checkAd

    Tomorrow AG - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.04.00 11:55:13 von
    neuester Beitrag 18.10.00 19:00:42 von
    Beiträge: 79
    ID: 120.219
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.138
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 11:55:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Dienstag, 18.04.2000, 11:29
      TOMORROW Internet will Aktien im Verhältnis 1:2 splitten
      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Vorstand der TOMORROW Internet AG wird den Aktionären zur Hauptversammlung am 30. Mai vorschlagen, das Grundkapital um 9,75 Mio. Euro aus Gesellschaftsmitteln ohne Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen und dafür die Aktien im Verhältnis 1:2 zu splitten. Das Grundkapital von dann 19,5 Mio. Euro solle in 19,5 Mio. nennwertlose Stückaktien mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von je Euro 1,00 eingeteilt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag in Hambutg mit./kg/ro




      info@dpa-AFX.de
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 12:24:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      geht es jetzt durch diese meldung aufwärts ???

      danke für den hinweis
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 12:45:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schaut Euch mal den XETRA - Stock Informer von heute an! Unglaublich!
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 12:59:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      XETRA - Stock Informer ??

      Was meinst Du damit ? Du sprichst in Raetseln !?
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 13:17:42
      Beitrag Nr. 5 ()
      Er meint wahrscheinlich die Times/Sales-Chart Xetra.

      Das ist ja wirklich strange. Was geht denn da ab?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9850EUR +164,78 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 14:03:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      Selbstverständlich meinte ich die trades im XETRA so kurz vor Mittag. Da hat`s einer mit Gewalt versucht, um dann billig einzukaufen (meine Meinung). Hat auch teilweise geklappt.
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 14:19:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Siehe Frankfurt 11:47Uhr 438 Stück zu 74. Da hat er/sie eine/n Dumme/n gefunden, der/die aufgeschreckt und eingeschüchtert entweder das limit runter oder ganz aufgegeben hat. Immerhin 438 * (ca. 2Eu) = mal eben ca. 1.700 Deutschmark.
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 17:15:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo,

      ja hier hat einer im XETRA brutal versucht den Kurs zu drücken um dann billig einzusteigen. So etwas bekommt man nicht jeden Tag zu sehen. Wenn der für jeden Einser-Trade Gebühren zahlen muß, dann hat Ihn der Spass einiges gekostet. Wahrscheinlich ist das aber ein XETRA-Member und damit Profi. Ein genauer Blick auf die Times & Sales lohnt sich für jeden der das Traden erlernen möchte.

      Euer TeamTrader

      18.04 11:42 75.35 135 Trade
      18.04 11:42 72.01 50 Trade
      18.04 11:42 72.00 190 Trade
      18.04 11:42 71.00 25 Trade
      18.04 11:42 70.50 80 Trade
      18.04 11:42 70.00 1 Trade
      18.04 11:43 70.00 1 Trade
      18.04 11:43 70.01 1 Trade
      18.04 11:45 73.01 300 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.01 1 Trade
      18.04 11:46 71.50 1 Trade
      18.04 11:47 71.50 1 Trade
      18.04 11:47 71.50 1 Trade
      18.04 11:48 75.45 Irg Trade Other
      18.04 11:49 75.15 Irg Trade Other
      18.04 11:49 75.00 Irg Trade Other
      18.04 11:53 75.00 10 Trade
      18.04 11:53 75.00 61 Trade
      18.04 11:54 71.56 1 Trade
      18.04 11:54 71.56 1 Trade
      18.04 11:54 71.57 1 Trade
      18.04 11:54 71.57 1 Trade
      18.04 11:54 71.57 1 Trade
      18.04 11:54 71.57 1 Trade
      18.04 11:54 71.62 1 Trade
      18.04 11:54 71.62 1 Trade
      18.04 11:54 71.63 1 Trade
      18.04 11:54 71.63 1 Trade
      18.04 11:54 71.64 1 Trade
      18.04 11:55 71.64 1 Trade
      18.04 11:56 71.80 12 Trade
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 16:19:51
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ja, eigentlich sollte es der Aktie gut tun wenn sie gesplittet wird. Da dadurch der Kurs optisch billiger und dann mehr Anleger investieren! :)
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 16:47:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      Bis Jetzt zieht die Meldung aber noch nicht !
      Oder sollte ich da was verpaßt haben ???
      Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
      Was meint Ihr, nochmal dazukaufen oder warten ??????
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 16:57:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 12:38:03
      Beitrag Nr. 12 ()
      Freitag, 05.05.2000, 12:01
      Tomorrow Internet steigert Umsatz auf 5,52 Mio. DM in Q1 2000
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die Tomorrow Internet AG hat im ersten Quartal 2000 ihren Umsatz um 100 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 5,52 Mio. DM gesteigert. Das teilte das Internet-Medienunternehmen am Freitag in Hamburg mit.

      In der Unternehmenssparte Online-Advertising habe der Umsatz von 3,66 Mio. DM die Planwerte um 171 Prozent übertroffen. In der Sparte E-Commerce liege er um 23 Prozent über den Erwartungen. Insgesamt seien die Planzahlen für das erste Quartal um 82 Prozent übertroffen worden.

      "In den kommenden Monaten werden wir unser Produktportfolio im In- und Ausland weiter ausbauen und damit die Basis für weiteres Wachstum schaffen," sagte Enrico Just, Finanzvorstand des Unternehmens, zu den vorgelegten Zahlen./hk/fs/xs





      info@dpa-AFX.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 20:40:17
      Beitrag Nr. 13 ()
      TOMORROW Internet erwirbt exklusive Online-Rechte der DTM
      (Deutsche Tourenwagen Masters)

      Strategische Kooperation mit DTM: TOMORROW Internet AG
      erstellt und vermarktet das offizielle Internet-Angebot der
      Deutsche Tourenwagen Masters (DTM)

      Hamburg, 11. Mai 2000. Nach dreijähriger Pause lebt mit der
      DTM die populärste Rennserie wieder auf, die es in Deutschland
      je gegeben hat. Als Deutsche Tourenwagen Masters kehrt sie mit
      der Rennpremiere am 28. Mai 2000 auf dem Hockenheimring
      zurück. Die Faszination Tourenwagen können die Motorsport-
      Anhänger bereits ab dem 11. Mai hautnah im Internet erleben -
      unter der Homepage http://www.dtm.de präsentiert die TOMORROW
      Internet AG als offizieller DTM-Partner alles, was das Fan-
      Herz höher schlagen lässt: Exklusive Live-Chats mit den Stars
      und Bewegtbild-Interviews (Streaming Video), Boxengeflüster
      und Hintergrundberichte, alle Teams, Fahrer, Rennwagen,
      Strecken und Termine, die DTM-Geschichte und ein Fan-O-Drom
      mit Büchern, Videos, CDs und Motorsport-Artikeln. Dazu
      natürlich die Wertungen sowie Trainingsberichte und aktuelle
      News.

      Die insgesamt neun Rennwochenenden mit jeweils zwei
      Wertungsläufen werden live im TV von der ARD und dem ZDF
      übertragen. Highlights der Wertungsläufe werden als
      Videosequenzen im Internet unter www.dtm.de zu sehen sein.

      Atemberaubender Tourenwagensport, Stoßstangen-an-Stoßstangen-
      Duelle, Jubel auf den Tribünen, Gedränge der Fans im
      Fahrerlager - und Rennstars wie Michael Bartels, Joachim
      Winkelhock, Bernd Schneider oder Klaus Ludwig hautnah. Dieses
      einzigartige Erlebnis soll der DTM-Auftritt auch über das
      Internet vermitteln.

      Mit der DTM ist es der TOMORROW Internet AG gelungen, als
      exklusiver Internet-Partner in den Sportrechtehandel für das
      Word Wide Web einzusteigen. Durch die Vermarktung des
      Angebotes und dem für die Motorsportgemeinde maßgeschneiderten
      Shop-Angebot eröffnet sich die Gesellschaft damit ein
      zusätzliches Erlöspotenzial in den Bereichen Banner-Werbung
      und E-Commerce.

      Die TOMORROW Internet AG erstellt und vermarktet unter dem
      Dach der TOMORROW Networld eines der reichweitenstärksten
      deutschen General-Interest-Angebote. Das erfolgreiche
      Geschäftskonzept von Content - Community - Commerce wird in
      diesem Jahr darüber hinaus auf die Geschäftsfelder Business
      (BUSINESS Networld) und Immobilien (IMMOBILIEN Networld) im
      In- und Ausland übertragen. Das Unternehmen beschäftigt
      zurzeit 112 Mitarbeiter und gehört zu den wachstumsstärksten
      deutschen Internet-Medienunternehmen. Seit dem 30. November
      1999 ist die TOMORROW Internet AG am Neuen Markt der
      Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN 541
      460).
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 22:14:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      hi leute!

      es ist langsam zum kotzen, oder?
      ich bin bei 92 Euro rein und jetzt bei unter 70 ?!?!?!!

      WIE LANGE WOLLEN DIE AMIS NOCH DEN KURS DRÜCKEN? WENN DER NASDAQ MAL 2, 3 % GEWONNEN HAT....GEHT`S GLEICH WIEDER 4% RUNTER....ICH DACHTE DIE WARMDUSCHER WÄREN SCHON ALLE RAUS...

      WAS DENKT IHR WIE LANGE DAS NOCH DAUERT?

