checkAd

    Super NEWS bei Moto Goldmines !!!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.01.09 15:38:59 von
    neuester Beitrag 23.01.09 14:49:08 von
    Beiträge: 6
    ID: 1.147.745
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 835
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 15:38:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      Moto Goldmines Limited

      WKN: A0ET6S
      ISIN: CA61981U1084
      Symbol: LGM
      TSX: MGL
      AIM: MOE

      Jan 22, 2009 08:15 ET
      Moto Goldmines Limited-Moto Gold Project Drill Results Demonstrate Mineral Resource Growth Potential
      PERTH, WESTERN AUSTRALIA--(Marketwire - Jan. 22, 2009) -

      NOT FOR DISSEMINATION IN THE UNITED STATES OR THROUGH ANY US NEWSWIRE SERVICE

      Moto Goldmines Limited ("Moto" or the "Company") (TSX:MGL)(AIM:MOE) is pleased to report that the contiguous Durba / Chauffeur / Karagba ("KCD") deposit, located within the Moto Gold Project ("the Project") in the Democratic Republic of Congo, continues to demonstrate potential for further growth in high grade Mineral Resources on the basis of results of a recent diamond drilling programme.


      Significant results include:
      - 9.46g/t Au over 56m - 7.27 g/t Au over 106m from 474m to 530m from 454m to 560m
      - 8.52 g/t Au over 90m - 8.29 g/t Au over 60m from 414m to 504m from 468m to 528m
      - 9.01 g/t Au over 57m - 6.61 g/t Au over 106m from 471m to 528m from 379m to 485m
      - 8.20g/t Au over 40m - 10.18 g/t Au over 34m from 396m to 436m from 351m to 385m
      - 7.68 g/t Au over 72m - 18.67 g/t Au over 18m from 510m to 582m from 508m to 526m
      - 7.15 g/t Au over 72m - 6.20g/t Au over 85m from 324m to 396m from 337m to 452m
      - 6.18 g/t Au over 86m - 8.27 g/t Au over 36m from 505m to 591m from 0m to 36m



      The Company undertook an aggressive infill drilling campaign between mid 2008 and December 2008, mobilizing four diamond drill rigs to target a broad body of Inferred mineralization located at approximately 350m-550m below surface. The results from this drilling contain numerous significant high grade intersections outside the limits of the current suite of modeled Mineral Resources in the Chauffeur area of the KCD deposit. These drill results strongly support the Company's view that significant high grade underground potential remains outside the Sessenge Deeps zone. The resources within the Sessenge Deeps zone form the basis of the current underground feasibility study and are the subject of the January 21, 2009 Resource update.

      Moto views the prospectivity and location of these Mineral Resources as having the potential to add significant value to development plans for the Project, particularly in respect of the underground mine which is currently the subject of a feasibility study being undertaken by SRK Consulting Pty Ltd.

      The location of these Mineral Resources is expected to have positive implications for the lead time to production from underground mining at the Project and as such Moto intends to continue to prioritize activities to upgrade the geological confidence of this mineralization and anticipates that these Mineral Resources will be brought in to the development and production schedule by the time mine production commences.

      A full list of drill intersections are included in Appendix B.

      MINERAL RESOURCES AND RESERVES

      In January 2009, Moto announced an upgrade of Mineral Resources to 112.4 Mt at 3.1 g/t Au for 11.3 Moz gold Indicated and 107 Mt at 3.3 g/t Au for 11.2 Moz Inferred. This Mineral Resource estimate was undertaken by Cube Consulting Pty Ltd ("Cube").

      In December 2007, Moto announced, the completion of a Feasibility Study compiled by Lycopodium Minerals Pty Ltd (formerly Lycopodium Engineering Pty Ltd) and Cube. As part of this Feasibility Study, Cube calculated Probable Mineral Reserves of 37.8 Mt at 3.2 g/t Au for 3.9 Moz gold, sourced solely from open pit mining.

