checkAd

    Warum Ce Consumer ein Kauf ist ! (Viel Text aber interessant) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.11.00 13:26:02 von
    neuester Beitrag 20.11.00 15:38:49 von
    Beiträge: 2
    ID: 304.938
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 159
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.00 13:26:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ein Ausschnitt der Hauptversammlung.

      Rede von Erich J. Lejeune
      Vorsitzender des Vorstands
      der ce CONSUMER ELECTRONIC Aktiengesellschaft
      anläßlich der zweiten ordentlichen
      Hauptversammlung des Unternehmens


      Lassen Sie mich gleich zu Anfang eines sagen: Diese Veranstaltung ist sehr wichtig für mich und für alle in und rund um unser Unternehmen herum. Dieses Treffen ist das einzige Mal im Jahr, an dem wir vor den Augen der Öffentlichkeit Ihnen, den Anteilseignern, Bericht erstatten dürfen über unsere Arbeit für die Vision ce CONSUMER ELECTRONIC.

      Dieser Tag ist aber auch wichtig für Sie. Denn Sie haben uns ein sehr kostbares Gut anvertraut, nämlich Ihr Geld. Sie haben damit großes Vertrauen in uns gesetzt und wollen wissen, ob dieses Vertrauen gerechtfertigt ist.

      Und Ihr Vertrauen ist groß. Vor einem Jahr durfte ich Sie zu unserer allerersten Hauptversammlung begrüßen. Damals waren 420 Aktionärinnen und Aktionäre unserer Einladung gefolgt. Dass wir vertrauenswürdig im besten Wortsinn sind, hat sich seither auch herumgesprochen, wie wir an der deutlich höheren Zahl der Aktionäre sehen. Ich begrüße jetzt auch Sie, meine sehr verehrten Neuaktionäre!

      Mein Lebensziel, für das ich seit jetzt 25 Jahren arbeite, ist sehr einfach zu formulieren: Ich möchte dieses unser Unternehmen zum Weltmarktführer unserer Branche machen und zu einem der besten, strahlendsten, anerkanntesten und bekanntesten Unternehmen der Welt!

      Dieses Unternehmen ist bereits jetzt eine Perle unter den deutschen, ja den globalen Unternehmen überhaupt. Wir haben Überragendes geleistet. Unsere Positionierung, unsere Vergangenheit und unsere Erfolge zeigen eines ganz klar: Wir sind anders als andere Unternehmen am Neuen Markt.

      Was unterscheidet uns?

      Wir sind schon länger am Markt, nämlich 25 Jahre. In dieser Zeit hat ce CONSUMER ELECTRONIC immer schwarze Zahlen geschrieben. Mehr noch: die Ergebnisse konnten stetig gesteigert werden.
      Wir haben ein ganz neues Geschäftsmodell entwickelt, das des Broker-Handels mit elektronischen Bauelementen als Mittler zwischen Herstellern und Abnehmern. Dieses Modell wurde seitdem weltweit dutzendemale kopiert. Wir konnten unseren Vorsprung als First Mover aber stets behalten. Der Broker-Anteil am gesamten Weltmarkt steigt stetig und liegt derzeit bei 20 Prozent.
      Wir haben sämtliche realistischen Erwartungen stets erfüllt bzw. übertroffen.
      Wir haben ein Management, das in langjährigem täglichen Kontakt eines der größten und besten Kundennetzwerke der weltweiten Chip-Industrie aufgebaut hat. Wir haben das Ohr am Markt und konnten alle wichtigen Entwicklungen richtig antizipieren und immer in Marktpositionen umsetzen, aus denen regelmäßig Marktanteilsgewinne erwuchsen.
      Wir haben unser Unternehmen in kürzester Zeit zu einem anerkannten Erfolg im E-Commerce gemacht und unsere elektronische Chip-Börse VCE weltweit etabliert – wie erfolgreich, dazu später und ganz aktuell mehr. Dies ist nicht vielen Unternehmen gelungen und wird von fast allen mit aller Macht angestrebt – auch hier sind wir einen Schritt voraus, und zwar einen großen!

