checkAd

    Wie geht es in den nächsten 10 bis 100 Jahren mit unserem Geldsystem weiter?! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.02.14 23:54:36 von
    neuester Beitrag 12.02.14 17:14:43 von
    Beiträge: 11
    ID: 1.191.382
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 606
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.02.14 23:54:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      dieses Posting und die Fragen darin sind erst gemeint.

      Wie wir alle wissen, sind irgendwie alle großen Industrienationen pleite.
      Wer das nicht weiss, sollte zum Bsp mal folgendes lesen.:
      http://www.teleboerse.de/nachrichten/Falsche-Freude-an-den-B…

      Fakt ist, kein Land wird jemals seine Schulden zurückzahlen können. Geht einfach nicht.
      Also wird weiter Geld gedruckt so wie bisher und weiter Schulden aufgenommen, um den
      Staat am Laufen zu halten.

      Das kann man jetzt erst einmal noch 10, 20 oder auch 50 Jahre so weiter machen. Dann hat
      halt im Jahre 2050 die
      USA : 1 Trilliarde Schulden
      Deutschland : 0,2 Trilliarden
      Japan : 0,5 Trilliarden

      usw.

      Aber man kann auch sagen, rein von der Logik her, dass der Bürger irgendwann keine Anleihen vom Staat
      mehr kaufen will, weil er denkt, ich bekomme in 10 Jahren für meine Bundesanleihe nichts mehr wieder.
      Zum Bsp weil die Inflation pro Jahr im Jahre 2050 ca 15% beträgt. Ab dem Zeitpunkt hat der Staat
      kein Geld mehr und ist pleite bzw. insolvent.

      Das führt mich zu meiner Frage, wie die Zukunft dann aussehen wird. Was wird kommen? Wie geht es weiter?
      Ist das aktuell ein riesiges Kartenhaus, was seit einiger Zeit geschaffen wird und das ganze
      Finanzsystem explodiert in den nächsten Jahrzehnten?! Was bedeutet das?

      Was sind die Lösungen? Globalen Reset und überall neue Währungen einführen so wie 1949 in Deutschland?
      Oder halt Überall 6 Nullen streichen und so aus 1.000.000.000.000.000 Schulden einfach wieder
      1.000.000.000 Euro Schulden machen , während alle Preise gleich bleiben? So braucht man logischerweise
      nur noch 1 Mrd zurückzahlen und ist Schuldenfrei. Der Bürger hat dann zwar kein Sparguthaben mehr, weil
      statt 100.000 Euro hat er nur noch 10 Cent auf dem Konto, aber es wäre ein Weg jeden Staat
      zu entschulden. Die Deutschen haben aktuell glaube ich 12 Bio auf dem Konto und Deutschland ist mit 2,5 Bio verschuldet. Man könnte also einfach im Jahre 2014 eine 20% Steuer auf alle flüssigen Vermögen erheben und ist Schuldenfrei. Das nur als Idee.

      Oder was sind eure Idee, Lösungen und Meinungen zu obigen Thema?

      VG
      Marvel
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 07:46:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da gibt es verschiedene Lösungen:

      - nullen streichen oder neue Währung + Goldverbot
      - Teilenteignung von grossen (und kleinen) vermögen und massiv die erbschaftssteuer erhöhen
      - Zwangshypotheken
      - Zwang ausüber staatseinleihen zu kaufem, siehe japan
      - momentan versucht man sich noch mit nullzinsen und gelddrucken über wasser zu halten, was den effekt hat das aktien, gold und immobilien steigen weil die leute versuchen ihr vermögen in sicherheit zu bringen oder zumindst einen teil zu retten, die Chinesen retten sich in Gold und Rohstoffe, die Amerikaner versuchen Unternehmensanteile zu erwerben über Blackrock usw

      also die Welt dreht sich auch in 100 oder 1000 Jahren noch, nur halt ohne uns und diese ganze angst vor bulgaren und rumänen spiegelt nur unsere Angst vor dem Tod wieder, man versucht sich an materielles klammern wie ein schiffbrüchiger an einem stück holz, nur wer soll uns retten?
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 08:06:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      bei einer Inflationsrate von 15%
      gibt es dann Bundesanleihen mit einem
      Kuhpong von 30% und mehr;)
      und die gehen dann weg wie warme Semmeln.

