checkAd

    Was ist los mit InfoSpace? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.05.00 10:21:10 von
    neuester Beitrag 04.05.00 08:40:01 von
    Beiträge: 17
    ID: 127.754
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.026
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 10:21:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo zusammen,

      weiß jemand, warum die Aktie in den USA fällt? Sie sollte laut Gerüchten sogar bis 46$ fallen. Ich habe gestern auch ein paar $ mit Leerverkäufen verdient, da ich aber die Aktie in meinem Jahresdepot habe, möchte ich aber wissen, warum die fällt. Waren die Gewinne im Kurs nicht eingerechnet?

      Gruß
      pbo
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 13:36:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Welche Gerüchte? drücke dich bitte deutlicher aus!
      So ein Schmarrn!
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 15:12:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      Dachte ich auch, bevor ich die Prognose auf stock100.com nicht angeschaut habe. Kannst du mir bitte aber erklären, wenn das ein Schmarrn ist, warum die Aktie fällt?

      Gruß
      pbo
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 15:29:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      I n f o s p a c e
      WPKN SYMBOL
      917 694 INSP.NAS
      Microsoft wurde zu einem 650 Milliarden Unter-nehmen
      durch die Entwicklung eines Betriebs-systems
      für PCs. Hier entwickeln wir ein Be-triebssystem
      für PCs und alle weiteren internet-fähigen
      Geräte - ein Informationsbetriebssys-tem.
      Wenn es in der Welt Gerechtigkeit gibt,
      dann sollten wir mindestens doppelt so groß
      sein.“ Diese Worte des CEO Naveen Jain wirken
      überzogen, doch InfoSpace verfolgt eine geniale
      Strategie und ist auf dem besten Weg, zu einem
      „Big Player“ des Internetzeitalters zu werden.
      Naveen Jain gründete InfoSpace im April 1996
      mit der Vision, die Informationen der realen
      Welt im Internet jedem Nutzer, zu jeder Zeit
      und an jedem Ort anbieten zu können, denn
      genau dies erkannte er als Schwachpunkt: Die
      wirklich nutzbaren, relevanten Informationen
      der realen Welt, zum Beispiel Wetterprognosen,
      Finanzdaten oder Telefonverzeichnisse, waren
      bis dahin im Internet kaum vorzufinden. In-foSpace
      hat sich seitdem als führender ‚content-provider’
      etabliert und verfügt inzwischen über
      eine stattliche Kundenbasis von über 2.500 Ver-sicherungen,
      Kreditkartengesellschaften, Ban-ken,
      Mobilfunkanbieter und vor allem Websei-ten,
      darunter so klangvolle Namen wie Micro-soft,
      mit denen eine intensive Partnerschaft be-steht,
      AOL, Intel, Lycos, NBCi, American Express
      und weitere. Durch diese zahlreichen Kooperati-onen
      erreicht InfoSpace inzwischen 86% aller
      Internetnutzer! Die Portalbetreiber oder die
      Mobilfunkanbieter bereiten die Inhalte nicht
      selbst vor, weil dies mit viel Aufwand und zu
      hohen Kosten verbunden wäre, zumal
      Finanznachric hten oder Wetterinformationen
      leicht zu kopieren sind. InfoSpace hat sich, von
      der Außenwelt nahezu unbemerkt, zu einem
      ernstzunehmenden Konkurrenten von Yahoo
      entwickelt, dem Anbieter von Internetinhalten
      schlechthin. Bei der Frage, warum zum Beispiel
      die Mobilfunkanbieter nicht auf das etablierte
      Yahoo-Portal zurückgreifen, offenbart sich die
      geniale Strategie von InfoSpace: Wenn AT&T,
      BellSouth oder Vodafone das Yahoo-Portal
      anbieten, dann unterstützen sie Yahoos
      Markenname und nicht den Eigenen. InfoSpace
      fungiert als Portal hinter den Portalen und
      ermöglicht es somit seinen Kunden, unter dem
      eigenen Namen aufzutreten. Egal ob der Nutzer
      Kunde von AT&T, Vodafone oder Sprint ist, er
      wird zwar deren Name auf dem Display sehen,
      aber dahinter verbergen sich die Services und
