checkAd

    Internet2000 AG - Countdown zum IPO / Neue Übersicht - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.05.00 20:38:30 von
    neuester Beitrag 31.05.00 20:12:42 von
    Beiträge: 127
    ID: 136.182
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.307
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 20:38:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Internet2000 AG
      (Threadhistorie über Suche Stichwort „Internet2000“)

      Homepage: http://www.internet2000.com (Relaunch steht bevor)
      WKN: 505790, Internetemission „von Privat an Privat“ im Juni 1997.
      Vorbörslicher Handel wurde am 17. März 2000 mit einem letzten Kurs von 640 EUR eingestellt.
      Ansurftip Bloomberg-Interview Axel Schultze: http://www.internet2000.de/NewsHome/Bloomberg.rm


      Das Profil der Internet2000 AG
      Der B2B Net Market
      Internet2000 wurde im April 1996 mit der Idee gegründet, den wirtschaftlichen und politischen Vorteil von Internetlösungen jedermann zugänglich zu machen und hat Ende Mai seinen Dienst aufgenommen. Internet2000 konzentriert sich zu 100% auf den Internet / Intranet Markt und arbeitet mit einem gut ausgebildeten Partnernetz. Großkunden werden in enger Zusammenarbeit mit dem Internet2000 Team und seinen Partnern betreut.
      Unter Verwendung hochentwickelter Internettechnologien und individuell entwickelter Internetanwendungen, wie z.B. Contact-Manager, elektronische Software-Distribution, Downloadsite, eCommerce oder WebMarketing, hat Internet2000 eine neue Ära im Business-to-Business Markt eingeläutet. Mit einem umfangreichen Serviceangebot, angefangen von Web-based Trainings über Security-Analysen, Consulting, Training und Support erfüllt Internet2000 alle Voraussetzungen, um diesen Markt kompetent und souverän zu bedienen.


      eChannel
      Basierend auf verschiedenen von Internet2000 entwickelten Internet Anwendungen (iTechnology), hat das Unternehmen einen sehr starken Partner- und Vertriebsweg aufgebaut. Über iChannel sind alle unsere Partner direkt mit Internet2000 in einem leistungsstarken B2B Extranet verbunden. Die gesamten Technologien wie LDS, ESD, eCommerce oder das Community System sind nur den vertraglich gebundenen iChannel Partnern zugänglich. Diese iChannel Partner arbeiten mehr oder weniger exclusiv für Internet2000, indem sie für die Kunden in ihrer Region Internet-Lösungen entwickeln und aufbauen. Authorisierte Partner werden in den Internet2000 Trainingscentern geschult, die in allen Niederlassung eingerichtet werden. Die iChannel Partner sind in verschiedene Kategorien nach den Technologien aufgeteilt. So gibt es E-Commerce- und Security-Partner, Applikationsentwickler, Hosting Provider und die klassischen Volume Reseller. Jede Gruppe wird individuell von erfahrenen Vertriebsmanagern von Internet2000 unterstützt. Bereits heute arbeitet Internet2000 mit über 3.000 Business Partnern in über 22 Ländern zusammen.

      Management Team
      Das Management besteht aus einem hochkarätigen vierköpfigen Team erfahrener Experten. Axel Schultze, Gründer und Vorstandsvorsitzender, zuständig für den Bereich Strategie und Technologie, war bereits Gründer der Computer 2000 AG. David Martinez, Gründer der Internet2000 Schweiz, hatte bereits viele Jahre Geschäftsführungsaufgaben in der Netzwerkbranche. Steve DeWindt, Vorstand Vertrieb & Marketing, ist gebürtiger Amerikaner und hatte bereits weltweite Vertriebsverantwortung bei Intel und Computer 2000. Richard Huth, Vorstand Finanzen und Controlling, kommt aus der Unternehmens-
      beratung, ist DVFA Mitglied und bringt hier umfangreiche Erfahrung im Bereich der Finanzen mit.
      Seit Mitte 1999 wird die deutsche Internet2000 von Markus Winkler als Geschäftsführer geleitet, der seine Management-Erfahrung bei Intergraph und SUN gesammelt, und später als geschäftsführender Gesellschafter den Spezialdistributor ICON aufgebaut hat.

      eTechnology
      In den letzten zwei Jahren hat Internet2000 eine Reihe voll ausgereifter Webapplikationen entwickelt, die den Handel und das Channel Business im Internet verbessern. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählt das LeadSource1 , das dabei hilft, einen Endkunden von seiner ersten Kontaktaufnahme bis hin zu einer Bestellung zu begleiten. Es stellt sicher, dass ein Business Partner Produkte nicht einfach beim günstigsten Anbieter bezieht, sondern bei der gleichen Quelle, aus der die Kundenanfrage stammt.
      Ein weiteres wichtiges Modul ist das erste zweistufige ESD System (Electronic Software Distribution System unter Einbeziehung eines 2-stufigen Vertriebsmodells). Ein Business Partner muss eine ESD Lösung nicht selbst entwickeln, sondern kann das von Internet2000 unterstützte Modul einsetzen und sich vollständig darauf verlassen. Internet2000 kümmert sich um die lizenzrechtlichen Fragen und verfügt darüberhinaus über eine leistungsstarke Datenanbindung, um die Downloads den Endkunden bereitzustellen, ohne dabei den Channel zu umgehen.
      Internet2000 hat außerdem kürzlich eines der allerersten Business-to-Business Community Systeme präsentiert, in dem Firmenkunden nicht nur Informationen und Produkte finden, sondern sich auch in zahlreichen Chat Räumen und Boards austauschen können. Die Business Partner können hier ihr Fachwissen zu verschiedenen Anwendungen vorstellen – ein enormer Vorteil für den Endkunden. Hersteller, Entwickler und Anwender können sich hier finden und über Lösungen diskutieren, die gegebenenfalls später von Internet2000 zur Verfügung gestellt werden.
      Zuguterletzt bietet Internet2000 seinen Business Partnern eine komplette Palette von eCommerce Lösungen an, wie Shop- und Zahlungssysteme, Anbindungen an Warenwirtschaftssysteme und an das oben erwähnte ESD System. Alles in allem hat sich Internet2000 zu einem führenden Hub (Business-to-Business Plattform) im Internet-Umfeld mit globaler Bedeutung entwickelt. Dies alles in Zusammenarbeit über den Channel mit 3000 Business Partnern in über 22 Ländern.

      Professional Services
      Der Bereich Professional-Services bietet alles an, was zum Aufbau und erfolgreichen Betrieb von Intranets und Extranets notwendig ist. Neben klassischen Serviceleistungen wie Consulting, Training und Support werden vor allem sogennante eServices angeboten. Ein Web basierender Trainingsbereich wird derzeit aufgebaut, der es ermöglichen wird, Trainings rund um die Uhr anzubieten. ESD in Verbindung mit eCommerce Services ermöglicht Vertriebspartnern rund um die Uhr im Internet Produkte und Waren anzubieten, die automatisch teils elektronisch, teils über CyberLogistik versandt werden. Das interne Contact-Management System ermöglicht es, Kunden-Kontakt-Management und Partnersteuerung in bis dato nicht erreichter Präzision zu gewährleisten. Zu allen Lösungen werden Software-Wartungsverträge angeboten.

      Letzte Hauptversammlung vor dem Börsengang am 20.07.2000
      voraussichtliche/absehbare Tagesordnungspunkte:
      - Neuer Firmenname
      - Genehmigung eines Stock Option Planes (von ArthurAndersen)
      - Modernisierung der Satzung
      - Sacheinlage Schweiz / Norwegen
      - Ausgliederung Deutschland GmbH
      - Umstellung von DM 5.- auf 1 EURO
      - Kapitalerhöhung für Börsengang
      - Umwandlung von Rücklagen in Kapital
      - Evtl. nochmals ein Split zum Nennwert um den Aktienpreis zu senken
      - Diverse administrative Maßnahmen wie Sitzverlegung nach München-Oberhaching (Formalität) etc.

      Was ansteht:
      - Zuteilung der Kapitalerhöhung in „den nächsten Tagen“
      - Neuer Firmenname wird nach weltweiter Registrierung noch vor der HV bekanntgegeben
      - Relaunch der Website mit neuem Firmennamen und Corporate Design zeitgleich mit der HV
      - Inbetriebnahme des Internethub1
      - Rollout LeadSource1 Version 3.0 (weltweit einmaliges patentiertes Kundenkontaktverfahren)
      - Rollout dESD (distributed Electronic Software Delivery)
      - Expansion nach Asien, Lateinamerika und zwei zusätzlichen Standorten in Europa

      Internationale Präsenz der Internet 2000 AG
      - Deutschland
      - Österreich
      - Schweiz
      - USA
      - Norwegen
      - Schweden

      Anzahl Mitarbeiter: 85

      Geschäftsentwicklung/Umsatzwachstum in EURO:
      1996 00.188.155
      1997 01.022.584 +443%
      1998 03.118.880 +205%
      1999 12.271.005 +293%
      1. Quartal 2000: 6.000.000 + 334% (Plan: 3 Mio EUR)

      2000 26.587.178 +117% (lt. altem Business Plan)
      2001 40 Mio (lt. altem Business Plan)
      2002 80 Mio (lt. altem Business Plan)

      Aktienzahl: 275.692 Stück
      (inkl. der zuletzt durchgef. KE, ohne lediglich genehmigte Stückzahl für geplante noch nicht getätigte Übernahmen, sowie Stock Option Plan - Aktien, die erst in 6 Jahren ausgeübt werden können) Was noch unbekannt ist, ist die zu erwartende KE ohne Bezugsrecht für den Börsengang. Natürlich muß die Aktienzahl an sich noch erhöht (gesplittet durch Gratisaktien, etc.) werden, was aber keine Verwässerung bedeutet.

      Bevor man die aggressive Internationalisierung und Aquisitionen begann, war die Internet2000 AG profitabel (und schuldenfrei) und erreichte eine Umsatzrendite m. W. zwischen 7% und 14%.

      Umsatzmultiple (KUV):
      Einerseits ist wohl der alte Business Plan veraltet, andererseits steht aber noch die verwässernde KE für den Börsengang aus. Da beides nicht bekannt ist, nehme ich die mir zur Verfügung stehenden aktuellen Fact’s und denke, daß es unter dem Strich hinkommt, bzw. konservativ anzusehen ist:

      Umsatz/Aktie 2001 = 40 Mio / 275000 = 145 Euro
      Letzter Kurs Webstock: 640 Euro
      => KUV(01) = 640/145 = 4,4

      Versuch eines Bewertungsansatzes
      Mit welchen Titel soll man die Internet2000 AG als Peergroup vergleichen?
      Mit einem reinrassigen B2B-Titel?
      Mit einem Application-Service-Provider(ASP)?
      Mit einem Distributor erklärungsbedürftiger Software?
      Mit einem Security-Wert?
      Mit einem Customer-Relationship-Management(CRM)-Player?

      Ja zum Teil und gleichzeitig Nein! Internet2000 AG’s Business Modell des B2B Net Markets ist wohl einzigartig und nicht vergleichbar. Der Markt wird hier zu einer eigenständigen Bewertung finden müssen. Besonders hinsichtlich erreichten konstant hohen Wachstumsraten, Internationalisierung, Reichweite (Business Partner!), Umsatzvolumen, Innovation, usw. macht es nahezu unmöglich eine gleiche Größe am Neuen Markt für die Bewertung heranzuziehen.

      Lassen wir die Auswüchse mal weg und nehmen einen dt. B2B-Player DCI (die weder im Umsatzwachstum noch –volumen bislang mithalten kann) zum Vergleich, um zumindest eine ungefähre Richtgröße geben zu können. Auf Basis aktueller Schätzungen (http://www.performaxx.de/s/magazin/stis0011.htm) hat DCI ein KUV (01) von 18.

      Die Bewertungen amerikanischer B2B-Titel haben sich zuletzt drastisch „verschlankt“ auf ein Umsatzmultiple von ca. 50 f. 2001.

      Emissionskurs:
      Bei der Bestimmung des optimalen Emissionskurses muß das Management eine Gratwanderung vollziehen zwischen zwei konkurrierenden Gesichtspunkten: Zum einen muß der Preis (je nach Marktlage) „fair & attraktiv mit Potential nach oben“ sein. Schließlich wollen wir alle nicht, daß die I2K mit einem Daumen nach unten als „überteuert“ abgeraten wird ;-) Zum anderen muß ein Maximum für die Firma erlöst werden, um das zukünftige Wachstum nachhaltig finanzieren zu können.

      Ich persönlich tippe daher auf einen Emissionspreis zwischen 1000 Euro (KUV 7) als absolutes Minimum und 2000 Euro (KUV 14) als absolute Obergrenze. Unsicherheit besteht noch bzgl. Business Plan 2001 und Verwässerung durch Börsengang. Ich tippe mal auf 1500 Euro, wenn der Markt einigermaßen intakt ist. Spannend wird es dann, was der Markt meint!

      Lassen wir uns überraschen! Mit Ruhe und Gelassenheit ans Ziel!

      Grüße
      - invest only in the best –
      14. Mai 2000
      Ich bin Privataktionär der ersten Stunde und berichte seit 1997 in unregelmäßigen Zeitabständen über die Internet 2000 AG. Ich rufe jedoch niemand zum Kauf oder Verkauf auf! Ich stelle nur dar, was ich warum mache und versuche durch den Austausch mit Boardteilnehmern Fehler zu minimieren, bestenfalls zu eliminieren. Jeder kann das oben dargestellte selber überprüfen und soll sich UNBEDINGT eine eigene Meinung bilden! Gewissenhaftigkeit kann ich garantieren, Fehlerfreiheit nicht!
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 21:22:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo "Sein Schatten",
      kurze Frage: Wie wurden Sie denn Privataktionär?
      und
      wird die INTERNET 2000 AG irgendwo gehandelt?? (bei der AHAG jedenfalls nicht).

      Über kurze Rückmeldung würde ich mich freuen!

      MfG
      INFO2000

      PS
      Ich habe schon öfters Demo-CD`S mit deren Programmen gehabt und die haben mir gut gefallen - deswegen meine Anfrage.
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 21:49:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Info2000,

      in 1997 wurden sie "von Privat (AS) an Privat" emittiert. Die erste Internetemission Europa`s. Die Anteile wurden sogar effektiv ausgegeben (weltweit die einzigen - sind heute Sammlerstücke). Gehandelt wurden sie dann auf der Webstock-Plattform. Dort wurde der Handel dann im Zuge der IPO-Vorbereitungen eingestellt (Hoch 700 Euro, Schluß 640 Euro).

