checkAd

    Die neue Weltwährung ? China rät zum Rückzug aus Dollaranleihen. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.08.11 15:31:04 von
    neuester Beitrag 02.08.11 23:44:39 von
    Beiträge: 20
    ID: 1.168.008
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.567
    Aktive User: 0

    ISIN: EU0009652759 · WKN: 965275 · Symbol: EUR/USD
    1,07233
     
    USD
    -0,14 %
    -0,00150 USD
    Letzter Kurs 14.06.24 Forex berechnet

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 15:31:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich habe hier eine Fundsache aus Welt.de

      Wenn man das so liest, fragt man sich ob die USA nicht
      ein "sterbender Riese" ist.
      Gleichzeitig kann man u.a. im Thread: Umfassend vorsorgen in der Krise - Der Krisenscout lesen, dass sich
      der chinesische Staat massiv mit Gold eindeckt.

      Kann es sein, dass China eine "Konkurrenz-Währung" zum Dollar aufbaut ?
      Wenn die Chinesen (nur mal angenommen ) eine goldgestützte Yuan-Währung
      aufbauen würden; dann wäre das die sicherste Währung der Welt.

      Ich bin in Wirtschaftspolitik nicht soooo sehr bewandert, deshalb die Frage
      an kompetentere Leser bei w : o.

      Wie wird sich das auf den Welthandel auswirken, wo doch jetzt (noch) alles
      auf Dollarbasis abgerechnet wird ?


      Lest bitte mal den Artikel - und dann bin ich auf Meinungen echt gespannt.

      ____________________________________________

      US-Schuldenkrise

      China rät zum Rückzug aus Dollaranleihen

      Die USA haben den Staatsbankrott vorerst abgewendet.

      Doch China, größter Gläubiger der USA, glaubt nicht, dass sich der Kompromiss positiv auswirkt.

      Chinesische Staatsmedien haben die Einigung im US-Schuldenstreit überwiegend kritisch kommentiert. Die USA hätten zwar „grundsätzlich eine Zahlungsunfähigkeit verhindert“, der Kompromiss berge jedoch neue Gefahren, schrieb die „Volkszeitung“ der kommunistischen Partei.



      Foto: dpa Dollar und Yuan: China ist größter Gläubiger der USA



      Die Probleme der USA mit ihrer Staatsverschuldung blieben weiterhin ungelöst, würden lediglich vertagt und wahrscheinlich weiter anwachsen.
      „Dies wirft einen Schatten auf die Erholung der US-Wirtschaft und birgt noch größere Risiken und Schwierigkeiten für die Weltwirtschaft“, hieß es.



      US-Repräsentantenhaus stimmt für Kompromiss

      Das US-Repräsentantenhaus hatte einem Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten zugestimmt, der eine Anhebung der gesetzlich festgelegten Schuldengrenze um 2,1 Billionen Dollar bei gleichzeitigen Einsparungen in Höhe von 2,4 Billionen Dollar über einen Zeitraum von zehn Jahren vorsieht.

      Der Senat soll dem Paket zustimmen. China ist der größte Gläubiger der USA. Insgesamt hielt das Land Ende Juni ausländische Währungsreserven im Umfang von etwa 3,2 Billionen Dollar.

      Nach Ansicht der „Volkszeitung“ könnte der wochenlange „politische Kampf“ um den nun erzielten Kompromiss das Vertrauen in US-Staatsanleihen schwinden lassen. Auch für die von China gehaltenen Papiere bestehe auf lange Sicht ein Risiko.

      ( Jetzt kommt der interessanteste Teil des Berichts !!! )

      Es sei daher notwendig, „die derzeitige Konzentration auf den Dollar aufzugeben“ und vor allem „den Trend zu steigenden Investitionen in den Dollar künftig zu beenden“, schrieb die „Volkszeitung“. „Dies erfordert eine grundsätzliche Neuorientierung im Modell des Wirtschaftswachstums“, hieß es.

      Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua bezeichnete die USA als „Schuldenwirtschaft“.

      Auf lange Sicht bleibe das Risiko eines Zahlungsausfalls bestehen.

      Die USA seien zu einer Abwertung des Dollar bereit, was wiederum zur Inflation in Schwellenländern wie China führen und ein stabiles Wachstum der Weltwirtschaft verhindern könne, schrieb Xinhua.

      Das Staatsfernsehen kritisierte, die Einigung in den USA sei von „Pomp und Feierlichkeit statt von Substanz“ geprägt gewesen.

      Die Regierung in Peking äußerte sich zunächst nicht.

      Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article13521378/China-raet-zum…

      ____________________________

      Hier mal ein Link, bei welchem man richtig
      anschaulich die US-Verschuldung sehen kann.
      Beginnend mit einem 100 Dollar-Schein bis zur momentanen
      Gesamt-Verschuldung von 114 Billionen Dollar.