      :-)
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 23:14:34
      Beitrag Nr. 15 ()
      ...zum Ko... wollte ich ja gerade nicht schreiben - aber wenn ich heute mein Portfolio anschaue - echt zum Brechen.
      Es ist wirklich soo - wenn die Amis "Furtzen", stinkt`s auf der ganzen Welt. Nun habe ich Top-Werte, ständig kommen Top-Meldungen -
      die Umsätze der Firmen, die Gewinne rauschen nur so in den Himmel, das ganze Fundament stimmt...UND ES TUT SICH NÜSCHT!!
      Ich verabschiede mich erstmal für`ne Woche, von Bulle und Bär und schau mal, was die "Miiitzen" machen.
      ...und das W@P-Handy bleibt auch daheim!!
      ...ein wenig Spaß muß sein...
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 23:22:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      leider war ich erst vor zwei Wochen im Urlaub, das tut aber echt gut, kann ich nur empfehlen... ;)

      ...schönen Urlaub und wir sehen uns wieder bei steigenden Kursen... ;)

      Ciaoi, Juchzi
      Avatar
      schrieb am 12.05.00 19:11:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Keine Panik, wird schon wieder! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.05.00 19:30:18
      Beitrag Nr. 18 ()
      Der Consors-Deal war ja mal wieder ein genialer Zug
      von Tomorrow. Der einzige reine IT-Wert dem ich inzwischen
      total vertraue :)
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 09:08:11
      Beitrag Nr. 19 ()
      Freitag, 19.05.2000, 08:32
      Ad hoc-Service: TOMORROW INTERNET AG
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

      TOMORROW Internet AG beteiligt sich an Media Service Group AG Strategische Kooperation mit dem führenden Anbieter für E- Communication / Gemeinsame Entwicklung neuer Geschäftsfelder Die TOMORROW Internet AG - einer der führenden Medienanbieter im deutschen Internet - hat mit der international tätigen Media Service Group AG eine fünfprozentige Beteiligung am Grundkapital der Media Service Group pre IPO vereinbart. Die Beteiligung soll die langfristige und strategische Partnerschaft beider Unternehmen unterstreichen. Die Media Service Group AG ist führender Anbieter im Bereich von Unified Messaging Services, die auf Internet-Basis Nachrichtenformate wie Fax, E-Mail und Telefon miteinander verschmelzen. Der Börsengang der Media Service Group AG ist für das 2. Quartal 2000 geplant. Über die Beteiligung hinaus wird die TOMORROW Internet AG zusammen mit der Media Service Group AG die Einbindung der Services auf den eigenen Internet-Angeboten ausbauen sowie neue Online-Formate für das "Personal-Portal" und kostenpflichtige Premium-Dienste entwickeln. Die Media Service Group AG wurde 1997 vom ehemaligen Pixelpark Manager Hayo Werner und Konstantin Schramm gegründet. Das Kerngeschäft der Gesellschaft liefert mit der eigenentwickelten Plattform CANBOX das weltweit erste webbasierte System für Unified Messaging Services. CANBOX vereint in diesem globalen Technologiestandard alle bestehenden und zukünftigen Kommunikationsformate und -funktionen. Die Gruppe mit Stammsitz in Oldenburg und weiteren Standorten in Boston, Singapur, Mallorca, London und Barcelona beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Zu den Produkt-Abnehmern im Großkundenbereich gehören u. a. Gruner + Jahr, Focus, Pro Sieben, Lycos, Endemann und 4D Media.

      Für Rückfragen: Klaus Niemeyer Investor Relations Manager TOMORROW Internet AG Tel.: +49 (0)40 4411-7605 E-Mail: kniemeyer@tomorrow-ag.de
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 09:46:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo Leute,
      ich habe mir die Media Service Group angesehen, als ich noch in Oldenburg gewohnt habe. Da ich überlegte, dort zu arbeiten habe ich mir die Firma genau angesehen und sage Euch, das es eine Luftnummer ist.

      Schaut Euch die Firma an und Ihr werdet sehen, das die zwar viel Rummel machen (werden), aber das da keine Substanz hinter steckt.

      Der "pixelpark Manager" war bei Pixelpark während seines Studiums für ein Jahr und kein Festangestellter. danach war er ein halbes Jahr Arbeitslos und hat dann die MSG mitgegründet die eine GmbH mit minimalkapital war. dann wurde mit 400 TDM Venture Kapital eine AG gegründet.
      Der Andere hatte mit seine Bruder ein Kleiderhandel mit Singapor, die beiden haben das Geschäft aufgegeben und er hat den Kunden zu MSG mitgenommen. Sie wollten eigentlich ein Internetportal für Klammotenhandel aufmachen, haben dann aber auf der Tobit Faxware Basis die Canbox gebaut.

      Wenn ich schon lese "führender Anbieter" und "weltweit erste webbasierte System" HaHaHa.

      Das ist eine zweite Infomatec!

      MfG
      pianola

      P.S. Diese aüßerungen sind meine persönliche Meinung und sollen nicht als alleinige Entscheidung zu Aktien kauf oder verkauf herangezogen werden.
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 10:03:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      pianola!!!
      Du hast offensichtlich keine Ahnung,
      was UNIFIED MESSAGES bedeutet.
      Bleib so unwissend...
      Gruss Moritz
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 10:34:37
      Beitrag Nr. 22 ()
      Danke Moritz für deine Warmen Worte.
      Ich liebe es wenn ich mir die Mühe mache, meine Erfahrungen zu Posten mit soviel Dank und Zuspruch überhäuft werde.

      Um Klarzustellen das die MSG kein alleiniger Anbiter von UMS ist hier eine Liste von Konkurrenten.
      Das nur als Faktenunterfütterung für meine Meinung zu MSG.

      Einen wunderschönen Tag wünsche ich Dir noch.
      pianola

      P.S.
      Ich arbeite seit 1983 mit Computern und Menschen, aber das kannst Du ja nicht wissen ;-)
      ----------
      http://home.t-online.de/home/juergen.brauer/seite27.htm
      -----------
      Anbieter / Hersteller - Produkte:

      CAE Elektronik - unter www.cae.de
      - Produkt: Caesar
      COM:ON ( Communication Systems GmbH ) - unter www.com-on.de
      ° COM:ON ist ein Beteiligungsunternehmen der Plönzke Holding AG
      - Produkte: C3 Messenger und C3 Web für die weltweite Kommunikation im Unternehmen,
      - integriert alle Kommunikationswege wie Fax, Telex, E-Mail, Voice-Mail, GSM/SMS, CTI und File-Transfer
      - in Lotus Notes - Novell GroupWise - MS Exchange - SAP und Web-Browser.
      Com-Em-Tex - unter www.com-em-tex.de
      - Produkte: Papageno und Com Fax.
      Content Technologies - unter www.contenttechnologies.com
      - Produkt: " MIMEsweeper " für den umfassenden E-Mail-Schutz - Lösung bietet
      - Schutz vor E-Mail-Missbrauch, -Spionage und Sabotage
      - Hilfe gegen Junk-Mail, unerwünschte Werbe-Mail ( Spam & Spoofing ),
      - unerwünschte, verschlüsselte E-Mails, Internet-Viren.
      Critical Path
      - Outsourcing der Messaging-Infrastruktur ( Angebote für E-Mail, Groupware, Fax- und Kalender-Lösungen )
      - Auslagern der Verwaltung der Messaging-Anwendungen auf Mail-Zentren ( in USA und Europa ).
      CYCOS AG ( 52477 Alsdorf / bei Aachen - Joseph-von-Fraunhofer-Str. 7 ) - unter www.cycos.de
      ° one solution for all communications
      - ein weltweit führender Hersteller von Unified-Messaging-Technologie ( UM-System "mrs" ).
      - Produkt "cycos.office for Microsoft Exchange" , ein innovatives Software-Paket für Unified Messaging,
      - das den Anwender schnell dazu befähigt, verschiedenste Kommunikationmedien einfach zu beherrschen.
      - Neben der Möglichkeit Fax, E-Mail, Voice-Mail, SMS und Computer Telephony Integration (CTI)
      - über den Bildschirm zu nutzen, eröffnet das Produkt weitere Zugangswege über Web und WAP.
      DETEC - unter www.detec.de
      - Produkte: LaserSoft und LS/Mail (Versendung mit der Maus / Rechnungen, Aufträge etc.)
      Derdack Software Engineering GmbH ( Potsdam )
      - Produkt: "Message Master for CE"
      - eine Möglichkeit, Short-Message-Service(SMS)Dienste in das Pocket-Outlook von Windows CE zu integrieren.
      Digitronic - unter www.digitronic.de
      - Produkt: Thor



      --------------------------------------------------------------------------------
      Dr. Materna GmbH ( Information & Communications ) - unter www.materna.de
      ° Hauptsitz: 44141 Dortmund - Voßkuhle 37 ( Tel.: 0180/5599-100 )
      ° Standort Erlangen: 91058 Erlangen - Wetterkreuz 3 ( Tel.: 09131/77230 )
      - Systeme - Software - Beratung
      - Entwicklung und Vermarktung von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen der Geschäftsfelder:
      - IT-Management, IT-Servicemanagement, Application Engineering, Unified Messaging, Mobile Solutions.
      - Verzeichnisdienst "DX-View" (Directory)
      - Mobile Techniken: WAP - GPRS - UMTS - SMS - SIM-Toolkit.
      ° Produkte: Unified Messaging Lösungen in der passenden Umgebung
      - integriert Telephoie (CTI) - Fax - E-Mail - Voice-Mail - WAP und Web am Arbeitsplatz.
      - "Office EDITION"
      - "Office EDITION Advanced"
      - "Office EDITION for Microsoft Outlook"
      - "Office EDITION for Lotus Notes"
      - "Office EDITION for WAP"
      - "Office EDITION for for Web"
      ° mit einer umfangreichen CTI-Implementierung
      - z.B. unter SAP R/3 Faxe versenden und empfangen - direkt vom PC aus.
      ° DX-Union ( zur Administration der PC-Arbeitsplätze ).

      --------------------------------------------------------------------------------
      Ferrari Electronic AG - unter www.ferrari.de
      - Produkt: Ferrari Faxserver Pro

      --------------------------------------------------------------------------------
      GMX AG ( 80993 München - Hanauer Straße 58 ) - www.gmx.de
      ° GMX ist eine Gesellschaft aus dem Beteiligungs-Portefolio der United Internet AG.
      - Unified Messaging / E-Mail-Dienstleister
      ° GMX hat die meistbesuchte deutsche Website mit 212 Millionen Seitenabrufen im März 2000
      - und gelten mit 4,3 Millionen Mitgliedern als führender deutscher E-Mail Dienstleister.
      - Spezialist für Internet-Kommunikation und fungieren als Internet-Plattform,
      - die unterschiedliche Kommunikationsmittel vereint.
      - Kunden erreichen mit Unified Messaging den E-Mail-Service beispielsweise über PC oder mobiles Datenhandy.
      - Kostenloser E-Mail-Service für private Internet-Nutzer und spezielle Dienstleistungs-Angebote für Unternehmen.
      - "Businees-Mail"-Dienste
      - und mit "E-Mail-Outsourcing" und "Licensing-Modell" erweitert GMX ihr Portfolio für Firmenkunden.

