checkAd

    Es wird ruhig um GfN - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.09.00 11:05:48 von
    neuester Beitrag 01.12.00 07:48:36 von
    Beiträge: 62
    ID: 247.663
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.103
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 11:05:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Keine Postings mehr, es ist wie ich gesagt habe, dar Kurs knallt weiter durch. Doppelter Boden bitte halt mich !

      Also dann "Gute Nacht GFN", wir sehen uns wieder Ende November, bei 5€ wenn die nächste Pushrunde läuft !

      Gruß
      Bieda
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 12:56:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bieda ,es wird ruhig ,und das ist auch gut so .... schau Dir die Umsätze und Blocks an , das sind KLEINSTAKTIONÄRE die ihr Aktien jetzt mit Verlust raushauen , Leute ,die sich solche Akionen einfach nicht leisten können und sollten ... das Kapital kauft ,das Kleinkapital verkauft ... warte doch einfach mál aber , das jetzt alles über 10000 % herziehen ist klar , wenn er recht hat und alle gehen sie mit 12 raus kriegt er nicht mal nen Dankeschön , wenn er nicht recht hat ,dann schlagen Sie ihn , ICH kann nur sagen ,daß er einer der wenigen ist ,der MEHR weiß , das hat er hier zigfach bewíesen ,, nicht bei allen Sachen , aber die die den Stein werfen sollen selber den Mut haben mal Sachen zu empfehlen ,das sind nur immer die Leute ,diese Feiglinge ,die nur kritisieren OHNE selber mal interes.Aktien zu bringen , ER hat sogar Entwicklungen/ Meldungen von außländischen AG hier vorhergesagt , und VIELE haben bombig an Ihm verdient ,, dies vielleicht um Dich etwas zu beruhigen , oder etwas klarzustellen ,ohne Wertung , seine Art zu schreiben finde ich auch nicht gut , aber auch ich sehe in der AKtie AUF DEM NIVEAU eine wirklich gute Chance Geld zu machen .. ob das Ding bei 7 oder 6 steht ist mir absolut egal ,ich kann mir diese Aktie leisten ... nicht wegen Mr 10000% sondern weil ICH davon überzeugt bin , und wenn hier viele Baschen , dann tuts mir leid für deren verlorenes Geld , aber ich habe das Ding jetzt gekauft und nicht damals .... das Problem des Vorstandes haben übrigenz viele Gesellschaften , schau Dir mal Teles mit SCHWINDLER ,oder Hunzinger oder Edel etc etc an ....


      Also ,abwarten , die Geschicht stimmt für mich , und wenn sie für andere nicht stimmt ,bitte ich die doch entlich sich aus der Aktie zu verabschieden und nicht Ihrer Gier zum Opfer zu fallen ,sprich eine Aktie zu kaufen nur weil MR Sowieso sagt ,Kaufen ... obwohl sie eigentlich NICHT kaufen wollen ....
      In dem Sinne ..

      Gruß Cure
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 18:51:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Genau Cure!
      Möchte mal wissen wieso gewisse Leute GFN dauerd baschen!
      Was haben die davon?Bei einem Pusher kann ich mir da schon eher was vorstellen!

      Wäre schön,wenn´s sachlich bleibt,puschen und baschen
      hebt sich eh wieder auf!
      GFN kriegt von mir jedenfalls eine Chance,so phantasielos kann man bei dem Kurs ja nun auch wieder nicht sein!

      Es gibt ja auch andere Möglichkeiten um sich von einem Unternehmen zu
      überzeugen,dazu braucht man diverse Boardgeschichten sicher nicht!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 11:33:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      Naja, die Kurs erholen sich heute, nur GfN, die bleiben wieder unten. Der Wert ist schon wirklich zum ko...
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 08:36:36
      Beitrag Nr. 5 ()
      :D:D:D
      Du hast doch nicht etwa diesem Marktschreier (Mr.soundsoviel%)geglaubt???
      Gruß
      MM

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 09:43:55
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nein ! Dieses Dummgepushe ist ja auch schon zu Ende, seit anderthalb Wochen keine Postings mehr. Die vielen Kleinverkäufer zeigen ja auch, dass die Lemminge die eingestiegen sind schon wieder raus sind.
      Dem Abwärtstrend bleibt GfN erhalten. Wir werden die 5 € sehen, denn der Oktober ist lang.
      Der Aktionärsbrief ist ein Witz, nichts neues und jaaaaa nichts konkretes.
      Da auf dem Schulungsmarkt inzwischen Konkurrenz heranwächst, ELearning noch zu unbedeutend ist, werden sich die GfN-Aktionäre auf längere Zeit mit Kursen weit unter 8 € anfreunden müssen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 10:48:33
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Frechheit ist doch die: Auf der HV blubbert Gallatz man solle doch GfN nachkaufen. GfN selbst hat die Möglichkeit 550 TSD Aktien zu kaufen ! Warum tun siehst nicht ?
      "Man wolle nicht in fallende Kurs kaufen !" meinte der Typ vom IR. Wenn sich mittelfristig die Kooperationen alle so toll auszahlen, dann wäre doch jetzt der Zeitpunkt GFN-Aktien zu kaufen und den Kurs-Turn-Around zu schaffen.
      Warum kauft den GFN selbst nicht ? Weil sich der Kurs durchaus nochmals halbieren kann. Und dann sind die Verluste noch größer !
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 12:56:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      jaja, die gute alte GfN - warum habe ich die eigentlich immer noch?

      -Rolf-
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 14:03:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo Rolf !

      Du bist ja nun auch schon ewig dabei. Wenn ich mal kucke wie ELearning in USA boomt, vorallem wie die Kurse abgehen, z.B. SMTF und dann GFN sehe packt mich immer mehr der Frust.
      Wie man in einem deartigen Boommarkt seinen Kurs aus Dilletantismus sechstelt und "mittelfristig" höhere Kurse sieht, das ist Managment ala Kindergarten, obwohl sie könnten ja auch noch im operativen Geschäft Verluste schreiben.

      Gruß Pedro49

      P.S.: Warum hab auch ich sie noch ????
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 20:37:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      GFN ist mit eine der größten Schrottaktien des neuen Marktes .
      Verfehlte Umsatzziele , unfähiger dauerhafter Vorstand usw.
      In so ein Unternehmen investiere ich keine müde Mark wo es bei jetziger und vielleicht weitere Korrektur
      Unternehmen am Neuen Markt gibt die Ihre Verprechungen halten.

      GFN strong sell!!!!!!!
      balim
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 11:14:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich habe hier noch den NICE-Letter-Auszug gefunden, vielleicht kennt ihn noch nicht jeder, oder einer stellt in komplett rein !

      Nice Letter zu GfN: „halten“

      Bisher schreibt der Geschäftsbereich „academy“ noch keine erwähnenswerten Umsätze. Noch viel schlimmer ist, dass dieser Bereich nur 1,5 Mio. DM Umsatz schafft und damit um über 5 Mio. DM hinter den Planungen zurückliegt. Trotzdem will Vorstand Gallatz am Verlustbringer festhalten und noch mal 3,5 Mio. DM investieren. Im Gesamtjahr will das Unternehmen rund 75 Mio. DM einnehmen, das Ergebnis vor Abschreibungen soll rund 2,5 Mio. DM betragen. Das Nice Letter-Team rät, die Aktie zu halten.

      Komisch, für mich liegt gerade in der Ac@demy die Zukunft von GfN, der Verlustbringer ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Der NICE-Letter scheint nicht sonderlich präzise recherchiert zu haben.

      Laut Gallatz ist die Academy mit 1,5 Mio DM Umsatz zu 7 % ausgelastet.
      Geht man von einer sonst üblichen 85%igen Auslastung aus, so stünden 18 Mio DM Umsatz ohne wesentliche Mehrkosten (Lediglich die Software-Lizenz von SmartForce muß bezahlt werden) Die Differenz, immerhin 16,5 Mio DM (!) würde den GfN-Gewinn doch nachhaltig steigern.
      Leider ist GFN für den IT-Boommarkt zu langsam. Von der auf der HV versprochenen Erweiterung des Produktportfolios ist noch nichts zu sehen, das dritte Quartal aber gleich rum.
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:19:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      Dass es nur 9 Tage dauert bis wir die 5€ sehen hätte ich jetzt auch wieder nicht gedacht. Aber so ist die Börse.