      Zur Erinnerung:
      Bei einer Inflationsrate von 4-5% in
      den 70er Jahren gab es Zinsen bis zu
      12% auf Bundesanleihen;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 08:28:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zitat von oscarello: bei einer Inflationsrate von 15%
      gibt es dann Bundesanleihen mit einem
      Kuhpong von 30% und mehr;)
      und die gehen dann weg wie warme Semmeln.

      Zur Erinnerung:
      Bei einer Inflationsrate von 4-5% in
      den 70er Jahren gab es Zinsen bis zu
      12% auf Bundesanleihen;)




      Zur Erinnerung:

      Die Staatsverschuldung war damals viel niedriger.
      Also wird dieses Spielchen mit den Zinsen bei aktuellem Schuldenstand aller Euro Länder so nicht mehr funktionieren.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 08:41:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zumindest Zwangsanleihen oder Zwangshypotheken sind keine Lösung für das Verschuldungsproblem. Damit werden die Schulden bloß auf andere Schuldner übertragen.
      Es ist ja nicht so, daß das Problem gelöst wäre, wenn der Staat keine Schulden mehr hätte, während Unternehmen und Private bis zur Halskrause im Schuldensumpf stecken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 09:29:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Zitat von marvel_master: Das führt mich zu meiner Frage, wie die Zukunft dann aussehen wird. Was wird kommen? Wie geht es weiter?
      Schuldenkrisen gab es schon immer, was wir jetzt erleben, ist nicht neu. Im Grunde gibt es nur drei Möglichkeiten, die Schulden zu managen:

      1. Schuldenschnitt (das war in grauer Vorzeit der übliche Weg, einfach nicht bezahlen. Ist heute nicht mehr in Mode, wenn man von kleinen Staaten wie Argentienien absieht).

      2. Hyperinflation (Dnach Währungsreform, so wird man die Schulden unkontrolliert los. Ist allerdings auch aus der Mode).

      3. Finanzielle Repression (War nach WW2 in den USA und England das elegante Mittel, um den Schuldenstand relativ zum BIP stark zu senken).

      Ich gehe davon aus, daß die verschiedenen Währungsräume unterschiedliche Wege nehmen werde. Bei Japan tippe ich auf Schuldenschnitt (Nr. 1), die westliche Welt wird Nr. 3 versuchen, und für Nr. 2 käme z. B. China in Frage.
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 12:20:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.429.584 von AHEO am 12.02.14 08:28:55war die auch niedriger im Verhältniss
      zum BIP?
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 12:56:46
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.428.820 von marvel_master am 11.02.14 23:54:36bitte Vorsicht mit dem "Gebrauch" Trillionen"
      ist US-amerikanisch anders zu verstehen
      wie bei uns.
      Wenn wir 0,2 Trilliarden Schulden hätten,
      also zuerst:
      Millionen
      Milliarden
      Billionen
      Billiarde
      Trillion
      Trilliarde

      Aber D hat "nur" 2143 Mrd.Schulden:(
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 14:58:03
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.428.820 von marvel_master am 11.02.14 23:54:36#1

      Denk doch mal darüber nach, wie es in den letzten 100 Jahren mit all den Staaten weiter gegangen ist, die zu hohe Schulden hatten.

      Das Staaten insolvent werden ist ja nichts neues...

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 15:48:49
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitat von Blue Max: #1

      Denk doch mal darüber nach, wie es in den letzten 100 Jahren mit all den Staaten weiter gegangen ist, die zu hohe Schulden hatten.

      Das Staaten insolvent werden ist ja nichts neues...

      :eek:


      Das ist zwar richtig, aber kann man die Zeit von damals noch mit heute vergleichen? Ich denke nicht. Das gesamte Finanzsystem ist inzwischen global vernetzt. Geht einer kaputt, reisst es die anderen mit runter. Das war 1880 noch nicht so. Auch waren die Schulden damals wohl nicht so hoch wie heute und so extrem Geld gedruckt wurde auch noch nicht. Das ist alles neu.

      Die Beiträge von Larry King und Carmelita sind wohl die Antwort auf meine Frage.
      Danke an die beiden und die anderen, die normale Antworten gegeben haben.

      VG
      Marvel
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.02.14 17:14:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.434.047 von marvel_master am 12.02.14 15:48:49#10

      Die Staatspleiten von Argentinien, Russland usw sind ja noch nicht so lange her...

      :eek:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wie geht es in den nächsten 10 bis 100 Jahren mit unserem Geldsystem weiter?!