      Wir können stolz sein auf das Erreichte, doch damit sind wir niemals zufrieden. Wir alle brauchen Ziele, eines im Leben, und eines für jeden Tag. Mein Lebensziel ist ce und mein Ziel für heute ist, Sie mit unserer Begeisterung anzustecken für die Gegenwart und vor allem für die großartige Zukunft unseres Unternehms. Denn eines wird auch klar werden, meine Damen und Herren: Wir stehen erst am Anfang!

      2000 hat sich unsere Wachstumsgeschwindigkeit im Vergleich zum Vorjahreswachstum
      verdoppelt, und dies auf deutlich höherem Niveau!
      Mit dem Umsatzwachstum einher ging eine deutliche Verbesserung der Ertragslage. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern, das sogenannte EBIT, stieg um 32 Prozent von 6,2 auf 8,3 Mio. DM. Damit sind wir nicht nur eines der profitabelsten Unternehmen am Neuen Markt, sondern eines, das noch dazu eine der stärkten Ertragsdynamiken aufweist.

      Und noch etwas, meine sehr verehrten Aktionäre ist anders bei uns: Wir werden durch unsere Strategie-Potenziale weiter in die Spitze aller Wachstumsunternehmen vordringen. Wir wollen aber auch – und dies den Vorleistungen dafür zum Trotz – zusätzlich abermals Gewinne an Sie ausschütten. Angesichts des laufend steigenden Wachstumstempos werden Sie jedoch verstehen, daß wir – obwohl ich beim letzten Mal eine leichte Steigerung in Aussicht gestellt habe - auf dem Vorjahresniveau bleiben sollten. Wir leisten also überplanmäßiges Wachstum, strategisch vernünftige Investitionen sowie starkes Ertragswachstum gleichzeitig mit einer Dividendenzahlung! Das können nur die besten Unternehmen am Neuen Markt für sich in Anspruch nehmen!

      Deutlich überproportional zum Umsatz entwickelten sich die für den Kapitalmarkt wichtigsten Kennziffern. So schnellte der Jahresüberschuss um 80 Prozent auf 4,2 Mio. DM nach oben. Für Sie am schönsten ist jedoch eine andere Wachstumsziffer: Das für die Bewertung des Unternehmens durch die Kapitalmärkte bedeutendste Ergebnis ist das Ergebnis pro Aktie – und dieses legte um 77 Prozent zu!

      Was waren die Gründe für dieses Wachstum?

      Erstens die starke Verfassung des Gesamtmarktes sowie sein stabiles und gesundes Wachstum. Neben Märkten wie der Automobilindustrie und neuen Mega-Märkten wie der Medienindustrie und der Industrie für Datentechnik und Kommunikation ist der Markt für elektronische Bauelemente einer der größten der Welt, der im langfristigen Schnitt um 12 Prozent wächst. Nach Angaben unabhängiger Marktforschungsunternehmen wie Dataquest wuchs er im Jahr 1999 um 19 Prozent von 125 auf 150 Milliarden US-Dollar. Dieses Niveau wird auf absehbare Zeit anhalten.

      Es freut mich persönlich besonders, dass nach Jahren teilweise unrühmlicher Vorgänge jetzt auch die deutsche Hochtechnologie auf diesem Mega-Markt wieder maßgeblich vertreten ist. Zwei der interessantesten Börsengänge der letzten Zeit waren zwei große Halbleiterproduzenten aus Deutschland, mit denen wir in besten Geschäftsbeziehungen stehen und denen ich von hier aus weiter so großartigen Erfolg wie bisher wünschen darf!

      Zweiter Wachstumsgrund ist unsere herausragende Positionierung als eines der fünf weltweit führenden Chip-Broker-Häuser und Europas Nummer Eins.

      Drittens das Wachstum der Weltwirtschaft. Dies bedeutet für unser Kerngeschäft und den E-Commerce, dass der Nachfragedruck nach hochwertigen Halbleitern weiter ansteigen wird, mit entsprechend positivem Einfluss auf Margen, Umsatz und Ertrag.

      Der vierte Grund ist für uns alle der wichtigste. Er betrifft zwar erst die Zukunft des Konzerns, ist aber bereits erstmals im Jahr 1999 spürbar geworden. Ich meine nicht mehr und nicht weniger als die strategische Neuausrichtung des gesamten Unternehmens. Um die Spitze der Branche zu erreichen, haben wir eine umfassende Mehrfachstrategie beschlossen und bereits in 1999 konsequent umzusetzen begonnen: nämlich mit der rasanten globalen Expansion des ce-Konzerns, die wir ebenfalls im Jahr 1999 eingeleitet haben.

