checkAd

    BANK RUN - in Italien / Konten leer geräumt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.07.11 10:47:26 von
    neuester Beitrag 05.08.11 00:08:15 von
    Beiträge: 20
    ID: 1.167.915
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.232
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 10:47:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      _________________________________

      Bank - Run in Italien
      _____________________________________

      Es geht los ! Was ich bereits vor etlichen Monaten geschrieben habe -
      wird jetzt öffentlich bekanntgegeben.

      Bankkunden in Griechenland, Spanien, Portugal,
      Italien und Frankreich räumen Großteile ihrer Konten leer.

      Ich hatte von einer Bekannten berichtet, die bei einer Bank arbeitet und mir
      davon erzählt, dass etliche deutsche Bankkunden größere Abhebungen
      von ihren Konten tätigen.

      Meiner Meinung nach sollte man jetzt nicht mehr allzu lange warten und reagieren,
      bevor ........


      ...... man vor seiner Bank steht ...
      ..................................................... (Foto: thefinancialhelpcenter.com


      ..... und kein Geld mehr bekommt...
      .......................................................(Foto: telegraph.co.uk


      Beans ..........................................Thread: Umfassend vorsorgen in der Krise - Der Krisenscout

      __________________________________


      Ich habe den Artikel auszugsweise hier eingestellt:

      Ganzen Artikel lesen: http://www.wiwo.de/finanzen/italiener-pluendern-ihre-konten-…


      Euro-Krise Italiener plündern ihre Konten
      Martin Gerth, Thesie Kness Bastaroli, Frank Doll



      Die Griechen tun es, die Iren tun es - und jetzt die Italiener.
      Sie ziehen Geld von ihren Konten ab – und legen es bei Tessiner Banken und in Dresdner Immobilien an. Das könnte Frankreich vor Probleme stellen.

      Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

      Das wissen viele Anleger in Euro-Land dieser Tage – nicht nur in Deutschland.
      Trotz weiterer Schritte zur Lösung der griechischen Tragödie ist das Gemeinschaftsprojekt Euro noch lange nicht gerettet.

      Hierzulande trauen nur noch 13 Prozent der Bürger dem Euro – in anderen Ländern wie Italien dürfte die Zustimmung kaum höher sein.

      Das Misstrauen gegenüber der eigenen Währung hat von Mailand bis Palermo schon Tradition.

      Wenn es in Italien brennt, dann schaffen die einheimischen Anleger ihr Geld vor allem ins benachbarte, italienischsprachige Tessin in der Südschweiz.
      Dort werden etwa 400 Milliarden Franken Vermögen verwaltet – mindestens die Hälfte stammt derzeit von italienischen Kunden.


      2009 und im vergangenen Jahr flossen zunächst wegen der Steueramnestie für italienische Schwarzgeldsünder 25 Milliarden Euro aus der Schweiz ab, besonders aus dem Tessin.

      Nun gibt es Anzeichen dafür, dass italienische Anleger wegen der Schuldenkrise aus dem Euro in die Schweiz zurückflüchten.

      Wie ein Privatbanker aus Lugano, der nicht genannt werden will, bestätigt, sei ein Großteil der im Rahmen der Kapitalamnestie nach Italien zurückgeflossenen Anlagen schon wieder ins Tessin zurückgebracht worden.

      Neben der Schweiz nutzen italienische Anleger den Notausgang über Immobilieninvestments. „Seit der Euro durch die Schuldenkrise bedroht ist, suchen vermehrt italienische Käufer nach Objekten in Leipzig und Dresden“, berichtet Michael Kühnert, Immobilienmakler in Leipzig. Oft schlössen sich die vermögenden Anleger zu privaten Immobilien-Clubs zusammen, um für mehrere Millionen Euro größere Immobilienpakete zu kaufen.

      Zunehmender Stress

      Die Kapitalflucht drückt inzwischen auf das Einlagenwachstum im italienischen Bankensystem . Experten gehen davon aus, dass die Einlagen inzwischen gar schrumpfen, die Bankkunden also Gelder abziehen.

      „Das ist ein klassischer Bank-Run“, sagt der Schweizer Vermögensverwalter Felix Zulauf.

      Italien sei nach Irland und Griechenland das dritte Land, wo das passiere.

      Zunehmender Stress in Italien würde unmittelbar übergreifen auf Frankreich, weil die Pariser Banken besonders stark auf dem Apennin engagiert sind.