      --------------------------------------------------------------------------------
      ICQ - unter www.icq.com
      - Instant Messenger / ICQ-Server ( www.icq.com/groupware )
      Ingenieurbüro Holger Küster & Partner - unter www.ibkp.de
      - Produkt: Fax Facts & Voice Facts.
      Jfax - unter www.jfax.de
      - Jfax hat jetzt TimeShift übernommen, einem Anbieter von Transaction-Service-Netzwerken.
      - Der Unified-Messaging-Dienstleister will durch die Erwerbung zukünftig Vertragskunden
      - Selfservice-Telekonferenzen - für jegliche Web-fähige Geräte zur Verfügung stellen.
      Jolodata/Wordcraft - unter www.jolodata.com
      - Produkt: Unimessage
      Lotus Development - unter www.lotus.de
      - Lotus Notes R5 (Messaging-Software)
      - Messaging-Infrastruktur für Partner, Kunden und Zulieferer (Basis für E-Business)
      - Produkt: Lotus Domino Mail Server.
      Maier / Thetakom / Cycos AG - unter www.maier-gmbh.de
      - Produkt: MRS
      MCA GmbH - unter www.mca-gmbh.de
      - Produkt: MCA ZNV
      Mediaways - unter www.mediaways.net
      - Produkt: Unified Mediaways
      Melody Interactive Solutions - unter www.melody.se
      - WAP-Messaging ( Mailclient "Melody WAP Mail": Mails per WAP ),
      - die Software leitet eingehende Mails direkt an WAP-fähige Handys oder PDAs weiter,
      - ohne die Mails vom Server zu löschen.
      - Vom Handy kann die Nachricht gleich beantwortet werden.
      Nortel Networks - unter www.nortel-dasa.de
      - Produkt: Call Pilot
      Ositron - unter www.ositron.de
      - Produkt: ICS 2.1
      Pyromedia GmbH (53840 Troisdorf) - unter www.pyromedia.de
      - Produkt: Elaine
      RTE Software - unter www.rte.fr
      - Produkt: RTE Fax
      RVS Datentechnik - unter www.rvs.de
      - Produkt: RVS COM Professional
      Servonic Telekommunikationslösungen GmbH (82140 Olching)- unter www.servonic.com
      - Produkt: Ixi Family mit Ixi Mobile (über das Handy in das E-Mail-System einwählen).
      Siemens - unter www.siemens.de
      - Produkt: "Xpressions 450" - NT-basierende UM-Lösung (weiterentwicklung des Hicom Messenger)
      - läßt sich in MS Exchange und Lotus Notes integrieren (Nutzung von Outlook und Netscape Navigator).
      SuSE GmbH ( 90443 Nürnberg - Schanzäckerstr. 10 ) - unter www.suse.de
      - SuSE Linux IMAP-Server - die komplette E-Mail-Lösung für Firmen und Arbeitsgruppen,
      - für Empfang, Versand und Bereitstellung von E-Mails.
      - Basiert auf offenen Standards, u.a. LDAP, SMTP, POP3, IMAP, SSL/TLS.
      Tobit Software - unter www.tobit.com
      - Produkt: David 6
      Topcall - unter www.topcall.com
      - Produkt: Communication Server One
      Valuesoft - unter www.valuesoft.de
      - Produkt: Twinfax
      Visionlab - unter www.visionlab.com
      - Produkt: VIP Fax
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 08:48:12
      Beitrag Nr. 23 ()
      Neueste Meldung von dpa-AFX Dienstag, 30.05.2000, 08:44
      Ad hoc-Service: TOMORROW INTERNET AG
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

      TOMORROW Internet AG übernimmt 30 Prozent der Performaxx AG / Langfristige Kooperation für den Wachstumsbereich der Wirtschaftsinformationen

      Die TOMORROW Internet AG (WKN 541 460) - einer der führenden Medienanbieter im deutschen Internet - wird sich mit 30 Prozent an der auf Börseninformationen und Research-Studien spezialisierten Performaxx AG beteiligen. Die langfristige Kooperation sieht darüber hinaus eine Kauf-Option für weitere 19 Prozent vor. Mit dem Erwerb stärkt die TOMORROW Internet AG die redaktionelle Kompetenz im Bereich Analyse und Research für den Aufbau eines neuen Internet-Angebotes unter dem Namen BUSINESS Networld. Die BUSINESS Networld wird in Kürze sowohl Wirtschafts-Experten als auch Börseneinsteigern ein breitgefächertes Portfolio an unterschiedlichen Services bieten.

      Die Performaxx AG mit Sitz in München wurde Anfang 1999 gegründet. Die Hauptgeschäftsfelder der Gesellschaft liegen im Auftragsresearch für professionelle Marktteilnehmer sowie in der Erstellung und Verbreitung von Aktienanalysen über das Internet. Die Analyse-Schwerpunkte umfassen die Branchen IT/Software/Internet, Medien/Kommunikation und Biotechnologie/Healthcare sowie die Emerging Markets. Im Internet gibt die Performaxx AG das wöchentliche E-Mail- Börsenmagazin "Performaxx!" heraus, das zurzeit von über 21.500 Abonnenten bezogen wird. Im Rahmen der Kooperation mit der TOMORROW Internet AG wird der Internetauftritt der Performaxx AG derzeit vollständig überarbeitet und ab Juli 2000 tagesaktuellen Content liefern.

      Für Rückfragen:

      Klaus Niemeyer Investor Relations Manager TOMORROW Internet AG Tel.: +49 (0)40 4411-7605 E-Mail: kniemeyer@tomorrow-ag.de
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 09:18:44
      Beitrag Nr. 24 ()
      Analyse von Gestern:

      29.05.2000
      Tomorrow kauft zu
      Platow Brief
      Die Börsenexperten vom Platow Brief empfehlen dem mutigen Anleger in die Aktie der Tomorrow Internet AG (WKN 541460) zu investieren.
      Das Unternehmen stehe vor der Bekanntgabe einer weiteren Beteiligung. Wie aus guter Quelle exklusiv zu erfahren sei, würden die Hamburger in der kommenden Woche im Umfeld der HV eine namhafte Beteiligung an einem Anbieter für hochwertiges Finanzresearch verkünden.
      Vor kurzem habe der Content-Spezialist mit dem Einstieg in die Media Service Group die erste Beteiligung nach dem Going Public publiziert. Mit der neuen Beteiligung komplettiere Tomorrow innerhalb des Business-Bereiches sein Angebot nachhaltig.
      Weiterhin, so berichten deren Informanten, stehe bei Tomorrow eine Anhebung der Umsatzprognosen auf der Agenda an. Zuletzt hätten die Norddeutschen für das laufende Jahr Erlöse in Höhe von 23,3 Mio. DM prognostiziert, diese Benchmark werde wohl um rund 10% heraufgesetzt. Das Platow Team rechne im Gegenzug nicht damit, dass sich der Fehlbetrag parallel mit erhöhe. Der Break Even sei nach wie vor für das vierte Quartal 2001 geplant.
      Den Aktienkurs werde Tomorrow, wie angekündigt, durch einen Aktiensplitt optisch halbieren. Im E-Commerce-Bereich stehe als nächstes eine Partnerschaft mit dem Kosmetik-Spezialisten Vitago an. Innerhalb des Content-Bereichs sehen die Börsenexperten Tomorrow weiterhin als erste Wahl. Für Anleger, die sich wieder in Internetwerte trauen, sei Tomorrow eine Sünde wert.
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 09:58:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      dann kann es jetzt nur noch aufwärts gehen !

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 10:17:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      Im Moment gehts eher gen Süden. das verstehe ich nicht,ADHOC,HV,
      Platow und nix geht.
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 10:32:55
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich verstehe es auch nicht mehr!

      Warum ist mit Tomorrow im Moment nix zu holen!
      Der Kurs ist doch nun wirklich fair!

      gestern hab ich mich über die Überwindung der 50 Euro noch
      gefreut. Heute Morgen dann 52, ich dachte, jetzt gehts aufwärts.

      nun 48,25 !!!!!!

      DAS DARF ECHT NICHT WAHR SEIN :(

      WARUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUM?
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 15:34:10
      Beitrag Nr. 28 ()
      dpa-AFX-Nachricht




      Dienstag, 30.05.2000, 15:28
      Tomorrow Internet will im nächsten Jahr in die Gewinnzone
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die Tomorrow Internet AG , die journalistische Angebote der Verlagsgruppe Milchstraße im Internet vermarktet, will gegen Ende des kommenden Jahres die Gewinnzone erreichen. "Wir liegen mit unseren Zahlen, besonders im e-commerce, weit über Plan", sagte Vorstandsvorsitzender Christian Hellmann am Dienstag bei der Hauptversammlung in Hamburg. Schon jetzt decke das Tomorrow-Angebot, das auf den Inhalten der Zeitschriften "Tomorrow", "TV Spielfilm", "Amica", "Cinema", "Fit for Fun", "Bellevue" und "Max" aufbaut, sämtliche Facetten im Themenumfeld Entertainment ab. Künftig werde Tomorrow weitere Themengebiete besetzen die neue Nutzer heranführen und attraktive Umfelder für werbetreibende Unternehmen biete.

      Als Beispiele nannte Hellmann neue Seitenplattformen für Immobilien und Wirtschaftsinformationen, die jeweils mehrere Angebote enthalten. Es sei auch daran gedacht, das Immobilien-Angebot "Bellevue" auszugliedern und in einer eigenen Aktiengesellschaft zu bündeln, die an die Börse gehen könnte. Die Tomorrow Internet AG erwartet in diesem Jahr einen Umsatz von 25,3 Millionen DM und einen Verlust von 14,2 Millionen DM. Das Unternehmen wird an der Börse mit rund einer Milliarde DM bewertet./gi/ac/fs/DP
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 09:15:50
      Beitrag Nr. 29 ()
      Tomorrow „Kaufen“ [Sal.Oppenheim]

      Die Analysten vom Bankhaus Sal.Oppenheim bewerten die Aussichten für die Tomorrow-Aktie [ Kurs / Chart ] weiterhin positiv. Nach der Tomorrow-Hauptversammlung am Dienstag empfehlen die Experten die Anteilsscheine zum Kauf. Sie errechnen eine Gewinnreihe für die Jahre 2000/01 von 0,66/0,02 Euro je Aktie.


      © 31.05.2000 www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 13:16:34
      Beitrag Nr. 30 ()
      Steigen da ein paar Große aus ??
      Der Kurs fällt 10% jeden Tag, da stimmt
      doch ws nicht. Da scheinen andere mehr
      zu wissen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.00 10:24:29
      Beitrag Nr. 31 ()
      Beteiligung an Performaxx AG / Gründung der
      Tochtergesellschaft BELLEVUE AG / Ausbau des Markenportfolios
      / Hauptversammlung beschließt Aktiensplitt.