      Diese Expansionsstrategie von ce ist eine einzigartige Mehrfachstrategie zur Vervielfachung unserer heutigen Größe, und dies mit zunehmendem Tempo. Tempo, das Sie sehen werden bei unserem Wachstum, bei der globalen Größe und der Eintrittsgeschwindigkeit in neue Märkte.

      Wie setzen wir diese Strategie in der Praxis um? Durch eine Vielzahl paralleler und globaler Aktivitäten bei Akquisitionen, Neugründungen, Wachstum im E-Commerce und last but not least durch Joint-Ventures mit führenden Partnerunternehmen zum Aufbau immer neuer elektronischer Handelsplätze.

      Im Bereich Akquisitionen haben wir von Oktober 1999 bis Februar 2000 vier neue Qualitätsunternehmen erworben. Im einzelnen waren dies: der japanische Chip-Broker Nihon Arcom, der Schweizer Chip-Broker Inter Chip, das australisch-britische Brokerunternehmen Alcora sowie wiederum ein Schweizer Chip-Broker, die Globotronics AG.

      Durch diese vier Akquisitionen haben wir in nur vier Monaten direkt und indirekt zwei neue Kontinente und vier nationale Märkte von höchster strategischer Bedeutung für die Ziele unseres Unternehmens erschlossen. Das Volumen der erschlossenen Märkte in Europa, Asien und Australien beträgt 70 Milliarden USD. Der zugekaufte Broker-Umsatz betrug unkonsolidiert 1999 ca. 50. Mio. DM, wird sich aber durch die Einbindung in unseren Konzern und die Erfassung durch unsere neue Strategie in den kommenden Jahren vervielfachen.

      Meine Damen und Herren, ein Vergleich der beiden ce-Weltkarten aus den Jahren 1998 und 1999 zeigt die geradezu dramatisch zu nennende Ausweitung unserer internationalen Präsenz in wenigen Monaten.

      Das Erfreulichste, was ich Ihnen, meine Damen und Herren sagen kann ist: Das Jahr 2000 wiederum ist noch besser angelaufen als in unseren ohnehin ehrgeizigen Planungen vorgesehen. Im ersten Quartal des laufenden Jahres stieg der Konzernumsatz um fast 400 Prozent auf über 60 Mio. DM und das EBIT wuchs um mehr als das Doppelte, nämlich um 130 Prozent und stieg auf 3,8 Mio. DM. Der Konzern wuchs damit bereits in den allerersten und erfahrungsgemäss erst anlaufenden Monaten des Jahres in ein Volumen, das an die Größenordnung des gesamten Vorjahres heranreicht. Anfang Mai mussten wir daher unsere Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2000 heraufsetzen, nämlich damals auf 300 Mio. DM.

      In der Zwischenzeit sind jedoch sechs Monate vergangen. Und ich freue mich jetzt sehr, Ihnen ganz aktuell und ganz persönlich aus der Pressemeldung zitieren zu können, die heute morgen über die Ticker lief:

      ce CONSUMER ELECTRONIC hat das Wachstumstempo im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres weiter gesteigert. So wuchs der Halbjahresumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach vorläufigen Zahlen von 28,3 auf 145 Mio. DM, wobei die letzten Akquisitionen hierbei noch gar nicht zu Buche schlagen. Diese Steigerung beträgt 412 Prozent. ce hat damit bereits im ersten halben Jahr den Umsatz des gesamten Rekordjahres 1999 übertroffen!

      Was ist der Grund für dieses brillante und weiter zunehmende Wachstum? ce hat nicht nur gleichzeitig das Kerngeschäft forciert, eine weltweite Akquisitionsoffensive mit Schwerpunkt in den USA gestartet, sondern dieses Unternehmen hat es als eines der wenigen weltweit geschafft, sein Kerngeschäft durch Nutzung des Internets zu potenzieren.

