checkAd

    Meinungsänderung zu AOL; AOL verkaufen ! (mvT) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.05.99 21:34:00 von
    neuester Beitrag 12.05.99 15:14:00 von
    Beiträge: 23
    ID: 16.655
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.396
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.05.99 21:34:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      AOL am Ende ?

      Nein, soweit ist es mit Sicherheit nicht. Aber die Situation ist doch deutlich ungünstiger als noch vor wenigen Tagen.

      Ich selbst habe jedenfalls heute nach einigem Nachdenken meine Meinung zu AOL geändert und bin vom Lager der Optimisten in das der Pessimisten gewechselt.

      Nach der Logik der Börse und in Anbetracht der aktuellen Bewertung von AOL heißt dies natürlich: sell AOL .

      Die Gründe:

      Es ist nunmehr klar zu erkennen, daß AT&T den Generalangriff auf den Ortsnetztelefonmarkt der USA über den Hintereingang "TV"-Kabel begonnen hat. Dieser Schlag richtet sich in erster Linie natürlich gegen die regionalen Telefonfirmen der USA, die diesen Markt untereinander aufgeteilt haben (im wesentlichen die sogenannten Baby-Bells, die nach der Zerschlagung von AT&T diesen Markt beackern durften ohne das ihnen die Fernnetzanbieter Konkurrenz machen durften).

      Diese lokalen Infrastrukturträger sind aber auch die Plattform für die Onlinedienste wie AOL, Mindspring usw.

      Wenn nun die (AT&T gehörende ) Fernsehkabelinfrastruktur auch für Telefon genutzt werden kann, dann erst recht für den Internetzugang. Sogar vor allem für den Internetzugang, denn dort bringt sie einen echten Mehrwert für den Kunden. Der Internetzugang ist etwa 80x schneller als über den normalen Kupferdraht des Telefons.

      Für den Internetzugang über Kabel gibt es auch schon den passenden Provider, nämlich @Home (ATHM). Und wie es der Zufall will, gehört der mehrheitlich AT&T (glücklicherweise sehr sehr minderheitlich auch mir selbst :-)) ).

      Wie schnell kann AT&T entsprechende Angebote für seine Kunden machen ?

      Nun, hier sollte man nicht übertreiben. Die Kabelinfrastruktur in den Staaten ist fast so desolat wie in Deutschland. Es fehlt an der Bidirektionalität, d.h. es ist nur Empfang möglich aber kein Senden. Für Fernsehempfang ist das ja auch völlig ausreichend, für Telefon und Internet aber schlichtweg nicht zu gebrauchen.
      Die Kabelnetze müßen mit einem Milliarden $ - Aufwand aufgerüstet werden. Dies kostet sehr viel Geld und auch viel Zeit (Jahre und nicht Monate).

      Kann AOL in dieser Zeit kontern ?

      Nein, kann AOL nicht ! Allerdings können und müßen die lokalen Telcos kontern und der Kabeltechnik etwas entgegensetzen. Sie werden also den Kupferdraht mit DSL-Technik aufbohren und den Internetzugang auf etwa das Niveau von @Home bringen. Schon Ende diesen Jahres soll die Mehrheit der AOL-Mitglieder die Möglichkeit haben über DSL-Verbindungen online zu gehen.

      Problem gelöst ?

      Nein, leider bin ich an diesem Punkt zu einem negativen Ergebnis gelangt. 1.) AOL selber kann hier kaum eingreifen sondern muß sich auf den guten Willen der Baby-Bells verlaßen. Die denken aber in erster Linie an ihr Telefon-Geschäft und erst in zweiter Linie an das Internet. Sie müßen die Kosten im Griff behalten, vor allem wenn AT&T im Ortsnetz als Konkurrent auftritt. Dies könnte sich negativ auf die Bereitschaft auswirken, Geld für die DSL-Aufrüstung sehr schnell und in Massen auszugeben.

      2.) Das wichtigste ist aber: Wieviel Leitung braucht der Mensch ? Wenn ich über das Fernsehkabel Telefon, Internet und natürlich Fernsehen realisiere, klemme ich dann eventuell meine normale Telefonbuchse ab ? Jo, i think so.