      „Immer, wenn seine Banken kurz vor der Pleite stehen, taucht Sarkozy in Berlin auf“, kommentiert ein Stuttgarter Vermögensverwalter den Besuch des französischen Staatspräsidenten



      _____________________________________
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 11:46:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich will die gute alte DM wieder :(
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 11:57:06
      !
      Dieser Beitrag wurde von MaatMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 11:58:19
      !
      Dieser Beitrag wurde von MaatMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 12:17:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.864.140 von StrangeloveX am 29.07.11 11:58:19_______________________

      Hallo, strangeloveX

      Glückwunsch, dass du nun posten kannst - ;)

      ähem warum schreibst du dann aber nichts ?? -- :laugh:

      _______________________

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 12:30:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      sagt der Schweizer Vermögensverwalter Felix Zulauf.
      Da ist der Name Programm. Die Kunden laufen ihm zu.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 12:47:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.864.361 von mikkki123 am 29.07.11 12:30:38___________________________

      Zitat:
      Die Kunden laufen ihm zu.

      Es wird immer wichtiger, jetzt selbst vorzusorgen !

      Die Umschichtung von Papierwert in Sachwert ( also, von Geld, Versicherungen, Fonds usw. in Grundstücke,
      Acker, Wald und Gold/Silber ) - wird immer wichtiger und dringender.
      Darüber wird u.a. auch im Thread: Umfassend vorsorgen in der Krise - Der Krisenscout gesprochen.

      Wir müssen die Zeichen der Zeit erkennen - dann nachdenken - und dann - handeln !

      Wer glaubt, dass alles wieder gut wird ?
      Dass unserer Politiker das Kind schon schaukeln werden ?
      Dass unsere Ersparnisse sicher sind ?
      Dass unsere Renten sicher sind ?
      Dass die Staaten, die Kredite erhalten haben - diese auch zurückzahlen (können) ?

      Das ist meine persönliche Meinung - was meint ihr ? :rolleyes:
      ___________________________
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 14:38:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.863.639 von Beans01 am 29.07.11 10:47:26Immer, wenn seine Banken kurz vor der Pleite stehen, taucht Sarkozy in Berlin auf“, kommentiert ein Stuttgarter Vermögensverwalter den Besuch des französischen Staatspräsidenten


      ...der Abschnitt gefällt mir am Besten!!!
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 14:45:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.865.141 von buchi1971 am 29.07.11 14:38:50__________________________

      Hallo -- Buchi


      ich fand den auch echt klasse - :laugh::laugh:

      Scheint etwas wahres dran zu sein. Man munkelt ja auch, dass die Griechenlandhilfe
      nur deshalb stattgefunden hat, französische Banken (die sehr stark in Griechenland investiert sind )
      vor dem Bankrott zu bewahren.

      Würde auch Sinn machen: Man hilft dem Schildner eines Partners, um diesen vor großen
      Verlusten zu bewahren; denn ein Bankrott mehrer Banken in F - hätte auch weitreichende
      Auswirkungen.

      Sie werden es nicht verhindern können - das finale Ende wird nur herausgezögert.


      ___________________________
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 14:46:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      ______________________


      Uuups - sorry -- nicht Schildner sondern Schuldner --

      ______________________
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 14:57:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Am besten wäre wir behalten den Euro und alle anderen kehren zur Heimatwährung zurück,Dann is ruhe.
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 15:00:11
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.865.178 von Beans01 am 29.07.11 14:45:28Scheint etwas wahres dran zu sein. Man munkelt ja auch, dass die Griechenlandhilfe
      nur deshalb stattgefunden hat, französische Banken (die sehr stark in Griechenland investiert sind )
      vor dem Bankrott zu bewahren.


      korrekt

      ...diese ganze Griechenland-Hilfe dient doch einzig und allein unseren Banken, die streichen die Zinsen ein und der dumme Michl bezahlt im Zweifelsfall die Rechnung.

      Wir leben in einer von der Hochfinanz gesteuerten Weltpolitik, in der die Politiker nur noch zu maroden Marionetten verkommen sind. Die haben längst ihre Werte (zum Wohl des Volkes) über Bord geschmissen und genießen das Leben wie die Made im Speckmantel.

      Wir werden Stück für Stück verkauft!!!
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 17:27:18
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wenn die AMIs dann auch noch als Lokomotive ausfallen und die Chinesen implodieren, dann wirds langsam eng für die Deutschen Aufschwung, dann wirds auch nichts mehr mit den lustigen Zahlungen für Europa.

      Alle sollten ihr Geld abheben und verbrennen, dann wird der Rest mehr Wert ;)

      Insgesamt gibts im Moment einfach zu viel Geld, zu viele Schulden und zu geringe Zinsen, darauf wurde dann auch noch lustig mit ~670 Billionen an Derivaten spekuliert. Möchte nicht wissen, was mit den großen Derivate-Playern (BoA,Citi, DB) passiert, wenn die Ami-Zinsen verrückt spielen. CDS dürften dann das kleinere Problem sein, es gibts ja noch weit mehr Zinsswaps oft mit Dollar und oder Treasury als ein Anker-Part davon.

