checkAd

    Günther & Sohn: Zwangsvergleich und Mantelverwertung? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.07.00 12:42:48 von
    neuester Beitrag 12.12.02 11:10:08 von
    Beiträge: 46
    ID: 190.913
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.228
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 12:42:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bei Günther & Sohn krabbelt der Kurs derzeit jeden Tag ein bißchen weiter, auch größeres Angebot wird recht problemlos aufgenommen. Kehrt hier die Mantelspekulation zurück? Das Unternehmen ist bei 216.000 ausstehenden Aktien (50 DM Nennwert!) nur mit rund 3,4 Mio DM bewertet. Nachdem Ravensberger derzeit für eine Neuausrichtung freigeräumt wird, liegt der Gedanke nahe, daß in diesem Zuge auch Günther wieder hergerichtet wird. Kommt hier nach Ravensberger Spinnerei, Brauhaus Amberg, Beta Systems und Berliner Mörtel der nächste Zwangsvergleich? Einige Indizien deuten darauf hin. Die Aktie ist hochspekulativ, verfügt aber auch über extremes Kurspotential im Falle einer Mantelverwertung. Wer sich hier engagiert, muß wissen, daß eine Mantelspekulation nichts für Daytrader ist. Achtet mal auf die Aktie. Da es nirgends etwas über Günther zu lesen gibt, dachte ich mir, daß man das Thema hier mal wieder aufgreifen sollte.
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 13:16:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 13:31:14
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 20.07.00 13:44:57
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 15:22:56
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 23:30:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 18:34:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      heute ist auch der Preis von 10,20E bez. worden

      Brokergirl76
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 13:20:41
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo zusammen !

      Hat jemand von Euch den Schadenersatzprozeß
      verfolgt ? (z.B. in der Leipziger oder Berliner
      Presse)
      Wer wurde eigentlich verklagt die Ravensberger
      AG oder deren Vorstände ?

      Wäre schon interessant zu erfahren warum Günther
      & Sohn nicht einen Cent bekommt.

      Ich habe einen Verweis im Nebenwerte-Journal
      auf die Juni Ausgabe 1997 der Zeitschrift
      Capital gefunden. Dort wird Terrawert als
      geniale Geldmachine für Ravensberger bezeichnet,
      weiter wird berichtet, daß in den Jahren 1991
      bis 1994 Grundstücke und Häuser für 166 Mio. DM
      an Günther verkauft worden sind, Verkäuferin sei
      die Terrawert GmbH, die für diese Immobilien
      nur 78 Mio. DM aufgewendet habe.
      Die Differenz: Schlappe 88 Mio. DM.
      Diese Summe hätte der Günther & Sohn Kasse
      bestimmt gutgetan, entspricht sie doch 208 Euro
      pro Aktie. Schade.


      Mfg
      jack in the city
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 15:38:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 17:11:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo comedy,

      die Verlustvorträge belaufen sich per 31.12.1995
      auf 28,6 Mio. DM im Konzern. Wenn diese tatsächlich
      von einem Mantel-Investor genutzt werden können
      (ich kann das nicht beurteilen) wäre der Kurs
      der Günther & Sohn Aktie noch nicht zu teuer.

      Eine genaue Beobachtung der Kursentwicklung
      ist wohl notwendig, Freitag war ein Umsatz
      von 600 Stücken, Kursfeststellung war erst
      gegen 14.00 Uhr, obwohl keine Rationierung
      erforderlich war.


      Mfg
      jack in the city
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 18:28:21
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi Comedy,

      ob der Prozeß in letzter Instanz entschieden wurde, ist m.E. gar nicht entscheidend. Denn woher sollte das Geld für eine Berufung/Revision kommen ? Wird die Staatskasse in Gestalt der Prozeßkostenhilfe es riskieren, dem schlechten Geld nochmal mehr als den gleichen Betrag hinterherzuwerfen ?
      Außerdem dürfte sich eine Spekulation hierüber erübrigen, da es ja recht kurze Einlegungsfristen gibt. Also entweder ist das Urteil rechtskräftig oder nicht.

      Gruß
      kn
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 16:14:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo fliegerass,

      weiter oben im Thread hast du erwähnt, daß bei Beta Systems ein Zwangsvergleich erfolgt sei. Da es sich schwerlich um die am Neuen Markt gehandelte Beta Systems Software handeln kann liegt der Schluß nahe, daß es sich um Beta Systems Computer handelt. Liege ich da richtig? Wenn ja bitte ich um ergänzende Infos, da ich vor Jahren auf einem Flohmarkt Stück 400 gekauft habe.