      Aktuell werden sie noch unter http://www.future-group.net/fs/ (Aktuelle Kurse) gehandelt. Erfahrungsgemäß können auch größere Blöcke gehandelt werden, da es einige Altaktionäre gibt, die wohl noch für Gewinnmitnahmen vor der Lock-Up-Periode zu haben sind (auch weil deren I2K-Depotanteil z. T. 90% überschreitet).

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 21:53:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Info2000,

      die I2000 wurde am 17.März 2000 von Webstock delistet.
      Ein vorbörslicher Handel ist nicht mehr möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 22:33:24
      Beitrag Nr. 5 ()
      Danke SEEN

      Kann jetzt wieder ruhig schlafen. ;)


      Dass man Dich aber auch immer auf diese Weise aus der Reserve locken muss.

      Take care
      Birger

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 23:16:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Vielen Dank für die Antworten und weiter viel Erfolg mit der Aktie
      wünscht Euch

      INFO2000
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 00:08:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      Klasse SEEN,

      schwer Deine Artikel zu lesen ohne gleich in Euphorie zu verfallen.
      Werde auf jeden Fall AS nahelegen Deine Postings mit in die PR-Kampagne einzubeziehen.:)

      Illuminat
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 11:32:43
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bin dafür den Thread hier fortzusetzen, wegen der traditionellen SEEN-Zusammenfassung und zumal ich irgendwie das Gefühl habe, daß Tarsus alles immer doppelt beantwortet:)

      Illuminat
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 11:47:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo SEEN,

      klasse Zusammenfassung und wieder eine klasse Fair Value Berechnung; erinnert mich irgendwie an Knorr.

      Guido
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 12:43:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      .. toller Beitrag von Seen, schließe mich dem aktuellen Lob an. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Die weitere Zukunft I2000 steht und fällt mit der Frage nach dem künftigen Geschäftsmodell. Ich sehe zwei grundsätzliche Chancen:

      (1) Die aktuell verwendeten Technologien werden tatsächlich patentiert. Das wäre dann in der Tat eine Lizenz zum Gelddrucken und die Basis für nachhaltiges und vor allem profitables Wachstum. Passiert das nicht, wird der Weg als Technologieprovider hart und dornenreich, weil die Ideen sehr schnell imitiert werden können und die technische Realisierung (noch) trivial ist.

      (2) Internet2000 schafft es, "eigene" Netze in anderen Fachhandelsbereichen zu etablieren, bzw. zu kontrollieren. Über den Zugang zu solchen Netzen würden sich dann künftige Profite generieren /abschöpfen lassen. In den USA sehen wir ja, daß sich dazu die "alten" Owner der Netze mit den "neuen" InternetB2B Playern verbünden. Internet2000 müßte also etwa mit RolfBenz und LigneRoset eine Möbel2000 gründen und dort das jetzige I2000 Geschäftsmodell und die verwendeten Technologien (LeadSource, etc.) zum Einsatz bringen. Gelingt das nicht, so bleibt Internet2000 ein leidlich attraktiver Nischendistributor mit unklaren Profit- Aussichten. DM 40 Mio Umsatz sind zwar toll, aber wenn auf einmal klassische Distributoren die peer Group werden, reicht das nicht für einen Platz unter den ersten 5.

      Also: Typischer Fall eines VC- Investments, erste Hürden geschafft, in den nächsten 6-9 Monaten wird sich entscheiden, ob ein wirklich erfolgreiches, wirklich profitables und wirklich großes Unternehmen daraus wird.

      Grüße

      Spliff

      P.S: ich bin zwar wachsam, aber auch sehr zuversichtlich, daß oben beschriebene Szenarien auch eintreten
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 17:03:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ist ja gut Illuminat,

      hast Du irgendein Problem mit mir ?

      PS: Mein Thread ist bereits beendet !

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 17:38:05
      Beitrag Nr. 12 ()
      PEACE !!! :)
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 18:37:33
      Beitrag Nr. 13 ()
      .. Para hat in einem anderen Thread eine wichtige Nachricht gepostet: AS hat sich anscheinend aus Webstock zurückgezogen. Das finde ich auch eine sehr wichtige Nachricht, weil es einen wichtigen Ansatzpunkt für pre-IPO Kritik elliminiert. Schätze mal, seine IPO Berater haben ihm keine andere Wahl gelassen....

      Grüße
      Spliff
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 21:42:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      Freut mich, daß euch die neue Zusammenfassung zusagt. Die muß jetzt auch herhalten bis zur HV ;-)

      "Lassen Sie sich also weder von Gerüchten noch vom Börsenfieber
      beeindrucken. Internet2000 wird einen professionell geplanten und
      erfolgreichen Börsengang durchführen" (Axel Schultze)

      In Ruhe & Gelassenheit an`s Ziel (Ende Phase 3).

      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:45:06
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Spliff,

      danke, daß du dieses Thema noch mal aufgreifst. Ich glaube wir sollten Michael Hoppe - dem neuen Vorstand von Webstock - auf jeden Fall
      eine Chance geben - er hat es verdient. Nebenbei ist er auch der erste, der sich mal wieder richtig um die Webstock`ler kümmert.

      Grüße

      Para
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:52:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      .. naja, bin ehrlichgesagt ziemlich froh, daß AS da raus ist. Hast Du mal gesehen, was da nachkommt ? Die Noblehorse AG oder Unternehmen wir Warenstrom. Das hätte wohl die eine oder andere irritierende und unangenehme pre IPO Schlagzeile gegeben.

      Gute Nacht,

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 00:18:12
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hi Tarsus,

      sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten, habe wohl den richtigen Ton nicht hingekriegt, mußte es aber irgendwie feststellen.:)

      Illuminat
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 01:06:54
      Beitrag Nr. 18 ()
      Gute n8.

      Spliff:

      Das Geschäftsmodell wird spannend sein. Ob sich die entwickelten Software Technologien im Markt durchsetzen können muß ich für meine Person sagen da fehlt mir die Kompetenz für eine Einschätzung. Man müßte das Handelsgeschäft mit der Muttermilch aufgesogen haben(horizontal / vertikal die Wertschöpfungsstufen kennen), verstehen was das Internet gegenüber dem klassischen Vertriebswegen an usp´s für Unternehmen bietet und dann das ganze lediglich erfolgreich in den Markt bringen. Ach so nebenbei über die richtigen Kontakte verfügen und ein glückliches Händchen haben(zur richtigen Zeit am richtigen Ort....)

      AS wird sicherlich nicht sagen das die Patentsituation geprüft wird wenn er sich nicht zu 95% sicher ist daß das klappt. Warum sollte er das Risiko eingehen??? Nur um so ein paar Aktionäre zu beeindrucken, glaube ich nicht. Die gleiche Argumentation gilt für die Ausweitung des Geschäftes auf andere Branchen. AS sagt oder schreibt nicht einfach irgendwie sowas daher weil es ihm gerade gut gefällt. Zum Beispiel der internethub1. Eines der Hauptbestandteile ist die Community. Nur so läßt sich Bindung als vertikales Portal erzeugen. Es gibt eine Stelle im Internet die mir hilft wo ich die richtigen Infos finde oder aber in kurzer Zeit Kontakt zu Fachleuten bekommen die ich gegen Geld kaufen kann. Das wird funktionieren weil alle Teilnehmer zwar unterschiedliche aber befriedigbare Interessen haben *schauder was für eine Wortwahl*. Das ist Kundenbindung oder Erringung pur.

      Bis jetzt war es immer so das man gerade dabei war die Gedankengänge von AS nachzuvollziehen und peng wurde man wieder überrascht.

      Nichts ist so beständig wie der Wandel, Helmuth Werner(oder hat der es nur geleihen?).


      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 22:12:05
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ist o.k. Illuminat,

      schon vergessen ! Zudem geht es ja um unser gemeinsames Baby, bei dessen Zukunftsaussichten wir alle nur gut gelaunt sein dürften !

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 13:12:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ich mache diesen Schritt nur ungern (aber meinen Einsatz möchte ich doch auf diese Weise herausholen)... ich bin daher bereit 5 Internet2000 Aktien zu verkaufen (wie gesagt nur GERINGE Dosen). Preis pro Stück: 640 EUR

      Grüße

      Para

      Bei Interesse: MartinAxt@gmx.de
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 16:02:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      Holdipoldi: Du hast ja Recht mit allem was Du sagst und ich bin auch im Großen und Ganzen zuversichtlich. Finde aber durchaus, in WO Diskussionen sollten auch die Risiken auf den Tisch kommen.
      Und wie sich I2000 als Technologieprovider etwa gegen eine Ariba positionieren will, ist mir noch nicht ganz klar. Da wechselt dann einfach die Peer Group, wenn I2000 jetzt Technologieprovider werden will !
      Ariba (als Beispiel) hat zwar bisher einen leicht anderen Fokus, aber einfach die komplette Organisation für prof. Technologieentwicklung, Implementierung und vor allem Vermarktung. I2000 hat bisher 2 Mannjahre in SW Entwicklung gesteckt, Ariba vielleicht 2.000.
      Ich will ja nicht sagen, daß das nicht geht, aber wie gesagt, so ganz klar ist mir die neue Strategie stand Heute noch nicht. Warten wir mal die HV ab, dann sind wir alle schlauer.


      Ciao

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 17:25:45
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hi spliff,

      daß Internet2000 nicht in Eigenregie die Entwicklung durchführen kann liegt auf der Hand. Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß man das durch geeignete Aquisition aufholen kann. Von der Konzeptionellen Seite scheint man ja den Durchblick zu haben, ist dann vielleicht nur noch eine Frage der Implementierung.

      Gruß,

      Illuminat
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 17:37:08
      Beitrag Nr. 23 ()
      Para,

      mach doch nicht so einen Quatsch, bitte. Wieso willst Du denn jetzt verkaufen? So kurz vor dem Ziel? Du warst doch bisher immer derjenige, der am euphorischsten war und unser Optimist, den man ab und zu bremsen mußte...

      Hat MartinA. mal wieder Insider-Infos oder was?


      Angst!

      Birger
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 19:04:10
      Beitrag Nr. 24 ()
      Para: also jetzt verkaufen halte ich auch für eher ungünstig. Ich würde zumindest mal abwarten, wie die Details der Kapitalerhöhung aussehen werden. Vielleicht haben ja die Altaktionäre doch ein Bezugsrecht und Du kannst Deinen Einsatz durch den Verkauf von ein paar Bezugsrechten sichern, dann aber schon zu pre_IPO Konditionen.
      Illuminat: schon richtig, das gilt für die heutige I2000. Aber als Technologieprovider sollte dann das providen von Technologie zentrale Kernkompetenz des Unternehmens sein.

      Grüße Spliff
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 19:17:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo,

      Spliff: Wäre toll, wenn wir deine Fragen schon auf der HV umfangreich beantwortet bekämen. Ansonsten heißt es wohl warten bis zum Emi-Prospekt. Wir sollten auch hier I2K die Zeit zum ausgefeilten Ausformulieren lassen.

      Birger: 5 Stk. lassen dich erschaudern? *g* Habe meinen Einsatz schon in 1999 bei 350€ rausgeholt. Ist eine prinzipielle Sache, keine fundamentale. Paravisiodio hat Recht. Wenn dann jetzt, vor der Lock-Up-Sperre. So erhalten auch noch ein paar Interessierte die Möglichkeit zur Btlg. Ich persönlich halte meinen Longbestand bis zur Phase 3, evtl. bei deutlicher Überbewertung nach Lock-Up-Phase eine kleine Gewinnmitnahme, um im Pre-IPO-Programm bei KCP mitzumachen.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 20:35:07
      Beitrag Nr. 26 ()
      SEEN

      Das mit dem Einsatz rausziehen mache ich normalerweise auch so...

      Bei I2K allerdings nicht, ganz im Gegenteil, ich habe kurz vor der Webstock-Handelsaussetzung noch mal stark nachgelegt, weil ich so überzeugt von der Firma bin...

      Nee, 5 St. lassen mich nicht wirklich erschaudern ;)

      Würde mich aber doch interessieren, warum Para das tut, wahrscheinlich, weil er sein Geld nicht so lange "weggeschlossen" aushalten kann.


      SEEN: Habe ich da einen heißen Tip von Dir verpaßt? Wer ist KCP ???

      Birger
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 23:21:10
      Beitrag Nr. 27 ()
      *off topic*
      Birger: Bis jetzt hast du nur 200% verpaßt ;-)
      In meinem 2. Thread, habe ich eine größere Zusammenfassung gemacht: http://www.wallstreet-online.de/community/board2/ws/thread/1…. Für aktuelle Beiträge, einfach Board nach WKN 768610 absuchen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 00:56:07
      Beitrag Nr. 28 ()
      Habe Para heute abend auf einer Investor-Relations-Veranstaltung (Prosche und United Internet) getroffen und
      ihm wohl erfolgreich die Verkaufsabsichten ausgeredet.
      Entscheiden aber muß er selbst. Ich selbst kaufe derzeit noch für Dritte.
      Grüße ...
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 00:59:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 01:09:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo MartinA,

      gut zu hören ich kaufe auch gerade für Dritte. Evt. auch noch ein Häppchen für mich. Muß mich allerdings beherrschen nicht völlig überzugewichten zumindest vor dem Börsengang ;-).

      Para
      ich schicke Dir in den nächsten Tagen mal eine mail falls Du noch nicht durch uns beeinflußt worden bist *g*.

      Spliff
      nicht das wir uns falsch verstehen.Die Information wie das Geschäftsmodell funktioniert und umgesetzt werden soll interessiert mich wahrscheinlich genauso brennend wie alle Aktionäre. Nur ein Stück glauben bleibt dann halt doch. Durch Dein posting hast Du die Fragestellung auf den Punkt gebracht.

      Illuminat
      Sehe die Umsetzung ähnlich "Ulliminat". Konzept und Wissen bei AS vorhanden. Geschickte Kombination aus vorhanden E-Commerce-Softwareelementen plus der Channel-Software die daraus ein spielendes System macht. Wenn das Konzept gut ist wird AS oder Steve de Windt schon einen schlagkräftigen Partner finden.

