checkAd

    Ab kommendem Jahr deutlich geringere Rentenbeiträge - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.08.12 10:17:25 von
    neuester Beitrag 24.09.12 23:33:00 von
    Beiträge: 31
    ID: 1.176.419
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 759
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 10:17:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Arbeitnehmer in Deutschland werden ab kommendem Jahr deutlich weniger Rentenbeiträge zahlen müssen. Insgesamt geht es um eine Entlastung von jeweils 2,7 Milliarden Euro im Jahr.

      Quelle: http://www.bild.de/newsticker-meldungen/home/10-rente-259259…
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 11:29:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das finde ich gar nicht gut.
      Viele Rentner suchen sich einen 400 Euro Job weil die Rente zu knapp ist.
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 11:31:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Zitat von yammy: Das finde ich gar nicht gut.
      Viele Rentner suchen sich einen 400 Euro Job weil die Rente zu knapp ist.


      Und meinst wenn du weiterhin den bisherigen Beitragssatz zahlst werden das weniger:confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 12:10:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo.... bei einem Bruttoverdienst von EUR 2000 handelt es sich um ca. EUR 16 monatlich... o.k. einmal ins Kino zu zweit...

      ABER der Sinn der Rentenbeiträge ist, dass sich genügend Geld ansammeln läßt damit spätere Generationen eben nicht noch im Rentenalter nach ca. 40 Jahren Einzahlung in die Rentenkassen noch einen 400EUR Job zum Überleben benötigen.

      Alte Regel: Wenns gut läuft auf die hohe Kante um in schlechteren Zeiten davon profitieren zu können (betrifft die Rentenkasse)

      Es ist also nur Augenwischerei, dass jetzt die Rentenbeiträge gekürzt werden, weil sie, wenn die Wirtschaft mal wieder schlechter läuft wieder erhöht werden muss.

      Also nur politisches Geplänkel, weil nächstes Jahr Wahlen sind und die Bürger bis dahin gut "eingeseift" werden sollen, damit es danach so weiter gehen kann wie bisher....

      Lasst Euch nichts vormachen.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 12:52:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.545.864 von flossies am 29.08.12 12:10:25Ja, zu zweit ins Kino. Eine Karte für Dich und eine für Deinen Arbeitgeber.
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 13:04:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die Politik auf Lemming- Fang, anstatt das große Ganze in Angriff zu nehmen, werden jetzt kurz vor den Wahlen die Wähler hinters Licht geführt.

      Und wer glaubt, die könnten das Geld doch auf die hohe Kante für schlechtere Zeiten legen, der hat die Politik in unserem Land noch nicht begriffen.

      Das große Ganze gehört in Angriff genommen und nicht das lächerliche hin und her Geschiebe der lächerlichen Groschen.

      Aber schön zu sehen wie sich jeder ins Rampenlicht stellt und als Heilbringer verkauft, zum kotzen wie sich unsere Politiker aufführen.
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 13:26:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.546.106 von Mondbewohner am 29.08.12 12:52:39Wieso? sollte ich überhaupt mit meinem oder einem Arbeitgeber ins Kino gehen wollen??

      Es gibt doch DVDs..

      Ernsthaft, einfach lächerlich von 19,6 % auf 19% zu senken, um spätestens nach den Wahlen oder wenn die Wirtschaft auch in D einknickt wieder auf "wahrscheinlich" 20% - aus Notwendigkeit zu erhöhen....

      Es gibt immer zu viele Köche in der Politik, die den Brei verderben als Interessenvertreter der eigenen Wählerschaft-

      Einmal im Bundestag ...... ist das Eigeninteresse sehr hoch.... dafür wird oft auch die eigene Glaubwürdigkeit geopfert. Denn Abgeordnete bekommen eine Pension, die sie nie auf Hartz IV Niveau fallen lässt. Damit lässt sich locker die eigene Familie und noch ein paar Freunde mit ernähren....
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 13:29:41
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zitat von flossies: Wieso? sollte ich überhaupt mit meinem oder einem Arbeitgeber ins Kino gehen wollen??

      Es gibt doch DVDs..

      Ernsthaft, einfach lächerlich von 19,6 % auf 19% zu senken, um spätestens nach den Wahlen oder wenn die Wirtschaft auch in D einknickt wieder auf "wahrscheinlich" 20% - aus Notwendigkeit zu erhöhen....

      Es gibt immer zu viele Köche in der Politik, die den Brei verderben als Interessenvertreter der eigenen Wählerschaft-

      Einmal im Bundestag ...... ist das Eigeninteresse sehr hoch.... dafür wird oft auch die eigene Glaubwürdigkeit geopfert. Denn Abgeordnete bekommen eine Pension, die sie nie auf Hartz IV Niveau fallen lässt. Damit lässt sich locker die eigene Familie und noch ein paar Freunde mit ernähren....


