checkAd

    LINOS oder Lambda Physik....?!?!? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.09.00 18:47:25 von
    neuester Beitrag 04.10.00 15:13:27 von
    Beiträge: 38
    ID: 255.885
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.039
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:47:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Möchte mir auf Sicht von 6-12 Monaten einer der o.g. Aktien kaufen (hab noch ca. 5% Depotanteil in Liquidität...für Beide ist meiner Meinung nach dann die Gewichtung zu gering...!)!

      Welche wird Eurer Meinung nach die Chance haben, sich in dem genannten Zeitraum (ca.) zu verdoppeln...!

      PS:Lambda Physik find ich a bisserl `attraktiver`...!
      (bessere Wachstumsraten, steht noch fast am Anfang, Marktanteil in manchen Geschäftsbereichen mehr als überwältigend....)
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:51:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Haben beide gute Chancen, aber wenn du nur eine kaufen möchtest, dann Lambda! Mit 60€ ist Lambda noch super billig!
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:54:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sind beide sehr interessant, ich tendiere aber zu Lambda. (5% Depotanteil wären mir da aber zu wenig. Oder was hast du sonst noch?)
      mfg lebusch
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:54:53
      Beitrag Nr. 4 ()
      Würde auch eher Lambda kaufen! Bei der geringsten News stehen wir über 70 E!:D

      How much
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:55:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Chris: Nur zur Info: Besitzt Du eine der beiden Aktien oder ist Deine Meinung objektiv??

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:56:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Weder noch.
      Kauf dir lieber Rofin Sinar! Ehemalige Siemenstochter Die stellen Laser her, haben ein KGV von 11.
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:57:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ariba 20%
      Commerce One 20%
      Condat 20%
      GeneScan 8%
      Intershop 10%
      Internationalmedia 7%
      Mologen 5%
      TV-Loonland 5%

      5% Liquidität
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:57:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Troete
      Noch nicht, werd aber bald einsteigen. Wahrscheinlich in Lambda, warum? Findest du ich pushe, oder was?
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:59:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      sorry jungs wisst ihr was zu kontron die schmieren voellig ab
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:00:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      Linos ist ein netter Gemischtwarenladen,überall Pfoten drin aber mit nichts profiliert,ist bei Lambda etwas anders.
      Würd also auch Lambda vorziehen(hab heut auch nochn Rutsch gekauft)
      blaubärgrüsse
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:04:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ Master P

      Wenn du an einer Aktie aus dem Bereich Lasertechnik interessiert bist, die am Neuen Markt notiert ist und die deutlich günstiger als Lambda und Linos ist, aber dennoch schnell wächst, dann kannst du ja mal über einen Einstieg bei Wavelight Laser Techn. nachdenken. Lies dir bei Interesse einfach mal meinen Thread über Wavelight durch. Diese Aktie ist jedenfalls noch nicht gelaufen, da bis dato kaum Notiz von ihr genommen wurde, obwohl sie durchaus mit Lambda und Linos konkurrieren kann. Der Vorteil bei Wavelight wird nicht rumgezockt, was sie nicht so volatil macht wie die beiden anderen. Fundamental ist sie jedenfalls die günstigste der drei Aktien und zudem breit gefächert. Wenn es aber unbedingt Lambda oder Linos sein soll, würde ich mich auch für Lambda entscheiden, da Linos immer noch überteuert ist.

      Gruß Fossa!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:04:22
      Beitrag Nr. 12 ()
      Habe beide Werte im Depot, werde aber Lambda nachkaufen bis 62.00
      und dann liegenlassen. Mindestens 1 Jahr. Die Lasertechnik wird im Chipbereich noch verstärkt zum Einsatz kommen. (UMTS)
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:08:26
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Chris : Nene... War nur ne allgemeine Frage... Der Großteil der Leute, die nen Thread zu ner bestimmten Aktie lesen, haben diese dann ja auch und da finde ich es völlig "normal", daß man natürlich versucht, mehr Leute zum KAuf der Aktie zu bewegen und nicht zum Verkauf ;) War also wirklich nur reines Interesse. Ich habe Linos selbst gehabt und bin bei 100 Euro raus. Kann mich momentan nicht zwischen beiden entscheiden. HAbe aber Caatoosee mit in die Auswahl genommen. Auch GAP ist nicht so schlecht, aber in den letzten Tagen schon gut gelaufen.

