checkAd

    Hat jemand gestern in NTV 22 Uhr den Bericht über neuronale Netze gesehen?? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.11.00 19:52:23 von
    neuester Beitrag 29.11.00 20:24:42 von
    Beiträge: 13
    ID: 309.584
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 780
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 19:52:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      DAs war ziemlich interessant. Wer weiss mehr über dieses Thema???
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:02:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Bericht war ne einzige Lachnummer!
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:04:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Im Bericht wurde für Freitag ein Nemax (50? All?) von exakt 3652 prognostiziert.

      Also mal abwarten und Tee trinken.

      KMS
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:09:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      hi gordon

      das war echt eine lachnummer.
      evtl hochstapler
      uralte win3.1 software
      haha

      kenne keinen, der real profitiert von neuronalen netzen
      kannst dir ja mal knoepfel anschauen.
      der ist mindestens seriös, aber leben kann er vom output
      seiner netze offenbar doch nicht.

      ab in die schublade ist das beste
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:09:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      Was wurde denn über die neuronalen Netze erzählt? Nach welchen Mechanismen funzen die überhaupt?

      Thx im Vorraus, skilly

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:10:25
      Beitrag Nr. 6 ()
      Man kann ja im Netz suchen wie man will man findet nichts konkretes.

      Ich trade ja nach einem Handelssystem.


      Aber das würde mich schon mal reizen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:14:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo gordon,

      im Videotext auf N-TV Seite 680 steht oben der Spruch

      "alle Abrufe von N-TV 0190/515111"
      Scheint eine Übersicht zu sein. Zu dem Thema gab es jedenfalls einen Faxabruf.

      dd
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:16:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der Bericht war wirklich gut.

      Ab sofort werfe ich meine Glaskugel weg,
      habe damit nur 65% Performance gemacht in diesem Jahr,
      deshalb kommt mir dieses neue Programm gerade recht.

      Das Programm sagt sogar für die nächsten 12 Wochen
      einen seitlich verlaufenden Trend vorraus,
      was meine Glaskugel nur kann, wenn ich sie auf
      Dausend - Grad erhitze, was sehr aufwendig ist und
      ich mir dabei sehr häufig die Finger verbrenne und
      sehr viel Rauch verbreitet.

      Wenn die Vorhersagen des Neuronalen Programms allerdings
      nicht eintreffen sollten, bin ich sofort bereit, meine
      Glaskugel bei N-TV mal vorzustellen und dessen Geheimniss
      preiszugeben.
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:18:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      erstmal brauchst du jede menge tickdaten
      dann musst du die märkte festlegen, die miteinander interagieren (können)
      dann muss du das netz trainieren

      die prognosewhrscheinlichkeiten sind erstaunlich schlecht.

      vielleicht werden die guten ja geheimgehalten. :)

      jedenfalls, bis du das werkzeug zusammen hast, bist du
      mindestens einige tausender los
      dann fängt die arbeit an.

      schau doch bei www.knoepfel.de vorbei
      war schon lange nicht mehr dort
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:22:37
      Beitrag Nr. 10 ()
      Das Problem bei neuronalen Netzen ist der Overfit, d.h. man
      kommt bei zu vielen Daten immer zu dem Ergebnis, was man haben will.
      War aber ganz lustig der Beitrag. Sollte man aber nicht zu ernst nehmen.
      Gruß
      NoBrain
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:24:10
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hier die Chat kopie



      Jürgen Kistner
      Gast am 28.11., 23h

      Neuronale Netze - Prognose für DAX und NEMAX 50

      Jürgen Axel Kistner ist Geschäftsführer der Public Financial Consulting GmbH, die 1990 in Berlin von ihm mitgegründet wurde und seitdem präzise Finanzmarktprognosen für vermögende Kapitalanleger, Unternehmen, Banken, Sparkassen und Fondsgesellschaften auf Grundlage eigens dafür entwickelter Neuronaler Netze erstellt.

      Produkte und Dienstleistungen wie zum Beispiel Sensus 7 (R) und Neuroprognose (R) stehen als Synonyme für langjährige Erfahrung und erfolgreiche Finanzmarktprognosen für den Deutschen Aktien- und Rentenmarkt sowie für den Nemax 50 und Devisen.