      Danke

      Gruß

      Kaderli
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 17:23:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      @kaderli

      Wegen Beta Systems lese doch einfach den HV-Bericht dazu bei GSC Research nach. Mir deucht, Du hast mit Deinem Flohmarkt-Kauf einen großen Wurf gelandet.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 17:32:58
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo fliegerass,

      den HV-Bericht habe ich gefunden. Kennst du die Tagesordnung der HV oder eventuell auch wieder eine Stelle, wo ich hierzu etwas finden kann?

      Mich würde interessierten, ob etwas ähnliches wie ein Kapitalschnitt beschlossen worden ist?

      Danke

      Kaderli
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 17:37:49
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 23:33:50
      Beitrag Nr. 16 ()
      Kleiner Nachtrag

      der Verlustvortrag beläuft sich auf ca. 240 Mio DM zum Zeitpunkt der Gesamtzvollstreckung.

      Gruß Comedy
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 10:13:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo comedy,

      240 Mio. DM Verlustvortrag, amtliche Notiz,
      das schaut aber recht gut aus.

      Sommerschlußverkauf in Berlin, bin gespannt
      wie es weitergeht.


      Mfg
      jack in the city
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 21:57:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo !

      Ich habe gerade den HV-Bericht der NB-Beteiligungen
      bei GSC-Research gelesen.
      Dort ist der Verlustvortrag aufgebraucht und
      vielleicht braucht man ja wieder einen Steuer-
      spar-Mantel.

      Wenn der Verlustvortrag bei G & S tatsächlich so
      hoch ist, könnte dieser Mantel doch Herrn Ehlerding
      passen, oder ?

      Selbst wenn nur 10 % dieser Summe, also 24 Mio.DM
      für Günther gezahlt werden, entspräche dies pro
      Aktie etwa 56 Euro.


      Mfg
      jack in the city
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 12:57:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      Was ist denn mit G&S los. Heute über 1200 Stck. Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 14:29:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      Am Freitag ist HV der Ravensberger AG, die mit 10% an Günther beteiligt ist. Nachdem Ravensberger ins Beteiligungsgeschäft einsteigt, liegt die Spekulation nahe, daß Günther jetzt im Rahmen des neuen Kerngeschäfts der Ravensberger wiederbelebt wird.

      Bemerkenswert: Der Günther-Kurs zog schon deutlich vor Bekanntgabe des neuen Geschäftsschwerpunktes von Ravensberger an. Ob da jemand mehr weiß? Wer Günther hat, sollte die Teile jetzt zumindest nicht verkaufen. Da zeigt sich auch mal wieder, daß man bei Mänteln streng antizyklisch einsteigen muß.
      Avatar
      schrieb am 03.09.00 17:17:28
      Beitrag Nr. 21 ()
      Kurs am 01.09.2000 8,40E T
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 13:41:04
      Beitrag Nr. 22 ()
      Neues Spiel, neues Glück:

      Nachdem sich bei Ravensberger jetzt eine Verwertung des AG-Mantels mehr als deutlich ankündigt (man schaue sich nur die Kursentwicklung der letzten Wochen an), dürfte bald auch wieder die Spekulation um Günther & Sohn ins rollen kommen. Ravensberger hält bekanntlich 10% an Günther, so daß der Käufer des Ravensberger-Mantels gleich auch die Eintrittskarte für einen zweiten Mantel in die Hand gedrückt bekommt.

      Wenn die Mantel-Klempner bei Ravensberger fertig sind, werden dann auch bei Günther gleich ein paar neue (Geld-)Rohe verlegt?

      Es gibt 216.000 Aktien, der Börsenwert von Günther liegt also aktuell 540.000 Euro.
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 13:39:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      Der Aktienkurs von Günther & Sohn erwacht zu neuem Leben. Heute gab es zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Makler-Taxen. Während es sonst immer um 12:05 Uhr einen Kassekurs gibt, wurde heute um 12:14 zunächst eine Taxe von 3,0 (Geld) zu 3,20 (Brief) eingestellt, um dann um 12:34 eine höhere Taxe von 3,20 zu 3,40 folgen zu lassen. Der Kurs kam bei 3,25 Euro und somit auf Tageshöchststand raus, es wurden über 2.000 Stücke weggenommen (= 1% des Grundkapitals).