      Happy Trade,

      die Troete
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:09:44
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi,
      Lambda ist im Vergleich zu Linos viel teuerer. Du kannst doch nicht nur den den Kaufpreis der Aktie vergleichen!
      Gruß Warren
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:10:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Danke für den Tip, fossa!

      Jedoch sehe ich bei Wavelight ein Problem:

      die Aktien kauft kein Fonds, da die Marktkap. bei ca. 60Mio. Euro liegt...allerdings wenn dann doch mal einer anklopfen sollte (hat wahrscheinlich schon mind. einer..), DANN geht die Post ab....!

      Nebnbei hat Lambda ca. 100 Patente....ein weiterer Pluspunkt...!
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 19:24:09
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Troete
      In GAP bin ich heut zu 30,3€ rein. Überlege wieder raus zu gehen, immerhin +10,5%, aber ich warte noch etwas.
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 21:30:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo!

      MK Lambda (Kurs 61 Euro): ca. 800 Mio Euro
      MK Linos (Kurs 85 Euro): ca. 425 Mio Euro

      Ich glaube es ist klar, wo das größere Potential schlummert.

      Charlotte
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 23:08:49
      Beitrag Nr. 18 ()
      Was soll das??

      Ein Vergleich auf der bloßen Grundlage der Marktkapitalisierung, das ist genauso gut als ob ihr die Entscheidung aufgrund eines Münzwurfes trefft bzw. einen Würfel entscheiden laßt.

      Ich finde solche Postings ziemlich überflüssig (vorsichtig formuliert).

      HerrNilson
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 23:21:03
      Beitrag Nr. 19 ()
      ....also, hab dann (übrigens) zum Schluß doch noch bei Lambda zugegriffen....!
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 23:44:29
      Beitrag Nr. 20 ()
      Also Du warst der weiße Ritter mit der 1.700 Order im Xetra ;)
      Gute Entscheidung- wirst Du Langfristig bestimmt nicht enttäuscht werden!
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 09:13:59
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ herrnilson

      Laß doch mal was konstruktives hören!
      Grundlage einer Anlageentscheidung sollte m.E. u.a. die Bewertung sein, natürlich nicht als alleiniges Kriterium.
      Daher sollte meine Äußerung ein kleiner Denkanstoß für Euch sein.

      Im übrigen ist das Ergebnis eines Würfelspiels zufällig, die Frage der MK hingegen entbehrt jeglichen Zusammenhangs zum Zufall. Insofern kann ich Deinen Vergleich nicht nachvollziehen.
      Oder? (Stichwort: Der Markt hat immer Recht)

      Charlotte
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 09:47:55
      Beitrag Nr. 22 ()
      halloo Linus Freunde

      die Phantasie ist bei Linos eindeutig höher und ich erwarte bei Linos bald Kurse wieder über 1oo.. zur Info würde ich Euch mal
      das Studium von Going public 9/ 2ooo empfehlen die MK spielt natürlich eine Rolle aber entscheiden ist das Forscherteam und da habe

      ich bei Linos keine Sorgen. Patente alleine bringen nicht allzuviel, entscheiden ist die Umsetzung in die <Praxis<!!! Lambda ist
      mit 6o Euro gut bezahlt

      Gruss Dr. Kulka
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:22:25
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo Turbocharlotte,



      Natürlich ist die Mk nicht zufällig, aber als alleinige Größe absolut nicht aussagefähig. Das Mindeste was man noch hinzuziehen sollte ist die Anzahl der Aktien in Relation zur Mk um eine gemeinsame Basis einses Vergleiches zu haben.
      Und das der Markt immer Recht hat ist mir auch klar. Bin kein Fundi der rumjammert und auf Fundamentals beharrt, wenn eine Aktie abstürzt oder nicht vom Weg kommt.

      Mit Lamba kenne ich mich nicht aus. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Von Linos halte ich sehr viel. Bin zu Kursen zwischen 70 und 110 eingestiegen und habe nicht den geringsten Zweifel, daß neue Höchststände nur eine Frage der Zeit sind.

