checkAd

    T-Online - Der Vergleich und das bittere Ergebnis - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.05.00 20:04:41 von
    neuester Beitrag 04.06.00 19:46:23 von
    Beiträge: 36
    ID: 127.596
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.533
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 20:04:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      Alle reden über T-online

      Pacific Internet(PCNTF) ist wesendlich aussichtsreicher (kurz- wie auch langfristig).


      Wer macht bereits Gewinn ? T-online bestimmt nicht. Pacific leichter Gewinn

      Wer hat mit Abstand das bessere Marktkapitialierung pro User Verhältnis ? T-Online 14500 DM / Pacific Internet 2680 DM

      Wer ist in mehr Ländern vertreten? T-Online 3 / Pacific in 6 (bald in 9)


      Denken wir doch mal logisch.

      Internet wird auch die nächsten 10 Jahre zu den wachstumsstärksten Bereichen an der Börse gehören.

      USA ist schon ziemlich gesättigt. Europa liegt 2 Jahre zurück. Asien sogar 4 Jahr hinter den USA. Asien hat mit Abstand die höchsten Zuwachsraten im Internetsektor für die nächsten 10 Jahre. 2,5 Mrd Menschen gegenüber 250 Mio USA und 340 Mio in Europa sollte man auch nicht unterschätzen.

      PACNET geht in den nächsten Jahren von einem Potential allein in Indien von 25 Mio User aus. Das ist mehr als AOL jetzt hat (22 Mio).
      Allein in Thailand verzehnfacht sich dieses Jahr die Userzahl von PACNET.


      Nätürlich gibt es Konkurrenten in Asien,
      aber PACNET ist von allen asiatischen Playern mit Abstand am günstigsten bewertet. Und hat noch einige andere Vorteile.

      - Solides Management das auch weiß wie das Wort " Gewinn" geschrieben wird
      - In bereits 6 Ländern vertreten (bald in 9)
      - Komplettanbieter 4C (Commerce,Content,Community und Communicationsservices)
      - Tochter an die Börse (Pacfusion)

      ----------------------------------------------------

      Teile aus der THE-BULLS-Team Analsye 24.01.2000 Kurs damals noch 66,40 $ (vor dem Internetcrash) aktuell 34,50 Euro

      Angesichts seiner bisherigen Erfolge und mangels detaillierter Researchinformationen wird der Internetprovider mit seinen knapp 700 Mitarbeitern bereits in den diversen Diskussionsforen des Internets vom Mythos einer versteckten AOL umgeben.

      Unterbewertete Aktie

      Da in den meisten Ertragsschaetzungen der Analysten die juengsten Akquisitionen noch keine Beruecksichtigung finden, ist davon auszugehen, dass die langfristigen Wachstumsprognosen bald nach oben revidiert werden.

      Auch wenn einzelne Unternehmensaufkaeufe, wie zum Beispiel die juengste Uebernahme des thailaendischen ISPs IT Star Co Ltd oder strategische Allianzen wie zum Beispiel gemeinsame Unternehmensbeteiligungen mit Liam Consulting in Tel Aviv, dem Silicon Valley des Nahen Osten, den Kurs innerhalb eines Tages um 10 bis 30 Prozent nach oben treiben, sind die langfristigen Potentiale dieser Allianzen in den Kursen noch weitgehend unberuecksichtigt.

      Obwohl der Eintritt in neue Maerkte bisher fast reibungslos ueber die Buehne lief haben die Anleger diesen Umstand und alle in diesem Zusammenhang stehenden Informationen noch immer nicht beruecksichtigt. Daraus resultiert ein enormer Nachholbedarf, der eines Tages in Form explosionsartiger Kursanstiege abgebaut werden koennte.

      Aeusserst erfolgreich verlief laut Unternehmensangaben vor wenigen Wochen der Eintritt in den indischen Markt: In einem Joint Venture mit den Thakral Brothers bietet Pacific Internet nun auch hier seine Online-Dienste an. Dieses Geschaeft sollte in den naechsten Jahren einen nicht unerheblichen Ergebnisbeitrag liefern.

      Fuer zusaetzliches Wachstum sollte noch die Uebernahme von zwei australischen ISPs, der Zeta Internet und der Hub Communications sorgen. Mit saemtlichen Anteilen an Hong Kong Supernet, 40 Prozent an Primeworld Digital Systems in Manila, der im Fruehjahr 1999 erfolgten Akquisition der beiden australischen Online-Dienstleister Mira Networking und Zip World und seinen juengsten Uebernahmen ist das Unternehmen auf einen laut Branchenexperten jahrelangen Internetboom im pazifischen Raum bestens vorbereitet.