      Die 16 Euro Entlastung entfallen zur Hälfte auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

      Du brauchst die Entlastung nicht schönzurechnen ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 13:44:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.546.286 von Mondbewohner am 29.08.12 13:29:41Ist ja nichtmal 16 EUR sondern bei BRUTTO 2000 - wie von mir exemplarisch angenommen, lediglich EUR 12 -

      Was ich nicht berücksichtigt habe, danke für Info - nur EUR 6 für den Arbeitnehmer....

      So werden die Lohnnebenkosten wohl etwas geringer für den Arbeitgeber.... heisst die 6EUR in der Tasche führt zu mehr Konsum??? und als Konsequenz stellt der AG zusätzliche 400EUR Mitarbeiter ein.... oder solche mit befristeten Arbeitsverträgen...

      Bringt nichts - alles nur kurzfristige Schönmalerei für die Wirtschaft, heutzutage wird nicht mehr mittel- oder langfristig gedacht sondern wie die Politik von der Hand in den Mund.

      Mittelfristig war einmal 1-3 Jahresplan und langfristig ein Entwicklungsplan für 3 Jahre +

      Und heute wird maximal in Quartalen gerechnet..... aber in vielen Branchen kann man nun mal kein schnelles Geld machen. Es wird aber getan, als ob
      Avatar
      schrieb am 30.08.12 00:13:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von buchi1971: Die Politik auf Lemming- Fang, anstatt das große Ganze in Angriff zu nehmen, werden jetzt kurz vor den Wahlen die Wähler hinters Licht geführt.


      Wieder mal `ne tolle Diskussion auf Stammtisch Niveau.
      Es gibt simpel und einfach eine GESETZLICHE Regelung, ab welchem Überschuss zwingend der Beitrag zu senken ist. Das kann man für sinnvoll halten, oder nicht. (Ich selber finde es auch nicht angemessen, anhand der Demografie)
      Es ist aber einfach so. Und an das Gesetz hat sich eine Regierung zu halten. Es sei denn, das Parlament beschließt ein neues.

      s.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.08.12 08:41:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.549.173 von stupidgame am 30.08.12 00:13:29Gegen das Gesetzt ist nichts einzuwenden, was mich stört ist die Tatsache, wie es die Politiker dem Volk verkaufen, an Selbstherrlichkeit und Wohltätigkeit kaum zu übertreffen. Darüber hinaus stört mich dieses Thema im allgemeinen, seit mir der Rhythmus dieser Rentenerhöhungen klar geworden ist, immer im Jahr der Wahlen.

      Wir sind zu einem Selbstbedienungsladen verkommen, in dem sich die Obrigkeiten am Bürger nach Lust und Laune bedienen.
      Avatar
      schrieb am 30.08.12 09:39:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      2000 Euro Brutto ?!?

      Falscher Job. :D
      Avatar
      schrieb am 30.08.12 10:09:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zitat von eeuc70: 2000 Euro Brutto ?!?

      Falscher Job. :D


      Und dabei noch Glück... Großhandelskaufmann frisch ausgelernt bei Hagebau 40h Woche = 1300 Brutto!:eek:
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 00:21:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.550.062 von Doppelvize am 30.08.12 10:09:25Bei solchen Billigheimern arbeitet man ja auch nicht.:D
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 15:29:02
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.610.822 von ConnorMcLoud am 17.09.12 00:21:20Wie wäre es denn mit einer ausschliesslich aus Steuern finanzierten Einheitsrente, zb 400 Euro pro Monat für jeden ab 67, bei gleichzeitiger Abschaffung aller Rentenbeiträge ?

      :confused:
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 15:56:19
      Beitrag Nr. 16 ()
      Zitat von Blue Max: Wie wäre es denn mit einer ausschliesslich aus Steuern finanzierten Einheitsrente, zb 400 Euro pro Monat für jeden ab 67, bei gleichzeitiger Abschaffung aller Rentenbeiträge ?

      :confused:


      :laugh:



      Man sollte dich mit Anlauf in den ..................
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 18:14:46
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.617.062 von Waldsperling am 18.09.12 15:56:19#16

      Wie von Dir nicht anders zu erwarten, mal wieder ein sachlicher Beitrag...

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 00:22:47
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.616.953 von Blue Max am 18.09.12 15:29:02Man könnte doch den Hartz-IV-Regelsatz von 374 Euro nehmen.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 16:41:57
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.619.160 von ConnorMcLoud am 19.09.12 00:22:47#18

      Bei der schon jetzt geltenden "Grundsicherung" ist das doch eh schon so...