      Zu den Fundamentals von Linos:
      Habe schon einige Statement im Thread von "Donobo" abgegeben. Aber nochmal zusammengefaßt:
      1. Was mir an Linos unheimlich gut gefällt ist der Tätigkeitsbereich Photonics, dessen Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt und ein riesiges Wachstumspotential verspricht - diese Woche ein sehr guter Artikel in der Wirtschaftswoche über Photonics -

      2. Linos ist sehr gut im Markt positioniert, sie haben nicht nur die Wissenskompetenz sondern auch die Fähigkeit Entwicklungen am Reißbrett sehr schnell in Produkte umzusetzten , vgl. E-prospekt

      3. Die Gründerfamilie um den Vorstand halten nach wie vor die Mehrheit am Unternehmen und haben keine Aktien abgegeben, auch die Venture-Capital Tochter der NordLB hat von ihren - glaube 13% - nichts bei der Emission abgegeben: ich denke die wissen warum!!
      Normalerweise sind VC´s froh, wenn sie ihr eingesetztes Kapital beim going public versilbern können

      Dieses weiche Kriterium daß die Altaktionäre eine hohe NachIPO-Beteiligung besitzen ist ein sehr starkes Indiz für potentielle High-Flyer, siehe EM-TV, Mobilcom, D.Logistics etc.

      Verlängerte Lockup von 12 Monaten!!

      4. Die extremen Umsätze der ersten Wochen zeigen wie groß das Interesse an Linos ist. Die Konsolidierung seit Anfang letzter Woche ist normal. Die Zocker, die Ängstlichen und Planlosen sind ausgestiegen und freuen sich über ein paar Prozente. Möchte mich hiermit bei allen bedanken.

      Sehr positiv sind die stark fallenden Umsätze beim Kursrückgang seit letzten Montag. Die letzten Tage sind die Umsätze fast ausgetrocknet.
      D.h. kaum Bereitschaft vorhanden Papiere abzugeben. Tagestiefs werden produziert mit ganz geringen Stückzahlen. Warum wohl?

      Das Konsolidierungstief von 75 wurde erfolgreich getestet. D.h. der Kurs ist nach unten abgesichert.

      5. Wir haben es hier nicht mit einer Schaumschläger-Company zu tun, die eine schöne Geschichte aufbaut und vieleicht irgendwann mal Gewinne macht. Linos besteht nicht erst seit gestern und hat eine sehr starke Kernkompetenz im Bereich Photonics. Die Prognosen sind sehr konservativ gehalten. Der IPO-Preis wurde nicht ausgereitzt bis zum geht nicht mehr. Das Halbjahresergebnis bestätigt die konservativen Planungen. Hier ist viel Platz für positive Überraschungen.
      Und das Schönste: Sie machen bereits Gewinne.
      Natürlich ist das KGV auf 2000er Basis recht hoch, aber sie besitzen bereits ein KGV. Wieviele Werte im Nemax können dies für sich in Anspruch nehmen?? Natürlich ist das PEG (price earnings to growth) auf Grundlage der gemachten Prognosen sehr hoch, aber wie gesagt ich halte die Prognosen für extrem konservativ.

      Im bereits angesprochenen Artikel der Wiwo wird darauf hingewiesen daß das Umsatzmultiple der Branche bei 30-40 liegt. Das Umsatzmultiple von Linos bewegt sich bei 4-5. Ergo von diesem Aspekt her noch viel Luft nach oben.

      So ich hoffe daß die Facts alle Investierten in ihrer Entscheidung bestärken und alle potentiell Interessierten sich einen Einstieg überlegen.


      Vieleicht irre ich mich! Möglich. Aber die Story, die Facts und die weichen Faktoren sind einfach zu gut, als daß ich das Risiko eingehen möchte nicht dabei zu sein.

      Und noch was. Ich möchte hier auf keine Fall von Lamba abraten, da ich zu diesem Wert nicht weiß. Werde mir aber auch diesen Wert mal anschauen und bei Gelegenheit dazu etwas sagen.

      An Turbocharlotte:

      Sorry,wollte dich nicht persönlich angreifen. Wird nicht wieder vorkommen. War nur eine impulsive Reaktion.

      Bis bald

      HerrNilson
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:22:27
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo Turbocharlotte,



      Natürlich ist die Mk nicht zufällig, aber als alleinige Größe absolut nicht aussagefähig. Das Mindeste was man noch hinzuziehen sollte ist die Anzahl der Aktien in Relation zur Mk um eine gemeinsame Basis einses Vergleiches zu haben.
      Und das der Markt immer Recht hat ist mir auch klar. Bin kein Fundi der rumjammert und auf Fundamentals beharrt, wenn eine Aktie abstürzt oder nicht vom Weg kommt.