      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 01:14:03
      Beitrag Nr. 31 ()
      *off topic*

      birger,

      bei KCP findet bis zum 02.06. eine KE zu 50 Euro statt. Es könnte sich da in den nächsten Tagen ein Kaufchance ergeben. Auf die warte ich zumindest.

      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 09:53:52
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi Leute,

      ups ich hatte gar nicht gewußt, daß so ein KLEINES Verkaufsangebot hier so eine Welle auslöst. Ich möchte aber alle Gerüchte dementieren, daß ich irgendwelche NEGATIVEN
      Insiderinfos habe. Internet2000 ist und bleibt die größte Depotposition bei mir - und wird es auch nach dem Börsengang bleiben - ich beabsichtige nicht nach der Lock-up-Periode alles
      zu verkaufen. Ich brauche momentan nur etwas Geld, um ein paar weitere interesssante Investmentgelegenheiten zu nutzen... :cool:

      Grüße

      Para
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 14:08:45
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hallo I2000-Fans !

      Bin Aktiönar der ersten Stunde und weiterhin sehr von dem Investment überzeugt.

      Wäre trotzdem bereit, bis zu 20 Aktien ( in 10-er Blöcken )abzugeben, um für die voraussichtiliche Kapitalerhöhung zum Nennwert Cash zu haben. Angebote ( ab 640 Euro/Stück )bitte an hawoku@gmx.de

      Ansonsten freue ich mich auf die HV und darauf, Euch alle dort vielleicht einmal kennenzulernen.

      Viele Grüße

      Hempel
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 14:48:05
      Beitrag Nr. 34 ()
      ... Hi Hempel, sagtest Du Kapitalerhöhung zum Nennwert ? Hast Du mehr Informationen ?
      Nochwas: angenommen es gibt wirklich eine KE zum Nennwert. Und angenommen, die Altaktionäre sind wirklich bezugsberechtigt. Dann wirst Du doch mit dem VK von Bezugsrechten sicherlich mehr erlösen als jetzt mit dem Verkauf von 20 Aktien. Ich will Dir das nicht ausreden, aber verstehen tue ich es ehrlichgesagt nicht.

      Grüße

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 15:28:10
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Spliff,

      eine KE zum Nennwert ist nach meiner Meinung die Methode, um einen Split zu realisieren, der wohl zur Senkung des Kurses zwingend notwendig ist. Ist aber reine Spekulation und basiert nicht auf Insiderinfos!!!!! Leider !!!!!!

      Ansonsten vielen Dank für die Fürsorge.... und mein Angebot steht weiterhin.

      Hoffentlich erfahren wir bald mehr, das Warten nervt und macht kribbelig.

      Viele Grüße

      Hempel
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 15:39:04
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo,

      in der Börse-Online (heutige Ausgabe) steht ein schöner Artikel zum Thema Börsengang von Unternehmen (ist lesenswert) (ab Seite 64)

      Grüße

      Para

      P.S.: Bitte keine Kaufgesuche mehr an mich schicken - die Aktien sind schon verkauft!
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 17:25:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      Aus einem Interview mit M. Bussemer, Fondsmanager bei der DEKA:
      (Quelle GoingPublic, Sonderausgabe E-Commerce, S. 82)

      "E-Commerce-Software zählt zu den großen Favoriten. Beim E-Commerce im engeren Sinne ist DCI eine besonders aussichtsreiche Aktie. DCI verfügt mit seinem WebTradeCenter über den größten virtuellen Marktplatz für den Handel von IT- und TK-Produkten. Das Wachstumspotential ist hier enorm."


      Wenn die Fonds I2000 ähnlich positiv sehen, wird es kein Halten für die Aktie geben.
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 18:50:15
      Beitrag Nr. 38 ()
      Zum Vergleich die Quartalszahlen von DCI:
      Ich würde sagen, daß I2K da doch um einiges dynamischer wächst, oder?

      :)


      DCI AG veröffentlicht Quartalszahlen
      Die "Schaltzentrale für den E-Commerce" startet mit positiver
      Umsatzentwicklung ins erste Börsenjahr

      Starnberg, 18.Mai 2000.
      Mit 1,5 Mio. Euro im ersten Quartal 2000 konnte die DCI
      Database for Commerce and Industry AG, Deutschlands führender
      Online-Marktplatz-Anbieter für IT-/TK-Produkte, ihren Umsatz
      gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 47 Prozent steigern.

      Wesentlichen Anteil an dieser Umsatzsteigerung hatte der
      starke Anstieg der Mitgliederzahlen: Waren Ende des
      Geschäftsjahres 1999 4704 zahlende Mitglieder als Nutzer auf
      dem Internet-Marktplatz der DCI registriert, so handelten per
      31. März 2000 bereits 6777 Mitglieder Produkte aus dem Bereich
      Informationstechnologie/Telekommunikation auf dem DCI
      WebTradeCenter (http://www.webtradecenter.de). Damit beträgt
      der durch Mitgliedschaften erwirtschaftete Umsatzanteil im
      Berichtsquartal bereits 14 Prozent.

      Das Unternehmen wertet diesen Anteil als sehr positiv, da das
      Mitgliedschaftsmodell erst vor knapp einem Jahr für Firmen der
      IT-/TK-Branche eingeführt wurde. Seit Anfang vorigen Monats
      können neuerdings auch Firmenkunden aller Branchen Mitglied
      bei DCI werden und das DCI WebTradeCenter zum cleveren Einkauf
      nutzen. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich der Anteil
      der zukunftsorientierten, renditestarken Umsatzsäule "DCI
      Mitgliedschaft" in den nächsten Berichtsperioden
      überproportional erhöhen wird.

      Die rasant wachsenden Zugriffszahlen auf die Webseite
      www.webtradecenter.de im ersten Quartal 2000 zeigen, dass das
      DCI WebTradeCenter zu einem der meistfrequentierten Portale
      für Einkäufer in der Wirtschaft geworden ist. So wurden allein
      in den Monaten Januar bis März insgesamt rund 6000 Kaufgesuche
      über die Plattform der DCI abgegeben; dies entspricht einem
      Wachstum von 146 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die
      über die DCI-Schaltzentrale vermittelten Umsätze stiegen in
      der Berichtsperiode gar um 357 Prozent auf insgesamt 192 Mio.
      DM an

      Den größten Anteil an den Erlösen hält noch das Produktsegment
      "DCI Medien". Die im IT-Markt fest etablierten DCI-
      Produktinformationen, das "DCI Highlight Fax" und das "DCI
      Highlight Industry" - beides Printauszüge aus Deutschlands
      größter IT-/TK-Handelsdatenbank DCI WebTradeCenter -
      erwirtschafteten 52 Prozent des Quartalsumsatzes.

      Das Ergebnis nach Steuern fiel mit -1,7 Mio. Euro besser aus
      als erwartet. Gründe hierfür waren das effiziente
      Kostenmanagement sowie die Einführung schlanker
      Verwaltungsstrukturen.
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 20:10:45
      Beitrag Nr. 39 ()
      Direkte Gegenüberstellung:

      DCI:
      1. Quartal 2000: 1.500.000 + 47%
      KUV(01) = 18

      Internet2000 AG:
      1. Quartal 2000: 6.000.000 + 334%
      KUV(01) = 4,4

      Noch Fragen ...?

      :D SEEN
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 20:24:14
      Beitrag Nr. 40 ()
      Damit dürfte dann ja wohl alles klar sein ;)

      Erinnert Ihr Euch noch an das BloombergTV Interview? Wenn nicht, oben in der Zusammenfassung von SEEN ist ein link...
      AS hatte den Kollegen von DCI doch ganz schön an die Wand gespielt, oder?

      Zum Schluß haben sie dann noch über eine Kooperation geplaudert. Nach dem Börsengang wäre das doch ganz nett.

      Birger


      Aber erst danach !!!
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 20:49:24
      Beitrag Nr. 41 ()
      Interessanter thread:

      http://www.wallstreet-online.de/community/board2/ws/thread/1…

      Erfahrungswerte für vorbörsliche Investoren der NULPE: buch.de nach Ende der lock-up. Das wird uns nicht passieren.

      So jetzt bin ich still.

      Birger
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 00:15:02
      Beitrag Nr. 42 ()
      Genau SEEN,

      habe gerade überlegt, ob das an dem Bier liegt, daß ich mich über den Bericht zu DCI totgelacht habe. Aber ich glaube doch eher, daß das ein fundamentaler Witz ist. Meistbesuchte Plattform für den IT-Berich, hihihi

      SEEN You,

      Iluminat
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 01:11:58
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hallo an alle,

      wie bereits erwähnt, hatte ich und ein paar andere ein Gespräch mit AS bei der Reseller-Konferenz . Dabei Äußerte er sich bezgl. der KE so . "An einer KE zum Nennwert komme Internet2000 nicht vorbei, ob sie nun 1:1 oder eher höher ausfallen wird, kann und will ich mich nicht festlegen ." Er erweiterte dann noch : Wird sie aber höher ausfallen, wird es eine Möglichkeit namens Card Blanche geben, bei der die Aktien von einer Bank aufgekauft werden und dann bereinigt um die KE wieder ausgegeben werden . Er selbst hat natürlich das größte Problem bei einer KE zum NW und wohl darum (auch) einen Gang an die Nasdaq in Erwägung gezogen, dort kann schon vor dem IPO mit Gratisaktien gearbeitet werden !

      Ich dachte das sei schon bekannt !?

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 13:15:08
      Beitrag Nr. 44 ()
      .. mir war das weitgehend neu. Zu Ende gedacht heißt das aber doch wohl ,daß AS die beherrschende Mehrheit verlieren wird, es sei denn er leiht sich bei den Banken ein paar Milliönchen, um die KE mitzumachen.
      Fallen eigentlich neue Aktien aus der KE auch unter die Sperrfrist ??

      Grüße

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 17:53:22
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo Spliff,

      ich kann mir nicht vorstellen, dass sich AS die Butter vom Brot nehmen lässt . Nun mal aber angenommen AS wird keine Mios leihen und die KE zum NW wird im Extremfall 1:3 (aus einer I2000 werden vier I2000) ausfallen (er meinte, das sei das höchste aller Gefühle) . Dann hilft ihm dieses Card Blanche-Verfahren :
      AS hat ca. 60% (Stimmt die Zahl ?) der momentanen 275.692 Aktien = ca. 165.415 Stück
      das dann * 3 (1:3) = 496.245 (neue) Stück und das * 5 DM Nennwert = 2,48 Mio DM (welche er aufbringen müsste) .
      Angenommen der Preis zu dem das Card Blanche-Verfahren angewannt wird sei 640 Euro (letzter gehandelter Kurs) ergibt das 2,48 Mio. / 640 Euro ca. 1981 Aktien, welche AS dann weniger hätte . Ist doch nicht so viel bei der großen Anzahl, oder ?

      Die "neuen" Aktien werden rechtlich (soweit ich weis) zu dem Kaufdatum angenommen, an welchem die ersten Aktien gekauft wurden .

      Gruß Tarsus

      PS: Zu welchen Zahlen das Card Bl... durchgeführt werden soll, ist eine Vermutung meinerseits und wurde beim Gespräch nicht erwähnt . Es könnte auch der Emissionskurs von vielleicht 1000-1500 Euro sein .
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 18:14:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      Also wenn ich mich richtig erinnere, war das doch beim letzten mal so, daß zunächst eine KE zum Nennwert (1:1) erfolgte und dann anhand von Gratisaktien ein 1:10 Split ...

      Gratisaktien sind rein rechtlich kein Split, kommt aber rechnerisch auf das Gleiche ´raus.

      Berichtigt mich, wenn ich mich falsch erinnern sollte.

      Also ich bin immer von einer Umstellung auf € ausgegangen, was einem Split von 1:2,5 entspricht. Dann zusätzlich noch eine KE zum Nennwert und der Rest wird mit Gratisaktien aufgestockt bis man auf einen optisch günstigen Emissionspreis so zw. 10 und 50 € kommt. Das sind allerdings Spekulationen.

      Birger
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 20:10:47
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hallo Birger,

      der 1:10 Split war ein Split vom Nennwert 50 DM auf 5 DM pro Aktie, also keine Ausgabe von Gratisaktien .
      Der kommende Split auf ein Euro Nennwert wird 1:3 ausfallen, da das aber rechnerisch natürlich nicht geht, wird der Fehlbetrag von I2000 ausgeglichen . Dazu kommt dann noch die Kapitalerhöhung zum Nennwert, von oben .

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 20:14:59
      Beitrag Nr. 48 ()
      PS: Gratisaktien sind laut AS vorbörslich in Deutschland nicht möglich (das ist ja das Problem), danach ist das jedoch kein Problem mehr .

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 00:02:28
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 11:13:29
      Beitrag Nr. 50 ()
      Tarsus:
      stimmt, hatte ich in meiner excel Tabelle etwas anders eingetragen ;) Danke.

      spliff:
      die Umstellung von DM 5 Nennwert auf € 1 Nennwert entspricht bereits einem Split von 1:2,5 also Preis bei Emi-1000€ 400€ wenn man dann noch KE´s zum Nennwert durchführt z.B. mal 10 dann wären wir bei 40€ und müßten pro jetziger (alter) Aktie noch mal DM 50.- bezahlen um an dieser KE teilzunehmen.

      Schluck.
      Uuups.
      ;)

      Wer gibt mir einen Kredit?
      Card Blanche Verfahren habe ich noch nie gehört, hört sich aber ziemlich ausgebufft an. Also wenn die Liquidität fehlt, ist die (private) Verwässerung nur ca. 5% bezogen auf mein Beispiel von oben.
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 11:42:29
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hi Tarsus,

      wo steht, dass vorbörslich keine Ausgabe von Gratisaktien möglich ist?

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 11:45:43
      Beitrag Nr. 52 ()
      Vielleicht wird das Grundkapital ja auch aus Gesellschaftsmitteln deutlich aufgestockt und ein geringerer Faktor über KE zum Nennwert erreicht. Mit Euroumstellung und den oben genannten Maßnahmen werden wir dann vielleicht in die Region 30-40 Euro zum Börsengang kommen.

      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 11:59:04
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo Birger,

      kann es sein, dass dir ein Denkfehler unterlaufen ist?
      Wieso sollen wir bei einer Kapitalerhöhung zum Nennwert DM 50,-- pro Aktie bezahlen, wenn der Nennwert DM 5,- beträgt?

