checkAd

    Porsche prüft Zerschlagung von VW - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.10.07 10:57:17 von
    neuester Beitrag 28.10.07 21:25:04 von
    Beiträge: 9
    ID: 1.134.516
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.018
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    254,70+8,66
    0,5850+8,33
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 10:57:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Porsche prüft Zerschlagung von VW
      Automobilbauer.
      Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche prüft ernsthaft die Option, den Volkswagen-Konzern in einzelne Unternehmen zu zerlegen. Das berichtet die am Montag erscheinende WirtschaftsWoche unter Berufung auf Kreise von VW und Porsche.

      Die Porsche Automobil Holding prüft nach WirtschaftsWoche-Informationen ernsthaft die Zerschlagung von VW, Foto: dpa
      Artikelbild vergrößern
      Die Porsche Automobil Holding prüft nach WirtschaftsWoche-Informationen ernsthaft die Zerschlagung von VW, Foto: dpa
      Danach zielen interne Überlegungen darauf, unter dem Dach der im Sommer neu gegründeten europäischen Aktiengesellschaft Porsche Automobil Holding die acht Automarken VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti und Lamborghini als gleichberechtigte Konzernunternehmen anzuordnen. Das käme einer Zerschlagung des heutigen VW-Konzerns gleich.

      Hinzukommen könnten später bei dieser Konzernstruktur laut WirtschaftsWoche die Marken MAN und Scania, sollte eine Fusion der Lastwagensparte von Volkswagen mit den beiden anderen Lkw-Bauern gelingen. Dann würde auch noch Europas größter Nutzfahrzeughersteller vom Porsche-Standort Zuffenhausen aus gesteuert.

      Die Mehrheit an Volkswagen übernehmen werden die Eignerfamilien Porsche und Piëch in wenigen Monaten – nach WirtschaftsWoche-Informationen im kommenden Jahr nach den Wahlen in Niedersachsen.

      Wie ein Aufsichtsrat gegenüber dem Düsseldorfer Magazin sagte, soll die europäische Aktiengesellschaft demnächst auch ganz symbolträchtig den gleichen Namen bekommen wie das Zuffenhausener Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche SE.
      [27.10.2007]
      Aus der WirtschaftsWoche 44/2007.
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 13:06:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...Porsche scheint die mehrheit gesichert... Die Frage ist nun, was passiert mit dem kurs von VW???
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 15:54:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      so wie sich das liest (nach der wahl in niedersachsen) könnte man spekulieren, daß niedersachsen seine anteile an porsche veräussert - würde in gewisser weise nach dem urteil auch sinn machen - denn die anteile sind nun mehr eher eine \"geldanlage\" und porsche wrd ehedem den \"kurs\" vorgeben - ob die niedersächsische landesregierung dabei unbedingt noch mit im boot sitzen will - hmmm, don\'t think so ...
      eine \"abgabe\" an porsche wäre sicher auch somit kein problem, da dies einen \"inländischen\" hersteller stärken würde - und vielleicht gibt porsche ja noch den ein order anderen standortvorteil für niedersachsen oben drauf ...

      ansonsten würde adhoc die nedersächsische verschuldung um ca. 30% sinken und das haushaltsdefizit wäre wohl imo ebenfalls adhoc passe durch die geringeren zinslasten ...

      für porsche hätte die angelegenheit auch nur vorteile - mehr freiheitsgrade - einfache übernahme als paket - keine starken auf dividenden schielenden aktionäre ...

      wir werden sehen - aber \"lustig\" wäre es ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 16:00:50
      Beitrag Nr. 4 ()
      und wenn niedersachsen weiterhin eine sperrminorität wie bisher ausüben wollte - dann müssten sie wohl 5% hinzukaufen - hmmm ...
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 18:17:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.180.566 von jback am 28.10.07 15:54:28Wenn Niedersachsen seinen Haushalt saniert, wird das gesparte Geld durch den Länderfinanzausgleich wieder abgezogen. Also keine besonders gute Option.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 18:30:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.181.085 von Schnueffelnase am 28.10.07 18:17:29Ebend. Heute stand in den Lübecker Nachrichten, dass die Landesregierung von S-H will, dass alle Landesaltschulden in ein gemeinsamen Pool kommen, der dann gemeinschaftlich abgezahlt wird.

      Es kreist in einigen Landesregierungen immer noch die Meinung, dass man ruhig viele Schulden machen sollte, und die Länder, die so blöd sind, ihren Haushalt zu sanieren, sollten alles bezahlen.

      Bevor Niedersachsen seine VW Anteile verkauft, sollte sie erst einmal den Länderfinanzausgleich abschaffen.
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 19:04:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      da empfehle ich dann mal etwas lektüre zum länderfinanzausgleich - und sei es auch nur hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich

      der länderfinanzausgleich betrachtet imo allein die einnahmeseite der länder ...

      bei einem verkauf wird aber die ausgabenseite \"verbessert\" -weniger zinslast (und ggf. zusätzlicher effekt durch nicht auftretende dividendenzahlungen auf der einnahmenseite)

      damit fließt dann eben gerade kein geld in den länderfinanzausgleich ab. deshalb ist es aus meiner sicht auch richtig gewesen, daß hh sich bspw. von firmenbeteiligungen wie der hew getrennt hat.

      zu dem vorschlag von schleswig-holstein - ich glaube kaum, daß der auch nur annähernd aussicht auf erfolg hat - denn : mittlerweile gibt es wieder 6 (?) länder (Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin) die 2008 ohne neuverschuldung auskommmen werden - auch niedersachsen ist davon nicht soweit entfernt - ich glaube kaum, daß die länder, die hier einen relativ geringe verschuldung damit in zuunft abbauen können nun gewillt sind diese lasten einfach zu erhöhen - das ding geht nie durch den bundesrat (man sehe sich da mal die verteilung der stimmen an)

      also - wo ist das problem ?
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 19:14:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.179.893 von michi976 am 28.10.07 13:06:04:(
      Avatar
      schrieb am 28.10.07 21:25:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.181.085 von Schnueffelnase am 28.10.07 18:17:29Das ist Quatsch.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      0,00
      +0,22
      +0,22
      +0,17
      +0,22
      +0,20
      0,00
      +0,22
      +0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      48
      23
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Porsche prüft Zerschlagung von VW