checkAd

    SPD-Tante stellt ermäßigte Mehrwertsteuer infrage - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.11.07 21:38:22 von
    neuester Beitrag 11.11.07 18:03:56 von
    Beiträge: 16
    ID: 1.135.108
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.008
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 21:38:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      "Spiegel": Ministerium stellt ermäßigte Mehrwertsteuer infrage

      Berlin (Reuters) - Das Bundesfinanzministerium stellt nach einem Magazinbericht die bisher geltenden Regeln zur ermäßigten Mehrwertsteuer in Frage.

      Die Regelungen seien den Bürgern gegenüber nicht mehr vermittelbar, zitierte der "Spiegel" am Samstag vorab aus einem Schreiben von Finanz-Staatssekretärin Barbara Hendricks (SPD) an die Mitglieder des Bundestags-Finanzausschusses.

      Viele Vergünstigungen durch einen Steuersatz von sieben statt 19 Prozent seien "überkommen", und entzögen sich einer stichhaltigen Begründung, argumentiert Hendricks. Das Ministerium rege an, die steuerlichen Subventionen wenigstens teilweise abzuschaffen. "Eine Ermäßigung der Umsatzsteuer ist kein geeignetes Mittel, Preissenkungen und damit eine Entlastung für den Verbraucher herbeizuführen." Eine Abschaffung der Ermäßigung ließe die soziale Balance deshalb nicht ins Ungleichgewicht geraten, zitiert der "Spiegel" weiter.

      Ministeriumssprecher Torsten Albig betonte allerdings, gegenwärtig gebe es keine konkreten Pläne zu Änderungen an der ermäßigten Mehrwertsteuer. Die niedrigere Steuer gilt unter anderem für die meisten Lebensmittel, Bücher, Tier-Arzneimittel, aber auch Schnittblumen.

      http://de.today.reuters.com/News/newsArticle.aspx?type=domes…
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 21:39:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      "Die Regelungen seien den Bürgern gegenüber nicht mehr vermittelbar ..." :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 21:40:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      "Eine Ermäßigung der Umsatzsteuer ist kein geeignetes Mittel, Preissenkungen und damit eine Entlastung für den Verbraucher herbeizuführen." :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 21:41:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      "Eine Abschaffung der Ermäßigung ließe die soziale Balance deshalb nicht ins Ungleichgewicht geraten" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 22:08:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      7% statt 19% für Lebensmittel, Bücher, Tierarzneien und Schnittblumen finde ich in Ordnung. Bei 12% mehr gehen doch ganze Branchen kaputt, z.B. Bücher und Zeitschriften lassen sich nicht mehr kalkulieren, da geringere Auflage zu erwarten. Es wird dann noch mehr (gut verkäuflicher) Schrott produziert, manches Anspruchsvolle fällt schon beim Redakteur unters Kalkulations-Rasiermesser, und der Kulturverfall nimmt seinen Lauf.:o

      Steuererhöhung bei Lebensmitteln hielte ich sowieso für ganz fatal. Wenn man trotz Inflation einen guten Standard bewahren will, geht das m.E. nur über Verzicht auf Technik, Auto, Reisen, Ausgehen, Genussmittel und Sparsamkeit bei Kleidung.
      Eine drastische Erhöhung der Lebensmittel durch Steuern würde die Schere zwischen arm und reich nochmals erweitern und letztlich in breiten Schichten aufs Gesundheitswesen durchschlagen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 22:21:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.548 von cabinda am 10.11.07 22:08:39
      ich denke, dass das ganze nur ein inszeniertes bauerntheater werden soll, in dem dann am schluss der retter der enterbten seinen auftritt haben wird:

      Avatar
      schrieb am 10.11.07 22:35:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.583 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 22:21:54Ja, genau. Als hätten wir draußen 30° und ein jeder suchte nach 'ner sauren Gurke :laugh:

      Viel Wind um nichts, aber heutzutage ist man ja vor keiner Idiotie sicher, als dass man sich nicht wenigstens mal Gedanken machen müsste, was wäre, wenn.


      Brrr, 2,6° hier - gute Nacht... ;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 06:31:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.417 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 21:38:22Na dann wird,s ja Zeit, der Barbara Hendricks mal einen Besuch abzustatten. Manchmal denke ich, es braucht mal ein heilsames Schockerlebnis für die dekadente Führungsstruktur, das die sich danach wieder ihren eigentlichen Aufgaben widmen können, auf den sie mal einen Eid geschworen haben.

