checkAd

    Aus dem Schneider! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 14)

    eröffnet am 03.12.00 12:03:34 von
    neuester Beitrag 22.09.12 19:33:45 von
    Beiträge: 8.715
    ID: 311.259
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 591.981
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 14
    • 18

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 11:27:59
      Beitrag Nr. 6.501 ()
      Presseeinladung

      am Freitag
      um 19:30 Uhr
      in 86842 Türkheim
      im Rosenbräu, Rosenstraße 14

      Die Schneider-Pleite

      Text folgt, im nächsten Posting
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 11:58:13
      Beitrag Nr. 6.502 ()
      PRESSEEINLADUNG

      am Freitag, 28. Oktober 2005
      um 19:30 Uhr
      in 86842 Türkheim
      im Rosenbräu, Rosenstraße 14

      DIE SCHNEIDER-PLEITE

      Zum traurigen Ende des Türkheimer Traditionsunternehmens

      Das Türkheimer Traditionsunternehmen Schneider Technologies AG, vormals Schneider Rundfunkwerke, wurde in einer beispiellosen Aktion, verantwortet in erster Linie von Investmentbanken, der freistaatlichen Förderbank LfA und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, an die Wand gefahren und abgewickelt. Gerade Staatsregierung und LfA waren angetreten mit dem (An)Spruch, die Not leidende Schneider AG zu retten, ihre "Sanierungsaktivitäten" waren aber von Anfang an so angelegt, dass sie keinen Gewinn für das Unternehmen und seine Mitarbeiter bringen konnten. Stattdessen wurde systematisch eine "Schadensabwälzungsaktion" zulasten der Mitarbeiter, der Steuerzahler und der Letztanleger und zugunsten der Gläubigerbanken und mancher Großanleger durchgezogen.
      Ebenso systematisch wurden Öffentlichkeit und Bayerischer Landtag mit der Unwahrheit bedient.
      Wir, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, laden Sie ein zu unserer Informationsveranstaltung, zur "Mitarbeiter- und Aktionärsversammlung".

      Als Experten stehen Rede und Antwort:

      Dr. Martin Runge, MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher von Bündnis/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag

      Professor Dr. Ernst Fricke, Medienrechtler, Ludwig-Maximilians-Universität (angefragt)

      Dr. Nicole Voßen, Rechtsanwaltskanzlei Siebeck, Hofmann, Voßen & Kollegen

      Jürgen Wischhöfer, Mitglied des Ortsverbandes der IG Metall Kempten

      Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltung ankündigen und darüber berichten könnten.

      Mit freundlichen grüßen

      -----------------------------------------------------------

      Also, Leute, alle die irgendwie betroffen sind, und das sind WIR ALLE, allein schon als beteiligte Steuerzahler, sollten uns diese Möglichkeit nicht entgehen lassen, aus berufenem Munde und nach jahrelanger Recherche, die Hintergründe der grauenhaften Zerschlagung des Schneider-Konzerns zu erfahren.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:59:55
      Beitrag Nr. 6.503 ()
      Wer fährt hin? ;)

      Scheint ja mal wieder etwas Bewegung in die Sache zu kommen. Ohne Grund und auch nicht ohne Neuigkeiten werden die Grünen so eine Veranstaltung nicht machen.

      Interessant ist, dass dieses Mal anscheinend auch eine Anwältin dabei ist. Wen vertritt die? Sind neue Aktionen geplant? Der Professor wurde immer von der Süddeutschen Zeitung als Experte bzgl. der Klage von Börse Online hinzugezogen. Er dürfte also etwas zu den Auskunftsverweigerungen sagen. Die Anwältin ist bisher noch nirgendwo aufgetaucht. Da diese dabei ist, spricht vieles dafür, dass irgendetwas geplant ist. Soweit ich mich erinnere, werden die Grünen von anderen Anwälten vertreten. Also kann sie nur noch Anwältin eines Aktionärs sein.

      Dürfte spannend werden. ;)

      Wer fährt hin und berichtet morgen Abend oder am Samstag?

      Ich muss leider morgen bis spät arbeiten und schaffe es nicht nach Bayern... :cry:

      PS: "Einmalige Gelegenheit", Leute von der LFA :cry: kennenzulernen. ;) Die dürften sicher vor Ort sein. ;)

      PPS: Presse berichtet schon:

      "Mindelheim
      Insolvenz: Der Stand der Schneider-Abwicklung

      Türkheim (un). "Das Türkheimer Traditionsunternehmen Schneider wurde in einer beispiellosen Aktion, verantwortet in erster Linie von Investmentbanken, der freistaatlichen LfA und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, abgewickelt", behauptet der Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Martin Runge. » weiter"



      Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/DieganzeRegion/Mind…
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 08:28:10
      Beitrag Nr. 6.504 ()
      ob da ein Zusammenhang mit den letzten Umsätzen besteht???
      kann leider nicht hinfahren, hoffe aber, das wir hier alles berichtet bekommen.....

      kostjagarnix
      Avatar
      schrieb am 29.10.05 12:48:25
      Beitrag Nr. 6.505 ()
      Zuständige Staatsanwaltschaften verweigern anscheinend die nur Ihnen vom Gesetzgeber zuerkannte und auch monopolisierte Aufklärungsarbeit, unter anderem in mehreren angezeigten Vorgängen mit der Begründung: "Nach kriminalistischen Erfahrungen.......bla,bla,bla....

      Der gesetzliche Auftrag den die Staatsanwaltschaften zu erfüllen haben, im Namen des Gesetzgebers, sprich, des Volkes und zum Schutz von Geschädigten, mögliche und auch für Laien erkennbare, offensichtliche Straftaten und Straftäter zu ermitteln, und nicht deren Machenschaften mit juristisch divusen und fadenscheinigen Argumentierungen zu decken, haben die Staatsanwaltschaften im Fall Schneider Insolvenz, möglicherweise anscheinend entweder ignoriert, oder zumindest vernachlässigt.

      Wie bei Staatsanwalt´s gearbeitet wird, hier ein Beispiel:

      http://zeus.zeit.de/text/archiv/2000/22/200022.justizskandal…

      Beförderungen gibt´s anscheinend nur für die, die spuren.

      Oder liegt eine Weisung vor, (von wem denn, möglicherweise?) denn Staatsanwälte sind, anderst als Richter weisungsgebunden, fall´s das nicht bekannt sein sollte. Dazu kann und soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

      Herr Schneider Albert, der ohne seinen Bruder Bernhard auf der Versammlung erschienen war, hat erklärt, dass keiner von Ihnen bisher von einer Staatsanwaltschaft zu den Aktienoptionen gefragt wurde. In der Versammlung vor ca. einem Jahr, in gleicher Lokalität und vor laufender Kamera des Allgäu TV, hat Herr Bernhard Schneider nähmlich erklärt, dass 99.999 Stück Schneider Aktien im Besitz der Ehefrau des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Benedikt Niemeyer aufgetaucht seinen. Die Staatsanwaltschaft beruft sich auf kriminalistische Erfahrungen, dann hätte bei denen doch auf diese Äußerung ein ganzes Läutwerk akustisch erklingen müßen. Bei mir, als juristischem Laien, war´s jedenfalls so.

      Eingestellte Ermittlungsverfahren bzw. Anzeigen und kriminelle Hinweise zur Schneider Insolvenz, müßen die vermutlich schon im Sixpack abheften.

      An der Mimik und vor allem an der Gestik, (etwa langsames bedächtiges Kopfschütteln) des auch anwesenden Medienrechtsprofessors, Dr. Ernst Fricke, konnte man einiges ablesen.

      Das Problem der ganzen Aufklärung des Schneider-Technologies-Skandals ist in den Staatsanwaltschaften zu sehen und wohl auch in der Zeit. Beide arbeiten zugunsten der möglichen Täter, und nicht für die Geschädigten, ist meine Meinung.

      Bayern ist ein Rechtsstaat, zumindest hab ich das so schon öfters gehört, mir fehlt aber zumindest in diesem Fall der Glaube.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.10.05 13:28:03
      Beitrag Nr. 6.506 ()
      "Dummbeutel" aus Augsburg"????????

      Bitte den ganzen Artikel lesen!

      http://zeus.zeit.de/text/archiv/2000/22/200022.justizskandal…

      Auszug:

      Aber der ehemalige Bundeskanzler, mussten die Augsburger Ermittler erfahren, war für sie unerreichbar. Wieder und wieder bedrängten sie im November vergangenen Jahres die bayerische Generalstaatsanwaltschaft, die Vernehmung des prominenten Zeugen doch bitte zu gestatten. Wieder und wieder lehnte Froschauer ab. Als Kohl Ende November öffentlich mögliche Verstöße gegen das Parteiengesetz einräumte, bat Staatsanwalt Nemetz ein weiteres Mal, Kohl vorladen zu dürfen. Da platzte Froschauer der Kragen. Er bestellte die "DUMMBEUTEL" aus Augsburg, so formuliert es ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft im Rückblick, zum Rapport nach München. Seither ist von einer Vernehmung Kohls in den Akten nicht mehr die Rede. Staatsanwalt Maier schien in dieser Phase der Ermittlungen bisweilen nahe daran zu sein, seinen Vorgesetzten die Brocken hinzuschmeißen. Er notiert:" Für bestellte Berichte ist mir mein Name zu schade."

      Noch ein Absatz:

      Das Gespräch endet mit einer"zwingenden Anregung" des Generalstaatsanwalts: Maier möge bitte einen Bericht verfassen, in dem er die Aufteilung des Verfahrens als seinen eigenen Wunsch darstellt. Maier weigert sich. SCHLIESSLICH FORMULIERT SEIN BEHÖRDENLEITER NEMETZ FÜR IHN DIE ERBETENE BITTE.

      Die Gedanken dazu sind frei......auch in Bezug zu den bisherigen Ermittlungsverfahren in Sache Schneider Technologies AG nebst Tochterfirmen.

      Und das schlimme, zum Jahresende 2005 laufen anscheinend die Verjährungsfristen aus.

      Alles sozusagen straffrei.....Afrika lässt grüßen, nicht umsonst sind im bayerischen Staatswappen gleich zwei Löwen abgebildet, Löwen sind nämlich in Afrika daheim, und nicht in Bayern, da wäre ein heimischer Maulwurf doch eher zutreffend, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.05 13:32:21
      Beitrag Nr. 6.507 ()
      Posting 6506 nur zur Kontrolle!
      Avatar
      schrieb am 30.10.05 13:13:08
      Beitrag Nr. 6.508 ()
      Hat jemand den Radio-Bericht gehört? Gab es dort irgendetwas interessantes?

      "28.10.2005 Lokalnachrichten
      Schneider-Pleite: Grüne fordern weiter Aufklärung

      (Andreas Schales) Vier Jahre nach der Schneider-Insolvenz in Türkheim drängen die Landtags-Grünen und einige ehemalige Aktionäre weiter auf Aufklärung, wie es zu der Millionen-Pleite kommen konnte.
      Der Vorwurf: Der Rundfunkkonzern sei durch Investmentbanken, die staatliche Förderbank LfA und das bayerische Wirtschaftsministerium an die Wand gefahren worden.
      Der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen Martin Runge:

      Die Laser-TV-Technologie sei damals hochgelobt und der Aktienkurs damit künstlich in die Höhe getrieben worden.
      Anfragen im Landtag zum Fall Schneider sind im Landtag entweder gar nicht oder unrichtig beantwortet worden, so Runge.
      Auch Pressevertreter hätten keine Auskünfte bekommen - hier sind noch Klagen anhängig.
      Heute Abend halten die Grünen um 19.30 Uhr im "Rosenbräu" in Türkheim eine Informationsveranstaltung ab, wo auch Rechtsanwälte, Medienrechtler und Gewerkschaftler über die Hintergründe aus ihrer Sicht informieren.

      Einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema bei uns auch im "Prima-1-Treff" gegen 17.40 Uhr.
      "

      Quelle: http://www.prima1.de/
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 23:24:00
      Beitrag Nr. 6.509 ()
      Am Montag war übrigens ein großer Bericht in der Augsburger Allgemeinen:



      "Schneider-Pleite: Weiter stochern im Nebel
      31.10.2005 - Anzahl Zeichen im Detailtext: 3793
      Unternehmensgründer wiederholt den Vorwurf der Bilanzfälschung ­Zivilprozess soll Licht ins Dunkel
      "

      Kann jemand bitte die wichtigsten Stellen abtippen bzw. reinstellen? Danke! ;)

      Es scheint, dass die Sache weiter geht. ;) Anscheinend neuer Prozess dort angekündigt... Von wem? LfA doch auf verlorenem Posten? ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 21:06:12
      Beitrag Nr. 6.510 ()
      Hier ein Ausschnitt aus den Berichten der Augsburger Allgemeinen vom Montag (es gab mehrere):

      Achtung: Nur ein kleiner Ausschnitt, hab` keine Zeit alles abzutippen...



      31.10.2005

      "Schneider-Pleite: Weiter stochern im Nebel
      Unternehmensgründer wiederholt den Vorwurf der Bilanzfälschung Zivilprozess soll Licht ins Dunkel bringen
      [...] wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, Dr. Martin Runge, Landtagsabgeordnete [...] zusammengefasst: Der Bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu sei 1998 mehr oder weniger einem Hochstapler aufgesessen,d er versprochen hatte, Schneider zu sanieren. Der angebliche Investor entpuppte sich jedoch als unseriös und verschwand bald wieder von der Bildfläche. Zwischenzeitlich hatte aber die Landesbank für Wiederaufbau (LfA) rund 40 Prozent der Anteile der damaligen Schneider AG übernommen. Doch bald stellte sich heraus, dass sie sich bei der Sanierung übernommen hatte.

      Eine Liquidierung schien nicht ratsam, stand man doch, so Runge, bei den Hausbanken von Schneider, darunter auch die heutige Sparkasse Memmingen-Mindelheim-Landau, im Wort. Nun sei es um Schadensbegrenzung gegangen, wobei die damalige Aktieneuphorie geschickt genutzt wurde, erklärte der Abgeordnete. Am Ende seien die Kleinanleger um ihr Geld gebracht worden, während die Banken weitgehend auf ihre Kosten kamen. "Zuletzt hat die LfA sogar noch ihre eigenen faulen Kredite retten können:" Runge sprach von Börsenschwindel, Untreue, Kursmanipulation und Wirtschaftsbetrug und die wahren Vorgänge seien gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit verschleiert worden. Versuche, Licht ins Dunkel zu bringen, werden laut Runge abgeblockt, in dem man Anfragen nicht oder nur halbherzig beantwortet.

      Probleme von Anfang an bekannt

      Neu an diesem Abend war die Behauptung, dass beim Laserfernsehen schon 1998 erkennbar war, dass es bis zur Serienreife unüberwindbare Probleme geben werde. Dennoch habe man weiter das Laserfernsehen als Zukunftsidee verkauft und insgesamt 100 Millionen Euro investiert. Am Ende sei diese Sparte von einem angesehen Bankhaus, das auch die Aktien mit Zustimmung der LfA platzierte, mit 1,4 Milliarden Euro beziffert worden. Grund sei die Beschaffung von Frischgeld auf dem Aktienmarkt gewesen, behauptet der Grünen-Abgeordnete. "Am Ende wurde die Lasersparte für ein Butterbrot an Jena Optik verramscht", so Runge [...] Im Oktober 2001 sei der damalige Vorstandsvorsitzende Benedikt Niemeyer dann plötzlich nach nur zwei Jahren als Vorstandvorsitzender zurück getreten. Einen Grund dafür lieferte vielleicht Albert Schneider, der im Laufe des Abends seinen Vorwurf wiederholte: Die Bilanz 2000 sei um einen zweistelligen Millionenbetrug gefälscht worden. Danach korrigierte das Unternehmen die Erfolgsprognose erheblich und meldete schließlich Insolvenz an.

      Immer noch ungeklärt seien die Vorgänge um ein Aktien-Optionsgeschäft mit Vorstand Niemeyer, bei dem an Ende dessen Frau 2001 im Besitz von 99 999 Aktien gewesen sein soll. Herbe Kritik gab es von Seiten Runges, aber auch anderer Diskussionsteilnehmer, an der Justiz, die sehr wenig Interesse gezeigt habe, eventuelle Straftaten zu verfolgen. [...] einen geschädigten Anleger nun die Landesbank für Wiederaufbau auf Entschädigung verklagen. [...] Weitere Zivilprozesse wurden im Laufe des Abends noch angekündigt.
      "

      Ohne Gewähr für Tippfehler und ähnliches. ;)

      Ferner gab es einen weiteren Bericht, wonach Börse Online/die Redakteurin laut Aussage eines ebenfalls anwesenden Rechtsprofessors anscheinend sehr gute Chancen haben soll, ihren Prozess gegen die LfA in der nächsten Instanz zu gewinnen. ;)


      Die Sache geht also weiter. ;)

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.05 23:42:17
      Beitrag Nr. 6.511 ()
      Hab ich erst kürzlich gelesen:

      Wir leben NICHT in einem FREISTAAT BAYERN,

      sondern in einer

      BEAMTENDIKTATUR.

      Passt doch zur Schneider-Insolvenz, oder?
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 22:41:00
      Beitrag Nr. 6.512 ()
      Wird der offensichtlich politisch (Wirtschaftsminister) und wirtschaftlich (Verwaltungsratsvorsitzender der LFA) für die "Schneider-Affäre" (laut Presse) verantwortliche Minister Dr. Otto Wiesheu ausgerechnet durch einen nicht weniger zweifelhaften "Hans Spitzner" abgelöst?


      "Wird Hans Spitzner Wirtschaftsminister ?

      Das "beste Einvernehmen" mit dem Bayerischen Mi-
      nisterpräsidenten, das Otto Wiesheu vorbetet, will ihm
      nicht jeder glauben.
      Foto: Erich Zwick
      NEUMARKT/MÜNCHEN. Kaum hatte die Nachricht vom Wechsel des Bayerischen Wirtschaftsministers Dr. Otto Wiesheu in den Vorstand der Deutschen Bahn AG die Runde gemacht, wurde schon über dessen Nachfolger im Amt spekuliert und dabei der Name des bisherigen Staatssekretärs Hans Spitzner hoch gehandelt...
      "

      Quelle: http://www.neumarktonline.de/art.php?newsid=2772,2005-11-12

      Es ist schade, dass die Deutsche Bahn jetzt offensichtlich mit so einem vorlasteten, demnächst Ex-Minister, mit in die "Negativ-Schlagzeilen" kommen könte...
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 17:25:26
      Beitrag Nr. 6.513 ()
      "Massenentlassung" in Bayern bei Schneider? Alles Aus? Insolvenzverwalter Dr. Jaffé endgültig gescheitert? Geht Dr. Wiesheu deshalb?


      "www.hitec-handel.de
      14.11.2005
      Schneider Electronics: TTE schließt Schneider-Standort Mindelheim
      Die TCL Thomson Electronics (TTE) schafft für die Marke SCHNEIDER eine „neue Vertriebsstruktur“. In diesem Zusammenhang gibt die Schneider Electronics GmbH die Aufgabe aller Geschäftstätigkeiten am Standort Mindelheim/Deutschland mit Wirkung zum 31. Dezember 2005 bekannt. Der Mutterkonzern TTE Corporation führt die Marke SCHNEIDER als Teil seines Marken-Portfolios weiter. Mit der neuen Ausrichtung der TTE Corporation soll eine Multi-Markenstrategie definiert werden, um alle Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Die Marke SCHNEIDER solle dabei als B-Marke positioniert und über die „lokalen Vertriebsteams“ in Deutschland und in anderen europäischen Ländern dem Kunden zur Verfügung stehen. Das Image der Marke SCHNEIDER soll mit der vollen Unterstützung von TTE „dazugewinnen“. In einer Unternehmensmitteilung heißt es: „Die Schließung des Standortes Mindelheim in Deutschland ist eine unglückliche Situation für die betroffenen SCHNEIDER-Mitarbeiter, die in den letzten Jahren aktiv ihren Beitrag für das Unternehmen geleistet haben. Die Geschäftsführung des Unternehmens erkennt dies voll an und ist für die bisher erreichten Ziele auch sehr dankbar. Sie bedauert gleichzeitig sehr, dass sie unter den gegebenen Umständen keine andere Alternative hatte, als diese für den Einzelnen recht harte Entscheidung zu treffen.“ Die Schneider Electronics GmbH ist ein Tochterunternehmen der TCL Corporation und wurde mit Gründung der TTE Corporation als eigenständige und selbständig handelnde Geschäftseinheit eingegliedert.
      "

      Quelle: http://www.hitec-handel.de/hitec/News/news/2005/11_2005/3337…






      "TCL Thomson Electronics (TTE) schafft neue Vertriebsstruktur für die Marke SCHNEIDER

      12.11.2005

      Mindelheim, 12. November 2005. Die Schneider Electronics GmbH gibt hiermit die Aufgabe aller Geschäftstätigkeiten am Standort Mindelheim/Deutschland mit Wirkung zum 31. Dezember 2005 bekannt.