      Richtig interessant ! http://usdebt.kleptocracy.us/
      _____________________________
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 15:48:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.298 von Beans01 am 02.08.11 15:31:04Es sei daher notwendig, „die derzeitige Konzentration auf den Dollar aufzugeben“ und vor allem „den Trend zu steigenden Investitionen in den Dollar künftig zu beenden“, schrieb die „Volkszeitung“.

      Bis zum Herbst schon, bei Bekanntgabe der Q3-Zahlen werden wir sehen, daß die US-Wirtschaft lahmt und um weitere Stützungsmassnahmen bemüht sein wird. Die Weichen- eine weitere Verschuldung- wurden ja bereits gestellt. China baut da anscheinend vor, gerade weil sie sehen, daß die USA weit entfernt sind, ihr Schuldenproblem zu lösen durch eine STEUERREFORM, die vor allem mal den Reichen in die Tasche langt.

      Aber- weit gefehlt! China machts richtig und letztkonsequenzlich wird das den US-Dollar zum kippen bringen- mit ihm im Gefolge natürlich auch den €uro..und das bristische Pfund UND den japanischen Yen. All diese Währungen sind miteinander stark verknüpft worden.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 16:05:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.415 von Dorfrichter am 02.08.11 15:48:11_____________________________

      Aber- weit gefehlt! China machts richtig und letztkonsequenzlich wird das den US-Dollar zum kippen bringen- mit ihm im Gefolge natürlich auch den €uro..und das bristische Pfund UND den japanischen Yen. All diese Währungen sind miteinander stark verknüpft worden.

      _____________________________

      Das zeigt immer wieder und immer stärker, dass man auf der Hut sein muss und
      bemüht sein, seine Ersparnisse in Sicherheit zu bringen.

      Eine private Krisenvorsorge wird immer wichtiger - ich bin schon gespannt, wann es
      auch bei uns in D, einen Bankenrun geben wird.

      Danke für deine Meinung-Dorfrichter.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 17:14:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.534 von Beans01 am 02.08.11 16:05:27ich bin schon gespannt, wann es
      auch bei uns in D, einen Bankenrun geben wird.


      Kaum vor 2014. So kleinere "Anstürme"(wie seit gestern auf´s Gold) wird es immer geben. Da sollte man mit einem wellenmäßigen Verlauf rechnen- schubweise.

      Ich glaube auch nicht, daß das dann richtige Panik erzeugen wird, da mittlerweile die Bevölkerung sich anschickt, "ihre Schäfchen ins Trockene" zu bringen. Eigentlich rechne ich zuvorderst mit einigen Schräglagen von Versichererseite her, da nun doch sehr viele Langfristsparer ihre LV´s vorzeitig kündigen. Hier droht nach meiner Meinung die erste "Erosions-Gefahr" überhaupt- auch für in investierte Gewerbeimmobilien, aber auch für Beteiligungen, weil sehr hoher Mittelabfluß.

      Aber, noch boomt ja der Aktienmarkt. Konjunktureinbrüche würden sich verheerend auswirken. Schlimmer als 2008.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 17:17:42
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.957 von Dorfrichter am 02.08.11 17:14:15Anhang: Wie gesagt: über 12 MRD Euro vorzeitig gekündigt.
      http://www.finanzkat.de/news/124511
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:11:27
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die chinesische Währung will keiner haben. Insofern scheidet sie als Weltwährung aus. Die Weltwährung muß die größte Volkswirtschaft haben, die freie Märkte hat. Wenn Dollar, Euro, Pfund und Yen abwerten, heißt es nicht, daß sie nicht Weltwährung sein können.

      Der Doller stirbt ja nicht aus. Im Gegenteil: Es gibt heute mehr davon, als jemals zuvor.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:22:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.991 von Dorfrichter am 02.08.11 17:17:42__________________________

      Danke, Dorfrichter - ich habe deinen Super-Beitrag auch für die
      anderen Leser im Thread: Umfassend vorsorgen in der Krise - Der Krisenscout kopiert.

      Es würde mich freuen, wenn wir beide noch mehr Meinungen von anderen
      Lesern bekommen würden.

      ___________________________
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:25:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.880.404 von Geldler am 02.08.11 18:11:27...er ist quasi ein Wachstumsmodell.;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:29:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      Zitat von Geldler: Der Doller stirbt ja nicht aus. Im Gegenteil: Es gibt heute mehr davon, als jemals zuvor.


      ______________________________

      :laugh::laugh: - Ja, ja, die Amis tun ja alles dafür, dass der Dollar nicht ausstirbt - sie drucken
      Unmengen davon.


      Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der gesamte Handel mit Asien künftig in Yuan /Renminbi
      abgewickelt wird - einfach weil diese die bessere, stabilere Währung sein wird.

      Der Dollar wird nicht aussterben, aber seine Bedeutung als Welt-Leitwährung wird er verlieren (imo).