      In February 2008, the Company announced the completion of an underground concept study conducted by AMC Consultants Pty Ltd ("AMC"), which modeled high-grade domains within the two Sessenge Deeps Lodes of the KCD mineralized system. Based on a 3.0 g/t cut-off grade, AMC's Preliminary Assessment concluded that the following Mineral Resources of the Project have the potential to be extracted using underground methods: 4.9 Mt at 8.9 g/t for 1.4 Moz Au in the Indicated Mineral Resource category and 30.7 Mt at 6.0 g/t for 5.9 Moz Au in the Inferred Mineral Resource category.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 16:21:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      Super VOLUMEN :laugh:

      ich glaub so eine news hätte vor 3 jahren so eine pommesbude noch um
      100% nach oben spritzen lassen, naja die zeiten sind ja anscheinend vorbei
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 16:47:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      Was ist an der News denn nun so gut??

      Hat mal jemand darauf geachtet, wie tief die liegen?? Da bedarf es schon höherer Grade, um das wirtschaftlich abzubauen.
      Das in Oberflächennähe wäre ja super, aber so!?!??
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 19:31:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 14:46:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      DJ DGAP-NEWS: MOTO GOLDMINES LTD.: BOHRERGEBNISSE AUF DEM..


      08:40
      Moto-Goldprojekt zeigen eine Mineralressource mit Wachstumspotenzial


      Moto Goldmines Ltd. / Sonstiges

      23.01.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP -
      ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------

      Bohrergebnisse auf dem Moto-Goldprojekt zeigen eine Mineralressource mit
      Wachstumspotenzial

      Perth, Western Australia, Australien. 22. Januar 2009. Moto Goldmines
      Limited (Frankfurt WKN: A0ET6S, TSX: MGL, AIM: MOE) gibt bekannt, dass ihre
      zusammenhängende Lagerstätte Durba/Chauffeur/Karagba (KCD) innerhalb
      des
      Moto-Goldprojekts in der Demokratischen Republik Kongo weiterhin das
      Potenzial für eine weitere Erhöhung der hochgradigen
      Mineralressourcen
      zeigt. Die Basis dafür bilden die Ergebnisse des jüngsten
      Kernbohrprogramms.

      Die wichtigsten Ergebnisse schließen ein:

      - 9,46 g/t Au über 56 m zwischen 474 m und 530 m;
      - 8,52 g/t Au über 90 m zwischen 414 m und 504 m;
      - 9,01 g/t Au über 57 m zwischen 471 m und 526 m;
      - 8,20 g/t Au über 40 m zwischen 396 m und 436 m;
      - 7,68 g/t Au über 72 m zwischen 510 m und 582 m
      - 7,15 g/t Au über 72 m zwischen 324 m und 396 m;
      - 6,18 g/t Au über 86 m zwischen 505 m und 591 m;
      - 7,27 g/t Au über 106 m zwischen 454 m und 560 m;
      - 8,29 g/t Au über 60 m zwischen 468 m und 528 m:
      - 6,61 g/t Au über 106 m zwischen 379 m und 485 m;
      - 10,18 g/t Au über 34 m zwischen 351 m und 385 m;
      - 18,67 g/t Au über 18 m zwischen 508 m und 526 m;
      - 6,20 g/t Au über 85 m zwischen 337 m und 452 m;
      - 8,27 g/t Au über 36 m zwischen 0 m und 36 m.

      Das Unternehmen führte zwischen Mitte 2008 und Dezember 2008 ein
      aggressives Infill-Bohrprogramm durch. Es wurden vier Bohranlagen
      eingesetzt, um einen mächtigen Erzkörper mit geschlussfolgerten
      Ressourcen
      ca. 350 - 550 m unter der Oberfläche abzubohren. Die Ergebnisse dieser
      Bohrungen enthalten zahlreiche signifikante, hochgradig vererzte
      Abschnitte, die außerhalb der Grenzen der aktuellen
      Mineralressourenmodelle
      im Chauffeur-Gebiet der KCD-Lagerstätte erbohrt wurden. Diese
      Bohrergebnisse unterstützen nachhaltig die Ansicht des Unternehmens, dass
      sich außerhalb der Sessenge-Deeps-Zone ein signifikantes hochgradiges
      Untertagepotenzial befindet. Die Ressourcen innerhalb der
      Sessenge-Deeps-Zone bilden die Grundlage der aktuellen Machbarkeitsstudie
      für den Untertageabbau und stehen im Mittelpunkt der am 21. Januar 2009
      veröffentlichten Ressourcenaktualisierung.