      Der Mutterkonzern TTE Corporation führt die Marke SCHNEIDER als Teil seines Marken-Portfolios weiter.

      Die Schließung des Standortes Mindelheim in Deutschland ist eine unglückliche Situation für die betroffenen SCHNEIDER-Mitarbeiter, die in den letzten Jahren aktiv ihren Beitrag für das Unternehmen geleistet haben. Die Geschäftsführung des Unternehmens erkennt dies voll an und ist für die bisher erreichten Ziele auch sehr dankbar. Sie bedauert gleichzeitig sehr, dass sie unter den gegebenen Umständen keine andere Alternative hatte, als diese für den Einzelnen recht harte Entscheidung zu treffen.

      Mit der neuen Ausrichtung der TTE Corporation ist eine Multi-Markenstrategie definiert, um alle Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Die Marke SCHNEIDER wird dabei als B-Marke positioniert und über die lokalen Vertriebsteams in Deutschland und in anderen europäischen Ländern dem Kunden zur Verfügung stehen. Die Kunden werden schon in naher Zukunft erkennen, dass das Image der Marke SCHNEIDER mit der vollen Unterstützung von TTE dazugewinnen wird.

      Hintergrundinformationen:
      Die TTE Corporation wurde als ein Gemeinschaftsunternehmen der TCL Corporation und Thomson SA im Juli 2004 gegründet. TTE ist der weltweit größte TV-Hersteller mit einem geschätzten Absatzvolumen von weltweit 22 Millionen TV-Geräten im Geschäftsjahr 2005. Das Marken-Portfolio enthält die Marken TCL, Thomson und RCA. Im TTE Konzern beschäftigt sind weltweit rund 30 000 Mitarbeiter, davon knapp 1 500 in Europa. Die Konzernstruktur von TTE ist unterteilt in zwei globale Plattformen (Research & Development sowie Operations) und vier regionale Business Centers in China, Europa, Nord Amerika und Emerging Markets. Die Schneider Electronics GmbH ist ein Tochterunternehmen der TCL Coporation und wurde mit Gründung der TTE Corporation als eigenständige und selbständig handelnde Geschäftseinheit eingegliedert. Die Schneider Electronics GmbH beschäftigt rund 50 Mitarbeiter, die den deutschen Markt sowie ausgewählte europäische Länder bedienen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.ttecorp.com
      "

      Quelle: http://80.146.233.151/t3/index.php?id=89&tt_news=372&user_gl…




      www.prima1.de:

      "14.11.2005 Lokalnachrichten
      Schneider Electronics gibt letzten Standort im Unterallgäu auf

      (Andreas Schales) Zum Jahresende wird die Elektronikmarke Schneider im Unterallgäu nur noch Geschichte sein.
      "Schneider Electronics" gibt nun auch auch seinen Standort in Mindelheim auf.
      Hier waren zuletzt noch 50 Mitarbeiter beschäftigt:
      Die insolvente Elektronik-Sparte von Schneider war 2002 vom chinesischen Unternehmen TCL übernommen worden - doch die Hoffnung, damit Arbeitsplätze zu retten war nur von kurzer Dauer.
      Die Fertigung in Türkheim wurde aufgegeben und im Ausland produziert.
      Mit dem verbliebenen Mitarbeiterstamm war Schneider erst im vergangenen Jahr von Türkheim nach Mindelheim ins ehemalige PLANETA-Gebäude umgezogen.
      Um die Schneider-Pleite gibt es bis heute viele Ungereimtheiten, unter anderem sehen sich Anleger wegen falschen Unternehmens-Informationen damals beim Laser-TV um ihr Geld gebracht.
      Vor der Insolvenz vor drei Jahren waren bei Schneider noch 700 Menschen beschäftigt.
      Andreas Schales, aktuelle Redaktion.
      14.11.2005 Lokalnachrichten
      Schneider gibt letzten Standort auf


      (Andreas Schales) "Schneider Electronics" gibt zum Jahresende nun auch seinen Standort in Mindelheim auf.
      Erst im vergangenen Jahr war der Rest des einstigen Traditionsunternehmens mit den verbliebenen 50 Mitarbeiter von Türkheim nach Mindelheim umgezogen.
      Damit ist auch der letzte Rettungsversuch gescheitert - dazu der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Runge, der nach wie vor Licht in die dubiose Schneider-Insolvenz von 2002 bringen will:

      Runge richtet weiter schwere Vorwürfe an das bayerische Wirtschaftsministerium die bayerische Landesbank LfA die Insolvenz von Schneider 2002 mit verschuldet bzw. verschleppt zu haben.
      Damals arbeiteten beim Elektronikkonzern über 700 Menschen, die ihre Jobs verloren.
      Viele Anleger verloren an der Börse ihr Geld.
      [/red]"

      Quelle: http://www.prima1.de/
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 20:46:22
      Beitrag Nr. 6.514 ()


      "Schneider macht jetzt endgültig dicht

      Noch im Frühjahr zog der Rest von Schneider Electronics nach vielen Jahrzehnten am Standort Türkheim ins Planeta-Gebäude nach Mindelheim um, denn die Produktion wurde nach Osteuropa verlagert. Jetzt verlieren auch noch die letzten 50 Schneider-Mitarbeiter ihre Arbeit, denn der Mutterkonzern TTE (TCL Thomson Electronics) gab jetzt "die Aufgabe aller Geschäftstätigkeiten am Standort Mindelheim mit Wirkung zum 31. Dezember" bekannt...
      "

      Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/DieganzeRegion/Mind…

      Wer hat die Augsburger Allgemeine abonniert und kann den Bericht morgen abtippen? Danke ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 22:04:56
      Beitrag Nr. 6.515 ()
      Komisch...komisch...

      gestern, am Sonntag, den 13.11.2005 gibt Wiesheu seine Flucht zur Bahn bekannt.....

      und heute die Meldung von der Schließung der Schneider Electronic GmbH in Mindelheim.

      Ist vermutlich nur ein Zufall.
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 09:39:06
      Beitrag Nr. 6.516 ()
      Augsburger Allgemeine, Dienstag, 15. November 2005
      AZ-Nummer 263 Seite 2 Kommentar

      FAKTEN AUF DEN TISCH

      Leider haben die Schwarzseher recht behalten: Bei der Übernahme der Schneider AG durch die chinesische TCL befürchteten sie, die Firma werde bald wieder dichtgemacht, die wertvollen Markennamen in der Tasche. Nachdem in Türkheim der letzte Fernseher vom Band rollte und 115 Menschen ihre Arbeit verloren, munkelt man, auch die Tage des Vertriebs seien gezählt. Und so ist es nun gekommen.

      Doch die Vorgänge rund um die Insolvenz liegen immer noch im Dunkeln. Welche Rolle spielte die Hauptaktionärin, die Landesbank für Wiederaufbau (LfA)? Was tat das Wirtschaftsministerium? Was ist dran am Vorwurf des Unternehmensgründers, die Bilanz sei im Jahr 2000 gefälscht worden? Und warum darf die staatliche LfA ihre Akten auch gegenüber der Presse geheim halten? Immerhin haben nicht nur unzählige Kleinanleger viel Geld sondern auch mehrere hundert Menschen in der Region ihren Arbeitsplatz verloren. Die wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen in diesem Fall sind noch undurchschaubar. Um so nötiger ist eine lückenlose Aufklärung. Doch dafür hat die Justiz leider noch kein grünes Licht gegeben.
      Angela David

      Zudem sind noch zwei Artikel erschienen,
      Seite 1 Von Schneider ist bald nichts mehr übrig
      Seite 17 Schneider und das sterben in Raten

      Darin zu lesen:
      Ungeklärt ist bis heute, welche Rolle das bayerische Wirtschaftsministerium und die Landesbank für Wiederaufbau (LfA) (Anmerkung: Für beide ist der jetzt scheidende bayerische Wirtschaftsminister, Dr. Otto Wiesheu CSU zuständig)beim Scheitern des Unternehmens gespielt haben. Erst vor zwei Wochen erhob der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Runge schwere Vorwürfe. Er sprach von BÖRSENSCHWINDEL UNTREUE, KURSMANIPULATIONEN UND WIRTSCHAFTSBETRUG. Die Kleinanleger seien um ihr Geld gebracht worden, während die Banken auf ihre Kosten gekommen seien. "UND DIE LASERSPARTE WURDE FÜR EIN BUTTERBROT AN JENOPTIK VERRAMSCHT", so Runge. Unternehmensgründer Albert Schneider behauptete, die Bilanz 2000 sei um einen zweistelligen Millionenbetrag gefälscht worden. Doch Akteneinsicht wurde bisher nicht gewährt, usw.

      Es kann festgestellt werden, dass die Staatsanwaltschaften in Augsburg, München und Mühlhausen (Thüringen) bisher kein Interesse an diesen verbrecherischen Vorgängen an den Tag legten, im Gegenteil, alle bisherigen Anzeigen wurden mit fadenscheinigen Argumenten unter den Tisch gekehrt.

      Offensichtlich ist in Bayern, in den sogenannten höheren Kreisen ein CSU-Parteibuch ein besonders guter Schutz vor Strafverfolgung, fragt sich nur, wie lange noch.
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 09:53:05
      Beitrag Nr. 6.517 ()
      Auf dem Weg zum ATL...scheiße habe noch 40 k zu 0,105 aber Nachkaufchance... :D
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 09:58:08
      Beitrag Nr. 6.518 ()
      [posting]18.820.158 von Jgersauce am 15.11.05 09:53:05[/posting]Es laufen doch noch Verfahren.....

      Die Grünen.... Börse-Online.... und Privatklage(n)
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 10:10:58
      Beitrag Nr. 6.519 ()
      [posting]18.794.090 von Aarondac am 14.11.05 22:04:56[/posting].....oder will er nur noch schnell seine karge bayerische Politikerpension mit einem zusätzlichen Anspruch auf Betriebsrente von der Bahn noch etwas aufstocken.??????
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 12:39:19
      Beitrag Nr. 6.520 ()
      Ich frage mich, ob Herr OStA N. und Herr StA W. von der StA Augsburg noch eine persönliche Ehre im Leib verspühren und ob sie sich am Morgen, nach dem Aufstehen, noch ohne Gewissensbisse im Spiegel in die Augen schauen können.
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 13:02:44
      Beitrag Nr. 6.521 ()
      #6519 soetwas haben solche Leute nicht (Geburtsmäßig bedingt)
      #6518 ebend da die Bahn bald privatisiert wird (verscherbelt)...sollte man solange sie noch staatlich ist Pensionsansprüche aufbauen, die dann nach der Privatisierund der Steuerzahler trägt - wenn es zum Stellenabbau durch Vorruhestandsregelungen kommt(sozialverträglich -weil Steuergeldfinanziert).
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 17:15:06
      Beitrag Nr. 6.522 ()



      Die Grünen:

      "PRESSEMITTEILUNG

      Datum: 15. November 2005
      Schneider macht endgültig dicht
      Wiesheus unrühmliche Rolle beim Untergang des bayerischen Traditionsunternehmens


      München (15.11.2005/hcl). Mit der Aufgabe aller Geschäftstätigkeiten der Firma Schneider Electronics GmbH am Standort Mindelheim hat ein unrühmliches Kapitel bayerischer Wirtschaftspolitik nun sein trauriges Ende gefunden. Der chinesische Mutterkonzern TTE Corporation gab am Wochenende die Standortschließung zum Jahresende bekannt. Damit wurde offiziell bestätigt, was die Landtagsgrünen schon vor gut zwei Wochen öffentlich gemacht haben. Nach Ansicht des grünen Landtagsabgeordneten Martin Runge wurden das allgäuer Traditionsunternehmen Schneider Technologies AG und seine beiden Töchter von der staatlichen Förderbank LfA und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium regelrecht "an die Wand gefahren". Neben massiven Fehlern in den "Sanierungsaktivitäten" wirft Martin Runge den Verantwortlichen vor, Kleinanleger seien über mehrere Kapitalerhöhungen und Hochtreiben der Kurse bewusst "abgezockt" worden. Nach Runges Ansicht wurden zahlreiche Kleinanleger durch das Engagement der freistaatlichen LfA und die Veröffentlichung viel zu optimistischer Zahlen und Meldungen in die Falle gelockt.

      Schlüsselfigur dieses "Börsenschwindels" ist Otto Wiesheu, Bayerischer Wirtschaftsminister und LfA-Verwaltungsrat, der nun pikanterweise mithelfen soll, die Deutsche Bahn AG an die Börse zu bringen. Wiesheu ließ sich auf einer Pressekonferenz im Sommer 1998 für die Rettung der Schneider AG feiern, durch seine Intervention wurde die LfA in die unselige Rolle gebracht, gleichzeitig Gläubigerin und Hauptaktionärin von Schneider zu sein. Nach seinen großen Sprüchen auf der Pressekonferenz habe Wiesheu nichts dafür getan, das Unternehmen und seine Arbeitsplätze zu retten, kritisiert Martin Runge, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion. Die vermeintlichen Sanierungsaktivitäten hätten allein den Gläubigerbanken und einigen, wenigen Großanlegern genutzt. Verlierer sind die Arbeitnehmer, die Letztanleger und die Steuerzahler. "Das war Schadensabwälzung statt Schadensbegrenzung", stellt Martin Runge fest.

      Die letzten Jahre in Stichworten: Anfang 2002 gehen die Schneider Technologies AG und ihre beiden Töchter Schneider Elektronics AG und Schneider Laser Technologies AG in Insolvenz. Allein im schwäbischen Türkheim verlieren dadurch 650 Menschen ihren Arbeitsplatz. Die Sparte Unterhaltungselektronik wird vom chinesischen Konzern TCL übernommen und als Schneider Electronics GmbH mit neu eingestellten 110 Mitarbeitern weitergeführt. Ende 2004 wird dann die Montage der Endgeräte in Türkheim aufgegeben, 60 Mitarbeiter werden dabei wieder ausgestellt. Die Verwaltungsmitarbeiter müssen im April 2005 nach Mindelheim umziehen. Zum 31. Dezember 2005 läuft der Mietvertrag in Mindelheim aus, die letzten verbliebenen Mitarbeiter stehen auf der Straße. Mit der Standortschließung zum Jahresende ist die Geschichte von Schneider in Bayrisch-Schwaben endgültig zu Ende.

      Für die Landtagsgrünen ist der Noch-Wirtschaftsminister mit seinem Abgang zur DB AG noch lange nicht aus dem Schneider. "Wir werden nicht zulassen, dass sich Otto Wiesheu aus der Verantwortung stiehlt", sagt Martin Runge. Offen ist bekanntlich die Organklage der Fraktion beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof, mit der die Staatsregierung zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit gezwungen werden soll. Das Urteil ist bis spätestens Anfang nächsten Jahres zu erwarten.
      "

      Quelle: http://www.gruene-fraktion-bayern.de/cms/pressemitteilungen/…
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 23:13:13
      Beitrag Nr. 6.523 ()
      Skandalpersonen der CSU (unter Anderen)

      Dr. Otto Wiesheu

      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0802.htm

      Auszug:
      Er zwang die Deutsche Bahn AG zur ICE Trasse München - Ingolstadt, eine Strecke, die sowohl aus Naturschutzgründen, Flächenverbrauch und Kosten widersinnig ist. SIE KOSTETE AUSSERDEM 1.200.000.000 EURO MEHR ALS VORAUSBERECHNET.

      Auszug:
      In Bayern ist Otto Wiesheu, CSU, immer öfter mit dem Pleitegeier konfrontiert: Grundig, Kirch, Fairchild, Dornier, Schmitt-Bank, Maxhütte, Schneider (>Inkompetenzbei Schneider Technologies)
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 23:54:46
      Beitrag Nr. 6.524 ()
      Artikel aus dem Medienarchiv der Augsburger Allgemeinen
      Ausgabe: B-MZ Datum 04.11.2005
      Seite: 25

      (MZ dürfte die Abkürzung für Mindelheimer Zeitung sein)


      Briefe an die Lokalredaktion

      Untätigkeit der Justiz

      Zum Artikel der MZ "Schneider-Pleite: Weiter Stochern im Nebel" vom 31. Oktober:

      "Meine Hochachtung gilt der couragierten Journalistin Frau Daum, dem nicht weniger mutigen Medienrechtler Prof. Dr. Fricke, dem MdL Dr. Runge sowie der Ausnahme-Rechtsanwältin Frau Dr. Voßen. Wie lange lässt sich die Öffentlichkeit noch über die Tatsache täuschen, dass die Politik, die Banken und nicht zuletzt die Untätigkeit der Justitz in großem Maße am Niedergang unserer Wirtschaft beteiligt sind?

      Der Zusammenbruch von Schneider-Technologies 2002 war frühzeitig vorhersehbar. Bereits 1997 lag im Unternehmen eine entsprechende Studie vor. 1998 stieg die LfA Förderbank Bayern in das angeschlagene Traditionsunternehmen ein. Sie sammelte über zwei Kapitalerhöhungen im Dezember 1999 und im April 2000 insgesamt 71 Millionen Euro durch den Verkauf von Aktien an Kleinanleger ein. Währenddessen reduzierte die LfA ihren eigenen Anteil um eine Million Aktien. Was wusste und was beabsichtigte die LfA Förderbank damit? Welche Kenntnisse hatten und haben die Hausbanken und die bayerischen Wirtschaftspolitiker?

      AN DIE SO GENANNTE UNABHÄNIGKEIT DER JUSTIZ ZU GLAUBEN IST HEUTZUTAGE REINE NAIVITÄT. Im Bereich Wirtschaftskriminalität sind die Organe der Judikative längst hoffnungslos überfordert und insbesondere im Bereich der Strafvervolgung vollkommen disqualifiziert. Was geltendes Recht zu sein hat, bestimmen in unserem "Rechtsstaat" seit langem Banken und Wirtschaftsmanager. DAS VERHALTEN DER JUSTIZ BESTEHT AUS VERFAHRENSVERSCHLEPPUNG ODER DER EINSTELLUNG VON ERMITTLUNGSVERFAHREN. Es herrscht das Prinzip der Hoffnung, dass über alles irgendwann Gras gewachsen ist - man muß nur lange genug schieben und die "Querulanten" mundtot machen können.

      Als Mehrheitsgesellschafter eines wirtschaft gesunden mittelständischen Unternehmens muss ich selbst, aufgrund des oben genannten Verhaltens der Justiz, seit zirka drei Jahren zusehen, wie meine Firma durch kriminelle Machenschaften wirtschaftlich ausgehöhlt wird, Arbeitsplätze verloren gehen und das Vermögen der Gesellschaft in das Ausland verschoben wird. Die Folgen sind Insolvenz und massive Steuerhinterziehung zu Lasten der Allgemeinheit. Vieleich liegt es ja daran, dass die Justiz mit der Verfolgung des parasitären Verhaltens der Masse von Arbeitslosengeld II-Beziehern heillos überfordert ist?"

      Vorname Nachname
      Pfaffenhausen
      Avatar
      schrieb am 19.11.05 01:39:31
      Beitrag Nr. 6.525 ()
      Der Abbruchunternehmer St. verliert seinen Demontageleiter W. an die Bahn.

      Das wird heiter werden.:D
      Avatar
      schrieb am 19.11.05 12:28:44
      Beitrag Nr. 6.526 ()
      Augsburger Allgemeine, Samstag, 19. November 2005 AZ - Nummer 267 Seite 6 Bayern

      Wiesheu gerät in CSU unter Druck

      Kritik an Minister-Einsatz für künftigen Arbeitgeber Bahn

      München (ddp).
      Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU), der zur Bahn wechselt, gerät stärker unter Druck. Selbst Parteifreunde werfen Wiesheu nun vor, sich in den Berliner Koalitionsverhandlungen verdächtig vehement für die Bahn ins Zeug gelegt zu haben.

      Die CSU-Bundestagsabgeordnete Renate Blank, die mit Wiesheu bei den Koalitionsverhandlungen auf CSU-Seite in der Arbeitsgruppe Verkehr zahlreiche Vereinbarungen ausgehandelt hatte, sagte am Freitag:

      "Jetzt wir mir klar, warum sich Otto Wiesheu so auffällig für die Belange der Bahn eingesetzt hat."

      Der Minister wies den Vorwurf einer Interessenskollision als "sehr seltsam" zurück. Er habe sich als Verkehrsminister für den Bahnverkehr eingesetzt. Wiesheus - am Ende erfolgloser - Vorstoß für einen Milliardenzuschuss des Bundes für die Bahn soll von den übrigen elf Mitgliedern der Arbeitsgruppe verwundert aufgenommen worden sein. Er betonte: "Ich habe ein absolut reines Gewissen".
      Avatar
      schrieb am 25.11.05 12:59:07
      Beitrag Nr. 6.527 ()
      "Die Börse weiß mehr!"