      Einen wunderschönen Samstag für Alle!

      Grüße Jungi
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 12:11:03
      Beitrag Nr. 54 ()
      Jungi,

      2,5 (für Umstellung 5DM / 1EUR Aktien) * 10 (für KE zum Nennwert) = 25 EUR, also ca. 50 DM pro alter Aktie. Wo soll da ein Denkfehler liegen ?

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 13:34:47
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo K1,

      es steht "nirgens" . Es wird natürlich irgendwo geregelt sein, ich bin aber überfragt wo . Die Info habe ich aus einem persönlichen Gespräch mit Axel Schulz (wir saßen zu dritt an einem Tisch und er setzte sich einfach so dazu und wir "quetschten" ihn aus *g*). Ich gehe davon aus, dass AS sehr genau geprüft hat, ob es eine andere Möglichkeit gibt, da ihn eine KE zum NW am meisten treffen wird, s.o.!
      Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das kein so bekanntes Vorgehen ist, da es wohl nur wenige Aktien gibt, welche vor dem Börsengang schon um ein X-faches steigen, sie sind ja normalerweise nicht handelbar . Die sonst investierten Venture-Capital Firmen bringen das Geld auf, welche für so was sicher immer Rücklagen haben (dass bekommen wir natürlich nicht mit!) .

      zu Dir Birger:
      AS sagte übrigens, dass eine KE zum NW maximal 1:3 (Vervierfachung der Aktienanzahl) stattfindet . Dann kommt noch die Umstellung auf ein Euro NW, was nochmals eine Verdreifachung der Aktienanzahl bedeutet .
      Das macht gesamt: aus einer Aktie werden 12 .
      Wird der Emi-Preis 1200 Euro sein, ergäbe das dann aber einen Kurs von 100 Euro pro Aktie . Ist immer noch zu hoch, ich weis . Mehr hat AS uns aber damals nicht preis gegeben . Die HV wird dann den Rest aufklären, denn es fehlen ja auch noch die Aktien für den Börsengang (außer er und die Großanleger geben Anteile ab) .

      zu Dir Holdipoldi:
      Die Gesellschaftsmittel sollen maximal zum Ausgleich der Umstellung auf einen Euro NW (da gibt es ja einen Fehlbetrag von ca. 87 Pf/ alter Aktie) verwendet werden, mehr nicht ! Das sind immerhin ca. 240TDM .

      Wenn AS nicht noch eine Wunderwaffe einfällt, wird uns die KE alle noch ein wenig kosten, entweder Geld oder Anteile ! Ich bin aber von I2K und AS so überzeugt, dass ich mich auf das nächste halbe Jahr besonders freue und sehr gespannt bin, was alles noch geschieht !
      Alles wird gut !

      Gruß Tarsus
      Avatar
      schrieb am 20.05.00 16:07:31
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo Leute,

      also ich schätze, daß zunächst die Umstellung auf 1 € NW vorgenommen
      wird. Bei z.Zt. 275.692 Aktien muß i2000 € 0,5 pro Aktie aus der Kapital-
      rücklage in Grundkapital umwandeln (= € 137.846 aus Gesellschaftsmitteln).

      Aktienanzahl dann: 275.692 X 3 = 827.076.
      Danach denke ich, wird ein Splitt kommen, z.B. 1:5
      Aktienanzahl dann: 4.962.456.
      Erforderlich ist, daß € 4.135.3280 ins Grundkapital eingezahlt werden.
      Dies kann geschehen durch Umwandlung von Kap.rücklage oder KE zum NW.
      Da I2000 diese Mittel wohl z.Zt. nicht hat, müssen wir mitmachen.

      Was bedeutet das für uns?
      Angenommen, jemand hat heute St.50 Aktien, so werden daraus nach
      NW-Umstellung St.150.
      KE zum NW 1:5 bedeutet, ich müßte € 750,-- dazuzahlen (150 X 5)
      und hätte danach St. 750 Aktien. So sehe ich das, jedenfalls ist mir nicht
      bekannt, daß eine außerbörslich gehandelte AG so eine KE nicht
      durchführen kann (ähnliches findet z.Zt. bei der über die AHAG gehandelten
      Done AG statt).

      Übrigens würde sich der Kurs in meinem Bsp. bezogen auf € 640,--
      nach den Kapitalmaßnahmen auf € 35,55 stellen.

      Gruß Mr. Bean
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 18:04:32
      Beitrag Nr. 57 ()
      Gibt es eigentlich auch Pläne für eine I2K in UK?

      Der "Konkurrent" ist schon auf Einkaufstour...


      Die Anführungsstriche sind gewollt, denn:

      Die Quartalszahlen von DCI liegen nach Ansicht der Analysten vonSal.Oppenheim im Rahmen der Erwartungen. In einer erstmaligen Studie wurdeder Titel auf "Hold" gestuft, wobei die Gewinnreihe für 2000/2001/2002 mit-0,56/0,24/1,29 EUR angegeben wird. Die derzeitige Bewertung von DCI wird als überdurchschnittlich hoch bezeichnet. In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen seine Haupteinkünfte aus Werbung und Mitgliedergebühren beziehe, sei ein Bewertungsaufschlag gegenüber den Mitbewerbern eigentlich nicht gerechtfertigt, heißt es in der Studie. +++ Michael Fuchs

      vwd/19.5.2000/fm/bnb


      Haupteinkünfte aus Werbung und Mitgliedergebühren, das kann man von I2K wohl nicht sagen, oder? ;)


      Hier die news von DCI


      DCI AG übernimmt britischen Mitbewerber ace-quote.com Ltd. Die
      "Schaltzentrale für den E-Commerce" expandiert nach
      Großbritannien

      Starnberg, 22.Mai 2000.Die DCI Database for Commerce and
      Industry AG übernimmt die britische E-Commerce-Companyace-
      quote.com Limited. Dies gab heute der Vorstand der DCI AG nach
      der Sitzung des Aufsichtsrates bekannt. Mitder 100%-igen
      Übernahme von ace-quote.com forciert Deutschlands führender
      IT/TK- Marktplatzbetreiber seine
      Internationalisierungsstrategie. Durch die Ausweitung des
      Geschäftsfelds auf Großbritannien erschließt sich die DCI AG
      nun auch den zweitgrößten E-Commerce Markt in Europa. Die
      britische Firma ace-quote.com mit Sitz in Cardiff/Wales
      betreibt die größte IT-/TK- Handelsplattform in Großbritannien
      und vermittelt - wie DCI - zwischen Angebot und Nachfrage im
      Business-to-Business-Bereich.

      Der Kaufpreis wird zum Teil durch Aktien der DCI aus einer
      noch zu beschließenden Kapitalerhöhung beglichen. Die
      Übernahme soll vollständig nach Zustimmung der
      Hauptversammlung bis Mitte August vollzogen sein.

      Um den etablierten Markennamen und den Bekanntheitsgrad der
      Firma ace-quote.com in Großbritannien auch in Zukunft nutzen
      zu können, wird die neue DCI-Tochter unter ihrem bisherigen
      Namen firmieren. Geleitet wird das 35-köpfige Team weiterhin
      von Gary Munz, dem Gründer und Managing Director von ace-
      quote.

      Die Firma ace-quote.com operiert seit Juni 1999 im E- Commerce
      Geschäft und hat sich in kurzer Zeit mit einem ähnlichen
      Geschäftsmodell wie DCI zur führenden B-to-B-Online-Plattform
      für Einkäufer und Verkäufer von IT- und TK-Produkten in
      Großbritannien entwickelt.


      DCI verlieren heute um 14% auf 58€, damit sinkt dann wohl auch unser Vergleichs-KUV - seufz. ;(
      Wollte Euch nur an dieser news teilhaben lassen...

      Grüßle Birger
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 19:33:47
      Beitrag Nr. 58 ()
      .. Akquise in UK ist glaube ich wenig dramatisch. Bedeutsamer finde ich leider (!) den Deal mit HP. Ich hätte eigentlich gehofft, daß Axel Schultze hier zum Zug kommt.
      ;-(

      Grüße
      Spliff


      DCI Datab. Commerce Ind. Hewlett Packard setzt beim B2B-E-Commerce auf die DCI AG HP wird ab April VIP-Mitglied bei der Schaltzentrale fuer den Ele


      Das zweitgrößte IT-Unternehmen der Welt, Hewlett Packard, setzt
      auf die E-Commerce-Lösungen der DCI Database for Commerce and
      Industry AG. Die Internet-Company, die zur zentralen Schaltzentrale
      im globalen Electronic Commerce werden möchte, ist seit dem 13. März
      am Neuen Markt notiert.

      Insgesamt 50.000 deutsche Firmenkunden von Hewlett Packard werden
      in Zukunft die Produkte der DCI nutzen: Sie werden sich offline mit
      der Einkaufssoftware der DCI, dem DCI TradeManager, über HP- Produkte
      informieren und online über Deutschlands größten B-to-B- Marktplatz
      für IT-/TKProdukte, das DCI WebTradeCenter, einkaufen können. Wenn HP
      mit den DCI-Tools gute Erfahrungen macht, wird eine Ausdehnung der
      Kooperation auf ganz Europa erfolgen. Hewlett Packard wird seinen
      Produktkatalog auf der TradeManager-CD von DCI an rund 50.000
      Firmenkunden im gesamten Bundesgebiet verteilen. Mit dem DCI
      TradeManager können sich die Firmen den HP Produktkatalog schnell und
      bequem anschauen, sich über die Produkte informieren, sie vergleichen
      und direkt bestellen. Gehen die Firmenkunden mit dem Programm online,
      also ins Internet, so haben sie die Möglichkeit, den Katalog per
      Download auf den aktuellsten Stand zu bringen. Zudem können Einkäufer
      ein Kaufgesuch im DCI WebTradeCenter (www.webtradecenter.de) per DCI
      TradeManager ausschreiben. Eine Anfrage erreicht hier mehrere tausend
      Fachhändler, die per E-Mail - oder auch per Fax oder Telefon -
      Angebote abgeben können. Der Käufer kann sich dann das beste Angebot
      aussuchen und auch gleich umgehend bestellen. Auch für das
      After-Sales-Geschäft ist der DCI TradeManager ideal: So ist mit
      dieser Einkaufssoftware die Nachbestellung von Verbrauchsartikeln,
      wie zum Beispiel Druckerkartuschen, einfach möglich.

      Bernd Bischoff, General Manager und Vice President Commercial
      Customer Organisation bei Hewlett Packard, sieht die Zusammenarbeit
      mit DCI unter strategischen Gesichtspunkten: Wir erwarten uns eine
      Steigerung des Online-Absatzes in Deutschland, denn mit dem DCI
      TradeManager ermöglichen wir unseren Kunden ein schnelles und
      bequemes Einkaufen im Internet. Bewährt sich diese neue Vertriebs-
      und Marketingstrategie, erwägt der Konzern Hewlett Packard, die
      DCI-Software europaweit einzusetzen.

      Über DCI:
      Die DCI Database for Commerce and Industry AG ist seit 1993 im
      Business-to-Business-Bereich ein Pionier im Wachstumsmarkt ECommerce.
      Seit März 2000 ist das Unternehmen am Neuen Markt der Frankfurter
      Wertpapierbörse notiert. Mit ihrer internetgestützten
      Datenbanktechnologie (5 Patente) arbeitet DCI an der Revolutionierung
      des elektronischen Handels und der effizienten Vernetzung aller
      Handelsteilnehmer. Auf der von DCI entwickelten, neutralen
      Handelsplattform dem DCI WebTradeCenter - verknüpft das Unternehmen
      im wachstumsstarken B- to-B-Bereich vollautomatisch Angebot und
      Nachfrage aller Mitglieder. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Markt-
      und Preistransparenz. Mit rund 290.000 Produkten sowie 26.000
      gelisteten Fachhändlern ist das DCI WebTradeCenter in den Bereichen
      IT und TK bereits heute der größte Internet-Marktplatz in
      Deutschland. Der monatlich über diese Plattform vermittelte Umsatz
      beläuft sich gegenwärtig im Schnitt auf rund 50 Millionen DM.

      Der Handel über das DCI WebTradeCenter ist denkbar einfach und
      effizient: Elektronische Kaufgesuche werden automatisch durch eine
      Vielzahl von passenden Angeboten beantwortet. Damit wird das
      traditionelle Handelsprinzip umgedreht: Verkäufer reagieren auf die
      tatsächliche Nachfrage des Marktes. Zudem wird über ein von DCI
      standardisiertes Verfahren der Zugriff auf alle unterschiedlichen
      Warenkataloge der Anbieter möglich. Mit großem Zeit- und
      Kostenvorteil können Geschäfte direkt online abgeschlossen werden.
      Für alle Handelspartner bietet DCI weitere Value-Added-Services und
      effiziente MarketingTools.
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 20:43:47
      Beitrag Nr. 59 ()
      +++ Vorgespräch Neuer Markt
      +++ Webstock Beteiligung
      +++ Lock-Up Vereinbarung


      +++ Vorgespräch Neuer Markt
      Internet2000 führte letzte Woche ein Vorgespräch beim Neuen Markt
      in Frankfurt. Dabei wurde das Unternehmen vorgestellt und auch die
      besondere Situation mit Webstock erörtert. Das Gespräch war
      insgesamt sehr konstruktiv und motivierend. Die Innovationskraft, das
      Wachstum und auch die bereits gestartete Internationalisierung waren
      ein klares Zeichen dafür, daß Internet2000 durchaus ein Unternehmen
      ist, welches man am Neuen Markt sieht. Eine Vorstellung beim
      Ausschuß des Neuen Marktes wird demnächst folgen.

      Ungeachtet dessen ist jedoch die hohe Anzahl von Aktionären etwas
      ungewöhnlich. Es wurde uns klar dargelegt, daß 100% der Altaktionäre
      der vom Neuen Markt geforderten Lock-Up Periode von 6 Monate nach
      IPO zustimmen müssen.


