globaler Koordinator ************* Sal. Oppenheim.
      Konsortialbanken **************** Sal. Oppenheim, BOCI Asia Limited und CLSA Limited.
      Selling Agents ******************* Bayerische Landesbank, comdirect bank AG, DAB bank
      AG.
      Zulassung zum Borsenhandel und
      ¨
      zur Borsennotierung *************
      ¨ Ein Antrag auf Zulassung samtlicher Aktien der Gesell-
      ¨
      schaft einschließlich der Neuen Aktien zum Geregelten
      Markt (Prime Standard ) an der Frankfurter Wertpapier-
      borse wird voraussichtlich am 26. Juni 2007 eingereicht,
      ¨
      und die Zulassung wird voraussichtlich spatestens am 5.
      ¨
      Juli 2007 erfolgen. Die Notierungsaufnahme wird voraus-
      sichtlich am 6. Juli 2007 beginnen.
      Vorzeitige Beendigung des
      Angebots ************************ ¨
      Der Ubernahmevertrag sieht vor, dass der Globale Koordi-
      ¨
      nator den Ubernahmevertrag bei Vorliegen von bestimm-
      ten Umstanden kundigen kann. Dies ist auch noch nach
      ¨ ¨
      Zuteilung und Notierung der Aktien bis zur Lieferung und
      Abrechnung der Aktien moglich. ¨
      27
      ¨
      Im Falle einer Kundigung des Ubernahmevertrags erfolgt
      ¨
      kein Angebot. In einem solchen Falle werden
      Aktienzuteilungen an die Investoren fur ungultig erklart
      ¨ ¨ ¨
      und die Investoren haben keinen Lieferungsanspruch.
      Anspruche aus gezahlten Zeichnungsgebuhren und den
      ¨ ¨
      Investoren im Zusammenhang mit der Zeichnung entstan-
      dene Kosten werden ausschließlich nach Maßgabe der
      rechtlichen Verhaltnisse zwischen dem jeweiligen Investor
      ¨
      und der Institution, bei dem dieser ein Kaufangebot abge-
      geben hat, geregelt.
      Marktschutzvereinbarung/
      Veraußerungsbeschrankungen
      ¨ ¨
      (Lock-Up) ************************ Die Gesellschaft hat sich gegenuber den Konsortialbanken
      ¨
      verpflichtet, fur einen Zeitraum von sechs Monaten nach
      ¨
      Notierung der Aktien an der Frankfurter Wertpapierborse ¨
      (1) keine Kapitalerhohung aus genehmigtem Kapital anzu-
      ¨
      kundigen oder durchzufuhren, (2) der Hauptversammlung
      ¨ ¨
      keine Kapitalerhohung zur Beschlussfassung vorzuschla-
      ¨
      gen, (3) weder (a) direkt noch indirekt Aktien der Gesell-
      schaft oder andere Wertpapiere, die in Aktien der Gesell-
      schaft umgewandelt weden konnen oder dafur einge-
      ¨ ¨
      tauscht werden konnen oder ein Recht zum Erwerb von
      ¨
      Aktien der Gesellschaft verkorpern, auszugeben, zu kaufen,
      ¨
      zu verkaufen, anzubieten, sich zu deren Verkauf zu ver-
      pflichten, zu vermarkten, anderweitig abzugeben oder ein
      darauf bezogenes Angebot bekannt zu machen, noch
      (b) Geschafte (einschließlich Derivativgeschafte) abzu-
      ¨ ¨
      schließen oder durchzufuhren, die wirtschaftlich dem Kauf
      ¨
      oder Verkauf von Aktien der Gesellschaft entsprechen.
      oder (c) Geschafte im Sinne der vorangehenden Bestim-
      ¨
      mungen (a) und/oder (b) direkt oder indirekt zu veranlas-
      sen oder diesen zuzustimmen.
      Daruber hinaus hat sich Gesellschaft fur weitere sechs
      ¨ ¨
      Monate verpflichtet, ohne der vorherigen schriftlichen
      Zustimmung des Globalen Koordinators keine der vorge-
      nannten Geschafte zu tatigen.
      ¨ ¨
      Die Altaktionare haben sich gegenuber den Konsortialban-
      ¨ ¨
      ken verpflichtet, fur einen Zeitraum von sechs Monaten
      ¨
      nach Notierung der Aktien an der Frankfurter Wertpapier-
      borse (1) keine Aktien der Gesellschaft oder andere Wert-
      ¨
      papiere, die in Aktien der Gesellschaft umgewandelt oder
      dafur eingetauscht werden konnen, direkt oder indirekt
      ¨ ¨
      anzubieten, zu verpfanden, zu verkaufen, sich zu deren Ver-
      ¨
      kauf zu verpflichten, eine Option zu deren Erwerb zu ver-
      kaufen, eine Option zu deren Veraußerung zu kaufen oder
      ¨
      die Wertpapiere in anderer Weise abzugeben oder zu ver-
      außern (2) keine Swapgeschafte oder Geschafte abzu-
      ¨ ¨ ¨
      schließen, mit denen das wirtschaftliche Risiko des Aktien-
      besitzes teilweise oder ganz auf einen Dritten ubertragen ¨
      wird, unabhangig davon, ob dieses Geschaft durch
      ¨ ¨
      Aktienlieferung, Barzahlung oder sonstiger Gegenleistung
      abgeschlossen wird, und (3) keine Kapitalerhohung durch¨
      die Gesellschaft vorzuschlagen, dafur zu stimmen oder
      ¨
      eine Kapitalerhohung oder Ausgabe von Wertpapieren, die
      ¨
      in Aktien oder Gesellschaft umgewandelt werden konnen, ¨
      oder eine wirtschaftlich vergleichbare Transaktion der
      Gesellschaft zu initiieren, fur sie zu stimmen oder in ande-
      ¨
      28
      rer Weise zu unterstutzen. Daruberhinaus hat sich Herr
      ¨ ¨
      Chen Zefeng fur weitere sechs Monate verpflichtet ohne
      ¨
      vorherige schriftliche Zustimmung des Globalen Koordina-
      tors, keine der vorgenannten Geschafte zu tatigen.
      ¨ ¨
      Von diesen Beschrankungen ausgenommen sind die
      ¨
      Aktien der Gesellschaft und der Altaktionare, die im
      ¨
      Zusammenhang mit dem Angebot veraußert werden sol-
      ¨
      len.
      Die Kosten des Borsengangs fur
      ¨ ¨
      die Gesellschaft ****************** Da sich die Kosten des Borsengangs nach der gesamten
      ¨
      Anzahl der platzierten Aktien und dem Platzierungspreis,
      auf deren Grundlage der Provisionsbetrag bestimmt wird,
      richten, konnen die Kosten des Borsengangs von der
      ¨ ¨
      Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt nicht zuverlassig berech-
      ¨
      net werden. Die Gesellschaft schatzt, dass sich die von der
      ¨
      Gesellschaft zu tragenden Kosten (einschließlich der Provi-
      sionen fur die Konsortialbanken) auf insgesamt zwischen
      ¨
      ca. TEUR 4.825 und TEUR 6.850 belaufen werden.
      Verwendung des Emissionserloses¨ Die Gesellschaft beabsichtigt, den ihr zufließenden Netto-
      emissionserlos zur Finanzierung der weiteren Expansion
      ¨
      der ZhongDe Group zu verwenden, insbesondere ca.
      EUR 41 Mio. fur die Finanzierung von sechs BOT Projekten,
      ¨
      ca. EUR 13 Mio. fur die Errichtung einer neuen Produkti-
      ¨
      onsstatte in Peking, ca. EUR 5 Mio. als Betriebskapital fur
      ¨ ¨
      die Finanzierung des organischen Wachtums, etwa
      EUR 2,5 Mio. bis EUR 3,0 Mio. fur den Erwerb von 60% der
      ¨
      Anteile an der BOT-Projektgesellschaft Zhuji Fengquan
      Lipu Municipal Waste Disposal Center von Fujian
      Fengquan Environmental Protection Group Ltd. und ca.
      EUR 2 Mio. in Forschung und Entwicklung zu investieren.
      Daruber hinaus beabsichtigt die Gesellschaft, ca. EUR 5
      ¨
      Mio. zur Ruckfuhrung von Darlehen an verbundene Par-
      ¨ ¨
      teien zu verwenden.
      Wertpapier-Kenn-Nummer (WKN)
      ********************************* ZDWT011 und ZDWT022.
      International Securities
      Identification Number (ISIN) ****** DE000ZDWT0181 und DE000ZDWT0262.
      Common Code ******************* 0307360101 und 0307359942.
      Ticker-Symbol ******************* ZEF.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 12:09:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.389.397 von MultiCash am 29.06.07 12:07:44Und?
      Deine Meinung?
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 12:17:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich hab nicht den blassesten Schimmer,
      hab es grad eben gesehen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 12:18:58
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.389.618 von MultiCash am 29.06.07 12:17:17Ich würde mal die Graumarktkurse abwarten,
      denke schon, dass man eventuell zeichnen kann.
      Wird ja im Prime Standard gelistet, also scheint einigermaßen seriös zu sein.
      Avatar
      schrieb am 29.06.07 12:29:12
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.389.666 von MultiCash am 29.06.07 12:18:58Graumarkt im Moment:
      24,00 - 25,00