      Hamburg, 31. Mai 2000. Aufgrund der äußerst erfreulichen
      Geschäftsentwicklung hat der Vorstand der TOMORROW Internet AG
      anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Mai den
      geplanten Umsatz für das Geschäftsjahr 2000 von 23,3 Mio. DM
      auf 25,3 Mio. DM erneut angehoben. Gleichzeitig wird davon
      ausgegangen, dass sich der Jahresfehlbetrag laut IAS mit DM -
      14,2 Mio. gegenüber dem Planwert von DM -16,6 Mio. um 14,5
      Prozent verbessern wird.

      Der Vorstand der TOMORROW Internet AG kündigte darüber hinaus
      den forcierten Ausbau des Markenportfolios an. Zunächst wird
      mit der BUSINESS Networld eine neue Plattform für
      Wirtschaftsinformationen an den Start gehen. Vor diesem
      Hintergrund stünde auch eine 30-prozentige Beteiligung an der
      auf Börseninformationen und Research-Studien spezialisierten
      Performaxx AG.

      Parallel wird die IMMOBILIEN Networld rund um Europas größte
      Immobilien-Zeitschrift BELLEVUE vorbereitet. In diesem
      Zusammenhang wird an der Ausgliederung von BELLEVUE aus der
      Verlagsgruppe Milchstrasse gearbeitet, um in der neuen
      BELLEVUE AG als Tochtergesellschaft der TOMORROW Internet AG
      sämtliche Print- und Online-Aktivitäten zu bündeln und eines
      der größten Angebote rund um das Thema Immobilien (Wohnen,
      Bauen, Mieten etc.) im Internet anbieten zu können.

      Die Hauptversammlung beschloss unter anderem einen Aktiensplit
      im Verhältnis 2:1. Der Vorstand bekräftigte seine Erwartung,
      den Break-Even der TOMORROW Internet AG im vierten Quartal
      2001 zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 12:27:55
      Beitrag Nr. 32 ()
      Wallstreet Online-Nachricht




      Mittwoch, 14.06.2000, 11:17
      Intershop: Zusammenarbeit mit Tomorrow
      Die beiden Neue Markt Unternehmen Intershop und Tomorrow Internet AG wollen künftig im Bereich „multimedialer Anwendungen für den elektronischen Handel“ zusammenarbeiten. Es sollen in einer langfristigen Kooperation neue Produkte wie zum Beispiel interaktive Videos vermarktet werden.

      Bei diesen soll es möglich sein, auf den Videos sichtbare Produkte direkt zu bestellen. Es würden, so die Meldung, gemeinsam neue Umsatzpotenziale erschlossen. Zahlen wurden nicht genannt.
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 10:26:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      TOMORROW Internet AG kooperiert mit Nachrichtenagentur dpa 11:34:56, 23. Jun 2000
      Hamburg (ots) - Die TOMORROW Internet AG (WKN: 541 460) hat mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH eine Vertriebskooperation über den Weiterverkauf von redaktionellen Inhalten beschlossen. Ab sofort wird die TOMORROW Internet AG über die eigenen Angebote hinaus die dpa-Online-Nachrichtendienste (dpa-Online, dpa-ServiceLine, dpa-StarLine, dpa-SportsLine) an externe Kunden verkaufen können. Mit dieser Vereinbarung deckt das Hamburger Internet-Medienunternehmen nunmehr die gesamte Bandbreite von redaktionellen Inhalten für die Weitergabe an Kunden ab: aktuelle News aus sämtlichen Fachgebieten, Hintergrundberichte, exklusive Beiträge, Interviews sowie umfassende Datenbank-Anwendungen. Rund 100 Mitarbeiter der TOMORROW Internet AG erstellen tagesaktuelle redaktionelle Inhalte für die Internet-Angebote des Unternehmens. Durch den Bereich "Content-Services & Solutions" bietet die TOMORROW Internet AG externen Betreibern von Internet-Sites in Form von Lizenzen die Übernahme von diesen redaktionellen Inhalten an. So wird z. B. der MAX CityGuide (mit rund 10.000 Tipps für 22 Städte weltweit), der TV-Timer von TV SPIELFILM-Online (mit dem kompletten Programm für 80 TV-Sender) oder auch der Kino-Timer von CINEMA-Online (mit rund 80.000 Filmvorführungen aller 4.000 deutschen Kinos) an Partner wie Premiere World, E-Plus oder AOL lizenziert. Mehrere Hundert Module werden auf diese Weise von derzeit rund 30 Content-Partnern genutzt. Dabei werden die Inhalte in einer Form aufbereitet, die sich nahtlos in das Layout der Kunden-Sites einfügt. Stephan Richter, Leiter Content-Services & Solutions: "Mit unserem erfolgreichen redaktionellen Hintergrund bieten wir optimales Know-how in der kundenindividuellen Beratung. Gepaart mit den exklusiven Inhalten publikumsstarker Marken hebt uns dies deutlich von Mitbewerbern hervor. Die Kooperation mit der dpa versetzt uns nun in die Lage, sämtliche redaktionellen Themengebiete und -Formen aus einer Hand anbieten zu können." Die TOMORROW Internet AG erstellt, vernetzt und vermarktet unter dem Dach der TOMORROW Networld eines der reichweitenstärksten deutschen General-Interest-Angebote. Das erfolgreiche Geschäftskonzept von Content - Community - Commerce wird in diesem Jahr darüber hinaus auf die Geschäftsfelder Business (BUSINESS Networld) und Immobilien (IMMOBILIEN Networld) im In- und Ausland übertragen. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 150 Mitarbeiter und gehört zu den wachstumsstärksten deutschen Internet-Medienunternehmen. ots Originaltext: TOMORROW Internet AG Für Rückfragen: Kay Oberbeck Tel.: +49 (0) 40 44 11-70 20, E-Mail: koberbeck@tomorrow-ag.de
      Quelle: OTS
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 10:40:45
      Beitrag Nr. 34 ()
      ... scheint aber niemanden so wirklich richtig
      zu interessieren.
      mann, ist das langweilig...
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 23:17:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      Tja, Tomorrow kommt erst morgen, oder tomorrow, oder doch erst after tomorrow?
      Gruss MacReu

      (www.goldsack.de)
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 11:14:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 22:23:44
      Beitrag Nr. 37 ()
      und wieso soll es jetzt losgehen???
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 22:27:11
      Beitrag Nr. 38 ()
      Es geht auch los, allerdings nachSüden und ich werde erste Kauforders erst unter 30 an die Börse geben. Bis dahin warte ich einfach mal ab.:)
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 22:32:02
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ich habe heute mit Limit 40,50 geordert. Von mir aus kann`s mit dem charttechnischen Rückschlag jetzt losgehen...
      :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 09:04:26
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo,

      Werden heute wieder die 50€ übersprungen ?

      Es sieht recht gut aus in den letzten Tagen, da die Tiefstände immer wieder drehen.



      stockrush :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 09:59:31
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi Stokrush!
      ich glaube bei TOM müssen wir uns noch ein, zwei monate in geduld üben.
      wenn die stimmung für pure internet player wieder drehtr, dann ist TOM ganz
      vorn mit dabei :D
      ich beibe im moment auf meinen üblen verlusten sitzen und verbillige sobald
      wieder cash da ist ... bis dahin bleibe ich long und strong!!

      TAKE CARE AND MAKE PROFIT :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.07.00 21:16:44
      Beitrag Nr. 42 ()
      Dienstag, 11. Juli 2000

      Tomorrow Internet AG mit kräftigem Umsatzsprung

      Die Tomorrow Internet AG, eines der führenden deutschen Internet-Medienunternehmen, gab heute die vorläufigen Geschäftszahlen bekannt. Demnach wächst der Online-Vermarkter der Verlagsgruppe Milchstraße schneller als geplant.

      Nach der Presseerklärung des Unternehmens stiegen die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2000 gegenüber den ursprünglich geplanten Werten um 57 Prozent auf Mark 12,2 Millionen Mark. Dieses entspricht einer Steigerung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 1.350 Prozent. Mit dem Verlust von 5,8 Millionen Mark liegt die Tomorrow Internet AG um 41 Prozent unter der ursprünglich geplanten Summe. Grund seien stark gestiegene Erlöse in allen Geschäftsbereichen. Unter anderem sorgt die führende Position im Publikumsmarkt mit derzeit 4,5 Millionen Unique Usern für die beachtenswerten Erfolge in der Vermarktung.
      [Alle Internet-News]
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 19:42:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      Donnerstag, 13.07.2000, 15:08
      Tomorrow Internet führt Aktiensplitt im Verhältnis 1:2 durch
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die Tomorrow Internet AG will einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 mit Wirkung zum 17. Juli 2000 durchführen. Wie das Internet-Medienunternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte, erhalten Aktionäre der Tomorrow Internet AG für je eine bisherige Stückaktie nun zwei Stückaktien jeweils zum rechnerischen Nennwert von 1,00 Euro.

      Der Aktiensplitt erfolge im Zusammenhang mit der Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmittlen auf 19.500.000 Euro, hieß es. Hintergrund des Aktiensplitts sei die positive Geschäftsentwicklung und der dadurch erwartete positive Kursverlauf der Gesellschaft./as/ub
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 19:50:01
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hi Leute!Klärt einen Neuling bitte mal auf was das für Montag bedeutet.Habe ich am Montag dann statt 50 100 TOQ im Depot,und wie werden die bewertet(Kurs).Wäre dankbar für eine Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.07.00 20:17:16
      Beitrag Nr. 45 ()
      Aktienanzahl mal 2.
      Aktienkurs geteilt durch 2.

      ;)




      12.07.2000
      Tomorrow interessant
      Platow Brief


      Die Börsenexperten vom Platow Brief raten im Augenblick noch zur Zurückhaltung bei einer Investition in die Aktie der Tommorrow Internet AG (WKN 541460).

      Ende der Woche werde die Aktie im Verhältnis 1 zu 2 optisch erleichtert. Dann greife der
      Beschlossene Aktiensplitt. Den Termin erfahre das Platow Team vorab aus unternehmensnahen Kreisen. Fundamental bastele Tomorrow derzeit an der Internationalisierung des Angebots. In Holland und New York seien erste redaktionelle Stützpunkte gegründet, Frankreich und San Francisco stünden auf dem Plan.