      GfN ist fundamental scheinbar auf einem guten Weg. Nur glaubt dem Vorstand keiner mehr, da blubbert Arlette von negativem Ergebnis im dritten Quartal und alle Dämme brechen.
      € 5.20, na na na, so schlecht ist GFN nun wirklich nicht !
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:43:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Bieda ..

      die Börse neigt manchmal zu Übertreibungen ,nach oben und unten , daher ruhig bleiben und wenn man an die Storry glaubt nachkaufen .... ich sag mal ,billiger wirds nicht mehr werden .... wir sind auf absolutem Kaufniveau ,, wobei wir dies auch schon bei 6,2 waren .... daher ... jeder muß selber wissen ob er schenkt oder einsammelt , ein bisl. Ruhe , ein bisl Zeit und wir werden sehn was passiert .......


      Gruß Cure
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 13:43:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das ging ja jetzt wirklich ziemlich schnell. Danke Bieda, ich muss
      ja nur blubbern und der Kurs fällt. Sei mir bitte nicht böse, aber
      dieser Satz von Dir lässt mich dann doch schmunzeln.

      Das jetzt die Angst regiert ist klar. Jeder der heute verkauft
      hat, hat keine Gewinne mehr realisieren können, der hat einfach
      genug gezittert und die Reissleine gezogen. Ich hoffe das geht
      auch noch ein wenig so weiter, denn so ein Gewitter reinigt auch.

      Pedro49 - weisst Du wie hoch die aktuellen Cash-Reserven wirklich
      sind? Sorry ich habs leider nicht im Auge behalten.

      Ich würde so gerne nachkaufen. Aber wie oft habe ich schon gedacht,
      es kann nicht mehr schlimmer werden und es kam schlimmer.
      Auffällig ist nur, dass sobald Gallatz auch nur den Mund aufmacht,
      der Kurs um mindestens 10% fällt(siehe letzter Brief an die
      Aktionäre).

      Ob die Zahlen zum dritten Quartal schlecht sind oder nicht...who
      knows? Der Schwabe (Gallatz) wird es uns bald mitteilen. Ich kann
      nicht beurteilen ob der Daumen nach oben oder nach unten zeigt.
      Alles reine Spekulation. Ich hatte nur das worst case Szenario
      an die Wand gemalt und würde mich ganz gerne in diesem Punkt irren.

      Ich drücke mir und allen Leidensgenossen fest die Daumen.

      Viele Grüße
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 15:13:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Nimms nicht persönlich, Arlette. Ich wollte dich nicht kränken oder beleidigen. Positiv stimmt mich heute, dass die Umsätze immer noch deutlich niedriger sind als bei den Käufen um € 6.50.

      Aber du könntest recht haben mit negativem EBITDA. Dieser Sommer war was die Schulungsauslastung angeht, erstmals seit langem sehr schwach. Juli/August ist Urlaubszeit. Da GfN mit 8 Mann Kursstärke nur magere Gewinne erziehlt besteht die latente Gefahr, dass das EBITDA negativ wird.

      Der Finanzmittelbestand am 30.06.2000 lag bei 17.46 Mio DM, davon 15,7 Mio DM bar und 2.1 Mio DM in Wertpapieren. (Quelle: Bericht zum 1.HJ 2000, www.gfn.de).

      Die Bewertung schreit deswegen eigentlich schon zum Himmel: Kurs €5.40 bei 5.4 Mio Aktien => 57 Mio DM Marktkap. davon sind 17 Mio cash vorhanden, d.h. das Unternehmen mit all seinen Kunden etc wird mit 40 Mio DM bewerte. Bei 55.000 Schulungen pro Jahr sind das 727 DM Pro Schulung oder in etwa ein KUV von 0,5.

      Wenn ich den Aktionärsbrief von Gallatz lese stellt es mir die Zehennägel auf. Wieder nur Geblubber ! Durchhalteparolen. GFN auf Expansionskurs, Ützwurst lache ...
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 16:17:09
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Arlette, hallo Leute !

      Ich verweise auf obiges Bieda-Posting. Mehr weiss auch ich nicht. (17 Mio). Ich habe nur die Befürchtung das bei GFN wieder einige mehr wissen als andere. Es gab schon zwei, drei mal dieses Jahr so unerklärliche news, und dann kam z.B. die Meldung des "Genemigten Kapitals". GfN schließt auf Tagestief heute ! Jede Wette !
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 17:19:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      Danke an euch beide für die Info. Ich glaube auch, dass was im
      Busch sein muss, sonst wäre GFN nicht so massiv unter die Räder
      gekommen.

      Bieda, woher hast du diese Info: "Dieser Sommer war was die Schulungsauslastung angeht, erstmals seit langem sehr schwach. "

      Ich halte aber gegen die Wette....dass GFN heute auf Tagestief
      schließt.....wenn ich Recht habe gewinnen wir alle...für den
      Moment zumindest.

      Schönes Wochenende
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 20:38:33
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Arlette
      Die Info kommt von Azlan, der Konkurrenz von GfN. Die hatten einen Cisco Kurs in Berlin, irgendein Vertriebskurs. Der ist wohl für 8 und mehr konzipiert, konnte aber nur mit 4 (!) und das ist Minimmum belegt werden. Kostet glaub ich 900 DM für 2 Tage.
      In der jetzigen Situation, ist es von größter Wichtigkeit, dass GfN seine Kurse vollkriegt ! Es wird ja prozentual kaum verdient.
      Kommt Gallatz mit einem negativen EBITDA fürs dritte Quartal, dann ist es mit der Aktie entgültig aus, dann ist Sie für 2 Euro zu haben
      Gestern und heute haben sich Insider, die Wissen haben, dass uns nicht zur Verfügung GFN verkauft. In 3-4 Wochen kommt dass dann auf den Tisch.
      @cure
      Natürlich gibt es an der Börse Übertreibungen nach unten, ja ich behaupte sogar, GfN könnte ohne weiteres bei 18€ stehen. Das Management ist aber leider unfähig und kennt offensichtlich den eigenen Markt nicht, oder es laufen ihnen Kunden weg, ich weis es nicht.
      Ich denke zum Beispiel an die Ac@demy. Die wurde Mitte 1999 gegründet. Für 2000 wurden laut IR gleich mal 6,5 Mio Umsatz angesetzt. 1,5 Mio machen Sie und das Soll haben Sie um über 5 Mio verfehlt.
      Entweder stimmt das alles nicht oder hier wurden anderweitige Probleme über die schwach laufende Academy cachiert.
      Auch die DITEC Übernahme, logisch das GFN bei 6.2 Mio mit 1.2 Mio Umsatz 1998 blendent das steht. Zwei Jahre später werden 75 Mio DM umgesetzt und der Gewinn beträgt gerade mal das doppelte. Das ist doch ein IRRSINN.

      Umsatz mal 12, und Gewinn mal 2 ????

      Ok, ja, die Academy, mit drei-punkt-fünf Millionen, selbst dann

      Umsatz mal 12 und Gewinn mal 5 !

      Mann liest immer, man käme gut voran und alles boomt. Nur verdient wird bei GFN anteilig immer weniger ...

      Auf der Ac@demy-Homepage, bis heute nichts neues, wo bleibt die Erweiterung der Produktpalette ???

      Ich bin sehr pessimistisch für GFN, das dritte Quartel wird negativ sein, sogar im EBITDA. Das engt den finanziellen Spielraum ein. Die Zusammenführung von GFN und DITEC kann nicht in dem gewohnten Umfang vollzogen werden. GFN ist am ENDE

      Warum ich das glaube ? GFN hat innerhalb 2 Wochen fast 30% verloren, es kommt zu keiner Gegenbewegung. Also hat der Rückgang fundamentale Gründe.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 08:39:02
      Beitrag Nr. 19 ()
      BulleXXL Tipps ? Der war ja wohl doch ein Flop !