      Kann man nicht vielleicht alle diese Dinge statt über Kabel auch über DSL-Kupferdraht realisieren ? Nö, eben nicht. Internet über Kupfer geht noch, Fernsehen aber nicht ! Dafür reichen die Bandbreiten dann wirklich nicht mehr.

      Werden in Zukunft also viele Amerikaner nur noch das Breitbandkabel als einzigen Anschluß für alle Dienste nutzen ? Jo !
      Wird AOL so stückweise von seiner Kundschaft einfach abgeklemmt ? Jo!
      Ist das schlecht für AOL ? Jo!


      Wo ist Hoffnung ?

      Es handelt sich hier um eine langfristigen Prozeß. AOL ist nicht irgendwer im Netz, eine Zusammenarbeit AT&T bzw, @Home mit AOL ist denkbar. Dagegen spricht ev. das Engagement von Microsoft auf Seiten von AT&T.
      AOL verbleibt auch weiter ein breiter Markt, da Kabel nicht flächendeckend verlegt werden und längst nicht alle Kabel von AT&T kontrolliert werden.
      Auch werden nicht alle Kunden gleich wenn sie die Möglichkeit haben zu AT&T wechseln, die Baby-Bells werden mit entsprechenden Angeboten gegenhalten.
      AOL wird verstärkt als Inhalteanbieter und weniger als Provider sein Geld verdienen.
      Die Baby-Bells und die großen Fernnetzbetreiber ( zB.Worldcom) werden der Kriegserklärung durch AT&T nicht einfach so schlucken.
      Der Gesetzgeber wird eine erneute Monopolisierung des Marktes durch AT&T nicht zulassen.

      Trotzdem, diese Argumente sind doch nur Krücken und Krücken passen nicht zur Marktkapitalisierung von AOL.

      Fazit:
      AOL verkaufen wegen strategischer Defizite in der Ausrichtung des Unternehmens.
      Leider.

      Bei Marktkapitalisierung von 50 Milliarden wieder kaufen (Kurs ca 50 $).

      @Home kaufen.

      Wer hat Gegenargumente ?
      Wer sieht es ähnlich ?
      Avatar
      schrieb am 08.05.99 23:21:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo,
      danke für den fundierten Beitrag.
      Ich habe sowohl AOL und ATHM und mir über diese Perspektiven auch schon meine Gedanken gemacht. Es wird sicher interessant werden.
      Ein Punkt, den ich jedoch beachtenswert finde ist, dass AOL sowohl ISP als auch content-provider und community ist. Die breite Masse der Internetnutzer wird AOL, weil es so schön bequem ist, weiterhin vorziehen.
      Ebenso ist AOL weltweit ausgerichtet und wohl auch im südamerikanischen Raum stark vertreten. Angeschlagen ist die Aktie momentan auf jeden Fall. Würde mich freuen noch ein paar Meinungen und auch die deinige zu lesen
      Viele Grüsse
      A.
      Avatar
      schrieb am 08.05.99 23:23:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo,
      danke für den fundierten Beitrag.
      Ich habe sowohl AOL und ATHM und mir über diese Perspektiven auch schon meine Gedanken gemacht. Es wird sicher interessant werden.
      Ein Punkt, den ich jedoch beachtenswert finde ist, dass AOL sowohl ISP als auch content-provider und community ist. Die breite Masse der Internetnutzer wird AOL, weil es so schön bequem ist, weiterhin vorziehen.
      Ebenso ist AOL weltweit ausgerichtet und wohl auch im südamerikanischen Raum stark vertreten. Angeschlagen ist die Aktie momentan auf jeden Fall. Würde mich freuen noch ein paar Meinungen und auch die deinige zu lesen
      Viele Grüsse
      A.
      Avatar
      schrieb am 08.05.99 23:26:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Tschuldigung für doppeltes posting.
      War keine Absicht und mein erstes. :)
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 00:36:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Richtich!