      ...die äußerst herbe Kritik an Wiesheus Abgang zur Deutschen Bahn aus der FDP (Westerwelle) und sogar aus den eigenen Reihen ( Renate Blank )
      :eek:
      ...das angekündigte Nachhaken der Landtags-GRÜNEN ( Runge ) auf Wiesheus Weggang
      :eek:
      ...die dramatische Eile noch vor dem 01.12.2005 die bayerische Staatsregierung vor allem in den Ressorts "Wirtschaft, Verkehr,Technologie" und "Staatskanzlei" umzubauen
      :eek:
      ...der inflationäre Weggang sogen. engster Stoiber-Vertrauter nach Berlin ( ins Kanzleramt oder zur Deutschen Bahn AG )
      :eek:
      ...den ehemaligen 1998er-LfA-Affären (Schneider, LWS )-Insider und selbsternannter Stoiber-Nachfolger Erwin Huber als Nachfolger Wiesheus und möglicherweise Brandlöscher ins Bayer. Wirtschaftsministerium zu "bitten"
      :eek:

      und vieles mehr, das man noch so hört.....
      ;)

      all das, könnte möglicherweise die hohe Aktiennachfrage seit 2 Tagen an der Stuttgarter Börse erklären

      Gestern 98.000 und heute glatte 100.000 Stück auf der Geld-Seite

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.11.05 20:13:19
      Beitrag Nr. 6.528 ()
      "Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr, Technologie

      27. November. 2005

      Stabwechsel

      Wiesheus Bilanz, Hubers Kurskorrektur und was Kronawitter sagt

      Diskretion hieß das Credo des scheidenden Wirtschaftsministers Otto Wiesheu insbesondere dann, wenn es um in Schwierigkeiten gekommene Firmen ging. Am heutigen Sonntag klapperte er etwas mehr, als es darum ging, Bilanz zu ziehen.

      Bayern weise bundesweit beste Zahlen zu Wachstum und niedrigste Arbeitslosenquoten sowie Innovationskraft auf und zeige sich der Globalisierung gewachsen.

      Nachfolger Erwin Huber ließ allerdings schon eine Richtungskorrektur erkennen. Wirtschaftlich schwächere Landesteile in Nord- und Ostbayern müßten gestärkt werden, und der Mittelstand benötige bessere Rahmenbedingungen. „Die großen Unternehmen haben selbst die Kraft zu Investitionen.“ Auch die Clusterpolitik will er weiter ausbauen.

      „Während seiner Amtszeit hat Dr. Wiesheu als umtriebiger und engagierter Wirtschaftsminister im Rahmen seiner Möglichkeiten die Wirtschaft in Bayern mitgeprägt“, und versucht für den Ministerpräsidenten die Kastanien aus dem Feuer zu holen, erklärte die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Hildegard Kronawitter. Doch sie gab Wiesheu auch mit auf den Weg, daß spektakuläre Pleiten wie Kirch, Maxhütte, Grundig oder Schneider Technologies in seine Amtszeit fielen. Industriearbeitsplätze seien abgebaut worden, und im Trend habe die Arbeitslosigkeit zugenommen.
      "

      Quelle: http://www.max-online.de/wirtschaft_infrastruktur_verkehr_te…
      Avatar
      schrieb am 27.11.05 21:53:45
      Beitrag Nr. 6.529 ()
      Der Demontageleiter verlässt das sinkende Schiff,

      und niemand hat geweint.
      Avatar
      schrieb am 27.11.05 22:00:12
      Beitrag Nr. 6.530 ()
      [posting]19.010.871 von tagchen am 27.11.05 20:13:19[/posting]Als bei den genannten Firmen die Lichter ausgingen, gab´s sehr viele Tränen und noch heute gibt´s Leute die vor WUT im Bauch darüber weinen könnten.
      Avatar
      schrieb am 29.11.05 00:30:33
      Beitrag Nr. 6.531 ()
      WWW.MERKUR-ONLINE.DE

      "Aus. Fertig. Schluss."

      Otto Wiesheu räumt sein Minister-Büro für Erwin Huber

      http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/art2…

      Ausschnitt: Ratschläge geben will Wiesheu dem Mann, den er schlicht "meinen Nachfolger" nennt, nicht. Tut es aber indirekt doch. Rettungsaktionen bei taumelnden Betrieben seien bitte im Hintergrund auszuführen: "Geräuschlos. Aus. Fertig. Nicht plappern, wenn man nicht plappern muss."


      Soll oder kann man den Ratschlag, auf Schneider Technologies AG bezogen, so interpretieren??? ????

      Geräuschlos fertig machen und dann AUS.?????
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:58:13
      Beitrag Nr. 6.532 ()
      Gestern zur besten Fernsehzeit:

      Wieder ein Beleg für die fundierte Arbeit der Augsburger Justiz? Wer sind die ermittelnden Staatsanwälte auch im Falle "Pfahls" ? "Ermitteln" - welch ein famoser Ausdruck - diese Staatsanwälte auch in Sachen SCHNEIDER ?

      Zitat aus dem untenstehenden Bericht:
      Martine Solovieff von der Generalstaatsanwaltschaft Luxemburg sagt:
      "Ich kann Ihnen also bestätigen, daß in der Angelegenheit Pfahls ein Rechtshilfe-Ersuchen aus Augsburg an die luxemburgischen Gerichtsbehörden gerichtet wurde. Die Ermittlungen haben auch in Luxemburg stattgefunden. Sämtliche Berichte, Protokolle und Dokumente sind schon am 13. April dieses Jahres an die Staatsanwaltschaft Augsburg weitergeleitet worde

      Also wirklich!?
      Ich hätte der guten Frau Martine Solovieff vorher sagen können, dass diese Vorgehensweise in Augsburg zu keinen großartigen Ergebnissen führen wird .... :rolleyes:

      Aber der Kotau vom Vorsitzenden Richter Maximilian Hofmeister wird jetzt vielleicht etwas verständlicher - zumindest in meinen Augen !

      Übrigens:
      Eine Frage fehlte mirt in diesem Bericht doch:

      Woher stammen diese 100 Millionen DM ?

      Kann jemand diese Frage beantworten?

      Nachfolgend der Bericht (http://www.br-online.de/daserste/report/archiv/2005/00284/


      Bayerischer Rundfunk
      report MÜNCHEN

      Sendung vom 12.12.2005
      Pfahls und sein 100 Millionen Schatz -
      Exklusiv: seine geheimen Firmen und Konten
      Autoren: Klaus Wiendl und Rudolf Lambrecht

      Die Fahnder in Paris lagen schon seit Tagen auf der Lauer. Als der ehemalige Staatssekretär Holger Pfahls sein Versteck in der Rue Dupleix am 13. Juli 2004 verließ, wurde er festgenommen. Das Ende einer fünfjährigen Flucht. Die Frau an der Seite von Pfahls war die Moldawierin Viorica Sava. Sie hatte für die Polizei eine riesige Überraschung parat: Sie betreibe Immobiliengeschäfte und habe sich Anfang 2003 mit Pfahls erstmals geschäftlich in Österreich getroffen. Wurde die Flucht von Pfahls mit trüben Geschäften finanziert? Offenbar. Denn nach report-Recherchen besaß Pfahls eine eigene Firma, in der mehr als 100 Millionen Mark steckten. Mit den 873 000 Mark Schmiergeld, für die er sich in Augsburg verurteilen ließ, hat das alles nichts zu tun. Pfahls ist gut gelaunt, als er mit Anwalt Volker Hoffmann am 23. November im Augsburger Strafjustiz-Zentrum aufkreuzt. Er ist auf Bewährung frei, aber es waren noch Details zu regeln: Mit der milden Auflage von 100 Stunden Sozialeinsatz und der regelmäßigen Meldung über den Stand der Arbeitssuche wurde Pfahls vom Landgericht entlassen. Pfahls war wegen Steuerhinterziehung und Vorteilsnahme zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Deshalb habe er in Deutschland keine Chance für eine angemessene Beschäftigung, sagt sein Anwalt. Der Jurist Pfahls werde sich nach einem Job im Ausland umsehen. Holger Pfahls dazu:

      "Das werde ich auf gar keinen Fall tun, auch nur andeutungsweise den Sozialkassen zur Last zu fallen."

      Warum auch? Der undurchsichtige Dieter Holzer war immer zur Stelle, wenn Pfahls Geld brauchte, auch bei seiner Flucht vor der Justiz. Holzer ist ein Global-Player, der heute in Paris, morgen in München, Peking oder Beirut seine Geschäfte macht. Mit einem Umsatz von bis zu 700 Millionen Dollar im Jahr sei Holzer einer der Größten im Warenterminhandel, offenbarte Pfahls vor Gericht. Aber nicht alles ist koscher, was Holzer treibt. In Luxemburg unterhielt er seit 1992 ein finanzielles Schattenreich. Ein Teil der 50 Millionen Mark Schmiergeld, das ihm der französische Öl-Konzern Elf Aquitaine für die ostdeutsche Leuna-Raffinerie gezahlt hatte, floss zur Bank Paribas. Pfahls, der auch für Elf aktiv war, konnte jahrelang darüber verfügen. Knapp elf Millionen Mark lagen in Luxemburg, aber das waren Peanuts. Es ging um viel mehr. Das Geheimnis heißt INVALL. Die Briefkastenfirma INVALL war so konstruiert, wie es die Justiz aus Geldwäscheverfahren kennt. Als Eigentümer der INVALL hielt sich Pfahls bedeckt. Für die Geldtransfers bei Paribas waren Kontobevollmächtigte bestellt, unter denen Bernard Ewen auffällt. Der agierte gleichzeitig auch für Holzer als Treuhänder und Geldschleuser.
      Rue Nicolas Adames - eine ruhige Wohnstraße. Hier hatte die INVALL im Haus Nummer 3 ihr Domizil. Wie praktisch, daß in diesem roten Backsteinhaus unter dem Firmenschild der Treuhandkanzlei "Fiduciaire Glacis" auch Vertrauensmann Ewen residierte. War Pfahls bei seinem Prozeß in Augsburg deshalb so gut drauf, weil er an seine INVALL dachte, deren Geldversteck keiner geknackt hatte? Es muß eine wunderschöne Zeit mit Strohmann Ewen gewesen sein. Denn das Geld, das in der INVALL steckte, übertrifft weit die Phantasie eines Angestellten, der für die Riester-Rente spart. Das Kapital der INVALL lag Ende 1999, dem Jahr als Pahls verschwand, bei 315 Millionen Francs, rund 100 Millionen Mark. Im wesentlichen ein Aktienpaket. Hinzu kamen 133 Millionen Francs, die als Dividenden auf dem INVALL-Konto eingingen. Bei diesem kapitalen Wellness-Paket würde jeder lachen. Pfahls ließ das ganze Geld Richtung Frankreich versickern: von der INVALL zur Neptune und weiter zur Alma in Vichy. Ewen, der sich schon als Geldschleuser von Holzers Firma Delta bewährt hatte, half dabei. Er schaltete dazu noch seine im US- Steuerparadies Delaware gegründete Luxembourg Corporate Services ein. Barzuflüsse vervollständigen die Geldverschiebungen. Ins Visier der Luxemburger Justiz geriet die INVALL, als Pfahls in Paris verhaftet wurde. Über das Bundeskriminalamt wurde die Staatsanwaltschaft Augsburg über den Verdacht der Geldwäsche informiert. Martine Solovieff von der Generalstaatsanwaltschaft Luxemburg sagt:

      "Ich kann Ihnen also bestätigen, daß in der Angelegenheit Pfahls ein Rechtshilfe-Ersuchen aus Augsburg an die luxemburgischen Gerichtsbehörden gerichtet wurde. Die Ermittlungen haben auch in Luxemburg stattgefunden. Sämtliche Berichte, Protokolle und Dokumente sind schon am 13. April dieses Jahres an die Staatsanwaltschaft Augsburg weitergeleitet worden."

      Folgen für Pfahls hatte das nicht. Da kann man sein sattes Lachen gut verstehen. In seinen beiden großen Vernehmungen vor Prozeßbeginn wurde er nicht einmal nach den INVALL-Millionen gefragt. Dieter Holzer mußte in Augsburg als Zeuge im Prozeß gegen seinen Freund Pfahls auftreten. Holzers dubiose Schleusungen von Leuna-Provisionen des Elf-Konzerns über Pfahls spielten keine Rolle. Dabei hatte Elf nicht weniger als 1,4 Milliarden Mark Zuschuß aus der Steuerkasse erhalten. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken macht Druck. Zwar hat sie das Geldwäsche-Verfahren gegen Holzer vorläufig eingestellt. Aber die Ermittler warten auf eine Entscheidung der französischen Justiz. Wegen der von Elf gezahlten 50 Millionen Mark Schmiergeld wurde Holzer in erster Instanz zu 15 Monaten Gefängnis und 1,5 Millionen Euro Geldstrafe verurteilt. Auch über die Holzer-Freunde Ewen und Pfahls verschwand das Schmiergeld zu einem verwirrenden Netz aus Firmen und Personen, so die internationalen Ermittlungen. Raimund Weyand von der Staatsanwaltschaft Saarbrücken sagt:

      "Wir ermitteln schon seit einigen Jahren gegen Herrn Holzer unter dem Aspekt der Geldwäsche. Im Moment ist aus Rechtsgründen das Verfahren vorläufig eingestellt. Wir müssen abwarten bis die französische Justiz ein endgültiges Urteil über Dieter Holzer gesprochen hat. Wenn er in Paris verurteilt werden wird, werden wir unsere Ermittlungen beenden."

      Falls das Kassationsgericht in Paris das Urteil gegen Holzer aufhebt, werden die Ermittlungen in Saarbrücken wieder aufgenommen. Dann rückt auch Pfahls wieder ins Visier. Dem waren mit Holzers Segen während der Flucht Hunderttausende Euro von Unbekannten zugesteckt worden.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 14:22:39
      Beitrag Nr. 6.533 ()
      [posting]19.270.116 von Optimat am 13.12.05 10:58:13[/posting]~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      Das Leben ist doch so schööööööön, wenn man die richtigen und passenden Geschäftspartner hat. (Denke ich)
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      SALUDOS AMIGOS (Sagte Streibl)
      (Ehemaliger bayerischer Ministerpräsident (CSU) an einem Aschermittwoch in Passau/Bayern)
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 16:16:17
      Beitrag Nr. 6.534 ()
      Tja, wirklich sehr gute Frage an die Staatsanwaltschaft:

      Woher kommt denn die ganze Kohle ?

      Nun, so ist es eben mit einer unabhängigen Richterschaft und - beinahe fast so :laugh:- unabhängigen Staatsanwälten.

      War denn der Richter HOFMEISTER nicht schon mal 1998 in anderer Sache im Unmfeld von SCHNEIDER tätig ?

      Und noch interessanter für die Staatsanwälte WIEßNER und Dr. ZECHMANN von der Schwerpunkt-StA Augsburg :

      Nach Kürzest-Recherche frage ich mich zudem:
      Was hat so ein HOLGER PFAHLS eigentlich mit der Mineralwasser- und der PET-Flaschen-Industrie in Vichy/Frankreich zu tun ?



      INVALL SA (Luxembourg)- rue Nicolas Adames Luxembourg.
      NEPTUNE SA (France)- Sitz in Vichy,
      ROXANE SA (France)

      C - N 409 / 23 ao t 1996
      Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
      Influence SA, Pétange……………………………………………………… 19629. Invall SA, Luxembourg ……………………………………
      19629, 19630. Lai Fu Cis (Luxembourg) SA, Luxembourg ………… 19628 ...
      www.etat.lu/memorial/memorial/1996/C/Pdf/c4092308.pdf - Zusätzliches Ergebnis - Ähnliche Seiten
      [ Weitere Ergebnisse von www.etat.lu ]

      Dabei besteht das Haupt-Aktivvermögen der INVALL aus Rechten an der ROXANE SA . Gesamtwert : bescheidene 315.044.235 frz. Francs


      C - N 866 / 28 novembre 2000
      Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
      Invall SA, Société Anonyme. siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
      RC Luxembourg B 45.936. —. Procès-verbal de la réunion du conseil ...
      www.etat.lu/memorial/memorial/2000/C/Pdf/c086628B.pdf - Zusätzliches Ergebnis - Ähnliche Seiten


      Hier die Antwort :
      ...der European Communities sei Dank:

      Hier gelten ROXANE SA (France) und NEPTUNE SA (France) als sogen. "producers of mineral and spring waters"

      Official Journal of the European Communities 30.11.2000 L 301/1 ...
      Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
      Lux PET GmbH & Co. (Luxembourg). Puccetti SpA (Italy). EBP SA (Spain) ...
      Neptune SA (France). Roxane SA (France). San Benedetto (Italy) ...
      europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/ LexUriServ.do?uri=OJ:L:2000:301:0001:0020:EN:PDF - Ähnliche Seiten


      Könnte noch eine meiner Lieblingsseiten werden:

      http://www.denistouret.net/constit/affaires_Elf.html

      Elf : le jackpot allemand

      LE FLOCH va-t-il franchir la ligne blanche séparant les déclarations générales des explications concrètes ? Au procès Elf, l`ancien PDG aura cette semaine une des dernières occasions de détailler le fonctionnement de la caisse noire. Pendant trois jours, le tribunal quitte l`Afrique et atterrit en Europe pour décortiquer le cas de la raffinerie de Leuna en Allemagne. Au menu, le rôle bien mystérieux d`agents secrets, la corruption d`hommes politiques allemands et plus de 300 MF de commissions occultes sur des comptes off-shore avec, en toile de fond, l`Elysée de François Mitterrand et un ancien Premier ministre français.
      L`histoire remonte à 1991, deux ans après la chute du mur de Berlin. Dans l`ex-Allemagne de l`Est, la raffinerie de Leuna et le réseau de stations-service Minol sont à vendre. Officiellement, Elf va réaliser une belle opération industrielle et la France de François Mitterrand une belle opération politique en apportant son soutien à l`effort de réunification d`Helmut Kohl. Mais en coulisses, de discrets réseaux vont s`agiter pour mettre de l`huile dans ces beaux rouages. « Une action de lobbying parallèle aux négociations officielles était destinée à lever des obstacles politiques et à obtenir les subventions, provenant à la fois de Bruxelles, de Bonn et des Länder, pour un montant global de 2 milliards de marks », écrit le juge Van Ruymbeke dans son ordonnance de renvoi.

      Trois hommes entrent en piste. Un énarque-banquier, Hubert Le Blanc-Bellevaux, surnommé 007 chez Elf, va jouer les « coordinateurs ». Un ancien diplomate allemand, Dieter Holzer, « proche des dirigeants de la CDU, le parti d`Helmut Kohl », va être chargé de l`opération de lobbying en Allemagne. Un ancien colonel des services secrets français, Pierre Léthier, va servir de « répartiteur » des fonds occultes. Un quatrième homme, André Guelfi, alias Dédé la Sardine, va mettre à la disposition ses comptes bancaires qui serviront d`écran. Un cinquième homme, Alfred Sirven, débloquera l`argent.

      Le contrat secret brûlé chez le notaire

      Comme dans les films, Holzer, Le Blanc-Bellevaux et Léthier se retrouvent au début de l`opération chez un notaire au Liechtenstein. Ils signent un contrat de répartition que le notaire scelle aussitôt dans une enveloppe avec interdiction de l`ouvrir sans les trois signataires. Le rachat de Leuna effectué, les trois hommes se retrouveront chez le notaire qui, en leur présence, brûlera le contrat secret que la justice n`a donc jamais retrouvé. A défaut, les enquêteurs ont donc dû reconstituer les itinéraires des commissions versées par Elf. Dieter Holzer aura touché 160 MF. Il aurait remis une partie des fonds à M. Pfahls, ancien secrétaire d`Etat allemand à la Défense. « Disparu », « décédé » ou « en fuite », Pfahls est insaisissable.

      Le maître espion Pierre Léthier a touché 96 MF et aurait fait quelques retraits en espèces à Paris. Guelfi a perçu 13 MF. Par ailleurs, Elf, via la filiale Elf International (EAI) dirigée par Sirven, a versé 500 000 marks à une ancienne secrétaire d`Etat allemande, Agnès Huerland Buening, et 1,4 million de marks à Hanz Friedrichs, ancien ministre de l`Economie d`outre-Rhin. « Beaucoup de zones d`ombre demeurent dans cette affaire », indique un enquêteur allemand, persuadé que des commissions ont alimenté les caisses du parti d`Helmut Kohl.