      Komisch man hört und liest nichts mehr von euch, SC_FREITAG, DELTATRADER, WORMS; BALIM etc. seid ihr alle raus aus GFN ?
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 09:47:21
      Beitrag Nr. 20 ()
      Gestern stiegen die anderen, heute GfN.

      Übrigends, GfN Schulungen in 2000 sind in Münster fast nicht mehr zu kriegen, habe eben telefoniert und gefragt, ob noch was frei ist.

      Pedro
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 10:20:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hast Recht, Pedro0815, wir erleben ja gerade eine wahre Kaufpanik !
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:20:26
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ Bieda

      Tu mir Bitte einen Gefallen und versuch wenigstens ein
      wenig Respekt zu bewahren. Es kann nicht sein, dass hier
      Teilnehmer des Boards aufgrund Ihrer Meinungen verunglimpft
      werden. Man kann emotional reagieren, seinem Unmut Luft
      machen, auch gegen Meinungen von anderen wettern, aber
      man muss nicht persönlich werden!

      Sicher, Du hast nicht mich angegriffen und Pedro49 bedarf
      ganz sicher nicht irgendwelcher Unterstützung, aber mich
      ärgert es immer wieder, wenn ich so etwas lesen muss, noch dazu
      in dem von mir bevorzugten Board und noch dazu von Autoren,
      die sich doch wenigstens ab und an richtig mit der Materie
      befassen.

      Das ist wie im Kindergarten. Wir haben doch alle ein vergleichbares Ziel. Recht haben, Depotzuwachs, Meinungsaustausch, News, News,
      News....aber dann bitte auf halbwegs vernünftigem Niveau.

      Danke und schönes Wochenende
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 17:23:46
      Beitrag Nr. 23 ()
      Niemand kann es genau wissen außer BIEDA. Ich versuche mal zu interpretieren, wohl wissend, dass ich Gefahr laufe, falsch zu liegen ;) :
      Bieda meint, glaube ich, dass Pedro mit seiner Aussage, dass gestern die anderen Aktien stiegen und heute GfN steigt, wohl nicht ganz richtig die Kurse interpretierte. Er machte seinem Unmut durch eine leicht ironisierte Fassung der Zahlenfolge hinter Pedros Namen Luft. Ich hoffe, ich sehe es richtig, dass er Pedro nicht wirklich verunglimpfen wollte, ja ich halte sogar Pedros Aussage selbst für ironisch, weiß doch auch er, dass der Kurs von GfN seit Jan. 99 immer nur gefallen ist - egal ob die Börse explodierte oder Luft abließ.
      Freundliche Grüße
      MM :)
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 07:09:24
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ich war eben auf der Homepage von GfN, alles beim Alten, lustig ist auch, wie schlampig dort immer gearbeitet wird, so steht im Kalender HV 2000 am 31.7, Stockday 2000 am 30.7. und 31.7., waren die Stockdays auf der HV oder wie. Das ist ja lachhaft.
      Der Aktienkurs hat gestern erneut auf dem Tagestief geschlossen, es wird wohl nicht mehr lange dauern bis zum nächsten Kursrutsch.
      Die Informationspolitik ist nach wir vor beschissen, die Quartalszahlen längst überfällig.
      Von der "neuen" Ac@demy-Homepage ist nichts zu sehen, Pedro, sollte die nicht Anfang November neu kommen ? Erweitertes Schulungsangebot ? Der November ist ja gleich schon wieder halb rum.
      Ich bin nun doch fest davon überzeugt, dass wir bei GfN noch Kurse um die 3 € sehen werden !

      Ich bin Gott sei Dank mit aller Mühe bei 4.20 raus. Irgendwan muss Schluss sein. Man hofft immer es kann ja gar nicht tiefer gehen, und eines ist sicher wie das Amen in der Kirche, GFN fällt weiter.

      Euer Bieda
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 11:05:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ey Bieda, der Launch für die Ac@demy war für November geplant, gibt halt mal wieder Schwierigkeiten.
      Zudem das Warten auf die QZ, da kann der Kurs schon durchsacken, heute schon bedenklich hohe Umsätze !
      Pedro49
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 14:12:28
      Beitrag Nr. 26 ()
      und nun ein ganz heißer tip:
      man sollte galla-galla, und konsorten einen aktiensplit im verhälnis 4:1 vorschlagen.
      sicherlich gibt es dann ein paar idioten, so wie wir GfN aktionäre die den unglaublichen mut aufbringen, und bei einem euro einsteigen.
      ein völlig angepisster anleger.....
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 15:26:49
      Beitrag Nr. 27 ()
      Schade dass du nicht öfter schreibst DOPEFISH, selten so gelacht !
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 16:13:36
      Beitrag Nr. 28 ()
      man könnte langsam meinen, dass gfn keines aktiensplittes
      bedarf um in den ruf eines penny-stocks zu kommen....
      es braucht nur zeit...

      ich will nicht unken, aber die quartalszahlen müssen
      ja ganz schön mies werden, wenn man sich den kursverlauf
      ansieht. ich selbst bin leider nicht zu retten. klammer mich
      fest an gfn, es kann kommen was will....ich kauf
      auch nach...jeder ist sein eigener totengräber.

      ein wenig trost könnte ich schon gebrauchen. das ich
      selbst schuld bin, dass weiss ich allerdings schon :-)

      die quartalszahlen sollen übrigens in kw 47 kommen (laut
      "superzuverlässiger" ir-abteilung). grund für den späten
      termin ist die konsolidierung der unterschiedlichen gesellschaften
      der gfn und die abgrenzung der schulungen (schulungen die
      über das quartal hinausgehen müssen im entsprechenden verhältnis
      in das jeweilige quartal gebucht werden. bei 50.000 schulungen
      im gesamtjahr ist das in jedem fall eine ganze menge....
      es sei ihnen verziehen....ein letztes mal.

      viele gruesse von eurer gfn-junkie
      arlette
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 07:11:34
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Arlette,

      KW47, ich glaube ja nicht, dass der Aktienkurs die 4,10 dauerhaft hält, aber bei 4,10 wird alles abgegrast. Komisch ist nur warum ging das Buchen der HJ Zahlen innerhalb von 4 Wochen ? Gab es keine Schulungen übers Halbjahr ? Ich glaube, dass hier eher die Zahlen "angepasst" werden.
      Was noch sehr erschreckend ist, die "neue Academy" kommt nicht ins laufen, obwohl GfN ja die Leute ausbildet die das können sollen.
      Seit SECUNET wurde keine weitere Kooperation bekannt gegeben, obwohl weiter zum 6.10. "in Verhandling" waren.
      Schenkt man dem fnet Glauben, so rechnet GfN frühestens 2002 mit einem Nachsteuergewinn ! D.h. für 2001 werden weniger als 6 Mio DM EBITDA erwartet.

      Viele Grüße

      Pedro
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 13:54:01
      Beitrag Nr. 30 ()
      Pedro49 - Du lässt mich mal wieder ein wenig mehr zweifeln,
      denn es ist richtig, die HJ-Zahlen kamen ziemlich fix.
      Allerdings - wie sollten die Zahlen angepasst werden? Sicher,
      jede Buchhaltung bietet Ihre Tricks auf, aber doch wohl
      eher in bescheidenem Rahmen (ohne sich strafbar zu machen).
      Möglich wäre vielmehr, dass man bereits einen "positiveren"
      Ausblick auf das 4.te Quartal geben möchte, damit die Zahlen
      für das 3.te nicht zur völligen Selbst-Kastration führen.

      Kleine Frage noch - was ist fnet? Sollte ich das kennen?

      Das einzige was ich sicher weiss ist, dass GFN in diesen
      Monaten einige (Anzahl unbekannt) Leute entlässt (auch
      Vertriebsmitarbeiter - und das stimmt mich nachdenklich).
      Es kann jetzt sein, dass dies nur eine einzelne Firma
      innerhalb der GFN Gruppe betrifft, allerdings hält sich
      meine Quelle so dermassen zurück, dass ich mir das spanisch
      vorkommt.