      Jürgen Axel Kistner ist gefragter Experte und hält Vorträge auf internationalen Kongressen, Fachtagungen und Universitäten. Von Presse und Fernsehen wird er regelmäßig zu Interviews eingeladen. Bei Public Financial Consulting GmbH ist er für Consulting, Compliance und Pulic Relations zuständig.

      Chat Protokoll
      Kluten: Wer bezahlt sie für ihre Prognosen?

      Jürgen Kistner: Unsere Kunden: Sparkassen, Fondsgesellschaften, vermögende Privatkunden usw.

      Bullisch: Wie genau sind die Prognosen??

      Jürgen Kistner: Unserer Trefferquoten z. B. auf wöchentlicher Basis: Bund-Future 78 %, Euro/USD 82 %, Dax-Future 80 %...

      Xantus: Welche Einlußfaktoren werden vom neuronalen Netz berücksichtigt?

      Jürgen Kistner: Ausschließlich fundamentale und keine technischen Indikatoren.

      TNT: warum keine homeanwender-software?

      Jürgen Kistner: Weil unsere Software zu teuer in der Entwicklung war und wir sie gerne für uns selbst behalten möchten. ;-)

      Xantus: Messen Sie ein maximales Drawdown bzw. wieviele Fehlprognosen in Serie kommen in schlechten Phasen vor?

      Jürgen Kistner: Machen wir. Die Daten sind aber alle im Büro. Bitte morgen ab 10 h unter 030/2069-3351 anrufen.

      akh1: Warum arbeiten Sie noch, bei solcher Trefferquote ?

      Jürgen Kistner: Weil es uns Spaß macht.

      stephane: So, Schluß mit lustig, wie geht´s dem NASDAQ die naechsten Wochen?

      Jürgen Kistner: Den Nasdaq habe ich hier nicht vorliegen. Aber den Dax, den Bund und den Nemax50.
      Der Dax bleibt in einer volatilen Trading Range.
      Erst kaufen, wenn er nochmals deutlich unter 6600 Punkte (Future) geht. Dann von unten her kommend. Allerdings: vorsichtig investieren, der Markt dünnt sicher langsam vor Weihnachten aus.
      Nemax 50:
      Behauptet, aber noch keine Trendwende. Innerhalb der nächsten 12 Wochen nochmals Richtung 4300 Punkte, dann wieder nachgebend.
      Bund-Future:
      Wie bisher ganz spannend <g>, d. h. Trading Range zwischen 105 und 106.

      translatah: Tolle Prognose!

      HarryPotter: Was ist der attraktivste Wert im Neuen Markt?

      Jürgen Kistner: Wenn ich jetzt was sage, wird es der wohl. ;-)) Leider kann ich zu Einzelwerten nichts sagen.

      TNT: kurz zur (leider nicht-) homeanwender-software: die entwicklung mag zwar sehr teuer gewesen sein, aber dieses programm wäre doch ein echter verkaufsschlager und würde die kosten der entwicklung sicher zigfach abdecken?

      Jürgen Kistner: Womöglich. Trotzdem, es bleibt unseres. :-))

      egli: Wie sehen Sie den unvorhersehbaren Einfluss von politischen oder wirtschaftlichen Nachrichten? Ihre Prognosen können dies ja unmöglich beinhalten...

      Jürgen Kistner: Da haben Sie recht. Auch wir liegen manchmal falsch. :-/

      gume: war das Wahldebakel und die Märkte im Zusammenhang zu sehen, aus Ihrer Sicht?

      Jürgen Kistner: Nein.

      andonians: haben Sie schon versucht ein automatisches Handelssystem an ihr netz zu hängen?

      Jürgen Kistner: Nein. Unserer Erfahrung nach muss alles von Expertenwissen verifiziert werden.

      Lbeck: Gibt es in Deutschland oder International ähnliche Prognose-Projekte?

      Jürgen Kistner: Nicht in unserer Qualität.

      Joko: mir ist nur Moneybee bekannt

      Jürgen Kistner: Mehr ein Bildschirmschoner als ein Prognosetool. ;-))

      DocZweiNull: Funktioniert Ihr Netz auch mit Real-Time Daten und gibt es Real-Time Prognosen, Z.B. für Daytrader?


      Protokoll weiter


      Jürgen Kistner: Wir bieten Prognosen auf täglicher Basis an, ja.