      (Schrieb ich schon an anderer Stelle:) AT&T und Microsoft könnten ganz Amerika kostenlos ins Internet holen, 5 Jahre lang. Das bezahlen beide Unternehmen locker aus der Portokasse (jedes für sich). Und das wäre das Ende von AOL.

      Frage ist, kommt es soweit?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 01:34:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,
      ich sehe das etwas gelassener mit AOL.. Aus dem ganz einfachen Grund: wenn es soweit kommt, daß sich der Internetzugang per Breitbandkabel durchsetzt, wird AOL entsprechende Unternehmen übernehmen, um auch in diesem Markt präsent zu sein. Somit bleiben die Kunden bei AOL, da man hier über Telfonleitung und Breitband reinkommt uns somit alles noch viel bequemer wird. Solche Übernahmen sind für AOL eine Kleinigkeit. Oder glaubt Ihr, daß AOL das Problem noch nicht erkannt hat ? Solange es über Breitband noch nicht bidirektional geht, kann AOL dem gelassen entgegensehen. Und so wie es im Moment aussieht, gibt es noch keine Lösungen für die Bidirektionalität. Das kann also alles noch Jahre dauern.
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 10:33:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wieso läuft der Beitrag denn jetzt unter Dr. Cash ?

      an roadrunner

      Du siehst das leider wirklich echt falsch:

      Nachdem AT&T im letzten Jahr schon TCI gekauft hat sind sie nach dem MediaOne Deal der größte Kabelnetzbetreiber in den Staaten, d. h. soviel Masse zum kaufen ist für AOL gar nicht mehr da.

      Darüberhinaus hat AOL nicht das nötige Geld !
      Die obigen Deals haben einen Gesamtumfang von 100 Milliarden US $. AOL hat etwa 5 Milliarden $ in Cash.
      Ansonsten eine Marktkapitalisierung von 110 Milliarden, also gerade mal in Höhe der obigen Summe.

      AOL kann so einen Deal nicht stemmen ! Sie konnten ja nicht mal gemeinsam mit Comcast das Angebot von AT&T für MediaOne toppen, obwohl Comcast 50 Milliarden locker gemacht hätte .

      Übrigens kontrolliert MediaOne den @Home-Rivalen RoadRunner... Wenn jetzt MediaOne zu AT&T kommt, gehört AT&T sowohl @Home als auch RoadRunner.
      Das nur am Rande.

      Das Problem mit der fehlenden Bidirektionalität ist bereits gelöst (im technischen Sinne). Sonst würde es Firmen wie @Home nicht geben...

      Die Frage ist nur wie schnell die Kabelnetze überall aufgerüstet werden können.
      Das ist aber keine Frage des Prinzips sondern nur eine des Geldes und des Willens.

      Soweit danke für Eure Teilnahme an der Diskussion.
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 12:36:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Warum mein Name jetzt oben steht, kann ich Dir auch nicht sagen - sorry! Will mich nicht mit fremden Federn schmücken! Muß ein technischer Fehler sein!
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 13:00:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich stimme auch Dr. Cash zu. Sehe für AOL allgemein schlecht. Nehmen wir das Beispiel
      Deutschland: Wer von Euch surft über AOL? Ich glaube nicht viele. T-Online ist billiger.
      Deshalb werde ich mehr eher eine T-Online-Aktie (sobald erhältlich) ins Depot legen. Meine
      AOL habe ich letzte Woche verkauft. Überlege mir nun, einen Put zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 14:48:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      Also Leute, ich weiß nicht ob ihr das so richtig verstanden habt mit dem Kabelnetz! Man benutzt Kabelleitungen nur zur Übertragung von ganz großen Datenpaketen, weil es halt schneller geht. Nun aber stellt sich die Frage, welche großen Files versendet werden? Man braucht einen Internetanschluß (AOL, T-Online, etc.) um die Datenpakete anzufordern! Und mal ehrlich, wer von den zahlreichen Buisnesskunden im Internet lädt sich jeden Tag megabyte Weise Programme und Daten herunter? In Amerika setzt sich ADSL durch, was schneller als ISDN ist, auch hier können größere Pakete (Photos und Daten, z.B.) schnell übertragen werden. Onlinebanking ist über Kabelnetz überhaupt nicht möglich, hätte auch keinen Sinn. Es gibt also viele Beispiele wieso Kabelnetz sich nur für bestimmte Anwendungen eignet, für viele anderen jedoch gar nicht! AOL hat den Fuß schon lange in der Tür und wird sich auch weiterhin als qualitativer und etwas teurer Internetprovider durchsetzten. Probleme und Konkurrenz ist da, kaum abzustreiten, deshalb drückt es den Kurs, weil keiner weiß, was das mit MS + AT&T zu bedeuten hat. Persönlic sehe ich hier vielmehr eine Ergänzung und keine Verdrängung vom Markt!!!