      Dienstleistungen von InfoSpace!
      Neben den Inhalten bietet InfoSpace seinen
      Kunden auch Infrastruktur-Lösungen an. Durch
      diverse Übernahmen hat das Unternehmen sei-ne
      Marktposition weiter ausgebaut und kann so
      interessante Service-Leistungen anbieten. Hat
      zum Beispiel ein Kunde über das InfoSpace-Netzwerk
      einmal mit seiner Kreditkarte bezahlt,
      so wird bei jeder weiteren Bestellung, egal für
      welches Produkt, das entsprechende Bestellfor-mular
      automatisch vervollständigt. Dieser pa-tentierte
      Service dient nicht nur dem Käufer,
      sondern kommt auch dem Verkäufer entgegen,
      denn 27% aller Internetkäufer brechen den Kauf
      wegen der umständlichen oder zeitaufwendigen
      Identifizierung ab. Einkaufen über das InfoSpa-ce-
      Netzwerk hat für die Kunden auch den Vor-teil,
      das die InfoSpace-Software automatisch
      den günstigsten Anbieter innerhalb des Netz-werkes
      auswählt. Da wundert es nicht, daß das
      Unternehmen nahezu täglich neue Kooperati-onspartner
      und Kunden gewinnt...
      InfoSpace hat frühzeitig erkannt, das die Zu-kunft
      des Internets nicht beim PC sondern in
      mobilen internetfähigen Geräten liegt. Entspre-chend
      früh wurden Kooperationen mit Nokia,
      Ericsson oder Phone.com eingegangen, sowie
      eine Plattform für Mobilfunkanbieter entwickelt,
      die inzwischen von Vodafone, Sprint, AT&T,
      BellSouth und 20 weiteren Telekommunikati-onsunternehmen
      genutzt wird, um ihren Kunden
      „mobile commerce“ ermöglichen zu können.
      InfoSpace bietet somit auch den Kunden der
      Mobilfunkanbieter die oben beschrieben Services
      und Dienstleistungen an und hat sich damit
      auch als content-provider und Infrastruktur-Lieferant
      für die Anbieter von mobilen Internet-zugängen
      etabliert. Die Bedeutung der Erschlie-ßung
      des Mobilfunkmarktes liegt darin, das In-foSpace
      damit auch den gigantischen „offline“-Markt
      abdeckt, denn noch immer werden 80%
      aller Produkte, über die sich Konsumenten im
      Internet informiert haben, „offline“ in Geschäf-ten
      erworben. Besonders interessant ist dabei
      der Faktor der Lokalisierung: InfoSpace bietet
      als einziges Unternehmen lokalisierte Services
      an, das heißt, der Nutzer hat die Informationen
      zur Hand, die er wirklich braucht. Angenommen
      Sie suchen ein italienisches Restaurant oder
      einen Supermarkt in der Nähe, so wird es durch
      die InfoSpace-Services kein Problem sein, ein
      solches unkompliziert und vor allem schnell zu
      finden. Über ihr Handy erhalten Sie dann zum
      Beispiel die neuesten Angebote des Supermark-tes
      und können direkt das gewünschte Produkt
      kaufen – eine phantastische Kombination der
      „online“ mit der „offline“-Welt! InfoSpace beab-sichtigt,
      an den so erzielten Umsätzen eine klei-ne
      Provision einzuholen, was aber in der Menge
      ein gigantisches Potential darstellt. Das Unter-nehmen
      verfügt über Niederlassungen in den
      USA, Indien, Kanada und Großbritannien und
      forciert seine Expansion nach Europa und Asien.
      Erst vor einigen Tagen gewann man mit ONE
      N A S D A Q eines der schnellst wachsenden Telekommunika-tionsunternehmen
      Europas als Kunden.
      Warum denke ich, das InfoSpace eine Microsoft
      des 21. Jahrhunderts werden kann?
      Bis 2002 wird der Handy-Markt auf 1 Milliarde
      Handys gewachsen sein, wobei davon die Hälfte
      internetfähig sein sollen. InfoSpace erhält pro
      Nutzer von den Mobilfunkanbietern 1$ bis 3$
      pro Monat. Daraus resultiert ein unglaubliches
      Umsatzpotential im Jahr 2002 von 1 Milliarde bis
      3 Milliarden Dollar pro Monat! Selbst wenn In-foSpace
      nur 20% der Handy-Nutzer erreicht,
      würden sich allein die Umsätze aus dem Mobil-funkbereich
      bei nur 1$ je Nutzer auf 100 Millio-nen