      Der Brüller ist das nicht, Begeisterung hält sich in Grenzen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8700EUR +133,87 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.06.07 12:28:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ist das nun ein China Laden auf der Suche nach German Stupid Money? :D

      Oder ein seriöser deutscher Laden? Sitz ist immerhin ja in Hamburg. Und wird im Amtlichen Handel notieren. :look:

      Leider noch keine Empfehlungen von Börsenpublikationen. Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 01.07.07 17:07:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      €uro am Sonntag empfiehlt am 01.07.07:

      Auf Grund des Wachstums ist das Papier nicht zu teuer. Zeichnen

      Ganzseitiger Beitrag von Tobias Meister:

      Die Chinesen kommen

      Auszug:

      "Zhong" heißt übersetzt nichts anderes als China. Das Anhängsel "de" steht für Deutschland.
      "Wir hoffen, dass wir als in Deutschland gelistetes Unternehmen unsere Reputation erhöhen und damit bessere Preise für unsere Produkte erzielen können", erklärt Zhongde-Chef Chen.

      Obwohl die Chinesen ihre Anlagen etwa 20 % günstiger als die Konkurrenz aus Europa anbieten, ist die Gewinnspanne der Gesellschaft ein Traum. 2006 erwirtschafteten die Asiaten bei einem Umsatz von 19 Millionen € einen Gewinn von acht Millionen. Auch im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs setzte sich der positive Trend fort. Bei einem Umsatz von 7,4 Millionen € blieben satte 4,1 Millionen in den Büchern hängen.

      Umweltschutz war im Reich der Mitte bisher ein Fremdwort. Doch nachdem viele Städte mittlerweile im Müll ersticken, wird dieses Thema nun auch von der Regierung forciert. Das 1996 gegründete Unternehmen Zhongde hat bisher 170 Müllverbrennungsanlagen in 13 Provinzen in ganz China verkauft, allein 112 in den vergangenen drei Jahren.

      Die Analysten jedenfalls sollen bei dem ersten China-IPO in Deutschland sehr positiv gestimmt sein. Wie aus Bankenkreisen zu erfahren ist, halten die Wertpapierexperten schon 2008 einen Umsatz von knapp unter 50 Millionen € für möglich. Angenommen, die Gewinnspanne würde genau wie im vergangenen Jahr 2006 bei rund 40 Prozent liegen, dürfte der Gewinn dann bei eindrucksvollen 20 Millionen liegen.
      Avatar
      schrieb am 01.07.07 17:21:55
      Beitrag Nr. 8 ()
      29.06.2007 17:42
      ZhongDe Waste (IPO): Großes Interesse

      Schon am ersten Tag der Zeichnungsfrist gibt es großes Interesse an den Papieren von ZhongDe Waste. (Nachrichten) Sal Oppenheim als globaler Koordinator meldet ein Orderbuch, das bereits am oberen Ende der Preisspanne überzeichnet ist. Die Preisspanne geht von 23,00 Euro bis 26,00 Euro. Die Papiere des chinesischen Unternehmens, das Anlagen zur Müllverbrennung baut, können voraussichtlich noch bis zum 4. Juli gezeichnet werden. Die Erstnotiz ist für den 6. Juli im Prime Standard vorgesehen.

