checkAd

    Telia: große Neuemission aus Schweden bei der comdirect - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.05.00 22:00:23 von
    neuester Beitrag 01.06.00 01:05:34 von
    Beiträge: 18
    ID: 144.725
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.434
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 22:00:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      Weiß jemand was zu telia -schwedische Neuemission bei comdirect- ?

      Die Firma (Telekommunikation/Internet/Service) ist ja ziemlich groß. Das Emissionsvolumen beträgt über 7 Mrd. Euro.

      Leider habe ich auf deren Hompage (www.telia.com) keine Wirtschaftsdaten gefunden.
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 22:11:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Zeichnest du die?
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 22:30:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn ich nichts darüber weiß - natürlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 23:17:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      Gibt es denn irgendwo Graumarktkurse für TELIA ?

      Euer paba
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 14:31:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      graumarktkurse evtl. ab montag unter
      http://www.ipo-gate.de.
      dort auch kurzinfo.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 12:04:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Kan du köpa Teliaaktien !
      Läs mer ... http://www.telia.se
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 13:58:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 21:28:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      versuchen die schweden jetzt doch, ihre telekom zu privatisieren...
      bei der eisenbahn ging das bekanntlich gruendlich in die hose (wurde teilweise wieder verstaatlicht...)
      grusz, adam
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 10:28:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das kann aber auch daran liegen, dass die Eisenbahn derzeit nicht ganz so im Trend liegt wie Telekomunikationsdienstleistungen ...
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 10:57:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      Moin`sen,
      in der SZ vom 24. Mai ist ein längerer Artikel über Telia. Hört sich ganz gut an.
      "Neuemissionen: Telia

      Neuemissionen: Telia

      Start für schwedische Volksaktie

      An diesem Donnerstag werden sämtliche schwedischen Haushalte im Briefkasten eine Informations-Broschüre über den für den 13. Juni geplanten Börsengang der staatlichen Telekom-Gesellschaft Telia vorfinden. Ebenfalls am Donnerstag beginnt die Zeichnungsfrist für die Telia-Aktie, die nach ausdrücklicher Regierungsambition eine „Volksaktie“ werden soll.

      „Jeder, der Anteile an Telia erwerben möchte, soll diese Möglichkeit erhalten“, betonte Industrieminister Björn Rosengren zu Wochenbeginn. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der Börsengang der Deutschen Telekom eine Wende hin zum Aktienbesitz auch des Durchschnittsbürgers eingeleitet hatte, gilt der Aktienhandel in Schweden bereits seit mehreren Jahren als Volkssport. Mehr als die Hälfte der Bürger verfügt über eigenen Aktienbesitz. Jeder schwedische Interessent soll nun mindestens 200 Telia-Aktien erwerben können.

      Mindestgrenze 100 Aktien

      Der Mindesteinstieg liegt bei 100 Aktien. Für Privatanleger endet die Zeichnungsfrist am 8. Juni. Die Aktien werden zu einem Preis zwischen 70 und 92 Schwedischen Kronen (umgerechnet 16 bis 21 DM) und somit günstiger als zunächst von Analysten erwartet angeboten. Der exakte Emissionspreis wird am 12. Juni bekannt gegeben.

      Als wichtigen Grund für den günstigen Preis gilt der allgemein negative Börsentrend, der speziell Aktien von IT-und Telekommunikations-Unternehmen in den vergangenen Wochen in Mitleidenschaft gezogen hat. So fiel denn auch der Anteil der zu veräußernden Telia-Staatsaktien mit zunächst 20 Prozent geringer aus als erwartet. Zusätzlich gibt das Unternehmen neue Aktien heraus, die einem Wert von 5 Prozent des Kapitals entspricht. Bei großer Nachfrage kann der Staat weitere 5 Prozent verkaufen.

      Wegen geringerer Einnahmen für die Staatskasse hat Schweden auch die ursprünglichen Pläne für den Rückkauf von Schuldtiteln zum Abbau der Staatsschulden zurückgeschraubt. Statt 55 Milliarden Kronen sollen jetzt nur mehr 30 Milliarden Kronen vom Markt genommen werden. Bei der genannten Preisspanne ist Telia nun mit umgerechnet 50 bis 65,5 Milliarden DM bewertet.

      Telias Börsengang wird der bisher größte in Nordeuropa werden. Laut Telia-Chef Jan-Åke Kark wird der Börsengang die Möglichkeiten des Unternehmens für Zukäufe verbessern. Im Jahresverlauf sollen Investitionen über mindestens 17 Milliarden Kronen getätigt werden. Als besonders wichtige Investitionsbereiche nannte Kark Breitband-Dienste, das mobile Internet sowie den Erwerb von Unternehmen, die Internetdienste in Europa liefern.