      Alleine in China wird sich heuer die Zahl der Internet-Anschluesse gegenueber dem Vorjahr auf ca. 10 Mio. verfuenffachen. Dass sich die starke Expansion des Unternehmens bezahlt macht, zeigen die juengsten Quartalszahlen: Die Zahl der Online-Kunden stieg gegenueber dem Vorjahresquartal um 43,2 Prozent auf 267.865 und ging Hand in Hand mit einer Umsatzsteigerung von 35,3 Prozent auf 15,3 Mio. US-Dollar. Damit konnte der mit dem schnellen Wachstum des Unternehmens einhergehende explosive Kostenanstieg in den Bereichen Personal und Marketing mehr als kompensiert werden.

      Zur Ermittlung des Fair Values gehen wir von folgender Wachstumsdynamik aus: Die erstmalige Konsolidierung von IT Star Co. Ltd, Zeta Internet und Hub Communications sollte im laufenden Geschaeftsjahr fuer einen kraeftigen Umsatzschub von fast 70 Prozent sorgen. Bis zum Jahr 2003 gehen wir dann von einem jaehrlichen Umsatzwachstum von 45 Prozent aus. Erst danach senken wir das Umsatzwachstum jaehrlich um 10 Prozent ab. Das starke Wachstum wird zwar in den naechsten Jahren mehrere Prozentpunkte an Umsatzrendite kosten, sich jedoch langfristig positiv auf die Rentabilitaetssituation auswirken.

      Hieraus resultiert folgende Reihe: 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

      Ums 65 110 159 231 335 471 643 854 1102
      UR 2% 6% 11% 17% 21% 23% 24% 24% 24%
      GpA 0,11 0,54 1,42 3,19 5,72 8,81 12,55 16,67 21,50

      Ums = Umsatz in Mio. US-Dollar - UR = Umsatz-Rendite - GpA = Gewinn pro Aktie in US-Dollar

      Daraus ergibt sich ein fairer Kurs bei Abzinsung der Gewinne mit 12,5% von 92,93 US-Dollar. Zur Sicherheit ziehen wir noch einen alternativen Bewertungsmassstab fuer Internetaktien heran. Wir vergleichen den Marktwert pro Kunden (Marktwert/Zahl der Online-Kunden) mit jenem von AOL.

      Da es sich bei AOL um den weltweit groessten Internetprovider handelt, und dieser auch ueber durchschnittlich kaufkraeftigere Kunden als Pacific Internet verfuegt, halten wir einen Bewertungsaufschlag von 100 Prozent fuer gerechtfertigt.

      Da AOL ueber einen Marktwert von 6.700 US-Dollar/Kunden verfuegt, darf Pacific Internet maximal einen Wert von 3350 US-Dollar/Kunden aufweisen, um noch als verhaeltnismaessig guenstiges Investment eingestuft werden zu koennen. Tatsaechlich ist Pacific Internet auch unter diesem Aspekt mit einer Boersenkapitalisierung von 3079 US-Dollar pro Kunden ein attraktives Investment. Gewichtet man beide Bewertungsmodelle zu je gleichen Teilen, dann errechnet sich ein fairer Wert von 84 US-Dollar.

      Aufgrund aehnlicher Ueberlegungen ist die Pacific Internet-Aktie auch als Basisinvestment eines fuer Februar geplanten Spezialfonds von J.P. Morgan vorgesehen. Die Kaeufe des Investmentfonds koennten bereits in den naechsten Wochen fuer staerkere Kursgewinne sorgen, da es sich bei Pacific Internet angesichts des geringen Streubesitzes und einer fuer ein Internetunternehmen extrem niedrigen Boersenkapitalisierung von ca. 850 Mio (Aktuell nur 420 Mio - Anmerkung von mir). US-Dollar (als Vergleich: AOL ca. 140 Mrd. US-Dollar) um einen verhaeltnismaessig marktengen Wert handelt. Dieser Umstand findet seinen Niederschlag in einer erhoehten Volatilitaet. Deshalb sollten Sie diesen Wert kaufen und mehrere Jahre liegenlassen um nicht bei staerkeren Rueckschlaegen die Nerven zu verlieren, auszusteigen und den naechsten Anstieg zu verpassen.

      Fazit: Pacific Internet ist ein finanziell abgesicherter Wachstumswert und bietet als einziges Unternehmen im asiatischen Raum ein "pay-for-surfing" Programm an. Die starke Expansion des Unternehmens beeintraechtigt zwar die kurzfristige Rentabilitaet aber wirkt sich dafuer langfristig um so positiver auf die Ertragsentwicklung aus. Das Unternehmen ist sowohl vom Earning-Discount-Modell als auch in der Relation des eigenen Marktwertes pro Kunden im Vergleich zu jenem des Weltmarktfuehrers AOL guenstig bewertet.