      Das kann jetzt positiv oder negativ gesehen werden...

      a) GFN reagiert, strafft den Mitarbeiterstab, spart und
      reagiert somit auf die aktuelle Situation.

      b) GFN hat starke Probleme seine Mitarbeiter zu beschäftigen,
      muss Mitarbeiter entlassen um sich gesund zu schrumpfen,
      verliert dabei auch Umsatz und Marktanteil.


      Über die Academy will ich mich gar nicht äussern. Wer hat
      schon mal irgendwo Werbung gesehen, die auf die Academy
      hinführt? Wo kamen redaktionelle Beiträge? Wo ist der
      Einstieg in einen Massenmarkt?

      Viele Gruesse
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 16:04:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo Arlette,

      Erstmal fnet: Guck mal unter www.fnet.de, den Bericht über GFN

      Ich schreibe nicht mehr an die GFN IR, weil ich mich selber genug verarschen kann, dafür brauche ich weiss Gott keinen Peter Schmitt. Aber es ist buchhalterisch ohne weiteres möglich einen kleinen Verlust in einen Gewinn zu verwandeln. Z.B. Dein obiges Posting.

      Die normale Buchhaltung sieht vereinfacht so aus, dass alle Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen in einen Topf kommen und dann Bilanz gezogen wird. Nun sind bei GFN Ende September Kurse gelaufen, die erst im Oktober verrechnet wurden. Fehlt also im Quartal Umsatz, kann ich die Leistungen als „halbfertig“ einbuchen und den Umsatz quasi generieren. Da die Menge der bereits erbrachten Leistungen kann man ja doch dehnen und so „anpassen“. Hier wird meiner Meinung nach versucht eine negatives EBITDA für dieses Quartal zu verhindern.

      Die Information, dass man bei GfN Leute entlässt, ist neu, meine „GFN-Quelle“ weis da nichts davon, hast du dazu mehr ?

      GfN und DITEC, waren bis vor einem Jahr erbitterte Konkurrenten um den Stuttgarter Markt im Bereich IT-Trainings. Da sind natürlich auch Mitarbeiter da gewesen, die „gegeneinander gearbeitet“ haben. Da kann schon auch die ein oder andere Vertrieblerstelle frei werden. Vielleicht hat er keine Zahlen gebracht.

      Mehr dazu aber etwas später, im muss noch Einkäufe tätigen.

      Gruß Pedro 49
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 11:59:33
      Beitrag Nr. 32 ()
      So, Arlette, zweiter Teil

      Ich habe mir nochmal die Zahlen zum Personal aus dem Halbjahresbericht geholt:

      Arbeitsplätze 99: 95
      " 00: 225

      Damit errechnet sich für Umsatz pro Mitarbeiter und Monat:

      99: 16 TSD
      00: 28 TSD

      und für die Kosten pro Mitarbeiter und Monat:

      99: 7.430 DM
      00: 8.860 DM

      Drastisch gestiegen ist der Umsatz den jeder Mitarbeiter erwirtschaftet (fast verdoppelt !). Leider sind hier aber interne Mitarbeiter durch externe ersetzt worden. Die Kosten für bezogene Leistungen haben sich verdreifacht. Dieser Vergleich ist also wenig aussagekräftig. Wichtig ist dabei eigentlich nur, dass GfN flexibler auf die Marktsituation reagieren kann. Ist ein Schulungstyp unrentabel wird halt der Externe nicht mehr beschäftigt. Er muss nicht "mitgeschleppt" werden. Diese Entwicklung bewerte ich eher positiv.
      Dass sich GfN gesundschrumpft ist auch nicht ganz richtig, mit 75 Mio DM Umsatz sind Sie dieses Jahr immerhin (!!) 6 % gewachsen (haha !). Ich habe so Anfang des Jahres mal an IR gemailt und gefragt, wieviele Stellen die Integration GfN/Ditec den Kosten wird, die wurde sinngemäß so beantwortet, dass man ja weiter wachsen will und damit jeden Mann brauche. Alles in allem begrüße ich den Stellenabbau bei GfN, obwohl ich Art und Umfang nicht genau kenne, denn mit der Integration sind die spez. Personalkosten innerhalb eines Jahres um 20% gestiegen. Wird also 10 Mitarbeitern querbeet gekündigt, bringt das pro Jahr immerhin ca. DM 1.0 Mio mehr Gewinn. Damit könnte also auch ein Auslastungsrückgang etwas kompensiert werden.
      Man sieht, dass GfN nun wohl endlich Taten folgen lässt. Der Kursrückgang zwingt sie auf Deibel komm raus Kosten zu senken und das ist gut so !
      Die Academy ist ein Drama, ob das je was wird bezweifle ich mehr und mehr. Geh mal zu Lycos, Yahoo, etc und such mal nach Online-Learning etc, du wirst die Academy nicht finden !!!
      Der Fehler war einfach, die Ac@demy nicht an die Börse zu bringen. Es fehlt ganz klar an Geld für Werbung.
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 07:06:31
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Pedro
      Es positiv zu bewerten, dass ein Wachstumsunternehmen Personal entlässt, ist schon kurios. GfN für seit zwei Jahren ein Rückzugsgefecht. Als zur HV 99 der Kurs um 50% vom Höchstkurs weg war wurden Traumumsätze am oberen Rand prognostiziert, um der Aktie auf die Beine zu helfen. Es war immer gleich, GfN hat seit der HV 98 nicht eine (!) eigene Prognose erreicht, immer wieder Ausreden. "Einmalergebniss, Academy...".
      Man hatte nie die realistische Einschätzung für den Markt. Hat nie einfach mal konservativ geschätzt und übertroffen.
      Der Gipfel der Unverschämtheit war nach dem schwachen 1.Quartal fürs zweite Halbjahr weniger Umsatz zu prognostizieren als fürs erste.
      Trotz Vollauslastung der Kurse wird nichts verdient ! 2.5 Mio. EBITDA 3% Rendite, INTEGRATA erwirtschaftet 13% EBITDA-Rendite ! Im gleichen Marktumfeld. Das erweiterte Angebot der Academy läuft bis heute nicht, DRAMA.
      Die Zukunft von GfN: Der Cashbestand ist durch die verblasenen Academy Investitionen auf etwa 7 Mio EUR gesunken, das operative Geschäft erwirtschaftet einen Buchhaltergewinn. Wie oben vermutet kommt es ja schon zur Entlassung von mehreren Personen.

      FAIRER KURS: 2 EUR
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 13:13:52
      Beitrag Nr. 34 ()
      Auch wenn heute (einmal mehr) die Panik am Markt
      herrscht, was uns von GFN erwartet, scheint sehr
      schlimm zu werden.... Kurs 3,70 Euro - Marktkapitalisierung
      von unter 40 Mio DM. Ich freu mich eigentlich
      nur, dass Gallatz in noch größerem Maße davon
      betroffen ist, als ich selbst.

      Man wird jedoch auch ein wenig blind, wenn
      man nur auf einen Wert schaut. Fortunecity -
      das schlägt dem Fass den Boden aus.
      Der Wert steigt, weil der Verlust abgenommen
      hat....nur noch 5,5 Mio USD verbranntes Geld
      und 7,7 Mio USD ausgewiesener Verlust allein
      für das dritte Quartal!!!! Umsatz von 9 Mio
      USD in 9 Monaten...
      Ja bin ich denn bescheuert, oder warum ist
      das meiner Meinung nach kein Aufschlag von
      70% wert und warum zweifel ich an der Werthaltigkeit
      der heutigen Marktkapitalisierung von knapp 140 Mio DM???

      Dagegen spielt GFN in wirklich einer ganz anderen Liga.
      Hier ist das Wort Gewinn zwar auch nicht jeden Tag im
      Mund aber zumindest kein Hirngespinst aus einer Fabelwelt.

      Ob und wie stark GFN zur Zeit unter Wert verkauft wird,
      das wird sich in KW 47 mit den Quartalszahlen zeigen.
      Wenn wir im 3.ten Quartal wider Erwarten ein positives
      EBITDA hören dürfen, was muss dann in Relation zu
      Fortunecity geschehen... eine "verachtelung" :-) an diesem
      Tag? War nur Spass...das passiert nie...auf das mir
      jetzt ja keiner GFN kauft und sich nachher über Verluste
      beschwert....