      Die Zahlen für das erste Halbjahr würden weit über den zum Börsengang aufgestellten Planungen liegen. Trotzdem rechne Tomorrow weiterhin mit dem Break Even Ende des nächsten Jahres. Investitionen würden vor allem in den Aufbau der Immobilienaktivitäten
      fließen. Hier habe das Unternehmen auch schon den ein oder anderen Partner im Visier.

      Der Titel gehöre im angeschlagenen Internetsektor sicherlich zur ersten Wahl. Mit einem Einstieg würden die Börsenexperten aber die ersten Anzeichen einer Branchenerholung abwarten.


      HSBC Trinkaus & Burkhardt


      Die Analysten des Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt stufen die Aktie des Internetverlags Tomorrow Internet (WKN 541460) nach wie vor mit „Add“ ein.

      Das Unternehmen habe sehr gute vorläufige Geschäftszahlen veröffentlicht. Nach Einschätzung des zuständigen Analysten Thomas M. Becker wird das Papier innerhalb des momentan sehr volatilen Marktes ein interessantes Investment bleiben.

      Für die Jahre 2000 und 2001 rechnet der Experte mit einem Verlust je Aktie von 1,22 Euro und 0,15 Euro.

      Der Anleger solle seine Positionen in den Medien-Titel aufstocken.






      13.07.2000
      Tomorrow weiterhin kaufen
      Sal. Oppenheim


      Die Analysten von Sal. Oppenheim empfehlen die Aktie der TOMORROW Internet AG (WKN 541460) nach Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr und das zweite Quartal 2000 weiterhin zum Kauf.

      So haben die Zahlen über den Schätzungen gelegen. Die Umsatzzahlen seien sehr gut und auch der Verlust im zweiten Quartal sei niedriger als erwartet. Im Bereich des eCommerce verfüge TOMORROW über 10 Premium Partner, mit denen fixe Verträge bestehen, und die TOMORROW jedes Jahr einen siebenstelligen Betrag pro Partner einbringen. Der Bereich des eCommerce dürfte für die nächsten Jahre die größte Bedeutung haben, wohingegen die Bedeutung der Werbevermarktung abnehmen dürfte. Der Bereich des Content Management sei eher klein mit einem kleinen Umsatzanteil.

      Ebenfalls zukunftsträchtig sei das neue Finanzportal Tomorrow Business Networld, welches am Sonntag erstmals in der Testphase gelauncht worden sei. Der offizielle Start soll Ende Juli stattfinden. Zur Zeit verfüge das Portal über drei Kanäle (Deutsche Börse, US-Börsen, Research), für die Zukunft sei jedoch eine Erweiterung auf acht bis neun Kanäle geplant.

      Als positiv sei auch der hohe Bekanntheitsgrad im deutschen Markt zu beurteilen, der sich über einen Rückgang der Werbekosten positiv auf die Kostenstruktur auswirke. So sei TOMORROW aufgrund von Cross-Marketing-Effekten bei weitem nicht so werbeintensiv wie andere Internetunternehmen.

      Für die Jahre 2000 und 2001 werde die Umsatzschätzung mit 29,7 Mio. DM bzw. 70 Mio. DM beibehalten. Dem Anleger sei weiterhin zum Kauf des Papiers zu raten.
      Avatar
      schrieb am 15.07.00 13:17:29
      Beitrag Nr. 46 ()
      Aktiensplit aufgrund überaus positiver Geschäftsentwicklung:
      TOMORROW Internet AG splittet Aktien zum 17. Juli 2000 im
      Verhältnis 1:2

      Hamburg, 13. Juli 2000.
      Die TOMORROW Internet AG, eines der führenden Internet-
      Medienunternehmen (WKN: 541 460), führt mit Wirkung zum 17.
      Juli 2000den von der Hauptversammlung Ende Mai 2000
      beschlossenen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 durch.

      Aktionäre der TOMORROW Internet AG erhalten für je eine
      bisherige Stückaktie nunmehr zwei Stückaktien jeweils zum
      rechnerischen Nennwert von € 1,00.

      Die jeweiligen Depotbanken werden die Umbuchung im Verhältnis
      1:2 nach dem Depotstand vom 14. Juli 2000 abends vornehmen;
      die Umstellung ist für die Aktionäre kostenfrei. Vorliegende
      Kauf-/Verkaufsaufträge verlieren mit dem Ablauf des 14. Juli
      2000 ihre Gültigkeit.

      Der Aktiensplit erfolgt im Zusammenhang mit der ebenfalls auf
      der Hauptversammlung beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals
      aus Gesellschaftsmitteln auf € 19.500.000,00.

      Hintergrund des Aktiensplits der TOMORROW Internet AG ist die
      äußerst positive Geschäftsentwicklung der Gesellschaft und
      damit die Erwartung eines positiven Kursverlaufes.Dies belegen
      auch die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr des
      laufenden Geschäftsjahres. Mit Umsätzen in Höhe von € 12,2
      Mio. lag die TOMORROW Internet AG um 57 % über den
      ursprünglichen Planwerten. Gleiches zeichnet sich auch beim
      Halbjahresergebnis ab; dieses konnte gegenüber dem Planwert um
      41 % auf -DM 5,8 Mio. verbessert werden.

      Die TOMORROW Internet AG erstellt, vernetzt und vermarktet
      unter dem Dach der TOMORROW Networld eines der
      reichweitenstärksten deutschen General-Interest-Angebote. Das
      erfolgreiche Geschäftskonzept von Content - Community -
      Commerce wird in diesem Jahr darüber hinaus auf die
      Geschäftsfelder Business (BUSINESS Networld) und Immobilien
      (IMMOBILIEN Networld) im In- und Ausland übertragen. Das
      Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 150 Mitarbeiter und
      gehört zu den wachstumsstärksten deutschen Internet-
      Medienunternehmen. Seit dem 30. November 1999 ist die TOMORROW
      Internet AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse
      notiert (WKN 541 460).
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 15:22:23
      Beitrag Nr. 47 ()
      TOMORROW Internet AG und Online-Versicherungsplattform asuro
      AG schließen strategische Commerce-Partnerschaft für die neu
      gestartete Business Networld

      München/Hamburg, den 01. August 2000: Die Münchner asuro AG,
      Anbieter der Online-Versicherungsplattform asuro.de, und die
      TOMORROW Internet AG kooperieren in den Bereichen Content und
      Financial Services. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird asuro
      künftig für alle Online-Angebote sowie für die kürzlich
      gestartete TOMORROW Business Networld
      Versicherungsdienstleistungen und -informationen zur Verfügung
      stellen. Die Zusammenarbeit sieht außerdem den Content-
      Austausch zwischen Wirtschafts- und Versicherungsthemen vor.
      Die asuro AG erhält den Status eines Premium-Partners und ist
      damit Service- und Content-Provider für den Bereich
      Versicherungsinformationen und -dienstleistungen aller Online-
      Angebote der TOMORROW Internet AG.

      Das Kooperationsabkommen sieht unter anderem vor, dass das
      Münchner Startup ab dem 1. September 2000 für alle Online-
      Medien der TOMORROW Internet AG sogenannte Teaser-Rechner zur
      Verfügung stellt. An diesen maßgeschneiderten Rechnern -
      powered by asuro - im Look-and-Feel von TOMORROW werden sich
      User mit nur wenigen Mausklicks einen ersten Überblick über
      ausgewählte Versicherungsmärkte verschaffen können. Danach
      können sich interessierte User auf den Seiten von www.asuro.de
      umfassend über den Versicherungsmarkt informieren und auch
      Versicherungen direkt abschließen. Zudem erhalten sie auf
      Wunsch persönliche Betreuung in allen Versicherungsfragen
      durch ausgebildete Versicherungsfachleute.

      Über asuro: asuro.de - eines der führenden Online-
      Versicherungsportale im Internet - ist ein Produkt der im Juni
      1999 gegründeten asuro AG, München. asuro.de bietet die
      Möglichkeit, über 10.000 Tarifkombinationen von mehr als 100
      Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, Versicherungen
      online abzuschliessen, oder persönliche Betreuung durch die
      asuro Versicherungsexperten in Anspruch zu nehmen. Damit ist
      asuro.de wohl das umfangreichste Angebot am Markt. asuro.de -
      die Versicherungsleute - sind nicht an eine bestimmte
      Versicherungsgesellschaft gebunden. Die Verbraucher können
      sich daher einen umfangreichen Überblick über die
      verschiedenen Angebote verschaffen. Fairerweise
      berücksichtigen die asuro Online-Rechner dazu auch Tarife von
      Direktversicherern.
      Mit der Einbeziehung des Parameters "Leistung" zeigt asuro.de
      bereits heute, wie die nächste Generation der Online-
      Versicherungsportale aussehen wird: aus simplen Suchmaschinen
      für günstige Versicherungen werden bei asuro.de ausgefeilte
      Online-Tools, mit deren Hilfe sich die Verbraucher passende
      Produkte mit optimiertem Preis/Leistungsverhältnis selbst
      zusammenstellen können.
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 08:38:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      Mittwoch, 09.08.2000, 08:22
      Ad hoc-Service: Tomorrow Internet
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

      TOMORROW Internet AG im ersten Halbjahr 2000 weiter auf Wachstumskurs / Umsatzsprung von 57 Prozent und Ergebnisverbesserung um 43 Prozent gegenüber Planwerten 12,2 Millionen Mark Umsatz / Erlöse in allen Bereichen deutlich über Plan / Reduzierung der Marketingaufwendungen / Steigerung der Seitenzugriffe um 467 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

      Die TOMORROW Internet AG, eines der führenden Internet-Medienunternehmen (WKN: 541 460), gab heute die endgültigen Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2000 bekannt. Demnach setzte die TOMORROW Internet AG das rasante Wachstum unvermindert fort: Die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2000 stiegen gegenüber den ursprünglich geplanten Werten um 57 Prozent auf DM 12,2 Mio. (dieses entspricht einer Steigerung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 1.350 Prozent). Das Ergebnis verbesserte sich gegenüber der ursprünglichen Planung für diesen Zeitraum um 43 Prozent auf nunmehr -DM 5,7 Mio. (IAS). Der Break-even ist unverändert für das vierte Quartal 2001 avisiert.