      Aber auch dieses wird der Deutsche mal wieder arglos über sich ergehen lassen, wetten!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 14:25:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hab ich mir´s doch gedacht, die "Tussi" kommt au8s der Gewerkschaftsecke!

      Komsich, daß gerade solch krasse Gestalten immer solche Schleifspuren verursachen. Immerhin trifft es doch "den kleinen Mann" am allermeisten, wenn gewisse Artikel des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel mit einer 19%igen MWSt belegt werden.
      __________________________________________________

      Dr. Barbara Hendricks, SPD
      Ministerialrätin a. D., Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen



      Geboren am 29. April 1952 in Kleve; katholisch.

      Abitur 1970. Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften in Bonn, 1976 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 1980 Promotion zum Dr. phil.

      1976 bis 1978 Honorartätigkeit beim Deutschen Studentenwerk, 1978 bis 1981 Referentin in der Pressestelle der SPD-Bundestagsfraktion, 1981 bis 1990 Sprecherin des nordrhein-westfälischen Finanzministers; seit 1991 Ministerialrätin im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Referatsleiterin für grenzüberschreitende Planungen.

      Mitglied der IG Medien/ver.di, der Arbeiterwohlfahrt, des Vereins "Gegen Vergessen - Für Demokratie" sowie mehrerer kulturfördernder Vereine; Mitglied im Landesvorstand des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Stellvertretendes Mitglied des Stiftungsrates des Jüdischen Museums Berlin. Kuratoriumsmitglied der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Mitglied des Stiftungsrates der Bundeskulturstiftung.

      Mitglied der SPD seit 1972, seit 1989 Vorsitzende der SPD Kreis Kleve, 1990 bis 2001 Mitglied des Parteirates, seit November 2001 Mitglied des Bundesparteivorstandes; 1987 bis 2001 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Nordrhein-Westfalen, 1996 bis 2001 Schatzmeisterin; 1984 bis 1989 Mitglied des Kreistages Kleve.

      Mitglied des Bundestages seit 1994; seit 27. Oktober 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen.
      ___________________________________


      Diese Tussi will Aufmerksamkeit von einer ganz gewissen Ecke erlangen. Ihre Vorschläge sind anrüchig und stinken geradezu vor EIGENNUTZ!

      WIEDER MAL DIE SPD!
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 14:53:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      ich will hier nur noch raus raus raus raus ganzweitwegausdiesemabzockerstaat. raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg...raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg... raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg...raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg..aus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg...raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg... raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg...raus aus raus...ich könntekotzen ich willraus ich will weg....ich könntekotzen ich willraus ich will weg....:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 15:06:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.381.660 von olcapri am 11.11.07 14:53:43Jetzt führ Dich doch nicht so auf! Nur wegen dieses asozialen Anbiderungsversuchs einer profilierungssüchtigen PLEBTANTE geht die Welt noch lange nicht unter!

      Wenn sie erreicht hat, in die nächste Kaste aufzusteigen (Wirtschaft) wo sie wohl denkt hinzugehören, dann hört sie schon wieder auf, Vorschläge zu machen bei denen ganz klar erkenntlich ist, daß sie auch nach UNTEN treten kann!

      Pleb bleibt eben immer Pleb!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 16:36:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.417 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 21:38:22Zur Zeit scheint die SPD ja alle Register zu ziehen, um auch noch den letzten Groschen aus dem Portemonnaie des gemeinen Volkes zu ziehen.
      Steinbrück (ebenfalls SPD) denkt gleichzeitig laut über eine "Strafsteuer für ältere Autos" nach !
      Nachzulesen hier (Beitrag#137) :
      Thread: Sofortige Einführung von Tempo 130 km/h auf Autobahnen und bezahlbaren Kraftstoff für alle !!!

      Für was steht jetzt eigentlich nochmal das "S" in SPD:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 16:38:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.583 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 22:21:54:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 17:01:54
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.381.660 von olcapri am 11.11.07 14:53:43Du hast mein vollstes Verständnis.
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 17:20:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.583 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 22:21:54Jaja, MeckiBecki wird bald ein Machtwort sprechen, eben wie in #2, 3, 4 Paradoxien aufschlüsseln und damit zwei Prozent auf die Union gutmachen - jedenfalls für eine Woche :laugh:


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 11.11.07 18:03:56
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.378.583 von HeiligerStrohsack am 10.11.07 22:21:54Kann gut sein, daß man bei der SPD mittlerweile zu solchen Methoden greift.

      Diese abgehalfterte Partei hat wohl kaum noch den Weg der geraden Linie vor sich.

      Kann gut sein.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      SPD-Tante stellt ermäßigte Mehrwertsteuer infrage