      Mit Lamba kenne ich mich nicht aus. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Von Linos halte ich sehr viel. Bin zu Kursen zwischen 70 und 110 eingestiegen und habe nicht den geringsten Zweifel, daß neue Höchststände nur eine Frage der Zeit sind.

      Zu den Fundamentals von Linos:
      Habe schon einige Statement im Thread von "Donobo" abgegeben. Aber nochmal zusammengefaßt:
      1. Was mir an Linos unheimlich gut gefällt ist der Tätigkeitsbereich Photonics, dessen Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt und ein riesiges Wachstumspotential verspricht - diese Woche ein sehr guter Artikel in der Wirtschaftswoche über Photonics -

      2. Linos ist sehr gut im Markt positioniert, sie haben nicht nur die Wissenskompetenz sondern auch die Fähigkeit Entwicklungen am Reißbrett sehr schnell in Produkte umzusetzten , vgl. E-prospekt

      3. Die Gründerfamilie um den Vorstand halten nach wie vor die Mehrheit am Unternehmen und haben keine Aktien abgegeben, auch die Venture-Capital Tochter der NordLB hat von ihren - glaube 13% - nichts bei der Emission abgegeben: ich denke die wissen warum!!
      Normalerweise sind VC´s froh, wenn sie ihr eingesetztes Kapital beim going public versilbern können

      Dieses weiche Kriterium daß die Altaktionäre eine hohe NachIPO-Beteiligung besitzen ist ein sehr starkes Indiz für potentielle High-Flyer, siehe EM-TV, Mobilcom, D.Logistics etc.

      Verlängerte Lockup von 12 Monaten!!

      4. Die extremen Umsätze der ersten Wochen zeigen wie groß das Interesse an Linos ist. Die Konsolidierung seit Anfang letzter Woche ist normal. Die Zocker, die Ängstlichen und Planlosen sind ausgestiegen und freuen sich über ein paar Prozente. Möchte mich hiermit bei allen bedanken.

      Sehr positiv sind die stark fallenden Umsätze beim Kursrückgang seit letzten Montag. Die letzten Tage sind die Umsätze fast ausgetrocknet.
      D.h. kaum Bereitschaft vorhanden Papiere abzugeben. Tagestiefs werden produziert mit ganz geringen Stückzahlen. Warum wohl?

      Das Konsolidierungstief von 75 wurde erfolgreich getestet. D.h. der Kurs ist nach unten abgesichert.

      5. Wir haben es hier nicht mit einer Schaumschläger-Company zu tun, die eine schöne Geschichte aufbaut und vieleicht irgendwann mal Gewinne macht. Linos besteht nicht erst seit gestern und hat eine sehr starke Kernkompetenz im Bereich Photonics. Die Prognosen sind sehr konservativ gehalten. Der IPO-Preis wurde nicht ausgereitzt bis zum geht nicht mehr. Das Halbjahresergebnis bestätigt die konservativen Planungen. Hier ist viel Platz für positive Überraschungen.
      Und das Schönste: Sie machen bereits Gewinne.
      Natürlich ist das KGV auf 2000er Basis recht hoch, aber sie besitzen bereits ein KGV. Wieviele Werte im Nemax können dies für sich in Anspruch nehmen?? Natürlich ist das PEG (price earnings to growth) auf Grundlage der gemachten Prognosen sehr hoch, aber wie gesagt ich halte die Prognosen für extrem konservativ.

      Im bereits angesprochenen Artikel der Wiwo wird darauf hingewiesen daß das Umsatzmultiple der Branche bei 30-40 liegt. Das Umsatzmultiple von Linos bewegt sich bei 4-5. Ergo von diesem Aspekt her noch viel Luft nach oben.

      So ich hoffe daß die Facts alle Investierten in ihrer Entscheidung bestärken und alle potentiell Interessierten sich einen Einstieg überlegen.


      Vieleicht irre ich mich! Möglich. Aber die Story, die Facts und die weichen Faktoren sind einfach zu gut, als daß ich das Risiko eingehen möchte nicht dabei zu sein.

      Und noch was. Ich möchte hier auf keine Fall von Lamba abraten, da ich zu diesem Wert nicht weiß. Werde mir aber auch diesen Wert mal anschauen und bei Gelegenheit dazu etwas sagen.

      An Turbocharlotte:

      Sorry,wollte dich nicht persönlich angreifen. Wird nicht wieder vorkommen. War nur eine impulsive Reaktion.

