checkAd

    USA: Das Geld für das Rettungspaket werden wir uns aus der ganzen Welt leihen !!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.10.08 11:29:22 von
    neuester Beitrag 05.10.08 08:17:05 von
    Beiträge: 12
    ID: 1.144.765
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.440
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 11:29:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ratten Schmeißfliegen und Kakerlaken :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 11:31:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      sehr informativ Dein Beitrag :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 11:36:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      wieso leihen, nehmen ist des amis devise:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 14:00:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      erst Geschäft versauen und dann betteln gehen

      PokerStars soll helfen


      Im Zuge der verzweifelten Rettungsversuche der Behörden wegen den atemberaubenden Kursverlusten an der Wall Street wurde eine Geheimoperation der US Regierung aufgedeckt. Während der Kongress über das USD 700 Mrd. Paket verhandelt, hat die Bush Regierung offenbar PokerStars um finanzielle Hilfe ersucht. Seitens der Regierung gab es dazu keinen Kommentar, doch ein anonymer Mitarbeiter von PokerStars bestätigt, dass die US Regierung offenbar große Schwierigkeiten hat die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen, und sich deshalb von liquiden Unternehmen Hilfe erwartet.

      PokerStars passt da hervorragend ins Anforderungsprofil.

      Doch PokerStars zeigt nicht wirklich Interesse daran "schnell mal auszuhelfen", da die Onlineräume vom US Markt vertrieben wurden.
      Die Kosten des Desasters werden die US-Steuerzahler mit bis zu USD 10.000 je Haushalt tragen müssen

      Quelle: http://de.pokernews.com
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 14:18:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      4,

      der durchschnittliche US-Haushalt ist pleite bzw. überschuldet.

      wovon soll er also die 10 000 abdrücken?

      Die Bush-Regierung hat doch alles was nach Vermögen riecht, aus der Verantwortung für die USA als Nation entlasssen.
      Die Europäer sind diesem Beispiel seit Anfang der 90er Jahre gefolgt, verstärkt ab 2000 bis heute.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 15:27:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.407.810 von StellaLuna am 04.10.08 11:31:52sehr informativ Dein Beitrag

      In 2 Minuten erklärt wie es gehen soll:
      http://www.youtube.com/watch?fs=1&v=Raijg8GRfuk
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 19:34:33
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wieso wundert ihr Euch, wer das bezahlt? Das war doch klar von vornherein. Die USA erhebt eine Inflationssteuer:

      http://www.wertewirtschaft.org/analysen/Inflation.pdf
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 19:35:15
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.412.152 von ChristianWode am 04.10.08 19:34:33http://www.wertewirtschaft.org/analysen/Inflation.pdf
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 21:02:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Amis sollten ihr Gold verkaufen. Wertlose Papiere will keiner mehr.
      Avatar
      schrieb am 04.10.08 22:25:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ach so, es ist vielleicht mal an der Zeit, sich um den Verwesungsgestank vor der eigenen Tuer zu kuemmern. Oder wie soll ich das hier interpretieren, liebe Genossen?

      Ihr versteht es in zivilisierter Sprache offensichtlich nicht. Deshalb auf DEUTSCH: kuemmert Euch um Euren eigenen Scheiss, woll?

      04. Oktober 2008, 21:49 Uhr35-MILLIARDE-HILFE GEPLATZT
      Hypo Real Estate kämpft ums Überleben
      Deutschland droht eine dramatische Bankenkrise: Das mühsam ausgehandelte Rettungspaket für die Hypo Real Estate mit einem Volumen von 35 Milliarden Euro ist überraschend geplatzt, das Bankenkonsortium hat seine Hilfszusage zurückgezogen. Die Bank kämpfe ums Überleben, sagte ein Sprecher.

      Frankfurt am Main - Die Hiobsbotschaft kam am Samstagabend: Das 35 Milliarden Euro schwere Rettungspaket für den angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate ist gescheitert. Laut einer Mitteilung der Bank, ist die Kreditzusage durch mehrere Finanzinstitute derzeit nicht mehr gültig.

      Der mühsam ausgehandelte Rettungsplan ist plötzlich implodiert. Die Frage, die die Politik jetzt klären muss, ist: warum? Drei Szenarien sind denkbar:


      Entweder hat die Hypo Real Estate bei den Verhandlungen für das Rettungspaket nicht alle Karten auf den Tisch gelegt - und ihre Liquiditätslücke war von vorn herein viel größer als zugegeben.
      Oder die finanzielle Situation der Bank hat sich im Laufe der vergangenen Tage dramatisch verschärft, so dass das Bankenkonsortium seine Zusage eilig zurückzog.
      Oder aber die privaten Banken pokern und wollen die Politik dazu drängen, was führende Finanzmanager schon bei den Verhandlungen vor einer Woche gefordert hatten: Die Verstaatlichung der HRE - also das Abwälzen aller finanziellen Risiken auf die Steuerzahler.


