checkAd

    Greenspan-Rede - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.07.99 17:39:04 von
    neuester Beitrag 22.07.99 20:13:51 von
    Beiträge: 29
    ID: 17.582
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 895
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 17:39:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      wer weiß, wann die greenspan-rede zu ende ist ?

      ich denke daß dann wieder etwas mehr ruhe und sicherheit einkehrt.


      r.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 17:42:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hat sie schon angefangen? Dann wissen wir um ca. 18.00 Uhr wo es die nächsten Tage hingeht. Der DOW ist im Plus, ist er nicht so zinsanfällig???
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:01:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Warum verdammt noch mal zinsanfällig ?
      Denkst Du ernsthaft die Zinsen werden wieder erhöht oder nur eine Mitteilung gemacht ?
      Es gibt bis mindestens bis Dezember keine Zinserhöhung.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:03:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      Trotzdem denke ich, daß bei dem Bruder "Dow" eine zumindest kleine Korrektur langsam fällig ist. Keine Panikkorrektur so ein Verschnaufen bis 10600 maximal.....
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:04:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      warum eine zinserhöhung ?

      nein - aber greenspan ist ein rhetoriker und mag einen schnell laufenden aktienmarkt überhaupt nicht.
      vielleicht wird er in einem nebensatz die keule schwingen und alle ziehen die köpfe ein.


      r.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:06:55
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi Leute !

      Die Greenspan-Rede beginnt um 11.00 A.M. Lokalzeit und wird von Analysten als ziemlich riskant eingeschätzt.

      Anbei ein kurzer Artikel aus USA-Today online:

      Wall Street on Greenspan alert
      NEW YORK - Concern buffeted Wall Street that Federal Reserve Chairman Alan Greenspan might hint in congressional testimony that U.S. interest rates are poised to rise again. ``He might signal that they are still very cautious about the economy picking up,`` indicating that rates have to go higher, said Arthur Hogan, chief market analyst at Jefferies & Co. in Boston. Greenspan is expected to tell Congress Thursday that central bankers are alert to signs of accelerating inflation, leaving open the possibility the Fed will raise interest rates again in coming months. He is scheduled to give testimony to the House Banking Committee at 11 a.m. ET. The Fed raised the overnight bank lending rate by a quarter-point June 30.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:08:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hier geht es nicht um die Zinsanhebung an sich, sondern um die Angst einer Erhöhung. Weißt Du, diese Logik gibt es nur an der Börse: Wenn morgen die Zinsen um 100 Basispunkte angehoben würden, würde der Markt nur ein Tag ca. 7- 10 % im Minus liegen. Wenn aber andauernd das Gerücht um eine Erhöhung um 25 Basispunkte besteht, ängstigt sich der Markt zu Tode. Alles Psychologie! Ich verstehe es nicht, aber es ist so.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:11:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ich bin überzeugt, daß nichts Negatives kommt!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:17:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi Asienfreund,
      es besteht einfach die Gefahr, daß die Unsicherheit von Tag zu Tag zunimmt, und irgendwann landen wir auf dem Boden.
      Wie hoch kann der Dow noch steigen, 11500 - 11800 (aber maximal), doch es wird auch wieder Herbst, und nicht nur die Blätter werden fallen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:18:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Es liegt in der Natur des Menschen, daß er zu starken Überreaktionen neigt, sobald er einer Situation ausgesetzt ist, die auf einen Verlust jeglicher Art hinauslaufen könnte.

      Dieses Phänomen kann man z.B. in Verhandlungen oder Diskussionen beobachten, Teilnehmer reagieren oft häftig, noch befor der Gesprächspartner seine Position vollständig darlegen konnte, allein auf den Verdacht hin, daß er darauf abzielt, ihre Position zu schwächen.

      mfg
      investor_007
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:18:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Außerdem reicht es, wenn er nächste Woche die Keule herausholt.....
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:20:22
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hier haben wir doch ein kleines "Keulchen":

      GREENSPAN: FED WIRD BEI STEIGENDEN PREISEN SOFORT
      UND KRÄFTIG HANDELN


      Quelle: Comdirect.neus
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:21:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      Lost:
      Was soll nächste Woche passieren?
      Die nächste FED-Sitzung ist in 4 Wochen, da werden wir das Spiel wiederholen, aber vorher?

      buybuy

      ./............/
      :::.........///
      : :_//_/ /
      ( 0 / 0 )
      ---@---
      ((^~^)) ideefixx is ALIF!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:24:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      hier zur rede:

      No rate hike soon, Greenspan hints
      Growth should slow on its own, Fed chief says


      By Rex Nutting, CBS MarketWatch
      Last Update: 11:02 AM ET Jul 22, 1999 Bond Report

      WASHINGTON (CBS.MW) -- Alan Greenspan gave a strong hint that the Federal Reserve will not raise short-term interest rates next month, saying mechanisms already in place should slow the U.S. economy before inflationary pressures mount.

      But the Fed chairman told a congressional panel that the Fed is determined to "hold the line on inflation, through policy actions if necessary." The Federal Open Market Committee next meets Aug. 24.


      Today on CBS MarketWatch
      Stocks stop, look listen to Greenspan
      Greenspan hints no rate hike imminent
      Disney swings higher on `Tarzan`
      Amazon.com flows downhill
      Thom Calandra: Getty Images has profits, wants respect
      More top stories...
      CBS MarketWatch Columns
      Updated:
      7/22/99 10:59:32 AM ET




      The Fed believes "there are mechanisms in place that should help to slow the growth of spending to a pace more consistent with that of potential output growth," Greenspan said in his semiannual Humphrey-Hawkins testimony to the House Banking Committee.

      Although "real GDP (gross domestic product) is growing faster than its potential," he said, "the governors and bank presidents do not anticipate a further pickup in inflation going forward."

      Greenspan`s testimony was the even-handed presentation that most Fedwatchers were looking for. Indeed, his testimony echoed his statements of the past few years that the economy is enjoying a profound transformation in productivity growth that is boosting output, employment, incomes, profits and living standards while restraining inflation.

      At the same time, he cautioned, the good times could end at any time, if productivity growth flattens out or if labor markets continue to tighten.

      The Fed`s imperative is maximum growth and that requires stable prices, he said. "Stable prices allow households and firms to concentrate their efforts on what they do best: consuming, producing, saving, and investing."

      The Federal Open Market Committee, the Fed`s monetary policy arm, raised its target for the Federal funds rate by a quarter percentage point to 5 percent at its June 30 meeting. "To have refrained from doing so in our judgment would have put the U.S. economy`s expansion as risk," Greenspan said. "It is imperative that we do not become complacent."

      Greenspan also defended the FOMC`s return to a "neutral policy directive" at the June meeting. "The FOMC did not want to foster the impression that it was committed in short order to tighten further," he said. "Rather, it judged that it would need to evaluate the incoming data."

      Most analysts don`t expect another hike by the FOMC at the Aug. 24 meeting, largely because the economic data have shown a slight slowdown and a return to stable prices.

      As part of his testimony, the Federal Reserve said it expects the economy to grow between 3.5 percent and 3.75 percent this year, implying a slowdown from the torrid 4.3 pace in the first quarter. For 2000, the Fed expects gross domestic product to grow 2.5 percent to 3 percent, well within the presumed speed limit of the economy.

      The Fed expects inflation, as measured by the Consumer Price Index, to measure 2.25 percent to 2.5 percent this year before falling to 2 percent to 2.5 percent in 2000.

      Much of Greenspan`s testimony plowed the old ground of the productivity story and the limits of that revolution. Among the forces limiting the growth of the economy are possible labor shortages, higher interest rates due to capital outflows to improving foreign economies, and end of commodity prices disinflation around the globe.

      Rising productivity has allowed companies to slash costs to meet increased competition, he said. Businesses expect productivity growth to continue, he said, pointing to earnings expectations of the S&P 500 ($SPX: news, msgs).

      Large gains from the stock market have fueled a large increase in both consumption and investment, a virtual cycle that has further buoyed profits. Greenspan said the central bank cannot "effectively directly target stock or other asset prices," although he mused that "if we could find a way to prevent or deflate emerging bubbles, we would be better off."

      Greenspan didn`t repeat his warning that stock prices have been pushed too high by "irrational exuberance," but he did warn against excessive optimism.

      "The danger is that in these circumstances, an unwarranted, perhaps euphoric, extension of recent developments can drive equity prices to levels that are unsupportable even if risks in the future become relatively small," he said. "Such straying above fundamentals could create problems for our economy when the inevitable adjustment occurs."

      "It is the job of economic policymakers to mitigate the fallout when it occurs and, hopefully, ease the transition to the next expansion," the Fed chief said.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:33:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Was zu erwarten war!
      Jetzt müssen die Börsianer es nur noch schlucken...
      ... dann geht`s aufwärts!
      ...wenn nicht, bin ich morgen draußen!

      Gruß vom JodelKarl
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:34:04
      Beitrag Nr. 16 ()
      Gibt es nächste Woche nicht noch Teil 2 der Rede, dann hätte ich wohl etwas mißverstanden....
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:39:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hoffentlich nicht!

      ich hätte jetzt gerne erstmal 3 Wochen Ruhe - dann werde ich mir schon überlegen, ob ich meine kurzfristigen Positionen realisiere und ein paar Puts kaufe - das hätte mich diesmal ja schon fast reich gemacht!

      buybuy

      ./............/
      :::.........///
      : :_//_/ /
      ( 0 / 0 )
      ---@---
      ((^~^)) ideefixx is ALIF!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:44:48
      Beitrag Nr. 18 ()
      Das Problem ist nur, so wie Du denken viele also ....
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:47:24
      Beitrag Nr. 19 ()
      Meines Erachtens ist der Markt schon leicht "verseucht".