      Bis bald

      HerrNilson
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:36:44
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ herrnilson

      Wie ich sehe, sind wir einer Meinung.
      Ich sah es nicht als meine Aufgabe an, die Leute fundamental überzeugen zu müssen, was Du an dieser Stelle statt meiner getan hast. Daher hatte ich die Anmerkung auf die Kapitalisierung verkürzt.
      (Ich vertrete den Ansatz, daß ein jeder selbst ein Unternehmen beäugen sollte.)

      Charlotte

      p.s. happy trade
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:42:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      nochwas hab die dumme Angewohnheit Fragen die sich mir stellen klären zu wollen,bei Linos wars die Frage nach Laser fürn TKbereich in den IPOverlautbarungen konnte man den Eindruck gewinnen das Selbige von ihnen produziert oder verscherbelt werden,nun war Essig,Sie machen Strahlenteiler Optiken mech.Teile aber mit des Pudels Kern haben Sie nichts zu tun,schade eigentlich,achso Leica haben sie demnächst auch an den Hacken
      blaubärgrüsse
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 11:37:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo Turbocharlotte,

      ich finde schon, das wir hier fundamentale Fakten präsentieren und diskutieren sollten, weil wir als kleine Privatanleger immer ein Informationsdefizit ggü den Profis haben.

      Nur durch rege Diskussion und Verbreitung von Infos, Wissen und Neuigkeiten durch die Community können wir dieses Manko verkleinern. Zudem erweitert eine sachliche Diskussion den eigenen Horizont und verhindert vieleicht,daß man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Hier ist für jeden Anleger die eine oder andere kritische Bemerkung oder Kommentar vieleicht so manchesmal hilfreich und trägt dazu bei Anlageentscheidungen besser zu fundieren oder auch vieleicht mal zu überdenken. Denn die größte Gefahr ist sich in einen Wert zu verbeißen und den Blick für reale Sachverhalte zu verlieren.

      Bis bald

      HerrNilson
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 16:47:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      @Dr Kulka & Co. (Linosanhänger)
      Ihr seid wirklich nicht viel besser als Dr. B. Frosch ;)

      "Patente alleine bringen nicht allzuviel, entscheiden ist die Umsetzung in die <Praxis<!!! Lambda ist
      mit 6o Euro gut bezahlt"

      Das Göttinger Unternehmen habe bereits 1977 den ersten UV-Laser entwickelt. 10 Jahre später habe sich der amerikanische, an der Nasdaq gelistete, Laserhersteller Coherent Inc. mit einem Anteil von 80% an Lambda Physik beteiligt, womit der internationale Marktzugang ermöglicht worden sei und so Lambda Physik zu den Pionieren und Marktführern in seinem Tätigkeitsfeld gehöre.

      Lambda Physik entwickelt, produziert und vertreibt Excimerlaser, diodengepumpte Festkörperlaser und Farbstofflaser für einen internationalen Kundenstamm. Lambda Physik ist insbesondere spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Lasergeräten im ultravioletten Spektralbereich und gehört hier nach eigenen Aussagen zur technologischen Spitze. Die kurzen Wellenlängen dieser Laser ermöglichen es, extrem kleine Strukturen mit einer Präzision herzustellen, die dem neuesten Stand der Technik entspricht.

      Trotz der breiten Einsatzgebiete der Laser von Lambda Physik, konzentriert sich das Unternehmen auf die folgenden Branchen, die von dem hohen Grad der Miniaturisierung profitieren, den die Laser von Lambda Physik erreichen, wobei Lambda Physik vorwiegend an Systemhersteller, so genannte OEM-Kunden (Original Equipment Manufacturers) liefert: Halbleiterindustrie, Telekommunikation, Mikroelektronik, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Life Sciences und Biotechnologie sowie Medizin. (Augenheilkunde).

      Ziel von Lambda Physik ist es, ihre Position als einer der führenden Anbieter von gepulsten UV Lasern in allen Zielmärkten zu erhalten, auszubauen und zu verstärken. Bei der Verfolgung dieser Strategie legt Lambda Physik das Hauptaugenmerk auf die Stärkung der Technologieführerschaft, um in allen Zielmärkten zu wachsen, die Aufrechterhaltung der Führungsposition in den existierenden Märkten und Entwicklung und Ausnutzung neuer Technologien und Marktchancen sowie die Aufrechterhaltung und Entwicklung zusätzlicher enger Kunden- und Industriebeziehungen, insbesondere mit OEM-Kunden. Daneben sind eine starke Forschungs- und Entwicklungstätigkeit sowie Schutz geistigen Eigentums, Ausbau und Verbesserung des weltweiten Kundendienstnetzes, Optimierung und Erhöhung der Fertigungskapazitäten sowie Verfolgung von strategischen Chancen durch Akquisitionen strategische Optionen des Unternehmens. Außerdem soll der Börsengang den Ausbau des Supportnetzes und der Produktionsanlagen am Standort Göttingen und in Nordamerika beschleunigen. Weiterhin schließt das Unternehmen strategische Akquisitionen nicht aus.