      :eek:
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 19:40:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.621.952 von Blue Max am 19.09.12 16:41:57Meine inzwischen verstorbene Großtante hat die letzten 10 - 12 Jahre ihres Lebens nach eigener Aussage jeden Monat nur ca. 100 DM zum Leben gebraucht.:eek:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 19:52:19
      Beitrag Nr. 21 ()
      Zitat von ConnorMcLoud: Meine inzwischen verstorbene Großtante hat die letzten 10 - 12 Jahre ihres Lebens nach eigener Aussage jeden Monat nur ca. 100 DM zum Leben gebraucht.:eek:


      Warum Geld? Gutscheine!
      Avatar
      schrieb am 20.09.12 09:26:47
      Beitrag Nr. 22 ()
      Inzwischen gibt es viele, die sich dem Konsumterror entziehen.
      100 DM war ja damals mehr als 100 Euro.

      Die braven Arbeitnehmer rechnen sich bei der Rente ihre Lohnsteigerungen in die Zukunft hoch, dabei sind sie als Rentner echte Kapitalisten, die ohne hohe Zinsen im Rentenversicherungssystem am Ende nur eine Enttäuschung erleben können. Dazu kommt der steigende zu versteuernden Anteil (von 50% 2005 auf 100% 2040) der Renten.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 12:30:48
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.545.864 von flossies am 29.08.12 12:10:25Also nur politisches Geplänkel, weil nächstes Jahr Wahlen sind und die Bürger bis dahin gut "eingeseift" werden sollen, damit es danach so weiter gehen kann wie bisher....

      Lasst Euch nichts vormachen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 12:31:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.546.272 von flossies am 29.08.12 13:26:59
      Einmal im Bundestag ...... ist das Eigeninteresse sehr hoch.... dafür wird oft auch die eigene Glaubwürdigkeit geopfert. Denn Abgeordnete bekommen eine Pension, die sie nie auf Hartz IV Niveau fallen lässt. Damit lässt sich locker die eigene Familie und noch ein paar Freunde mit ernähren....
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 12:33:24
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.622.851 von ConnorMcLoud am 19.09.12 19:40:52:confused:ist sie verhungert?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 23:17:06
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.635.717 von curacanne am 23.09.12 12:33:24Nein, hat alles im Garten angebaut und eingemacht.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 09:05:44
      Beitrag Nr. 27 ()
      Wenn Du heutzutage alles, was Du für den Lebensunterhalt benötist, einmachen würdest, dann würdest Du ein Vielfaches der Gelder früherer Zeiten allein für die Energiekosten benötigen. Da wären die ersten 200 Euro pro Monat schneller weg als Du gucken kannst.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 12:46:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      Nö, das stimmt nicht. 1 Liter kochende Wasser braucht 2-3 Cent Strom. Der Warenwert der meisten Früchte und Gemüse fängt im Supermarkt bei 1 Euro je kg an, da steht das durchaus in Relation. Arbeitszeit darf man da natürlich nicht kalkulieren. Mit 200 Euro müsste man schon 1 Tonne konservieren können, daran isst man länger als den ersten Monat.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 23:19:45
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.636.883 von ConnorMcLoud am 23.09.12 23:17:06:)seitdem ich einen garten habe, erfreue ich mich va am frischen bio-obst:D
      ZZt muß ich an die 5 äpfel tgl essen, um der menge herr zu werden:)

      va entfällt das lästige prüfen, wo welcher apfel herkommt und wie stark
      versypht er wohl sein mag, dasselbe gilt für erdbeeren, weintrauben, goji, aroniabeeren, pflaumen, topinambur, rote beete, möhren uvm, all das spart ne menge geld und konsumentenfrust.

      einmachen ist weniger mein ding, nur trocknen.

      zum einkaufen bleiben dann halt die billigen sachen wie reis, kartoffeln, nudeln,hirse (brot , wurst und käse vermeide ich, da versypht und teuer:p)
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 23:32:23
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.637.276 von LeoKreis am 24.09.12 09:05:44Heutzutage verdienst Du mit dem Solardach doch mehr als Du selbst überhaupt verbrauchen kannst.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 23:33:00
      Beitrag Nr. 31 ()
      Wenn man Kobalt 60 oder einen Teilchenbeschleuniger zu Hause hat, kann man die Lebensmittel zur Konservierung auch bestrahlen. Die Bakterien-DNA wird zerstört, Geschmack, Konsistenz und Vitamine bleiben erhalten!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ab kommendem Jahr deutlich geringere Rentenbeiträge