      Quelle: 4investors

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-06/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 08:31:03
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich würde in diesem Kontext die Zhonghui Holdings mit beobachten. Betreibt beriets 6 Müllverbrennungsanlagen in China. Letzter Vertragsabschluss ist sogar mit einem garantierten Gewinn von 2 Mio. RMB versehen. Soetwas gibt es auch nur in nChina mit Ex-Staatsunternehmen ;).
      In deren Anlagen wird aus dem Müll z.Bsp. Dünger hergestellt. Kaum Umsätze in Deutschland, daher eher in Singapur kooofen. Gefällt mir aber, da kein "Stupid German Money" reingeflossen ist. Gewinne werden auch geschrieben und das bei guten Steigerungsraten.

      Wobei man sicherlich beider Werte ins Depot legen kann und dann in 12 Monaten mal wieder drauf guckt. ich glaube BEIDE werden eine gute Performance hingelegt haben.

      Gruß

      Eastside
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:19:04
      Beitrag Nr. 10 ()
      IPO im Fokus 02.07.2007, 19:32
      ZhongDe - China-IPO im Prime Standard
      Am 6. Juli steht deutschen Börsen ein echtes Novum bevor: Das Unternehmen ZhongDe Waste Technology AG möchte als erstes chinesisches Unternehmen im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse debütieren. Doch nicht nur das: Der Müllbeseitigungsspezialist aus dem fernen Osten wäre auch so eines näheren Blickes würdig.

      Geld aus Müll
      ZhongDe ist auf dem chinesischen Markt führender Betreiber von Müllverbrennungsanlagen. Mehr als 170 derartige Anlagen wurden in den letzten Jahren ausgeliefert – das Thema Müllbeseitigung und -entsorgung ist in China noch relativ neu und steht erst am Anfang eines monumentalen Aufholprozesses. Am Produktionsstandort Fuzhou beschäftigt ZhongDe ca. 190 Mitarbeiter. Mit dem Emissionserlös von ca. 75 Mio. Euro soll allerdings alsbald eine zweite Produktionsstätte in Peking hinzukommen. Wachstumschancen liegen nicht nur im stark steigenden Müllaufkommen in China – ein Stadtbewohner produziert circa dreimal so viel Müll wie ein Landbewohner –, sondern u. a. auch im Markt für Müllverbrennungsanlagen zur Entsorgung medizinischer Abfallprodukte. Das blitzartige Aufkommen von SARS mahnte Verantwortliche schmerzlich daran, dass man medizinische Abfälle nicht einfach in Flüsse spülen sollte.

      Traumhafte Renditen
      Im Jahr 2006 kletterten die Erlöse rasant um zwei Drittel auf 19,0 Mio. Euro. Allein im vierten Quartal dieses Jahres waren es schon 7,4 Mio. Euro. Die ohnehin enorm hohe Nettomarge von über 40 % lag in Q1 sogar bei 55 %(!), dies allerdings weil ZhongDe bis 2008 von einer Steuerbefreiung profitiert. Klar ist, dass ZhongDe jetzt in diesen Jahren die Grundlage für eine technologisch führende Rolle sowie die Marktführerschaft in China legt bzw. dies schon getan hat: So hat das Unternehmen eine eigene Verbrennungstechnologie entwickelt, die mit wenig bzw. ohne Nettoenergieverbrauch auskommt, was ein wichtiger Kostenfaktor ist.



      ZhongDe – Geschäfts- und Kennzahlen



      2006
      2007e
      2008e

      Umsatz*
      19,0
      27,5
      35,0

      Nettoergebnis*
      8,0
      15,0
      17,5

      EpS
      0,62
      1,15
      1,35

      KGV min. **
      37,1
      20,0
      17,0

      KGV max.**
      42,3
      22,5
      19,3

      *) in Mio., sämtliche Angaben in Euro; Quelle: GoingPublic Research

      **) auf Basis der Preisspanne





      Daten zum Börsengang
      Derzeit gehören Vorstandschef Zefeng Chen 68 % der Aktien, weitere 15,5 % befinden sich im Besitz eines chinesischen Private Equity-Investors. Nach dem IPO wird Chen auf jeden Fall noch über der 50 %-Marke bleiben, wie im Gespräch mit dem GoingPublic Magazin bestätigt wurde. Der Börsengang wird begleitet von Sal. Oppenheim, ca. 3 Mio. Aktien werden aus einer Kapitalerhöhung angeboten.

      Fazit
      ZhongDe wird den deutschen Kurszettel bereichern, selbst wenn jetzt nicht der Prime Standard mit seinen erhöhten Transparenzanforderungen gewählt worden wäre. Am oberen Ende der Preisspanne ergibt sich ein 2008er KGV von über 19, was aber angesichts der starken Wachstumsraten – freilich von niedriger Ausgangsbasis – nicht einmal zu hoch wäre. Allerdings wird ZhongDe mit dem 10-fachen 2008er Umsatz gehandelt. Da der Börsengang ein kleines Novum darstellt, dürfte Aufmerksamkeit gewiss und Zeichnungsgewinne wahrscheinlich sein. Daher sollte sich eine Zeichnung durchaus rentieren.

      Falko Bozicevic



      ZhongDe – Emissionsparameter

      WKN
      ZDW T01

      Erstnotiz
      6. Juli

      Zeichnungsfrist
      bis 4. Juli

      Bookbuildingspanne
      23 bis 26 Euro

      MarketCap
      299 bis 338 Mio. Euro

      Marktsegment
      Geregelter Markt (Prime Standard)

      Emissionsprospekt
      ja

      Emissionsvolumen
      96,3 bis 108,8 Mio. Euro


      3 Mio. Aktien aus Kapitalerhöhung,


      1,2 Mio. Aktien von AA inkl. Greenshoe

      Konsortium
      Sal. Oppenheim; Bayern LB, comdirect, DAB

      Free Float
      max. 32,2 %

      Internet
      www.zhongdetech.com

      Quelle: http://www.goingpublic.de
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 20:24:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      goingpublic ist als besonders kritisch bekannt.