      REUTERS
      Hypo Real Estate: "Scherbenhaufen aufkehren"


      Klar ist: Die Lage ist dramatisch. HRE-Sprecher Hans Obermeier sagte am Abend, die Bank kämpfe um ihre Existenz. Das Unternehmen sei augenscheinlich in einer schwierigen Situation. Er nehme an - und hoffe- , dass alle an den Diskussionen Beteiligten sich des Ernstes der Situation voll bewusst seien. Zu Berichten, wonach die Liquiditätslücke der Bank bis Ende 2009 70 bis 100 Milliarden Euro betragen könnte, wollte sich Obermeier gegenüber SPIEGEL ONLINE nicht äußern. Warum das Konsortium seine ursprüngliche Hilfszusage zurückgezogen habe, "wissen wir nicht", sagte Obermeier. Es gebe klare Signale von den Anteilseignern und von Regierungen, die an einer Lösung des Problems mitarbeiten wollten.

      Finanzkreise bestätigten gegenüber SPIEGEL ONLINE, dass der Finanzierungsbedarf der HRE offenbar höher ausfällt als ursprünglich geplant. "Mit 35 Milliarden Euro wäre die Hypo Real Estate nicht weit gekommen", hieß es aus Kreisen der beteiligten Bank. Die "Welt am Sonntag" hatte vorab berichtet, die Deutsche Bank habe bei einer Prüfung festgestellt, dass die HRE bereits kurzfristig deutlich mehr Geld brauche. Laut Deutscher Bank fehlten dem Vernehmen nach bis Jahresende bis zu 50 Milliarden Euro, bis Ende 2009 besagte 70 bis 100 Milliarden Euro.

      Finanzministerium war vorab nicht informiert

      Die Bundesregierung verwies am Abend auf die Verantwortung der Bankenaufsicht. Die Regierung werde dazu zunächst nicht Stellung nehmen, erklärte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm der Nachrichtenagentur AP in Paris. Eine Sprecherin der Finanzaufsicht Bafin wollte das Scheitern des Rettungspakets gegenüber SPIEGEL ONLINE nicht kommentieren.

      Im Umfeld von Minister Steinbrück hieß es, das Bundesfinanzministerium sei weder von der Hypo Real Estate noch vom Bankenkonsortium vorab über die veränderte Situation informiert worden. Die Regierung habe erst durch die ad-hoc-Mitteilung der HRE erfahren, dass das Rettungspaket geplatzt ist. "Wir werden nun versuchen, den Scherbenhaufen am Sonntag aufzukehren", hieß es im Finanzministerium.

      Schnelle Lösung erforderlich

      In Finanzkreisen wird davon ausgegangen, dass es am Sonntagabend erneut zu einem Krisentreffen kommen wird, um die Hypo Real Estate zu retten. Nach Einschätzung von Experten haben die Beteiligten wenig Zeit, ein neues Rettungspaket für die HRE zu schnüren: "Wenn es bis zur Öffnung der Aktienmärkte am Montagmorgen keine Lösung gibt, hält das Unternehmen keine zwei Tage mehr durch", sagte ein Banker.

      Bundesbank und die Bafin hatten in dieser Woche die nun geplatzte Rettungsaktion als unbedingt notwendig bezeichnet, um "schwerste Störungen der Geldmärkte" zu verhindern. In einem Brief von Bundesbank und Bafin an Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hieß es, ansonsten hätten für das deutsche Finanz- und Wirtschaftssystem "ähnliche unabsehbare Folgen" gedroht - wie nach dem Zusammenbruch der US-Finanzgruppe Lehman Brothers. Weiter hieß es in dem Schreiben mit Datum vom vergangenen Montag, dass eine Pleite des Immobilienfinanzierers wegen seiner starken Verflechtung eine große Gruppe von Gläubigern in Mitleidenschaft gezogen hätte.

      Die Hypo Real Estate war durch Liquiditätsprobleme ihrer in Irland ansässigen Tochter Depfa in Schwierigkeiten geraten. Das bisherige Hilfsprogramm, für das der Bund und die Finanzwirtschaft haften, sollte der HRE für die kommenden Wochen bis zu 15 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität verschaffen. Der endgültige Notkredit, der danach greifen würde, beläuft sich auf 35 Milliarden Euro.

      Avatar
      schrieb am 04.10.08 22:27:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die vollkommen verbloedete Selbstgerechtigkeit, wie sie hier zelebriert wird, ist kaum noch nachvollziehbar!
      Avatar
      schrieb am 05.10.08 08:17:05
      Beitrag Nr. 12 ()
      #10 > ... kuemmert Euch um Euren eigenen Scheiss ...
      Jaaaaawoll (jawohl). Deutschland muss sich selbst verbessern, um den anderen Ländern ein besseres Vorbild sein zu können.

      #11 Zustimmung. Es ist echt der Hammer, was hier einige raushauen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      USA: Das Geld für das Rettungspaket werden wir uns aus der ganzen Welt leihen !!!!