      Die Formel, mit der das Kursziel von Günther ausgerechnet werden kann, lautet:

      Bekanntheitsgrad im Internet * ((Zeitraum seit Eintritt in Konkurs * Entfernung vom historischen Höchstkurs) / Aktienstückzahl) = Kursziel

      Kein Konkurswert bleibt ewig tot.
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 15:02:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      Heureka! Das ist sie, die einfache Formel für den Erfolg von Börsenmänteln. Nennen wir sie für zukünftige Arbeiten einfach die Fliegerass-Günther-Schlau-Relation.

      Fliegerass, ich schlage Sie nach dieser bahnbrechenden Entdeckung für die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreis im Jahre 2002 vor. Dank meiner Kontakte zum Nobelkomittee haben Sie sicherlich gute Chancen, diese begehrte Auszeichnung zu erlangen. Auch der hochgeschätzte Prof. Akerlof (market for lemons) ist einer meiner Schüler.

      In einem umfangreichem Forschungsprogramm habe ich Ihre Formel - mit erstaunlichen Ergebnissen - von einem meiner Assistenten prüfen lassen. Er hat nun ein kompliziertes Softwareprognoseprogramm erdacht, welches nur geringfügige Modifikationen an Ihrer Formel vorschlägt.

      Bringen wir es formal auf den Punkt (unter Umgehung der komplizierten Zwischenschritte, so daß es jeder nachvollziehen kann):

      I*((K*EATH)/M)=KZ

      I ist der variable Faktor "Internetinformationsgrad", der mit einem empirisch zu ermittelnden Wert von 1-10 auf der Mantel-Skala zu gewichten ist. In diese empirische Faktorbestimmung fließt etwa die "Gelesen Gesamt"-Funktion aus der WO-Schautafel mit 13,658302 v.H. ein. Der "WO-Beitragskoeffizient" wird mit 25,837300 v.H. gewichtet. Eine weitere, empirisch signifikante Größe, ist der News-Letter-Koeffizient NLK, der in I mit 60,504398 v.H. berücksichtigt werden muß.

      Aus diesen Zusammenhängen und unter Verwendung verschiedener statistischer Verfahren ergibt sich bei Günther&Sohn ein Internetinformationsgrad I von 7,56464.

      K ist die seit Konkurseintritt vergangene Zeit in Jahren.
      Das Gesamtvollstreckungsverfahren bei Günther wurde am 27. August 1997 eröffnet, so daß K mit 4,333333 gemessen werden muß.

      EATH wurde von meinen Assistenten mit 321,37 Euro gemessen, entsprechend einem Höchstkurs von 634,90 DM (324,62 Euro) im Jahr 1994 abzüglich dem aktuellen Kurs von 3,25 Euro.

      Die Aktienanzahl beträgt 216.000, doch muß diese nach meinen Berechungen nicht in der Einheit "1" sondern in der Einheit "1000" angegeben werden. Hier also 216.

      Aus den obigen Zahlen ergeben sich folgende Kurszielherleitungen für den Günther-Zielkurs KZ:

      7,56464*((4,333333*321,37)/216)=KZ

      KZ=48,77 Euro!

      Unglaublich, zu welchen Leistungen die moderne computergestützte Wissenschaft imstande ist!

      Gez.

      Prof. Schlau, Ph.D.

      Harvard Univ.

      :)
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 17:35:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo,

      kann mal bitte jemand hier schreiben, um was es bei Günther und Sohn genau geht? Mir ist nach dem Lesen Eurer Beiträge klar, daß es eine Mantelspekulation ist, doch weiß ich eigentlich nichts über deren Hintergründe. Weiter oben steht nur irgendetwas von einem Prozess, sonst eigentlich nichts

      @ Fliegeraß: Stimmt es wirklich, das es nur 216000 Günther und Sohn Aktein gibt? Das würde ja bedeuten, daß die Günther AG momentan nur circa 600.000 Euro kostet.

      Ist das nicht zu billig für einen Börsenmantel? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß schon eine Börsennotiz im Amtlichen Handel mehrere Millionen wert sein kann. Wie ist das denn mit dem Konkurs? Kriegt man so eine Firma da wieder vernünftig raus? Bei der Ravensberger AG scheint es ja geklappt zu haben, aber warum ging es bei Ravensberger so schnell und bei Günther dauert es schon so lange? Da muß doch irgendwo ein Haken sein, oder?

