checkAd

    CMRC + Rambus ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.08.00 18:02:49 von
    neuester Beitrag 29.08.00 19:46:16 von
    Beiträge: 4
    ID: 224.803
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 784
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 18:02:49
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Freunde,

      was verbreitet Frick wieder mit dieser Meldung. Hat Jemand nähere Info`s ???

      Gruß Klako
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 19:08:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      WHO THE FUCK IS FICK ????
      Bis dann denn!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 18:19:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      Frick weiß doch auch nicht mehr als wir!!!!

      Wallstreet Online-Nachricht




      Dienstag, 29.08.2000, 15:54
      Rambus: Starke Verluste
      Die Aktie von Rambus (Nasdaq: RMBS) verliert im frühen US-Handel deutliche 4,5 Prozent auf aktuell 79,8 US-Dollar. Gestern hatte das Papier bei 84 US-Dollar geschlossen. Wir berichteten über die Hintergründe historie



      Damit scheint nun das wahr zu werden, was Beobachter seit einiger Zeit vermuteten. Bereits Anfang Juli kursierten Gerüchte, dass führende DRAM-Hersteller eine Antitrust-Klage gegen Rambus vorbereiten: historie



      Das Technologie-Unternehmen Rambus hatte basierend auf einem breit angelegten Patentsystem zuletzt bei Hitachi und anderen nicht-amerikanischen Unternehmen sogar Lizenzzahlungen für SDRAM’s und DDR-RAM’s durchsetzen können. Das ging weit über die Rechte aus der patentierten Rambus-Technologie hinaus und sicherte dem Unternehmen Urheberrechtsgebühren für nahezu alle modernen dynamischen RAM’s.




      Die eigentliche Rambus-Technologie schlägt spezielle dynamische RAM’s vor, die einen effizienten Zugriff schneller Mikroprozessoren ermöglichen. An deren Geschwindigkeitsvorteilen waren wiederholt Zweifel laut geworden - neben den höheren Herstellungskosten ein weiterer Grund für deren geringe Akzeptanz. historie



      Rambus selbst hatte bisher darauf verzichtet, gegen US-amerikanische Unternehmen gerichtlich vorzugehen. Im Streit mit ausländigen Konzernen kann man effektiv mit Importbeschränkungen drohen und diese durchsetzen, noch bevor das eigentliche Hauptsache-Verfahren, nämlich der Streit über die Werthaltigkeit amerikanischer Patente, überhaupt begonnen hat.



      Nun gehen offenbar amerikanische RAM-Hersteller, allen voran Micron Tech. (MU) in die Offensive. Sie wollten offenbar nicht warten, bis Rambus den ersten Stein wirft. historie Man greift im wesentlichen die schon von Hitachi und Toshiba vorgebrachten Argumentationen auf. Diese besagen, dass die SD- und DDR-RAM’s betreffenden Rambus-Patente lediglich den damaligen Stand der Technik beschreiben. Einige Beobachter merken sarkastisch an, Rambus hätte versucht, sich die Technik synchroner Logikschaltungen, mindestens aber des synchronen Speicherdesigns generell zu sichern.



      Hitachi führte ins Feld, dass bereits in den frühen 90-er Jahren die von Rambus als geistiges Eigentum beanspruchten Details innerhalb der JEDEC (Joint Electron Devices Engineering Council) öffentlich erörtert worden sind. An diesen Sitzungen hätte sogar Rambus selbst teilgenommen, bevor es 1995 aus dem Standardisierungsgremium ausschied. Kurze Zeit später wären die betreffenden Patente angemeldet worden.



      Hitachi und Toshiba hatten trotz dieser Argumente aber schließlich außergerichtlich in Lizenzzahlungen eingewilligt, wohl um einem drohenden Importverbot zu entgehen. Vorher hatte Hitachi noch versucht, mindestens fünf weitere große Speicherhersteller in sein Boot zu holen. Als dieses Bemühen scheiterte, gab das Unternehmen klein bei.



      Hitachi hatte -wie offenbar jetzt Micron- auch argumentiert, dass Rambus gegen den Sherman Antitrust Act verstosse.



      Die jetzt von Micron erhobene Klage kann für Rambus zu weitreichenden Konsequenzen. Einer völligen Neubewertung der Aktie steht dann nichts mehr im Wege, allerdings in einem etwas anderen Sinne, als sich das Rambus-Investoren bisher gedacht hatten.



      Noch ist allerdings nichts entschieden und man darf gespannt sein, wie sich Rambus zu den Vorwürfen äußert.
      Avatar
      schrieb am 29.08.00 19:46:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      danke

      guter bericht. infinion klagt auch. hier ist wohl das
      gleiche spielchen im gange das qualcom treibt. anstatt den ball
      zu spielen, blockieren sie.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CMRC + Rambus ???