      Als ein Argument für den kurzfristigen Kauf der Telia-Aktie, die ein Schwergewicht im Börsenindex werden wird, führten Analysten an, dass der relativ kleine zu veräußernde Staatsanteil das Interesse an der Aktie steigern und den Kurs in den ersten Tagen in die Höhe treiben werde. Mit einem raketengleichen Kursanstieg wird jedoch nicht gerechnet. Mit langfristigen Kauf-Empfehlungen halten sich die meisten Experten zurück. Zwar ist Telia, bereits seit 1993 harter Konkurrenz auf einem deregulierten heimischen Markt ausgesetzt, in Bezug auf Rentabilität und technische Kompetenz vielen europäischen Konkurrenten überlegen. Doch im Vergleich mit der finnischen Sonera, der norwegischen Telenor und Tele Danmark nimmt sich diese Überlegenheit nicht ebenso selbstverständlich aus. Vor allem dem Vergleich mit diesen Wettbewerbern wird Telia aber standhalten müssen.

      Private Interessenten an dem Zeichnungsangebot müssen über ein Wertpapier-Konto oder -Depot bei einer schwedischen Bank oder einer schwedischen Börsenkommissionärsfirma verfügen. Deutschen Interessenten wird empfohlen, nähere Informationen bei deutschen Vertretungen schwedischer Banken – etwa der Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) oder der Handelsbanken – einzuholen.

      Anne Rentzsch

      MfG
      Chartegix
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 18:37:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wenn mich nicht alles täuscht habe ich bei der Codi auch von
      70-92 gelesen, aber nicht Kronen sondern Euro. Ist dass ein
      Comdefekt (=Fehler von Comdirect) ?
      Hat jetzt jemand Graumarktkurse?
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 19:06:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      Du musst mal genau hinschauen, bei der Comdirect steht auch 70-92 SEK (Kronen) und nicht EURO!
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 21:07:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      In einem Beitrag steht, man bräuchte ein Depot/Konto bei einer schwedischen Bank. Kann doch nicht sein, dann würde einem die Zeichnungsmöglichkeit bei comdreck doch nichts bringen?! kö
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 21:29:18
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Commerzbank und Telia haben Ende April zwei Telekomgesellschaften
      in Benelux übernommen. (telia eingeben und stichwort anklicken,
      dann seht ihr die threads von Redaktion WO, in denen das erklärt
      wird.) Es ist also möglich, dass die beiden Partner bestimmte
      Verbindungen haben die dazu führen, dass man als Kunde der Commerzbank
      oder der Comdirect Chancen bei der Zuteilung hat. Aber das ist
      wie ihr seht sehr vage und Spekulation von mir. Wer weiß genaueres?
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 23:15:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Bei www.ipo-gate.de steht zwar kein Graumarktkurs, dafür aber eine sehr interessante Nachricht unter den News ganz unten auf Startseite. Da steht, dass der Börsengang von Telia eventuell verschoben wird u.s.w.. Dass kann nur heissen, dass es auch mit dem Graumarktkurs nicht so doll sein kann.
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 23:24:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      Mann kann die Telia Aktien deswegen bei der Comdirect bzw. bei der Commerzbank zeuchnen, weil diese als Co-Lead im Konsortium vertreten ist. Das ist alles!
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 17:25:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      Moin Leute,
      also irgendwie würden mich die Graumarktkurse schon interessieren.
      Weiß jemand genaueres????
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 01:05:34
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo zusammen,

      das folgende habe ich bei www.Bloomberg.de gefunden.


      Wed, 31 May 2000, 11:55pm MEZ

      Börsengang von Telia begeistert das schwedische Volk

      Stockholm, 22. Mai (Bloomberg) - Wenn der ehemalige Telefonmonopolist Telia AB im Juni an die
      Börse geht, werden Millionen von Schweden beim sechstgrössten Börsengang der Welt
      Schlange stehen. Die schwedische Regierung will Telia zur ,Volksaktie" machen. Bis zu 25
      Prozent der grössten schwedischen Telefongesellschaft sollen zu einem Preis zwischen 70 und
      92 Kronen je Aktie an die Börse gebracht werden. Ein Einführungskurs auf diesem Niveau könnte
      dem Unternehmen 9 Milliarden Dollar in die Kassen spülen und Telia mit fast 30 Milliarden Dollar
      bewerten. Zeichnungsfrist ist vom 25. Mai bis 8. Juni.

