checkAd

    Digitale Verkaufsförderung, Content Services und Medien Services - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.03.11 15:05:32 von
    neuester Beitrag 06.04.11 14:39:48 von
    Beiträge: 16
    ID: 1.164.396
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.016
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    0,7199+18,04
    5,3700+12,11
    13,900+11,83
    2,4512+9,43
    6,3750+7,59
    WertpapierKursPerf. %
    1,2100-9,70
    15,700-10,80
    7,3900-11,28
    1,2200-12,86
    26,78-14,47

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 15:05:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi IT-ler,

      ich habe eine Bitte an euch. Ich bin leider kein IT´ler und habe von der Thematik wenig Ahnung, daher frage ich euch als Helfer.

      Es wäre wahnsinnig interessant, was Ihr von folgenden Technologien haltet. Es geht z.B. um ein patentiertes Push-/Pullverfahren.

      Grafische Hyperlinks gibt es schon seit 1994, wo liegt der Mehrwert. Lässt sich das Prudukt mit CERN kostenlos nachbilden? Sind die Patente nutzlos?

      Ist ein CRM per E-Mail noch zeitgemäß?

      Wie hoch sind die Alleinstellungsmerkmale, gibt es Konkurrenten für die Technologien? Sind die erteilten Patente ein ausreichender Schutz?

      Die CeBIT (Produkt a) und Intel (Produkt b) sind bereits Kunden von den Technologien, ist das ein Ritterschlag?


      http://www.dci.de/produkte/webtradeservice/uebersicht.html

      a. Wide Area Infoboard (WAI) ist eine patentierte Technologie der DCI AG[/b]

      b. WebTradeCenter[/b]

      ad a. Diese Technologie soll auf jeder Homepage nutzbar sein. Damit ist die Technologie absolut skalierbar.

      ad b. Preisvergleich in Buchungsportalen; Schnelle Abfragen nach vielen Suchkriterien (Regionen, Produkte, etc.), die Produktprospekte wurden teilweise eingescannt, kann mir den höchsten, tiefsten und die Anzahl der Produktpreise ansehen, kann mich auf weitere Online-Firmenkataloge verweisen lassen. Das ist auf jeden Fall die Zukunft.


      Ich freue mich auf ehrliche und kritische Antworten aller WO´ler.

      Gruß :)


      Weitere Infos:

      DCI AG - Infoboard und Webtradecenter

      http://dci.wai.de/wai.asp

      http://www.dci.de/unternehmen/news/dci-ag-erhaelt-us-patent-…

      http://www.premiumpresse.de/dci-ag-intel-betreibt-marktueber…

      http://www.dci.de/cebit-infoboard/
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 15:24:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der große Wachstums- und Gewinntreiber soll das Infoboard sein.

      http://www.dci.de/produkte/wide-area-infoboard/infoboards.ht…

      Es wäre wahnsinnig interessant, was Ihr von folgenden Technologien haltet. Es geht z.B. um ein patentiertes Push-/Pullverfahren.

      Grafische Hyperlinks gibt es schon seit 1994, wo liegt der Mehrwert. Lässt sich das Prudukt mit CERN kostenlos nachbilden? Sind die Patente nutzlos?

      Ist ein CRM per E-Mail noch zeitgemäß?

      Wie hoch sind die Alleinstellungsmerkmale, gibt es Konkurrenten für die Technologien? Sind die erteilten Patente ein ausreichender Schutz?

      Wie ist eure Meinung zu dem Produkt?

      Danke. :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 15:32:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      Was halten die Experten davon?

      Danke. :)

      ActiveView - Die neue Messgröße im Onlinemarketing

      Die Kurzinfo zu Ihrer Werbebotschaft wird im Infoboard immer kostenfrei angezeigt. Ist ein Kunde daran interessiert, öffnet er via Mouse-Over Ihre komplette Werbebotschaft. Dieser proaktive Abruf wird "Active View" genannt.

      "Active View" ist die neue Währung im Performance Marketing und schließt die Lücke zwischen TKP und CPx. Der Wert eines Active View variiert je nach Portaltyp und Zielgruppe.

      Die goldene Regel ist, dass der Preis für Massenportale ohne Filterung der Besucher wenige Cent beträgt und dass für hochspezialisierte Fachportale mit entsprechender Vorab-Filterung der Besucher dieser Preis deutlich höher liegt. Die Grundregel: Je spitzer die Zielgruppen-Filterung, desto höher ist der Preis.

      http://www.dci.de/produkte/wide-area-infoboard/infoboards/pr…
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.11 11:31:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.158.668 von kosto1929 am 07.03.11 15:32:12Wobei diese Art der Vergütung ja nichts neues ist. Google rechnet über diesen Weg bereits seit mehreren Jahren ab. Das ist zielgruppenaffines Marketing, die Streuverluste sind so gering wie mit keinem anderen Marketing-Tool!
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.11 18:43:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.197.483 von Blog-Buster am 14.03.11 11:31:35danke für deine beteiligung.

      ich weiß, dass es das google-modell ist. das stimmt mich ja so optimistisch.

      die ersten ansätze sehen gut aus, namhafte unternehmen wie die cebit und intel arbeiten schon mit dci zusammen.

      der europaweite und hoffentlich weltweite ausbau von intel mit dci-technik, kann sich als goldgrube erweisen.
      5 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 19:56:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.201.086 von kosto1929 am 14.03.11 18:43:55man darf natürlich nicht vergessen, dass die Unternehmen der Branche sich so etwas fürstlich vergüten lassen. ;) TKPs von 100 sind da keine Seltenheit. Trotzdem ist es schon bedenklich, dass die meisten Unternehmen mit ihrem Marketing in die Breite gehen, nicht aber in die Tiefe.
      Viele Grüße
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 06:35:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.219.591 von Blog-Buster am 16.03.11 19:56:18du meinst unternehmen nehmen geld dafür als referenz zu dienen oder wie meinst du das?

      http://de.wikipedia.org/wiki/Tausend-Kontakt-Preis

      vielleicht kannst du Folgendes einschätzen?