      Fazit

      ZhongDe wird den deutschen Kurszettel bereichern, selbst wenn jetzt nicht der Prime Standard mit seinen erhöhten Transparenzanforderungen gewählt worden wäre. Am oberen Ende der Preisspanne ergibt sich ein 2008er KGV von über 19, was aber angesichts der starken Wachstumsraten – freilich von niedriger Ausgangsbasis – nicht einmal zu hoch wäre. Allerdings wird ZhongDe mit dem 10-fachen 2008er Umsatz gehandelt. Da der Börsengang ein kleines Novum darstellt, dürfte Aufmerksamkeit gewiss und Zeichnungsgewinne wahrscheinlich sein. Daher sollte sich eine Zeichnung durchaus rentieren.

      Deshalb sollte dieses Fazit interessierte Anleger ermutigen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.07 01:22:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.455.614 von NOBODY_III am 02.07.07 20:24:14Wenn ich aber den Net Profit von 2006 als bezugsgröße nehme komme ich auf einen KGV von fast 42,-, beim 2007e Wert wäre KGV 22,7 .
      (ich gehe bei 26 Eur von einer Marktkapitalisierung von 340 Mio. aus)

      Sonst ist die Firma ein echter "Kracher": bei 19 Mio Umsatz erziehlt man einen Profit von 8 Mio.
      (im Vergleich zur Marktkapitalisierung ist der Umsatz doch kümmerlich?)

      Stimmen die Profit zahlen wirklich?
      Sind chinesische Firmen immer so profitabel?

      Braucht eine so profitable Firma wirklich Geld durch einen Bösengang?

      Habe den Emmissionsbericht nur überflogen, kann mir jemand sagen, ob die auch planen Dividenden auszuschütten? wenn ja wie hoch?
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 09:15:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zeichnen lohnt sich!!!!!!!!!!!!!!
      Graumarktkurse steigen weiter!!!!
      :look:
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 09:46:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.479.778 von Zocker1997 am 04.07.07 09:15:34Was sagt der Graumarktkurs bei kleinen Emissionsvolumina schon aus? Die Graumarktkurse bei Max21 lagen auch deutlich über der Bookbuilding.
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 09:51:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Bis 12.00 Uhr kann man noch zeichnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Graumarktkurse sagen einen Zeichnungsgewinn von 10 % voraus!!!
      Soweit man natürlich überhaupt einige Stücke als Privatanleger bekommt!!!
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 10:01:11
      Beitrag Nr. 16 ()
      10% ???
      Was seht ihr denn für Graumarktkurse ? Also bei Schnigge und L+S ist nix über 27 Euro, das sind nichtmal 4 %....
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 10:06:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Von #9: "Ich würde in diesem Kontext die Zhonghui Holdings mit beobachten. Betreibt beriets 6 Müllverbrennungsanlagen in China"

      ZhongDe, Zhonghui -> ich vermute mal "Zhong" ist ein chinesisches Wort und bedeutet übersetzt: "Müll" ?
      :)
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 10:17:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zhong heißt China soviel ich weiß ^^ bin mir aber nicht sicher

      Zhong Hui war ein früherer General ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 10:26:31
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.480.561 von Maderix am 04.07.07 10:01:11Wieso orientierst Du Dich an den Geldkursen? Käufer müssen den Briefkurs bezahlen.

      DKM / Schnigge: 26,50 / 27,50 (Geld/Brief)
      Tradegate: 26,80 / 27,80
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 10:32:03
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ah ok jetzt sind die Graumarktkurse im Ask tatsächlich auch über 27 Euro gestiegen, 10% sind das aber trotzdem nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 11:30:33
      Beitrag Nr. 21 ()
      nur noch 30 minuten zum zeichnen!
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 12:33:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.480.785 von Maderix am 04.07.07 10:17:09Jetzt kommt`s: "ZHONG" heißt China! Und "de" steht für Deutschland.

      Wann erfährt man, ob die Zuteilung erfolgte? Bereits heute?

      Viele Grüße,

      Henne
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 12:40:20
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.483.032 von Henne99 am 04.07.07 12:33:56Heute wird natürlich noch nicht zugeteilt.

      Ich schätze frühestens morgen nachmittag. Eher noch Freitag morgen zwischen 8.00 Uhr und 9.10 Uhr. :rolleyes:

      Bis jetzt sieht's ganz gut aus - hoffen wir, daß es sich schlußendlich nicht doch um Müll handelt ..... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 13:19:09
      Beitrag Nr. 24 ()
      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…

      ZhongDe Waste: „Wir stehen erst am Anfang eines viel versprechenden Weges“

      03.07.2007 - Mit ZhongDe Waste Technology AG kommt erstmalig ein chinesisches Unternehmen neu in den Prime Standard der Frankfurter Börse. www.4investors.de sprach mit Zefeng Chen, Vorstandsvorsitzender von ZhongDe Waste, über Zukunftsaussichten, Wachstumsperspektiven und den Grund, warum ein chinesisches Unternehmen Frankfurt für sein Börsendebut auswählt.

      www.4investors.de: Herr Chen, sie führen erstmals ein chinesisches Unternehmen in den Prime Standard der Deutschen Börse. Wie sehr stehen sie in ihrer Heimat dabei unter Beobachtung? Oder nimmt man davon gar keine Notiz?

      Chen: Unter dem Stichwort „Green GDP“ hat die chinesische Regierung den Umweltschutz zu einem der wichtigsten Punkte auf ihrer Agenda für die kommenden Jahre erklärt. Mit unseren Produkten tragen wir dazu bei, die Ziele der chinesischen Regierung zu erreichen und den Anteil der im Vergleich umweltfreundlicheren Müllverbrennung in China deutlich zu erhöhen. Insofern genießen wir in unserem Heimatmarkt eine hohe Reputation und der anstehende Börsengang in Deutschland ist auf großes Interesse seitens der Medien und unserer Zielgruppen gestoßen.

      www.4investors.de: Die meisten chinesischen Unternehmen notieren in Hong Kong oder New York. Warum streben sie ausgerechnet in Deutschland eine Erstnotiz an? Ist es die Liebe zu Deutschland? Oder spielen doch eher finanzielle Gründe eine wesentliche Rolle? Sind die Deutschen etwa so investitionsfreudig?