      Das Internet wurde lange Zeit überschätzt. Einzelhandelsunternehmen bekamen, nur weil sie virtuell waren, ein Vielfaches der Bewertung ihrer bereits jahrzehntelang erfolgreichen Wettbewerber. Diese Hype, wie man neudeutsch so treffend sagt, hat sich mittlerweile und Gott sei Dank gelegt.

      ce hat von Anfang an eine andere Internet-Strategie verfolgt. Zwischen totaler Internet-Verweigerung und völliger Euphorie haben wir einen neuen Weg beschritten: Ich möchte ihn den dritten Weg durchs Internet nennen. Denn das Internet ist kein eigenständiges Geschäftsmodell, sondern ein mächtiges Werkzeug – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

      Es erreicht punktgenau, in Sekundenschnelle und vor allem sehr preiswert und 24 Stunden rund um die Uhr alle Unternehmenspartner auf der Welt. Und nun schließt sich der Kreis: Unsere rasante internationale Expansion und unser Geschäftsmodell Brokerage ist wie geschaffen für den einzigen Mega-Markt im Internet, über dessen Erfolg und Wachstum keinerlei Zweifel mehr bestehen: Den Handel über Plattformen zwischen Unternehmen, das sogenannte Business-to-Business. Dieser Markt beträgt bereits in diesem Jahr nach konservativen Expertenschätzungen 200 Mrd. US-Dollar und wird in drei Jahren deutlich über 1000 Mrd. Dollar ausmachen.

      Es handelt sich dabei um Informations- und Handelsplätze zwischen Unternehmen. Das Prinzip funktioniert am besten zum Abbau überschüssiger Lager und zum Makeln knapper und schnelllebiger Produkte. Als Chip-Broker war ce seit jeher prädestiniert, in diesem Mega-Markt eine herausragende Rolle zu spielen.

      Der bedeutendste Grund für unser phänomenales Wachstum besteht darin, dass wir im letzten Jahr die erste vollelektronische B-2-B-Börse für Chips eröffnet haben, die Virtual Chip Exchange oder VCE. Zusammen mit unserem Technologiepartner Mediagrif in Montreal und dem größten Chip-Distributor der Welt, dem US-Milliardenkonzern Arrow Electronic Inc. haben wir die VCE zum Standard und internationalen Markenzeichen für B-2-B-Handel über das Internet gemacht. Da Arrow ebenso sein know how einbringt, hat sich die Mitgliederzahl im letzten halben Jahr verdoppelt. Es nehmen nun mehr als 2.500 der größten Unternehmen der Welt an diesem Marktplatz regelmäßig aktiv teil, mit täglich steigender Tendenz.

      Diese Akzeptanz hat uns selber – ich gebe es gerne zu – gewaltig überrascht. Die VCE liegt deutlich über unseren Planungen. Unser Internetgeschäft ist daher in seinem ersten vollen Geschäftsjahr bereits jetzt größer als das gesamte Geschäft des Vorjahres und das bei Margen, die ständig weiter steigen sind als im traditionellen Brokerage!

      Ganz besonders stolz bin ich jedoch auf eine Leistung, die die VCE bereits vor Ende des ersten Geschäftsjahres geschafft hat. Mit einem überproportional steigenden Profit hat die VCE bereits im Mai den Break-Even auf Monatsbasis geschafft, der Break-Even on Investment wird bereits im dritten Quartal erreicht sein und damit ein Quartal früher als geplant. Damit ist VCE nicht nur die einzige Standard-Chip-Börse der Welt, sondern auch eines der ersten profitablen B-2-B-Unternehmen weltweit überhaupt!

      Um dieses Erfolgsrezept im Interesse unserer Aktionäre und Partner zu multiplizieren, gründen wir immer neue Joint-Ventures mit führenden Partnerunternehmen, deren Geschäftsmodell auf unserem Handelsplatz anwendbar ist und die dafür die Lizenz von ce erwerben. Zwei Letter of Intent wurden im ersten Quartal unterzeichnet und haben nach dem Vorbild der VCE die Marktführerschaft in ihren jeweiligen Märkten zum Ziel.

      Die Partner heißen EM.TV & Merchandising AG und Jack White Productions AG, die Joint Ventures sind neue B-2-B-Börsen für Merchandising- und Filmlizenzhandel und alles rund um die Musik. Wir begrüßen die Virtual Licence Exchange und Virtual Music Exchange im Kreis des ce-Unternehmensnetzwerks! Insgesamt haben wir uns eine Liste von 80 Branchennamen für künftige Handelsplattformen namentlich schützen lassen.