      Da nur wenige Analysten diesen Wert beobachten und deshalb nur wenig aktuelle Resarchinformationen verfuegbar sind, sind zahlreiche positiven Nachrichten unserer Ansicht nach noch nicht in den Kursen enthalten. Wir rechnen aufgrund dieses Umstandes und des verhaeltnismaessig geringen Streubesitzes mit starken Kursanstiegen, sobald institutionelle Anleger diesen Wert entdecken.

      ---------------------------------------
      Analyse 29.3.2000 Wall-Street Board

      ......

      Fazit:
      Pacific Internet ist sicherlich nicht der typische asiatische Internetplayer. Das Management legt Wert auf eine solide Geschäftsentwicklung. Die Aktie wurde in den letzten Monaten stark vernachlässigt. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 530 Mio. US-Dollar. Für ein asiatisches Internetunternehmen ist das vergleichsweise wenig. Internetportal und Investor China.com werden mittlerweile mit 3,9 Mrd. US-Dollar an der Börse bewertet. Der indische ISP Satyam Infoway (Nasdaq: SIFY) ist derzeit 4,8 Mrd. US-Dollar wert. Der US- Aktienanalyst Steve Harmon hat PCNTF längst auf seine Kaufliste gesetzt. International Asset Advisory Corp nennt Pacific Internet einen der wenigen asiatischen Internetunternehmen mit gerechtfertigter Bewertung

      -------------------------------------------------
      Börse-Live-Research :

      WIR ERHÖHEN UNSER KURSZIEL FÜR DIE AKTIEN VON PACIFIC INTERNET AUF 90 €.

      An Pacific Internet wird in Zukunft niemand mehr vorbeikommen.



      Zusatz :

      Pacific Internet expandiert stark . in den Bereich E – Commerce wird kräftig investiert ( siehe Bericht )

      Laut dem Marktforschungsunternehmen International Data Corp. wird der e-commerce in Asien außerhalb von Japan von $724 Mio. im letzten Jahr auf $32,6 Mrd. im Jahr 2003 ansteigen.
      --------------------------------------

      Kursziel der deutschen Börsenzeitschrift „ der Aktionär“ immer noch 150 $ Aktuell 34.50 Euro


      T-Online ist gegenüber Pacific Internet jetzt schon extrem überteuert, macht Verlust und bietet lange nicht das Wachstum von über 40% pro Jahr in den nächsten Jahren.

      Gruß Ocke
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 20:37:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Seid Ihr jetzt alle geschockt. 200 mal gelesen und noch kein Posting.

      Entschludigung ! Ich wollte euch nicht den Abend versauen.
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 20:45:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      Mir hats nicht die Sprache verschlagen!!

      T-Online ist viel zu teuer!! Du brauchst nicht mal mit deinem Pacific-Internet daherkommen!!

      Es reicht schon AOL!! AOL schreibt saftige Gewinne!! Sie werden durch die Fusion vielleicht nicht mehr so stark intern wachsen, aber extern werden Sie T-Online um Längen schlagen!!

      Mir tut es nur um eines leid!! Zuerst wurde der DAX kaputtgemacht, und jetzt soll der NM auch noch daran glauben!!

      fairer Wert bei T-Online mit viel Phantasie 20 Euro

      Noch viel Spaß mit der Aktie!!
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 20:47:20
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wo hast du deine Info`s über Pacific Internet her ?
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 21:07:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi,

      ich würde mit meiner Bewertung hinsichtlich t-online etwas
      vorsichtiger sein.

      Zunächst will ich klarmachen, dass ich Pacific Internet von Jan.
      bis Febr.00 mit 3% Performance im Depot hatte. Verkauft habe ich
      nicht, weil ich nicht an diese Aktie langsfristig glaube, sondern
      weil ich (ich gebe es zu) relativ früh eine Umkehrformation an der
      Nasdaq sah. Von da an gings ja bekanntlich bergab mit PCNTF.

      T-online habe ich einen Tag gehabt, von 32.10 - 38.20. Allerdings
      ein trading mit wenig Geld.


      Im Gegensatz zu PCNTF ist t-online tatsächlich alles andere als
      billig. Ich glaube jedoch, dass die meisten den "Volkscharakter" der
      Aktie unterschätzen. Hierzu ein Beispiel:


      Im Febr.99 wies E.Prior in seinem Börsenbrief auf die eklatante
      Überbewertung der Deutschen Telekom hin. Wer ein bischen Ahnung von
      Aktien hat, konnte ihm nur Recht geben.
      Die Aktie marschierte von diesem Zeitpunkt an jedoch nur noch in
      eine Richtung, nach Norden. Was war passiert?
      Die DT ist ein Basisinvestment im DAX und viele Fonds als auch
      Privatanleger kommen um dieses Papier nicht herum. Folge, die
      Fundamentals sind mäßig, der Kurs steigt. Ich bin sehr unsicher,
      ob die Aktie tatsächlich, trotz zu erwartendem Verlust in 00,
      auf ein faires Niveau von etwa 45€ zurückkommt. Ich glaube es eher
      nicht!

      FAZIT: Sollten wir ein positives Umfeld im NM behalten, wird t-online
      bis dahin im NEMAX 50, outperformen, wohlgemerkt ohne
      fundamentale Verbesserung der Situation. Das ist Börse.
      Der faire Wert mag 20€ sein, erreichen indes wird die Aktie
      diesen Kursstand wohl kaum aus vorgenannten Gründen.

      PCNTF ist das klar bessere Investment, t-online (bitte nicht
      lachen) ist sicherer.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 22:23:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      PCNTF ist das klar bessere Investment, t-online (bitte nicht
      lachen) ist sicherer. Witziger Satz


      Und wie lange ist T-online noch sicherer ?

      Man muß auch mal ein paar Monate weiterdenken.

      Gruß Ocke

      Infos zu Pacific gib es genug.
      Einfach 918895 eingeben und suchen lassen.

      Gruß Ocke
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 22:44:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Langfristig ist nur das bessere Investment sicherer.


      Mich stört ja kaum, dass T-Online 6 mal teuer ist als PACNET.(Was aber normalerweise eine Frechheit ist)

      Mich stört auch nicht sonderlich, dass T-Online einen satten Verlust macht.

      Aber was mich am meisten bei dem Vergleich T-online mit Pacnet stört ist: Pacnet hat mit 45 % realistischen Wachstum deutlich mehr zu bieten als T-online (mit vielleicht 15-20 %)

      Und was wird an der Börse normalerweise gehandelt, wenn man nicht auf die Bewertung schauen will (6 mal höher bei T-Online) ?

      Genau: Wachstum

      Und da sieht es wesentlich schlechter bei T-online aus.


      Es gibt also keinen vernüftigen Grund, die T-online nicht in Pacific Internet zu tauschen.

      Gruß Ocke

      Die AOL Asiens wartet auf euch. Jetzt dabei sein, wo sie noch klein und günstig sind.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 00:47:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      Schön Rechnung. Was Ihr aber vergesst ist der Kurs und wer diesen
      macht. Asiaten sind Zocker. TOL ist in vielen, sehr vielen Händen. Viele
      davon halten noch die Telekom seit anbeginn und werden auch mit TOL
      so verfahren. Nicht, das Ihr nicht Recht habt, aber T-Online wird einfach die
      bessere Performance in Zukunft haben. Auch, wenn viel nur am
      Bekanntheitsgrad der Fa. liegt. Was denkt Ihr ist einem guten, alt-
      hergebrachten deutschen Aktionär ein Internetuser im fernen Osten Wert?

      Zum Jahresende sehen wir Kurse bei TOL zwischen 60,00 bis 90,00 €
      da bin ich mir fast sicher. mag sein, das die Asiaten ingsgesamt wieder
      anspringen, aber es sind einfach riskantere Werte, das sollte man dabei
      nicht vergessen.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 17:26:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Tja, die Meinungen sind doch verschieden.

      Aber eine gewisse Beteiligung an Pacific Internet (918895) sollte langfristig dem Depot nicht schaden.

      Gruß Ocke
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 18:45:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich habe weder T-Online noch Pacific

      aber ich denke ihr liegt leider falsch.

      Da Übernahmen mit Aktienpaketen bezahlt werden spielt die Bewertung

      eines Unternehmens eine Entscheidende Rolle. Was meint ihr passiert

      sobald T-Online ein Übernahmeangebot in Höhe von 1 Mrd. für Pacific

      abgiebt. Das ganze ist mit einer Börsenkapitalisierung wie T-Online

      kein Problem. Meint ihr das Mangement sagt, nein danke wir sind

      besser positioniert. Wohl ehr nicht.

      Sorry!!!

      Trotzdem viel Glück

      Bienlein
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 20:42:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ausschnitt:
      Quelle Pacnet
      SINGAPORE (Monday, March 06, 2000) -

      ......
      India has approximately 20 million cable subscribers compared to an estimated 12 million telephone users. Pacific Internet`s rich Internet expertise, Thakral`s vast distribution capabilities and Hinduja`s extensive cable penetration are the critical elements that will enable us to reach our goal of 200,000 subscribers in 25 cities there by the end of Year 2000."

      ....

      Wenn Pacific ihr Ziel erreicht und allein in Indien 200.000 User Ende 2000 erreicht werden und sich Thailand auf 70.000 User verzehnfacht (siehe auch frühere Meldung), kann kann man davon ausgehen, dass die Userzahl von aktuell 300.000 auf 600.000 Ende 2000 steigen wird.
      Denn die Zuwächse in Sinapur, China, Philippien, Australien und Hong Kong sind natürlich auch noch da.

      Man ist in konserativen Prognosen (von letztem Jahr) von einer Gesamtzahl von 400.000 User für Ende 2000 ausgegangen, sollte man heute, dank verstärkter Expansionsausrichtung, doch eher von ca. 600.000 User ausgehen.

      --------------------------------------------------------------------

      Bewertung

      Kommen wir nun zur Berechnung der Bewertung im internationalen Vergleich.

      T-online = 14.500 DM pro User.
      AOL = 12.000 DM pro User.

      PACNET jetzt
      Marktkaptialisierung = 300 Mio §
      User: 300.000
      =1000 $ = 2.150 DM pro User

      PACNET Ende 2000 (in nur 8 Monaten)
      User: 600.000
      =500 $ = 1.075 DM pro User (natürlich nur wenn der Kurs sich nicht verändern würde - wovon ich allerdings nicht ausgehen würde)

      --------------------------------------------------------------------

      Wachstum:

      Als Wachstumsraten sehen Anaysten für die nächsten 3-4 Jahre ca. 45 % für PACNET

      Für AOL und T-online dürfen es um die 15% sein.

      Also auch die Zukunft sieht für PACNET viel besser aus.

      ------------------------------------------------------------------

      Gewinne:

      PACNET: Um die Gewinnschwelle bzw. leichte Gewinne
      T-online : 500 Mio DM Verlust.

      ------------------------------------------------------------------

      Länder:

      T-online in 3
      Pacnet: 6 (bald 9) China, Japan und Korea sind dieses Jahr angepeilt

      -------------------------------------------------------------------

      Sprache:

      T-online:
      Problem: der deutschsprachriche Raum ist mit Österreich und Deutschland weitesgehend versorgt. Expansion braucht andere Sprachen.
      T-online ist hierauf überhaupt noch nicht vorbereitet.

      AOL:
      Schon besser als t-online , da man mit englisch weniger Probleme bei der Expansion hat.

      Pacnet:
      Am besten. Da neben englisch auch alle jeweiligen Landessprachen (chinesisch, indisch, thailändisch, usw.) angeboten werden. Vorteil hohe Akzeptanz schnellere Druchdringung. (Übrigens ist das auch das Problem für AOL in Asien.)

      -----------------------------------------------------------------

      Fazit:

      Man kann die Karten mischen wie man will, PACNET ist für die Zukunft mit großen Abstand das beste Investment.

      Gruß Ocke



      T-online Kursziel Ende 2000 = 100 Euro, da kann man bei logischem Sachverstand doch nur schmunzeln. Oder ?
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 17:18:33
      Beitrag Nr. 12 ()
      Keine Meinung ?
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 18:43:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      Nagut, dann geht ich davon aus, dass ihr die Materie verstanden habt.

      Übrigens noch ist Pacific Internet günstig zu haben (27 Euro).
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 19:20:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      hi reiners,

      halte selbst t-online und pacnet. ich bin für beide werte sehr zuversichtlich, wobei ich schon glaube, daß bei t-online kurzfristig die bessere performance zu erwarten ist, vorallem weil in den nächsten wochen mit sicherheit eine übernahme vermeldet wird und daß den kurs treiben wirs. kursziele bis 100 eur halte ich allerdings für utopisch. wenn die aktie am jahresende bei 60 eur steht bin ich mehr als zufrieden, sind doch auch 100 %. bei pacnet sehe ich ebenfalls erhebliches potential; leider ist dieser wert momentan eben nicht "in". hier ist geduld gefragt. aber jeder vernünftige anleger hat sowieso einen längeren anlagehorzizont. hatte pacnet das erste mal bei 66 eur gekauft und dann bei 50 eur die notbremse gezogen. bin dann bei 32,50 eur wieder rein, weil ich glaube in diesem bereich ist der boden erreicht. da ich einige gute andere werte in meinem depot habe, die in der letzten zeit gut gelaufen sind (in erster linie kontron) sehe ich das mit pacnet nicht so eng. die kommen schon und ich kanns erwarten.

      also laß dir die stimmung nicht vermiesen, die aktie wird schon wieder entdeckt und dann gehts wieder richtung norden.

      so long
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:22:10
      Beitrag Nr. 15 ()
      T-Online ist gut, aber es geht noch besser !


      Willkommen in der Internet-Zukunft!

      Die QS Communications AG ist der erste Breitband-Zugangs-Anbieter für Internet- und Datendienste auf Basis der SDSL-Technologie (Symmetric Digital Subscriber Line) in Deutschland. Mit dem Produkt speedw@y®-dsl bieten wir Ihnen "always-on" High-Speed-Zugang zum Internet, der Sie bei einer Übertragungsrate von bis zu 2,3 Mbit/s (bis zu 35 mal schneller als ISDN) mit dem World Wide Web verbindet. QSC speedw@y®-dsl garantiert Ihnen schnellen, effizienten und sicheren Austausch von großen Datenmengen und ist damit die Lösung für modernste Netzanwendungen und multimediale Applikationen. E-Commerce, Business TV, Telearbeit oder Virtual Private Networks erhalten völlig neue Dimensionen.