      Chen: Der Börsengang ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des weiteren Wachstums und der Internationalisierung der ZhongDe Group. In Europa und insbesondere Deutschland gibt es eine Vielzahl langfristig orientierter institutioneller Investoren mit einem exzellenten Verständnis unseres Marktes und einer umfassenden Kenntnis der Sektoren „Clean Tech“ und Erneuerbare Energien. Die generell gute Liquidität und die hohen Transparenz- und Corporate Governance-Anforderungen sprechen zudem für den Börsenplatz Frankfurt. Nicht zuletzt spielten auch mögliche Kooperationen mit deutschen Technologie-Unternehmen zur Weiterentwicklung der ZhongDe-Technologie eine Rolle bei der Entscheidung für Frankfurt.

      www.4investors.de: Macht das deutsche Börsensystem für sie ein Listing einfach? Und wie sehr haben die Bemühungen der Deutschen Börse in China zur Entscheidungsfindung pro Frankfurt beigetragen?

      Chen: Der Listingprozess in Frankfurt ist im Vergleich sehr unkompliziert und effizient. Auch die Bemühungen der Deutschen Börse, qualitativ hochwertige Unternehmen aus China an die Frankfurter Börse zu holen, haben sich positiv ausgewirkt. In der Gesamtbetrachtung bietet Frankfurt die ideale Konstellation für uns.

      www.4investors.de: Bisher konzentriert sich Ihr Geschäft vor allem auf China. In Zukunft möchten sie sich aber auch in Schwellenländern wie Thailand oder Indonesien engagieren. Später soll auch unter anderem Osteuropa hinzukommen. Westeuropa oder Amerika sind für sie also keine Themen?

      Chen: Auf kurze Sicht sieht unsere Strategie vor, zuerst weiter in China zu expandieren. Hier sind wir erst in 13 von 26 Regionen vertreten. Hier besteht also noch ein großes Wachstumspotenzial. Auf mittlere Sicht werden wir Südostasien in den Fokus nehmen, dabei denken wir an Länder wie Thailand und Indonesien, die sehr ähnliche Marktgegebenheiten aufweisen und damit sehr attraktive Möglichkeiten bieten. Zudem sehen wir mittelfristig in Osteuropa und Afrika große Chancen. Eine Expansion nach Westeuropa und nach Amerika ist vorerst nicht geplant. Allerdings können wir uns durchaus Kooperationen mit deutschen bzw. europäischen Technologie-Unternehmen zur Weiterentwicklung der ZhongDe-Technologie vorstellen.

      www.4investors.de: Die Müllverbrennungsquote liegt in China momentan bei 3 Prozent. Bis 2030 soll sie jedoch auf 30 Prozent steigen. Wie viele neue Verbrennungsanlagen müssen daher gebaut werden?

      Chen: Für das Erreichen der genannten Quote ist ein Wachstum der Kapazitäten in ähnlichem Verhältnis zu erwarten. Die Volksrepublik China will bis in das Jahr 2010 7,7 Mrd. US-Dollar in den Ausbau von Verbrennungsanlagen investieren. Daran ist deutlich zu erkennen, welche Wichtigkeit diese Branche für China hat. Für uns genießt der Ausbau unserer Produktionskapazitäten absolute Priorität, um an diesem Wachstum zu partizipieren.

      www.4investors.de: Wie viele Unternehmen gibt es in China, die Müllverbrennungsanlagen anbieten? Und wo kann man ihr Unternehmen dabei einordnen?

      Chen: Der Markt für Müllverbrennungsanlagen in China steht im Vergleich mit westlichen Märkten erst am Anfang, es gibt eine überschaubare Anzahl chinesischer und internationaler Anbieter. Die ZhongDe Group gehört zu den etablierten, bereits hoch profitabel agierenden Wettbewerbern mit einer hervorragenden Ausgangsposition für weiteres Wachstum. So gehört die ZhongDe Group zu den führenden Herstellern von Müllverbrennungsanlagen für klinische Abfälle und Hausmüll in kleinen bis mittelgroßen Städten Chinas. Im Bereich für medizinische Abfälle haben wir einen Marktanteil von 35 Prozent.

      www.4investors.de: Anlagen, die Haushaltsmüll verbrennen, werden in ihrem Portfolio immer wichtiger. Geht die Zukunft in diese Richtung?

      Chen: Das Hausmüllaufkommen wird in den kommenden Jahren deutlich steigen und daher ein wesentliches Standbein für unser Geschäft bleiben. Wir werden zudem weiter in die Müllverbrennung von medizinischen und Sondermüll investieren. Auch Flughäfen sind ein vielversprechender Zukunftsmarkt.

      www.4investors.de: In Zukunft wollen sie auch in den Bereich „Bauen, Betreiben, Übertragen“ einsteigen. Welches Umsatzpotenzial sehen sie hier?

      Chen: Wir sehen diesen Bereich als ein weiteres Standbein an, um unser Produktportfolio weiter zu diversifizieren. Ein Vorteil dieses Bereichs ist es, dass dieser einen stetigen Einnahmenfluss generiert und sich somit positiv auf unseren Cash-Flow auswirken wird.

      www.4investors.de: Derzeit können sie in ihrem Hauptwerk etwa 40 Anlagen im Jahr bauen. Dies wird für die Zukunft nicht genügen. Daher planen sie ein weiteres Werk, um künftig 80 Anlagen im Bau zu errichten. Wird dies ausreichen? Oder gibt es weitere Expansionspläne?

