checkAd

    Mehr qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.07.08 20:12:22 von
    neuester Beitrag 16.07.08 21:26:24 von
    Beiträge: 4
    ID: 1.142.919
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 807
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 20:12:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      >>>Um ein unbefristetes Aufenthaltsrecht zu bekommen, sollen Hochqualifizierte jährlich nur noch mindestens 63 300 Euro statt bisher 86 400 Euro verdienen müssen. <<<

      Also ersetzen wir jetzt den Deutschen mit 90 000 Euro gegen einen Ausländer. Und es gibt noch genug arbeitslose Studienabsolventen und die entlassene 50 Jahre + Generation der Hochqualifizierten, die keine Arbeit finden und vom Steuerzahler über Hartz4 bezahlt werden.

      Um ein unbefristetes Aufenthaltsrecht zu bekommen, sollen ausländische Hochqualifizierte jährlich mindestens 120 000 Euro verdienen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 20:30:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.523.654 von aradieschen am 16.07.08 20:12:22Was regst Du Dich auf!
      Wie viele Hochqualifizierte haben unseren Arbeitsmarkt zu den "alten Konditionen" unsicher gemacht? Meinst Du die werden uns jetzt alle überschwemmen, weil sie weniger Geld verdienen dürfen?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 21:07:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.523.813 von Eurofuchs2 am 16.07.08 20:30:01ich denke mal aradieschen geht davon aus, dass die 86.000 in der Vergangenheit nicht dafür sorgen konnten einen Deutschen mit einem Gehalt < 86.000 zu verdrängen. Nunmehr können die Deutschen aufgrund des Wettbewerbs mit den Ausländern auf ein Niveau von 63.000 gedrückt werden.
      Vollzieht sich natürlich nicht unmittelbar, kommt aber sicher.
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 21:26:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.524.112 von T.Hecht am 16.07.08 21:07:25Wir müssen auch von "brain drain", der Abwanderung deutscher Fachkräfte, reden . Warum wandern diese aus? U.a. weil die Nettogehälter in den Nachbarstaaten höher sind. Genau dieser Markt in der Schweiz, Dänemark, den Niederlanden Österreich u.s.w. steht im Wettbewerb zu unserem Arbeitsmarkt. Was also sollte einen Tschechischen Ingenieur dazu bewegen, hier für 63k zu arbeiten, anstatt für 90k in einem anderen Land? Ich sehe da überhaupt keine Gefahr. Die könnten das Einkommenslimit ruhig auf 35k setzen, würde auch nicht viel ändern. Viele Nachbarstaaten sind uns im Wettbewerb bei den Nettoeinkommen weit voraus.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mehr qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland