checkAd

    Wer hinter der Inter-Nordic-Gruppe steht... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.07.00 00:24:13 von
    neuester Beitrag 14.09.00 17:20:50 von
    Beiträge: 31
    ID: 174.050
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.181
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 00:24:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      CommUniq ApS - Unique Solutions and Services Denmark!

      CommUniq ApS
      Jernbanevej 65
      5210 Odense NV

      Telefon nummer: (+45) 70 22 43 02
      Telefax nummer: (+45) 70 22 43 04

      Du kan kontakte os på følgende e-mail adresser:

      info@communiq.dk
      salg@communiq.dk
      support@communiq.dk


      Kann jeder selbst überprüfen, indem man die Anschriften auf den Seiten www.internordic.com und www.communiq.dk überpfrüft.

      Vielen Dank an blau? und elmafia!

      Gruß Thierri
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 00:29:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier ist noch die Homepage dazu:


      http://www.communiq.dk/frames.asp?site=e-commerce



      Raufighter
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 00:33:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das kann doch nicht der Ernst sein, oder?
      Das ist eine ganz normale Systemhaus-Klitsche, die ausschliesslich auf dem dänischen Markt agiert.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 00:35:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ist doch nur ein Teil des Konsortiums (der Online-Shop). Viel interessanter ist die Frage, welches Telekommunikations- und Medienunternehmen hinter Inter-Nordic stehen. Übrigens, die Spekulation, daß es sich bei dem Deal um einen Fake handelt, halte ich für absolut abwegig.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 00:45:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sorry, soweit reichen meine Dänisch-Kentnisse um zu sehen, dass es hier um ein recht kleines Systemhaus handelt. So scheinen Sie Apple noch direkt beziehen zu können, IBM, Compaq und HP müssen Sie aber bereits über den Distributor Ingram Micro einkaufen.

      Von dieser Homepage auf ein Konsortium zu schliessen halte ich für extrem mutig. Übrigens gibt es auf der ganzen Homepage keinerlei Verbindung zu einem TK-Unternehmen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 09:32:57
      Beitrag Nr. 6 ()
      Habe gestern eine umfangreiche mail an inter-nordic mit der bitte um klärung vieler fragen geschickt. Wenn (wenn !!) ich antwort erhalte stell ich sie hier rein.

      Zwischenzeitlich werde ich versuchen kontakt per telefon herzustellen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 10:25:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      Manche legen Ihre Skepsis wohl nie ab. Ist es für MBX-Aktionäre eigetlich so immens wichtig, ob es sich um ein kleineres Sytemhaus handelt oder um einen Global-Player handelt? Sie machen einen durchweg seriösen Eindruck. Die Seite wirkt ganz und gar nicht billig. Ganz im Gegenteil!
      Jetzt steht immerhin fest, daß es sich um keinen Fake handelt, was ich sowieso nicht angenommen hätte!
      Ich betrachte das weiterhin als sehr positiv!

      Gruß Thierri :D
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 12:24:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      In dem Augenblick, in dem ich meine Skepsis ganz ablege kann ich auch anfangen mein Geld im Kamin zu verbennen.

      Und diese Seite ist ordentlich gemacht - mehr nicht...
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 12:37:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eine gesunde Skepsis muß man and der Börse schon haben. Da hast Du vollkommen recht, Guerillia. Aber bei manchen artet dies ja schon in blinden Pessimismus aus.
      arum sollte jemand ein LOI unterzeichnen, wenn er ihn gar nicht einhalten will? Das ist doch eine berechtigte Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort erhalten habe? Warum sollte Metabox daran interessiert sein, sich bei den Aktionären unbeliebt zu machen? Wer hinter Inter-Nordic steht ist mitleierweiele auch bekannt. Die CommUniq AsP, die einen wirklich seriösen Eindruck machen und anscheinend auch mit großen Namen -etwa Apple, Compaq, IBM, usw.- bekannt sind. Ich warte aber noch gerne bis das offiziell bestätigt wird.

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 12:47:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ob die Firma seriös ist oder nicht, kann ich aufgrund der Homepage nicht beurteilen, gross ist auf keinen Fall - sonst würden Sie IBM, HP und Compaq (die lediglich als Händler verkaufen) direkt beziehen und nicht über Ingram Micro einkaufen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:55:20
      Beitrag Nr. 11 ()
      Keine weiteren Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 19:11:02
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wo steht, sie kauften über Ingram Micro?