      Chen: Der Bau eines neuen Werkes ist ein entscheidender Schritt, um eine weitere Durchdringung des chinesischen Marktes zu erreichen. Die Präsenz vor Ort, in einem sich sehr schnell entwickelnden Markt, ist für weiteres Wachstum sehr wichtig. Wir werden die vorhandenen Kapazitäten natürlich dem Marktwachstum anpassen und gegebenenfalls weitere Werke bauen.

      www.4investors.de: Mit dem Internationalen Flughafen Peking stehen sie in Verhandlungen, dort eine Müllverbrennungsanlage zu bauen. Darin soll Flugmüll vernichtet werden. Wie weit sind die Verhandlungen? Mit welchen Perspektiven kann man hier rechnen?

      Chen: Die Verhandlungen befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Flughäfen sind ein attraktiver Zukunftsmarkt: jeder Flughafen in China muss künftig eine eigene Müllverbrennungsanlage haben – in China gibt es mehr als 140 größere Flughäfen und damit potenzielle Kunden. Dies bietet enorme Möglichkeiten für weiteres Wachstum.

      www.4investors.de: Verschiedene Altaktionäre geben beim Börsengang Anteile ab. Sie als Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär trennen sich nicht von Papieren. Warum?

      Chen: Ich werde mich bei Ausübung der Greenshoe Option von einem Teil meiner Aktien trennen. Gleichwohl werde ich in jedem Fall Mehrheitsaktionär bleiben, um das Unternehmen auf seinem Wachstumspfad weiter zu führen und zu unterstützen. Wir stehen erst am Anfang eines viel versprechenden Weges.

      www.4investors.de: Sind Akquisitionen für sie ein Thema?

      Chen: Wir beobachten den Markt laufend. Wenn sich Möglichkeiten für schnelles zielgerichtetes Wachstum ergeben, werden wir diese natürlich prüfen.

      www.4investors.de: Herzlichen Dank für das Gespräch! ( js )
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 14:28:37
      Beitrag Nr. 25 ()
      hört sich doch gut an das ganze

      mal den ersten Kurs abwarten, wenn er am Emissionspreis notiert ist halten sicher ne Überlegung wert
      Avatar
      schrieb am 04.07.07 21:29:41
      Beitrag Nr. 26 ()
      Also ich bin auch optimistisch, denke wir weden im Plus eröffnen und dann rechne ich mit Nachkäufen. Bis 30 könnte Luft sein...und wenigstens landet das Geld mal nicht bei Private Equity und die Schulden beim Anleger!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 09:28:56
      Beitrag Nr. 27 ()
      Bei einem interessantem IPO werden die Instis zuerst bedacht, die Retailer gehen leer aus?

      http://www.ariva.de/news/article.m?id=2330011

      Ad-hoc: ZhongDe Waste Technology AG legt Platzierungspreis und Emissionsvolumen fest

      02:15 05.07.07



      HAMBURG, Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht zur
      Weitergabe in die USA bzw. innerhalb der USA bestimmt.


      Ad-hoc Meldung nach § 15 WpHG:Ad-hoc Mitteilung übermittelt
      durch Business Wire.Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent
      verantwortlich.


      Platzierungspreis


      ZhongDe Waste Technology AG legt Platzierungspreis und
      Emissionsvolumen fest


      Die ZhongDe Waste Technology AG (die Gesellschaft)
      und die Altaktionäre haben gemeinsam mit Sal. Oppenheim jr. & Cie.
      Kommanditgesellschaft auf Aktien, dem Globalen Koordinator und Sole
      Bookrunner der Transaktion, den Platzierungspreis auf EUR 26,00 pro
      Angebotsaktie und damit am oberen Ende der Preisspanne von EUR 23,00 bis
      EUR 26,00 festgelegt. Die Emission war am oberen Ende etwa 13,5-fach
      überzeichnet.


      Das Angebot umfasste 3.000.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung, 639.360
      Aktien aus dem Bestand verschiedener Altaktionäre sowie weitere 545.904
      Aktien aus dem Besitz bestehender Aktionäre für eine eventuelle
      Mehrzuteilung (Greenshoe-Option). Der Brutto-Emissionserlös wird bei
      voller Ausübung der Greenshoe-Option rund EUR 109 Mio betragen, der der
      Gesellschaft zufließende Netto-Emissionserlös aus dem Verkauf der neuen
      Aktien ungefähr EUR 72 Mio. Bei voller Ausübung der Greenshoe-Option
      wird der Streubesitz bei rund 32 Prozent liegen.


      95,4 Prozent der Aktien wurden institutionellen Investoren
      schwerpunktmäßig in Deutschland und den Nachbarländern sowie
      Großbritannien und Hong Kong zugeteilt. 4,6 Prozent der Aktien wurden
      bei Privatanlegern platziert.


      Die Erstnotiz der Aktien (Wertpapier-Kenn-Nummer ZDWT01, ISIN
      DE000ZDWT018 und Ticker Symbol ZEF) im Geregelten Markt (Prime Standard)
      der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 6. Juli 2007 vorgesehen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 10:03:01
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.499.390 von Jernde am 05.07.07 09:28:56Zuteilungsschlüssel für Privatanleger schon bekannt ??

      Garantierte Menge + x% der restlichen Zeichnung ??
      Losverfahren ??
      DAB-Bank schon zugeteilt ?? Habe selber bei comdirect gezeichnet, dort noch keine Zuteilung !!
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 10:36:51
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.500.000 von Eurofreund am 05.07.07 10:03:0195,4 Prozent der Aktien wurden institutionellen Investoren schwerpunktmäßig in Deutschland und den Nachbarländern sowie
      Großbritannien und Hong Kong zugeteilt. 4,6 Prozent der Aktien wurden bei Privatanlegern platziert.


      Glaubst Du, daß Du von den 138.000 Aktien für Privatanleger noch etwas abbekommst?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 10:50:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      Dem Kures tuts sicherlich gut dass so wenige Private dabei sind die nur auf schnelle zeichnungsgewinne aus sind. Wenn die Instis dann auch noch zügig nachkaufen, was bei 13,5 facher Überzeichnung ja gut möglich ist dann könnte hier richtig die Post abgehen
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 12:24:48
      Beitrag Nr. 31 ()
      Status bei DAB-Bank natürlich noch auf "Erfasst". Zuteilung bestimmt erst morgen früh zwischen 8.00 und 9.10 Uhr.