      +++ Webstock Beteiligung
      In quasi eigener Sache möchte ich Sie heute informieren, daß ich den
      Großteil meiner Aktien an Webstock an den Vorstand Michael Hoppe
      übertragen habe. Da meine volle Aufmerksamkeit auch in der Zukunft der
      Internet2000 gehört, und ein Unternehmen wie Webstock ebenso
      anspruchsvoll ist, war es mein Wille den Vorstand mit dieser Idee alleine
      weitermachen zu lassen. Nicht zuletzt das hin und wieder aufkeimende
      Konfliktpotential (wo liegt das Interesse des Vorstandes) war mir ein
      weiteres Engagement als Hauptaktionär nicht wert. Als geistiger Vater der
      Webstock halte ich noch knapp 10% an der Gesellschaft. Die Position
      des Aufsichtsrates habe ich ebenfalls abgegeben.


      +++ Lock-Up Vereinbarung
      Wir bitten unsere Aktionäre, das im Anhang des eMails mitgeschickte
      Dokument auszudrucken, auszufüllen und zweifach mit der Original-
      Unterschrift per Post an Internet2000 in München zu senden. In den
      nächsten Tagen wird dieses Formular zusätzlich auf der Website
      abrufbar sein. Sollten Sie Teile, oder alle Ihre Aktien an Dritte veräussert
      haben, bitten wir Sie, sowohl den Käufer als auch uns zu informieren.
      Wie oben erwähnt, benötigen wir 100% der Altaktionäre, die dieser
      Lock-Up Periode zustimmen. Bitte schicken Sie uns die Vereinbarung
      bis zum 30.6.00 an die angegebene Adresse.

      Die Lock-Up Periode dient zum Schutz der neuen Anleger und zur
      Stabilisierung des Aktienkurses in der Anfangsphase der Notierung. Da
      viele von Ihnen zu einem sehr niedrigen Kurs eingestiegen sind, wäre die
      Versuchung groß, nicht die Wertentwicklung des jungen Bösengängers
      als primäres Interesse zu sehen, sondern die persönliche Performance.
      Als Aktionär der ersten Stunde bzw. Aktionär, der in einer frühen Phase
      eingetreten ist, haben Sie nun auch besondere Verantwortung gegenüber
      der Gesellschaft, den anderen Aktionären und dem Aktienmarkt. Als
      Zeichen des besonderen Commitments werden die Topmanager eine
      noch darüber hinaus gehende Lock-Up Verpflichtung eingehen.

      Mit der Abgabe der Lock-Up Verpflichtung verpflichten Sie sich, für die
      ersten 6 Monate NACH der Erstnotiz an der Börse keine Aktien zu
      veräußern. Nach diesem Zeitpunkt ist es Ihnen überlassen, Teile oder alle
      Ihre Aktien zu verkaufen. Ihre Aktien werden dann genauso handelbar sein
      wie alle anderen Aktien. Sollten Sie nach dem Börsengang NEUE Aktien
      erwerben, so fallen diese Stücke natürlich NICHT unter die Lock-Up
      Vereinbarung.

      Internet2000 ist das erste Unternehmen in Europa, welches nach einem
      Private Placement über Internet, den Gang an die Börse plant. Wir werden
      daher in jeder Hinsicht einer besonderen Aufmerksamkeit unterworfen sein,
      bei Presse, Behörden, Aufsichtsämter, der Börse selbst und natürlich bei
      einem Heer an jungen Unternehmen, die ähnliche Wege beschreiten wollen.
      Ich bitte daher ALLE Aktionäre in der gleichen - aussergewöhnlichen -
      Geschlossenheit hinter Ihrer Internet2000 zu stehen, wie Sie das in der
      Vergangenheit bewiesen haben.


      Axel Schultze
      Vorstand
      - C.DTF

      ...we connect more than
      computers
      _______________________________________________________________

      Internet2000 AG
      Keltenring 16, D-82041 Oberhaching/München
      Tel. 089-890 48-0, Fax 089-890 48-111
      <http://www.internet2000.comwww.internet2000.com>www.internet2000.com
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 20:54:44
      Beitrag Nr. 60 ()
      a) Bin Mal gespannt, wieviele den Lock-up im ersten Anlauf nicht unterschreiben. Da kommt sicher ein wenig Nachforschungsarbeit auf Internet2000 zu.

      b) Aussage zu Webstock finde ich sehr positiv. Endlich klare Verhältnisse.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 20:58:44
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hallo, möchte euch heute mal kurz paar Gedanken darlegen, die
      mir am Wochenende beim Lesen der Euro am Sonntag beim Artikel über
      ComputerLinks durch den Kopf schossen (ab Seite 34). Darin hieß es
      unter anderem: ...`Doch jetzt haben wir noch einmal eine Raketenstufe
      zusätzlich gezündet.` Gemeint ist der Zukauf des englischen Konkurrenten Unipalm und der französischen Alphamedia. ...

      Irgendwie kamen mir diese Namen bekannt vor, und siehe da, im
      1.Aktionärsbrief von 1998 schrieb AS folgendes:
      ... Unisono wird Internet2000 von allen US Softwareherstellern
      in diesem Bereich als einer der führenden und strategisch wichtigen
      Partner in Europa genannt. Damit wird das europäische Distributionsnetz heute wie folgt skizziert:
      Unipalm Großbritanien, Alphacom Frankreich (Alphamedia ?), ITway Italien, Norcom in Scandinavien und Internet2000 Deutschland, Österreich und Schweiz.

      ... und jetzt zur Bewertung von ComputerLinks:
      aktueller Kurs: 43 EUR
      2001 KGV: 24,3
      Marktkap. (Mio EUR) 189,2
      Umsatz 1999 (Mio EUR) 46,4
      Gewinn pro Aktie 2001 (EUR) 1,77 (1999 0,39).

      Den Vergleich zu Internet2000 möchte ich hier nicht führen.

      Um diesen Beitrag jedoch nicht ganz so negativ abzuschließen, hier einer der letzten Sätze des CL-Artikels: ... Für Kursphantasie sorgen auch Links Pläne für die zweite Jahreshälfte:`Da zünden wir die letzte Raketenstufe.` Geplant sind zusätzliche Akquisitionen und die Enthülling einer eigenen Internet-Strategie. Genaueres ist noch nicht bekannt. Doch man darf gespannt sein, auf welche Gleise Link diesmal sein Ohr gelegt hat.
      --> zumindest da sind wir ja einen großen Schritt voraus - können nur
      hoffen, Herr Link wird nicht überrollt ...

      Gruß ust
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 22:30:34
      Beitrag Nr. 62 ()
      Mir ist die letzte Aktionärsmail völlig unklar. Auf welche Aktienzahl muß ich mich beziehen und ab welchen Verkäufen sollte ich die letzten Käufer I2K mitteilen? Ich habe dann mal folgende mail an AS geschickt:



      Hallo Herr AS,
      eine Frage zur Lock-up Erklärung:

      Eintrag auf der lock-up zur Aktienzahl, die ich besitze:
      soll diese inclusive oder exclusive der bereits bezahlten (aber noch nicht
      eingebuchten) Aktien aus der letzten Kapitalerhöhung eingetragen werden?

      Und wenn ja, müssen wir Altaktionäre nach der nächsten Kapitalerhöhung zum
      Nennwert (oder was auch immer) - dann erneut eine solche
      Verpflichtungserklärung zum Veräußerungsverbot unterschreiben?


      Danke für Ihre Antwort

      MfG

      Birger



      ust
      - soll das heißen, I2K sei völlig überbewertet im Vergleich zu computerlinks? Hoffentlich! Computerlinks und I2K sind ja auch zwei völlig voneinander verschiedene Unternehmen !
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 22:43:41
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hi zusammen,

      so ganz hab ich das auch noch nicht verstanden - aber Birger wird hier ja hoffentlich die Antworten posten - das sind nämlich auch meine Fragen! (Danke schon mal im voraus!)
      Hm - ich mach jetzt erst mal ne Flasche Champus :lick: auf - mir ist grad danach!

      Grüße live und direkt aus Frankfurt

      :cool: Para :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 22:56:51
      Beitrag Nr. 64 ()
      Also danke erstmal für die Postings, was mir noch am meisten Sorge
      macht ist die Tatsache, dass ich die Aktien aus der Kapitalerhöhung noch nicht im Depot habe.

      Als nächstes bin ich mal gespannt, wie die optische Verbilligung jetzt vonstatten gehen wird !?

      So long, CIA
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 23:19:46
      Beitrag Nr. 65 ()
      Birger: Ja, ist auch meine Fragen - vor oder nach KE? Bitte umgehend Antwort posten. Bin da auch mal sehr gespannt, wie schnell da einige Schlafmützen in die Gänge kommen!

      ust: Computerlinks ist Distributor erklärungsbedürfter Hightechprodukte und fungiert als Schnittstelle zwischen Business (Hersteller) und Business (Kunde/Softwarehaus). Ja, das paßt auf einen Bereich der Internet2000 AG. Doch, ahoi, wir haben mehrere! Siehe hierzu bitte Erstbeitrag in diesem Thread (eTechnology, eCHannel, etc.). Auf diese Parallele habe ich übrigens schon vor 1 Jahr hingewiesen, vor allem da es Überschneidungen im Distributionschannel bei manchen den Produkten ohne Exklusiv-Lizenzen gibt. Aber wie gesagt, lediglich Teilbereich! Nicht vergleichbar. Weder Business Modell, auch nicht bzgl. Wachstum und Internationalisierung.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 23:40:02
      Beitrag Nr. 66 ()
      ust: Erstmal herzlich willkommen, sehe gerade dass du seit gestern erst registriert bist. Altaktionär, Business Partner? Stell dich mal kurz vor ;-)

      SEEN
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 01:07:43
      Beitrag Nr. 67 ()
      +++ Vorgespräch Neuer Markt
      +++ Webstock Beteiligung
      +++ Lock-Up Vereinbarung


      +++ Vorgespräch Neuer Markt
      Internet2000 führte letzte Woche ein Vorgespräch beim Neuen Markt
      in Frankfurt. Dabei wurde das Unternehmen vorgestellt und auch die
      besondere Situation mit Webstock erörtert. Das Gespräch war
      insgesamt sehr konstruktiv und motivierend. Die Innovationskraft, das
      Wachstum und auch die bereits gestartete Internationalisierung waren
      ein klares Zeichen dafür, daß Internet2000 durchaus ein Unternehmen
      ist, welches man am Neuen Markt sieht. Eine Vorstellung beim
      Ausschuß des Neuen Marktes wird demnächst folgen.

      Ungeachtet dessen ist jedoch die hohe Anzahl von Aktionären etwas
      ungewöhnlich. Es wurde uns klar dargelegt, daß 100% der Altaktionäre
      der vom Neuen Markt geforderten Lock-Up Periode von 6 Monate nach
      IPO zustimmen müssen.


      +++ Webstock Beteiligung
      In quasi eigener Sache möchte ich Sie heute informieren, daß ich den
      Großteil meiner Aktien an Webstock an den Vorstand Michael Hoppe
      übertragen habe. Da meine volle Aufmerksamkeit auch in der Zukunft der
      Internet2000 gehört, und ein Unternehmen wie Webstock ebenso
      anspruchsvoll ist, war es mein Wille den Vorstand mit dieser Idee alleine
      weitermachen zu lassen. Nicht zuletzt das hin und wieder aufkeimende
      Konfliktpotential (wo liegt das Interesse des Vorstandes) war mir ein
      weiteres Engagement als Hauptaktionär nicht wert. Als geistiger Vater der
      Webstock halte ich noch knapp 10% an der Gesellschaft. Die Position
      des Aufsichtsrates habe ich ebenfalls abgegeben.


      +++ Lock-Up Vereinbarung
      Wir bitten unsere Aktionäre, das im Anhang des eMails mitgeschickte
      Dokument auszudrucken, auszufüllen und zweifach mit der Original-
      Unterschrift per Post an Internet2000 in München zu senden. In den
      nächsten Tagen wird dieses Formular zusätzlich auf der Website
      abrufbar sein. Sollten Sie Teile, oder alle Ihre Aktien an Dritte veräussert
      haben, bitten wir Sie, sowohl den Käufer als auch uns zu informieren.
      Wie oben erwähnt, benötigen wir 100% der Altaktionäre, die dieser
      Lock-Up Periode zustimmen. Bitte schicken Sie uns die Vereinbarung
      bis zum 30.6.00 an die angegebene Adresse.

      Die Lock-Up Periode dient zum Schutz der neuen Anleger und zur
      Stabilisierung des Aktienkurses in der Anfangsphase der Notierung. Da
      viele von Ihnen zu einem sehr niedrigen Kurs eingestiegen sind, wäre die
      Versuchung groß, nicht die Wertentwicklung des jungen Bösengängers
      als primäres Interesse zu sehen, sondern die persönliche Performance.
      Als Aktionär der ersten Stunde bzw. Aktionär, der in einer frühen Phase
      eingetreten ist, haben Sie nun auch besondere Verantwortung gegenüber
      der Gesellschaft, den anderen Aktionären und dem Aktienmarkt. Als
      Zeichen des besonderen Commitments werden die Topmanager eine
      noch darüber hinaus gehende Lock-Up Verpflichtung eingehen.

      Mit der Abgabe der Lock-Up Verpflichtung verpflichten Sie sich, für die
      ersten 6 Monate NACH der Erstnotiz an der Börse keine Aktien zu
      veräußern. Nach diesem Zeitpunkt ist es Ihnen überlassen, Teile oder alle
      Ihre Aktien zu verkaufen. Ihre Aktien werden dann genauso handelbar sein
      wie alle anderen Aktien. Sollten Sie nach dem Börsengang NEUE Aktien
      erwerben, so fallen diese Stücke natürlich NICHT unter die Lock-Up
      Vereinbarung.

      Internet2000 ist das erste Unternehmen in Europa, welches nach einem
      Private Placement über Internet, den Gang an die Börse plant. Wir werden
      daher in jeder Hinsicht einer besonderen Aufmerksamkeit unterworfen sein,
      bei Presse, Behörden, Aufsichtsämter, der Börse selbst und natürlich bei
      einem Heer an jungen Unternehmen, die ähnliche Wege beschreiten wollen.
      Ich bitte daher ALLE Aktionäre in der gleichen - aussergewöhnlichen -
      Geschlossenheit hinter Ihrer Internet2000 zu stehen, wie Sie das in der
      Vergangenheit bewiesen haben.