      Würde mich freuen, wenn jemand hier was weiß. Denn ich finde die Geschichte eigentlich ziemlich spannend und überlege mir ernsthaft, hier mit "Spielgeld" einzusteigen. Habe in den letzten Wochen gut mit US-Aktien verdient und will jetzt wieder mehr in deutschen Aktien machen, die spekulatives Potential haben.

      Gibt`s neben Berlin noch weitere HAndelsplätze? Consors hat mir keinen anderen angezeigt.

      Gruß
      Oberfeldwebel
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 18:48:38
      Beitrag Nr. 26 ()
      G&S wird nur in berlin gehandelt & auch nur zur kasse, d.h. einmal am tag...
      Avatar
      schrieb am 09.12.01 19:19:15
      Beitrag Nr. 27 ()
      Folgende Überlegung: Gibt es vielleicht einen doppelten Ravensberger-Effekt? Nach meinen Infos ist Ravensberger Großaktionaer bei Guenther & Sohn. Wenn es bei Ravensberger einen Neuanfang gibt dann waere es doch nur logisch wenn zuerst die Verlustvortraege bei Guenther genutzt werden wuerden. Anschliessend koennte Ravensberger den gesaeuberten Boersenmantel von Guenther mit Gewinn verkaufen und dann die eigenen Verlustvortraege nutzen.

      Kennt jemand eine aktuelle Prozentzahl vom Freefloat von Guenther & Sohn? Die letzte Meldung von Ravensberger stammt von 1995 mit 10,05%. Das ist aber mit Sicherheit veraltet. Was ich gehoert habe soll Ravensberger deutlich mehr Aktien, vielleicht sogar die Mehrheit haben.

      @Oberfeldwebel: Die Info mit 216.000 Aktien stimmt. Ich bin trotzdem vorsichtig und gehe hoechstens mit Spielgeld rein. Schau dir den Langfristchart an. Mit etwas Glueck sehen wir bis zum Sommer Kurse von 6 Euro. Wenn meine Spekulation mit Ravensberger aufgeht gehen wir über 10 Euro. Wenn wir Pech haben passiert gar nichts und wir bleiben wo wir sind. Im schlimmsten Fall kommt es so wie bei Teldafax. Also immer schoen vorsichtig.

      Was passiert wenn es dann richtig los geht konnten wir bei Ravensberger sehen. Entweder man ist dabei wenn es losgeht oder man schaut hinterher.
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 13:11:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      @M-Dupont: Schaut so aus, als ob es jetzt "losgeht". Heute +7% und keine einziges Stück Angebot.
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:46:37
      Beitrag Nr. 29 ()
      Heute war die HV von Ravensberger. Der Verlustvortrag von Guenther soll ebenfalls genutzt werden können. Das hat jedenfalls ein HV-Besucher berichtet.

      Damit kommen wir meiner Spekulation aus #27 naeher:
      - Nutzung der Verlustvorträge von Guenther - das alleine macht bei den 216.000 Aktien schon einen fetten Batzen aus!
      - Verkauf des gesäuberten Börsenmantels - hier duerfte nochmal eine fette Praemie drin sein.

      Wie knapp das Material ist sieht man schon am heutigen Kurs von 3,10 Euro mit sage und schreibe nur 15 Stueck Umsatz bei 3,10 ebG.

      Guenter & Sohn bleibt damit spekulativ interessant mit einem kurzfristig mindestens zweistelligen Kursziel. Wenn alles glatt laeuft kommen wir vielleicht sogar schon bald Richtung Nennwert von 25 Euro.
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:50:38
      Beitrag Nr. 30 ()
      Ravensberger hält lt. HV von heute aktuell immernoch 10,5% an Günther
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:57:51
      Beitrag Nr. 31 ()
      Es wuerde mich nicht wundern wenn im Umfeld von Guenther schon einige Paket aufgebaut wurden (der Bernd Guenther ist gemeint....vielleicht heisst die Gesellschaft ja schon bald Bernd Guenther & Sohn ;))
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:59:04
      Beitrag Nr. 32 ()
      Keep on pushing ......
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 11:23:49
      Beitrag Nr. 33 ()
      Gerade habe ich den Auszug aus dem GSC-HV-Bericht erhalten:Auch Günther&Sohn verfüge über erhebliche Verlustvorträge, die man sinnvollerweise im Verbund mit Ravensberger nutzbar machen will.