      Moto sieht in der Höffigkeit und der Lage dieser Mineralressourcen das
      Potenzial, die Entwicklungspläne des Projekts erheblichen aufzuwerten,
      insbesondere hinsichtlich des Untertageabbaus, der gegenwärtig im
      Mittelpunkt einer von SRK Consulting Pty Ltd. durchgeführten
      Machbarkeitsstudie steht.

      Die Lage dieser Mineralressourcen wird erwartungsmäßig eine positive
      Auswirkung auf die Vorlaufzeit bis zur Förderung aus dem Untertageabbau
      des
      Projekts haben. Moto beabsichtigt deshalb, Aktivitäten den Vorrang zu
      geben, die die geologische Kenntnis dieser Vererzung weiter erhöhen. Das
      Unternehmen erwartet, dass diese Mineralressourcen bis zum
      Produktionsbeginn in den Entwicklungs- und Produktionszeitplan eingebracht
      werden.

      Eine vollständige Auflistung der Bohrabschnitte ist in Anhang B zu sehen.

      Mineralressourcen und -vorräte

      Im Januar 2009 veröffentlichte Moto eine Aktualisierung der
      Mineralressourcen bekannt. Das Moto-Goldprojekt verfügt über 112,4
      Mio.
      Tonnen Erz mit 3,1 g/t Au für 11,3 Mio. Unzen Gold in der
      Ressourcen-Kategorie Angezeigt sowie über 107 Mio. Tonnen Erz mit 3,3
      g/t
      Au für 11,2 Mio. Unzen Gold in der Kategorie Geschlussfolgert. Die
      Mineralressource wurde von Cube Consulting Pty Ltd (Cube) berechnet.

      Im Dezember 2007 gab Moto den Abschluss einer Machbarkeitsstudie bekannt,
      die von Lycopodium Minerals Pty Ltd (früher Lycopodium Engineering Pty
      Ltd)
      und Cube angefertigt wurde. Als Teil dieser Machbarkeitsstudie berechnete
      Cube einen vermuteten Mineralvorrat von 37,8 Mio. Tonnen mit 3,2 g/t Gold
      für 3,9 Mio. Unzen Gold. Dieser Vorrat ist ausschließlich in der
      Tagebaugrube beherbergt.

      Im Februar 2008 gab das Unternehmen den Abschluss der Konzeptstudie für
      den
      Untertageabbau bekannt. Diese Studie wurde von AMC Consultants Pty Ltd
      (AMC) durchgeführt. AMC setzte die hochgradig vererzten Bereiche
      innerhalb der zwei Sessenge Deeps Lodes des Vererzungssystems
      Karagba-Chauffeur-Durba (KCD) in ein Modell um. Basierend auf einem
      Cut-Off-Gehalt (Gehalt unter dem die Proben nicht in die Ressource- oder
      Vorratsberechnung einbezogen werden) 3,0 g/t Gold kam AMCs vorläufiges
      Gutachten zu dem Schluss, dass die folgenden Mineralressourcen des Projekts
      das Potenzial für einen Untertageabbau besitzen: 4,9 Mio. Tonnen mit 8,9
      g/t für 1,4 Mio Unzen Gold in der Ressourcen-Kategorie Angezeigt und
      30,7
      Mio. Tonnen mit 6,0 g/t für 5,9 Mio. Unzen Gold in der
      Ressourcen-Kategorie
      Geschlussfolgert.

      Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben
      und
      ist als PDF-Datei mit folgendem Link abrufbar. (159 KB)

      http://www.goldinvest.de/public/data/documents/Moto_Goldmine…
      _23Jan2009_e.pdf

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Moto Goldmines Limited
      Level 1, 68 Hay Street, Subiaco WA 6008
      PO Box 1255, West Perth WA 6872

      Andrew Dinning
      President und Chief Operating Officer
      Tel. +61 8 9273 4222

      Mark Arnesen
      Financial Director und Chief Financial Officer
      Tel. +61 8 9273 4222

      http://www.motogoldmines.com/
      http://www.motogoldmines.de/

      AXINO AG
      investor & media relations
      Königstraße 26
      70173 Stuttgart
      Germany
      Tel. +49 (711) 253592-30
      Fax +49 (711) 253592-33
      http://www.axino.de/

      Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen
      Pressemitteilung.
      Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
      Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
      23.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      January 23, 2009 02:40 ET (07:40 GMT)

      012309 07:40 -- GMT
      © DJV

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 14:49:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      DJ DGAP-NEWS: MOTO GOLDMINES LTD.: NEUESTER STAND DER..


      09:21
      Mineralressource des Moto-Goldprojekts


      Moto Goldmines Ltd. / Sonstiges

      22.01.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP -
      ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------

      Neuester Stand der Mineralressource des Moto-Goldprojekts

      Perth, Western Australia, Australien. 21. Januar 2009. Moto Goldmines
      Limited (Frankfurt WKN: A0ET6S, TSX: MGL, AIM: MOE) hat eine neue
      umfassende Ressourcenschätzung für ihr Moto-Goldprojekt bekannt
      gegeben.
      Das Projekt umfasst 11,3 Mio. Unzen Gold in der Ressourcen-Kategorie
      Angezeigt sowie 11,2 Mio. Unzen Gold in der Kategorie Geschlussfolgert.

      Im Mittelpunkt dieser Revision steht eine Erhöhung der Tonnage um 126
      und
      eine Zunahme des in der Ressourcen-Kategorie Angezeigt enthaltenen Goldes
      um 60 in einer Zone mit sehr starken Umwandlungserscheinungen (ACSA) der
      Sessenge Deeps Lodes (Erzgänge). In diesem Bereich werden gegenwärtig
      unter
      Tage Machbarkeitsuntersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen
      weiterhin die Qualität der früheren Berechnungen der Mineralressource
      und
      bestätigen die hohen Umwandlungsraten durch frühere Infill-Bohrungen
      (Bohrungen in geringeren Abständen).

      Im Rahmen von Motos Strategie zur Umgestaltung des Projekts zielten die
      zwischen Mitte 2007 und Mitte 2008 niedergebrachten Kernbohrungen
      ausschließlich auf die Sessenge Deeps Lodes, die laut Einschätzung
      ein
      beachtliches Potenzial für den Abbau durch leistungsfähige
      Untertagemethoden besitzen. Die Bohrergebnisse in dieser Pressemitteilung
      bilden die Grundlage dieser Ressourcen-Aktualisierung. Die Ergebnisse der
      zwischen Mitte und Ende 2008 niedergebrachten Bohrungen, die verschiedene
      Erzkörper innerhalb des Vererzungssystems Karagba-Chauffeur-Durba (KCD)
      durchteuften, werden in einer getrennten Pressemitteilung veröffentlicht.

      Alle vererzten Abschnitte sind im Anhang B aufgeführt. Folgend die
      wichtigsten Abschnitte:

      - 28 m mit 8,67 g/t Gold von 442 m bis 470 m;
      - 26 m mit 13,04 g/t Gold von 456 m bis 482 m;
      - 52 m mit 7,97 g/t Gold von 494 m bis 546 m;
      - 38 m mit 7,67 g/t Gold von 496 m bis 534 m;
      - 54 m mit 5,34 g/t Gold von 533 m bis 587 m;
      - 20 m mit 10,28 g/t Gold von 460 m bis 480 m;
      - 10 m mit 10,43 g/t Gold von 476 m bis 486 m;
      - 14 m mit 9,38 g/t Gold von 468 m bis 482 m

      Das Bohrprogramm war für eine genauere Interpretation der Erzgänge
      ausgelegt und zielte auf die Umwandlung der geschlussfolgerten
      Mineralressourcen zu angezeigten Mineralressourcen. Dies ist nach Ansicht
      Motos notwendig, um eine einwandfreie technische Beurteilung des
      Untertageabbaupotenzials vorzulegen.