      $ pro Monat bzw. 1,2 Milliarden $ im Jahr
      summieren! InfoSpace erzielte bei den zuletzt
      vermeldeten Quartalszahlen - der Umsatz stieg
      gegenüber dem Vorjahresquartal um 250% auf
      10,1 Millionen $ - eine Marge von 88%, dass
      heißt 88% des Umsatzes konnte als Gewinn
      verbucht werden! Um auf die obige Berechnung
      zurückzukommen: Bei einer Marge von 80%
      würde InfoSpace im Jahr 2002 einen Gewinn
      von 960 Millionen $ erzielen! Zwar wies das Un-ternehmen
      für 1999 bei einem Umsatz von 36,8
      Mio. $ nur einen Gewinn von 6,2 Mio. $ aus,
      jedoch lag das an zahlreichen Investitionen und
      Übernahmen. Auch in diesem und im nächsten
      Jahr wird der Gewinn teilweise wieder rein-vestiert
      werden, aber vor dem Hintergrund des
      gigantischen Zukunftspotentials sollten die An-leger
      darüber hinweg sehen können. Die Analys-ten
      von Goldman Sachs erwarten für dieses Jahr
      einen Umsatz von 87,6 Mio. $ und für 2001 ei-nen
      Umsatz von 180 Mio. $, wobei dann ein
      Gewinn von 12,4 Mio. $, oder 10 cents je Aktie
      erreicht werden soll. Diese Zahlen sollten sich
      aber in Anbetracht der bereits abgeschlossenen
      Verträge als Makulatur erweisen. Am 26. April
      wird InfoSpace seine Zahlen für das erste Quar-tal
      präsentieren, wobei bereits in einer Presse-erklärung
      bekannt gegeben wurde, dass die bis-herige
      Entwicklung weit über den Erwartungen
      liegt.
      Sämtliche Analysten stufen InfoSpace auf ‘buy’
      oder ‘strong buy’ ein und daran dürfte sich auch
      in Zukunft nichts ändern. Im März hatte In-foSpace
      das ‚.com’ aus seinem Namen entfernt,
      was von einem Analysten wie folgt kommentiert
      wurde: „InfoSpace ist eben kein Internetunter-nehmen!
      InfoSpace ist Science Fiction!“
      Die InfoSpace-Aktie konnte sich in einer fulmi-nanten
      Rallye seit Herbst 1999 mehr als ver-zehnfachen,
      hat jedoch in der letzten Korrektur-phase
      etwa 60% vom Hoch wieder abgegeben.
      Diese Chance sollten sich langfristig agierende
      Investoren nicht entgehen lassen, selbst wenn
      in dem mit 12 Milliarden $ schon recht hoch be-werteten
      Unternehmen bereits viele Erwartun-gen
      stecken, denn die Story überzeugt und hat
      durchaus das Potential für eine Erfolgsgeschic h-
      te á la Microsoft! Möglichen Konkurrenten dürfte
      es kaum gelingen, den riesigen Vorsprung von
      InfoSpace wieder einzuholen.
      Ich halte ein Kursziel von 160 Euro auf Sicht von
      einem Jahr für realistisch, das eigentliche Poten-zial
      jedoch wird sich erst in den Folgejahren ent-falten.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 16:27:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      INSP wird bestimmt nicht fallen, weil stock100.com eine ominöse Schätzung abgibt... ;)
      Weiß denn irgend jemand, wie stock100 diese 5 day forecasts begründet?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 19:50:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke Art.No für Deinen ausführlichen Bericht und die gesammelten Hintergrundinfos. Fand ich interresant zu lesen.
      Aber: Warum schreibst Du am 2.5., daß im April die Zahlen kommen? Ist Dein Bericht älter oder nicht von Dir. Du bist ja zudem noch nicht Durch eigene Boardbeiträge aufgefallen. Bist du in Infospace investiert?
      Gruß SG
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 20:48:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      aktien steigen und fallen halt nun mal, das ist börse...
      insp stand vor ein paar wochen noch bei ca 40, vor ein paar tagen, über 70...ist das nichts?
      aufgrund der anstehenden quartalsergebnisse kam diese entwicklung zustande...da insp die umsatzprognosen sogar noch übertraf kam es sogar einem tag nach der bekanntgabe der zahlen zu einer kurssteigerung, u.a. bedingt durch glattstellungen von leerverkäufern, die auf ein sell on good new´s spekuliert haben...