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:13:46
      Beitrag Nr. 13 ()
      ich finde es ja irgendwie lustig, wie wir kleinen Fuzzis, uns um die Bonität eines Milliarden-Deals kümmern und als Parameter eine Homepage heranziehen.
      Das erinnert mich an meine Kindheit, als wir durch die Seitenscheiben der Autos auf`s Tacho glotzten und behaupteten ein Wagen sei schneller als der andere, weil der eine eine höhere Zahl als der andere auf dem dummen Ding hatte...
      Ich gehe getrost davon aus, daß der Vorstand von MBX da nicht so dran gegangen ist!

      Also bleibt cool, man kann schließlich nicht jede Aqusition, Kooperation usw. von irgendwelchen Firmen durchleuchten.

      Man braucht einfach ein bißchen (Gott-)Vertrauen...

      starcoin
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:20:18
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das dachten sich die Banker bei Flowtex und Dr. Schneider auch :D

      Die Betrügerfirma Flowtex hat den Bankern die ein-und-daselbe Maschine mit neu aufgeschraubten Typschildern gezeigt. So kann hat man eine `große` Produktion vorgegaukelt.

      Bei Schneider hat man den qm angaben auf den Bauplänen blind vertraut, denn auf der Baustelle macht man sich ja die schönen Schuhe schmutzig. :D
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:36:38
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Thierri
      Sie schreiben auf einer Seite, dass sie sich einem Einkaufsverbund von Ingram angeschlossen haben.

      @starcoin
      (Gott-)Vertrauen ist an der Börse die sicherste Möglichkeit alles zu verlieren. Ausserdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, wenn die Adhocs von Met@box nicht dermassen nebulös wären. BTW: Nach meiner Auffassung hat ein LOI gar nichts in einer Adhoc verloren, vor allem nicht, wenn nicht der genaue Vetragstext genannt wird. Wer sagt Dir, das da nicht sinngemäss drinsteht "Wir kaufen für 1,8 Mrd. DM die Set-Top-Boxen von Met@box, wenn wir Lust und Geld dafür haben..." Das wäre rechtlich nicht einmal anfechtbar, da ein LOI im Gegensatz zu einem Kaufvertrag keinerlei rechtlichen Vorgaben unterliegt.

      @rukus
      Komischer Zufall, erste letzten Freitag bin ich am FlowTex-Gebäude vorbeigefahren und musste unwillkührlich an Met@box denken...
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 23:29:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es ist schon seltsam, wie die Gier die Vernunft besiegt.
      Ich kann micht irren aber irgendwie hat das Methode.

      4fun
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:05:25
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo guerilla & rukus,

      ich kann Eure Einwände nur allzugut verstehen.
      Eine Meldung muss (ich betone muss) als AdHoc vermeldet werden, wenn es sich um kursrekevante Informationen handelt.
      Nun der Kursanstieg zeigt an, daß es sich offensichtlich um kursrelevante Informationen gehandelt hat.
      Hätte MBX die ganze Sache nur als Pressemeldung rausgegeben, hätte man ihnen das wohl auch, wenn nicht noch mehr vorgehalten.

      Sicherlich ist an dieser LOI noch einiges "nebulös". Nachfragen und Nachhaken ist angebracht. Jeder, der das getan hat, dürfte auch bereits befriedigende Antworten erhalten haben.
      Abwarten ist die Devise - wer das Risiko nicht tragen möchte, braucht auch nicht in MBX zu investieren.

      Eine Frage muß ich doch einmal in den Raum stellen. Immer wieder werden MBX direkt oder indirekt kriminelle Machenschaften unterstellt (auch hier kramt man flowtex und Turbodyne wieder aus).
      Was mir bis heute aber noch niemend erklären konnte, ist das Motiv.

      MBX steht doch momentan ganz ausgeprägt im Rampenlicht. Glaubt ihr nicht, daß sich eine ganze Reihe an Wirtschaftsjounalisten nur so die Hände reiben würden, wenn es Unregelmäßigkeiten gäbe ? Und selbst wenn nicht - platzen die Großverträge und es kommt nichts neues nach, fällt der Kurs wieder.
      Die lockup Frist des Managements dauert noch 6 Monate an. Eine ganz schön lange Zeit für eine Seifenblase - findet ihr nicht ???
      Die Kapitalerhöhung, die zur HV beschlossen wird, soll primär an institutionelle Anleger gehen. Die (ach ja so ahnungslosen) Altaktionäre werden nicht "zur Kasse gebeten". Glaubt ihr es ist so leicht, 2 Mill. Aktien bei Institutionellen zu plazieren ? Glaubt ihr, die prüfen nicht nach ??

      Es gibt hier einige an board, die glauben, die Verträge würden platzen, weil die Boxen nicht den Anforderungen entsprächen. Seltsam, daß die selben Leute noch glauben (zumind. bis vor kurzem haben sie das getan), daß die Phoenix mit OS/2 läuft.
      Und das obwohl es spätestens seit dem Chat mit Herrn Domeyer bekannt ist, daß MBX über ein eigenes Betriebssystem für die Boxen verfügt. Gute Recherche ??

      Ich freue mich über jeden kritischen Impuls und trotz der großen Masse an Müll, der in den letzten Tagen fabriziert wurde, gab es einige, auch kritische Meinungen die durchaus interessant waren.
      Nur die ständigen Unterstellungen bringen niemanden etwas (zudem sie nie mit Quellen belegt werden). MBX ist ein grundsolides Unternehmen. Seine Lenker sind Kaufleute und durchaus korrekt. Demnächst werden 3 nicht gerade Unbekannte, mit tadellosen Ruf, in den Aufsichtsrat berufen.

      Ihr macht euch lächerlich, wenn ihr versucht, hier eine Flowtex story zu apostulieren.

      Ich habe es schon voe ein paar wochen gesagt und es trifft immer noch zu: Es kann nicht sein, was nicht sein darf, deshalb muss etwas faul sein.

      Denkt mal darüber nach.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:05:25
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo guerilla & rukus,

      ich kann Eure Einwände nur allzugut verstehen.
      Eine Meldung muss (ich betone muss) als AdHoc vermeldet werden, wenn es sich um kursrekevante Informationen handelt.
      Nun der Kursanstieg zeigt an, daß es sich offensichtlich um kursrelevante Informationen gehandelt hat.
      Hätte MBX die ganze Sache nur als Pressemeldung rausgegeben, hätte man ihnen das wohl auch, wenn nicht noch mehr vorgehalten.

      Sicherlich ist an dieser LOI noch einiges "nebulös". Nachfragen und Nachhaken ist angebracht. Jeder, der das getan hat, dürfte auch bereits befriedigende Antworten erhalten haben.
      Abwarten ist die Devise - wer das Risiko nicht tragen möchte, braucht auch nicht in MBX zu investieren.

      Eine Frage muß ich doch einmal in den Raum stellen. Immer wieder werden MBX direkt oder indirekt kriminelle Machenschaften unterstellt (auch hier kramt man flowtex und Turbodyne wieder aus).
      Was mir bis heute aber noch niemend erklären konnte, ist das Motiv.

      MBX steht doch momentan ganz ausgeprägt im Rampenlicht. Glaubt ihr nicht, daß sich eine ganze Reihe an Wirtschaftsjounalisten nur so die Hände reiben würden, wenn es Unregelmäßigkeiten gäbe ? Und selbst wenn nicht - platzen die Großverträge und es kommt nichts neues nach, fällt der Kurs wieder.
      Die lockup Frist des Managements dauert noch 6 Monate an. Eine ganz schön lange Zeit für eine Seifenblase - findet ihr nicht ???
      Die Kapitalerhöhung, die zur HV beschlossen wird, soll primär an institutionelle Anleger gehen. Die (ach ja so ahnungslosen) Altaktionäre werden nicht "zur Kasse gebeten". Glaubt ihr es ist so leicht, 2 Mill. Aktien bei Institutionellen zu plazieren ? Glaubt ihr, die prüfen nicht nach ??

      Es gibt hier einige an board, die glauben, die Verträge würden platzen, weil die Boxen nicht den Anforderungen entsprächen. Seltsam, daß die selben Leute noch glauben (zumind. bis vor kurzem haben sie das getan), daß die Phoenix mit OS/2 läuft.
      Und das obwohl es spätestens seit dem Chat mit Herrn Domeyer bekannt ist, daß MBX über ein eigenes Betriebssystem für die Boxen verfügt. Gute Recherche ??