      Ich bin mal gespannt, wann die Aktie nach oben schnellt !

      Aktuell: EURO 15,60 !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:56:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      hallo leute,

      kann mir einer sagen was mit fiat los ist? warum ist der handel ausgesetzt??

      danke und gruß
      cb
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 18:13:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      nun hört auf mit Fiat und QSC

      Pacnet heute +10%

      Umsatz 1 Quartal +34% Steigerung
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 20:20:40
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Leute!

      Bei T-Online dürft ihr auch nicht vergessen, daß es für viele ihrer Kunde gar keine Alternative gibt:
      Viele Banken (und gerade Sparkassen!) bieten nämlich ihr Direkt-Banking ausschließlich über T-Online an!
      Und im Grunde genommen, sind auch die Verbindungspreise gar nicht so hoch:
      Das einzige, was man muß, ist sich noch einen Get-Paid-To-Surf-Anbieter dazuzuholen! Unter

      http://de.alladvantage.com/go.asp?refid=jpd190

      bekommt Ihr sage und schreibe 1,10 DM pro Stunde die Ihr surft und dabei ein es
      Werbefenster offenhaltet!
      Ich war am Anfang selbst sehr skeptisch, habe nun aber schon meinen ersten Scheck über knapp 52,- DM
      erhalten!

      ES FUNKTIONIERT!
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 20:44:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ich möchte hiermit den Boardbeauftragten bitten, den Beitrag von Cecilia zu löschen.
      Cecila möchte ich bitten, ihre Aussage zu revidieren und sich fürs Spammen zu entschuldigen. Ansonsten werde ich Alladvantage (die gehen übrigens an die Börse) eine Mail schreiben, in der ich den Beitrag kopiere.
      Dies wird Alladvantage dazu veranlassen den Account von Cecilia zu sperren.



      cu honck



      ps: Pacnet ist tatsächlich der bessere Wert. Eine derartige, brancheninterne Unterbewertung ist selten.
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 22:11:10
      Beitrag Nr. 20 ()
      Na endlich mal jemand der was pickt.
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 20:03:39
      Beitrag Nr. 21 ()
      Vergleich T-online mit Pacific Internet

      Kurs-Umsatzverhältnis

      T-online
      Kurs 41,20 Euro
      Aktienanzahl 1.000.000.000
      Marktkapitialisierung = 41,2 Mrd Euro
      Umsatz 177 Mio für 1 Quartal 2000 mal 4 = 708 Mio Euro pro Jahr

      41,2 Mrd : 708 Mio = 58,2 KUV
      --------------------------------------------
      Pacific Internet
      Kurs 26 $
      Aktienanzahl 12.700.000
      Marktkapitialisierung = 330 Mio $
      Umsatz 15,2 Mio $ für 1 Quartal 2000 = 60,8 Mio $ pro Jahr

      330 Mio : 60,8 Mio = 5,4 KUV
      ---------------------------------------------

      58,2 KUV t-online : 5,4 KUV PACNET = 10,77

      Das heißt T-online ist über 10 mal höher bezahlt als Pacific Internet.


      Und jetzt fangt mal an zu denken.

      T-online macht fett Verlust / Pacific Internet leichter Gewinn
      T-online 14.700 DM pro User / Pacific 2060 DM pro User
      T-online 3 Länder / Pacific 6 Länder (bald 9)
      Wachstum nächste Jahre: Pacific viel höher

      Gruß Ocke
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 22:29:18
      Beitrag Nr. 22 ()
      Tach!
      Ich halte meine 25 t-online eh bloß noch weil ich noch auf Kurse über 50 EUR hoffe. Im Bezug auf die Firma t-online bin ich eher skeptisch ob ihr Konzept richtig ist.
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 23:02:39
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo Reiners!

      Erstmal: Ich habe einige T-Online Aktien und werde die nicht ewig halten, ich will aber über 50 Euro.

      Für den kurzfristig orientierten Anleger interessiert das aktuelle Kurs/Umsatzverhältnis nicht. Dieses tut T-Online nämlich von nun an laufend verbilligen, weil sie (viel günstiger bewertete) Konkurrenten einfach aufkaufen. So hat`s doch auch Ron Sommer gesagt, daß sie brutal Übernahmen durchziehen wollen.

      Und dann noch die braven treuen T-Online Aktionäre, die auch beim Telekom Börsengang schon dabei waren, dann die Fonds, Indexzertifikate, Nemax 50 Aufnahme ...