      Auch die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres kann sich sehen lassen, das profitabel arbeitende Unternehmen konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 69 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einem Zuwachs von 18% gegenüber 1998. Dabei konnte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen um 19% auf 7,5 Millionen Euro zulegen, was einem Ergebnis je Aktie von 0,28 Euro entspricht. Die EBIT-Marge betrug 10,9%. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Gesellschaft mit einem Umsatzwachstum von ca. 30% auf 94 Millionen Euro und einer zweistelligen EBIT-Marge. Nächstes Jahr soll der Umsatz schon etwa 125 Millionen Euro betragen. Der Bereich Lithographie soll 39%, die Industrie 34% und das Gebiet Wissenschaft/Medizin 27% zum Gesamtumsatz beitragen. Dabei entfällt der Hauptumsatz auf Europa mit 37%. In Asien sollen 34% und in den USA 29% des Umsatzes erzielt werden. Der Umsatz soll bis zum Geschäftsjahr 2002/2003 mehr als verdoppelt werden. Beim Gewinn erwartet man sogar eine noch stärkere Steigerung.

      Auch die Zukunft scheint recht solide durchgeplant. Die Gesellschaft beabsichtigt, die Nettoerlöse aus dem Angebot der neuen Aktien zur Finanzierung des internen und externen Wachstums von Lambda Physik, einschließlich For-schungs- und Entwicklungsaktivitäten mit dem Ziel der Entwicklung von neuen Laser-Anwendungen, von EUV Lichtquellen und von Lasermodellen der nächsten Generation sowie für strategische Akquisitionen zu verwenden.

      Zum Konzern gehören Tochtergesellschaften in den USA und Japan. Die Lambda Physik AG ist, wie bereits eingangs erwähnt, eine Tochtergesellschaft der an der Nasdaq gelisteten Coherent Inc., Santa Clara, USA. Derzeit sind ca. 360 Mitarbeiter im Lambda Physik Konzern beschäftigt.

      Zusammenfassend gestalten sich die Aussichten sehr gut, Lambda Physik habt sich zu einem profitabel arbeitenden Unternehmen gemacht und bereits bewiesen, dass es sich dank seiner unumstrittenen Technologieführerschaft im Markt durchsetzen kann, auch wenn der Markt als hart umkämpft gilt. Ferner ist Lambda Physik auf Basis der mittleren Bookbuildingspanne mit einem 2001er KGV von etwa 38,5 günstiger als der Mittelwert der Peer-Group von rund 60 bewertet. Der US-Konkurrent Cymer weist beispielsweise ein 2001er KGV von rund 15 auf, jedoch sollte Lambda Physik in den kommenden Jahren deutlich stärker wachsen als das US-Unternehmen. Das vergleichbare am Neuen Markt notierte Unternehmen LPKF Laser werde dabei mit einem 2001er KGV von etwa 64 bewertet. Durch den erwarteten Wachstumsschub und die technologisch mit Abstand führende Marktposition bestehe jedoch langfristig noch viel Bewertungsspielraum bei Lambda Physik, woraus sich Kaufkurse von ca. 60 Euro als durchaus noch zu rechtfertigen erweisen sollten. Dem Wert wird von einigen Seiten klar das Potential zum outperformen eingeräumt.

      © 2000 Aktienresearch

      Was man noch vergessen hat zu erwähnen, daß Lambda im Proguktionsbereich Tintenstrahldruckknöpfe bereits einen Weltweitenmarktanteil!!! von 90 % (in Worten neunzig!)besitzt und einen Patentportfolio von 100 !!! hat! Auch die Flachbildschirme werden bereits mit 80 % mit Hilfe der Lambda-leser produziert was (NOCH) nicht jedem Anleger bekannt scheint!

      So viel Docktore zu Patentausnützung.