      Axel Schultze
      Vorstand


      --------------------------------------------------------------------------------



      ...we connect more than
      computers
      _______________________________________________________________

      Internet2000 AG
      Keltenring 16, D-82041 Oberhaching/München
      Tel. 089-890 48-0, Fax 089-890 48-111
      <http://www.internet2000.comwww.internet2000.com>www.internet2000.com
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 07:07:19
      Beitrag Nr. 68 ()
      Oko,

      du Schnarchnase ;-)

      Da war Spliff aber ein paar Stündchen schneller.

      Werde meine Zukäufe diese Woche abschließen. Zahle aktuell 600 Euro für den größten Anteil meines Zukaufs.

      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 15:53:42
      Beitrag Nr. 69 ()
      Hi Leute,

      habe eben mit Frau Roebkes telefoniert und angestoßen, daß Internet2000 unbedingt die IPO-Norm (siehe BO) erfüllen soll! Dieses erzeugt einfach mehr Vertrauen!
      http://www.ipo-norm.de
      Internet2000 wäre dann eines der wenigen Unternehmen, welches die IPO-Norm durchführt!!

      Grüße

      Para
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 17:18:00
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hast du auch gefragt, für welche Stückzahl wir die Lockupklausel unterschreiben sollen? VOR oder NACH der Kapitalerhöhung?

      Auf die IPO-Norm achtet (noch) keiner. Wäre aber ein kleiner Zusatzbonus.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 18:02:57
      Beitrag Nr. 71 ()
      .. NACH KE. Sollte definitiv alles eingebucht sein, diese Woche.

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 19:48:05
      Beitrag Nr. 72 ()
      Ah ja dankeschön, Spliff! Finde es übrigens auch sehr positiv, dass AS sich von Webstock zurückgezogen hat. Gehört nicht zum Kerngeschäft und die Ehr` gebührt ihm auch so.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 08:42:19
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi SEEN,

      richtig von den privaten achtet keiner auf die IPO-Norm - aber von den institutionellen achten eine ganze Menge auf diese Norm. Gerade
      als Internetwert setzt man damit ein positives Zeichnen - vor allem aber auch bei der Sondersituation von Internet2000 ist es wohl sinnvoll
      die IPO-Norm einzuhalten. Wir haben schließlich mehr als 250 Altaktionäre!

      Grüße

      Para
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:08:09
      Beitrag Nr. 74 ()
      Tarsus:

      Du hattest im letzten Thread bemängelt, daß sich selbst meine Wenigkeit, der kritische Warner brokerman, nicht mehr kritisch über
      die internet2000 äußerst. (Da ich im Urlaub war, antworte ich erst jetzt):

      Richtig ist zunächst einmal, daß meine Statements hier sehr rar geworden sind, was aber nicht heißt, daß ich nicht mitlese hier.
      Ich sah meine Aufgabe nie darin, daß bereits Gesagte ständig zu wiederholen.
      Und in manchen Dingen bin ich auch schlicht und einfach
      von Internet2000 widerlegt worden. Ich bin mittlerweile von der Internet2000 sehr überzeugt, aus diesem Grund hab ich auch mein Investment
      laufend erweitert - wohl bewußt der damit verbundenen Risiken (vorbörsliche Investiton!) , wohlgemerkt.

      Ab dem Moment, wenn die Internet2000 an der Börse ist, werde ich auch auch wieder mit konstruktiver Kritik hier vertreten sein.
      Jetzt ist meiner Meinung nach nur noch angesagt, den Börsengang abzuwarten. Weder kritische Worte noch euphorische Äußerungen würde jetzt noch irgendeinem Aktionär von Nutzen sein.
      Und ich will weder Euphorie schüren noch Ängste wecken - es nutzt so kurz vor dem Börsengang niemandem mehr.
      Daher mein Schweigen - verständlich?
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 17:07:29
      Beitrag Nr. 75 ()
      N A C H T R A G

      +++ Lock-Up Vereinbarung

      Nachdem wohl noch nicht alle neuen Aktien der Kapitalerhöhung in die Depots
      eingebucht wurden gab es einige Rückfragen.

      Wir möchten Sie bitten natürlich alle Aktien, auch die aus der Kapitalerhöhung
      und anderweitig zugekaufte Stücke in die Vereinbarung einzubeziehen. Es sollten
      eigentlich alle Aktien bis Ende dieser Woche in den Depots eingebucht sein.

      Viele Grüße aus München

      Axel Schultze
      Vorstand

      ...we connect more than
      computers



      Jetzt dürfte alles klar sein, oder?

      Birger
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 19:05:31
      Beitrag Nr. 76 ()
      Ich will ja hier nicht nerven aber,

      hat eigentlich irgendjemand seine Aktien aus der letzten KE schon eingebucht bekommen?

      Danke

      nrj
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 11:42:14
      Beitrag Nr. 77 ()
      Siehe doch den Nachtrag den birger gepostet hat. Dort schreibt AS das es bis Ende dieser Woche über die Bühne sein soll. Warte noch eine Woche, dann noch mal Fragen.

      Grüße holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 18:38:11
      Beitrag Nr. 78 ()
      Angebot,

      10 Stk. Internet2000 Aktien 750 Euro/Stk.

      Kontaktadresse:

      snowsunfun@web.de

      Mit freundlichen Grüßen

      +nrj
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 18:41:21
      Beitrag Nr. 79 ()
      P.S.:

      Es handelt sich um ein Verkaufsangebot !!!!

      sorry

      +nrj
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 21:04:55
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hallo Seen und Birger,

      danke für die Antworten auf meine Fragen. Bin seit Anfang an bei
      I2000 dabei und über jede `Aufklärung` dankbar. Bin also nicht
      aus der Branche. Auch wenn ich mich nicht an euren Gedankenaustausch
      beteilige - ich bin trotzdem fleißiger Leser.

      Gruß ust
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 21:21:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 09:49:16
      Beitrag Nr. 82 ()
      Bei Future Securities bietet jemand 30 Internet2000 Aktien zu 560 EUR an!

      Sonderangebot!!
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 18:06:53
      Beitrag Nr. 83 ()
      Melde gehorsamst:
      - Junge Aktien aus KE sind bei mir (Consors) eingebucht! :D

      Aber ... ich habe meine BR nur zum Teil wahrgenommen und den Rest verkauft. Warte daher noch auf das Geld aus dem BR-Verkauf. Bei euch schon verbucht?

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 19:47:44
      Beitrag Nr. 84 ()
      SEEN Du Verräter !! KE nicht voll mitgemacht. Glaubst Du nicht mehr an die Zukunft ??

      ;-))

      Meine sind noch nicht da ;-(( Wenigstens muß ich nicht auf Kohle aus dem Verkauf von BZR warte

      Grüße

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 21:22:48
      Beitrag Nr. 85 ()
      Ja Spliff, ich rechne mit Totalverlust ;-))) Nein, ich habe nur nicht endlos liquide Mittel und so nah wie ich an den Märkten dran bin, brauche ich auch etwas Spielgeld um meinen Spieltrieb befriedigen zu können ... und die Wartezeit bis zum IPO zu überbrücken.

      Und vergeßt nicht eure Handelspartner über die Lock-Up zur Sicherheit zu informieren!


      Grüße
      :-) SEEN
      P.S.: A pros pos Spieltrieb. Habe mich heute mal wieder zu einem Trade hinreißen lassen. Bei Interesse: http://www.wallstreet-online.de/community/board2/ws/thread/1…
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 19:23:40
      Beitrag Nr. 86 ()
      Hi,

      a) wo sind denn die Briefkurse von Fset hin ? Will jemand wohl doch nicht verkaufen :-)

      b) ich hätte mir gewünscht, dass der Lock-up mit einem kleinen "Bonbon" verbunden worden wäre (wie auch immer das ausgesehen hätte). Ich fürchte das wird noch einiges an Überraschungen geben, wie langwierig das dauern kann.

      Auch wenn es eine Kleinigkeit ist, warum müssen das unbedingt 2 Seiten, und dann noch in 2facher Ausfertigung sein, macht bei uns in der Familie schon mal 12 Seiten = ganz schön dicker Brief. Wenn ich I2000 gewesen wäre, hätte ich allen Aktionären ein Formular mit Rückumschlag geschickt. Ich verspreche Euch, das wäre billiger gewesen (wer das mondia hick-hack mit dem lock-up mitbekommen hat weiss, was ich meine).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 20:31:12
      Beitrag Nr. 87 ()
      Hallo K1

      ich habe da auch einige Bedenken, daß wirklich alle (100%) die Lock-up Klausel unterschreiben, wenn das Vorgehen von Internet2000 nicht geändert wird.

      Meine Hypothese ist, daß diese Lock-up Erklärung erst einmal ein kleiner Test ist, wie viele Aktionäre so per e-mail erreicht werden können.

      Die nicht e-mail angeschlossenen Aktionäre kommen schon mal gar nicht an diese Lock-up Erklärung. Auch der Versuch, seine Käufer zu benachrichtigen bzw. Internet2000 zu benachrichtigen schlägt mit Sicherheit fehl. Ich habe außer der KE noch Aktien über Webstock gekauft. Nach den Vorschlägen der letzten mail hätte ich von diesen Verkäufern jetzt die lock-up Vereinbarung geschickt bekommen müssen. Allerdings ist dies bisher von keinem der zahlreichen Verkäufer passiert.
      Schlimmer ist es bei "enttäuschten" Investoren, die alle ihre Aktien abgestossen haben und kein Interesse mehr am Börsengang haben, die werden doch diese mail bzw. die Lock-up Erklärung nicht an deren Käufer weiterleiten, oder?

      Meiner Meinung nach hätte man die ganze Sache über die Depots abwickeln sollen.
      Jeder Aktionär hat ja mittlerweile seine Aktien (auf die von der KE warte ich noch) auf dem Depot, d.h. so wie normalerweise Einladungen zur HV verschickt werden, sollte es doch auch möglich sein, diese lock-up Erklärungen über die Depotbanken zu verschicken. Kostet wahrscheinlich mehr und deshalb der Versuch, es so zu schaffen.

      Wenn das allerdings wirklich stimmen sollte, daß 100% der Altaktionäre diese lock-up unterschreiben müssen, um einen Börsengang durchführen zu können, dann werden wir NIE an der Börse landen :( , denn es muß nur einen (!) uns schlecht gesonnenen Investor (z.B. Konkurrenten) bzw. einen nicht informierten Investor geben und wir sind geliefert.

      Meine Vermutung: wir brauchen die unterschriebene lock-up nur von ca. 80% oder so und diese kann man über die mail bereits erreichen. Dann hätte AS I2K auf diesem Wege natürlich wieder Geld gespart.

      Any thoughts?

      Birger
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 22:02:38
      Beitrag Nr. 88 ()
      .. leider habe ich da auch keine entlastende Antwort auf Lager. Meines Wissens müssen wirklich 100% der Altaktionäre der Lockup zustimmen. Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen die Gesellschaft über die Depotbanken einen Lockup erzwingen kann.
      Leider werden wir hier wohl Neuland betreten, weil es noch keinen Börsengang an den NM mit > 20 Altaktionären gegeben hat. (Von Mitarbeiteraktien mal abgesehen, aber die sind leichter zu disziplinieren). Außerdem können ja auch die Aktionäre, die brav unterschreiben, nicht schlechter gestellt werden. D.h. eine Ausnahme von der Lockup für die Verweigerer kann eigentlich auch nicht in Frage kommen. Und eine generelle Befreiung von der Lockup wie sie das NM Regelwerk ja wohl in Ausnahmefälle vorsieht wird es wohl im Fall I2000 nicht geben, schon um kein Exempel zu statuieren.

      Grüße

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 22:55:08
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hi spliff,

      also bei mondia gab es sicher mehr als 20 Altaktionäre. Vielleicht kann granate mal was dazu sagen, ich glaube er hat das "Spielchen" bei mondia mitgemacht (da ich keine mondia habe/hatte) habe ich das nur am Rande mitverfolgt.

      @Birger: mit dem direkt anschreiben meinte ich den Weg über die Depotbanken. Das ist nämlich der einzige Weg, an alle Aktionäre zu kommen.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 09:37:15
      Beitrag Nr. 90 ()
      auch buch.de oder sport.de mußten durch lock-up-Verfahren gehen.
      sport.de hatte es relative einfach (wegen Aktionärsbuch) und hat alle Aktinäre per Einschreiben LU zugeschickt (angeblich volle 100% Zustimmung). Außerdem: Umtausch der Aktien(ameri. company in dt. AG) war an den LU gekoppelt.
      buch.de hat es an eine KE (glaube ich) gekoppelt, d.h.man konnte nur teilnehmen, falls auch LU unterschrieben wurde (vielleicht erkläre ich das jetzt nicht 100% richtig, aber vom Prinzip ist es so abgelaufen).
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 13:13:39
      Beitrag Nr. 91 ()
      Denke auch, daß es noch ein offizielles Anschreiben i.Z. mit der Einladung zur HV geben wird. Ist übrigens eine gute Idee! Lock-Up an KE zum NW koppeln (wenn es erlaubt ist)! Da kommt dann doch jeder in die Gänge ... ;-)

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 21:33:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 23:04:38
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hallo AlterS:
      also auf die Einbuchung wirst du nicht mehr lange warten müssen, meine Stcke sind Freitag eingebucht
      worden (ConSors). Ist also nur `ne Frage der Schnelligkeit deiner Bank!!

      Zur Lock-Up:
      Ich glaube AS ist in der letzten C-News ausreichend auf den Grund der Vereinbarung eingegangen:
      Zitat:
      "Die Lock-Up Periode dient zum Schutz der neuen Anleger und zur
      Stabilisierung des Aktienkurses in der Anfangsphase der Notierung. Da
      viele von Ihnen zu einem sehr niedrigen Kurs eingestiegen sind, wäre die
      Versuchung groß, nicht die Wertentwicklung des jungen Bösengängers
      als primäres Interesse zu sehen, sondern die persönliche Performance.
      Als Aktionär der ersten Stunde bzw. Aktionär, der in einer frühen Phase
      eingetreten ist, haben Sie nun auch besondere Verantwortung gegenüber
      der Gesellschaft, den anderen Aktionären und dem Aktienmarkt."

      Wir sind eine vorbörsliche Beteiligung eingegangen und uns war (denke ich) ALLEN klar,
      das wir `unsere Firma` in allen Belangen hinsichtlich eines erfolgreichen IPO unterstützen werden.