      der kursrückgang in den letzten tagen ist nun ein verspätetes sell on good news...
      der kurs sollte imo nicht viel weiter als bis 60 $ fallen...
      wenn wir gegen ende des jahres bei 90 $ stehen, bin ich mit der performance sehr zufrieden, insp ist mit derzeit 15 mrd. mkt. gut bewertet, ist jedoch wegen der hervorragenden zukunftsaussichten immer noch eine sünde wert...

      cu rooky
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 22:13:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ich sag dazu nur ein Wort.

      Gewinnmitnahmen!!!

      Mein Kursziel ist ein ATH (140 $) noch in diesem Jahr, um genau zu sein, in der immer wieder wunderschönen Börsenwinter-Saison!!!
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 22:19:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo Supergurke *g*

      Der Bericht ist von Suntrade Newsletter und ist von diesem Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 17:07:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi,

      INSP steht bei 59 1/16! Immer noch keine Info?

      Gruß
      pbo
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 17:55:45
      Beitrag Nr. 11 ()
      welche info willst du denn?
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 18:42:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      dauert ein posting immer so lange bis es upgeloaded is???
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 19:17:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hy alle zusammen,

      bin auch noch nicht einschlägig in Erscheinung getreten bzg. von Postings.
      Aber es ist bald nicht mehr auszuhalten was manch einer hier so von sich gibt...ist nicht unbedingt auf diesen Thread bezogen .Rooky du hast wenigstens verstanden das Börse keine Einbahnstr. sein kann, was andere anscheinend immer nicht verstanden haben.

      Viele haben doch erst was von Infospace gehört, als INSP in der Top Ten Liste, der an stärksten gestiegenen Aktien 1999, in der BO, veröffentlicht worden ist. Lemminge seit mir nicht böse, aber ohne euch wär das Leben nur halb so schön, aber auch ich hab schon mal richtig schön in die S...... gegriffen, und zugunsten anderer auf einen größeren Teil eines Invest verzichtet ähh vernichtet.

      Wer aber nur seit Ende des letzten Jahresd bei INSP investiert is der brauch doch wirklich nicht zu meckern .. es soll ja auch immer noch Leute geben, die auch ein wenig mehr Zeit haben, zwei oder dreistellige Prozentzuwächse zu realisieren ... am besten auch noch Steuerfrei.
      .
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 19:19:55
      Beitrag Nr. 14 ()
      Poste in mehrere Teilen weil upload sonst unerträglich lang dauert!!

      Und diejenigen, die seit 1997/98 investiert sind, und sich nicht durch, die zugegeben Zeitweise etwas hohe Volatilität zu vorschnellen Verkäufen haben hinreißen lassen, können immer noch ganz beruhigt schlafen, denn da steht noch ein MÄCHTIG gutes PLUS von ca. 800/900 Prozent auf dem Papier.

      Ganz nebenbei möchte ich mich bei Wallstreet Online bedanken, ohne die ich in Bezug auf INSP Heute noch genauso unwissend wäre, wie manch ein anderer hier (Zitat Versuch: An Spekulative Anleger ..sollten im Bereich um 50 DM anfangen Positionen aufzubauen ....und so weiter...).
      Seitdem haben wir drei Splits mittgemacht und erblicken, na ja morgen nur noch ~65 Euro.

      Aber diejenigen die erst letztlich oder noch garnicht nach mehreren Runden um den Block, wobei auch schon der eine oder andere Plattfuß die Weiterfahrt nur kurz unterbrochen hat, auf den Zug aufgesprungen sind. Werden in einigen Jahren lesen: Wenn man 1997/98 nur 10.000/20.000 Euro/DM investiert hat ist man heute Millionär (ob nur einfacher oder mehrfacher, was solls is doch nur Papier....)
      Solche Chancen bekommt man nicht sehr oft im Leben.....
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 19:20:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Auch möchte ich allen Infineon und Telekom Zeichner innen und deren Großmüttern, Großvätern, Kindern und Enkeln danken, denn nur dadurch, das in den letzten Wochen die Banken eigentlich nur noch gezeichnet haben, dürfen jetzt fast überall wieder Zeichnungsgebühren bezahlt werden.

      cu soon

      micha
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 19:20:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      Auch möchte ich allen Infineon und Telekom Zeichner innen und deren Großmüttern, Großvätern, Kindern und Enkeln danken, denn nur dadurch, das in den letzten Wochen die Banken eigentlich nur noch gezeichnet haben, dürfen jetzt fast überall wieder Zeichnungsgebühren bezahlt werden.

      cu soon

      micha
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 08:40:01
      Beitrag Nr. 17 ()
      und wer hier eigentlich Infos über INSP gesucht hat, dem sei der Thread von zündi empfohlen:
      http://www.wallstreetonline.de/community/board2/ws/shortthre…


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Was ist los mit InfoSpace?