      Rien pour les Français ? L`enquête judiciaire s`est aussi intéressée au contrat d`EAI avec Sissi. Cette société de conseil d`Edith Cresson a perçu 3 MF d`Elf pour le « suivi de l`évolution économique de l`Allemagne de l`Est ». « Les sociétés de Mme Cresson avaient une réputation d`efficacité », a assuré Sirven lors de l`instruction. Aucune charge n`a été retenue contre l`ancienne Premier ministre. L`opération de lobbying Leuna n`aura donc touché que l`Allemagne.
      Laurent Valdiguié, Le Parisien, lundi 28 avril 2003, p. 17


      :eek:

      Und da sage einmal einer, daß deutsche Beamte und Politiker nicht insgesamt lernfähig sind?
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 20:40:19
      Beitrag Nr. 6.535 ()
      [posting]19.274.815 von OnlyHardFactsAboutSchneider am 13.12.05 16:16:17[/posting]StA Wiesner wurde zum Oberstaatsanwalt befördert und wirkt ab dem neuen Jahr an einem Schreibtisch in München.

      Das stand erst vor kurzem in einem Zeitungsberich der Augsburger Allgemeinen.

      Fleiß zahlt sich halt noch immer aus.;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 20:46:53
      Beitrag Nr. 6.536 ()
      [posting]19.278.607 von Aarondac am 13.12.05 20:40:19[/posting]Ich meine jetzt den besonderen Fleiß, mit dem die unerwünschten Ermittlungen in die richigen Bahnen gelenkt werden. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:36:21
      Beitrag Nr. 6.537 ()
      Die letzte Zeit sammelt einer fleissig!!;););)
      Liebe Grüsse an die "alte Kämpfer" ;);) Salut
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 18:57:34
      Beitrag Nr. 6.538 ()
      [posting]19.317.137 von Frenchmen am 16.12.05 17:36:21[/posting]Schneider vergisst man nicht....:D
      Hi, Frenchmen,
      das kommt mir auch so vor, der oder diejenigen wird/werden schon wissen, warum und wesshalb.
      Das Ende aller Tage ist (nach meinem Wissen) noch lange nicht erreicht, auch wenn die sogenannte "Augsburger Dummbeutel-Truppe" für die Gegenseite arbeitet.

      Wir werden sehen........eines Tages......
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 02:04:13
      Beitrag Nr. 6.539 ()
      Hier ein interessanter Querverweis:

      Thread: Walter Bau, der Rebound hat begonnen

      Walter Bau, der Rebound hat begonnen.........

      Posting Nr. 31378 Seite 313/8

      Könnte möglicherweise viel Arbeit geben für die StA Augsburg....
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 14:06:11
      Beitrag Nr. 6.540 ()
      heute schon mal ins Bid geguckt 300 k zu 0,09 !
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 16:16:28
      Beitrag Nr. 6.541 ()
      HAAAAALLLOOOOO Aufwachen !!!!!!!!!!!!!!!!! Pennt ihr ??????????????????

      FRA 0,1 G Size 219000 !!!!!!!!!!!!!!!!!

      Was ist hier los.......:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 16:34:21
      Beitrag Nr. 6.542 ()
      also normal ist das nicht. ask fällt aus. die letzten stücke gibts in Düsseldorf 30000 zu 0,16 !!!!:eek::eek::eek: keine news gefunden....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 16:38:14
      Beitrag Nr. 6.543 ()
      ach so ich vergaaaas......in FRA gibt es ein ASK und zwar 50 k zu 0,8 € ,dass sind meine...werden aber noch nicht angezeigt.:D:cool::D:cool::D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 18:32:00
      Beitrag Nr. 6.544 ()
      Kann mir einer erklären was Heute los war??:confused::confused:
      Es waren 300 000 im Bid zu 0,09 ??:confused::confused::confused::confused:
      Und dann??? Salut
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 00:51:13
      Beitrag Nr. 6.545 ()
      Wünsche fast allen Menschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

      Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass die zuständigen Staatsanwaltschaften und Staatsanwälte, die Ermittlungen nach rechtsstaatlichen Gesichtspunkten, also ohne "Ansehen der Person" in der Sache Schneider Technologies Insolvenz und Töchter aufnehmen, so dass die Geschädigten eine reele Chance an Gerechtigkeit bekommen könnten.
      Bisher beschränkten sich die Ermittlungen doch offensichtlich nur darauf, bestimmte involvierte Personen, trotz vorliegender schwerwiegender Indizien zu schützen.

      Dass hier Weisungen von "OBEN" an die betreffenden Staatsanwaltschaften vorliegen könnten, kann aus "kriminalistischer Erfahrung" sicher nicht ausgeschlossen werden. (Die Ermittlungen bzw. Aussagen des damaligen StA von Augsburg, Dr. Winfried Meier in der CSU-Spendenaffäre sind nicht vergessen)

      Kann es sein, dass in Bayern inzwischen auch Personen, deren Aufgabe es ist, gegen Gesetzesbrecher zu ermitteln, für unterlassene Ermittlungen befördert werden?????????

      Dieses offensichtliche "Schützen" schürt und fördert doch nur die Politikverdrossenheit, die doch eben von diesem Personenkreis angeprangert wird.

      Aber Stoiber tut ja sein BESTES, dass die ALLEINHERRSCHAFT in Bayern so bald wie möglich beendet werden kann.
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 09:32:35
      Beitrag Nr. 6.546 ()
      kann jemand eine Antwort auf im nachfolgendem Text erwähnte Anfrage finden??
      http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/en/oj/2005/…
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 09:38:29
      Beitrag Nr. 6.547 ()
      hat sich jemand das hier mal gekauft:
      http://www.diplom.de/db/diplomarbeiten3086.pdf
      wenn ja, bitte melden......
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 09:40:08
      Beitrag Nr. 6.548 ()
      wann wurde http://www.schneider-ag.de/ die Website eigentlich für wieviel und von wem verkauft?
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 10:54:13
      Beitrag Nr. 6.549 ()
      ACHTUNG.........ACHTUNG.......

      Da gibt es noch ETWAS SEHR DRINGENDES FÜR ALTAKTIONÄRE.

      Wer Interesse hat sollte sich per Bord-Mail, Klarnamen und e-Mail Adresse melden.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 15:43:20
      Beitrag Nr. 6.550 ()
      Ich wünsche allen unermüdlichen "Kämpfer" bei Schneider ein Frohes Neues Jahr 2006!! Und hoffentlich kommt doch eines Tages die ganze Wahrheit ans Tageslicht!!;);)
      Ich beobachte dass bei Schneider seit ca. 6Wochen immer grössere Blöcke gekauft werden! Das das Werk von Zockern ist, kann ich mir NICHT vorstellen! Was steckt dahinter??
      Salut
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 13:37:54
      Beitrag Nr. 6.551 ()
      Sind denn wirklich NUR Zocker am werkeln??:confused::confused: Langsam habe ich meine Zweifeln!! Noch nie waren soviele Umsätzen da wie die letzten Wochen!:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 18:04:41
      Beitrag Nr. 6.552 ()
      unter 7 cent schlage ich auch zu:D
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 12:43:19
      Beitrag Nr. 6.553 ()
      Guten Tag betrogene Schneideraktionäre !


      Im Januar/Februar wird´s interessant. Noch einmal ins Gedächtnis:

      Das Recht auf Informationen von Behörden und Ministerien erhalten Bürgerinnen und Bürger mit dem neuen Informationsfreiheitsgesetz. Auf Antrag und gegen Gebühr müssen öffentliche Einrichtungen Pläne, Akten, Ton- und Videoaufzeichnungen binnen eines Monats zugänglich machen. Eine Begründung der Antragsteller ist nicht notwendig. Ausnahmen bilden Informationen, die das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis verletzen würden.

      Können wir mit Aufklärung rechnen ? Hat da schonmal einer weiter gedacht ?
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 19:28:37
      Beitrag Nr. 6.554 ()
      [posting]19.471.556 von frickus am 31.12.05 12:43:19[/posting]So weit geht die Freiheit der bayerischen Bürger noch lange nicht, wird vermutlich noch Jahre dauern, bis so ein InformationsFREIHEITSgesetz in Bayern installiert werden wird. Und wenn es mal soweit sein sollte, sage ich jetzt schon voraus dass, es durch Sonderregelungen derart eingeschränkt wird, dass das Ganze gerade mal zur Augenwischerei dienen könnte.

      Das neu wirksame Informationsfreiheitsgesetzt betrifft nur die Bundesbehörden. Zugdem gibt es, soweit ich weiß, bisher vier Bundesländer, die auch ein derartiges Gesetz haben. Bayern, das sich so fortschrittlich sieht, ist aber nicht dabei.

      Habe aber gerade im Radio, von einem bayerischen Sender gehört,

      dass die Polizei in Bayern, ohne irgendwelche Gründe, Internetdaten abfragen und Telefongespräche ab hören darf.

      Das stellt sich die regierende bayerischen Regierung unter Ministerpräsident Edmund Stoiber unter Freiheit für ALLE Bürger vor. NOCHMAL, alles OHNE GRÜNDE.

      Es gibt aber vermutlich schwerwiegende Gründe, so ein Gesetz in Bayern auf die lange Bank zu schiebnen, so dass die Machenschaften der CSU-Regierung weiter im Dunklen bleiben können, so wie im Fall SCHNEIDER-TECHNOLOGIES-AG-INSOLVENZ. Man will sich nicht in die Karten schauen lassen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 23:28:06
      Beitrag Nr. 6.555 ()
      Thread: Ein Aktionär klagt an
      Habe im oben genannten Thread bzw.

      Wirtschaft und Politik

      einen Hinweiß auf den Artikel

      Ein Aktionär klagt an

      in der Silvesterausgabe der Süddeutschen Zeitung gesetzt.

      Damit möglicherweise mehr Leser erreicht werden.
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 01:23:02
      Beitrag Nr. 6.556 ()
      Wie schon von anderen gepostet: Großer Bericht zu SCHNEIDER und ersten (?) neuen Klagen.

      Ist nicht mehr im Handel, deswegen für die, die es verpasst haben und insbesondere für die Nicht-Bayern, die es nicht gelesen haben dürften, hier der Bericht abgetippt. Achtung: Ohne Gewähr und ohne das große Bild.

      Offensichtlich wurde eine Einzelklage gegen LfA und Vorstand Adam eingereicht, ferner Andeutung von nicht näher erläuterten "Millionen-Klagen" von anderen.


      Süddeutsche Zeitung (Druck-Ausgabe) vom 31.12.2005/01.01.2006



      "Neue Schadensersatzprozesse nach der Pleite von Schneider: „Mit dem Vertuschen muss jetzt Schluss ein“

      Ein Aktionär klagt an

      Die Traditionsfirma hat bis zu ihrem Ende Anleger mit Versprechungen angelockt – jetzt müssen Gerichte klären, welche Rolle dabei die LfA Förderbank Bayern spielte


      Von Thomas Öchsner

      München – Burkhart Ceppa hat wirklich alles versucht. Er hat mit dem Bayerischen Finanzminister Kurt Falthauser gesprochen. Er hat sein Anliegen der Bayerischen Justizministerin Beate Merk und Wirtschaftsstaatsekretär Hans Spitzner vorgetragen. Er verschaffte sich einen Termin im Vorzimmer von Ministerpräsident Edmund Stoiber. Aber überall blitzte Ceppa ab. „Hier ist ein Riesen-Skandal passiert, aber das Schweigekartell der CSU will davon nichts hören“, sagt der Diplom-Kaufmann. Deshalb steht der 39-Jährige jetzt in seinem schwarzen Nadelstreifenanzug vor der grauen Industriehalle mit dem Schriftzug „Schneider“ und lässt sich zum ersten Mal in seinem Leben für einen Artikel in der SZ fotografieren.
      Der Name Schneider stand einst für ein ruhmreiches Stück deutscher Industriegeschichte. Das 1889 gegründete Unternehmen bestückte vor allem in den siebziger und achtziger Jahren Hunderttauschende deutscher Haushalte mit Musikschränken, Stereoanlage und ersten Computern. Heute ist von Schneider nach der Pleite Anfang 2002 nicht viel übrig geblieben. Die mit Wellblech verkleidete Industriehalle im schwäbischen Türkheim steht leer. Das Werkstor ist zugesperrt. Und der letzte Ablege des Unternehmens, die Schneider Electronics GmbH in Mindelheim, wird zum Ende des Jahres von dem chinesischen Mutterkonzern TTE für immer geschlossen.
      Es geht um die so genannte Schneider-Affäre, in der die landeseigene LfA Förderbank Bayern als Großaktionärin des Unternehmens eine Schlüsselrolle hat – und damit auch die bayerische Staatsregierung mit Otto Wiesheu an der Spitze. Er war als damaliger Wirtschaftsminister Chef des LfA-Verwaltungsrates. Seit Jahren werfen Kleinaktionäre von Schneider der LfA vor, Privatanleger über den wahren Zustand der Firma getäuscht, eine Pleitefirma künstlich am Leben gehalten und das eigene Risiko durch Aktienverkäufe auf Kosten der privaten Anteilseigner gesenkt zu haben. Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Runge, der in Sachen Schneider allein 22 schriftliche Anfragen gestellt hat, spricht sogar offen von einem „Börsenschwindel“. Doch alle Strafanzeigen, die es bei der Staatsanwaltschaft Augsburg hagelte, und andere juristische Nachspiele brachten bislang nichts.
      Burkhart Ceppa will sich damit nicht abfinden. Er hat in Schneider-Aktien viel Geld investiert und dabei fast alles verloren. In dieser Woche hat für ihn seine Münchner Anwältin Nicole Voßen von der Kanzlei Siebeck, Hofmann, Voßen Schadensersatzklage beim Landgericht München I eingereicht. Mehrere andere Anteilseigner haben in diesen Tagen – wegen drohender Verjährung – teilweise Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe vor Gericht geltend gemacht.
      Schneider war für Ceppa nie irgendein Unternehmen. Als Student jobbt er für einen Spediteur und liefert am Hauptsitz der früheren Schneider Rundfunkwerke in Türkheim Wellpappe aus. Später kauft er seine erste Stereoanlage im Werksverkauf des Unterhaltungselektronikherstellers. Als Ceppa dann Ende der neunziger Jahre erstmals von der Weltneuheit Laser-Fernsehen hört, ist er sofort interessiert. Schließlich geht es um eine große Vision: Ein für jedermann erschwingliches Lasergerät soll die herkömmlichen Fernseher ersetzen und selbst auf unebenem Untergrund gestochen scharfe Bilder projizieren. Es ist die Zeit des Aktienbooms, in der sich an der Börse mit Visionen glänzende Geschäfte machen lassen, auch wenn sie womöglich nie realistische Marktchancen haben. So beflügelt auch das Wunderding aus Türkheim Analysten und Anleger. Ceppa aber, der bei einem großen Finanzinstitut in München arbeitet, gehört nicht zu den Leuten, die sich blind und wegen eines heißen Tipps Aktien ins Depot legen.
      Also studiert er zunächst Geschäftsberichte, liest Ad-hoc-Mitteilungen, besucht eine Hauptversammlung, spricht mehrmals mit dem Vorstandsmitglied Ralf Adam, jenem Mann, der als Abteilungsleiter der LfA erst für 800 DM im Monat die Protokolle der Schneider-Aufsichtsratssitzungen schrieb und dann im Sommer 2000 in die Führungscrew von Schneider aufrückte. Stets hört Ceppa, es gehe aufwärts, das Laser-Fernsehen sei 2004 serienreif. Selbst im Dezember 2001, sechs Wochen vor der Insolvenz, verkündet der Projektleiter des Laser-Fernsehens, Christhard Deter: „Wenn alles weiter so gut läuft, beginnen wir 2004 mit der Produktion.“
      So kauft Ceppa seit Mai 2001 immer wieder Schneider-Aktien in kleinen Paketen, selbst noch nach der Insolvenz, in der Hoffnung, die staatseigene LfA werde Schneider nicht untergehen lassen. Bis zum Frühjahr 2002 kommen so 19 150 Anteilsscheine im Wert von genau 63 282,22 Euro zusammen. Inzwischen weiß der Diplom-Kaufmann, dass die Vision vom Laser-Gerät, das das Wohnzimmer zum Kino macht, eine Luftnummer war. Viele frühere Mitarbeiter von Schneider schweigen darüber lieber. Aber Ceppa hat zumindest einen leitenden Schneider-Angestellten, der ihm vor Gericht bestätigen würde, dass das Laser-TV nur als Konzept existierte und die dafür notwendigen Bauteile „noch nicht einmal als Labormuster umgesetzt waren“. Ob ihm das hilft, sein Geld vor Gericht zurückzubekommen, ist ungewiss. Doch Ceppa geht es ohnehin längst nicht mehr allein um die 63 000 Euro. Der Mann hat tausende Stunden seiner Freizeit geopfert, um Belege für seine Klage zu sammeln, weil er Gerechtigkeit will. Manche würden sagen, er sei ein Gerechtigkeitsfanatiker. Aber damit kann er gut leben. Immer wieder erzählt Ceppa, dass er aus einem christlich-konservativen Elternhaus stamme. „Wir sind sonntags brav in die Kirche gegangen und haben nie etwas anderes als die CSU gewählt“, sagt er. Deshalb habe er sich auch lange Zeit nicht vorstellen können, „dass Leute von der höchsten Ebene bewusst falsche Darstellungen über die Fortschritte des Laser-Fernsehens in der Öffentlichkeit verbreiten“.
      Im Herbst 2001, als der Diplom-Kaufmann mitbekam, dass kritische Fragen zum Stand der Laser-Technologie und zur Liquidität plötzlich aus dem Gästebuch der Schneider Technologies AG verschwanden, wurde er zwar erstmals misstrauisch. Aber Ceppa verdrängte dies wieder. Er vertraute lieber Adams Aussagen und glaubte an die Seriosität der landeseigenen Bank.
      Das staatliche Institut war 1998 bei dem finanziell angeschlagenen Unternehmen groß eingestiegen. Damals erwarb die Förderbank von der Gründerfamilie Schneider 250 000 Aktien zum symbolischen Preis von einer DM. Damit besaß die Bank gut 40 Prozent des Kapitals und verfügte über die Mehrheit der Stimmen, denn die restlichen Aktien der Schneider-Brüder unterlagen der Stimmrechtsbindung. Nun begann der Aufstieg der Schneider-Aktie: Die Banken verzichteten auf Forderungen. Das Unternehmen gab neue Aktien aus und sammelt bei Anlegern insgesamt 71 Millionen Euro ein. Der Kurs klettert von unter 12 Euro Ende 1998 auf fast 70 Euro im Herbst 2000. Zwischen August 1999 und Juli 2000 baute die LfA jedoch ihre Beteiligung an Schneider auf 18 Prozent ab. „Gleichzeitig hat die Förderbank mit geschönten Meldungen zahlreiche Anleger in die Falle gelockt, wohl wissend um die Schieflage bei Schneider“, sagt Runge.
      Von Seiten der LfA und Wiesheu wurde dies jedoch stets bestritten. Die Förderbank habe sich nicht in die operativen Geschäfte von Schneider eingemischt, heißt es. Im übrigen berufen sich LfA und Staatsregierung auf das Bankgeheimnis. Die Landtags-Grünen wollen nun über eine Verfassungsklage die Staatsregierung zwingen, genaue Auskünfte zu geben. „Verschleiern, vertuschen, täuschen, damit muss jetzt Schluss sein“, meint Runge. Wiesheu selbst sprach dagegen von einer Täuschung der Bank durch das Unternehmen. „Was finanziell gegenüber der LfA dargestellt worden ist, hat etwas schöner geklungen, als es tatsächlich war“, sagte der CSU-Politiker.
      Nicole Voßen, Ceppas Anwältin, kann über solche Aussagen nur den Kopf schütteln. Monatelang hat sie sich in den Fall eingearbeitet. Das Ergebnis ist eine extrem umfangreiche Klageschrift von 282 Seiten – plus mehr als 100 Anlagen. Minutiös versucht sie darin nachzuweisen, wie die LfA die Geschicke des Unternehmens beeinflusste. Den Schaden ihres Mandanten fordert sie deshalb von der Bank und von Adam zurück.
      In der Klageschrift finden sich über die Rolle der landeseigenen Förderbank viele Einzelheiten: Im Aufsichtsrat von Schneider saß der damalige LfA-Vorstand Franz Josef Schwarzmann. Die LfA soll dem früheren Vorstandschef Benedikt Niemeyer den Eintritt bei Schneider mit 99 999 Aktienoptionen aus dem eigenen Bestand versüßt haben – ein ziemlich ungewöhnliches Verfahren, normalerweise gewährt solche Zusatzvergütungen das Unternehmen und nicht der Großaktionär. Niemeyer hat nach eigenen Angaben „engen Kontakt“ zur LfA gehabt „und diese ständig informiert“. So steht es in einem Sondergutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, das der Insolvenzverwalter Michael Jaffé in Auftrag gab. Und weiter heißt es darin: Das Tagesgeschäft zwischen Schneider und der LfA sei über den Mitarbeiter G. L. abgewickelt worden. Diesen LfA-Mann fragten Adam und der Schneider-Vorstand Hans Szymanski im November 2001 auch per Telefon, ob sie Bestellungen gegenüber Lieferanten stoppen sollten. Denn womöglich ließen sich Verpflichtungen daraus nicht erfüllen. L. riet davon dringend ab und warnte ausdrücklich davor, diese Thema gegenüber der Poolführerin der Gläubigerbanken „auch nur zu erwähnen“. Auch diese Telefonnotiz dürfte bei dem Prozess zur Sprache kommen. Voßen ist sich sicher, dass eine solche Absprache „kein Einzelfall war“.
      Strafrechtlich sind die Ungereimtheiten in der Schneider-Affäre jedoch bislang erfolglos geblieben. Weder Kapitalanlagebetrug, Untreue oder Insidergeschäfte konnte die Augsburger Staatsanwaltschaft entdecken. Auch der Generalstaatsanwalt in München hat kürzlich eine Beschwerde eines Aktionärs, in der den Augsburgern lückenhafte Ermittlungen vorgeworfen wurde, abgelehnt.
      Der Grünen-Abgeordnete Runge lässt jedoch nicht locker. In seiner letzten schriftlichen Anfrage will er von der Staatsregierung unter anderem wissen, warum die Staatsanwaltschaft nie die Gebrüder Schneider als Zeugen befragte. Diese hatten wiederholt von „Bilanzfälschung“ in zweistelliger Millionenhöhe gesprochen. Auch würde Runge gern erfahren, ob das Bayerische Justizministerium oder der Generalstaatsanwalt auf die Ermittler eingewirkt haben.
      Vom Augsburger Behördenleiter Reinhard Nemetz gibt es dazu eine klare, lapidare Antwort: „Nein“. Im übrigen seien weitere Vernehmungen nicht notwendig gewesen, da sich ein Anfangsverdacht bei den Ermittlungen nicht bestätigt habe. Für den Oberstaatsanwalt ist der Fall damit abgeschlossen. Für den Aktionär Ceppa geht er mit dem Prozess erst richtig los. „Ich bin ein überzeugter Demokrat“, sagt er, „und hoffe darauf, dass vor Gericht die Sache aufgeklärt wird.“ Sein Kreuz wird Ceppa bei der CSU vorerst nicht mehr machen.
      "

      Quelle: Süddeutsche Zeitung (Druck-Ausgabe) vom 31.12.2005/01.01.2006 (abgetippt, ohne Gewähr)



      Ich muss mich übrigens korrigieren. Auch ich bin wohl auf die Berichte hereingefallen, "alles sei verjährt". Dem scheint nicht so zu sein. Es gibt auch andere sehr ernst zunehmende Anzeichen dafür, dass auch einiges selbst in 2006 nicht verjährt sein dürfte...