      Insgesamt muss Geld vernichtet werden, es gibt zu viel Geld(Vermögen und Schulden) und zu wenige Assets. Also werden die Assets mehr Wert (=Inflation) oder das Geldvermögen durch Defaults oder Abgaben/Steuern reduziert.

      Das kann leider alles nur mit Steuern, Sonderabgaben oder Defaults wieder auf ein vernünftiges Maß reduziert werden. Geld ist eben kein langfristiges Anlagegut, wenn die Inflation deshalb über einen psyochologischen Punkt steigt und die Leute dann zum Ausgang rennen, wird die Inflation dann nochmal stark zunehmen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 22:04:29
      Beitrag Nr. 14 ()
      Zitat von butschi: Das kann leider alles nur mit Steuern, Sonderabgaben oder Defaults wieder auf ein vernünftiges Maß reduziert werden. Geld ist eben kein langfristiges Anlagegut, wenn die Inflation deshalb über einen psyochologischen Punkt steigt und die Leute dann zum Ausgang rennen, wird die Inflation dann nochmal stark zunehmen.


      ... außer die Deutschen. Die sparen lieber, um sich vor der Inflation zu schützen. Legt man jeden Monat einen Tausender drauf, bleibt die Kaufkraft des Gesamtvermögens konstant. :D
      Avatar
      schrieb am 30.07.11 09:48:27
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.863.639 von Beans01 am 29.07.11 10:47:26:laugh:also ich komme gerade aus Italien, arbeite auch in Mailand, der Blödsinn der hier geschrieben wird entbehrt jeder Grundlage... , ab dem 1.8.2010 beginnen die Ferien in Italien und da möchte man schon ein bisschen Bares haben, vielleicht geht man deshalb zu einer Bank etc. Aber der Schreckgespenstschreiben hat wirklich null Ahnung, null Ahnung und sitzt vielleicht irgendwo in der Deutschen Nischenwelt und träumt vom dolce Vita, träume weiter.... wir geniessen...!
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.07.11 09:58:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.868.156 von Bumala am 30.07.11 09:48:27_________________________

      Hallo, Bumala,

      alle Nationen heben zu Ferienbeginn Geld bei der Bank ab, um damit
      den Urlaub zu bezahlen - das ist klar !

      Bei den Artikel aus der Wirtschaftwoche aber geht es ja scheinbar
      um Milliarden, die außer Landes geschafft werden.

      Das sind Dinge, die nur eine Bank bemerken kann - die bekommt der
      kleine Michel von der Strasse überhaupt nicht mit.

      Aber wenn alles eine Zeitungsente ist - dann soll es mir recht sein.

      Ich wäre sooo happy, wenn sich die ganze Schuldensituation, Eurokrise,
      und der ganze Sch.... , als Irrtum herausstellen würde und das Leben
      so wie früher weiterginge.


      Aber, ich befürchte, dass alles grausame Wahrheit ist.

      ______________________________
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.07.11 14:02:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.868.170 von Beans01 am 30.07.11 09:58:34Nicht umsonst steigen ja die kleinen Währungen der Schweiz, Italien, Australien, Neuseeland, Kanada. Diese
      sind aber zu klein als Rettungsboot für viele, da bekommen die Länder dann durch die teure eigene Währung auch große Probleme im Export.

      Diese Länder werden dann früher oder später auch Dollar/Euro kaufen um die eigenen Währung nicht zu stark weiter steigen zu lassen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.07.11 14:02:52
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.868.712 von butschi am 30.07.11 14:02:23Italien war natürlich falsch, hier meinte ich Norwegen ;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.11 17:21:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      http://www.cash.ch/boerse/kursinfo/news/Currency%20Dealings/…

      da werden die 400 mrd im Tessin immer weniger werden
      Avatar
      schrieb am 05.08.11 00:08:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.868.156 von Bumala am 30.07.11 09:48:27..... sitzt vielleicht irgendwo in der Deutschen Nischenwelt und träumt vom dolce Vita, träume weiter.... wir geniessen...!


      Genau so ist es ! Hättest aber den Satz vollständig schreiben sollen :...... sitzt vielleicht irgendwo in der Deutschen Nischenwelt und träumt vom dolce Vita, träume weiter.... wir geniessen auf eure Kosten ...!



      grüsse


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      BANK RUN - in Italien / Konten leer geräumt