      Klingt sehr vielversprechend. Wenn das klappt ist Guenther & Sohn ein Schnaeppchen!
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 11:29:09
      Beitrag Nr. 34 ()
      Aus dem Fazit des HV-Berichts von Ravensberger von GSC Research: Interessant waren ferner die Aussagen zur Günther&Sohn, bei denen ebenfalls eine Revitalisierung zwecks Nutzung des Verlustvortrages erfolgen soll. Gespräche mit weiteren größeren Aktionären sollen bereits erfolgt sein.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 14:58:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wie hoch ist denn insgesamt der Verlustvortrag bei Günther?

      Danke im voraus für `ne Antwort...
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:27:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      Der Verlustvortrag bei Ravensberger soll ja bei ca. 9€ pro
      Aktie liegen,das ist ein ganz schöner Batzen!
      Ravensberger ist halt liquider,obwohl mit G+S durch die Marktenge sicher gigantische Kursgewinne drinnen sind!
      Ravensberger muß sich erst wieder beruhigen.Sind aber m.M.
      nochmal gute Kaufkurse momentan.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 14:49:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      4 Euro Geldkurs. Das sieht doch ganz gut aus.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 15:09:23
      Beitrag Nr. 38 ()
      Nach meiner Kenntnis liegt der Verlustvortrag bei etwa 88 (!!!) Euro pro Aktie. Das ist so hoch weil es so wenig Aktien gibt.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 16:17:19
      Beitrag Nr. 39 ()
      Auf nur eine Mantelgesellschaft zu setzen, ist wie Russisch Roulette mit 6 Kugeln. Besser, weil 20 x sicherer ist es, auf unterbewertete Mantelspezialisten zu setzen, die an dutzenden solcher Unternehmen Aktienpakete haben.

      Dies ist zum einen die Sparta AG, zu der es eine Riesendiskussion gibt, so daß ich mir hier Details spare.

      Zum anderen ist dies die Allerthal AG, die nach HV-Angaben an "20 - 30" dieser Unternehmen beteiligt ist. Übrigens sprach der Allerthal-Geschäftsführer auch auf der Ravensberger-Hauptversammlung. Auch an Gunther & Sohn hält Allerthal meines Wissens nach ein Paket.
      Für die Allerthal spricht zudem der durch die Kapitalerhöhung vor wenigen Monaten sehr hohe Cashbestand.
      Neben dem Cashbestand und einem Mannesmann-Paket verfügt die Allerthal über rd. 80% der Rheiner Moden-Aktien (ebenfalls ein attraktiver Mantel).
      Alleine dies drei Positionen machen ca. die Marktkapitalisierung der Allerthal aus. Anteile an 20 Mantelgesellschaften und einigen anderen Perlen gibt es quasi umsonst als Dreingabe.
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 23:11:46
      Beitrag Nr. 40 ()
      Da schüttelt aber jemand den Kurs: Erst rauf, dann runter, dann wieder rauf, runter, usw.

      Zwischendurch kommen so sogar recht ordentliche Umsätze zustanden...

      Gibt`s irgendwelche Neuigkeiten?
      Avatar
      schrieb am 30.09.02 04:15:11
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hat noch jemand diese Teile im Depot? Der Kurs sinkt seit Monaten, Umsatz nahe bei Null :(

      Wird das nochmal was mit dieser Mantelspekulation?
      Avatar
      schrieb am 29.11.02 18:13:42
      Beitrag Nr. 42 ()
      :cry: wer hat denn noch Aktien im Bestand. Bitte melden!
      Ich besitze 224 Stck, bietet einer mehr oder auch weniger.
      Wäre doch interessant, wieviele noch im Streubesitz sind.
      Gruss
      jaeger04
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 22:59:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      ;) habe mir vor einiger zeit einen 4-stelligen bestand aufgebaut....
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 23:21:24
      Beitrag Nr. 44 ()
      Tod

      Töter

      Günther & Sohn
      Avatar
      schrieb am 01.12.02 11:56:58
      Beitrag Nr. 45 ()
      Scheint so.
      Aber warten wir`s mal ab - gut Ding will ja bekanntlich Weile haben!

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.12.02 11:10:08
      Beitrag Nr. 46 ()
      @jaeger 04:

      habe Dir eine nachricht geschickt - guck` doch mal schnell in Deine mailbox...;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Günther & Sohn: Zwangsvergleich und Mantelverwertung?