      Cube Consulting Pty Ltd. (Cube) wurde mit der unabhängigen Revision der
      Mineralressource des Projekts unter Verwendung zusätzlicher
      Bohrinformationen beauftragt, die in der Zeit zwischen Mitte Dezember 2007
      und Juli 2008 gesammelt wurden. Die aktualisierten Mineralressourcen bilden
      die Grundlage der Optimierungsstudie des Projekts.

      Die aktualisierten Mineralressourcen der Sessenge Deeps Lodes sind in
      Tabelle 1 aufgeführt:

      Tabelle 1: Sessenge Deeps Lodes - Verbesserte Interpretation -
      Mineralressourcen über than 1.0 g/t Au

      --------------------------------------------------------------------------
      Angezeigte Mineralressourcen geschlussfolgerte
      Mineralressourcen
      Lagerstätte Tonnen Gehalt Metall Tonnen Gehalt
      Metall
      Mio. g/t Au 000 Unzen Mio. g/t Au 000
      Unzen
      --------------------------------------------------------------------------
      Hochgradiger Kern 9.93 6.7 2,149 2.13 3.4 233
      niedrighaltiger Halo 6.03 1.9 362 4.49 1.9 275
      --------------------------------------------------------------------------

      Seit der Aktualisierung der Mineralressource im Februar 2008 hat Cube den
      Umfang der Interpretation und der Berechnungsmethoden erweitert, um ein
      eigenständiges Modell des niedrighaltigen, nur gering umgewandelten Halos
      miteinzubeziehen, der den stärker umgewandelten Kernbereich umgibt. Die in

      der Vergangenheit veröffentlichten Schätzungen der Mineralressourcen

      bezogen sich auf diesen Bereich. Diese Verbesserung wird die Planung der
      Untertageaktivitäten der Optimierungsstudie unterstützen.

      Das Bohrprogramm auf Sessenge Deeps lieferte ebenfalls eine signifikante
      Anzahl zusätzlicher Abschnitte aus den oberen Bereichen der
      KCD-Lagerstätte. Dies ist das Ergebnis einer übereinander
      geschichteten
      Lagerung der Erzgänge in dieser Lagerstätte. Alle vererzten
      Abschnitte aus
      diesem oberen Bereich sind im Anhang B aufgeführt. Folgend die wichtigsten

      Abschnitte:

      - 8 m mit 13,99 g/t Gold von 338 m bis 346 m;
      - 14 m mit 7,15 g/t Gold von 464 m bis 478 m;
      - 30 m mit 5,18 g/t Gold von 463 m bis 493 m;
      - 8 m mit 11,13 g/t Gold von 26 m bis 34 m;
      - 6 m mit 16,80 g/t Gold von 352 m bis 358 m;
      - 20 m mit 10,13 g/t Gold von 282 m bis 302 m;
      - 18 m mit 11,96 g/t Gold von 0 m bis 18 m;
      - 24 m mit 8,10 g/t Gold von 164 bis 188 m.

      Basierend auf der statistischen Analyse der geologischen Daten hat Cube die
      gewinnbare Mineralressource neu definiert. Cube verwendete dabei ein Modell
      mit einem niedrigeren Cut-Off-Gehalt von ca. 0,15 g/t Au (frühere
      Mineralressourcen-Schätzungen verwendeten ca. 0,5 g/t). Folglich wurden
      alle Lagerstätten des Projekts, die eine angezeigte Mineralressource
      beherbergen unter Verwendung dieses Verfahrens überarbeitet. Die
      Ergebnisse
      sind in Tabelle 2 aufgeführt.