      Kurz noch mal zu den Entlassungen. Ich vermag weder zu
      sagen, wieviele es genau sind (ich weiss von 2 MA an einem
      Standort, die aufgrund der Geschäftslage gehen müssen),
      einen Blick auf andere Standorte und eine allgemeine Aussage
      über den gesamten Geschäftsverlauf wollte mir meine
      Quelle nicht geben (verständlich - das kann wirklich
      Ärger geben).

      @Pedro...die Aufarbeitung der Zahlen hat mir sehr gut gefallen.
      Wie Du auch bereits gesagt hast - Fremdkräfte haben auch den
      Vorteil, dass man Sie relativ umgehend freisetzen kann, um
      auf veränderte Nachfrage zu reagieren.
      Dass die Produktivität je Mitarbeiter zugenommen hat, scheint
      wohl stark an der DITEC zu liegen. Mich würde eine Segments-
      berichterstattung zum 3.ten Quartal interessieren - um
      zu sehen, wo die Schwachstellen liegen - aber das werden wir
      wohl nicht erwarten dürfen.

      Jetzt heisst es mal wieder warten... eventuell schreibe
      ich mal wieder an die IR - um zu schauen welche Unwahrheiten
      und Ausflüchte sie sich einfallen lassen....es ist so bitter.

      Viele Gruesse
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 07:49:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      An Pedro und all diejenigen, die sich mit Details bei GfN auskennen.

      Frage:

      Hat GfN veröffentlicht, wie hoch die Auslastung bei Academy sein muß, damit man dort
      schwarze Zahlen schreibt?

      Wenn GfN nämlich günstige Online-Schulungen anbietet, dann kommt man nur über die Masse
      an Teilnehmern auf positive Ergebnisse.

      Wie unterscheidet sich qualitativ ein Online-Kurs bei GfN z.B. zu Winword von einer
      Lern-CD die es für wenige Mark im Buchhandel gibt?
      Reicht der email-support aus, um Kunden hierfür zu gewinnen?

      Ich selbst habe vor einiger Zeit Integrata darauf angesprochen, ob diese in ihrem E-Training
      auch auf diese Schiene (günstige Seminare als Massengeschäft) einsteigen möchten.
      Dabei wurde mir mitgeteilt, daß man den Markt zwar beobachte, hierin derzeit jedoch kein
      Ertragspotential sehe. Man verwieß dabei auf mehrere europäische Schulungsunternehmen
      die alle in ihren Online-Seminaren auf keinen grünen Zweig kämen.
      Daher betrachtet Integrata ihr Online-Angebot auch nicht als eigenständiges Produkt sondern
      nur ergänzend zum Seminargeschäft, z.B. zur Aufbereitung/Nacharbeitung eines Seminars.

      Danke und Gruß
      bubu

      PS: Ich selbst bin nicht in GfN investiert, habe dies auch derzeit nicht vor, interessiere mich
      aber sehr wohl dafür, was bei GfN derzeit läuft! Mein Engagement liegt bei Integrata da ich diese
      für ausgesprochen günstig halte. Für einen schnellen Zock ist Integrata jedoch keinesfalls
      geeignet, da ist GfN sicherlich der bessere Part.
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 08:35:12
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo Bubu !

      Die Ac@demy war bisher zu 7% ausgelastet. Es wurde eine Erweiterung der Produktpalette angekündigt, die aber noch auf sich warten lässt.
      Technische Schwierigkeiten ?
      GfN geht genau auf die von dir geschilderte Problematik ein und bietet online und classroom kombiniert an.
      Es ist GfN bisher nicht gelungen, die Ac@demy als das LERNPORTAL zu etablieren. Man kommt also auch hier nicht auf einen Grünen Zweig.

      Aber du hast schon recht, GfN holt aus dem konventionellen Classroom-Markt viel zu wenig raus.
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 11:17:02
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ich weiss...es gehört eigentlich nicht direkt hierher...
      aber nachdem ich gestern über Fortunecity geschrieben
      habe, muss ich das hier einfach nachlegen:
      ____________
      Der Internet CoShopping-Anbieter LetsBuyit.com(WKN: 938 006) steigert seinen Umsatz im dritten Quartal um 28 Prozent auf 18,2 Mio. DM im Vergleich zum zweiten Quartal. Den Nettobetriebsverlust für dieses Quartal beziffert man mit 50,5 Mio. DM ( 2.Quartal: 82,5 Mio. DM). Damit belaufen sich die Gesamtverluste für das Geschäftsjahr auf 175,5 Mio. DM. Den Barmittelbestand gibt das Unternehmen mit 98,7 Mio. DM an.
      ____________

      Und jetzt kommt der Knaller - ein jeder denkt, die Aktie fällt ins
      Bodenlose...weit gefehlt.... Die Aktie eröffnet mit einem Plus von
      38 Prozent!

      Mir bleibt noch Hoffnung für GFN...ein wenig.

      Aber nun zurück zum Thema. 7% Auslastung der Ac@demy beschreiben
      einerseits das Potential der Anwendung, andererseits die Fruchtlosigkeit der bisherigen Bemühungen.

      Man steht vor 2 Problemen. Qualitativ hochwertige Schulungen für
      eine ausgesuchte Klientel, die auch relativ einfach identifizierbar
      ist und beworben werden kann. Dieser Markt ist klein, eng durch
      Konkurrenz und dann sollten sich diese Damen und Herren auch noch
      für eine neue Art des Lernens interessieren - online.

      Die andere Möglichkeit - Kurse für den Massenmarkt. Bei GFN denkt
      man hier sicher nicht an einen Schnell-Kurs in Homöopatie (ich hoffe
      das hab ich jetzt richtig geschrieben), sondern an Word oder Excel
      Kurse, Corel Draw für Anfänger, Flashprogrammierung for Starters und
      ähnliches. Doch wer ist die Klientel? Wo und wie findet man seine
      Interessenten? Die Kursgebühren dürfen nur sehr gering sein, also
      neben einem Zeitvorteil (Anfahrt, feste Zeiten) auch einen
      Preisvorteil bieten gegenüber einem vergleichbaren Kurs bspw. bei der
      VHS. Neben der Identifizierung und Bewerbung der Klientel, was bei
      einem Massenmarkt sehr teuer sein wird (Streuverluste), ist es
      fraglich, inwieweit die Masse bereits an solchen Kursen interessiert
      ist, bzw. darauf vorbereitet ist. USA ist uns hier 2-3 Jahre voraus -
      eine Investition in diesem Bereich könnte auch bedeuten den Markt für
      die Konkurrenz bereit zu machen, verbunden mit hohen Kosten und
      anfänglich geringem Erfolg.

      Ein weiteres Problem sehe ich in den Schulungsinhalten. Denn diese
      müssen erst noch erstellt und die Trainer selbst müssen geschult
      werden. Zwar kann man einen Kurs, wenn man ihn denn einmal erstellt
      hat auch beliebig oft verkaufen, jedoch - in Verbindung mit einem
      Tutor, der Fragen beantwortet, bindet man hier Ressourcen ohne zu
      wissen ob man diese wirklich benötigt, also ob überhaupt Nachfrage
      nach einem bestimmten Kurs besteht.

      Klar ist jedoch, dass ein Vorreiter - und das ist GFN mit 4-5 anderen
      bundesweit, seinen Claim abstecken kann, Marktmacht und Vorteile
      erwirbt, die diejenigen, die später kommen, kaum mehr aufholen können.
      Die Markteintrittsbarrieren sind nicht zu unterschätzen, man beachte
      dabei die nicht geringen Mittel die für den Aufbau verwendet werden.

      Soweit meine Beurteilungen, frei von Zahlen und greifbaren Fakten.