      Im Mobilfunkbereich hat Telia Niederlassungen von Polen bis Brasilien. In Schweden zählt das
      Unternehmen derzeit 2,8 Millionen Kunden. 71.340 Kilometer Glasfaserkabel erstrecken sich von
      Europa bis in die USA. Telia ist damit weltweit einer der grössten Carrier für den Austausch von
      Daten über das Internet. Gerade das Glasfasernetz, das Daten 30mal schneller überträgt als
      herkömmliche Modems, könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.

      Vorstandsvorsitzender Jan-Aake Kark will mit dem Erlös aus dem Börsengang den heimischen
      Mobilfunkbereich ankurbeln und das Glasfasernetzwerk ausweiten. Wirtschaftsminister Bjoern
      Rosengren rechnet in diesem Zusammenhang mit Ausgaben von bis zu 24 Milliarden Dollar. Um
      Liquidität freizustellen, will das Unternehmen den Kabelfernsehbereich verkaufen. Diesen
      bewerten Analysten mit 2,9 Milliarden Dollar.

      Im Gegensatz zu den Privatanlegern sind die institutionellen Investoren jedoch eher skeptisch.
      Ihrer Ansicht nach wird Telia schlechter abschneiden als Branchenkollegen wie etwa die
      finnische Telefongesellschaft Sonera Oyi. Wenn viele schwedische Fondsmanager die Aktie
      dennoch zeichnen, dann nur, um ihre Portfolios mit dem Stockholmer Aktienindex OMX
      abzugleichen. ,Für die schwedische Regierung ist dieser Börsengang sicher ein Grund zum
      Feiern", sagt Edward Werner, Fondsmanager bei Banque Baumann et Cie SA in Luxemburg.
      ,Aber die Telekommunikationsbranche ist mittlerweile äusserst hart umkämpft." Sechs Monate
      nach der gescheiterten Übernahme der norwegischen Telefongesellschaft Telenor AS, muss
      Telia die Investoren erst noch davon überzeugen, dass es auch in den Nachbarländern mit
      Mobiltelefonen Gewinn machen kann. Und die Konkurrenz wächst unaufhörlich. Mittlerweile sind
      zahlreiche bereits privatisierte Telekomrivalen europaweit auf Partnersuche, um
      Mobilfunklizenzen zu erwerben.

      Einer Bloomberg-Studie zufolge käme Telia, dessen Gewinne sich seit 1996 verdoppelt haben,
      mit einer Marktkapitalisierung von 30 Milliarden Dollar auf den 53fachen Gewinn vom letzten Jahr.
      Damit lägen die Schweden jedoch immer noch am unteren Ende des Branchendurchschnitts, der
      einen Gewinnfaktor von 158 vorsieht. Beim Gewinn hapert es gewaltig. Im ersten Quartal lag die
      Gewinnmarge bei 18 Prozent. Der Rivale NetCom verzeichnete hingegen 43 Prozent, Europolitan
      AB lag bei 33 Prozent. Obwohl es Telia in vielen Bereichen schon weit gebracht hat, beträgt der
      Umsatz gerade mal ein Fünftel vom Umsatz der Deutschen Telekom AG. Auch bei der
      Partnersuche steht man unter Zugzwang. Nachdem die Schweden nicht bei Unisource NV, ein
      Jointventure zwischen Royal KPN und Swisscom AG, andocken konnten, müssen sie jetzt nach
      neuen Ufern suchen. ,Die Grösse ist ein Garant für Effizienz", sagt Werner. ,Ineffiziente
      Unternehmen haben keine Chance." Darüber hinaus hängt die Rolle, die Telia bei der
      Konsolidierung des Telekommunikationsmarktes spielen wird, auch ganz entscheidend vom
      staatlichen Einfluss ab. Bislang kann die Regierung ihre Anteile nur auf 51 Prozent reduzieren,
      diese zu einem späteren Zeitpunkt jedoch weiter herunterfahren.

      Während sich Telia auf den heimischen Markt und die baltischen Staaten konzentriert, fahren die
      Konkurrenten Telenor und Sonera eine ganz andere Strategie. So hat Telenor, dessen
      Teilprivatisierung für die zweite Jahreshälfte geplant ist, vergangene Woche eine Beteiligung von
      720 Millionen Dollar an Thailands zweitgrösster Telefongesellschaft angekündigt. Sieben Monate
      zuvor hatten sich die Norweger bei der malaysischen Digi Swisscom eingekauft. Damit reichen
      Telenors Beteiligungen von Irland bis Bangladesch.

      Peter Lindell und Linda Andersson in Stockholm / CB (Sweden to Sell Telia; Investors See Limited
      Returns: IPO Focus) -0- (DBN) May/22/2000 11:12 GMT


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Telia: große Neuemission aus Schweden bei der comdirect