      An Private geht ein immer kleinerer Anteil. Aber wohl schon seit Jahren.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 12:55:23
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.500.907 von Maderix am 05.07.07 10:50:46Da werden die jedem privaten 40 Aktien oder auch nur 20 auf´s Auge drücken. macht dann 3450 bzw. 6900 "Kleinaktionäre", die dann beim Verkauf mindestens 10 Euronen an Gebühren abdrücken müssen.

      So generiert man mit praktisch null Aufwand 34500 bzw. 69000 Euronen an Einnahmen.

      Geld verdienen kann so einfach sein ! :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 15:31:09
      Beitrag Nr. 33 ()
      Bei der DAB pro Auftrag 20 Stck erhalten. Gezeichnet 103
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:26:37
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hab 210 Stck bei Sino bekommen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:49:41
      Beitrag Nr. 35 ()
      Konsortium
      Sal. Oppenheim; Bayern LB, comdirect, DAB

      Sino ist nicht dabei;)

      Aufgrund der hohen Überzeichnung des Angebots konnten nicht alle erhaltenen Aufträge berücksichtigt werden. Die Zuteilung im Rahmen des Angebots an Privatanleger erfolgte unter Beachtung der Grundsätze für die Zuteilung der Aktienemissionen an Privatanleger, die am 7. Juni 2000 von der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium der Finanzen herausgegeben wurden. Die Zuteilung erfolgte nach einheitlichen Kriterien („standardisierte Zuteilung“) für alle Konsortialbanken: Demnach erhält jeder Privatanleger, der bei einer Konsortialbank gezeichnet hat, eine Zuteilung wie folgt: Privatanleger, die einen Kaufauftrag bis einschließlich 300 Aktien abgegeben haben, erhalten eine Zuteilung in Höhe von 20 Prozent ihrer jeweiligen Order. Privatanleger, die einen Kaufauftrag über mehr als 300 Aktien abgegeben haben, erhalten eine Zuteilung von 60 Aktien (20 Prozent von 300 Aktien) zuzüglich einer Zuteilung von 15 Prozent auf die 300 Aktien übersteigende Nachfrage.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 17:26:44
      Beitrag Nr. 36 ()
      Sino ist nicht dabei.:laugh:

      Bei Sino kannst du alles zeichnen.
      Einfach anrufen.:laugh:

      Die besorgen sich die Aktien bei anderen
      Banken, z.B. der Comdirect oder anderen Gurkenbrokern.:p
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 18:02:21
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.508.057 von TriggerHappy am 05.07.07 17:26:44Du bist ein ganz schlauer! :eek:besorgen:eek:
      Freut mich, dass du schon mit dem "Zeichnen können" glücklich bist.:kiss:
      Das hättest du auch bei deiner Sparkasse haben können.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 18:21:49
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.508.720 von Bruddler am 05.07.07 18:02:21Na zumindest weiß ich mal mehr als du.
      Und der Fachmann für die Sparkasse bist ja du.;)

      Profis sind bei Sino.

      Und jetzt ab nach Hause zu Mami,
      die kann dir deine 5€ Taschengeld aufs Sparkonto tun.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 19:00:14
      Beitrag Nr. 39 ()
      hmm... zu 26,88 Euro bei DAB eingebucht, sind da die Order gebühren schon dabei oder was ?
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 19:51:45
      Beitrag Nr. 40 ()
      Wenn die Privatanleger ~20% der Aktien bekommen haben, war die
      Überzeichnung bei dieser Anlegergruppe (nur) in etwa 5 fach.
      (Insgesammt 13,5 fach überzeichnet)

      Die Instis haben also nur einen Bruchteil von dem bekommen was sie wollten!
      Daher gehe ich persönlich in den nächsten Tagen von festen Kursen aus.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:29:23
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.510.948 von Mystifikator am 05.07.07 19:51:45bei L&S bekommst die jetzt für 18.88€. ich bin schon auf morgen gespannt...
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:32:13
      Beitrag Nr. 42 ()
      100 gezeichnet, 20 bekommen bei der DAB
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:32:34
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.512.699 von Bati am 05.07.07 21:29:23Sofort auf L&S alles aufkaufen und über Tradgate und DKM verkaufen!!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:36:14
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.512.699 von Bati am 05.07.07 21:29:23Das ist wohl ein Fehler auf der Seite.
      Bei direkten Kauf und Verkaufanfragen über die DAB liegt der Kurs bei 27 zu 27,50.
      (Hatte natürlich versucht für 18,88 zu kaufen) ;)

      L&S hat seit dem Umzug mal öfter Probleme mit den Internetseiten.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:37:07
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.512.751 von KimJennifer am 05.07.07 21:32:34Mir stellt Lang & Schwarz seit ca. 21.10 gar keine Kurse mehr. Es hieß technisches Problem oder sowas, man solle es in ein paar Minuten wieder probieren.
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:48:31
      Beitrag Nr. 46 ()
      Lang & Schwarz:

      "Fehler:
      Der Handel ist derzeit leider nicht möglich.
      Alternativ können Sie während der Börsenhandelszeiten eine Börsen-Order aufgeben.
      Bitte setzen Sie sich mit unserer Hotline in Verbindung und leiten Sie uns die Fehlermeldung zur Bearbeitung weiter."
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 21:55:30
      Beitrag Nr. 47 ()
      Tja typisch L&S, peinlich sowas, vor allem weil es immer wieder bei denen vorkommt :cry:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 08:58:57
      Beitrag Nr. 48 ()
      Jetzt gehts wieder 27-28

      Nochmal schnell zu den Kosten zurück, was sind das für 7,95 € die DAB bei jeder Zeichnung draufschlägt ?
      Ordergebühren können das ja nicht sein... Zeichnen ist doch imo kostenlos, und es wurde ja nichts geordert sondern nur eingebucht... oder bin ich jetzt total doof ?
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:18:57
      Beitrag Nr. 49 ()
      Letzter Geldkurs bei L & S: 27,25 Euro

      Im Auction Call auf Xetra: Freibleibende Taxe 26,00 - 30,00 €
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:21:13
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.516.259 von Maderix am 06.07.07 08:58:57Bei der DAB kosten Zeichnungsaufträge übers Internet nichts.

