checkAd

    Nahrungsmittelpreise werden immer billiger - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.03.16 09:17:15 von
    neuester Beitrag 15.03.16 17:58:42 von
    Beiträge: 12
    ID: 1.228.359
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 620
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 09:17:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Real sind sie nur noch ca 10 Prozent teurer als das Alltime-Low

      Wenn jetzt die Bauern ihre Felder aufgeben wegen den niedrigen Preisen, dann beginnt wieder eine Hungerkatastrophe weil das weltweit Angebot sinkt. Quelle: Food and Agriculture Orgnisation of the United Nations.



      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 09:39:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.212 von superdaytrader am 14.03.16 09:17:15Bitte etwas konkreter ausführen. Welche Lebensmittel werden immer billiger?

      Wenn meine Frau einkauft berichtet sie fast immer von steigenden Preisen.

      Im übrigen nagen Landwirte in der EU nicht am Hungertuch!
      Sprich sind hoch subventioniert!
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 09:55:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.458 von 1-odhuber am 14.03.16 09:39:12
      Zitat von 1-odhuber: Bitte etwas konkreter ausführen. Welche Lebensmittel werden immer billiger?

      Wenn meine Frau einkauft berichtet sie fast immer von steigenden Preisen.

      Im übrigen nagen Landwirte in der EU nicht am Hungertuch!
      Sprich sind hoch subventioniert!


      na, die Lebensmittelpreise auf dem Weltmarkt eben, wenn in Deutschland die Preise so hoch sind, weil die im Supermarkt alle Mindestlohn kriegen, ist dass eine Sonderssituation.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 10:11:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.575 von superdaytrader am 14.03.16 09:55:51vielleicht solltest du deine frau mal zu uns nach Ö einkaufen schicken, da gehts dann doch noch etwas teurer
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 10:17:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.701 von schniddelwutz am 14.03.16 10:11:15schick deine Frau mal nach Polen zum Einkaufen, da isses billiger

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9900EUR +166,13 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 10:20:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.575 von superdaytrader am 14.03.16 09:55:51Die Preise in DE sind nicht wegen der Angestellten so hoch, sondern wegen der Preisfestsetzungsmacht der großen Lebensmittelkonzerne (Nestle, Unilever, Kraft, ...). Die drücken die Preise für die Bauern nach unten und ihre Spanne nach oben. In sofern kein Widerspruch zwischen den beiden Aussagen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 18:22:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind vergleichsweise niedrig.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 18:45:56
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.978.102 von iggoperator am 14.03.16 18:22:20Liegt vmtl. am geringen Stellenwert guter Lebensmittel in Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 14.03.16 18:52:13
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.978.102 von iggoperator am 14.03.16 18:22:20vor ein paar Tagen ist Butter von 89 Cent auf 75 Cent gefallen.

      und wenn ich bei meinem Qualitäts-Kartoffelhändler einen Beutel kaufe, dann kostet das bloss 2,50 Euro.

      dafür bekommt man eine erstklassige Sieglinde.
      Avatar
      schrieb am 15.03.16 03:42:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die Nahrungsmittelpreise in Deutschland sind günstig:

      a) dank der flächendeckend vorhandenen und konkurrierenden Discounter
      Deren Angebote/Handelsmarken brechen die vermeintliche "Macht der Lebensmittelkonzerne" (contra #6 ).

      b) dank der Agrarsubventionen
      Die Steuern dafür zahlen Leute mit hohen Steuersätzen.
      Sozialkohleempfänger und auch Minderleister mit geringen Einkommen profitieren.

      c) dank der sehr geringen MWSt auf Grundbedarf von lediglich 7%.
      Ist ebenfalls subventioniert durch die hohen Sätze auf andere Güter/Dienstleistungen,
      sowie durch progressive Einkommensteuern.

      Wer Markenprodukte kauft oder den völlig überteuerten Öko-Mist, wird natürlich zur Kasse gebeten.
      Dummheit wird bestraft und das ist auch gut so.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.03.16 06:55:44
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.978.102 von iggoperator am 14.03.16 18:22:20Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind vergleichsweise niedrig.

      Sie sind sogar abartig niedrig.

      Wissen die Deutschen nur nicht zu schätzen.

      Jammern lieber rum, wenn die Kartoffeln mal 10 Cent im Preis steigen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.16 17:58:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.980.198 von borazon am 15.03.16 03:42:32zu a) wirkt natürlich nur bei den Produkten, um die auch konkurriert wird. Daraus ergibt sich dann eine Zweiteilung des Marktes. Im übrigen kommen viele dieser white labels von den gleichen Konzernen wie die Markenprodukte und es bleibt trotzdem noch etwas über. Konsequenz ist, dass Discounterpreise meist nur knapp unter den Sonderangebotspreisen der Markenprodukte liegen.

      zu b) Agrarsubventionen beeinflussen die Preise in der ganzen EU, auch dort wo die Preise hoch resp. niedrig sind.

      Die Konzerne holen sich halt, was der Markt hergibt und wo die Leute darauf reinfallen. Das hat prinzipiell nichts mit Öko zu tun sondern eher mit Geltungsbedürfnis, egal ob vegan, Hugo spritz, laktosefrei, Champagner, .... Die Liste ist lang und solange die Leute nicht in der Lage sind, eigene Urteile zu fällen, bleibt das auch so. Ist wie beim Telefonverkauf von Aktien.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Nahrungsmittelpreise werden immer billiger