      Daher: T-Online 50 - 60 Euro

      Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin natürlich KEIN T-Online Kunde.
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 09:02:53
      Beitrag Nr. 24 ()
      Auch hier, hallo REINERS



      Da ist doch wieder so einer (Eumel) der seine Aktien mit derartigen vergleichen hoch puschen will.
      Wer, so seine Aktien anbiedert um später beim verramschen einigermaßen aus der Verlustzone zukommen ist bei Aktien falsch investiert.
      Oder handelt es sich doch nur um Spielaktien?
      Also, Leute lasst euch nicht verlinken.

      Pacific Internet: Big Minus Februar - Mai ca. 61% MINUS

      Es gibt eben zweierlei Menschen!

      Manche ärgern sich darüber,
      dass die Rosen Dornen haben,
      andere freuen sich darüber,
      dass Dornen Rosen haben.

      Wie auch immer, wir bleiben weiterhin mit Diversen anderen Holdings in T-Online und Pacific Century Cyberworks investiert.
      Da überzeug uns so ein hinkender Vergleich überhaupt nicht.

      Allzeit gute Kurse wünscht das Team von D&P
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 13:03:37
      Beitrag Nr. 25 ()
      Interessanter Thread!

      Sicherlich hat jeder so auf seine Weise recht.

      Ich will nicht sagen, dass TOI günstig bewertet ist. Eins spricht aber für TOI wie für sonst nur wenige Aktien. Richtig! Walker hat`s bereits erkannt. DR. RON SOMMER heißt das Zauberwort. Ich halte ihn für DEN fähigsten Manager in der Deutschen Börsenwelt. Ihm würde ich sogar meine letzte Mark anvertrauen (um daraus fünf zu machen). Er hat es unnachahmlich geschafft seine Telekom und nun auch die Tochter TOI zum POLITIKUM zu machen. Und dass das funktioniert, haben ja einige Boardbeiträge eindrucksvoll bewiesen. Scheissegal was für eine Bewertung sich die TOI gefallen lassen muß. Der Weg gen Norden ist (IMO) vorprogrammiert. Und ich denke, man sollte dabei sein.

      Zum einen ist das Potential der Umsatzsteigerung meiner Meinung nach DEUTLICH größer als die von Euch beschriebenen 15 Prozent/a weil:

      Bis zum Jahr 2005 rechnet man mit einer Internetdurchdringungsrate in Deutschland von über 60%. Derzeit sind es noch nicht einmal 20%. TOI hat mit einem Marktanteil in Deutschland von 50 % (!) beste Chancen sich davon ein großes Stück vom Kuchen abzubeißen. Dass die Internationalisierungsbemühungen nicht bei Bemühungen bleiben werden, erkennt man schon an der Übernahme der Freenet AG und Club Internet, oder??

      und

      E-COMMERCE! Bisher läuft hier bei TOI noch gar nicht viel. Aber genau hier stecken die künftigen Erträge. Was für ein Potential, das noch schlummert!

      ABER! Ich sag`s noch mal: Das beste Argument für T-ONLINE INTERNATIONAL ist RON SOMMER.

      Es grüßt Euch
      TB
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 15:07:18
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hab nur den Betreff FIAT in T-ONLINE geändert...
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 16:05:46
      Beitrag Nr. 27 ()
      Korrektur:
      Dass T-Online die Freenet AG übernommen hat, ist natürlich Blödsinn. Entschuldigt meinen Fehler. Unerklärlich... (schäm)
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 18:42:06
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ich sehe es genau wie TheBanker. Der Sommer hat ein sehr sehr goldenes Händchen.

      Für die Zweifler:

      T-Online bei 48 Euro?


      Empfehlung:
      Kaufen

      Datum
      19.05.00

      Institut WestLB Panmure

      Die Experten der WestLB Panmure sehen die Aktien von T-Online als „Outperformer“. Sie erwarten auf 12-Monats-Sicht einen Kurs von 48 Euro. Im anstehenden Konsolidierungsprozess wird T-Online aufgrund der guten Positionierung eine führende Rolle einnehmen. Durch den Börsengang sei man nun in der Lage, mit einer attraktiv bewerteten eigenen Aktie in Europa auf Akquisitionskurs zu gehen. Derzeit stehe die Kundengewinnung noch vor dem Profit, weshalb erst für 2002 mit dem Erreichen der Gewinnschwelle gerechnet wird. Für das laufende Geschäftsjahr wird mit einem Verlust je Aktie von 0,23 Euro gerechnet, für 2001 mit 0,11 Euro und für 2002 mit 0,01 Euro. ~ten
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 18:47:35
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ich würde mal sagen, die Banken haben euch reingelegt!!

      Aktueller Kurs: 37,10 €

      Wir sehen auf jeden Fall noch Kurse unter 30 €!!

      Viel Spaß noch!!