      ...
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 15:30:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Meine Kurze Einschätzung
      1. AOL ist und bleibt Marktführer
      2.AOL macht Gewinne (Siehe Quartalszahlen)
      3.Durch rasante Entwicklung in Zukunft speziel
      bei privaten Surfern mit Modem oder ISDN-Karte ist der benutzer-unf familienfreundliche Zugang von AOL in Verb. mit sehr guter Werbung ein wichtiger Gesichtspunkt.
      4.Einstiegskurse sind jetzt schon vorhanden und viele Lauern auf die Wende Ca 14-Tage ist das Tal durchschritten.
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 20:01:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      hallo,
      ich habe mir auch gedanken zum kurs von aol gemacht und zwar genau aus diesen gründen.
      -der verlorene mediaone deal
      -gebührenstruktur in ländern mit festnetz-monopolisten und anderen anbietern die netz und surfgebühren zusammenfassen können.
      etc..
      jedoch denke ich das aol seine vorherschaft nicht abgeben wird und sicher kontern wird.
      z.b. hätte aol,meiner meinung nach mediaone locker übernehmen können und microsoft einen harten kampf liefern können,doch wird es gründe gegeben haben die aol nicht dazu getrieben haben.
      hört man jetzt schon von gesetzen zur öffnung der kabelnetze für alle anbieter etc.denn was at&t und microsoft da haben ist auf dem weg zum supermonopol und das wird sich niemand bieten lassen.meint ihr nicht das die chefs von aol solche gedanken mit in ihr kalkül ziehen.
      außerdem ist das ja auch nur in amerika ein thema ansonsten ist aol einer der besten provider und schlägt t-online im bereich service um längen.
      um jetzt mal wieder national zu werden.
      und eine grundgebühr die alle onlinestunden beinhaltet wird es ja ohne zweifel in kürze geben.
      ich glaube aol wird sich nicht die butter vom brot nehmen lassen.
      ich glaube an aol und die meisten blue chips im internetbereich.
      mfg
      cox1
      Avatar
      schrieb am 09.05.99 20:37:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      diese dikussion um aol verstehe ich nicht ganz. obwohl der kurs ja deutlich nachgegeben hat, sehe ich kein crashgefahr, sondern eher einstiegskurse.
      selbst die allianz von microsoft und at&t duerfte wohl mit dem schlechten image von microsoft probleme haben. so wie man sich zunehmend von windoofs als betriebssystem abwendet - siehe zunehmenden erfolg von linux - könnte vielleicht auch der erneute versuch von microsoft ausgehen, d e r provider zu werden.
      und nebenbei bemerkt - sollten sich so viele analysten in ihrer bewertung taeuschen?
      07.05.99
      AOL weiterhin "Strong Buy“
      AC Research