      Euch einen schönen Tag, GFN hält sich heute stabil :-) bei 3,75 Euro.
      Viele Grüße
      Arlette
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 13:21:46
      Beitrag Nr. 38 ()
      Good News von GfN:

      Ab dem 22.11.2000 kann man die neuen Online-Kurse buchen, Grund für die Verzögerung waren technische Probleme, die aber jetzt behoben sind. (IR)
      Auf der Systems 2000 war der Fachkräftemangel im Bereich IT wieder Thema Nummer Eins. Leider war GfN nicht mit einem Stand vertreten.
      Der Mangel an qualifizierten Leuten nimmt eher zu als ab.
      Der umfangreiche Einsatz von Software in allen Bereichen zwingt die Unternehmen weiter in Personalschulungen zu investieren. Da dürfte GfN wegen der Marktsituation sein Fett abkriegen.
      Ich dachte eigentlich, dass der IT-Schulungsmarkt in die Sättigungsphase kommt, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 22:40:07
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ich bin heute raus ...

      Hallo Loids,
      heute morgen habe ich mich schweren Herzens
      entschlossen, mich von meinen GfN´s zu trennen.
      Ich muß mich inzwischen leider auch Bieda´s
      Meinung anschließen und befürchte, daß wir auch
      in näherer Zukunft nichts gutes über GfN vernehmen
      werden :-(((
      Ich jedenfalls habe vorhin meine 4000 Stück im
      Verhältnis 1:4 gegen Manias getauscht ... da gibts
      am Montag Zahlen ... und zwar ordentliche!

      Bis denne,
      Mc
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 06:23:51
      Beitrag Nr. 40 ()
      An McRip !

      Wären die Zahlen besonders gut gewessen, wären sie schon längst veröffentlicht worden.. Sie liegen also allenfalls im Rahmen der
      Erwartungen.
      Jetzt werden auch die Verträge für 2001 gemacht, seit 2 Monaten nicht ein weiterer Abschluß von GfN.
      Ein wichtiger Aspekt wurd hier noch nicht erwähnt: Wer von den eigenen Mitarbeitern zeigt denn bei dem Kursverlauf noch Motivation ?

      Das erweiterte Programm der Academy zeigt frühestens im 1. Quartal Wirkung. Darüber führt man im Mai 2001 Raport. Bis dahin ist ein
      weiter Weg, den man besser ohne GfN geht.

      Gruß Bieda
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 08:28:45
      Beitrag Nr. 41 ()
      Kurzer Einwurf:

      Wenn die Academy nur 7% Auslastung hat, dürfte dies die Ertragslage deutlich negativ beeinflussen.
      Die Kosten bei der Academy dürften überwiegend aus Fixkosten bestehen. Variable Kosten
      dürften allenfalls im Umfang von 5% (z.B. Papierformulare, etc.) anfallen.
      D.h., wenn der Break-Even bei 75% Seminarauslastung liegt (dann wären bei bei
      Vollauslastung immerhin 25% Umsatzrendite möglich), dann würde es bei nur 7% Auslastung
      zu miserablen Zahlen führen. Als Beispiel, unter Vernachlässigung von variablen Kosten, würden
      pro 7 DM Umsatz 68 DM Verlust generiert.

      Meinungen hierzu?

      Gruß
      bubu
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 10:31:39
      Beitrag Nr. 42 ()
      die zahlen kommen in der 47kw, bleibt nur zu hoffen daß wir uns dann mehr als ein pfund brot pro aktie leisten können.
      nach aussage von GfN liegen die zahlen ja voll im plan.
      ich persönlich war lange nicht so gespannt wie auf diese zahlen, sollten auch diesesmal wieder im vorfeld falsche äußerungen bezüglich dieser gemacht worden sein, dann nacht mattes.
      einen schönen tag noch, bin ziemlich müde-habe seid drei wochen einen schnuckeligen sohn.
      R.B.
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 11:06:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      @dopefish
      Gratuliere zum Sohn ! Drei Wochen, bin seit sechs Monaten glücklicher Vater einer total lieben Tochter Julia, immerhin schon 68 cm jetzt und gut 8 kg (U4 oder U5) Das mach definitiv mehr Spaß als GFN !
      Gespannt auf die Zahlen bin ich wie du, dass man kostenbewußt arbeitet sieht man z.B. dass sie nicht auf der Systems selbst ausgestellt haben. Es tut sich schon was, aber versprechen tu ich mir persönlich am meisten vom ELearning.
      @bubu
      GFN hat ein laufendes funktionierendes ELearning-System. Die miese Auslastung resultiert meiner Meinung darin, dass sie nur MCSE-Schulungen anbieten. Das ist wie wenn Buch.de nur Schmöker ab 500,-- im Programm hat. Man hat hier das Pferd von hinten aufgezäumt, meine Meinung. Als ELearning-Platform musst du auch "Billige Lernsoftware aus dem Mediamarkt" zum downloaden anbieten. Du musst speziell im Internet einen BRAND schaffen, suchen ??? -> Yahoo lernen ??? -> Ac@demy und dort Content schaffen, ne Newsgroup für, Leute müssen auf die Website klicken !!!
      Internet wird immer schneller und günstiger. Und GfN macht das selbe wie Smartforce in USA nur in deutsch. Die niedrige Auslastung resultiert in erster Linie von dem bisher mageren Angebot, von der geringen Akzeptanz die Elearning noch besitzt und von den Kosten.
      Ich persönlich lerne nach Feierabend lieber online Office als z.B. in einem Volkshochschulkurs über ein halbes Jahr.
      Ein weiteres Problem mit Classroom-Training ist die Stofffülle in der Kürze der Zeit. Nach einer Woche Cisco bist du "voll", nach 4 Wochen hast du es vergessen. SMARTFORCE hat z.T. Umsatzrenditen von 40% (!!!) erziehlt, aber auch 20% wären schon ein Hype, denn damit würd die Ac@demy mit 10 Mio Umsatz soviel Gewinn machen wie GfN mit 75 Mio

      Meinungen, Kommentare erwünscht !

      Euer Pedro
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 16:04:20
      Beitrag Nr. 44 ()
      @dopefish & pedro
      Als Ex-GfNler sage ich euch, ich glaube nicht mehr an GFN. Der Markt ist sehr positiv -> siehe Integrata 20% organisches Wachstum. GfN hat es leider noch jedes mal geschafft, die Ziele zu verfehlen. Und ich befürchte einfach, dass die Zahlen für 00 wieder nicht erreicht werden.
      Wenn ich ein Jahr zurückdenke, da war GfN für ca. 12-15 Euro zu haben, das Unternehmen hat sich fundamental positiv entwickelt, der Aktienkurs gedrittelt. Weil eigentlich niemand mehr an GfN glaubt.
      So wünsche ich euch ehrlich, dass die Zahlen doch mal besser als erwartet sind.
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 20:07:52
      Beitrag Nr. 45 ()
      hallo pedro,
      noch mal kurz zum kleinen,
      3470Gramm
      49cm ( bei der Geburt )
      LINUS heißt der Bub-ein echter sweety und tatsächlich macht es mehr spaß als GfN, nicht nur im moment, sondern schon etwas länger.
      dein beitrag geht, wie sonst auch so in ordnung.
      wünsche mir bald wirklich mal oberwasser mit GfN, it`s a question of time, and a question of the company.
      bis bald,DOPEFISH
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 07:45:49
      Beitrag Nr. 46 ()
      Morgen DOPEFISH,
      Julia hatte 3720g und 54 cm war fast zwei Wochen überfällig !
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 07:58:34
      Beitrag Nr. 47 ()
      @pedro!

      Warum nicht die guten Aktien kaufen?
      Du sagst selbst, die nächsten Jahre wird es bei GfN kein positives Ergebnis geben, d.h. es wird
      auch keinen Grund geben, warum der Kurs nachhaltig in einen Aufwärtstrend wechseln sollte.
      (Deine Aussage, daß bei 7% Auslastung der Academy noch ein gewaltiges Potential dahinter
      steckt, ist mit Vorsicht zu genießen, denn derzeit dürften hier massiv Verluste geschrieben werden.
      Stell dir zum Vergleich einmal vor, du besitzt einen Büroturm und hast nur eine Etage vermietet!
      Dann werden dich, trotz erheblichem "Vermietpotential" deine Kosten auffressen.)