      Dazu zählt selbstverständlich die Erklärung zur Lock-Up Frist!!
      Und die werde ich jetzt von allen mir bekannten Aktionären (die keine Mail-Adr haben) einholen und mit `ner dicken
      Briefmarke abschicken.
      Wenn alle Aktionäre so verfahren, wird die Nachbearbeitung für Internet2000 doch viel übersichtlicher und es
      geht nicht weiter wertvolle Zeit für diese Regularien flöhten. Die IR Abt. kann sich dann den wichtigen
      Dingen zum IPO widmen./

      Außerdem könnte sich eine zügige Abgabe zur Lock-Up nur positiv auf die Meinungsbildung der zukünftigen
      Investoren auswirken, oder?

      Grüsse
      6to10
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 23:08:48
      Beitrag Nr. 94 ()
      ..und da ist schon der Erste (AlterS), der womöglich nicht unterschreibt. Ich hoffe, der will nur provozieren.

      Leider kann man sich seine Mitaktionäre nicht aussuchen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 23:44:28
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hi AlterS,

      das Warten auf die Einbuchung der Stücke aus der KE ist ok (sonst unterschreibst Du ja was, was Du nicht hast). Danach solltest Du aber den Lock-up unterschreiben. Du schneidest Dir sonst nur ins eigene Fleisch.

      Ich hätte wie gesagt das "Bonbon" zum Anreitz einer schnellen Lock-up Unterzeichnung auch besser gefunden, ABER unsere AG sollte nicht jeden einzeln auffordern müssen, den Lock-up zu unterschreiben. Da sollen sie sich sinnvollerweisse um die Entwicklung des Geschäftes kümmern !

      Im übrigen ist die bisherige Versorgung der Aktionäre mit Informationen durch I2000 ja wohl vorbildlich (insbesondere für den vorböslichen Status). Im Gegenzug brauchen wir als Anteilseigner ja auch "unserer" Firma das Leben nicht unnötig schwer zu machen.

      Also Alle: Lock-up baldmöglichst unterschreiben :) !

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 23:46:44
      Beitrag Nr. 96 ()
      ... und denkt dran, wer nicht gleich unterschreibt, bei dem komme ich vorbei. Bin 2,10cm gross und habe soooo breite Schultern :)

      Grüsse K1
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 23:50:45
      Beitrag Nr. 97 ()
      ... meine natürlich 210cm. :) oder warens doch nur 178cm ? Naja wie dem auch sei... unterschreiben !!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 00:02:53
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hallo zusamen !

      Ich hab` diese Geschichten mittlerweile schon zweimal ( buch.de und aktuell mondia ) mitgemacht und auch hier zu diesem Thema schon zweimal etwas geschrieben.

      Kurz die Fakten :

      1. 100 % absolute Pflicht. Die - ignorante und uneinsichtige - Dt. Börse läßt da kein Stück mit sich verhandeln.
      2. Bei mondia war es - ganz offen und bekannt- ein Aktionär, der sich weigerte , die Lockup Verpfl. zu unterschreiben- die Dt. Börse blieb hart.

      3.: "Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen die Gesellschaft über die Depotbanken einen Lockup
      erzwingen kann. "

      Kann sie m.E. nicht !
      Theoretisch bestehen Schadensersatzansprüche der Ag und der Aktionäre gegen die Verweigerer, wenn dadurch der Börsengang verhindert / verzögert oder mit weniger Emierlös durchgeführt wird.
      ( Treuepflicht der Aktionäre gegenüber der AG !! , ausführlich diskutiert in den mondia Threads )

      "Leider werden wir hier wohl Neuland betreten, weil es noch keinen Börsengang an den NM mit > 20 Altaktionären gegeben hat"

      Falsch ! siehe z.B. buch.de oder mondia .mondia hat Monate gebraucht, um mit den Verweigerern zu verhandeln !
      Bei mondia kam übrigens noch hinzu, dass die schon eine Zusage von der Dt. Börse hatten , dann aber die Regeln verschärft wurden und die Dt. Börse trotz der zuvor noch gemachten Zusage ( ca. 80 % ausreichend ) nun starr auf 100 % beharrten !

      "Wenn das allerdings wirklich stimmen sollte, daß 100% der Altaktionäre diese lock-up unterschreiben müssen, um einen
      Börsengang durchführen zu können, dann werden wir NIE an der Börse landen , denn es muß nur einen (!) uns schlecht
      gesonnenen Investor (z.B. Konkurrenten) bzw. einen nicht informierten Investor geben und wir sind geliefert."

      Tja, da kann ich nur sagen , das will ich nicht hoffen ! Aber , siehe mondia !!!



      " Meiner Meinung nach hätte man die ganze Sache über die Depots abwickeln sollen.
      Jeder Aktionär hat ja mittlerweile seine Aktien (auf die von der KE warte ich noch) auf dem Depot, d.h. so wie normalerweise
      Einladungen zur HV verschickt werden, sollte es doch auch möglich sein, diese lock-up Erklärungen über die Depotbanken zu
      verschicken. Kostet wahrscheinlich mehr und deshalb der Versuch, es so zu schaffen. "

      Ich denke, so wird es auch kommen ( müssen ).

      Ich hatte zum Thema Lockup als leidgeprüfter mondia Aktionär schon vor einigen Wochen mal eine Anfrage an Axel Schultze gemailt.
      Die promte Antwort war sinngemäß, dass die Aktien von I2000 ja schon girosammelverwahrt seien und I2000 daher keine Probleme damit habe , alle Aktionäre ausfindig zu machen.
      Damit ist allerdings nur der erste Teil des Problems gelöst, da man damit natürlich noch keine Unterschriften hat !!



      " Meine Vermutung: wir brauchen die unterschriebene lock-up nur von ca. 80% oder so und diese kann man über die mail bereits
      erreichen. Dann hätte AS I2K auf diesem Wege natürlich wieder Geld gespart. "

      Leute, noch mal mit aller Deutlichkeit : Vergeßt es !!
      Siehe oben, die machen keine Ausnahme !
      Übrigens der Grund, warum evalis sich entschieden hat, an Swiss new market zu gehen ! Dort wird keine 100 % Quote verlangt


      Koppelung Lockup / KE :

      Faktisch möglich ( einheitliches Formular mit einer Unterschrift am Ende .. ) , aber m.E. rechtlich nicht durchsetzbar dergestalt, dass man sagt, nur wer die Lockup Verpfl. unterschriebt, kann an der KE teilnehmen !

      Also, wie schon vor einiger Zeit angekündigt, dass Thema Lockup wird uns noch einige Zeit beschäftigen !!

      Wer weitere Auskünfte / Erfahrungsberichte möchte , mag nachfragen .


      ciao und gute Nacht


      granate
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 08:38:40
      Beitrag Nr. 99 ()
      Danke granate, sehr informativ. Warum blockierte da einer? Nannte der einen Grund? Einfach so, um sich zu herauszustellen oder aus purer Selbstzerstörungslust oder wollte er "erpressen"? Und wie konnte man den dann umstimmen?

      Treuepflicht war ein wichtiges Stichwort, denke ich. Ich glaube auch, daß der Vorstand mögliche Szenarien bereits durchdiskutiert hat und entsprechende Handlungspläne bereithält. Ich glaube nämlich auch nicht an die 100%. Es gibt einfach zuviel verschiedenartige Charaktere ...

      AlterS: Da hast du völlig Recht. Erstmal die Depoteinbuchung abwarten. Das mit dem Rückumschlag finde ich kleinkariert, aber ich denke es wird auch hier kein Problem geben, wenn du I2K kurz anmailst und um einen solchen bittest. Alternativ schlage ich vor, daß du es am Buffet bei der nächsten HV rausholst ;-)

      In Ruhe & Gelassenheit dem Ziel entgegen.

      Grüße
      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 10:55:58
      Beitrag Nr. 100 ()
      .. Ja, Granate das würde mich auch interessieren. Und vor allem: wie ist es dann ausgegangen ??

      Danke

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 11:30:12
      Beitrag Nr. 101 ()
      .. bin ganz froh, daß sich endlich wieder Qualität durchsetzt und der ganze Rummel etwas abgekühlt ist. Jetzt treten wieder klassische Werte wie Vision, Profitabilität, Management Team, Qualität der Organisation, etc. in den Mittelpunkt.
      Ich bin überzeugt davon, daß das Timing Ende des Jahres perfekt ist. Liquidität ist nach wie vor im Überfluß in den Märkten und wenn die ganzen Dampfblasen weg sind, wird es auch wieder leichter für Internet2000 sich in dem ganzen Rummel Gehör zu verschaffen. Auch wenn wir die `99er Bewertungen wohl nicht mehr sehen werden.

      Schöne Woche !
      Spliff



      hus NEW YORK. Es war bis vor wenigen Wochen der sicherste Weg um schnell reich zu werden: Börsengänge junger Unternehmen garantierten ihren Managern reichlich Kapital, auch wenn sie außer einer Idee nicht viel zu bieten hatten. Investoren konnten davon ausgehen, dass sich ihr Einsatz am ersten Handelstag schon verdoppeln würde. Doch seit die Nasdaq-Werte auf breiter Front einbrechen, hat sich die Szene radikal verändert. Jeder zweite Kandidat zieht derzeit an den US-Börsen die Anmeldung zum öffentlichen Handel wieder zurück. Unternehmen die es trotzdem wagen, müssen mit kräftigen Kursabschlägen ins Rennen gehen.

      Im März dieses Jahres meldeten die Technologie lastige Nasdaq und die New York Stock Exchange 65 Börsengänge (IPO`s), im Mai waren es nur noch 23. Firmen, die den Schritt derzeit noch wagen, müssen den zuvor als angemessen kalkulierten Kurs um 30% abdiskontieren, wenn der erste Handelstag keine Pleite werden soll. In den Monaten zuvor hatten Investoren noch einen Aufschlag von 21% akzeptiert, errechnete die Investmentbank Salomon Smith Barney.

      „Der Markt für Börsengänge ist im Moment sehr schwierig, aber er ist noch nicht ganz zum Erliegen gekommen“, urteilt Frank J. Comas, vo der Deutschen Bank Alex. Brown: „wir haben einige Deals offiziell verschoben.“ Erfolgreich könnten Börsengänge derzeit allenfalls verlaufen, wenn Unternehmen unter dem Strich mehr Mittelzuflüsse als Ausgaben hätten und in absehbarer Zukunft Gewinne machten. „Den anderen raten wir zu privater Plazierung bei insitutionellen Anlegern“, berichtet Comas.

      „Der IPO-Markt ist entweder zu heiß oder zu kalt“, glaubt der auf dieses Gebiet spezialisierte Prof. Jay Ritter von der University of Florida in Gainesville. Im Moment sei er zu kalt. „Gute Firmen haben jetzt Schwierigkeiten, an Kapital zu kommen.“ Größere volkswirtschaftliche Folgen seien allerdings noch nicht zu befürchten. Im letzten Jahr seien jungen High-Tech-Firmen im Rahmen von Börsengängen 65 Mrd.$ zugeflossen, über Privatplatzierungen seien nochmals 48 Mrd. $ an Neustarter gegangen. „Diese Rekordsummen zirkulieren noch“, so Ritter.

      Seit die Nasdaq-Werte an den Aktienmärkten einbrechen, heißt das neue Schlagwort für Anleger „Selektivität“. 80 Prozent aller jüngst an die Börse gegangenen Unternehmen haben nicht gehalten, was sie versprachen, ihre Kurse sind gegenüber dem ersten Handelstag deutlich abgesackt.

      Prominenteste Beispiele: Der Kurs des Kabelnetz-Anbieters Charter Communications hat seit dem Debut im August 1999 etwa 45% eingebüßt, die erst vor einem Monat eingeführte AT&T Wireless Aktie notiert elf Prozent schwächer, das Datenkommunikations-Unternehmen Infonet Services hat knapp 50% verloren. Selbst am ersten Handelstag bleibt die Euphorie derzeit mäßig. Während er im vergangenen Jahr einen durchschnittlichen Kursgewinn von 60 % brachte, waren es in den Monaten April und Mai nur noch 13 %.

      Börsengänge in derzeit als „heiß“ geltenden Industriezweigen können gründlich fehlschlagen. Etablierten Firmen aus vergleichsweise altmodischen Branchen kann dagegen ein überraschender Aufstieg gelingen. Der Paketservice UPS notiert heute trotz widriger Märkte um 20 % höher als am Eröffnungstag.

      Für den Marktanalysten Keith Mullins von der Investmentbank Salomon Smith Barney hat der IPO-Markt noch nicht die Talsohle erreicht. Der Markt für Börsengänge müsse noch weiter schrumpfen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 11:34:07
      Beitrag Nr. 102 ()
      Spliff und Sein Schatten,

      schaut doch mal in die Mondia Threads. "Matze" wollte Mondia erpressen, dazu gehört aber auch etwas hirnverbranntheit (die ich den I2000 Aktionären nicht zutraue). Unterschrieben hat letztendlich dann doch jeder.

      Bei Mondia ist dies allerdings nicht ganz so wichtig, da der gesamte Börsengang m.E. relativ unprofessionell angegangen wurde (jedenfalls das was man an Handlungen nach aussen sehen konnte). Immer wieder Verschiebungen, nicht eingehaltene Zusagen etc. Aktuell ist laut Sparta HV jetzt frühestens Herbst 2000 (die 2000 schreibe ich dazu, Mondia Aktionäre wissen warum). Das Unternehmen ist angeblich erst dann börsenreif.

      Sollte im Falle von I2000 die Börsenreife bestehen (und davon gehe ich aus) und dann wirklich ein Aktionär den Lock-up -der für den Gang an den Neuen Markt erforderlich ist- verweigern, so dürfte das gegen die Treuepflichten des Aktionärs gegenüber der AG verstossen. Eine Schadensersatzklage gegen den Aktionär (wegen eines ggf. niedrigeren Emmissionserlöses an einem anderen Börsensegment) ist dann möglich.

      Um die Dimensionen klar zu machen: Sollte bspw. der Emmissionserlös bei "nur" 60Mio DM liegen und durch ein anderes Segment nur 5-10% weniger eingenommen werden, dann entsteht der AG ein Schaden von 3-6 Mio DM, den sie versuchen könnte bei dem Aktionär einzuklagen. Wer ist so verrückt, ein solches Risiko auf sich zu nehmen ?