      Derzeit befindet sich der Marktführer der Onlinedienste America Online scheinbar
      im freien Fall. Von seinem Top hat der Wert mittlerweile knapp 35 % verloren.
      Einer der Gründe für den Kursverfall ist darin zu suchen, daß einige institutionelle
      Großanleger - wie schon vor wenigen Wochen angekündigt - nachdem starken
      Kursanstieg nun Kasse machen. Aus fundamentaler Sicht gibt es jedoch
      genügend Argumente für einen weiteren Trend nach oben. So hat das
      Unternehmen knapp 2,7 Mrd. US-Dollar Cash in der Kriegskasse. Genügend
      Kapital um massiv in das Breitbandgeschäft einzusteigen, um dann AT&T
      Konkurrenz zu machen. Und die beiden meistbesuchten Internetseiten gehören
      zu America Online, nämlich Netscape Netcenter und aol.com. Auch die
      Wachstumraten im Neukundengeschäft sind immer wieder beeindruckend, so
      surft mittlerweile weltweit jeder 9. Surfer über das AOL-Netz. Und in drei Jahren
      will das Unternehmen soweit sein, daß jeder vierte Surfer sich über AOL ins
      Internet einloggt.
      Aktuell wird die Aktie in Amerika von verschiedenen Analysten massiv zum Kauf
      empfohlen. So haben die Investmenthäuser Everen, BT Alexander Brown,
      BancBoston Robertson Stephens und ING Baring die Aktien nachdrücklich mit
      der Auszeichnung "Strong Buy" versehen. Der US-Broker Merril Lynch hat den
      Wert auf „Buy“ gesetzt. Auch die Analysten von AC Research halten weiterhin
      Ihre Kaufempfehlung (WKN 886 631; 07.05.99 Euro 109,00) aufrecht.

      weiterhin eine gute diskussion und strong buy
      Avatar
      schrieb am 10.05.99 10:23:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      AOL ist der absolute Bluechip im Internetsektor. Überlegt mal, wieviele Anleger, vor allem in den USA, mit diesem Wert sehr gut verdient haben. Die Amerikaner lieben diesen Wert und dabei wird es auch bleiben.
      Zur jetztigen Zeit einen Put zu ordern scheint mir sehr sehr riskant. Nach 40% Rückgang in den letzten Wochen!
      Ich werde jetzt nachkaufen, wenn ich noch irgendwo Cash auftreiben kann.
      Rullenheim
      Avatar
      schrieb am 10.05.99 13:03:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Uebrigens looserxxl

      Internet läuft über das Kabel und nicht nur grosse Files, sondern statt dass ich an der Telefonleitung hänge, gehe ich über das Kabel, ganz einfach ohne Telefonkosten, klar?

      Gibts noch nicht überall, ist aber Marktlücke und.....die Zukunft.

      Natürlich braucht es dazu die Infrstruktur: Eine Netzwerkkarte sowie ein Datenübersetzer vom Anbieter, das ist alles.

      PS: Ich lade mir ein File von 17 Megabite, zum Beispiel den Netscape Browser in kürzester Zeit auf die Festplatte.

      Alles klar? Was, glaubt Ihr mir nicht? Hier der Link dazu:

      http://www.swissonline.ch/de/solinfo/hispeed/

      Gruss housetrade
      Avatar
      schrieb am 10.05.99 21:20:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      an Dr. Cash

      Alles klar wegen des Namens, wollte Dich nicht verdächtigen. Die Technik hier spinnt manchmal. ZB. kann ich meinen alten Namen DER PHÖNIKER (ohne _ ) nicht mehr nutzen...

      an Alle

      Das Argument mit den Datenmengen bzw. die Frage "braucht man 80fache Geschwindigkeit denn überhaupt ? " ist schon berechtigt.

      Für viele Anwendungen (zB. dieses Board ) würde ich das verneinen.

      ABER, wenn das Kabelinternet eine kritische Masse erreicht hat werden Angebote auftauchen die diese Technologie ausreitzen. Zb. ruckfreie, scharfe (das darf durchaus zweideutig verstanden werden ) Videos, klare Musikeinspielungen.

      Oder, wirklich interaktive, grafisch hochwertige Onlinespiele.

      Bessere Werbemöglichkeiten usw. usf.

      Diese neuen Anwendungen werden als Killerapplikationen wirken und die Leute ins Kabelnetz ziehen.