      ______________________________
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:31:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von FFrodxin: ...er ist quasi ein Wachstumsmodell.;)



      :laugh::laugh: -- Ja, er platzt aus allen Nähten -- :p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 18:48:42
      Beitrag Nr. 11 ()
      und gegen welche währung will china dann seine waren exportieren? da fast der ganze welthandel in us dollar abgewickelt wird, werden immer wieder us dollar benötigt werden...wie soll sich das denn ändern?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:04:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.880.613 von invest2002 am 02.08.11 18:48:42Warentauschgeschäfte- wie immer in Krisenzeiten.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:12:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      ....Eigentlich rechne ich zuvorderst mit einigen Schräglagen von Versichererseite her, da nun doch sehr viele Langfristsparer ihre LV´s vorzeitig kündigen.


      Zitat von Dorfrichter: Anhang: Wie gesagt: über 12 MRD Euro vorzeitig gekündigt.
      http://www.finanzkat.de/news/124511



      Was soll DAS denn????? Hast Du mal auf das Erstellungsdatum des Beitrages geachtet??? Oder ist es absichtliche Irreführung um hier Aufmerksamkeit zu erhaschen?

      Wir sollten schon so nahe wie möglich an der Wahrheit und den Tatsachen bleiben.....

      Wenn man behauptet es gibt keine Bettwäsche (obwohl die Regale voll sind), rennt das Volk los und hamstert Bettwäsche. ANSCHLIEßEND stimmt die Behauptung sogar :D:D:D
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:30:44
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.880.740 von Berrt01 am 02.08.11 19:12:28Sorry, aber ich habe da wohl ein anderes Datum gelesen bei der Googelei.
      Lies Das da. 2011 dürfte es kaum anders aussehen.
      Es kommt Schlimmer.

      http://www.risikolebensversicherungvergleich.de/lebensversic…
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:44:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      schon ok.... :)
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 20:49:04
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es gibt ja nicht nur die USA und China.

      Indien gehört auch bald zu den Giganten der Weltwirtschaft
      und die scheinen klüger zu sein als China,
      der Binnenmarkt wird erstmal ausgebaut.

      Dann auch Rußland, Brasilien, Korea, Malaysia,
      Deutschland..
      Die USA werden mehr und mehr in den Hintergrund rücken
      und werden wohl bald weit weniger Beachtung finden.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 21:32:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Zitat von Beans01: Kann es sein, dass China eine "Konkurrenz-Währung" zum Dollar aufbaut ?
      Nein, daran haben die Chinesen derzeit kein Interesse. Um den Yuan gegen den USD zu positionieren, müßte die Chinesen alle Kapitalverkehrskontrollen aufheben. Das wollen sie nicht, denn es würde zu massiven Kapitalzuflüssen mit allen negativen Folgen führen.

      Gold kaufen die Chinesen übrigens, um ihre Devisenreserven zu diversifizieren. Die kaufen auch Euro-Anleihen, sogar welche aus Griechenland. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 21:34:14
      Beitrag Nr. 18 ()
      Das seht ihr völlig falsch. Vertrauen muss man haben. Die Währung muss auf Vertrauen basieren. Was wir heute realisieren, ist, das unsere Systeme genausp korrupt und beschissen sind wie die der einst verachteten Staaten und das unsere Politiker wohl nur in den Zeiten des Überflusses moderat sind und sein werden. Es ist das Ungleichgewicht des Wertes der Arbeit und dessen Honorierung, die zu solchen Problemen führt. Da kann man Gold nehmen, das ändert nichts. Darunter liegt der Tauschhandel und dann sind wir hier im Bürgerkrieg.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 21:38:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      Zitat von Timberone: Das seht ihr völlig falsch.
      Wer sieht was falsch?
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 23:44:39
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.880.468 von Beans01 am 02.08.11 18:22:55Beans, ohne Aufgeregtheiten...aber sieh mal auf den Goldpreis. Wird er die kommenden Tage weiter so ansteigen, dann sollten wir uns aber nicht wundern...wenn die USA beispielsweise gezwungen sind, Steuererhöhungsmassnahmen zu beschließen, ...absackt um mindestens 150-200 Dollar. Ich denke, auf ganz kurz werden wir jetzt Kurse sehen über 1.700 Dollar.

      Liquide sollten jetzt die Nachkäufer sein. Nicht jetzt kaufen. Nicht Heute, oder morgen. Glaube mir, die USA haben jetzt ein Riesenproblem mit diesen Tea-Party-Deppen, die meinen, mit Müßiggang und dicker Brieftasche sich permanent aufkosten Werktätiger durch´s Leben zu bringen.

      Der "Staat" USA...wenn er überhaupt noch einer ist, muß handeln, sonst explodieren die Rohstoffpreise. Die FED wird den "Staat zwingen dazu, obwohl die Tea-Party-Deppen zum Teil gerade aus diesen Leuten bestehen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -1,57
      -1,38
      -0,50
      -1,44
      0,00
      +1,27
      +2,16
      -2,18
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Die neue Weltwährung ? China rät zum Rückzug aus Dollaranleihen.