      Mir kann niemand erzählen, daß jetzt ein Privatinvestor oder gar ein Fonds groß einsteigt, also ich baue immer mehr Cash auf........
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 18:57:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      Mr. Greenspan hat wohl gestern schlecht geschlafen und heute mit dem falschen Fuß aufgestanden. Es wäre der Höflichkeit wegen das Mindeste ans Pult zurückzukehren und noch einmal mit der Rede von vorne anzufangen. Dann bitte etwas der aktuellen Wirtschaftslage angemessener.
      Ein enttäuschter Asienfreund
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:04:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo,
      ich verstehe diese Aufregung hier überhaupt nicht.

      Das eizige, was hinderlich ist, ist die Ungewißheit - sobald eine klare Linie zu erkennen ist, werden die Verluste schnell wieder aufgeholt, schließlich hat sich an der allgemeinen Wirtschaftssituation nichts ändert.

      Ich für meinen Teil werde jedenfalls (noch) nicht reagieren, allenfalls ein paar Put`s hinzukaufen.

      Allerdings sehe ich für die nächsten Jahre die größeren Wachstumschancen in Asien und werde dementsprechend mein gesamtes Depot langsam umstellen.

      Gruß Grumbler
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:21:54
      Beitrag Nr. 22 ()
      für mich heißt das der beginn der seuche, die im spätjahr ihren höhepunkt erreichen wird. mich kotzt es total an das ich wieder den richtigen ausstieg verpasst habe.
      frankoos
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:35:19
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi frankoos,
      noch ist nichts verloren.............. bei der nächsten Erholung werde ich aber noch mehr Cash aufbauen......
      Meine Einschätzung, ohne jemand verunsichern zu wollen, 5.300 beim Dax ist noch gar nichts, ich glaube der Dax fällt noch viel tiefer mindestens 4.000 Punkte.
      Ich könnte es auch verschmerzen, wenn es nicht so wäre...........
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:37:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ich bin eher besorgt wegen des Euro. Er darf nicht zu hoch steigen, denn das wäre eindeutig zu früh.
      Ich denke bei 1,05 $ ist er angemessen bewertet. Vergleiche zu letztem Jahr werden immer deutlich, oh Gott...., und wo lag der Dollar am Schluß....
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:39:22
      Beitrag Nr. 25 ()
      danke für diesen, auch etwas bitteren trost.
      frankoos
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:42:39
      Beitrag Nr. 26 ()
      Das meiste, was hier steht, ist Quatsch. Es geht überhaupt nicht um Greenspan oder Zinsen, sondern darum, daß die ganze Wallstreetbewertung so langsam eine Blase ist!
      Was erwartet ihr eigentlich? 1000 Dow-Punkte jeden Monat. Jeder, der so denkt, ist meschugge! Wir sind mal an einem Gipfel angelangt. Das ist es!
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 19:51:38
      Beitrag Nr. 27 ()
      Sifoldiz, wir haben doch im DOW schon seit 3 Monaten eine Seitwärtsbewegung, also von Steigerung keine Spur. Jetzt könnte es wieder ein wenig hoch gehen, zumal Null Anzeichen für Inflation gegeben sind und die US- Wirtschaft so stark ist. Das hat mit Blase nichts zu tun, sondern ist bei vielen fundamental gerechtfertigt.
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 20:06:43
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo Börsenfreunde!

      Greenspan wird sich sehr positiv zur US-Konjunktur äußern, aber die Inflationsgefahren deutlich ansprechen und sagen, daß sie ernst genommen und durch geeignete Maßnahmen im Keim erstickt werden.

      Auch Greenspan ist an einer guten und langanhaltenden Konjunktur interessiert und wenn die Konjunktur weiterhin positiv ist und die Wirtschaft läuft, dann ist das auch positiv für die Aktien.

      Also, Greenspan ist nicht der Teufel und Ihr braucht keine Angst vor ihm zu haben. Wichtig ist doch, daß die Wirtschaft super läuft!

      Gestern nannten Bankhäuser ein DAX-Kursziel von 5800 Punkten in Ende 1999.

      Schöne Grüße,

      Milenium2000
      Avatar
      schrieb am 22.07.99 20:13:51
      Beitrag Nr. 29 ()
      Asienfreund,
      das kommt immer darauf an, wo Du startest! Es gab mal ein Korrekturanzeichen, als die Zinsanhebung ins Haus stand. Da waren wir bei 10500 wieder unten nach 11000! Vergessen!
      Dann kam die Zinsanhebung mit dem neutralen Bias! Und darauf zog der DOW in wenigen Tagen auf 11200 davon, also 700 Punkte. Und jetzt geht ihm die Luft oben aus! (Habe ich im Mai schon geschrieben übrigens! Wohin soll er denn? Und vor allem: WARUM?)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Greenspan-Rede