      Wir haben also folgende, neue Situation für 2006:
      - anscheinend sind wesentliche Ansprüche noch nicht verjährt
      - Klagen:
      + Die Grünen vor dem Verfassungsgericht gegen die Regierung (auf Auskunft) -> Urteil in Kürze zu erwarten und vermutlich zugunsten der Grünen, da die einen ähnlichen Prozess schon einmal gewonnen haben. ;)
      + Gruner & Jahr/Börse Online klagt weiterhin auf Auskunft, laut Wissenschaftlern (siehe Versammlung in Türkheim/Bericht in der Augsburger Allgemeinen) auch mit sehr guter Aussicht auf Erfolg. ;)
      + mindestens eine Klage (s. o.) gegen die LfA und Adam: Die Anwältin scheint sich sehr viel Mühe laut dem Bericht gemacht zu haben. Das wird spannend. ;)
      + Mysteriöse "Millionenklagen" laut dem o. g. Bericht. Wer weiß etwas? Dürfte auch spannend werden... ;)


      Mein Hinweis. "Abwarten" scheint sich gelohnt zu haben. In 2006 geht es wohl erst richtig los mit SCHNEIDER. Die LfA und Lehman Brothers dürften hingegen kurz vor dem Ende stehen. Es darf gewettet bzw. gefragt werden: Wird die LfA geschlossen? Zieht sich Lehman Brothers aus Deutschland zurück?

      Also: Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 02:03:54
      Beitrag Nr. 6.557 ()
      Toll, der Schneider-Skandal-Krimi wird immer spannender.

      Oder macht die LfA die Geldschranktüren freiwillig auf?
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 11:51:21
      Beitrag Nr. 6.558 ()
      Sie hat keine Chance mehr...
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 20:24:45
      Beitrag Nr. 6.559 ()
      Neuer Bericht in der Süddeutschen Zeitung von gestern, dem 03.01.2005, Seite 34 (Bayern). Da diese nicht mehr in Handel ist und für die Nicht-Bayern unter uns, hier abgetippt (ohne Gewähr):



      Süddeutsche Zeitung, 03.01.2005, Seite 34 (Bayern):

      "Verpatzte Schneider-Sanierung

      Bis heute undurchsichtig bleiben die Vorgänge um das Ende des Allgäuer Traditionsunternehmens Schneider Technologies, früher als Schneider Rundfunkwerke bekannt. Die Grünen werfen Ex-Wirtschaftsminister Otto Wiesheu eine "unrühmliche Rolle" beim Zusammenbruch des Unternehmens vor. Es sei von der staatlichen Förderbank LfA und dem Wirtschaftsministerium "regelrecht an die Wand gefahren" worden, kritisierte der Landtagsabgeordnete Martin Runge. Die "vermeintlichen Sanierungsaktivitäten" hätten nur den Gläubigern und einigen Großanlegern genützt. Schneider Technologies war Anfang 2002 mit zwei Töchtern in Insolvenz gegangen. Der Produzent von Fernsehgeräten und Stereo-Anlagen hatte Anfang der 90-Jahre im neuen Geschäft mit PCs Furore gemacht, konnte aber mit der Billig-Konkurrenz in Asien nicht mithalten. Auch das Laser-Fernsehen, das´Schneider 1993 als Weltneuheit präsentierte, scheiterte. Dafür beflügelte Laser die Fantasie der Anleger, auch die der LfA - bis der Kurs um 80 Prozent einbrach. Der chinesische Konzern TCL übernahm die Unterhaltungselektronik. Ende 2004 stellte er die Gerätemontage in Türkheim ein und verlagerte die Verwaltung nach Mindelheim. Von den verbliebenen 110 Arbeitsplätzen war danach nur noch die Hälfte übrig. In ihrer Blüte hatte die Firma 1500 Mitarbeiter. Der Mutterkonzern will die Marke Schneider weiterführen.“ (abgetippt, ohne Gewähr)

      Quelle: Süddeutsche Zeitung, 03.01.2006, Seite 34 (Bayern)


      Das ist bereits der zweite Bericht in der Süddeutschen Zeitung innerhalb von drei Erscheinungstagen. Wenn eine der wichtigsten deutschen Tageszeitungen und die wichtigste in Bayern sich jetzt dieses Themas annimmt, ist das besorgniserregend - für die LfA und Lehman Brothers. ;) ;) ;) ;) Die dachten mit Sicherheit, die Sache ist vorbei. Dabei fängt sie in 2006 anscheinend erst gerade an.... ;)

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 20:27:48
      Beitrag Nr. 6.560 ()
      Tippfehler: Natürlich vom 03.01.2006
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 22:30:17
      Beitrag Nr. 6.561 ()
      Bis heute undurchsichtig .......

      aber nicht mehr lange,

      darf man das so verstehen?
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 09:24:07
      Beitrag Nr. 6.562 ()
      Geldkurs: 0,073 x 240000 :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 13:44:00
      Beitrag Nr. 6.563 ()
      Geld(bid) Geldvolumen Brief(ask) Briefvolumen Umsatz Volumen Zeit
      0,075 70.500 0,084 17.500 - - 05. Jan 2006 - 10:57:10
      0,075 43.500 0,084 17.500 - - 10:54:55
      0,075 33.500 0,084 17.500 - - 10:51:17
      0,075 33.500 0,084 17.500 0,076 500 10:51:15
      0,075 33.500 0,084 17.500 - - 10:45:56
      0,075 13.500 0,084 17.500 - - 10:35:07
      0,073 285.000 0,084 17.500 - - 10:17:58
      0,073 240.000 0,084 17.500 - - 10:17:32
      0,073 240.000 0,084 17.500 - - 10:10:46
      0,073 240.000 0,084 17.500 0,075 10.000
      :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 14:28:16
      Beitrag Nr. 6.564 ()
      0,084 17.500 0,01 +15,07% 05.01. 14:07 :D
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 15:19:13
      Beitrag Nr. 6.565 ()
      Könnte schon sein, dass die letzten Berichte in der Süddeutschen Zeitung langsam ihre Wirkung zeigen.

      Denn ewig kann es bei Schneider ja nicht so weiter gehen.... wir haben jetzt das Jahr 2006, und wenn nur die Hälfte von dem zu beweisen wäre, was hier in der Causa Schneider strafrechtlich und zivilrechtlich relevant ist, so wäre das ein großer Erfolg für die klagenden Parteien.

      Übrigens, eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn das Gericht in der Klage von Hr. Ceppa auf Grund der vorgelegten Unterlagen feststellen sollte, dass hier sehr wohl schwerwiegende Verdachsmomente vorliegen, denen die Staatsanwaltschaft eigentlich nachgehen müßte.

      Kann der Richter diese weitergehenden Ermittlungen dann anordnen? also die zuständige Staatsanwaltschaft damit beauftragen? (ob die jetzt wollen oder nicht)
      Oder muß das der Richter sogar?
      Oder kann der Richter eventuell geladene Zeugen, bei denen sich im Laufe der Verhandlung herausstellen sollte,
      anhand der Beweislage, dass sie nicht mehr nur Zeuge sondern auch möglicherweise Täter sind, gleich im Gerichtssaal verhaften lassen?

      (Wäre möglicherweise ratsam, wenn der eine oder andere seinen Kulturbeutel gleich mit zur Verhandlung mitbringen würde)

      Die Uhr tickt weiter und die Wahrheit will ans Tageslicht.
      Und die CSU sollte eigentlich doch auch auf der Seite der Wahrheit stehen, sie haben ja die christliche Einstellung in den Parteinamen mit aufgenommen. Wer die Wahrheit nicht zu scheuen braucht, sollt sie doch ans Tageslicht lassen, oder gibt´s doch was, was dagegen spricht???
      Avatar
      schrieb am 08.01.06 16:30:38
      Beitrag Nr. 6.566 ()
      [posting]19.471.556 von frickus am 31.12.05 12:43:19[/posting]Schon etwas älter:

      Informationsrecht

      Schotten dicht

      Der Spiegel 42/2004 - 11. Oktober 2004

      Rot-Grün versprach ein Gesetz, das Bürgern und Medien mehr Auskunftsrechte gegenüber Behörden sichert. Beamte torpedieren die neue Offenheit.

      Auszug: "Natürlich sind wir umzingelt von Bedenkenträgern", räumt Wiefelspütz ein. Mehr als einmal habe er darauf hinweisen müßen, dass die vier Bundesländer, die ein Informationsfreiheitsgesetz haben, "immer noch existieren".

      In Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ist die befürchtete Flut von Anträgen neugieriger Bürger ausgeblieben. "Die Behörden klagen keineswegs über eine große Zusatzbelastung", sagt der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert.

      http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,322577,00.html

      Recht auf Akteneinsicht:

      Das schwierige Leben ohne Amtsgeheimnis (11.10.2004)

      http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,322295,00.html

      Bayern bleibt aber vermutlich in Bezug auf Informationsfreiheit für Bürger und Presse weiterhin in etwa in einem diktaturähnlichen Zustand, da wird verriegelt, verrammelt und vernagelt.

      Warum wohl???????

      Schneider-Aktionäre wissen, warum.

      Aber, manch bayerischer Politiker weiß anscheinend noch nicht, dass wir inzwischen im 21. Jahrhundert angelangt sind.
      Avatar
      schrieb am 25.01.06 18:58:13
      Beitrag Nr. 6.567 ()
      T`schuldigung für das Doppelposting... Nur zur Dokumentation in unserem Hauptthread... Damit der vermutliche Niedergang der LfA und von Lehman Brothers einmal rückblickend betrachtet werden kann... ;)


      Scheint spannend zu werden. ;)




      "FinanzNachrichten.de, 25.01.2006 07:38:00
      PRESSESPIEGEL/Unternehmen
      ...
      LFA FÖRDERBANK - In der so genannten Schneider-Affäre gerät die staatliche LfA Förderbank Bayern weiter unter Druck. Eine Gesellschaft der früheren Vorstände der Schneider Rundfunkwerke, Bernhard und Albert Schneider, hat die staatliche LfA, die Investmentbank Lehman Brothers und den früheren Schneider-Vorstandsvorsitzenden Benedikt Niemeyer auf Schadensersatz verklagt. Es geht dabei vorerst um ein Volumen von 5 Mio EUR. (Süddeutsche Zeitung S. 26)
      ...
      DJG/pi/nas

      Quelle: Dow Jones News"


      Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-01/artikel-…

      Sowie weitere Meldungen, siehe http://news.google.de


      Und der Originalartikel, da jetzt die Geschäfte schließen und er wohl nicht mehr erhältlich ist:



      25.01.2006

      "Neue Klage gegen LfA Förderbank
      Schneider-Pleite: Ex-Vorstand Bernhard Schneider will Schadensersatz

      tö München–In der so genannten Schneider-Affäre gerät die staatliche LfA Förderbank Bayern weiter unter Druck. Eine
      Gesellschaft der früheren Vorstände der Schneider Rundfunkwerke, Bernhard und Albert Schneider, hat die LfA, die Investmentbank Lehman Brothers und den früheren Schneider-Vorstandschef Benedikt Niemeier auf Schadensersatz verklagt. Das bestätigte Rechtsanwalt Felix Weigand von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Münchner Kanzlei Rotter der Süddeutschen Zeitung. "Es geht dabei um ein Volumen von fünf Mill. Euro", sagte der Anwalt, der Bernhard Schneider vertritt und die Klage beim Landgericht München I eingereicht hat. Bei den fünf Millionen handele es sich zunächst um "eine Teilsumme", sagte Weigand. Die Schneider-Brüder hatten bereits vor Jahren eine Klage angekündigt. Dabei war die Schadensersatzsumme mit 57 Millionen Euro beziffert worden. Die Kanzlei Rotter vertritt nach eigenen Angaben in Sachen Schneider mehrere Kläger. Dabei habe die Klage von Bernhard Schneider den größten Umfang.

      Die Rolle des Großaktionärs

      Die LfA Förderbank Bayern hatte bis zur Pleite von Schneider Technologies, der früheren Schneider Rundfunkwerke AG, als Großaktionär eine Schlüsselrolle bei der gescheiterten Sanierung und späteren Insolvenz des Unternehmens, das mit Laser-Fernsehen die Märkte erobern wollte.
      Kleinaktionäre von Schneider werfen der LfA vor, Privatanleger über den wahren Zustand des Unternehmens getäuscht, eine Pleitefirma künstlich am Leben gehalten und das eigene Risiko durch Aktienverkäufe auf Kosten der privaten Anteilseigner gesenkt zu haben. Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Runge, spricht sogar offen von einem "Börsenschwindel". Lehman Brothers wirkte bei diversen Kapitalerhöhungen des Unternehmens mit. Der frühere Vorstandschef Benedikt Niemeier, den die LfA zum Eintritt bei Schneider 99 999 Aktienoptionen aus dem eigenen Bestand gewährte, war 2001 plötzlich entlassen worden. Die Gründe für die Kündigung sind bis heute nicht bekannt. Die Gebrüder Schneider, die 1998 ein großes Aktienpaket zum symbolischen Preis von einer DM an die LfA abgaben, werfen der Förderbank in der Klage vor, die Öffentlichkeit nicht korrekt über den Entwicklungsstand und die Entwicklungschancen des Laser Fernsehens informiert zu haben. Außerdem habe die LfA sich nicht an die Vereinbarung gehalten, das Unternehmen zu sanieren. Die staatliche Förderbank sieht der Klage nach eigenen Angaben gelassen entgegen. :laugh::laugh::laugh::laugh: "Wir haben in der Sache keine tatsächlichen oder rechtlichen Anhaltspunkte, die eine Schadensersatzforderung gegenüber der LfA rechtfertigen könnte", sagte der stellvertretende Vorstandschef des Instituts, Michael Schneider der SZ. :laugh::laugh::laugh:
      "

      Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2006, Seite 26 (abgetippt, daher ohne Gewähr. Wer Tippfehler findet, darf sich freuen. :))


      Und nicht vergessen: Wenn Aktionäre geschädigt worden sein sollten, wurde i. d. R. auch die Aktiengesellschaft geschädigt... Wann reichen die Insolvenzverwalter ebenfalls Klagen ein? :confused: :confused:

      Abwarten. :)

      Als nächstes dürfte die LfA/die Regierung vor dem Verfassungsgericht gegen die Grünen verlieren, das Urteil müsste ja bald kommen... Könnte die LfA alle Prozesse verlieren?

      2006 beginnt ja gut... ;) Abwarten. Dürfte spannend werden, denn jetzt scheint es erst richtig los zu gehen. Da die LfA nach obiger Aussage offensichtlich nicht einlenken will, dürfte alles öffentlich verhandelt werden. Damit werden wohl auch die Insolvenzverwalter vermutlich keine Chance mehr haben, nicht für die AG auf Schadensersatrz zu klagen...

      Bei dieser Gelegenheit kann wohl schon begonnen werden, von Lehman Brothers als Inverstmentbank in Deutschland Abschied zu nehmen... Nach dem anscheinenden Skandal werden die wohl kaum mehr an Börsengängen oder Kapitalerhöhungen oder so teilnehmen (können)... Wer beauftragt die denn dann noch? :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.06 22:33:48
      Beitrag Nr. 6.568 ()
      [posting]19.603.978 von Aarondac am 08.01.06 16:30:38[/posting]Ergänzung

      Es tut sich was...

      Am Dienstag, den 31.01.2006 werden in der 59. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags, ca 17:00 Uhr die Gesetzesentwürfe zum Bayer. Informationsfreiheitsgesetz - BayIFG, der SPD und der von B`90/Grüne in ERSTER LESUNG vorgetragen.

      Ziel dieser Gesetzesentwürfe ist, den Bürgerinnen und Bürgern auch OHNE BETEILIGUNG AN EINEM KONKRETEN VERWALTUNGSVERFAHREN ein weitgehendes ZUGANGSRECHT ZU AMTLICHEN INFORMATIONEN einzuräumen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.06 01:48:23
      Beitrag Nr. 6.569 ()
      [posting]19.920.676 von Aarondac am 27.01.06 22:33:48[/posting]Diese Gesetzentwürfe sind nachzulesen, unter den Palamentspapieren
      Drucksache 15/4586 v. 13.01.2006 Gesetzentwurf der SPD
      Drucksache 15/4587 v. 16.01.2006 Gesetzentwurf der Grünen

      Dreimal darf jeder raten, warum die CSU keinen derartigen Gesetzentwurf, zumindest bisher, eingebracht hat.
      Sie findet es anscheinend nicht gut, wenn eventuell mündige Bürger ihre Nase in Sachen stecken wollen, die sie eigentlich nichts angehen.

      Die CSU ist sich wohl bewusst, dass das geschützte MAUSCHEL-MONOPOL erhalten bleiben muß, sonst könnte die absolute Mehrheit flöten gehen.


      Nur als Rückblick und zur Auffrischung:
      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821Z.htm
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 22:16:52
      Beitrag Nr. 6.570 ()
      Förderpreis für junge Journalisten 2006

      Der Preis ist mit €5000.- dotiert,usw.

      zum Themenbereich

      "WERTE IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT"

      Ich würde die Journalistin Renate Daum vom Börsen-Journal,

      BÖRSE-ONLINE vorschlagen, schon desshalb, weil Sie auch eine Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nicht scheut, um Ihre journalistische Tätigkeit frei ausüben zu können.

      Das ist nähmlich ein "Wert in der modernen Gesellschaft" um den man in Bayern fast unglaublicherweise kämpfen muß.
      Avatar
      schrieb am 03.02.06 22:20:35
      Beitrag Nr. 6.571 ()
      [posting]20.037.079 von Aarondac am 03.02.06 22:16:52[/posting]...hier noch die URL dazu.....

      http://www.hss.de/7298.shtml
      Avatar
      schrieb am 05.02.06 22:18:41
      Beitrag Nr. 6.572 ()
      http://www.stoiber.de/meinearbeit/21/cont_217

      Ein Tag im Leben

      18:28 Uhr - Flughafen München

      Während der Fahrt hat Edmund Stoiber ein schwieriges Telefonat mit Wirtschaftsminister Otto Wiesheu. Ein Unternehmen steht vor der Insolvenz. Sie beraten was der Freistaat tun kann. ----usw.----

      Es geht nicht hervor, um welches Unternehmen es sich handelt, auch nicht, wann das Gespräch geführt wurde.