      Vor allem aber, AT&T kontrolliert den Kabelzugang für die Hälfte der amerikanischen Haushalte. Wenn man dem Kunden dann anbietet, zb. für eine Pauschale von 60 US $ Highspeed-Internetzugang + Telefon (Ortsgespräche kostenlos natürlich) + Fernsehempfang, wird er dann nicht seinen normalen Telefonanschluß kündigen ? Und sich damit zwingend von AOL abwenden ?

      Denn eines ist klar: AT&T wird AOL NICHT in ihr Kabelnetz lassen.
      Ein Manager von AT&T hat es etwa so ausgedrückt: " Wenn wir AOL in unser Netz lassen würden wäre das so, als wenn McDonalds in jedem seiner Restaurants einen BurgerKing-Tisch einrichtet. "

      zum PUT:

      Wäre mir zu riskant ! AOL bleiben dafür noch zuviele Perspektiven offen.
      Ich halte aber ohnehin nichts von Termingeschäften...
      Avatar
      schrieb am 10.05.99 21:28:00
      Beitrag Nr. 17 ()
      Sieht ja ganz nett aus heute!

      Ein Put wäre jetzt verdammt blöd! :-)

      Rulle
      Avatar
      schrieb am 11.05.99 22:06:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Was mich immer abgeschreckt hat bei AOL: Sie sind als Provider einfach schlecht und viel zu teuer und ich kann mich nicht in eine Fliege wandeln, auch wenn zig Millionen Fliegen Sch... fressen. Ich weiss, das ist ein ziemlich irrationaler Standpunkt (AOL ist Marktführer, macht Gewinne und und und) - aber bisher bin ich gut damit gefahren, nur Werte zu kaufen, die mir auch persönlich zusagen.
      Gruss, Mo
      Avatar
      schrieb am 11.05.99 22:20:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      AOL wurde mal wieder in Amerika empfohlen.
      Langfristig gesehen wird Yahoo besser laufen !

      Das sagt auch der Infotec-Report(2 Jahre +1000%)

      Paderborner Aktienclub
      Avatar
      schrieb am 11.05.99 22:43:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      Muss eingestehen, keine schlechte Reaktion von AOL. Ueberzeugt mich aber noch nicht 100%

      AOL fehlt trotz der Kooperationen noch einiges Geld, wenns zu einem Kopf and Kopf mit MSFT/ATT kommt.

      Die Richtung stimmt wieder.........zumal AOL so schnell reagiert hat....oder Zufall.!!!

      Kaufe um 100-110$

      housetrade
      Avatar
      schrieb am 12.05.99 00:15:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      Meine Meinung,

      wer ein Produkt aus bestimmten Gründen nicht kaufen will, weil zu teuer, schlechter Service oder was sonst noch... der sollte auch keine Aktie des Unternehmens kaufen.

      Genau deshalb hab ich kein AOL und werde es nie haben.

      Gibt zu denken
      Paris
      Avatar
      schrieb am 12.05.99 14:04:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo housetrade!
      Finde ich wirklich nobel von Dir, daß Du zugibst, bei Deiner Meinung zu AOL vor ein paar tagen falsch gelegen zu haben. Viele andere reden sich raus, doch steckst Deine Kaufkurse höher. Finde ich sehr gut!
      Tut mir Leid, daß Du Dich geirrt hast, aber das kann jedem mal passieren.
      Ich hoffe nur, daß Du keine Puts geordert hast!
      AOL ist und bleibt DER Bluechip!
      Viel Glück!
      Rulle
      Avatar
      schrieb am 12.05.99 15:14:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      Für mich ist aol ein kauf.

      Die haben nach unten ein doppeltop gebildet bei ca 117 $.

      daß heißt es geht aufwärts. allerdings müssen sie durch 170 $ um noch stärker zu steigen.

      Ich denke bei ca 170-190 $ wird eh wieder ein aktiensplitt kommen und die aktie drüber hebeln.

      Mein Kursziel lautet 500$ auf sicht von einem jahr.

      Allerdings rechne ich auch noch mit einem gew<aaltigen rückschlag, der aber sich schnell wieder legen dürfte.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Meinungsänderung zu AOL; AOL verkaufen ! (mvT)