      Gründe für die erfreuliche Umsatz-Entwicklung sind stark gestiegene Erlöse in allen Geschäftsbereichen bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Marketingaufwendungen. Insbesondere der Bereich Online-Advertising mit Umsatzerlösen in Höhe von DM 6,9 Mio. und der Bereich E-Commerce mit Umsatzerlösen in Höhe von DM 4,1 Mio. entwickelten sich außerordentlich positiv. Die entsprechenden Planwerte wurden um 95,8 Prozent (Online-Advertising) bzw. um 28,0 Prozent (E- Commerce) übertroffen. Derzeit schalten über 400 Kunden (Vorjahreszeitraum: 100) Werbe-Banner auf den Internet-Seiten der TOMORROW Internet AG, zwölf E-Commerce-Partner sind mit ihren Produkten in die Content- und Marketingplattform der Gesellschaft integriert.

      Mit nunmehr 155 Mitarbeitern wurde der Personalbestand seit Jahresanfang mehr als verdoppelt und die Grundlage zur Verwirklichung der weiteren Wachstumsziele gelegt. Der Zuspruch auf die im Internet angebotenen Services der Gesellschaft stieg mit der einhergehenden Produktausweitung und Qualitätsverbesserung dynamisch: In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurden die Internet-Seiten der TOMORROW Internet AG insgesamt über 437 Millionen mal abgerufen (PageImpressions) - dies entspricht einer Steigerung von 467 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Visits stiegen auf einem vergleichbaren Niveau um 332 Prozent auf 108 Millionen.

      Der vollständige 6-Monatsbericht des laufenden Geschäftsjahres ist als Download im Internet unter www.tomorrow-ag.de verfügbar.

      Für Rückfragen: Klaus Niemeyer Investor Relations Manager TOMORROW Internet AG Rothenbaumchaussee 80c D-20148 Hamburg phone: +49 (0) 40 / 44 11 - 76 05 fax: +49 (0) 40 / 44 11 - 79 60 mailto: kniemeyer@tomorrow-ag.de web: http://www.tomorrow-ag.de

      TOMORROW Internet AG maintaines steady and strong growth in the first half-year 2000 / Revenue jump of 57 per cent and result improvement by 43 per cent in comparison with pro rata target figures Strongly increased revenues (DM 12.2 mln) in comparison with planned figures / Reduction of advertising and distribution expenses / Increase of PageImpressions by 467 per cent compared with last year`s period TOMORROW Internet AG, a leading internet-media company (WKN: 541 460), announced today final figures for the first half-year 2000. Therefore the TOMORROW Internet AG continued the rapid growth undiminishedly. Revenues exceeded with DM 12.2 mln the proportionate target figures by 57.0 per cent in the first half- year 2000 (this corresponds with an increase to the comparable last year`s period of 1,350 per cent). The result improved by 43 per cent up to -DM 5.7 mln (IAS) compared with the original business plan. The break even is still envisaged for the fourth quarter 2001. Reasons for this pleasant development are revenues strongly increased in all lines of business at a simultaneous reduction of marketing expenses. Particulary the areas online advertising and e-commerce with revenues amounting to DM 6.9 mln respectively to DM 4.1 mln developed exceptionally positive. The corresponding target figures were exceeded by 95.8 per cent (online advertising) respectively by 28.0 per cent (e- commerce). At present more than 400 customers (previous year: 100) already post advertising banners on the Internet sites of TOMORROW Internet AG, twelve e-commerce partners are integrated into the content and marketing platform with their products. 155 employees doubling the number of staff since the beginning of the year have enabled TOMORROW Internet AG to lay the foundations for the implementation of its growth targets. The response to the Internet services of the company increased dynamically in connection with the offer expansion and quality improvement: Within the first six months of the current financial year the Internet sites of TOMORROW Internet AG have been requested more than 437 mln times (PageImpressions) - this corresponds to an increase of 467 per cent in comparison with last year`s period. Comparative visits amounting to 108 mln exceeded the previous year`s figures by 332 per cent. The complete 6-Month Report 2000 is available in the Internet (www.tomorrow-ag.de).

      Contact: Klaus Niemeyer Investor Relations Manager TOMORROW Internet AG Rothenbaumchaussee 80c D-20148 Hamburg phone: +49 (0) 40 / 44 11 - 76 05 fax: +49 (0) 40 / 44 11 - 79 60 mailto: kniemeyer@tomorrow-ag.de web: http://www.tomorrow-ag.de Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 10:14:46
      Beitrag Nr. 49 ()
      11.08.2000
      Tomorrow Internet bleibt kaufenswert
      Sal. Oppenheim
      Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim stufen die Aktie des Internet-Verlags Tomorrow Internet (WKN 541460) nach wie vor auf Buy ein.
      Das Unternehmen habe sein Wachstum im ersten Halbjahr 2000 fortsetzen können. Nach eigenen Angaben sei das anvisierte Ergebnisziel mit -5,7 Mio. DM um 43 Prozent übertroffen worden. Der Umsatz hätte sich in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres gegenüber der ursprünglichen Zielsetzung um 57 Prozent auf 12,2 Mio. DM erhöht. Die Gewinnzone peile man demnach für das erste Quartal 2001 an.
      Für die Jahre 2000 und 2001 prognostizieren die Analysten ein Ergebnis je Aktie von -0,66; 0,02 und 0,84 Euro.
      Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung verspreche der Internet-Titel dem Anleger weiterhin gute Kurschancen.
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 10:54:53
      Beitrag Nr. 50 ()
      Die wievielte Kaufempfehlung ist das von Sal.Oppenheim für
      Tomorrow
      Haben wohl noch ein paar Emissionsaktien im Keller.
      Mithi
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:31:10
      Beitrag Nr. 51 ()
      8.08.2000
      Tomorrow übergewichten
      Vereins- und Westbank
      Die Analysten der Vereins- und Westbank empfehlen die Aktie des Internetverlags Tomorrow Internet (WKN 541460) überzugewichten.
      Dieser Zukunftswert hat nach Einschätzung des zuständigen Analysten Robert Czerwensky noch einiges in der Pipeline. So biete der Dienstleister mit seinem neuen Internet-Angebot Tomorrow Business Networld künftig umfangreiche Wirtschaftsinformationen und erschließe sich damit das höhere Erlöspotential von Finanzportalen.
      Angesichts der über den Prognosen liegenden aktuellen Halbjahreszahlen würde die einzigartige Marktstellung, die positive Geschäftsentwicklung sowie die erfolgversprechenden Neuprojekte für eine Übergewichtung des Internet-Titels sprechen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 13:25:48
      Beitrag Nr. 52 ()
      Donnerstag, 07.09.2000, 13:02
      TOMORROW-Internet-Angebote laut GfK pro Monat von 3,4 Mio Deutschen genutzt
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die redaktionellen Internet-Angebote der TOMORROW Internet AG werden laut GfK Online-Monitor innerhalb eines Monats von 3,4 Mio. Deutschen abgerufen. Dies sei gleichbedeutend mit einer Steigerung von 48% im Vergleich zum Jahresanfang, teilte TOMORROW Internet am Donnerstag in Hamburg mit. Damit sei die TOMORROW Networld direkt nach der T-Online-Homepage im Ranking der abgefragten Content-Anbieter an zweiter Stelle plaziert./as/av/mw
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 12:27:37
      Beitrag Nr. 53 ()
      15.09.2000
      Tomorrow akkumulieren
      HSBC Trinkaus & Burkhardt
      Das Researchteam von HSBC Trinkaus & Burkhardt hat für die Aktie der Tomorrow Internet AG (WKN 541460) ein Kursziel von 29 ¬ ermittelt.
      Die Gesellschaft sei eines der führenden deutschsprachigen General-Interest Portale und biete, aufbauend auf der Online-Umsetzung der Print- und TV-Titel der Verlagsgruppe Milchstraße, eine Content-Marketing- und e-Commerce-Plattform an.
      Aufgrund des sehr erfreulichen ersten Halbjahres habe das Researchteam bereits im Juli seine Erwartungen für das Gesamtjahr angepasst. Das Finanzportal Tomorrow Business Networld umfasse inklusive der neuen Kooperation mit Ariva.de fünf miteinander vernetzte Angebote und solle durch den Start der Net-Business im September weiter ausgebaut werden.
      Durch die Umsetzung bereits Print- und TV-Marken und ergänzender Inhalte werde ein Onlineangebot aufgebaut, das die gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Content, Community und e-Commerce abdecke.
      Ein Rückgang der Page Impressions, Verfall der Preise für Onlinewerbung und neue Wettbewerber im Portalbereich könnten die Umsätze negativ beeinflussen.
      Das Papier werde momentan mit einem EV/Sales 2001e von 15,7 bewertet, was für eine stark wachsende Internetaktie immer noch eine attraktive Bewertung sei. Daher sollte der Anleger seinen Bestand weiter aufstocken, so die Expertenmeinung.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 15:35:57
      Beitrag Nr. 54 ()
      Nur wird kein gesunder Mensch diese Aktie aufstocken...Fazit: Der Kurs wird sich nicht ein Stück bewegen, jedenfalls nicht Richtung Norden.
      co ok
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 15:47:42
      Beitrag Nr. 55 ()
      wie Bernecker Senior zu pflegen sagt,bei manchen Aktien hilft nur noch beten: so bei Tomorrow(da helfen auch keine 100 "Vater unser"mehr!!Die Aktie wird wahrscheinlich nie einen Gewinn abwerfen,und das wissen Fondsgesellschaften usw.)
      Tomorrow bleibt eine Loser-Aktie!!
      Leider,leider.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 16:03:46
      Beitrag Nr. 56 ()
      @oswald11:
      Du mußt ja wahnsinnig enttäuscht worden sein von der Tomorrow Aktie. So intensiv, wie Du ständig versuchst, Tomorrow schlecht zu machen, ist schon nicht mehr normal! Ich kann nur noch an Dich appellieren, Deine unqualifizierten Äuserungen zu unterlassen. Weil Du gehts hier wirklich langsam aber sicher sehr sehr vielen auf den Geist!!!
      Versuch doch mal in Deinen kleinen beschränkten Kopf das mal reinzubekommen!! Scheint ja nicht so leicht für Dich zu sein, Dein assoziales Verhalten einzudämmen...Sucht Dir ne Freundin, die Du mit Deinen Börsenpleiten vollsülzen kannst!
      Ich entschuldige mich bei allen anderen, daß ich mich so hab gehen lassen, aber es mußte mal wieder sein.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 16:15:40
      Beitrag Nr. 57 ()
      @The Invisible Man: ich mag über eine Aktie schreiben ,wie ich will,aber eins hab ich dir vorraus,und das ist Benehmen u.Anstand,da kannst du meine ganzen Postings durchlesen,aber einen Board-Teilnehmer hab ich noch nicht beleidigt,so wie du es machst,denn das was du abläßt ist unterste Schublade und unterstes Niveau!!
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 17:11:38
      Beitrag Nr. 58 ()
      @Oswald11:

      Sag mal eins würde mich schon interessieren: Wie kommst Du eigentlich darauf, daß Tomorrow die Gewinnzone nicht erreichen wird? Es gibt einige Firmen bei denen ich da sehr skeptisch wäre aber Tomorrow gehört für mich da wirklich nicht dazu. Dazu haben die viel zu geniale Cross-Marketing-Effekte die sie nutzen können.