      Krieger: Welche Rolle spielt die Marktpsychologie in Ihrem Netz ?

      Jürgen Kistner: Diese spiegelt sich ja in Indikatoren wieder. Insofern eine adäquate.

      nextlevel: Zu welchen Anteil basiert Ihr System auf der Chartanalyse historischer Daten?

      Jürgen Kistner: Wir verwenden überhaupt keine technischen Indikatoren. Allerdings kann das Netz Selbstähnlichkeiten in den Kursbewegungen schon erkennen.

      SLL: Nochmals zu den 3682 Punkten im NEMAX 50. Diesen Freitag? Oder Freitag nächster Woche?

      Jürgen Kistner: Das war im Interview auf wöchentlicher Basis, also diesen Freitag.

      tommes: Kann Ihr System Trends erkennen?

      Jürgen Kistner: Sehr gut sogar. Wie gesagt, seit 7200 im Dax sind wir short. Auch längerfristige Trends können wir gut im voraus abbilden.

      kayser: Wenn bald alle Banken solche Systeme haben,werden wohl viele Analysten ihren Job verlieren und die Banken jedes Jahr überdurchschnittliche Gewinne erwirtschaften!!!!??? Die Börse lebt von Emotionen!!

      Jürgen Kistner: Genau. Und auch in Banken herrschen diese - also keine Angst... ;-))

      HarryPotter: Ist Ihr Programm der neuronalen Netze das legitime Nachfolgesystem der Börsenweisheiten Kostolanys?

      Jürgen Kistner: Das kann ich selbst nicht beantworten, das müssen andere tun.

      andonians: Wieviele Paramter hat Ihr system als input?

      Jürgen Kistner: Zwischen 40 und 240, je nach Zeithorizont und Markt.

      translatah: oh oh

      Zoro: Eignet sich Backpropagation-Methode gut für Börsenprognose?

      Jürgen Kistner: Unseres Erachtens definitv nicht.

      Krieger: Hat die Geldmengenentwicklung (z.B. M3) einen Einfluß auf Ihre Prognosen, wenn ja: welchen ?

      Jürgen Kistner: Wir nehmen diese auch als Indikator.

      Krieger: Ihre Antworten sind ja reichlich kurz gehalten !

      SLL: 40-240 Parameter! Nennen sie bitte die wichtigsten!

      Jürgen Kistner: z. B. Inflation, Devisenkurse, Aktienindizes, Zinsverläufe.

      Titanic: Wie lange haben Sie schon Erfahrung mit Ihrem neuronalen Netz gesammelt ?

      Jürgen Kistner: Seit 1990.

      kingstone: und noch nicht Milliardär ?

      FrankR:
      Was war doch gleich die Internetadresse?

      Jürgen Kistner:
      www.public-financial-cons.de

      kohonen: Wie schaffen Sie es die Informationseffiziensthese auszutricksen?

      Jürgen Kistner: Mit dem Hurst-Exponenten.

      Xantus: Was ist der Hurst-Exponent?

      SLL:Den Horst kenne ich auch!

      Jürgen Kistner: Mit dem kann man Wahrscheinlichkeiten messen.

      dragodago: des horst no garnix


      FKM2000: In einem Artikel stand, das Sie einen Fond auflegen wollten

      Jürgen Kistner: Haben wir. Es handelt sich dabei aber um Spezialfonds und nicht um Publikumsfonds.
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:24:35
      Beitrag Nr. 12 ()
      Die Seite www.daytradertips.de ist ein Beispiel für neuronale Netze. Allerdings ein schlechtes Beispiel. 2 Wochen getestet. Ohnen nennenswerten Erfolg. Statistisch kommen die auf gute Werte, aber eben nur statistisch.
      Schaut Euch dort die Historie an und entscheidet dann, ob Ihr mit 0,1%-Gewinnen verdienen würdet.
      Die Trefferquote von denen hatte ich auch ohne sie.

      Jarno
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 20:24:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      @gordon

      Über neuronale Netze findest du bei http://www.profitstation.de/ etwas.
      Soll dem nächst Gebührenpflichtig sein.
      Ich schau dort schon länger rein. Ist besser als der Aktionär


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hat jemand gestern in NTV 22 Uhr den Bericht über neuronale Netze gesehen??