      Tabelle 2: Gewinnbare Mineralressource des Moto-Goldprojekts -

      Alle Lagerstätten über 1.0 g/t Au
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      Angezeigte Mineralressource geschlussfolgerte
      Mineralressource
      Lagerstätte Tonnen Gehalt Metall Tonnen Gehalt
      Metall
      Mio. g/t Au 000 Unzen Mio.g/t Au 000
      Unzen
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      Pakaka 16.93 2.5 1,379 - - -
      Gorumbwa - - - 8.29 5.2 1,374
      Kibali - - - 17.08 2.2 1,206
      Mengu Hill 8.82 3.0 847 - - -
      Mengu Village 1.15 1.9 69 0.08 1.4 4
      KCD 66.74 3.6 7,705 73.75 3.4 8,127
      Megi - - - 4.14 2.1 277
      Marakeke - - - 2.41 1.7 134
      Kombokolo 2.33 2.4 176 - - -
      Sessenge 8.58 2.3 637 - - -
      Ndala - - - 0.26 4.0 34
      Pamao 7.85 1.9 480 1.15 1.9 71
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      Gesamte Ressource 112.39 3.1 11,293 107.16 3.3 11,226
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      Anmerkung: Die KCD-Mineralressourcen in Tabelle 2 schließen die in
      Tabelle
      1 aufgeführten Mineralressourcen von Sessenge Deeps ein. Die
      aufgeführten
      Mineralressourcen sind nicht additiv.

      Tabelle 3: Zusammenfassung der Anteile der Mineralressourcen

      -------------------------------------------------------------------------
      -
      Kategorie brutto Nettoanteil der Moto Group(i)
      Betreiber
      Tonnen Gehalt Metall Tonnen Gehalt Metall
      Mio. Au g/t Mio. Unzen Mio. Au g/t Mio.
      Unzen
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      nachgewiesen - - - - - -
      Moto Group
      angezeigt 112.4 3.1 11.3 78.7 3.1 7.9
      Moto Group
      geschlussfolgert 107.2 3.3 11.2 75.0 3.3 7.9
      Moto Group
      -------------------------------------------------------------------------
      -
      (i) Nettoanteil der Moto Group entspricht 70 Prozent des Moto-Goldprojekts.

      Mineralressourcen und -vorräte

      Im Dezember 2007 gab Moto den Abschluss einer Machbarkeitsstudie bekannt,
      die von Lycopodium Minerals Pty Ltd (früher Lycopodium Engineering Pty
      Ltd)
      und Cube angefertigt wurde. Als Teil dieser Machbarkeitsstudie berechnete
      Cube einen vermuteten Mineralvorrat von 37,8 Mio. Tonnen mit 3,2 g/t Gold
      für 3,9 Mio. Unzen Gold. Dieser Vorrat ist ausschließlich in der
      Tagebaugrube beherbergt.

      Im Februar 2008 gab das Unternehmen den Abschluss der Konzeptstudie für
      den
      Untertageabbau bekannt. Diese Studie wurde von AMC Consultants Pty Ltd
      (AMC) durchgeführt. AMC setzte die hochgradig vererzten Bereiche
      innerhalb der zwei Sessenge Deeps Lodes des Vererzungssystems
      Karagba-Chauffeur-Durba (KCD) in ein Modell um. Basierend auf einem
      Cut-Off-Gehalt (Gehalt unter dem die Proben nicht in die Ressource- oder
      Vorratsberechnung einbezogen werden) 3,0 g/t Gold kam AMCs vorläufiges
      Gutachten zu dem Schluss, dass die folgenden Mineralressourcen des Projekts
      das Potenzial für einen Untertageabbau besitzen: 4,9 Mio. Tonnen mit 8,9
      g/t für 1,4 Mio Unzen Gold in der Ressourcen-Kategorie Angezeigt und
      30,7
      Mio. Tonnen mit 6,0 g/t für 5,9 Mio. Unzen Gold in der
      Ressourcen-Kategorie
      Geschlussfolgert.

      Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben
      über
      die Probenaufbereitung und Analyse sowie den Anhang B und ist als PDF-Datei
      mit folgendem Link abrufbar. (180 KB)


      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

      January 22, 2009 03:21 ET (08:21 GMT)

      012209 08:21 -- GMT
      © DJV


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Super NEWS bei Moto Goldmines !!!!!!!!