      Also ich bin mit dem von I2000 erreichten mehr als zufrieden und werde natürlich unterschreiben.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 13:46:16
      Beitrag Nr. 103 ()
      Ja, ja,

      grau ist alle Theorie.

      was passiert wenn jemand trotz unterschriebener Lock-up Erklärung seine Aktien verkauft?
      Das soll ja schon das eine oder andere Mal passiert sein.

      Bei mir sind bisher noch keine Aktien aus der Kapitalerhöhung angekommen.
      Weder bei Consors noch bei Hypo-BV.

      @SEEN: die Anzeige im Online-Depot bei Consors heißt nicht das die Aktien tatsächlich eingebucht sind.
      Versuch doch mal die Aktien aus der Kapitalerhöhung zu Übertragen. Solange die BZR noch im Depot
      erscheinen sind die Aktien nur "virtuell".

      mfg

      +nrj
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 15:07:24
      Beitrag Nr. 104 ()
      .. wenn er die Lockup unterschrieben hat, kann er damit von mir aus machen was er will. Alle Sanktionen betreffen dann nur noch den Aktionär, nicht mehr die Gesellschaft.

      Spliff
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 15:39:17
      Beitrag Nr. 105 ()
      Illegaler Verkauf trotz Lock-Up wird nicht möglich sein, da für die gesperrten Aktien eine eigene WKN vergeben wird!

      nrj: Transfer mache ich sowieso, da ich noch vor Lock-Up-Uz alle meine Aktien von Consors auf Comdirect transferiere. Bin mal gespannt, ob es fkt.!

      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 15:40:57
      Beitrag Nr. 106 ()
      nrj,

      schon mal versucht über die Börse eine Aktie mit gesperrter WPKN zu verkaufen ? Geht technisch nicht. Ein Übertrag (durch ausserbörslichen Verkauf) dürfte auch ziemlich leicht erkannt werden :) . Da hat die Börse aus den artnet und Metabox Fällen gelernt !

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:01:40
      Beitrag Nr. 107 ()
      Also, ich war schon recht aktiv und habe alle meine mir bekannten Mitaktionäre benachrichtigt bzw. Ihnen das entsprechende Formular
      zugesandt. Das betrachte ich als meine Aktionärspflicht, kurz gesagt.
      Ich sag es mal so: Auch wenn das Wort Moral und Anstand in er Börsenwelt nicht sehr gebräuchlich ist - die Internet2000 hat uns bisher
      viel Geld verdienen lassen und dabei hat die Geschichte ja noch gar nicht richtig angefangen. Ich wäre schön dumm als Aktionär, wenn ich
      einem Börsengang Steine in den Weg legen würde. Das wäre ungefähr so, als hätte ich zwei oder drei Jahren eisern mein
      Sparschwein gefüllt und würde anschliessend, kurz bevor das schon fette Sparschwein auch noch viele kleine Schweinderl kriegt,
      die ... ach was solls, so dumm ist ja nicht mal ein Schweinehirte.
      Soll sich doch, jeder der will, eine Schadensersatzklage aufladen. Ich hab jedenfalls meine Aktionärspflicht bereits getan.

      Grüße an Euch
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:05:58
      Beitrag Nr. 108 ()
      Stellt sich für mich jetzt nur noch die Frage warum alle soviel Trara darum machen ?
      Wenn es für die alten Aktien eine andere WKN gibt, jeder Verkauf bzw. Übertragung
      sooooo leicht nachvollziehbar ist, warum dann die ganze Aktion?
      Dann ließe sich das doch wohl auch als Beschluß des Vorstandes realisieren, oder?

      Mit freundlichen Grüßen

      +nrj
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:16:25
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hier eine Info-mail von wallstreet-online.de

      Wir müssen demnach einen free-float von 20% haben, um am NM zugelassen zu werden. Daraus könnte man doch die noch ausstehende KE berechnen, oder?
      :)
      Gruß
      Birger
      :)

      Neuemissionen am Neuen Markt: Die "Großen" dürfen künftig weniger Free Float haben

      Die Deutsche Börse AG hat das Regelwerk zur Free
      Float-Quote am Neuen Markt geändert. Demnach können ab 31.
      Mai Unternehmen mit einem Emissionsvolumen von über 100 Millionen
      Euro auch bei einem Free Float von zehn Prozent
      am deutschen Wachstumssegment zugelassen werden. "Bei Emissionen dieser Größe
      sei auch bei einem Free Float von zehn Prozent
      ausreichend Liquidität zu erwarten", erklärt die Deutsche Börse in
      einer Pressemitteilung. Für Emissionen unter 100 Millionen Euro gelte
      jedoch weiterhin die 20-Prozent-Quote. Die Regeln für die Aufnahme
      in den Nemax50 blieben von diesen Änderungen, so die
      Deutsche Börse weiter, unberührt. Hier gelte auch weiterhin ein
      Free Float von 20 Prozent. Eigenen Aussagen zufolge reagiere
      man mit dieser Änderung auf die "geänderten Anforderungen des
      Marktes". In der Vergangenheit hatten beispielsweise Lycos Europe und
      T-Online für Aufsehen gesorgt. Die beiden Internet-Unternehmen hatten die
      Quote erfüllt, indem sie nur die Hälfte aller Aktien
      zum Handel zuließ.
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:23:15
      Beitrag Nr. 110 ()
      Hi nrj,

      hatten wir doch schon xx mal: die Deutsche Börse verlangt auch bei separater WPKNR den Lock-up ZUSÄTZLICH !

      Zu recherchieren unter http://www.neuer-markt.de/INTERNET/NM/nm3.nsf/Service+Downlo…

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:42:25
      Beitrag Nr. 111 ()
      SEEN
      Das mit dem Übertragen klappt problemlos. Dauert nur von Comdirect zu Volksbank sehr lange (ca. 3 Wo). Auch bei Einbuchungen auf die cd-bank von webstock-Käufen hat es immer ca. 3-4 Wo gedauert. Wenn Du also bis zu der vollendeten Übertragung mit Deiner Unterzeichnung warten willst, wirst Du wahrscheinlich einer der letzten sein, die ihre Lock-up einsenden. ;)

      Ansonsten liegen meine I2K zur Zeit fröhlich hüpfend in meinem cd Depot und warten auf die Freunde aus der KE. :)
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:49:21
      Beitrag Nr. 112 ()
      Hier der Link zum Regelwerk Neuer Markt:

      http://www.neuer-markt.de/INTERNET/NM/nm3.nsf/Service+Downlo…

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 19:34:50
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 16:51:34
      Beitrag Nr. 114 ()
      Zur Info: Heute bekam ich die Einlieferung der jungen Aktien schriftlich von Consors bestätigt. Und der Depotausgang wurde auch schon vorgenommen, obwohl die BR noch darin verweilen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 21:25:35
      Beitrag Nr. 115 ()
      .. bei mir (comdirect) immer noch nichts.
      Gute Nacht
      spliff
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 21:51:54
      Beitrag Nr. 116 ()
      Hallo spliff,

      beim mir (auch comdirect) sind die jungen I2k auch noch nicht im Depot.
      Hoff diese Woche ! :-)))

      Viele Grüße
      BROKERHO
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 00:05:47
      Beitrag Nr. 117 ()
      Hallo !

      Also, es war bei mondia tatsächlich so, dass der Verweigerer, übrigens namentlich bekannt !, ganz offen gesagt hat, dass er sich seine Unterschrift teuer abkaufen lassen wolle, also Erpressung.
      Aber hier beginnt das eigentliche Dilemma :

      "Eine Schadensersatzklage gegen den Aktionär (wegen eines ggf. niedrigeren Emmissionserlöses an einem
      anderen Börsensegment) ist dann möglich. "


      Zwar richtig, aber der Imageverlust der Gesellschaft wäre m.E. bei solch einer Geschichte verheerend ...


      "Um die Dimensionen klar zu machen: Sollte bspw. der Emmissionserlös bei "nur" 60Mio DM liegen und durch ein anderes
      Segment nur 5-10% weniger eingenommen werden, dann entsteht der AG ein Schaden von 3-6 Mio DM, den sie versuchen
      könnte bei dem Aktionär einzuklagen. Wer ist so verrückt, ein solches Risiko auf sich zu nehmen ? "

      S.o. ( Imageverlust ) . Bei mondia war der Idiot ziemlich hartnäckig und wagemutig. Wahrscheinlich weil der darauf spekuliert hat, das die AG aus Angst vor negativer Publicity nie eine Schadensersatzklage erheben würde.

      Es bleibt dabei : 100 % sind zwingend erforderlich und die zu erreichen, wird viel, viel Mühe und Zeit kosten.



      ciao

      granate


      p.s.: Ein Satz noch zu mondia :

      1. Börsengang erst im Herbst war ein mittlerweile dementiertes Gerücht
      2. - evtl. interessant für I2000 - : mondia hat sich was besonderes für die Altaktionäre als Dankeschön einfallen lassen.
      Schaut mal im Webforum von mondia unter www.mondia.de rein. Es gibt dazu ein eigenes Themenboard. Was haltet Ihr davon ?
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 00:51:13
      Beitrag Nr. 118 ()
      Hi granate,

      die Idee von Mondia, die Altaktionäre mit "Treueaktien" zu halten finde ich auch sehr gut. Für die, die zu faul sind das zu lesen zusammengefasst: nach 6 Monaten ununterbrochener Haltefrist gibt es Treueaktien, nach 9 und nach 15 Monaten. Da macht das halten doch noch mehr Spass oder ?

      Zur Schadensersatzpflicht: ich als AG würde klagen, und darin liegt ja auch die Abschreckungswirkung auf die möglichen "Verweigerer". Mit meinem Posting wollte ich nur aufzeigen, dass es ein hohes Risiko sein kann nicht zu unterschreiben (Matze hat da übrigens m.E. noch einen Fehler gemacht, der ihn wohl ziemlich sicher Schadensersatzpflichtig gemacht hätte).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 03:10:25
      Beitrag Nr. 119 ()
      Kurz zu meiner Sachlage.

      Ich habe seit 12 Wochen i2000-Aktien.

      Ich habe noch nie eine Aktionärsmail bekommen.

      Ich weiß nichts von einer KE.

      Ich habe keine Einladung zur HV.

      Ich habe auch keine neue Aktien bekommen.

      Solange dieses nicht geklärt ist, unterschreibe ich (logischer Weise) auch kein LU.

      Aber ... i2000 will sich darum kümmern.

      Ich laß mich überraschen.

      Eine Lösung gegen die *Anti-Leute* habe ich schon.

      Mehr dazu next time ... ich hoffe, daß alles glatt geht.

      Don HWI
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 09:04:28
      Beitrag Nr. 120 ()
      Hi HWI-1,
      zuerstmal gratulation zu Deinem I 2000 Aktien erwerb :-)
      Wo hast Du denn gekauft ?
      Hier die Antworten auf Deine Fargen:


      Ich habe seit 12 Wochen i2000-Aktien.
      *Juuuuhhhhuuuu freut mich :-)

      Ich habe noch nie eine Aktionärsmail bekommen.
      *Dann meld Dich doch einfach ins Mailverzeichniss bei
      Fr.Roebkes (I 2000) Marita.Roebkes@Internet2000.com an.

      Ich weiß nichts von einer KE.
      *Klar,die KE hat auch vor 6 Monaten sattgefunden,durch verschiedene
      Probleme wurden die Aktien erst jetzt eingebucht.
      Ist also alles schon gelaufen.

      Ich habe keine Einladung zur HV.
      *Tja da bist Du nicht allein,die hat nämlich noch keiner bekommen,
      denke aber das wir die Einladung in den nächsten 2-3 Wochen bekommen werden.

      Ich habe auch keine neue Aktien bekommen.
      *Hast Du an der KE teilgenommen ???
      Wenn nicht dann gibt´s auch keine neuen Aktien.

      Solange dieses nicht geklärt ist, unterschreibe ich (logischer Weise) auch kein LU.
      *Noch fragen,dann stell Sie hier rein.......

      Aber ... i2000 will sich darum kümmern.
      *Um was will sich I 2000 kümmern ??????

      Ich laß mich überraschen.
      *Bitte keine bösen Überraschungen,setzt doch einfach Deine E-mailadr.
      rein und ich sende Dir die Lookup zu ;-)

      Eine Lösung gegen die *Anti-Leute* habe ich schon.
      *Auja erzähl mal.


      Bye Oko
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 12:03:40
      Beitrag Nr. 121 ()
      Seen, mach doch mal nen neuen Thread auf. Brauche schon wieder 2 min meiner Mittagspause um das Ding zu laden. Die Einleitung ist ja noch aktuell, damit können wir ja wieder starten

      Grüße
      Spliff
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 13:21:04
      Beitrag Nr. 122 ()
      Äh spliff,

      warum klickst Du nicht auf das weiße Blatt Papier bevor Du den Thread aufrufst, Du erhälst dann nur die letzten 20 Postings.

      Guido
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 14:13:26
      Beitrag Nr. 123 ()
      .. weil ich diesen Thread so irre gut und so substanziell finde (im Gegensatz zu vielen anderen), daß ich ihn immer ganz lesen will !! Außerdem kann ich nur von oben nach unten lesen... Horizontallegasthenie, seltene Form !
      Spliff
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 19:32:35
      Beitrag Nr. 124 ()
      Habe auch Horizontallegasthenie. Sind wir schon zu zweit ;-)
      Lese besonders gern die Einleitung von SEEN. Besonders in meinen momentanen Umständen. Keine Angst bin ein Mann ;-)

      SSSSEEEEEEENNNNNN wooo bist Du.


      Schönes Wochenende allen Rechtschreibkünstlern und andersartigen

      holdipoldi
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 19:53:01
      Beitrag Nr. 125 ()
      Na gut! Jetzt weiß ich wenigstens warum sich manche konstant gegen das rückwärtige Aufrollen wehren... ;-) Ich leide nur unter der Vertikalallegasthenie, also immer schön einen Zeilenumbrucg machen :-)

      Einen Augenblick noch ...

      :-) SEEN
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 20:12:42
      Beitrag Nr. 126 ()
      Kraft meines Amtes als Threadersteller, beerdige ich hiermit diesen Thread. Soll jener, der noch was hinzufügt vom Blitze getroffen werden ;-)

      Gern übernehme ich die Ehre auch den nächsten zu eröffnen.

      Dieser Thread ist beerdigt!

      R.I.P
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 01:48:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Internet2000 AG - Countdown zum IPO / Neue Übersicht