      Die Businesspläne wurden bisher immer erheblich übertroffen und auch bereits erhöht. Lt. Plan nächstes Jahr Gewinnzone. So what? Warum hast Du eigentlich Tomorrow gekauft?

      CU
      Brigitte
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 18:27:17
      Beitrag Nr. 59 ()
      @Brigitte52w: zu deiner Frage,warum ich"Tomorrow"gekauft habe:na klar,weil ich eine Gewinnperspektive in Technologiewerte gesehen habe,das ist wohl legitim oder?(sehe das Internet und die Möglichkeit sich dort weiterzuentwickeln immer noch Positiv-also immer noch als die Zukunft an)wenn man aber Prognosen(gestern um 13Uhr 30 in NTV)hört,daß in USA wo derzeit 450 Internetunternehmen gelistet sind ,70-80% in 2-3Jahren nicht mehr existieren,und die restlichen auch kaum Gewinne erwirtschaften,dann gibt das schon zu denken!gutes Beisp.:Amazon mehr Kunden,mehr Umsatz aber auch mehr Verlust!
      Daß Anleger momentan in Tomorrow nicht investieren,liegt bestimmt nicht an meinen Kommentaren.
      Der Trend der letzten Wochen ist doch so:
      Steigt der Nasdaq u.NM Tomorrow-fällt?
      Fällt der Nasdaq u.NM Tomorrow-fällt auch?
      In Anbetracht der immensen Verluste,die ich bisher mit "TOM"habe,wäre ich im Prinzip froh,wenn ich mich irren würde!!
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 19:25:12
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ob Tom die Gewinnzone erreicht oder nicht, werden wir wahrscheinlich alle noch erleben.
      Ich denke der größte Teil der Leser dieses Board`s, sitzt richtig tief in den Miesen und daher ist es auch sehr wahrscheinlich das diese Leute auch weiter hoffen und meinetwegen auch beten, das der Kurs mal wieder steigt und daher denke ich das wir alle es noch erleben werden was Tom macht.
      Irre macht mich nur das sich absolut nichts bewegt, höchstens abwärts.
      Ein Tag mit +20 % folgen mindestens fünf Tage mit -5 %.
      Selbst auf Top Nachrichten, gibt es keinerlei Reaktion.
      Ist Tom eigentlich noch am NM notiert ?? Ich werd das Gefühl nicht los, das Tom in keinem Comp., auf dem Parkett, mehr vorhanden ist, oder warum interessiert sich keiner mehr dafür ?
      cu ok
      Avatar
      schrieb am 17.09.00 16:54:51
      Beitrag Nr. 61 ()

      Wenn der Kurs jetzt dreht wäre es zumindest eine 15%-Chance, bis zum oberen Ende des zusammenlaufenden Dreiecks.
      Doch was ist wenn er weiter fällt? :(
      Avatar
      schrieb am 17.09.00 17:43:08
      Beitrag Nr. 62 ()



      ...hoch oben in den Tannenspitzen, da sah ich goldne Kaufempfehlungen blitzen :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.00 18:14:06
      Beitrag Nr. 63 ()
      Die Tannenspitzen sind schon lang vorbei,
      erzähl hier keine Sauerei!

      Und wie bei jedem goldenen Tannenbaum,
      ist auch beim 2. Anstieg nach oben sehr viel Raum!

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.09.00 12:47:34
      Beitrag Nr. 64 ()
      Donnerstag, 21.09.2000, 12:23
      TOMORROW Internet startet Online-Auftritt von Net-Business
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die TOMORROW Internet AG hat den Online-Auftritt der Wirtschaftszeitung Net-Business gestartet. Mit www.net-business.de wachse die Business Networld der TOMORROW Internet AG auf sechs Web-Seiten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit. Die neue Web-Seite liefert unter anderem Nachrichten und Hintergründe zur New Economy und kostenlose Echtzeit-Aktienkurse./ms/ep/sk
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 14:09:25
      Beitrag Nr. 65 ()
      22.09.2000
      TOMORROW kaufen
      Sal. Oppenheim
      Sal. Oppenheim empfiehlt ein Investment in TOMORROW (WKN 541460).
      TOMORROW sei eine der führenden Inhalte-Sites im deutschen Internet. Die Halbjahresergebnisse des Unternehmens hätten erneut über den Erwartungen gelegen, sowohl bei den Einnahmen als auch was die Untergrenze angehe.
      TOMORROW weite seine Produkte im Rahmen der Unterhaltungs-, Geschäfts- und Immobilienkanäle weiter aus. Auf der Grundlage der Ausweitung seiner Inhalte sei das Unternehmen in der Lage, seine E-Commerce-Kooperationen und Seitenabrufe für die Werbeeinnahmen zu steigern. Man rechne mit bedeutenden Wachstumsmöglichkeiten seit dem neuen Business-Networld-Portal und der Neuvermarktung von Bellevue Immobilien Networld.
      Der Aktienpreis habe bislang ohne nennenswerte Aufwärtsbewegung stagniert. Man sei jedoch der Meinung, dass TOMORROW nach wie vor innerhalb der Gruppe Internet-Inhalte ein Spitzenunternehmen sei, und bekräftige die Empfehlung zum Kauf der Aktie.
      Insbesondere, da Tomorrow mit zu den ersten deutschen Internet-Unternehmen zähle, das bereits 2001 schwarze Zahlen erreichen werde. Auf einer Bewertungsgrundlage würden TOMORROWs Aktien mit einem Multiplikator von 12,7x für das Jahr 2001 unter dem Mittelwert für vergleichbare Firmen von 16,2x gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 14:18:00
      Beitrag Nr. 66 ()
      @Buyer:Sal.Oppenheim gehört zum Konsortium die "Tom" an die Börse brachten.Bin denen schon mal auf den Leim gegangen-bei 120€-die sagten damals eine Prognose von 200€ vorraus!
      Was daraus geworden ist,weißt du ja.
      Heute schon wieder -10%!
      Gute Nacht kann mann da nur sagen!!
      PS:ich kenne den Kursverlauf(mit120€ rein-splitbereinigt 60€)und der sagt alles,nicht immer alles auf Ölpreise,schwachen €,Intel-Einbruch,Nasdaq-Schwäche,Meidung der B2B-Werte schieben-Tomorrow verliert seit Wochen immer
      Gruß von einem schwer entäuschten "TOM-Besitzer!
      Oswald11
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 14:27:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      @ Oswald
      Die wievielte Empfehlung war das von Sal.Oppenheim.
      Die machen sich ja lächerlich.
      mfg Mithi
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 15:51:21
      Beitrag Nr. 68 ()
      Nicht nur Sal. Oppenheim empfiehlt Tomorrow zum Kauf. In diesem Jahr haben mehr als 8 Analystenhäuser die Aktie empfohlen, in den letzten 2 Monaten immerhin noch 4 Analysten!
      Also ich habe heute mal zugeschlagen!
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 16:00:09
      Beitrag Nr. 69 ()
      ich sehe tom auch als kauf!!!!
      das internet wurde runtergeprügelt und einige werden dann wie der phoenix auferstehen. ich habe keine sorgen auch wenn ich jetzt bei tom mit 30% im minus stehe.

      Ariba hat schon über 100 % plus gemacht und ich denke das IMH und TOM in deutschland auf der gewinnerseite stehen WERDEN.
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 16:39:12
      Beitrag Nr. 70 ()
      @goetzuwe : Jawolll!!!!
      Habe TOM seit 2/00 und bin auch alle Tiefen mitgegangen.
      Ich seh den Wert eh längerfristig und dann brauch ich auch nicht so rumzupienzen wie uns Oswald.
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 18:48:32
      Beitrag Nr. 71 ()
      Wer bei diesen Kursen nicht zuschlägt ist selber schuld.
      Okay, momentan interessieren sich nur wenige für TOM, aber
      das ist gut so. Heute kaufen ein Jahr warten, dann schreibt
      TOM positive Zahlen und macht seine Shareholder glücklich.
      Baue seit Wochen ständig neue Positionen auf und bin über
      solche Einstandspreise nur happy. Die Leute, die dieses Papier
      für so wenig Geld "auf den Markt werfen" haben sich nicht mit
      dieser Company befaßt. Genau diese und diejenigen, die heute
      nicht zuschlagen, werden sich in nur einigen Monaten in den
      Ar... beißen.

      Aber das ist halt Börse. Irgenwie weiß es jeder, aber immer
      macht man die selben Fehler.

      Ich jedenfalls halte an diesem Wert fest, da ich davon überzeugt
      bin, daß TOM seinen Weg machen wird.

      Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

      Wingo
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 19:46:56
      Beitrag Nr. 72 ()
      Man was für ein Tag. Bei 16,95 rein und jetzt bei 18,80.
      Übrigens, heute in n-tv call-in eine Analystin aus dem Hause Sal. Oppenheim.
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 23:22:06
      Beitrag Nr. 73 ()
      Ich muß einfach was schreiben, damit dieser Geisteskranke osswald11 nicht lange an der Spitze der Liste steht.

      Um Gottes Willen nicht mehr in seinem Deppen-thread antworten!!
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 00:54:03
      Beitrag Nr. 74 ()
      @osswald11 und den Rest hier

      Ich kann Dich gut verstehen. Ich bin erst seit Februar
      an Bord, was Aktien insgesamt angeht... Tomorrow stand
      über 120 €. Es kamen exakt 3 Kaufempehlungen mit KZ 200 €.
      Naiv wie ich war bin ich schnell bei 130 € rein.
      Tomorrow hat bislang nichts und niemanden enttäuscht, umso
      erschreckender der Einbruch. Es ist wirklich verantwortungslos
      bzw. sehr gezielt was sich die Analysten rausnehmen. Wieso
      kamen die Kaufempfehlungen genau da wo die Fonds raus sind ???
      Ist wohl nicht schwer zu erraten... Wieso geben Analysten
      kostenlose "Analysen" mit Kurszielen ??? Bestimmt nicht
      um "uns" auf den richtigen Weg zu führen.
      Nach inzwischen 7 Monaten weiß ich das nun besser zu deuten.
      Bin bei Fantastic seit 6,70 € dabei, die ersten Verkaufsempfehlungen
      haben mich dann auch bestätigt. :D
      Ich kanne alle nur vor Analysten warnen... die spielen mit
      den Fonds zusammen ihre Spielchen.

