checkAd

    Systematics: Super Zahlen der Weg nach Norden ist frei! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.08.00 08:45:05 von
    neuester Beitrag 22.08.00 19:07:29 von
    Beiträge: 7
    ID: 220.198
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 634
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 08:45:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

      Ad hoc Mitteilung

      Halbjahresergebnisse 2000 der Systematics AG YYS.FSE bestätigen dynamische Wachstumsstrategie Umsatz verdreifacht auf 254 Millionen Euro E-Business stärkster Wachstumstreiber Integrationsprozess MSH verläuft planmäßig sehr gut

      Hamburg, 22. August 2000 - Die Systematics AG, einer der führenden Anbieter von E-Business Lösungen in Europa mit Sitz in Hamburg, hat auch im zweiten Quartal ihr überdurchschnittliches Wachstum fortgesetzt: Der Umsatz des Systematics Konzerns beträgt für das erste Halbjahr dieses Jahres 253,5 Millionen Euro. Im Vergleich zum Umsatzausweis für das erste Halbjahr 1999 in Höhe von 84,9 Millionen Euro hat sich der Umsatz durch organisches und akquisitionsbedingtes Wachstum auf 253,5 Millionen Euro fast verdreifacht. Ein wesentlicher Einfluss war das erstmalige Einbeziehen der zum 1. April 2000 übernommenen MSH International Service AG (MSH). Bereinigt um diesen Effekt stieg der Umsatz um 92,5% auf 163,4 Millionen Euro und hat damit die Unternehmensplanung deutlich um 20,7 % übertroffen. Organisch, d.h. ohne Einbeziehung aller Akquisitionen, stieg der Umsatz von Systematics um 35,8% auf 115,3 Millionen Euro. Das Ergebnis im Konzern vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) hat mit 16,0 Millionen Euro das Ergebnis des Vergleichszeitraumes deutlich übertroffen.

      Ohne Einbeziehung von MSH ergibt sich ein EBITDA-Zuwachs auf 10,8 Millionen Euro. In diesem Ergebnisausweis sind Zukunftsinvestitionen in Höhe von 3 Millionen Euro enthalten, insbesondere für die Konzeption und Realisierung gemeinsamer E-Business-Geschäftsideen mit Kunden, Lösungen für den stark wachsenden Logistik-Bereich auf Basis eigener Produkte, Investitionen in das Knowledge-Management des Konzerns und die Kompetenzerweiterung der Mitarbeiter.

      Die Geschäftsfelder Global Services und Hosted Services steuerten zum Gesamtumsatz 169,9 Millionen Euro bzw. 52,3 Millionen Euro bei (+13,3 % bzw. +17,6 % zum Vorjahr). Die EBITDA-Renditen betrugen 4,5 % bzw. 7,7 %. Hier wurden Restrukturierungen mit dem Ziel der EBIT-Erhöhung bereits realisiert. Im Geschäftssegment E-Solution stieg der Umsatz auf 21,1 Mio. Euro (+ 55,9 % zum Vorjahr) mit einer EBITDA-Rendite von 9,1%. Im Geschäftssegment E-Consulting erzielte Systematics einen Umsatz von 10,2 Millionen Euro (+105 % zum Vorjahr) und eine EBITDA-Rendite von 24%.

      Der Integrationsprozess der MSH AG verläuft planmäßig sehr gut. Zentrale Ziele wie die internationale Geschäftsausweitung sowie Kosteneinsparungen werden durch die Nutzung der Synergien in den Bereichen Verwaltung, Einkauf und Ressourcen-Sharing erreicht. Aufgrund der geplanten Internationalisierung wird Systematics in den Ausbau der Marke, über die DACH Region hinaus, investieren. Für die Zukunft plant Systematics, das bestehende E-Business um die Bereiche Communications und Multimedia zu erweitern. Diese zusätzlichen Kompetenzen werden die Wertschöpfungskette erweitern und zusätzliche Wettbewerbsvorteile sichern.

      :D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 11:13:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      fragt sich nur, warum der Kurs nach einer kleinen frühmorgendlichen Zuckung nach oben jetzt schon wieder nach unten abdreht, dermaßen unheimlich, hmmm!,C!
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 11:17:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      es nicht zu fassen, trotz dieser superzahlen, will der kurs nicht. Lt. vwd fehlen
      die Käufer, auf der anderen Seite soll es 3 größere abgeber am markt geben.
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 11:31:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      Lass sie doch verkaufen, die Deppen. Das Erstaunliche ist, dass trotz der Verkäufe der Kurs nicht unter die 40 Euro wegbricht. Selbst die, die gerade grosse Mengen auf den Markt schmeissen, können den Zug der Aktie nach oben nur schwer deckeln.

      Außerdem: Seit wann interessieren den NM fundamentale Daten?
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 11:53:42
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi,
      nutzt lieber die Kurse zum kauf , oder nachkauf. Ich habe es auf jedenfall gemacht und zwar das zweite mal. Ihr werdet sehen, dass im Herbst auf jeden Fall zu den Gewinnern zählen.
      Abgerechnet wird nach einem Jahr.