      Qualifizierte Besucher

      Ein Klick auf den Active View führt Besucher auf die zugehörige Landing Page. Das kann z.B. ein Newsletter oder eine Webseite sein. Das Infoboard stellt damit sicher, dass ausschließlich vorqualifizierte Besucher an die Werbetreibenden weitergeleitet werden. Der Active View schließt damit die Lücke zwischen TKP & CPC/CPO.


      Weitere Infos über das Infoboard, falls du welche zur Einschätzung brauchst.

      http://www.dci.de/fileadmin/templates/werbemittelkatalog/ind…

      viele grüße

      :)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 06:46:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.219.591 von Blog-Buster am 16.03.11 19:56:18welche werbeformen bieten sich aus deiner sicht für die tiefe an?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 13:05:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      hier sind noch ein paar sehr gute infos über die werbeform von dci.

      für eine kritische analyse wäre ich sehr dankbar. :)

      Zitat von hardy53: Im Internet gibt es 2 Werbeformen

      Onlinewerbemarkt in Deutschland: 5.000.000.000€

      1.Banner

      2.Newsletter


      Neue patentierte Werbeform:


      NEWSLETTER-VERBREITUNG ÜBER BANNER (und nicht per Email)

      (Patente in USA und GER gesichert)


      Beispiel: Das werbende Unternehmen verschickt seinen Newsletter an die DCI AG.

      Die DCI AG verbreitet diesen Newsletter REALTIME über hunderte/tausende Banner auf zielgruppenspezifischen Portalen,wo mögliche Interessenten des Newsletters zu finden sind:

      Wo läuft diese patentierte bereits?

      zum Beispiel auf:

      Dgap.de (das grösste Nachrichtenportal in GER)
      onvista.de
      ariva.de
      financial.de
      channelpartner.de

      (und auf hunderten anderer Portale)

      Grösster Kunden dieser patentierten Technologie ist die deutsche
      CEBIT!

      Die Technologie findet man unter wai.de


      Zitat von hardy53: Premiere: Das CeBIT Infoboard

      Mit dem CeBIT Infoboard - einer Kombination aus Online-Banner und News-Ticker - hatten die ausstellenden Unternehmen auf der CeBIT 2010 erstmals die Möglichkeit, die Reichweite ihrer Werbebotschaft enorm zu erhöhen. Ob Werbung, Produktpräsentation oder eigener Newsletter - die Informationen der Aussteller in eigener Sache laufen über das CeBIT Infoboard und öffnen sich automatisch, sobald der Besucher der Internetseite mit der Maus darüber scrollt. Die Pilotphase des Projekts, an dem 15 namhafte Unternehmen teilnahmen, hat die CeBIT erfolgreich abgeschlossen: Insgesamt wurden rund 90.000 Active Views (Rate von 12%) und über 7.000 Clicks generiert.

      Quelle: http://www.aftershow.cebit.de/index.php?id=67
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 22:09:51
      Beitrag Nr. 10 ()
      vielleicht kann sich ein it- und/oder marketingexperte mal die folgende seite anschauen und sein kritisches urteil abgeben.

      vielen dank! :)

      www.wai.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.11 13:23:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.221.370 von kosto1929 am 17.03.11 06:35:19der TKP hat enorme Strueverluste. Ich will also eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. allerdings ist nur jeder Hunderste ein Teil dieser Gruppe. Deshalb sind 99 Prozent davon falsch investiertes Marketingbudget.

      Das andere Projekt mit der Landing Page ist besser, kostet allerdings mehr, d.h. TKP ist deutlich groesser. Die Effektivitaet ist hoeher, deshalb lohnt es sich, dafuer mehr Geld zu investieren.
      Avatar
      schrieb am 26.03.11 13:28:45
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.221.384 von kosto1929 am 17.03.11 06:46:28die unternehmen, die du amgesprochen hast, tragen dieser neuen Anspruechen Rechnung. Das Konzept der GoogleAds wird dadurch erweitert. Ich denke, die alten Werbeformen haben, wenn man die Effektivitaet betrachtet, ihre letzten Tage hintersich. Das heisst natuerlich nicht, dass die Unternehmen davon abruecken werden, TV Spots zu briefen oder Anzeigen zu schalten.
      Avatar
      schrieb am 26.03.11 14:25:27
      Beitrag Nr. 13 ()
      vielen dank für deine kompetente einschätzung!

      :)
      Avatar
      schrieb am 26.03.11 14:58:29
      Beitrag Nr. 14 ()
      hier hab ich die neue werbeform auch gefunden:

      http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?bernr=07
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.03.11 16:24:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.270.543 von hardy53 am 26.03.11 14:58:29hier ebenso ein tolles beispiel für den einsatz:

      http://www.euronics.de/info/Markenwelt


      es KÖNNTE die werbeform der ZUKUNFT werden - wenn es RICHTIG angepackt wird !!! :eek:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.04.11 14:39:48
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.270.691 von covino02 am 26.03.11 16:24:55Ich gebe dir vollkommen recht. Letztlich wird die Zeit es zeigen. Es ist gut, dass immer wieder neue Werbeformen auf dem Markt zu finden sind.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,26
      +0,72
      0,00
      +0,63
      +15,54
      -0,43
      -1,12
      +1,39
      -0,19
      -0,68

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      66
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      Digitale Verkaufsförderung, Content Services und Medien Services