      Ich freue mich über jeden kritischen Impuls und trotz der großen Masse an Müll, der in den letzten Tagen fabriziert wurde, gab es einige, auch kritische Meinungen die durchaus interessant waren.
      Nur die ständigen Unterstellungen bringen niemanden etwas (zudem sie nie mit Quellen belegt werden). MBX ist ein grundsolides Unternehmen. Seine Lenker sind Kaufleute und durchaus korrekt. Demnächst werden 3 nicht gerade Unbekannte, mit tadellosen Ruf, in den Aufsichtsrat berufen.

      Ihr macht euch lächerlich, wenn ihr versucht, hier eine Flowtex story zu apostulieren.

      Ich habe es schon voe ein paar wochen gesagt und es trifft immer noch zu: Es kann nicht sein, was nicht sein darf, deshalb muss etwas faul sein.

      Denkt mal darüber nach.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:05:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:07:40
      Beitrag Nr. 20 ()
      uos - wollte meine Aussage eigentlich nicht durch ein 3x posting unterstreichen. Nun denn - gute Nacht !
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 00:31:34
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Guerillia,
      heißt das denn, daß sie nur über Ingram Micro kaufen?

      Desweiteren schließe ich mich meinem Vörgänger, Oliver H., an. Immer schön ruhig bleiben und nicht immer so pessimistisch sein. Die Bestätigung des LoI kommt noch vor der HV. Falls nicht, kann man immer noch über "Nebulositäten" fachsimpeln.

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 17:02:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      @Oliver H.

      Ein LOI muss niemals als Adhoc gemeldet werden, es ist lediglich die schriftliche Fixierung eines Zwischenschrittes einer Verhandlung (wenn es das endgültige Ergebnis wäre, wäre es sin Vertrag). Es ist sogar ausgewöhnlich unüblich, dies in einer Adhoc zu veröffentlichen. Dies und Nicht-Nennung der einzelnen "Kunden" macht mich misstrauisch - alles keine saubere Öffentlichkeitsarbeit. Ich unterstelle aber Met@box keine kriminellen Machenschaften, allerdings bin ich aufgrund der oben erwähnten Detail sehr misstrauisch geworden.

      @Thierri
      Keine Anhnung, ob sie nur über Ingram einkaufen. Es bedeutet vor allem, dass sie zu klein sind, um das für einen Direktvertrag mit Compaq, IBM oder HP in Frage zu kommen. Hier in Deutschland liegt diese Grenze übrigens bei ca. 5 Mio. DM Einkaufsvolumen per Anno. Wenn man diese 5 Mio. nicht erreicht, kann man Produkte dieser Hersteller nur über einen Distributor einkaufen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 17:11:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      Da bin ich anderer Meinung.
      1) es ist nicht unbedingt unüblich.
      2) jegliche kursrelevante Information muß per adHoc veröffentlicht werden. Du sprichst der Information doch nicht die Kursrelevanz ab ??? Es geht schließlich nicht um einen LoI über einige tausend Stück. Man muß auch die Verhälnismäßigkeit sehen.
      Ein LoI mit dem Volumen halte ich für eine kursrelevante Information.

      Im übrigen bezog sich das mit dem Vorwurf krimineller Machenschaften nicht auf Dich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 17:28:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Olivber H.

      Sorry, aber nach der Theorie müsste ja bereits der Beginn irgendeiner größeren Vertragsverhandlung mit einem Kunden per Adhoc gemeldet werden. Dann hätten wir aber ein paar tausend Adhocs mehr pro Tag...
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 17:49:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Im Aktionär sagte Dohmeyer, daß sich alle Unterzeichner des LoI dazu verpflichtet haben innerhalb der nächsten vier Wochen (seit Abschluß!) einen Vertrag zu formulieren. Also schon etwas mehr als eine Abscihtserklärung. Noch vor der HV (26.07.) kann man also mit einer entsprechenden Meldung rechnen. :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 18:09:13
      Beitrag Nr. 26 ()
      Fragt doch einfach den CEO persönlich - im CEO Forum:

      http://www.wallstreetonline.de/community/board2/ws/thread/17…

      Grüsse, Thomas...
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 18:15:19
      Beitrag Nr. 27 ()
      Oh...Danke, T.Leber!