      Tatsache ist aber wohl, dass Herr Stoiber akribisch über solche Vorgänge von seinem ehemaligen Wirtschaftsminister, wohl auch zeitnah in Kenntnis gesetzt wurde.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 11:44:52
      Beitrag Nr. 6.573 ()
      [posting]20.055.602 von Aarondac am 05.02.06 22:18:41[/posting]....vor der Insolvenz

      ....sie beraten.......

      war´s bei Schneider wohl auch so?
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 12:05:11
      Beitrag Nr. 6.574 ()
      [posting]20.060.916 von Aarondac am 06.02.06 11:44:52[/posting]...dann dürfte Herr Stoiber um die Vorgänge bei und um Schneider ja wohl bestens und exklusiv informiert worden sein.

      ..könnte ja vieleicht noch mal wichtig werden.....

      Beim einen oder anderen Auftritt in der Vergangenheit, als Zeuge, hat er ja diesbezüglich doch etwas geschwächelt und von seinem "Nix Wissen" gebrauch gemacht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 18:04:18
      Beitrag Nr. 6.575 ()
      ..ab 19:00 soll unter anderem ein Bericht über die Bilanzpolizei bei n-tv ausgestrahlt werden.

      Die könnten doch auch mal die Schneider - Bilanzen prüfen.....
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:05:27
      Beitrag Nr. 6.576 ()
      [posting]20.066.703 von Aarondac am 06.02.06 18:04:18[/posting]...naja, x-mal angekündigt, ab 19:00 Uhr, dann ca. 19:40 Uhr ein ca. 2 Minuten Bericht, ziemlich dürftig die Darstellung, hatte mir mehr Information erhofft.

      Aber immerhin besser, als kein Bericht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 21:10:47
      Beitrag Nr. 6.577 ()
      [posting]20.069.877 von Aarondac am 06.02.06 21:05:27[/posting]Hier weitere Infos zur Bilanzpolizei:

      http://www.frep.info/
      Avatar
      schrieb am 26.02.06 23:28:23
      Beitrag Nr. 6.578 ()
      Lange halten die das nicht mehr durch... ;)

      Hier noch einmal für unser Archiv der Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Freitag...




      Süddeutsche Zeitung vom 24-02-06 – BAYERN - S. 42

      "Die ominöse Pleite der Firma Schneider

      Grünen-Politiker Martin Runge glaubt, dass Ermittlungen in dem Fall auf politischen Druck verschleppt werden


      Von Thomas Öchsner München - Der Name Schneider stand einst für ein ruhmreiches Stück deutscher Industriegeschichte. Das Traditionsunternehmen aus Türkheim im Allgäu bestückte Hunderttausende deutscher Haushalte mit Musikschränken, Stereoanlagen und Computern. Die Vision, mit dem Laser-Fernsehen für jedermann den Weltmarkt zu erobern, scheiterte allerdings kläglich. Seit genau vier Jahren sind die früheren Schneider Rundfunkwerke pleite. Der Niedergang des bayerischen Unternehmens, bei dem die landeseigene LfA Förderbank Großaktionärin war, lässt jedoch einen Mann nicht ruhen: Seit Jahren wühlt der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Runge, in den Schneider-Akten - zum Leidwesen der Bayerischen Staatsregierung, die von der so genannten Schneider-Affäre am liebsten nichts mehr hören will.

      Der Grünen-Politiker, der der LfA vorwirft, Tausende Anleger zum Kauf von Aktien einer konkursreifen Gesellschaft verleitet zu haben und offen von einem „Börsenschwindel" spricht, hat bereits 22 schriftliche Anfragen zu dem Thema gestellt. Mehrmals warf Runge, der Staatsregierung vor, in Sachen Schneider „die Unwahrheit gesagt zu haben" .

      Jetzt hat der Abgeordnete die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) in Widersprüche verwickelt.

      Vor wenigen Tagen erhielt Runge die Antwort auf seine letzte Anfrage, in der er wissen wollte, ob im Rahmen der Ermittlungen durch bayerische Behörden, angeregt wurde, das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) einzuschalten. Die Antwort der Ministerin lautete: „Nein" . Die Untersuchungsakten, die der Süddeutschen Zeitung vorliegen, vermitteln aber einen ganz anderen Eindruck.

      Am 16. April 2004 schrieb der ermittelnde Kriminalhauptkommissar in einem Aktenvermerk: „Mit dem LKA wurde bereits von hiesiger Dienststelle Rücksprache genommen, um möglicherweise eine Übernahme einer anstehenden Sachbearbeitung zu übernehmen. Dies wurde jedoch von der dortigen Behörde aus Kapazitätsgründen abgelehnt." Runge greift Merk deshalb massiv an:

      „Entweder ist die Ministerin sehr schlecht informiert, oder sie sagt bewusst die Unwahrheit."

      Der Abgeordnete fragt sich, warum das LKA bei viel kleineren Fällen wie den Machenschaften eines Münchner Hausverwalters tätig wurde, in Sachen Schneider aber nicht. Die Antwort liefert er gleich mit: „Ich vermute, die Staatsregierung hat darauf gedrungen, dass nur schleppend ermittelt wird und später die Ermittlungen eingestellt werden." Diesen Vorwurf weist der leitende Oberstaatsanwalt in Augsburg, Reinhard Nemetz, zurück. Auf die Frage der SZ, ob die Staatsregierung oder die Generalstaatsanwaltschaft in München Einfluss auf die Ermittlungen ausgeübt habe, antwortete er lapidar mit „Nein" .

      „Verdeckte Weisungen" Runge misst dieser Aussage jedoch keine große Bedeutung zu.

      Er verweist auf den früheren Augsburger Staatsanwalt Winfried Maier, der Ermittler im Steuerstrafverfahren gegen den Waffenhändler Karl Heinz Schreiber, Ex-Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls und Max Strauß war und später seine Vorgesetzten beschuldigt hatte, einen Haftbefehl gegen Pfahls verschleppt zu haben. Maier hatte in einem Vortrag zum Thema „Korruption in Politik und Verwaltung" an der Hochschule Speyer gesagt, dass Staatsanwälte nach dem Gerichtsverfassungsgesetz dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten nachkommen müssten.

      Dabei handele es sich vor allem um „verdeckte interne Weisungen, das heißt nicht dokumentierte Einflussnahmen" : Darüber Dritten Auskunft zu erteilen, sei Staatsanwälten strafrechtlich untersagt.

      In der Schneider-Affäre waren bei der Staatsanwaltschaft Augsburg zahlreiche Strafanzeigen eingegangen. Kleinaktionäre werfen der Förderbank MA unter anderem vor, Privatanleger über den wahren Zustand der Firma getäuscht und das eigene Risiko durch Aktienverkäufe auf Kosten der privaten Anteilseigner gesenkt zu haben.

      Sowohl die Staatsanwaltschaft Augsburg als auch die Staatsanwaltschaft München hatten jedoch ihre Ermittlungen 2005 eingestellt. Die Augsburger hielten die Anzeigen für nicht geeignet, „einen Anfangsverdacht auf strafrechtlich relevantes Handeln zu begründen" . Jeder Aktionär hätte wissen müssen, dass es sich um eine Risikoanlage gehandelt habe. Die Generalstaatsanwaltschaft München sah dies genauso, eine Beschwerde gegen die Einstellungsverfügung wies sie ab.

      In der Beschwerde hatte Rechtsanwalt Ulrich Schubnell im Auftrag eines Aktionärs der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, selbst bei gravierenden Vorwürfen nicht nachgefasst, wichtige Akten wie bestimmte Vorstands- und Aufsichtsratsprotokolle gar nicht hinzugezogen und ; beschuldigte Manager nicht vernommen zu haben, obwohl dies der ermittelnde Polizeibeamte angeregt hatte.
      Auch hätten die Ermittler zum Beispiel bestimmte wichtige Verträge zwischen der LfA und einzelnen Begünstigten im Vorstand von Schneider über die Zuwendungen durch Aktien und Aktienoptionen nicht angefordert. Die Förderbank LfA hatte unter anderem dem früheren Vorstandschef Benedikt Niemeyer den Eintritt bei Schneider mit 99 999 Aktienoptionen aus dem eigenen Bestand versüßt - ein ziemlich ungewöhnliches Verfahren, normalerweise gewährt eine solche Zusatzvergütung das Unternehmen und nicht der Großaktionär.

      Runge wiederum geht es vor allem um den Vorwurf der„Bilanzfälschung" , den auch die Brüder Bernhard und Albert Schneider, früher Hauptaktionäre und Vorstände des Unternehmens, erheben. So berichteten etwa frühere Mitarbeiter auf einer Veranstaltung in Türkheim Ende 2005, dass sie in großem Stil waren ohne vorliegende Bestellungen ausliefern mussten, um die Absatz- und Umsatzzahlen von Schneider Electronics künstlich zu erhöhen.

      „Die Staatsanwaltschaft ist diesen Vorgängen jedoch nicht nachgegangen" , kritisiert Runge. Nemetz weist diese Kritik zurück. Das vorhandene Aktenmaterial sei „nicht lückenhaft" gewesen. Die Vernehmungen von einzelnen Managern seien unterblieben, „weil kein Anfangsverdacht bestand oder Ermittlungen den Tatverdacht nicht bestätigten" . Die Staatsanwaltschaft beruft sich dabei auch auf ein von Münchner Insolvenzverwalter Michael Jaffe in Auftrag gegebenes Sondergutachten, in dem die Wirtschaftsprüfer in der Schneider-Bilanz keine gravierenden Mängel zu beanstanden hatten. Auch die LfA hatte stets erklärt, es sei alles mit rechten Dingen zugegangen.

      Neue Strafanzeige

      Die geschädigten Aktionäre lassen trotzdem nicht locker. Beim Landgericht München liegen seit Ende 2005 mehrere Schadensersatzklagen gegen die LfA und einzelne frühere Vorstände von Schneider vor.

      Außerdem ist bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt eine neue Strafanzeige eingegangen.
      Darin wirft der Frankfurter Rechtsanwalt Rolf J. Döring der LfA, Ex-Vorständen von Schneider und der Investmentbank Lehman Brothers vor, die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens auf Hauptversammlungen und in extrem positiven Mitteilungen bewusst falsch dargestellt zu haben, um durch eigene Aktienverkäufe Verluste zu reduzieren oder Gewinne realisieren zu können - auf Kosten anderer Aktionäre. Hierbei handele es sich, um ein „kriminelles Insiderkonzept" , bei dem der Tatbestand der „schweren bandenmäßigen Untreue" erfüllt sei.

      Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen."
      [/B][/red]

      Quelle: Thread: Kapitalanlagebetrug?? Und mit wessen Hilfe ..? Hoffentlich nicht ...??


      In Frankfurt kann es allenfalls Weisungen der CDU geben. Aber ob die sich da einschalten? Falls etwas dran sein sollte an den Vorwürfen: Gibt es bald die ersten Verhaftungen, z. B. Untersuchungshaft? Geht es jetzt Lehman Brothers an den Kragen?
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 21:40:25
      Beitrag Nr. 6.579 ()
      Das dauert jetzt schon über ein Jahr!!!!

      Wann tut sich hier etwas????????

      18.01.2005

      Landtags-Grüne reichen Verfassungsklage gegen Staatsregierung ein 18.01.2005

      München (dpa/lby) - Wegen mangelhafter Beantwortung ihrer Parlamentsanfragen durch die Staatsregierung ziehen die Landtags - Grünen vor den Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Damit will die kleinste Landtagsfraktion die notwendige Kontrolle der Regierung sichern, teilten die Grünen am Dienstag mit. Damit klagen die Grünen bereits zum zweiten Mal. 2001 hatten sie in einem vergleichbaren Streitfall Recht bekommen. Anfragen würden in vielen Fällen unvollständig, ausweichend oder zum Teil sogar wahrheitswidrig beantwortet, sagte Sprecherin Simone Paulmichl.

      Ein Anlass der Klage sind die zahlreichen Anfragen des wirtschaftspolitischen Sprechers Martin Runge zur Pleite des Türkheimer Elektronikherstellers Schneider. Runge wirft dem Wirtschaftsministerium vor, es bei der Beantwortung mit der Wahrheit nicht allzu genau genommen zu haben. <Das ist ein Missstand, den wir aber auch auch bei Anfragen anderer Abgeordneter feststellen mussten>, sagte die Sprecherin.

      Die Anfragen sind im Landtag eines der wichtigsten Kontrollinstrumente der Opposition. Dabei gibt es zwei Formen - mündlich und schriftlich. Bei der mündlichen Anfrage richten die Abgeordneten in der Plenarsitzung eine einzige Frage an Minister oder Staatssekretäre. Die schriftliche Anfrage kann dagegen aus mehreren Dutzend Unterfragen zu einem bestimmten Thema bestehen.

      lby 7304
      dpa ch yyby hb
      181428 Jan 05

      Derzeit zu finden unter:

      Bayerischer Landtag
      Parlamentspapiere
      Suche: Suchbegriff: Verfassungsklage
      38 Treffer 4 Seiten
      Seite 4 vorletzter Eintrag
      43,1% - Archiv
      Landtags-Grüne reichen Verfassungsklage gegen Staatsregierung ein 18.01.2005
      Avatar
      schrieb am 12.03.06 17:28:07
      Beitrag Nr. 6.580 ()
      Ist das Bayerische Justizministerium quasie Eigentum der CSU-Bayern???????

      Jeder hat wohl schon davon gelesen oder hat über die TV-Radio Nachrichten davon gehört, daß Karlheinz Schreiber von Kanada an Deutschland ausgeliefert werden soll.

      WWW.MERKUR-ONLINE.DE

      Schreiber sieht sich noch lange nicht in Deutschland
      Berufung beim Obersten Gerichtshof von Kanada

      http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/art2…

      Unter anderem zu lesen:

      Auf die Frage, warum er sich der deutschen Justiz zu entziehen versuche, obwohl er seine Unschuld beteuere, sagte Schreiber:
      <<Wenn ich mich stellen würde, käme ich sofort acht bis 10 Jahre in Untersuchungshaft. Ich brauche nur ins Flugzeug zu steigen, da bin ich schon verurteilt. Dazu habe ich meinen Freund (Ministerpräsident Edmund) Stoiber zu sehr verärgert.

      DA WÜRDE MASSIV EINFLUSS GENOMMEN AUF DAS GERICHT.>>

      Und zum Schluss:
      SCHREIBER KRITISIERTE, WEDER DIE DEUTSCHEN MEDIEN NOCH DIE DEUTSCHEN STAATSANWÄLTE SEIEN OFFENBAR WILLENS, DEM SKANDAL WIRKLICH AUF DEN GRUND ZU GEHEN UND DIE SCHULDIGEN AUS DER POLITIK ANZUPRANGERN.

      Es ist also inzwischen bis nach Kanada bekannt, dass die bayerische Justiz quasie nur ein CSU-Haus-eigener Hans-Kasperl-Verein ist.

      Sowohl im Fall SCHNEIDER wie auch im FALL SCHREIBER, vom FALL PFAHLS und MAX STRAUSS ganz zu schweigen.

      Stoibers Riechorgan scheint sehr gemütsabhänig zu funktionieren. Mal riecht er bis nach China, den möglichen Ideeenklau von deutscher Technik beim Transrapid.

      Dann aber reicht es nicht mal bis nach Türkheim/Unterallgäu/Bayern, also bis zu Schneider, obwohl´s da ganz fürchterlich stinkt.

      Komisch, komisch..........ob da noch ein Arzt helfen kann?????
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 00:11:05
      Beitrag Nr. 6.581 ()
      Achtung: Verstoß gegenüber den adHoc-Mitteilungspflichten durch Dr. Jaffé? Erneut? :cry:

      Gibt es nicht meldepflichtige Sachen? Wurde die Presse vor Aktionären informiert? Wenn ja, warum? Wer hat ein höheres Informationsbedürfnis?

      Muss dieses Verhalten Konsequenzen haben?
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 00:41:33
      Beitrag Nr. 6.582 ()
      [posting]20.669.849 von tagchen am 14.03.06 00:11:05[/posting]11 Hektar Industriegelände, direkt an der Autobahn....

      Was ist sowas wert??????
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 00:49:18
      Beitrag Nr. 6.583 ()
      Unter anderem in der Mindelheimer Zeitung um ca. 22:10 am Montag, 13.03.2006 zu lesen
      ..............
      Mit dem Verkauf des Schneider Areals sei nun der wesentliche Teil des Vermögens der Schneider Electronics verwertet, teilte Insolvenzverwalter un d Rechtsanwalt Michael Jaffé gestern der Mindelheimer Zeitung mit. Das Insolvenzverfahren nähere sich somit der Endphase.
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 11:19:56
      Beitrag Nr. 6.584 ()
      An alle zur Information !


      Die Gemeinde Türkheim verkauft erschl. Gew
      erbeland direkt an der Autobahn für ca. Euro 35,- mit all den Auflagen, die die Gemeinde erfüllt haben will.

      Im Privatverkauf sind mindestens Euro 50,- zu erzielen, bei geschickter Verhandlung viel mehr.

      Bei 13 Mio ausstehenden Aktien kann jeder selbst ausrechnen welchen Wert eine Schneider-Aktie erreichen kann.
      (110.000 x 50 : 13 = 0,42)
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 12:20:16
      Beitrag Nr. 6.585 ()
      Wenn meine Info stimmt, gibt´s genau 12.681.987 Stück Schneider-Aktien.

      Man sollte sich im Thread: Personalpolitische und Politische Verstrickungen LfA - Schneider ??? das Posting Nr. 576 von Only vom 01.11.2005 nochmal genauer ansehen.;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 00:11:10
      Beitrag Nr. 6.586 ()
      Augsburger Allgemeine, Dienstag, 14. März 2006, AZ - Nummer 61, Wirtschaft, Seite 17

      Schneider-Gelände verkauft

      Spedition Finsterwalder zieht von Kaufbeuern nach Türkheim

      Kaufbeuern/Türkheim (avu/dav).
      Vier Jahre nach der Insolvenz ist nun das elf Hektar große Areal der ehemaligen Schneider-Rundfunkwerke in Türkheim (Unterallgäu) verkauft: Die Spedition Finsterwalder aus Kaufbeuern wird im Sommer mit rund 200 Mitarbeitern nach Türkheim umziehen. Dort finden sich laut Firmenchef Klaus Finsterwalder ideale Bedingungen. Mit dem Verkauf sei der wesentliche Teil des Vermögens der Schneider Electronics verwertet, teilte Insolvenzverwalter Michael Jaffé gestern unserer Zeitung mit.

      Die Spedition Finsterwalder mit drei Hauptstandorten (Kaufbeuern, Halle und Marl) hat sich in den vergangenen 69 Jahren zu einem führenden Logistikunternehmen entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit rund 500 Mitarbeiter. Für das Unternehmen sind rund 150 eigene Lkw und 200 Fremdfahrzeuge in ganz Europa unterwegs.

      Firmenchef Klaus Finsterwalder plant nach eigenen Angaben, das ehemalige Schneider-Gelände zu einem "kleinen Gewerbepark" zu entwickeln und noch weitere Mieter aufzunehmen. Der dort bereits ansässige, insolvente Betrieb "Motion Türkheim" (ehemals TTT) mit noch rund 130 Beschäftigten könne als Mieter bleiben.

      Insolvenzverwalter Jaffé teilte ferner mit, dass sich nun das Insolvenzverfahren der Endphase nähert.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 08:10:15
      Beitrag Nr. 6.587 ()
      was passiert denn mit dem verkaufserlös??

      wird es etwa eine auszahlung an alle aktionäre geben?
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 12:10:55
      Beitrag Nr. 6.588 ()
      [posting]20.687.694 von assanta am 15.03.06 08:10:15[/posting]Frag einfach mal bei IV Jaffé nach.
      Der müßte es ganz genau wissen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 12:26:34
      Beitrag Nr. 6.589 ()
      PRIMA - Privacy Magazine
      Ausgabe vom 13. März 2006

      Deutschland

      "Plattform für befreite Akten / Im Internet können Dokumente eingesehen werden, die Bürger von Behörden aufgrund des neuen Informationsfreiheitsgesetzes angefordert haben - ganz ohne Gebühren

      ...das im Januar 2006 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz... erlaubt jedem Bürger von Behörden, Akten aller Art anzufordern - ohne Angabe von Gründen. Jetzt gibt es auch eine Online-Plattform, auf der diese Akten ausgetauscht werden können. ....http://www.befreite-dokumente.de kann seit vergangener Woche jeder `freigekaufte` Akten einstellen. ...Sollten sich Bürger ungerecht behandelt fühlen, können sie sich auch an den Bundesbeauftragten für Informationsfreiheit wenden, den Datenschutzbeauftragten Peter Schaar. taz 13.3.06 S.7

      http://www.datenschutz-berlin.de/prima/06/03/13.htm

      WANN WERDEN DIE SCHNEIDER - AKTEN BEFREIT ???????????
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 12:29:17
      Beitrag Nr. 6.590 ()
      [posting]20.695.032 von Aarondac am 15.03.06 12:26:34[/posting]......oder wurden sie schon um die Ecke gebracht ?????????
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 13:08:23
      Beitrag Nr. 6.591 ()
      meinst du, dass er der richtige ansprechpartner ist
      und das er dazu überhaupt eine auskunft geben kann oder will??
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 13:09:13
      Beitrag Nr. 6.592 ()
      Darf da jeder zuhören ?????