      Integrata selbst erzielt Bruttoumsatzrenditen oberhalb von 10%. Das KGV 00 dürfte im Bereich
      10 liegen (geschätzter Gewinn 5 Mio DM n.St.).
      Der Gewinn ist seit 97 in Folge jeweils um mehr als 50% gesteigert worden. Dieses Jahr läuft
      hervorragend. Der Gewinn ist im 1. HJ um 114% gestiegen, auf das Gesamtjahr sind 50%
      als konservative Untergrenze mehr als realistisch (ich persönlich rechne mit mindestens
      60% Gewinnanstieg). Die Gewinndynamik wird auch nächstes Jahr anhalten, denn einerseits
      bekommen wir durch die Steuerreform bei gleichen Erlösen einen "automatischen" Gewinnanstieg
      in Höhe von rd. 35% (nach Steuern). Ferner werden dieses Jahr noch 2 kleinere Akquisitionen
      getätigt, welche nächstes Jahr, zusammen mit dem weiteren organischen Wachstum ebenfalls das
      Ergebnis positiv beeinflussen werden.
      Ferner gibt es die Aussicht, daß der Großaktionär ggf. demnächst ein Übernahmeangebot
      unterbreitet, da man wohl an einer Neuausrichtung als Unilog-Integrata arbeitet.

      Also meine Frage:
      Warum nicht langfristig auf die Gewinner setzen? Von spekulativen Exzessen abgesehen, dürfte
      hier Integrata gegenüber GfN auf Sicht des nächsten Jahres ganz klar die Nase vorn haben.

      Noch eine Anmerkung: Wenn man Integrata ein KGV (01) von 25 zugesteht, dann müßte der
      Kurs im Bereich von 150 Euro stehen! Dies zeigt auch das Potential, welches in der Aktie steckt.
      Kurs derzeit: ca. 43 Euro.
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 09:32:46
      Beitrag Nr. 48 ()
      @bubu

      Ich bin sowohl in INTEGRATA wie in GFN investiert, weil mir der Markt gefällt. INTEGRATA ist viel zu billig, aber auch GfN ist meiner Meinung nach zu billig, im Vergleich zu anderen ITlern.

      An GFN reizt mich ausschliesslich die Ac@demy. Denn hier hat GfN ein Ass im Ärmel, das technisch funktioniert und ein enormes Potetial aufweist. Im Zuge der weiteren "Internetisierung" denke ich wird sich auch ELearning durchsezten.

      Keinesfalls ist es so wie AZLAN mein, dass so ein System kurzfristig hochgezogen werden kann.

      Aber du hast Recht GFN ist eine Zockeraktie.
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 09:50:05
      Beitrag Nr. 49 ()
      @pedro

      ich möchte ja nicht gehässig sein, aber kanntest du Technocell AG??
      Die hatten einmal eine revolutionäre Technik, wie man möglichst schadstoffarm (also ohne große
      Umweltbelastung) Papier herstellen konnte.
      Die waren damals Vorreiter und hatten ein Patent.

      Heute gibt es die Firma nicht mehr.

      Wenn ich mir das so recht anschaue, dann könnte ich mir vorstellen, daß der Mark in Deutschland
      für E-Learning noch 2-3 Jahre benötigt, bis das Kundenpotential vorhanden ist.
      Wenn GfN bis dahin nicht mehr durchhält, dann freuen sich die anderen, denn dann hätte GfN den
      Markt für andere vorbereitet!

      bubu
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 13:13:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo Bubu,

      Technocell kenne ich nicht, aber dass kann natürlich immer passieren. Das Risiko, dass GfN keine weiteren zwei Jahre mehr durchhält ist schon sehr gering. Denn trotz dieser nichtlaufenden Academy (deine Verlustschätzung könnte passen) einen EBITDA Gewinn von 2.5 Mio DM. Zusätzlich verfügt man über 8,9 Mio EUR Barreserven (30.06.2000).
      Unwahrscheinlich, aber natürlich nicht unmöglich !
      Der Hauptfehler ist einfach, dass die Online-Tochter nicht an die Börse gebracht wurde. Denn wenn hier wirklich die Kosten da sind die du unten berechnet hast, würde der GfN-Gewinn ohne Ac@demy fast auf INTEGRATA-Niveau steigen. So sieht die tatsächlichen Verhältnisse keiner ! Und weil das Vertrauen stark angeschlagen ist, befürchtet jeder das Schlimmste.

      Gruß Pedro
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 14:07:31
      Beitrag Nr. 51 ()
      Quelle: www.ac@demy.de

      Webbasierte Personalarbeit
      Die Personalabteilungen werden in den nächsten drei bis fünf Jahren ihre Aktivitäten in den Bereichen Informationstechnologie und Outsourcing verstärken und damit Einfluss auf die Unternehmensstrategien nehmen.
      Das ist das Ergebnis einer Befragung von kleinen, mittleren und großen Betrieben, die der Personaldienstleister ‚ADP Employer Service’ in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ‚Personalwirtschaft’ durchführte. [...]
      Die größte Zunahme, so ein weiteres Ergebnis der Befragung, ist im Bereich Training on the Web zu erwarten. 51 der befragten Unternehmen wollen e-Learning-Angebote aufbauen. Vorangehen werden die Großbetriebe mit 64 Prozent. Das Schattendasein des E-Learnings habe ein Ende, es stehe vor dem Durchbruch. Antrieb für diese Entwicklung dürften vor allem Erwartungen über Rationalisierungspotenziale und Effizienzsteigerungen sein.
      mehr bei Das Flexible Unternehmen
      Avatar
      schrieb am 17.11.00 20:23:23
      Beitrag Nr. 52 ()
      Avatar
      schrieb am 20.11.00 05:41:21
      Beitrag Nr. 53 ()
      Gelungener RELAUNCH von Wallstreet-Online !

      Weitere Infos an BUBU zwecks Ac@demy !

      Um die Academy jeden Tag 15h am Laufen zu halten sind minimum 7 Personen fürs Gesamtjahr notwendig. Das alleine
      Kostet rund 1,4 Mio DM. Für sontige Tätigkeiten Buchung Beratung nochmal zwei Typen und der Chef, d.h. ich gehe von fixen Personalkosten von 2 Mio DM aus. Hinzu kommt Weiterbildung der Trainer, Softwarekosten etc.
      Die Academy belastet das GfN-Budget in erhablichem Masse !
      Die Angebotserweiterung erfolgt in erste Linie durch Manpower und Softwarekauf.
      Angeblich soll man in Kürze das komplette Office-Programm online buchen können. Der Trainingsstart wurde auf den 01.12. verschoben !
      Immerhin hat GfN Erfahrung mit ELearning-Systemen, die sie Kunden für eigene Projekte zur Verfügung stellen können.
      Ob Elearning in Deutschland so populär wird wie in USA bleibt abzuwarten, klar ist aber auch, das der erste größere Auftrag an die Academy von einem größeren deutschen Unternehmen hier Signalwirkung auf den GfN-Kurs hat.
      Avatar
      schrieb am 20.11.00 08:01:55
      Beitrag Nr. 54 ()
      @Pedro

      Ich habe mich vor einiger Zeit einmal mit Integrata
      unterhalten und gefragt, wie sie selbst ihr e-training
      zukünftig gestalten werden.
      Dabei hat man mir gesagt, daß alle europäischen Anbieter,
      die derzeit e-training anbieten, damit Probleme haben.
      Der Markt ist derzeit noch nicht bereit hierfür.

      Als Beispiel aus einem Unternehmen:
      Stell dir mal vor, da sitzt der Herr Müller im Büro neben
      drei Kollegen und macht e-learning, während die anderen
      Kollegen arbeiten.
      Das dürfte mentaltitätsmäßig in unserem Kulturkreis noch
      zu Problemen führen (lästern, ständiges unterbrechen, da
      man den Kollegen gerade benötigt, usw.)

      Wenn man anstatt auf Firmenkunden auf Privatkundschaft
      setzt, dann muß man wohl mit dem Preis
      massiv nach unten gehen und gleichzeitig Zusatznutzen
      bieten, damit der Privatkunde nicht zu einer Buch-CD
      greift.

      Wenn du aber mit dem Preis weit nach unten gehts, dann
      kannst du nur über die Masse der Kunden noch Geld verdienen.
      Hat sich GfN diesbezüglich einmal geäußert, wieviele
      Kunden sie für ihre Academy benötigen um profitabel zu
      arbeiten?