      Cu
      jetzgehtslos
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 20:12:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      Abgesehen von allen oben geschriebenem, glaube ich
      daß T-Online sich bei ihren momentanen Tarifen im Internetprovidermarkt nicht durchsetzen kann.
      Bei allem "Volkscharacter" einer Aktie , wird sich der gerade der/die kleine Mann/Frau sich trotz Manfred Krug und Harald Schmidt den Provider mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen ...

      z.B.:

      Drillisch: 010 050 Online Call by Call - Tarif
      Preis: 2.9 Pf/Min
      Takt: 60 s

      MSN: MSN Easysurf
      Preis: 3.3 Pf/Min
      Takt: 1 s

      Talkline: talknet by call
      Preis: 3.8 Pf/Min
      Takt: 60 s
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 20:33:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      Mensch Leute

      Das geht hier nicht darum, ob t-online gut oder schlecht ist, sondern
      das jeder normal logisch denkender Mensch begreift, dass sie 10 mal teurer sind als Pacific Internet.
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 19:26:20
      Beitrag Nr. 32 ()
      Soll verstehen wer will.

      Am 19.05.2000 gibt unser Herr Reiners zum besten,
      Das geht hier nicht darum, ob t-online gut oder schlecht ist, sondern
      das jeder normal logisch denkender Mensch begreift, dass sie 10 mal teurer sind als Pacific Internet.
      Neuste und damit Aktuellste Aussage von Reiners.
      T-Online ist über 27 mal teurer als Pacific Internet.
      Oder ist T-Online am Ende sogar 27 mal zu teuer als die Pacific Internet, oder doch nun wieder Teurer sind als Pa..............?
      wathadeduzusagen?nunderhadekeineahnungklaro!

      Tatsachen sind die Todesurteile vieler Theorien
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 19:59:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      Gutes Beispiel: Drillisch mag gut sein.
      Vor 9 Monaten stand der Kurs bei 14 €
      heute um die 9 €

      Das was alle Leute kaufen zählt..... Und T-Online ist nun mal so was wie
      eine Volksaktie. Shareholder sind viele, die haben sonst nix mit Aktien
      am Hut und eine Bewertung interessiert die nicht. Jedenfalls nicht die nächsten Jahre. Die meisten dieser Leute würden nie Drillisch
      kaufen und schon gar nichts Asiatisches. Daher wird T-Online nicht
      absacken und auf Jahressicht, sollte es einen leichten
      Hype geben verdoppeln, bei relativ geringem Risiko
      (bedeutet nicht, das Pazific nicht steigt.....).
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 11:15:54
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hier nochmal der korrekte Vergleich - Entschuldige bitte Dos Players.

      Du hastet Recht sie sind nicht 10 oder 27 mal teuer, sondern genau 16,8 mal teuer als PACNET
      ---------------------------------------------------------------------

      Vergleich T-online mit Pacific Internet

      Kurs-Umsatzverhältnis

      T-online
      Kurs 36,90 Euro
      Aktienanzahl 1.000.000.000
      Marktkapitialisierung = 36,9 Mrd Euro
      Umsatz 177 Mio für 1 Quartal 2000 mal 4 = 708 Mio Euro pro Jahr

      36,9 Mrd : 708 Mio = 52,1 KUV
      --------------------------------------------
      Pacific Internet
      Kurs 15 $
      Aktienanzahl 12.700.000
      Marktkapitialisierung = 190 Mio $
      Umsatz 15,2 Mio $ für 1 Quartal 2000 = 60,8 Mio $ pro Jahr

      190 Mio : 60,8 Mio = 3,1 KUV
      ---------------------------------------------

      52,1 KUV t-online : 3,1 KUV PACNET = 16,8

      Das heißt T-online ist über 16 mal höher bezahlt als Pacific Internet.
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 14:25:35
      Beitrag Nr. 35 ()
      Unsere Zeit ist so aufregend,
      dass man die Menschen
      eigentlich nur noch
      mit Langeweile schockieren kann.
      MfG D&
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 19:46:23
      Beitrag Nr. 36 ()
      Wohl alle keine T-Online Aktionäre oder ????

      Sollten alle bei einem anderem Anbieter sich einloggen,
      frag ich mich doch, warum der Kurs einer Aktie steigen soll
      wenn keine Umsätze und keine Gewinne gemacht werden oder ???

      Meine Damen und Herrn T-Online Aktionäre ich bitte dies zu überlegen.
      Sie sind Teilhaber einer Firma deren eigene Produkte Sie nicht trauen
      und erwarten anderseits das dies andere tun, damit Ihre Aktie steigt.

      Für alle nicht T-Online Aktionäre kann ich mir nur vorstellen, daß
      diese sauer sind nicht bei 30-35 Euro gekauft zu haben, denn dort standen Sie auch mal eine Zeit lang.

      Mein Motto : Nicht mosern sondern kaufen und unterstützen !!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      T-Online - Der Vergleich und das bittere Ergebnis