      Sämtliche dieser geplanten und im Aufbau begriffenen Unternehmen sind börsenfähig, für die VCE und Mediagrif ist dies bereits geplant.

      Meine Damen und Herren,

      Wir von ce lieben die Herausforderungen der Zukunft und sind bestens auf sie vorbereitet. Zur Bewältigung des Quantensprungs in der Größe und Ausbreitung des Konzerns haben wir die besten Manager verpflichten können, die es für diese Aufgaben gibt. Neben neuer Management Power in der Bereichen Controlling, Personal und Vertrieb haben wir ein Beteiligungsmanagement-Team geschaffen, das unter Leitung eines hocherfahrenen Top-Managers derzeit überall auf der Welt unterwegs ist.

      Dank Ihres Vertrauens war unsere Kapitalerhöhung vom Mai trotz des sehr schwachen Marktumfeldes mehr als zweifach überzeichnet und konnte wie geplant voll plaziert werden. Unsere Vision, das Vertrauen unserer Aktionäre, die Vernetzung mit den Finanzmärkten in London, New York, Frankfurt, Paris, Zürich und Tokio und die Fähigkeit, unsere Ziele verständlich zu kommunizieren, ist mehr wert als jede noch soll prall gefüllte Kriegskasse.

      Wir sind heute, uns dies ist die wichtigste Aussage überhaupt, besser für die Zukunft gerüstet denn je und stehen bereits heute im Wettbewerb einzigartig da. Mit höchst solider Finanzierung, dem besten Management und hoch motivierten Mitarbeitern ist die ce CONSUMER ELECTRONIC des Jahres 2000 ein superschnelles Chip-Unternehmen, das mit einem hochbewährten Geschäftsmodell und den besten Partnern der Welt ständig neue Umsatz- und Ertragspotenziale erschließt. Eines der Hauptziele von ce ist es natürlich, auch auf dem deutlich gestiegenen Niveau zu den Margenführern den weltweiten Chip-Markt zu revolutionieren.

      Unsere Strategie greift, die Zahlen beweisen es jeden Tag mehr. Die ce-Aktie wird dadurch noch mehr in den Mittelpunkt des Interesse rücken. Bereit jetzt gilt sie als absoluter Blue-Chip, als Basis-Investment am Neuen Markt, das weltweit zunehmend das Interesse der Investoren findet. Ich selber widme der Arbeit für die Aktie einen großen Teil meiner täglichen Zeit.

      Bereits jetzt wird die Aktie von mehr Analysten betreut als viele Großkonzerne, wobei es für ce nur positive Empfehlungen gibt. Die führende Investment-Bank der Welt, Goldman Sachs, hat erst vor kurzem ihr Kursziel von 77 Euro mit ihrer stärksten Empfehlung ;Strong Buy; bekräftigt. Man kann also sagen: Eine Aktie geht um die Welt.

      Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe Aktionärs-Freunde!

      Sie haben Anteil an einem der besten und spannendsten Unternehmen der Welt. Ich habe angesichts unserer steigenden Wachstums- und Ertragsdynamik das Ziel, die Umsatzmilliarde zu überspringen, vor einigen Wochen von 2004 auf 2001 vorverlegen können: drei Jahre früher als geplant! Ich bin sicher, Sie sind nach allem Gesagten genau wie ich felsenfest überzeugt, daß unser Unternehmen ce CONSUMER ELECTRONIC auch dieses Ziel erreichen und übertreffen wird. Spätestens dann sind wir die Nummer eins der Welt. Danach brechen wir gemeinsam zu neuen Zielen auf.

      Ich freue mich bereits auf unsere nächste Hauptversammlung in einem Jahr! Bis dahin alles Gute, viel Erfolg und Freude am Leben!

      Quelle WWW.Consumer.de unter Hauptversammlung.
      Avatar
      schrieb am 20.11.00 15:38:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der gute Mann hat nicht unrecht und das bezeugen die Zahlen. CE gehört zu den besten Unternehmen am Neuen Markt, auch wenn dieser z.Zt geprügelt wird
      Auch mein Rating: Strong Buy (zu dem Preis ein wahres Schnäppchen)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Warum Ce Consumer ein Kauf ist ! (Viel Text aber interessant)