      Anwälte berichten über ihren Beruf

      13.07.2006:
      RA Dr. Michael Jaffé
      (Jaffé Rechtsanwälte, München)
      "Insolvenzrecht"

      http://www.anwaltsrecht.de/Ringvorlesung.htm
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 13:12:33
      Beitrag Nr. 6.593 ()
      sorry

      mein posting bezieht sich auf #6587 von aarondac
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 13:14:37
      Beitrag Nr. 6.594 ()
      [posting]20.695.968 von assanta am 15.03.06 13:08:23[/posting]Wenn´s der nicht wissen sollte, wer dann ??????

      Antworten: Können schon, wollen wahrscheinlich nicht. Oder darf er vieleicht nicht ?

      Frag ihn einfach, am 13.07.2006 in München.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 13:50:47
      Beitrag Nr. 6.595 ()
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 01:28:53
      Beitrag Nr. 6.596 ()
      Bundesministerium der Justiz

      Presse/Pressemitteilungen

      Berlin, 10. März 2006

      Bessere Abschöpfung von Gewinnen aus Straftaten

      Der Deutsche Bundestag hat heute in erster Lesung über den Regierungsentwurf zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten beraten. Mit dem Gesetz können Straftätern die finanziellen Gewinne aus Straftaten leichter entzogen werden.

      "Die Begehung von Straftaten darf sich nicht lohnen. Kriminelle Gewinne müssen deshalb wirksam abgeschöpft und vorrangig den Opfern zur Verfügung gestellt werden. Die Praxis hat in diesem Bereich in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und damit einen wichtigen Beitrag insbesondere auch zur Bekämpfung der durch Gewinnstreben gekennzeichneten Organisierten Kriminalität geleistet. Mit dem Gesetzentwurf werden wir die Instrumentarien weiter verbessern. Das kommt den Opfern zu Gute und dient einer effektiven Strafrechtspflege", sagte Zypries.

      Kernstück des Entwurfs ist ein Auffangrechtserwerb des Staates: Nach geltendem Recht kann nicht in allen Fällen verhindert werden, dass kriminelle Gewinne wieder an den Täter zurückfallen. Sind die Opfer der Straftat unbekannt oder verfolgen sie ihre Ansprüche nicht, müssen die Vermögenswerte, die durch die Straftat erlangt und im Strafverfahren vorläufig sichergestellt wurden, grundsätzlich wieder an den Täter heraus gegeben werden. Dies ist unbefriedigend. Der Gesetzentwurf schafft in diesen Fällen Abhilfe, indem er ein Verfahren für einen späteren Auffangrechtserwerb des Staates bereitstellt, wenn die Opfer ihre Ansprüche nicht binnen drei Jahren nach der Verurteilung des Täters geltend machen.


      Beispiele:

      *Ein Täter betrügt zahlreiche Personen um geringe Geldbeträge, zum Beispiel durch den verschleierten Verkauf minderwertigen Fleisches. Er erzielt dadurch einen beträchtlichen Gewinn, der von der Staatsanwaltschaft zugunsten der Geschädigten sichergestellt wird. Die Geschädigten sehen im Hinblick auf ihren jeweils geringen Schaden davon ab, gegen den Betrüger gerichtlich vorzugehen und einen Titel zu erwirken.

      *Der Betrüger hat jeweils große Schadenssummen "ergaunert", etwa durch falsche Angaben über Kapitalanlagen. Die Geschädigten machen ihre Ansprüche aber nicht geltend, weil es sich bei dem von ihnen eingesetzten Vermögen jeweils um "Schwarzgeld" (unversteuerte Einnahmen) handelte.


      Lösung:

      Geltendes Recht: Weil die Ersatzansprüche der Geschädigten Vorrang haben, kann das betrügerisch erlangte Vermögen jeweil nicht zugunsten des Staates für verfallen erklärt werden. Konsequenz: Das sichergestellte Vermögen muss dem Täter spätestens drei Monate nach der Verurteilung wieder zurückgegeben werden.

      Künftige Regelung: Die Geschädigten haben drei Jahre Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das sichergestellte Vermögen zu betreiben. Die frist läuft ab dem Zeitpunkt der Verurteilung des Täters im Strafverfahren. Unterlassen dies die Geschädigten, so fällt das sichergestellte Vermögen nach Ablauf von drei Jahren an den Staat (sog. Auffangrechtserwerb des Staates).

      Der Entwurf sieht ferner vor, dass die Ansprüche der Opfer grundsätzlich Vorrang gegenüber denen sonstiger Gläubiger des Täters erhalten. Außerdem wird die Information der Opfer verbessert: Sind die Opfer persönlich noch unbekannt, z.B. bei einer groß angelegten Betrugskampagne, kann die Staatsanwaltschaft im elektronischen Bundesanzeiger
      (http://www.ebundesanzeiger.de)
      mitteilen, dass Sicherungsmaßnahmen gegen das Vermögen des Beschuldigten ergangen sind. Daneben enthält der Entwurf zahlreiche Detailverbesserungen im Verfahrensrecht, z.B. werden die Zuständigkeiten klarer und praxisnäher ausgestaltet.

      http://www.bmj.bund.de/enid/0,0/Presse/Pressemitteilungen_58…
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 10:45:41
      Beitrag Nr. 6.597 ()
      [posting]20.877.835 von Aarondac am 21.03.06 01:28:53[/posting]Im Fall Schneider stellte sich die Frage:

      Angenommen das Gesetz währe schon rechtswirksam, ist dann eine Klage auf Schadensersatz (z.B. wegen möglicher, offensichtlich bewußter Täuschung von Investoren im Prospekt) mit einer geringen Schadenshöhe ausreichend, (wg. der Prozeskosten) um bei einem für den Kläger positiven Urteil, die Ansprüche aller derart betroffenen Investoren zu entschädigen?

      Außerdem könnte doch bei einer Schuldfeststellung, der das Prospekt ausgebenden Banken, die Bundesrepublik Deutschland daran partizipieren, dass möglicherweise nicht mehr alle Ansprüche von Geschädigten festgestellt werden können, oder etwa nicht?

      Überspitzt formuliert, könnte dann möglicherweise auch noch die Bundesrepublik Deutschland durch den Schneider-Skandal zu Geld kommen??

      Seh ich das so richtig?
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 13:16:34
      Beitrag Nr. 6.598 ()
      Nicht ganz.

      Aber: Es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, dass auch die Insolvenzverwalter nicht mehr drumherum kommen werden, Schadensersatz für die AG und damit für alle Aktionäre einzufordern. Z. B. wegen der Aktienoptionen. Dieses könnte noch dieses Jahr der Fall sein... Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.03.06 22:13:47
      Beitrag Nr. 6.599 ()
      ....sooosoo, jaaajaaa, in Schtuged (hochdeutsch: Stuttgart) wird schdill und laise eigsammled.....;)
      ..naaanaaa, ob des ebess bedeided ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 11:05:41
      Beitrag Nr. 6.600 ()
      Achtung,Achtung

      Augsburger Allgemeine vom Samstag 25.März 2006

      Justizskandal erschüttert Bayern

      Schwere Vorwürfe gegen Augsburger Staatsanwalt - Ministerin Merk: Schockierend

      Ob das Auswirkungen auf den Fall Schneider haben wird????????
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 12:16:14
      Beitrag Nr. 6.601 ()
      In einem anderen Bericht der Augsburger Allgemeinen vom Samstag 25.03.2006 Ausgabe B-NORD

      Mann des Gesetzes unter schwerem Verdacht


      ............ein Schweizer Konto mit einem Guthaben von 190 000 soll existieren.

      (Meine Anm.: Ein Konto im Minus macht ja keinen Sinn, oder?;))

      Dieses Konto ist Sprengstoff, denn angeblich gibt es eine Verbindung zu zwei prominenten Münchner Anwälten. "In diesem Fall werden sich einige warm anziehen müssen", sagt ein Ermittler, der nicht genannt werden will...........


      Ich stelle mir die Frage, ob dieser StA möglicherweise auch im Fall Schneider mit Anzeigen und dementsprechenden Ermittlungen zu tun hatte.

      Ob hier schon alles aufgedeckt ist, was es aufzudecken gibt???

      Kann es noch Überraschungen geben????
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 12:28:34
      Beitrag Nr. 6.602 ()
      Kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein sogenannter "Spitzenbeamter" wegen einiger EURO´s

      seine Ehre, seine sicher nich ganz karge Beamtenpension, und das Ansehen einer ganzen Staatsanwaltschaft auf´s Spiel setzt.

      Unverständlich???????
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 13:56:34
      Beitrag Nr. 6.603 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 13:02:05
      Beitrag Nr. 6.604 ()
      Nachricht vom 27.03.2006 12:26

      Presse: Thomson könnte Offerte über 6 Mrd. Dollar erhalten

      Hier bei w/o

      Bei Thomson steckt doch auch der ehemalige Billigheimer Schneider aus Türkheim drin. Da ist aber nichts mehr zu holen.

      Aber interessant wäre es sicher, wie jetzt die Überbleibsel von Schneider nebst den dazugehörigen Namensrechten bei einer möglichen Übernahme bewertet werden.
      Avatar
      schrieb am 01.04.06 02:13:35
      Beitrag Nr. 6.605 ()
      Hat mit Schneider eigentlich nichts mehr zu tun. Trotzdem,

      Nur zur Information, ein kleiner Satz aus dem Bericht, der die "TTT/Motion Türkheim" betrifft. (Mindelheimer Zeitung)

      augsburger-allgemeine.de 01.04.2006

      100 Jobs in letzter Sekunde geretet

      Von unserem Redaktionsmitglied Johann Stoll

      ..................usw.

      Für Türkheim, das durch die Schneider-Pleite besonders heftig gebeutelt wurde, kommt es auf jeden Arbeitsplatz ganz besonders an. Die Quoute liegt im Landkreisvergleich usw............
      Avatar
      schrieb am 04.04.06 15:53:36
      Beitrag Nr. 6.606 ()
      Zur Zeit nichts neues?,

      aber

      ein alter Bericht von der taz vom 30.08.2003

      taz die tageszeitung

      CSU nicht aus dem Schneider

      von Thilo Knott

      http://www.taz.de/pt/2003/08/30/a0132.1/textdruck


      Da kann schon fast vergessenes wieder etwas aufgefrischt werden.
      Was war vor eineinhalb Jahren noch nicht bekannt?

      99.999 Aktien bei einer Frau
      Telefonnotiz zum Telefongespräch mit LfA wegen Bestellungen von Material
      Ein interenes Gutachten zur Rentabilitätssteigerung
      Dass mit dem Bankgeheimnis auch staatlicher Betrug geschütz werden darf?

      und was noch alles?
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 09:32:14
      Beitrag Nr. 6.607 ()
      Hat jemand eine Ahnung, wie hoch der Quadratmeterpreis für das Gewerbegrundstück war?
      RA Dietl läßt sich darüber leider nicht aus. Schade eigentlich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 08:42:26
      Beitrag Nr. 6.608 ()
      Heute neuer Bericht in der Süddeutschen Zeitung: Wird SCHNEIDER-Vorstand Adam belohnt?



      13./14. April 2006, Nr. 87, Seite 37 - BAYERN -

      "Eine schauspielhafte Karriere

      Der Aufstieg eines Beamten, der bei der Pleitefirma Schneider Vorstand war, kommt auf die Bühne
      ... "


      Quelle: S. o.


      -> Am 28. April wird im Münchener Residenztheater das Staatsschauspiel "Offener Vollzug" mit Gerhalt Polt als Ralf Adam aufgeführt.

      Der "echte" Ralf Adam bekommt jetzt - wieso ? - in Aufbaustab des Staatsbetriebs "ImBy" einen neuen (hochdotierten?) Job...

      Mehr im Bericht. Wer kann ihn posten?

      Das ist aber wohl erst der Anfang für 2006...

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 09:07:09
      Beitrag Nr. 6.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.185.808 von tagchen am 13.04.06 08:42:26Gerhard Polt in der Rolle des Regierungsdirektors Ralf Adam. (Ehemaliges Vorstandsmitglied der Schneider Technologies AG, Türkheim/Unterallgäu Bayern)

      Und die Biermösl Blosn ist auch dabei.

      Uiuiui, des werd bestimmt pfundig:laugh:

      Erstmals ab 28. April im Münchner Residenztheater.

      Der letzte Satz des Artikels:

      Der eine oder andere Schneider-Anleger dürfte sich deshalb schon jetzt auf Polts Auftritt freuen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 09:32:26
      Beitrag Nr. 6.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.186.248 von Aarondac am 13.04.06 09:07:09Ob sich die bayerische CSU-Polit-Prominenz aus Regierung und Parlament auch als Zuschauer einfinden wird?
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 16:14:03
      Beitrag Nr. 6.611 ()
      Offener Vollzug

      Ein Staatsschauspiel

      Regie: Urs Widmer

      http://www.bayerischesstaatsschauspiel.de/spielplan/
      Avatar
      schrieb am 15.04.06 01:48:36
      Beitrag Nr. 6.612 ()
      ...gehört eigentlich schon zum Schnee von gestern......

      Süddeutsche Zeitung, Nr.87, Seite 37, Bayern, Donnerstag/Freitag, 13./14. April 2006


      Eine schauspielhafte Karriere

      Der wundersame Aufstieg eines Beamten, der bei der Pleitefirma Schneider Vorstand war, kommt auf die Büne

      Von Thomas Öchsner

      München - Wenn am 28. April der Kabarettist Gerhard Polt und die Biermösl Blosn das Staatsschauspiel "Offener Vollzug" im Münchner Residenztheater erstmals aufführen, wird es unter anderem um einen bayerischen Beamten gehen, dessen Werdegang viel über das Geben und Nehmen im Freistaat aussagt. Polt wird in die Rolle des Regierungsdirektors Ralf Adam schlüpfen und dessen Lebensbeichte ablegen. Adam ist keine fiktive Person, sondern ein treuer Diener der Staatsregierung, der soeben wieder ein feines Austragsstüberl gefunden hat. Der Beamte arbeitet nun im Aufbaustab des Staatsbetriebes "ImBy", die als "Immobilien Freistaat Bayern" die Liegenschaften des Landes verwalten soll. Dies wäre nicht weiter berichtenswert, hätte Adam nicht eine für einen Staatsdiener erstaunliche Karriere hingelegt, die die Landtags-Grünen und Aktionäre der Pleitefirma Schneider Technologies schon lange verwundert.

      Die Geschichte beginnt damit, dass Adam Protokolle von den Aufsichtsratssitzungen der Schneider Technologies (früher Schneider Rundfunkwerke) schrieb. Dies lag offenbar nahe: Die staatliche Förderbank LfA war 1998 als Großaktionär in das Allgäuer Traditionsunternehmen eingestiegen, das einst viele deutsche Haushalte mit Musikschränken, Stereoanlagen und mit den ersten Computern bestückte - und Adam war damals Abteilungsdirektor bei der LfA. Die Nebentätigkeit brachte dem Beamten immerhin 800 Mark im Monat ein.

      Für den Staatsdiener kam es aber noch besser: Schneider war damals ein Hoffnungswert an der Börse. Das Unternehmen wollte mit einem Lasergerät, das den herkömmlichen Fernseher ersetzen und selbst auf unebenem Untergrund gestochen scharfe Bilder projizieren sollte, die Märkte erobern. Im Jahr 2000 brauchte die Firma ein neues Vorstandsmitglied - prompt wurde der Protokollant Adam für diesen Posten auserkoren.

      Bei Schneider sollte er sich um den Bereich "investor relations" kümmern, also um die Beziehungen zu den Investoren, die sich für die Aktien des Unternehmens interessieren. Weil so ein richtiger Vorstand ein schönes Büro braucht, ließ sich Adam zunächst einmal eines einrichten - aber nicht im fernen Türkheim am Hauptsitz von Schneider im Allgäu, sondern in München bei der LfA. Die Kosten hierfür betrugen immerhin 40.000 Mark. Das geht aus dem Sondergutachten über Schneider hervor, das der Insolvenzverwalter Michael Jaffé in Auftrag gab. Zahlen musste das schon damals finanziell schwer angeschlagene Unternehmen.

      Aufgestiegen in den Vorstand, redete Adam viel mit Anlegern. Dabei soll er den Eindruck hinterlassen haben, die Weltneuheit Laserfernsehen werde ein Erfolg. Im Juni 2001 verkündete er: "Mit unseren Laserprojektoren wird jedes Wohnzimmer zum Kino." Nur kam es leider nicht so. das Wunderding aus Türkheim war eine Luftnummer. Schneider ging Anfang 2002 pleite. Und nun bekam Adam, der danach vorübergehend beim Staatlichen Hofbräuhaus unterkam, jede Menge Ärger.

      Seit Jahren schon werfen Kleinaktionäre von Schneider der LfA vor, Privatanleger über den wahren Zustand des Unternehmens getäuscht, eine konkursreife Firma künstlich am Leben gehalten und das eigene Risiko durch Aktienverkäufe auf Kosten der privaten Anteilseigner gesenkt zu haben. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Runge spricht sogar offen von einem "Börsenschwindel". Die staatliche Förderbank hat die Vorwürfe stehts zurückgewiesen.

      Trotzdem sind beim Landgericht München Schadensersatzklagen gegen die LfA und auch gegen Adam eingegangen. In einer Klage wird dem Beamten unter anderem vorgeworfen, im Herbst 2001, also kurz vor der Insolvenz des Unternehmens, die Löschung von kritischen Aktionärsfragen auf der Homepage von Schneider veranlasst und so die Anleger in die Irre geführt zu haben.

      Adam will sich zu den Klagen nicht äußern. Für den Grünen-Politiker Runge ist der Fall dagegen klar: "Herr Adam wird mit seinem neuen Job bei ImBy belohnt für seine Ausputzerrolle bei Schneider zugunsten des Freistaats und der LfA und zu Lasten der Kleinaktionäre." Der eine oder andere Schneider-Anleger dürfte sich deshalb schon jetzt auf Polts Auftritt freuen.
      Avatar
      schrieb am 15.04.06 20:51:59
      Beitrag Nr. 6.613 ()
      Angeblich sind die Vorstellungen dieser Darsteller immer recht schnell ausverkauft!

      http://www.poltseite.de

      http://www.biermoesl-blosn.de/
      Avatar
      schrieb am 15.04.06 21:41:25
      Beitrag Nr. 6.614 ()
      Kann wohl nicht schaden, das zu lesen.......

      http://www.filzgeschichten.de/lfa.html
      Avatar
      schrieb am 16.04.06 00:49:04
      Beitrag Nr. 6.615 ()
      Es dürfte sicher auch noch dieses Jahr "reale" Forsetzungen bzgl. SCHNEIDER geben.

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.06 01:05:54
      Beitrag Nr. 6.616 ()
      Häuptling "Leidender Hund" :laugh: fühlt sich schon wieder so fit, um an die nächste Wahlperiode zu denken.

      Ich glaub, in diese Suppe gehört noch ein Pfund Salz.

      Das Pfund Salz könnte zum Beispiel die Wahrheit im Schneider-Skandal darstellen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.06 01:10:55
      Beitrag Nr. 6.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.208.197 von Aarondac am 16.04.06 01:05:54Ergänzung: ..vom Stamm der Bayern,
      Avatar
      schrieb am 17.04.06 21:19:21
      Beitrag Nr. 6.618 ()
      ...und bei Gavagai gibt´s auch schon einen neuen Eintrag zum Schauspiel .......

      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm
      Avatar
      schrieb am 18.04.06 02:13:52
      Beitrag Nr. 6.619 ()
      Ist der alte Firmenname als Hompage jetzt anscheinend auch verkauft?

      ...ein Eintrag aus dem Branchenbuch der IKM Internet Kaufmarkt GmbH

      SCHNEIDER TECHNOLOGIES AKTIENGESELLSCHAFT

      Strasse / Nr.: GRÜNEWALDWEG 16
      PLZ /Ort: 63110 RODGAU
      Land Deutschland
      Telefon: 06106-18858

      http://web2.cylex.de/firma-home/schneider-technologies-aktie…
      Avatar
      schrieb am 18.04.06 02:45:24
      Beitrag Nr. 6.620 ()
      SCHNEIDER LASER TECHNOLOGIES AG

      ???????????????????????????????????????????????????????????

      http://web2.cylex.de/firma-home/schneider-laser-technologies…
      Avatar
      schrieb am 24.04.06 12:17:07
      Beitrag Nr. 6.621 ()
      Hallo Leute.....obacht passen,

      Nur zur Information!