      Rappenegger

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 13:17:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was ist denn nu mit der Sommerrallye? Worauf warten die Institutionellen? Die einzige Rallye, die die momentan auslösen, ist der gleichnamige Streifen in ihren Unterhosen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 19:07:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      Etwas längerer Bericht, lohnt sich aber.:D

      Systematics AG - Gutes Wachstum, schlechtere Rendite


      Die Systematics AG hat im ersten Halbjahr den Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten 1999 auf 253,5 Mio. Euro fast verdreifacht. Dabei spielte das erstmalige Einbeziehen der zum 1. April 2000 übernommenen MSH International Service AG eine entscheidende Rolle. Aber auch ohne MSH lag die Umsatzsteigerung noch bei 92,5 Prozent. Alle Akquisitionen herausgerechnet, stieg der Umsatz um 35,8 Prozent auf 115,3 Mio. Euro.

      Das EBITDA kam auf 16,0 Mio. Euro. Ohne Einbeziehung von MSH ergibt sich ein EBITDA von 10,8 Mio. Euro.

      Die Geschäftsfelder Global Services und Hosted Services steuerten zum Gesamtumsatz 169,9 bzw. 52,3 Mio. Euro bei. Sie legten deutlich unterproportional zu und waren mit 4,5, bzw. 7,7 Prozent die margenschächsten Divisionen. Besser sah es beim Geschäftsfeld E-Solution aus. Hier stieg der Umsatz um fast 56 Prozent auf 21,1 Mio. Euro. Die EBITDA-Rendite kam auf 9,1 Prozent. Beim E-Consulting setzte man mit 10,2 Mio. Euro 105 Prozent mehr als im Vorjahr um und erwirtschaftete eine EBITDA-Rendite von 24 Prozent.

      Der Integrationsprozess der MSH AG verläuft planmäßig sehr gut, heißt es aus dem Unternehmen. Zentrale Ziele wie die internationale Geschäftsausweitung sowie Kosteneinsparungen werden durch die Nutzung der Synergien in den Bereichen Verwaltung, Einkauf und Ressourcen-Sharing würden erreicht.

      Systematics plant, das bestehende E-Business um die Bereiche Communications und Multimedia zu erweitern. Im Rahmen der weiteren Internationalisierung wird Systematics in den Ausbau der Marke, auch über den deutschsprachigen Raum hinaus, investieren. Hinsichtlich der Verbesserung der Rendite in den Geschäftsfeldern Global Services und Hosted Services habe man Restrukturierungen bereits realisiert.

      Das Unternehmen wird später im Jahr neu über die Planzahlen nachdenken. Einstweilen bleibt festzuhalten, dass der "ohne MSH"-Planumsatz um 20 Prozent übertroffen wurde.

      Was Analysten meinen
      Sal. Oppenheim erwartet für 2000_2001 0,35_1,07 Euro Gewinn je Aktie. Durch das margenschwächere IT-Outsourcing-Geschäft von MSH, Goodwill-Abschreibungen in Höhe von jährlich 17 Mio. DM und den Verwässerungseffekt der letzten Kapitalerhöhung würden die Margen und das EPS in den nächsten 2-3 Jahren unter die für Systematics erwarteten Werte fallen. Ab 2003 sollten dann aber die zusätzlichen Erträge und Synergien aus der Akquisition diese Effekte überkompensieren. Das Institut empfiehlt aufgrund der dominanten Marktstellung und der positiven Entwicklungen des Unternehmens im Bereich E-Business die Aktie zum Kauf.

      Während also Sal. Oppenheim eine Bewertung des Unternehmens von nahezu 40 auf Basis der 2001-er Zahlen sieht, kommt Merill Lynch auf noch nicht einmal 23. Das Kursziel des Investmenthauses lautet denn auch 80 Euro. Der Gewinn je Aktie wird für 2000_2001 bei 0,95_1,85 Euro gesehen. Der Kurs reflektiere noch nicht den Schritt des Unternehmens in den Internet-Dienstleistungsmarkt.

      Der Chart
      Die Aktie notiert heute 2,7 Prozent höher bei 41,60 Euro. Die Abwärtrendlinie aus März diesen Jahres liegt gegenwärtig bei 43 Euro. GD30 bei 48, GD100 bei 54 Euro deutlich fallend. GD200 leicht abnehmend bei knapp 50. Stochastik im, RSI am überverkauften Bereich.:D Nächste statische Unterstützung bei knapp 40, darunter bei unter 30 Euro. Kurzfristige Kursgewinne sind in der überverkauften Situation jederzeit möglich.:D Es sieht gegenwärtig noch nicht danach aus, dass sich ein Chart-Boden herausgebildet hätte.

      15:25 22.08 Klaus Singer

      w:o News


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Systematics: Super Zahlen der Weg nach Norden ist frei!