      Ist ein wirklich informativer Thread. Reinschauen!



      Übrigens: Mezabox gibts jetzt auch in den USA :eek:


      Monday, May 8, 2000

      Metabox sets up shop in Texas

      By Stephen Beale

      Metabox AG, a German developer of Mac CPU upgrades, has set up a U.S. marketing subsidiary in
      Austin, Tex., to distribute the company`s JoeCard product line. The subsidiary, Metabox Corporation,
      is headed by Clint Giles, who was formerly director of sales at Mactell, a CPU upgrade vendor that
      closed its doors last October.

      Metabox previously sold its upgrades through Pointronics, an Irvine, Calif. memory vendor. Giles told
      MacWEEK that Pointronics "didn`t develop much of a market in the U.S., and Metabox wanted
      someone with more experience in the channel."

      The products

      The company`s upgrades feature G3 and G4 processors in a variety of speed and cache
      configurations. Giles said the G3 upgrades are available now, with G4 versions slated to ship in late
      May or early June. Metabox sells the upgrades through its online store and Apple resellers.

      The cards work with Apple`s recent beige and blue-and-white G3 systems, as well as systems based
      on Apple`s older Tsunami and Tanzania system designs. Tsunami-based systems include the Power
      Mac 7300, 7500, 7600, 8500, 8600, 9500, 9600 and similar clone models. Tanzania-based systems
      include the Power Mac 4400 and Motorola`s StarMax series.

      Giles, echoing comments from other CPU upgrade vendors, said this is a good time to enter the
      market given the large base of beige and blue-and-white Power Mac G3 systems and the growing
      performance gap between those systems and Apple`s Power Mac G4. He expects that many users
      will be inspired to upgrade when Apple releases Mac OS X later this year.

      Apple has not guaranteed that Mac OS X will run on pre-G3 Mac systems--even models with CPU
      upgrades--but Giles said he expects that upgrade vendors will find a way to make the new OS work
      with older, upgraded Macs.

      Banking on the set-top

      Metabox is best known in Europe not for CPU upgrades, but for a set-top box similar to Microsoft`s
      WebTV. The company, originally known as Pios Computer, was founded in 1996 by a team of
      managers and engineers who worked on the Commodore Amiga. Pios at first offered Macintosh
      clones based on the CHRP specification, a hardware design that Apple developed for Mac OS
      licensees. After Steve Jobs pulled the plug on the clone program, Pios changed its name to Metabox
      and moved into the set-top market. The company is traded on the Neuer Stock Exchange in Germany

      Quelle: www.macweek.zdnet.com/2000/05/07/0508metabox.html

      Gruß Thierri :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 18:57:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      hallo :-)

      ich spekuliere normalerweise nur ungern in der gegend rum aber schlechter als manch andere spekulation zu inter-nordic ist dies auch nicht ;-)

      ------------------------------------------------------------

      05.07.2000 15:59
      STOCKHOLM (dpa-AFX) - Die schwedischen Unternehmen Ericsson ,
      SEB und b-business partners haben gemeinsam den Internet-Marktplatz
      Nordic Commerce Exchange (NCE) gegründet.

      Auf dem virtuellen Marktplatz sollen Reise-, Consulting-, Computer- und Büro-Dienstleistungen gehandelt werden. NCE strebt nach eigenen Aussagen innerhalb kürzester Zeit die europäische Marktführerschaft in seiner Branche an.

      Das Finanzinstitut SEB, das kürzlich die BfG-Bank übernommen hat,
      steuert zu NCE 30.000 Geschäftskunden bei. Zum Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wurde Hans Ahlinder ernannt, der bereits Führungserfahrungen bei Volvo und Ericsson gesammelt habe. NCE soll in absehbarer Zeit an die Börse
      gebracht werden./mw/kg

      Quellen: News von der DAB

      ----------------------------------------------------------------

      könnte es hier eine verbindung geben ?

      ericsson beziehungen gibt es wohl genug im metabox vorstand.
      SEB als bank und b-buisiness partners als e-commerce partner


      umaguma
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 19:04:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 23:28:08
      Beitrag Nr. 30 ()
      up
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 17:20:50
      Beitrag Nr. 31 ()
      up


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wer hinter der Inter-Nordic-Gruppe steht...