      Auf Tomorrow kann ich nicht "sauer" sein, weil die Firma
      hervorragend arbeitet und ich auch überzeugt bin, daß
      sie 2001 in die Gewinnzone kommen. Die Riesenredite werde
      ich da sicher nicht rausholen. Es würde sicher einige Jahre
      dauern um meinen Einstandskurs wieder zu sehen, falls ich
      solange investiert bleibe. B2C ist eben "out", aber genau
      deswegen kaufenswert, verkaufen soltle man dann wenn die
      nächsten horrenden unerreichbaren KZ´s propagiert werden
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 14:11:14
      Beitrag Nr. 75 ()
      TOMORROW Internet AG und Yahoo! Deutschland starten
      weitreichende Zusammenarbeit im Kino-Bereich

      - TOMORROW Internet AG liefert Inhalte für "Yahoo! Kino" und
      nutzt Streaming Media-Plattform von Yahoo! Broadcast für
      sämtliche Streaming-Angebote

      Hamburg, 29. September 2000. Die TOMORROW Internet AG liefert
      ab sofort umfangreiche Contents für Yahoo! Kino, dem
      neugelaunchten Produkt für Informationen rund um die Welt des
      Films im Portfolio von Yahoo! Deutschland. Im Zuge der
      Zusammenarbeit stellt Yahoo! der TOMORROW Internet AG seine
      leistungsfähige Broadcasting-Plattform für sämtliche Streaming-
      Angebote zur Verfügung.

      Die umfassenden Angebote der TOMORROW Internet AG wie das
      "CINEMA Kino-Archiv" mit rund 40.000 Film-Besprechungen sowie
      zahlreiche Film-Trailer (Bewegtbilder) werden über die
      Zusammenarbeit mit http://www.cinema.de nun auch den rund 10
      Millionen Yahoo! Nutzern in Deutschland zugänglich gemacht.
      Yahoo! Kino wird zudem eine komplette Übersicht der von CINEMA
      rezensierten Neustarts inklusive der vorhandenen Trailer und
      Interviews sowie aktuelle News aus dem Entertainment-Bereich
      beinhalten. Alle Inhalte werden durch prominentes Branding die
      Markenbekanntheit von CINEMA-Online stärken und durch
      intelligente Datenbank-Verknüpfungen zu einer deutlichen
      Erhöhung der Zugriffszahlen für die TOMORROW Internet AG
      führen.

      Die TOMORROW Internet AG erstellt und vermarktet unter dem Dach
      der TOMORROW Networld eines der reichweitenstärksten deutschen
      General-Interest-Angebote. Seit dem 30.November 1999 ist die
      TOMORROW Internet AG am Neuen Markt der Frankfurter
      Wertpapierbörse notiert (WKN 541 460).
      Avatar
      schrieb am 02.10.00 16:28:54
      Beitrag Nr. 76 ()
      02.10.2000
      Tomorrow spekulativ
      Platow Brief
      Zu Kursen unter 20 Euro in die Aktie der Tomorrow Internet AG (WKN 541460) investieren, dazu rät das Platowteam.
      Das Unternehmen werde die bereits angehobenen Prognosen für das laufende Jahr abermals toppen können. Wie das Platowteam aus dem Umfeld des Unternehmens exklusiv in Erfahrung bringen könne, seien die offiziellen Forecasts von 25,3 Millionen DM Umsatz bereits nach 9 Monaten sicher.
      Damit schicke sich das Hamburger Unternehmen an, die auch von einigen Banken prognostizierte Marke von 30 Millionen DM ins Visier zu nehmen. Beim bislang von Tomorrow angekündigten Fehlbetrag in Höhe von 14 Millionen DM könnten die Börsenexperten sich durchaus eine leichte positive Überraschung vorstellen.
      Auf der Kooperationsseite gibt es Neues zu vermelden. Am Freitag hätten die Norddeutschen eine Zusammenarbeit mit Yahoo! bekannt gegeben. Deals im Bereich Mobil-Internet seien mit Telco-Gesellschaften in der Pipeline, sei zu erfahren. Starke Partner wie Yahoo! könnten bei der Internationalisierung von Vorteil sein. In den Niederlanden stehe übrigens in Kürze ein Joint Venture mit einem Verlagshaus an, wie vorab zu hören sei.
      Für ein Internetunternehmen habe Tomorrow bislang mit sehr kontinuierlichen Geschäftszahlen überzeugt. Das Platowteam sehe das zum IPO verkündete Ziel, den Break Even 2001 zu erreichen, als realistisch an. Zwar sei Tomorrow fundamental immer noch kein Schnäppchen, im Peer Group-Vergleich jedoch durchaus vertretbar bewertet. Spekulative Anleger bauten bei den aktuellen Kursen unter 20 Euro Positionen auf., so das Platowteam.
      Avatar
      schrieb am 17.10.00 09:58:34
      Beitrag Nr. 77 ()
      Vorläufiger 9-Monatsbericht: TOMORROW Internet AG steigert
      Umsatz um 49 Prozent und verbessert Ergebnis um 33 Prozent
      gegenüber Planwerten

      Hamburg, 17. Oktober 2000: Die TOMORROW Internet AG, eines der
      führenden Internet-Medienunternehmen (WKN: 541 460), gab heute
      die vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres
      2000 und für das dritte Quartal 2000 bekannt. Demnach stiegen
      die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten 2000 gegenüber den
      ursprünglich zum Börsengang geplanten Werten um 49 Prozent auf
      DM 19,5 Mio. (dieses entspricht einer Steigerung gegenüber dem
      vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 746 Prozent); alle
      Erlösbereiche liegen dabei erneut deutlich über den
      Planwerten. Damit konnten innerhalb der ersten neun Monate des
      laufenden Geschäftsjahres bereits über 90 % der ursprünglich
      geplanten Umsatzerlöse für das Gesamtjahr 2000 erzielt werden.
      Das Ergebnis der ersten neun Monate des laufenden
      Geschäftsjahres verbesserte sich gegenüber der ursprünglichen
      Planung für diesen Zeitraum ebenso deutlich um 33 Prozent auf
      nunmehr -DM 9,6 Mio. (IAS). Für das dritte Quartal 2000
      ergeben sich folgende Zahlen: Die Umsätze stiegen um 38
      Prozent gegenüber den zum IPO aufgestellten Planwerten auf DM
      7,3 Mio., das Ergebnis beläuft sich auf -DM 3,9 Mio. (IAS).

      Der Vorstand der TOMORROW Internet AG geht auch in den
      kommenden Monaten aufgrund des traditionell umsatzstärksten
      vierten Quartals von weiter steigenden Erlösen aus. Der in
      diesem Jahr bereits zweimal angehobene Umsatz-Forecast für das
      Geschäftsjahr 2000 in Höhe von nunmehr DM 25,3 Mio. würde
      daher nochmals deutlich übertroffen werden können.

      Der vollständige 9-Monatsbericht des laufenden Geschäftsjahres
      wird am 1. November 2000 im Internet unter
      http://www.tomorrow-ag.de veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 17.10.00 10:13:08
      Beitrag Nr. 78 ()
      :) *freu* :)

      Yours digitally
      KiKo
      Avatar
      schrieb am 18.10.00 19:00:42
      Beitrag Nr. 79 ()
      TOMORROW Internet AG kooperiert bei Wirtschaftsangeboten mit
      US-Firma WhisperNumber.com / Europaweit erste Integration von
      US-Flüsterschätzungen

      Hamburg, 18. Oktober 2000. Die TOMORROW Internet AG kooperiert
      für ihr Online-Angebot http://www.usfinance.de mit dem
      amerikanischen Unternehmen WhisperNumber.com. Im Zuge der
      Partnerschaft werden erstmals die in den USA populären
      "Flüsterschätzungen" (Whispernumbers) in eine europäische
      Finanz-Website integriert. "Flüsterschätzungen" sind die
      Erwartungen über die Geschäftszahlen von Unternehmen, die von
      Privatanlegern abgegeben und über das Internet gebündelt
      werden. Damit bilden sie ein Gegengewicht zu den Schätzungen
      professioneller Analysten, die sich häufig als wenig
      zuverlässig erwiesen haben.
      Ab sofort und damit rechtzeitig zur amerikanischen "Earning
      Season" können sich deutsche Anleger mit Interesse an US-
      Werten bei http://www.usfinance.de über die Whispernumbers
      informieren und selbst Schätzungen abgeben.

      WhisperNumber.com wurde 1998 von John Scherr und Paul Hauck
      gegründet. Grundgedanke ist es, die Erwartungen von
      Privatanlegern für die rund 7000 an den US-Finanzmärkten
      gelisteten Unternehmen zu bündeln. In den USA haben sich
      Whispernumbers zu einem entscheidenden Faktor für den
      Kursverlauf von Unternehmen entwickelt. Flüsterschätzungen
      gibt es auch zu den Ausgabekursen von Neuemissionen oder zu
      volkswirtschaftlichen Daten. Die Community umfasst bereits
      über 17.000 User. Besonders beliebt sind die innovativen
      Charts, die auch darüber informieren, wie die WhisperNumbers
      im Vergleich zu den offiziellen Schätzungen und zum wirklichen
      Ergebnis abgeschnitten haben.

      US FINANCE-Online (http://www.usfinance.de) ist die erste
      deutsche Site, die sich speziell den US-Märkten widmet. Neben
      Kursen, Charts, News und Marktberichten zu Nasdaq und Dow
      Jones gibt es Firmenportraits, Börsenradio, Kalender, Lexikon,
      ein Musterdepot mit US-Aktien, Tipps, wie man aus Deutschland
      in den USA handeln kann sowie Specials etwa zu High-Tech-
      Aktien oder zur Präsidentschaftswahl. Mit den Angeboten
      http://www.net-business.de, http://www.tomorrow-business.de,
      http://www.finanzcharts.de, http://www.performaxx.de und
      http://www.ariva.de bildet sie die TOMORROW Business Networld.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Tomorrow AG