      Nochmals zu Integrata: dort wurde mir gesagt, daß sie
      derzeit den Markt beobachten und das e-training nur
      unterstützend einsetzen, z.B. als persönlicher
      Einstufungstest zur Seminarauswahl, Nachbereitung
      von Seminaren, usw.
      Das Geschäft mit der Masse wird nicht angestrebt.

      In meinen Augen ein geschickter Schachzug, erst einmal
      abwarten, was andere machen und dann ggf. mit
      einem Jahr Verspätung nachziehen.

      Gruß
      bubu

      PS: nochmals ein Versuch, dir und allen anderen Integrata
      schmackhaft zu machen.
      Marketcap derzeit: ca. 50 Mio
      liquide Mittel: ca. 12-14 Mio
      jährliches Gewinnwachstum seit 97: >50%
      KGV 00: ca. 10
      KGV 01: ca. 7,5
      Großaktionär hält 80% der Anteile und stockte diese auch
      in diesem Jahr um 5% auf.
      Chance auf Übernahmeangebot bzw. Aktientausch wahrscheinlich.
      Gesamter Freefloat nur max. 100.000 Stk oder 8,3 Mio DM
      Avatar
      schrieb am 22.11.00 08:01:55
      Beitrag Nr. 55 ()
      Der Kursverlauf von GfN spiegelt eindrucksvoll den Geschäftsverlauf wieder: (Quelle: www.gfn.de)

      21.12.99

      "Schon im nächsten Jahr wird unser EBITDA, also das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen rund 8 Millionen DM betragen und auch beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wollen wir wieder schwarze Zahlen schreiben"

      EBITDA: DM 8 Mio

      30.03.00

      "Dementsprechend erwartet das GfN-Management für das Jahr 2000 ein positives EBITDA in der Größenordnung von 6 Mio. DM bei einem konsolidierten Gruppenumsatz von rund 80 Mio.DM."

      EBITDA: DM 6 Mio

      05.10.00

      "Weiterhin eine erfreuliche Geschäftsentwicklung verzeichnet die GfN AG. Der Anbieter von Trainings im IT Bereich zeigt sich damit äußerst zuversichtlich, den im laufenden Geschäftsjahr angestrebten Umsatz von EUR 38,5 Mio. bei einem EBITDA von EUR 1,3 Mio. zu erreichen. Das Unternehmen verfügt zum Ende des ersten Halbjahres 2000 über liquide Mittel in Höhe von EUR 8,9 Mio"

      EBITDA: DM 2,5 Mio


      Ein Wahnsinn ist das, und jetzt sollen nicht mal mehr 2.5 Mio erreicht werden ? Kuckt euch die vielen Kooperationen an. Als boomt und läuft toll. Und keiner postet mehr, ich denke GFN ist ein Turn-Around-Kandidat ?
      Avatar
      schrieb am 23.11.00 13:15:54
      Beitrag Nr. 56 ()
      Na ja ! Denke das negativere Ergebnis als erwartet dürfte jetzt im Kurs drin sein. Baue mal erste Pos. bei 3,7 auf.
      Avatar
      schrieb am 26.11.00 12:02:10
      Beitrag Nr. 57 ()
      das kann doch wohl nicht war sein, zwei tage keine boardbeiträge?
      Avatar
      schrieb am 26.11.00 13:08:07
      Beitrag Nr. 58 ()
      Nun Dopefish,
      was erwarten Sie; es gibt doch auch keinerlei neue Erkenntnisse; ich bin der Meinung, das nun eine normale Entwicklung in die Aktie eintreten wird; die vor Monaten korrigierten Zahlen wurden eingehalten; die Academy ist mittlerweile scheinbar in einer Produktionsumgebung, sodass wirklich etwas funktioniert;

      Als nächstes bleibt abzuwarten, wie das Marketing der Neuerungen gemacht wird! Eine absolute Mindestvoraussetzung ist, dass auf der Homepage von GFN eine entsprechende Präsentation der Neuerungen inkl. umfangreicher Infos vorzufinden ist! Und das spätestens an dem Tag, an dem GFN das erweiterte Kursangebot etc. bekannt gibt!
      Ich hoffe dass GFN das zumindest diesmal halbwegs professionell über die Bühne bringt....

      Wenn das eintritt haben wir bestimmt Grund beruhigt zu sein;
      Auch ich bin der Meinung alle Ressourcen und Energien von GFN müssen in die Academy konzentriert werden; hier liegt Potential; ich wüsste gerne welche Firma die Umsetzung der Academy-Features programmiert hat. Wichtig, um die Kosten für GFN im Zaum zu halten, ist es, einen fähigen Projektleiter zu haben, der kompetent seine Forderungen in die Zielvorgaben formuliert und dann knallhart bei der Umsetzung ist. Hier werden Systemhäusern häufig viel zu hohe Summen in den Rachen geschmissen - für Fehler die sie selber verursacht haben. So verdient auch SAP ne unglaubliche Menge Geld für Mitarbeiter, die das Geld nicht wert sind. Bei mir hätten die kein so leichtes Spiel!

      BE A GOD NOT A DOG - alles wird gut
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 13:27:42
      Beitrag Nr. 59 ()
      Die im letzten Aktionärsbrief bekanngegebenen Neuerungen zur
      Academy klingen doch vielversprechend. Durch die Partner-
      schaften dürften auch die Kosten geringer ausfallen als im
      Alleingang.
      Das sonstige Geschäft brummt und die MK unter Buchwert
      sollte doch schon alleine für steigende Kurse sorgen.

      Das einzige Problem das ich sehe ist, dass sich kein Schwein
      für den Wert interessiert und er auch nicht in der Presse
      präsent ist.

      Ich hab die Hoffnung auf jeden Fall noch nicht aufgegeben.
      Der Tag wird kommen...
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 14:35:03
      Beitrag Nr. 60 ()
      Die Hoffnung, ja die Hoffnung sollte uns nie Verlassen...

      Gauss, ein GfN-Kunde wird nach einem GfN ähnlichen Kurssturz von 42 auf 6 € laut Consors noch mit 175 Millionen € bewertet und ist demnach rund acht mal so teuer wie GfN selbst. Gauss selbst, ist mit ca 20 Mio € Umsatz in 2000 rund 40 mal größer als die Academy von GfN

      Bei GfN geht es lange nicht mehr nach oben. In den 3.6€ ist schon eine gehörige Portion Phantasie für die Academy enthalten, denn fundamental ist das Unternehmen zu viel zu teuer.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 01:01:46
      Beitrag Nr. 61 ()
      Das halte ich aber für ein Gerücht, das GfN zu teuer ist.
      Ich halte es außerdem für falsch alle Perspektiven auf die
      Academy zu richten.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 07:48:36
      Beitrag Nr. 62 ()
      Wenn du mal ankuckst, dass GFN mit dem halben Umsatz bewertet ist, 2001 hoffentlich ein positives EBITDA erwirtschaftet und allein 2000 fast 10 Mio Cash verbrannt hat, dann ist das Unternehmen mit 40 Mio MCAP einfach zu teuer, das org. Wachstum in 2000 beträgt nicht einmal 7 % !!!
      New Economy hin oder her, Academy hin oder her. Was ist wenn die 2000er Investitionen nix bringen. Wenn GfN nochmalig 10 Mio investieren muss sind sie vom Cashbestand quasi auf null ! Das Unternehmen hat ja keine Substanz (Immobilien etc.). Die Academy hat zwar ein jetzt umfangreiches Angebot aber es kennt sie halt keiner !
      Zudem sind die Kurse dort zu teuer ! Vgl. WWW.ACADEMY4ME.DE ! Da gibts die gleichen Kurse 50% günstiger !
      GfN hat wegen totaller Unfähigkeit des Managements Junginger und Gallatz, den Vorsprung im E-Learning ziemlich eingebüst ! Zu dem erwirtschaftet das Classroom-Training kaum Gewinne, die Umsätze sind rückläufig. (80-75 Mio).

      Mit diesen Perspektiven kann man kaum sagen, die sind billig, charttechnisch testen sie jetzt vielleicht den Trendkanal von unten !


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Es wird ruhig um GfN