checkAd

    Mat(a)box - Aktionärsbrief - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.11.00 17:37:16 von
    neuester Beitrag 14.11.00 20:58:17 von
    Beiträge: 7
    ID: 300.272
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 631
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 17:37:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hildesheim, den 14. November 2000


      Brief des Vorstandsvorsitzenden
      An die Aktionäre der Met@box AG Hildesheim



      Sehr verehrte Mitunternehmerinnen und Mitunternehmer,


      in der vergangenen Woche verursachte die Veröffentlichung
      von einzelnen Bildern und Spezifikationen der neuen Boxen-
      Generation Phoenix im Internet einige Verwirrung. Auslöser
      war ein findiger Anleger, der auf unserem Server zwei
      Seiten mit entsprechenden Inhalten ausfindig machte. Wir
      haben die Seiten selbstverständlich sofort gesperrt.

      Dieser Vorfall war für uns ärgerlich und motivierend zu-
      gleich. Ärgerlich, da Detailinformationen über die Phoenix
      an die Öffentlichkeit gelangt sind, noch bevor wir das
      Produkt offiziell vorgestellt haben. Motivierend, da das
      Interesse von Anlegern und Medien zeigte, auf welch
      große Resonanz die Phoenix stößt. Einen endgültigen Termin
      für ihre Vorstellung vor Fachpresse und Analysten möchte
      ich Ihnen aber noch nicht nennen. Selbstverständlich
      werde ich Sie sowohl über die Terminierung als auch über
      die Resonanz auf die Präsentation informieren.

      Infolge der verzögerten Fertigstellung dieser neuen Ge-
      neration von Set-Top-Boxen kommt es im laufenden Geschäfts-
      jahr bekanntlich zu geringeren Umsätzen als ursprünglich
      geplant. Dies führt immer wieder zu Fragen bezüglich un-
      serer Liquiditätssituation. Ich möchte gar nicht verhehlen,
      dass die verzögerte Auslieferung unsere Cash-Position ver-
      schlechtert. Ich darf Ihnen aber versichern, dass dieser
      Faktor nicht zu Liquiditätsengpässen führt. Ab dem ersten
      Quartal werden wir die Phoenix ausliefern und rechnen dann
      auch mit einer daraus resultierenden Stärkung des Cash-Flows.

      Häufiger wird in diesem Zusammenhang auch die Frage nach
      den Auswirkungen der aktuellen Turbulenzen auf dem Währungs-
      markt gestellt. Dazu ist zweierlei zu sagen: Bei den neuen
      Set-Top-Boxen sowie generell im Auslandsgeschäft wird sowohl
      auf der Einkaufs- als auch auf der Verkaufseite überwiegend
      in US-Dollar fakturiert, so dass die Wechselkurse hier nur
      eine untergeordnete Rolle spielen. Hinzu kommt die Tatsache,
      dass wir selbstverständlich solch große Projekte bestmöglich
      gegen die Risiken von Währungsschwankungen absichern. AMSTRAD
      hingegen leidet unter dem Dollar-Anstieg, da die Verkäufe an
      die deutschen Großkunden auf DM-Basis erfolgen.

      Die Internationalität unseres Geschäfts unterstreicht das
      letzte Woche vereinbarte Pilotprojekt mit der Südafrika-
      nischen Telkom, dem größten Telekommunikations-anbieter des
      Landes. Ziel dieses Projektes ist es, nach bereits erfolg-
      reich beendeten Produkttests nunmehr auch die möglichen
      Anwendungen mit einer kleinen, landesspezifischen Kunden-
      gruppe zu prüfen. Dieses Pilotprojekt ist auf zwei Monate
      angelegt und bietet die Basis für die Verhandlung einer
      Partnerschaft zwischen der Telkom SA Limited und der
      Met@box AG mit dem Ziel, die Set-Top-Boxen und den entsprech-
      enden Service im Rahmen eines landesweiten Roll-Outs in ganz
      Südafrika anzubieten.

      Die bereits seit Monaten laufenden Verhandlungen mit der
      Telkom SA Limited haben wir im Zusammenhang mit der Entschei-
      dung, Eagle International nicht mehr zu beliefern, erwähnt.
      Sie sehen also, auch wenn es manchmal nicht so schnell wie
      gewünscht geht, kommen wir doch in allen erwähnten Projekten
      gut voran.