      Für tatsächlich zugeteilte Aktien kommt natürlich die normale Ordergebühr drauf.

      #######################

      Erster Preis: 30 Euro

      WAHNSINN - Geld aus Müll !!!
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:29:32
      Beitrag Nr. 51 ()
      Aktueller Xetra Kurs: 28,50 Euro (17. Trage)
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:30:58
      Beitrag Nr. 52 ()
      28,50 - 28,70 geht aber schon wieder bisschen hoch, sind also doch Käufer da die mit der zugeteilten Menge nicht zufreiden waren, gut so
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:43:40
      Beitrag Nr. 53 ()
      Bei Zuteilungsquote unter 5% für Private bestimmen ja die Institutionellen den Börsenverlauf.

      Scheinbar sehen die wirklich Zukunft in dieser Müllgeschichte .....

      Trotzdem eigenartiger Chinesenauftritt auf dem Frankfurter Parkett: Auf Bloomberg hieß es gerade, daß ein Interview leider nicht möglich sei, da die nur Mandarin sprächen ..... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 09:58:36
      Beitrag Nr. 54 ()
      RT-Charts (nur 1 Minute verzögert) gibt es unter:

      http://s182172386.online.de/test/aktien.html

      Viele Erfolg!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:00:51
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.517.276 von python2004 am 06.07.07 09:58:36Für Neuemissionen (größere, die auch auf Xetra gehandelt werden) gehe ich direkt auf Deutsche Börse Xetra:

      http://xib.deutsche-boerse.com/xib/#
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 10:14:59
      Beitrag Nr. 56 ()
      Bei Consors auf gezeichnete 100 Zuteilung 20 erhalten.

      :)
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 11:47:40
      Beitrag Nr. 57 ()
      ich habe 16 stück bekommen für 26 und dann gleich heute morgen für 29 Euro verkauft. macht 48euro nettogewinn, comdirect hat anscheinend noch nicht mal gebühren berechnet, das ist dohc mal wirklich was positives! :)
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 12:18:52
      Beitrag Nr. 58 ()
      naja der Gewinn reicht fürn schönen DVD abend mit der Freundin ;)

      hätt man doch glatt vor paar Tagen im Graumarkt bisschen aufkaufen sollen, war mir eigentlich ganz sicher dass das Ding gut startet
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 12:52:20
      Beitrag Nr. 59 ()
      Die Graumarktkurse haben also auch hier nicht die echte Nachfrage widergespiegelt.
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 13:33:56
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hat jemand vor die Aktie so wie ich länger zu halten ?
      Solange die Hausse in China/Shanghai läuft, müßte doch die ZhongDe auch laufen.(Wenn die Chinesen reicher werden, machen sie mehr Müll, oder :rolleyes: ?!)
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 14:10:02
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.521.019 von TrojasHallen am 06.07.07 13:33:56Klingt logisch....;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 16:18:46
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.521.019 von TrojasHallen am 06.07.07 13:33:56Ja, ich möchte zumindest erstmal abwarten, wie hoch die Aktie steigt.

      31,00 € für den 1. Tag ist doch nicht schlecht.

      Hier dürfte es aber auch um mehr gehen. Wenn dieser Börsengang ein Erfolg wird, könnte das weitere chinesische Unternehmen an die Börse Frankfurt ziehen.

      Schau`n mer mal.

      :look:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 17:14:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.523.957 von am 06.07.07 16:18:46Die letzten Postings von mir tragen alle den Absender JosuaD.

      Frage an den Moderator:

      Wie ist das möglich?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 17:16:51
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.525.055 von NOBODY_III am 06.07.07 17:14:42Jetzt ist in # 62 der Absender ganz verschwunden.
      Avatar
      schrieb am 06.07.07 19:45:19
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.525.092 von NOBODY_III am 06.07.07 17:16:51Das war heute ein guter Tag für die Chinesen-Mafia. Nehmen die deutsche Kohle mit ohne unsere Sprache zu sprechen. Das wird sicher Schule machen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.07 00:55:17
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.525.055 von NOBODY_III am 06.07.07 17:14:42Frage an den Moderator:


      Gibt es eine Erklärung für # 63 und 64?

      Normal ist das doch nicht!


      Oder hat man die Funktion des Moderators inzwischen wegrationalisiert?


      :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 11:25:31
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.531.227 von NOBODY_III am 07.07.07 00:55:17Ich werde bis 52,- dabei bleiben - dann ist es gut.
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 22:17:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      Die Aktie rennt und rennt .
      Bei Tradegate auch wieder ein neues Hoch
      39,30/38,30

      Wohin kann die Reise noch gehen ?

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 09:41:17
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.600.774 von Genussschein am 09.07.07 22:17:0152 denk ich mir, dann kommt ein Päuschen
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 11:54:16
      Beitrag Nr. 70 ()
      Ah so, bei 52 Euro hat die Aktie dann + 100% gemacht. Glaub' ich nicht dran. Oder kaufen etwa Chinesen, denen ihr eigene geschlossene Börse zu teuer geworden ist? :eek:

      Ich jedenfalls bin aus dieser Neuemission zu 30 Euro raus und zufrieden mit meinem Gewinn. War vor gerade mal 2 Handelstagen, falls sich noch jemand erinnert ..... ;)

      Das Tempo dieser Aktie ist jedenfalls ziemlich verrückt.
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 11:59:29
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.611.077 von walker333 am 10.07.07 11:54:16Wie du sagst - das Tempo ist verrückt.
      Zu den 52 sind es jetzt noch 25% - das ist schon machbar.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 14:36:25
      Beitrag Nr. 72 ()
      Heute ein Rücksetzer - Zugreifen Leute !!!
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:38:25
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.669.737 von lump60 am 13.07.07 14:36:25Schade - die 52 ist jetzt doch wieder ganz schön weit entfernt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 14:06:02
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.448 von lump60 am 01.08.07 10:38:25Wieso denn jetzt der Pessimismus??? Die 52 Cent sind doch trotzdem theoretisch denkbar, oder??:eek:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ZhongDe Waste Technology AG