      Ich halte mich genauso wie Charlotte -nur bei Linos- mit dem Vergleich bzw. Beurteilung von Linos da ich mich mit dieser Wert nicht auseinandergesetzt habe.Das was ich auf die schnelle erfahren habe, werden die auch den Markt outperformen. Wer nun sich besser entwickeln wird, zeigt sich erst in den nächsten Monaten bzw. Jahren.


      Natürlich ist ein reiner Börsenwertvergleich ohne Beteutung, im Gegensatz, die Fonds suchen sich meistens Unternehmen mit großem Börsenwert.-natürlich auch ander beurteilungskriterien müssen stimmen
      wie Wachstumschelligket, Marktstellung Ek-Quote etc.............

      Und wenn wir schon mit zahlen hantieren, KGV bei Lambda wird duch den "WELTMARKTFÜHRER"- auch wenn es nur vorerst 1-2 Sparten sind, noch nicht annährend bezahlt.

      Man setzt halt auf Weltmarktführer mit neuester Technologie und Lambda gehört BEREITS DAZU!!!!


      Gruß & good trade

      MC
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 16:22:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      beide!
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 17:47:24
      Beitrag Nr. 30 ()
      Für mich ist immer der Kursverlauf entscheidend. Ich finde, Linos und Lambda haben sich in dieser miesen Börsenwoche hervorragend gehalten.

      Das war für mich ein Grund beide Werte zu kaufen. Ich könnte mir vorstellen, daß sie beide outperformen. So dicke Knaller an Neuemissionen gibt es in der nächsten Zeit ja nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 19:57:55
      Beitrag Nr. 31 ()
      Beide Werte sind zu kaufen!!

      Beide sind die Topemissionen der 2. Jahreshälfte!

      Seit froh,das der Markt so schwach ist und iHr so billig rankommt!

      Wären beide letztes Jahr emittiert hätten wir weit höhere Kurse!!

      Der Biotechhype wird auch bald abflachen...dann gibt es neue Favoriten!

      Beide gehören dazu,zudem beides Fondswerte sind und die sich momentan noch zurückhalten beim Kauf!



      IHR seht doch wohl selber ,wie STABIL beide IM MARKT sind,





      ODER????????


      also zählt mal 2 u 2 zusammen
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 19:59:55
      Beitrag Nr. 32 ()
      ich hab mich für lambda entschieden
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 20:37:55
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ich auch :D

      C $ C
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 22:37:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ich favorisiere ebenfalls Lambda ! ;)

      ubo
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 23:19:36
      Beitrag Nr. 35 ()
      das problem dürfte anderweitig liegen...

      jeder, der hier ein positives statement abgebit, ist bereits investiert und hofft auf höhere kurse, die ihm der andere anleger vergoldet.

      wer soll denn da noch kaufen...?:confused:

      also geht diese diskussion aus wie das hornberger schießen...:eek:

      gruß

      bf
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 00:02:49
      Beitrag Nr. 36 ()
      @blindfisch
      Also Du glaubst alle! Aktionäre der Lambda sind in diesem thread versammelt? :laugh:
      Glaub mir, mit unserer Diskussion hier haben wir nacholgenden Kurseinfluß erwirkt: +- 0,0001%.
      Die threads sollten sowieso nur als eine Art Stammtischunterhaltung angesehen werden und NIE! als ein Etscheidungskriterium ob man eine Aktie kauft oder verkauft.

      Außer uns paar Lamb(a)das-Fans gibt es noch unzählige Fonds nicht nur in Deutschland die auf solche Unternehmen wie Lambda aufmerksam werden.
      Gute Vorausetzung bietet sich der Ablauf dieses Quartalls, da werden viele Werte ab nächster Woche von Fonds neu aufgenommen , das Geschäftjahr von Lambda endet bereits heute und da werden schöne (so wie es aussieht) Zahlen präsentiert . Da kann es sehr gut sein, daß Lambda noch schneller steigt als mir persönlich lieb wäre.

      Gruß
      MC
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 09:19:40
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo!
      Wann genau präsentiert Lambda denn Zahlen? Konnte auf der Homepage nichts finden!
      DANKE!
      Avatar
      schrieb am 04.10.00 15:13:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      ...hab heut übrigens nochmal ein paar Lambda nachgekauft...!

      PS: Mein pers. KZ auf Sicht von 6 - 12 Monaten: 100 Euro !


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      LINOS oder Lambda Physik....?!?!?