      Zu diesem Pilotprojekt stellen mir einzelne Aktionäre im Forum
      oder über den Aktionärsbriefkasten bereits Fragen zu Umsatz-
      potenzialen, endgültigen Lieferterminen und genauen Produkt-
      spezifikationen. Obwohl Ihre Fragen nachvollziehbar sind, kann
      ich Ihnen zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr sagen. Ich ver-
      sichere Ihnen, dass wir versuchen, Sie so früh wie möglich so
      umfassend wie möglich zu informieren. Allerdings setzen uns
      gesetzliche Bestimmungen wie das Wertpapierhandelsgesetz sowie
      eigene Geschäftsinteressen Grenzen, die wir nicht überschreiten
      dürfen und möchten.

      Dies gilt auch für Ihre konkreten Nachfragen nach Details zu
      unserem Geschäftspartner Inter-Nordic. Sobald wir hier ent-
      scheidende und für den Aktionär relevante neue Informationen
      haben, werden wir diese allen Kapitalmarktteilnehmern gleich-
      zeitig zur Verfügung stellen.

      Unser bisheriges Bemühen, die detaillierten Informationswünsche
      unserer Anleger zu befriedigen, hat uns nicht nur positive
      Effekte eingebracht. Jede Information erzeugte den Wunsch nach
      noch genaueren Details. Dabei wurde das tragbare Maß dessen,
      was ein Unternehmen über seine betrieblichen Interna kommuni-
      zieren kann, zum Teil bei weitem überschritten. Viele unserer
      Geschäftspartner sehen sich durch solche Ansprüche überfordert.
      Inzwischen gibt es sogar Unternehmen, die sehr erfolgreich mit
      der Met@box AG zusammenarbeiten, jedoch keinesfalls in der
      Öffentlichkeit erwähnt werden wollen, nachdem man gesehen hat,
      was nichtzuletzt die Presse mit Internordic veranstaltet hat.

      Ich danke für Ihr Vertrauen und verbleibe
      mit freundlichen Grüßen


      Stefan Domeyer (CEO)
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 18:12:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      Leeres Blabla; nichts konkretes. Wie immer. Was von diesen Zeilen zu halten ist, zeigt uns der Markt: Der Zug fährt weiter Richtung Süden und wird seine Endstation noch lange nicht erreicht haben. Wer noch nicht raus ist, sollte schnellstens die Notbremse ziehen. das wird nichts mehr!
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 18:46:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 18:51:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      n abend jungs,

      ich will ja nicht laestig werden, aber wo blieb jetzt die funktionierende Phoenix 1000 in Madrid? von thueringer nix mehr gehoert und was im AB steht, kann man ja lesen wie man will.

      Ich hab laeuten gehoert dass Israel eine vorabfinanzierte demo installation ist. erst nach erfolg soll entschieden werden, ob ueberhaupt boxen und das system abgenommen wird. is ja ne maechtige finanzielle vorleistung von Hildesheim. weiss da jemand was naeheres???

      phelps
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 19:48:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      thüringer hat die Phoenix in Madrid gesehen (hat er gestern im Chat erzählt). War wohl nicht jeden Tag zu bewundern. Und die Möhre funktioniert. Er wird wohl selber noch einen Bericht schreiben, also Geduld.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 20:54:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      Neben der neuen Phoenix will Metabox wohl auch in Zusammenarbeit mit der b.i.s. AG (www.bis.de) eine Börsenbox auf den Markt bringen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Hildesheimer Junx damit ihre verstaubte BOT-Technologie ein weiteres Mal vergolden wollen.

      Meine Meinung: Ihr könnt hier posten und loben wie ihr wollt - das gesamte Produktportfolio von Metabox ist dermassen ARM, dass es jeder einigermassen begabte Kommunikationselektroniker mit seinem Kumpel, dem Informatik-Studenten, an einem Tag zusammenschrauben kann.

      Hardware-Firmen wie Maxdata rutschen in den Keller und Metabox glaubt, dass sie innovativ sind, wenn sie eine billige CPU mit ein paar Taiwan-Komponenten verlöten und alles in eine schwarze Plastikbox packen. Das sind alles keine Produkte, das sind meiner Meinung nach Krankheiten!


      Bereich Content (Interactive-TV):
      Wenn die deutsche MetaTV AG (Tochter von Metabox) nur annähernd so innovativ wäre wie die MetaTV Inc. (www.metatv.com), haette der Wert wenigstens noch einen Hauch von Fantasie! Nur leider haben die beiden Firmen nix miteinander zu tun.

      Meine Meinung: Finger weg trotz Börsenbox (met@stock?) und Phoenix!!!
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 20:58:17
      Beitrag Nr. 7 ()
      200 Mann trinken den ganzen Tag (bis 11 Uhr abends)Kaffee!
      Ihr müßt mal zusehen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mat(a)box - Aktionärsbrief