      ABSCHRIFT:

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Bayerischer Landtag

      Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Parlamentsfragen

      50. Sitzung

      D o n n e r s t a g , 27.April 2006 09:15 Uhr Saal N 501

      Tagesordnung


      I. Gesetzentwürfe

      Federführung

      1. Gesetzentwurf der Abgeordneten Franz Maget, Franz Schindler, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer u.a. und Fraktion SPD
      zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Freistaates Bayern und zur Änderung weiterer Vorschriften (Bayerisches Informationsfreiheitsgesetz - BayIFG)
      (Drs. 15/4586)
      Berichterstattung: Florian Ritter
      Mitberichterstattung: Alexander König


      2. Gesetzentwurf der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u.a. und Fraktion BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
      zur Gewährleistung des freien Zugangs zu amtlichen Informationen im Freistaat Bayern (Bayerisches Informationsfreiheitsgesetz - BayIFG)
      Drs. 15/4587)
      Berichterstattung: Christine Stahl
      Mitberichterstattung. Alexander König
      SPD: Florian Ritter

      hierzu:

      Eingabe des Herrn Walter Keim in N-7020 Trondheim - Informationsfreiheitsgesetz (VF.0593.15)
      IA1-1017-8 -Innen-
      Berichterstattung: Florian Ritter
      Mitberichterstattung: Alexander König

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      AUFFÄLLIG

      Weit und breit KEIN GESETZENTWURF DER CSU zum Bayerischen Informationsfreiheitsgesetz zu sehen!!!!!!!!!!!!!


      Wahrscheinlich ist die Bayerische CSU der Meinung:

      Bete und arbeite und sei nicht faul,
      zahl fleißig Steuern und halt´s Maul.


      Oder nach dem Motto:
      Was wir von der CSU machen, ist immer richtig und das Informationsfreiheitsgesetz (für den Bürger) deshalb überflüßig.
      Avatar
      schrieb am 24.04.06 13:32:03
      Beitrag Nr. 6.622 ()
      Es ist bekannt, dass die Finnen das wohl fortschrittlichste und offenste Informationsfreiheitsgesetz im Vergleich zu ganz Europa installiert haben.

      Weiterhin ist bekannt, dass die Finnen beim Pisa-Vergleich den Spitzenplatz in Europa einnehmen.

      Erst vor kurzem war der Bayerische Ministerpräsident (CSU) für ein paar Tage zu einer Informationsreise in Finnland, um nachzusehen, warum die Finnen sooooo intelligent sind.

      Es währe natürlich fürchterlich Schade, oder auch schon Geldverschwendung, wenn er die gebotene Gelegenheit nicht genutzt hat/hätte, sich auch über das europaweit fortschrittlichste Informationsgesetz NICHT ZU INFORMIEREN
      Avatar
      schrieb am 25.04.06 12:26:36
      Beitrag Nr. 6.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.294.381 von Aarondac am 24.04.06 13:32:03Im letzten Satz ist das zweite "nicht" gedanklich zu streichen.
      Avatar
      schrieb am 28.04.06 12:21:08
      Beitrag Nr. 6.624 ()
      Sollte man im Zusammenhang mit Posting 6620 lesen:

      Augsburger Allgemeine Freitag, 28. April 2006, AZ-Nummer 98,
      Bayern, Seite 5

      MEHR RECHTE FÜR BÜRGER: CSU LEHNT AB

      Opposition wieder gescheitert

      Von unserem Redakteur Uli Bachmeier

      München. Um bei Entscheidungen von Verwaltungen mitreden zu können, sollten Bürger in Bayern einen freien Zugang zu Informationen von Behörden haben. Das fordern SPD und Grüne im Freistaat schon seit längerer Zeit. Ihr erneuter Vorstoß für ein INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ aber scheint weiterhin am WIDERSTAND DER CSU zu scheitern. Die CSU-Mehrheit im Verfassungsausschuss des Landtags jedenfalls lehnte die Gesetzentwürfe der Opposition gestern erneut ab.

      Die Chancen, mit einem neuerlichen Vorstoß durchzudringen, standen für SPD und Grüne an sich nicht schlecht. Denn in der vergangenen Legislaturperiode hatten sie vor allem daher keinen Erfolg, weil ein entsprechendes Bundesgesetz noch nicht verabschiedet war. Jetzt aber gibt es dieses Gesetz. Danach sind Bundesbehörden verpflichtet, den Bürgern die gewünschten Informationen zu geben, soweit dadurch nicht Rechte anderer (Schutz persönlicher Daten oder Betriebsgeheimnisse) verletzt werden.

      "WAS IM BUND GILT, SOLLTE AUCH IN BAYERN GELTEN"

      Was im Bund gilt, sollte auch in Bayern gelten, forderten Florian Ritter (SPD) und Christine Stahl (Grüne). "Demokratie gründet auf dem Prinzip der Öffentlichkeit von Entscheidungen", sagte Ritter. Das Handeln von Verwaltungen gerade auch vor Ort in den Kommunen transparenter zu machen, sollte deshalb auch als "Teil eines Konzeptes GEGEN POLITIKVERDROSSENHEIT in unserem Land" verstanden werden.

      Stahl sagte, es könne nicht sein, "dass Landesbehörden ihren Bürgern verwehren, was Bundesbehörden den Bürgern zugestehen". EIN INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ, so Stahl, "SORGT FÜR MEHR TRANSPARENZ UND ERSCHWERT MISSMANAGEMENT UND KORRUPTION". Die Forderung nach einem solchen Gesetz werde unterstützt von Organisationen wie "transparency international", dem Bayerischen Journalistenverband, dem Verein "Mehr Demokratie" und Richter-Vereinigungen.

      Die CSU aber will sich nicht umstimmen lassen. Der Abgeordnete Alexander König sagte, die Argumente hätten sich nicht geändert. Er bezweifle, "ob es tatsächlich eine Nachfrage gibt". Zugleich warnte er vor einem Zuwachs an Bürokratie. König verwies zudem auf die ablehnede Haltung der kommunalen Spitzenverbände. Auch das Argument der Opposition, dass sich derartige Gesetze in anderen Ländern bewährt hätten, lässt er nicht gelten. Die unterschiedlichen Rechtstraditionen seinen nicht vergleichbar.

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Mit dem letzten Satz hat er vollkommen recht.

      ES GIBT NUR EINE CSU,



      ....UND DIE WILL WEITER MACHEN, so wie immer, was SIE will. Wie in den letzten 50 Jahren. Nicht die Interessen der Bürger stehen im Vordergrund, sondern die eigenen........

      Ein Informationsfreiheitsgesetz könnte ja für die CSU unter Umständen und möglicherweise gefährlich werden......fragt sich nur, was sie zu verbergen haben?????????
      Avatar
      schrieb am 03.05.06 00:51:31
      Beitrag Nr. 6.625 ()
      TEST für Monsieur Aarondac!;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.06 02:00:18
      Beitrag Nr. 6.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.411.157 von Frenchmen am 03.05.06 00:51:31Hallo Frenchmen, Dankeschön, es funktioniert wieder.:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 12:56:56
      Beitrag Nr. 6.627 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Heute, Donnerstag, 04. Mai 2005,

      im Bayerischen Fernsehen, (3. Programm)


      20:15 Uhr "quer" mit Christoph Süß

      Christoph Süß beschäftigt sich mit den Höhepunkten der Woche und berichtet über aktuelle Themen und brisanten "Sachen" aus Bayern.

      SCHNEIDER,bzw. das derzeit am Bayerischen Residenztheater aufgeführte Staatsschauspiel von Polt und der Biermösl-Blosn wird heute Abend auch ein Thema sein.

      Anschauen, anschauen, ist sicher hochinteressant......
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 16:55:49
      Beitrag Nr. 6.628 ()
      Danke! ;)

      Hier der Link dazu:

      http://www.br-online.de/kultur-szene/quer/aktuell/




      "Aus dem Schneider:
      Bayerische Staatsbank düpiert Kleinanleger

      Gerhard Polt und die Biermösl Blosn machen gerade CSU und der Staatsregierung auf der Bühne den Prozess: Es geht um die Pleite der Allgäuer Elektronik-Firma Schneider und die Verstrickungen des Hauptaktionärs LfA Förderbank Bayern. Vielen Kleinaktionären bleibt das Lachen im Halse stecken: sie haben durch die Pleite ihr Erspartes und ihre Alterssicherung verloren - und warten bis heute auf ihr Geld. quer unterwegs im bühnenreifen Politsumpf.

      Info
      Aus dem Schneider:
      Offener Vollzug im bayerischen Sumpf
      "

      Quelle: s. o.
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 17:38:06
      Beitrag Nr. 6.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.432.225 von tagchen am 04.05.06 16:55:49Kann bitte jemand anschließend eine Zusammenfassung posten? Danke! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 22:07:58
      Beitrag Nr. 6.630 ()
      Reger Umsatz! Was ist los?:confused::confused:
      Kauft die LFA Shares zurück???:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.06 02:48:45
      Beitrag Nr. 6.631 ()
      Kann es möglicherweise im Fall Schneider-Insolvenz extrem einflußreiche Nutznießer geben, um die zuständigen bayerischen Ermittlungsbehörden in eine abartig - groteske Lähmung zu versetzen ?????????????????
      Avatar
      schrieb am 05.05.06 03:14:55
      Beitrag Nr. 6.632 ()
      Warum fürchtet die Bayerische Staatsregierung ein Bayerisches Informationsfreiheitsgesetz noch mehr,
      als der Teufel das Weihwasser??????

      Für einen gesunden, rationell-demokratisch eingestellten Menschenverstand kann ein

      Bayerisches Informationsfreiheitsgesetz

      nur ein Gewinn für Bürgerinnen und Bürger sein.


      Wer nichts zu verbergen hat, bräuchte auch ein Informationsfreiheitsgesetz nicht zu fürchten.
      Avatar
      schrieb am 05.05.06 03:18:24
      Beitrag Nr. 6.633 ()
      Adios Amigos........Zeit i´s
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 19:42:16
      Beitrag Nr. 6.634 ()
      Nur zur Info!

      DAS WERTPAPIER ONLINE

      Neue Rolle für deutsche Kontrolleure 2006-04-25

      http://www.das-wertpapier.de/

      dann am linken Rand den Button "Anlegerschutz" anklicken.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 01:30:26
      Beitrag Nr. 6.635 ()
      Bayerischer Landtag

      Landtagsgrüne verlangen freieren Zugang zu Behördenakten und -unterlagen

      10.05.2006

      dpa

      München (dpa/lby) - Die Landtagsgrünen haben erneut einen freieren Zugang zu amtlichen Akten und Unterlagen verlangt. Mit einem Informationsfrfeiheitsgesetz könne mehr Transparenz bei den Behörden geschaffen werden, sagte die rechtspolitische Grünen-Sprecherin Christine Stahl am Mittwoch in München. Danach könnten Bürger sich künftig über Verwaltungsvorgänge von Landesbehörden auch dann informieren, wenn sie nicht direkt an einem Verfahren beteiligt sind.

      Die Grünen haben im Landtag einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt, der in der kommenden Woche in zweiter Lesung behandelt werden soll. Eine ähnliche Initiative hatte die CSU-Mehrheit bereits 2001 scheitern lassen.

      Heike Meyer von der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International sagte, mit der Auskunftspflicht entstehe kein unzumutbarer bürokratischer Aufwand für die Behörden. Sie sei vielmehr ein wirksames Mittel gegen Korruption und Filz und helfe auch bei der Bekämpfung von Politikverdrossenheit.

      lby 7286
      dpa bs yyby sd
      101356 Mai 06

      Willkommen im Bayerischen Landtag c Bayerischer Landtag

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Solange die Bayerischen Behörden Arbeiten (ab)liefern, die im Prinzip zu keinen Klagen Anlass geben, wird kaum Jemand auf die Idee kommen und sich die Arbeit machen, nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen.

      Wenn aber die dicken Brocken jahrelang auf der Straße liegen (Schneider-Skandal) und die Behörden lieber darübersteigen, als sie aus dem Weg zu räumen, sollte jeder mündige Bürger schon das Recht haben, hier nachzufragen, was passiert da eigentlich, bzw. wer hat da zu welchem Vorteil geackert oder gepennt?

      Das kann doch selbst eine Bayerische CSU nicht verkehrt finden, außer sie will ihr MAUSCHELSYSTEM weiter fortführen und nicht baldigst adAkta legen. Aber im Internetzeitalter werden immer mehr Menschen, auch in Bayern, hinterfragen wollen, was geht da eigentlich vor in diesem, meinem Land.

      Hab´s mal gelesen, in einem Staat in Amerika, (weiß nicht mehr welcher,) geht das Informationsfreiheitsgesetz so weit, da hat jeder Bürger das Recht, sogar auch Einsicht in den Terminplan des Gouverneurs zu nehmen.

      Aber Bayern ist ein geheimnisträchtiges Land und möglicherweise werden da politische Dinger gedreht (von wem wohl?) dass die Geheimhaltung zwingend erforderlich ist. Das zu wissen, ist dem intelligenten Volk der Bayern nicht zuzumuten. (z.B. Fleischskandalmauscheleien) Das muß unter der Decke bleiben, bzw. nur soviel wird öffentlich und zugegeben, was sich einfach nicht mehr verheimlichen lässt.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 01:43:24
      Beitrag Nr. 6.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.515.365 von Aarondac am 11.05.06 01:30:26Hier die URL zur obigen Abschrift.

      http://www.bayern.landtag.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 21:59:02
      Beitrag Nr. 6.637 ()
      Die Affäre Hohlmeier
      08. März 2006
      Die Aufklärung geht weiter
      Der Untersuchungsausschuss muss sich weiteren offenen Fragen widmen

      http://www.gruene-fraktion-bayern.de/cms/politikfelder/dok/6…

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Untersuchungsausschuss Fleischskandale
      Mafiaähnliche Zustände in der bayerischen Fleischwirtschaft?
      23. März 2006

      http://www.gruene-fraktion-bayern.de/cms/agrar_und_verbrauch…

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Nach anklicken der obigen URL etwas warten, bis die richtige Seite erscheint!

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Daraus ist sehr leicht ersichtlich und auch für JEDEN verständlich , dass der CSU-Mehrheit ein Informationsfreiheitsgesetz überhaupt nicht in´s Konzept passen würde bzw. wird. Transparenz ist vermutlich Gift für die CSU.

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Und noch etwas amüsantes.....

      Bayerische Staatskanzlei
      Presseinfo

      10. Mai 2006

      (Nur Auszüge)

      Stoiber fordert klares Bekenntnis der Leistungseliten in Deutschland zum Gemeinwohl: "Leistungselite muss immer auch eine Verantwortungselite sein" / Verabschiedung von usw.

      Bayerns Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat ein klares Bekenntnis der Leistungseliten in Deutschland zu ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl GEFORDERT.

      Meine Anmerkung: Eigentlich schade und auch sehr traurig, wenn man so etwas FORDERN muss, das sollte doch eigentlich selbstverständlich sein.

      Dann noch:

      "Die Leistungselite in unserem Land muss (????) dabei immer auch eine Verantwortungselite sein. Deutschland braucht KEINE hoch qualifizierten Egomanen, die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, sondern Spitzenkräfte mit einer klaren ethischen Orientierung, die ihre besonderen Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen."

      http://www.bayern.de/Presse-Info/PM/2006/060510-Eliteakademi…

      Herr Stoiber, ich frage Sie, sind Sie nur ein Schaumschläger oder ein Mann der Tat ???? Das Gelabber hat doch keinen Sinn, wenn man

      die Geschichte der Schneider-Technologies-AG mit den vielen Ungereimtheiten etwas genauer ansieht.

      Lassen Sie Ihren "beeindruckenden" Worten Taten folgen und setzen sie die ungeschönte und wahre Aufklärung des Schneider-Skandals in gang.

      "....die ihre besonderen Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen."

      Das könnte man natürlich auch so auslegen, dass das Abkochen von einigen Kleinaktionären mit euphorischen Prognosen zu Gunsten einer Staatseigenen Bank zum Wohl der Gemeinschaft legalisiert ist.

      So gesehen hätten die Verluste einiger (gutgläubiger) Kleinaktionäre eine rechtlich nachgeordnete Priorität zu den Gewinnen für (die Staatsbank) das ganze Volk. Soll damit zuvor ungesetzliches im nachhinein legalisiert werden? Das kann doch nicht sein, oder?
      Avatar
      schrieb am 12.05.06 20:25:13
      Beitrag Nr. 6.638 ()
      Nur zur Information

      Sollte sich die Bayerische CSU mal ansehen.....

      ....In der EU fehlt die Informationsfreiheit nur noch in Luxemburg, Malta und Zypern!!!!!

      http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/64362.html

      http://www.befreite-dokumente.de
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 13:56:00
      Beitrag Nr. 6.639 ()
      Test....
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 14:45:54
      Beitrag Nr. 6.640 ()
      Pressemitteilung der CSU-Landtagsfraktion 10.05.2006

      "Die beste Bürokratie ist immer noch diejenige, die gar nicht erst entsteht." Der Vorsitzende des Petitionsausschusses im Bayerischen Landtag, Alexander König, hält deswegen die Forderung der Grünen nach einem Informationsfreiheitsgesetz in Bayern FÜR VÖLLIG ÜBERFLÜSSIG

      Es besehte nach Auffassung Königs schlichtweg kein Regelungsbedarf.

      Bereits nach jetziger Rechtslage habe jeder bayerische Bürger einen Anspruch auf Information, wenn er ein berechtigtes Auskunftsinteresse hat und wenn überwiegende schutzwürdige Belange anderer nicht entgegenstehen. König:

      "Die CSU-Fraktion kann nicht erkennen, dass ein über diesen Informationsanspruch hinausgehendes Recht erforderlich sein soll, wenn ein Bürger von einem Verwaltungsvorgang überhaupt nicht betroffen ist.

      Ein Gesetz wie es die Grünen vorschlagen, widerspreche allen Bestrebungen zur Verschlankung und Vereinfachung der Verwaltung. "Entbürokratisierung ist für die Grünen allenfalls in Sonntagsreden ein Thema. Mit Lippenbekenntnissen kann man den Amtsschimmel aber nicht bekämpfen." Für die CSU-Fraktion gelte in diesem Fall weiterhin die Erkenntnis des französischen Philosophen Charles de Montesquieu: "Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen."

      Freundliche Grüße

      Oliver Platzer
      Pressesprecher der CSU-Landtagsfraktion




      Warum wird nicht geschrieben, dass es nicht erwünscht ist, Einblick in den von der CSU zu verantwortenden Saustall zuzulassen?


      KONTROLLEN HABEN NOCH NIE GESCHADET


      Allein die Kontroll-MÖGLICHKEIT könnte schon ausreichend sein, um das bayerische Volk vor der WILLKÜR der CSU-Regierung etwas zu schützen

      (ICE-Trasse, München-Ingolstadt-Nürnberg, mindestens 1,4 Milliarden EURO Mehrkosten =1.400 Millionen EURO= ca. 2.730 Millionen DM, als der alternative Streckenausbau über Augsburg)

      Jetzt muß in Bayern an allen Ecken und Enden gespart werden um diesen Wahnsinn zu finanzieren.
      Dafür gibt´s in Bayern jetzt z.B. ein Büchergeld für Schülereltern.
      Dank der Geiseskrankheit auf Schiene?

      Transrapid München-Hbf - Flughafen Muc, Kostenvoranschlag 1,85 Milliarden EURO----Endpreis dann vermutlich dank derzeitiger "SCHÖNRECHNUNG" doppelt so hoch?

      Bei derartig Steuer-intensiven Selbstverherrlichungs- und Glorifizierungsbauten, ala Größenwahn von Diktatoren, sollte jeder Landesbürger ein Fragerecht haben, nicht nur unmittelbar betroffene. Zahlen, bzw. Leidtragend ist ja das ganze Volk.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 14:59:40
      Beitrag Nr. 6.641 ()
      URL der obigen CSU-Pressemitteilung vom 10.05.2006

      "Bayern braucht kein Informationsfreiheitsgesetz"

      http://www.csu-landtag.de/htmlexport/101_32303036313030.html
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 21:38:08
      Beitrag Nr. 6.642 ()
      Ist ja echt doll, dass die Bayerische CSU etwas schriftlich bestätigt, was zumindest im Schneider-Skandal schon lange vermutet wird.

      Täterschutz vor Opferschutz?

      CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

      http://POLITIK.csu-landtag.de

      Politik.csu-landtag.de (links, anklicken)

      dann Bilanz (anklicken)

      dann Pos. 5. Leistungsfähigkeit der Justiz sichern (anklicken)


      Auszug:

      - Die CSU-Fraktion setzt sich für DIE UMSETZUNG DES GRUNDSATZES "OPFERSCHUTZ VOR TÄTERSCHUTZ" ein.


      Wenn ich der deutschen Sprache mächtig sein sollte, so heißt das im Umkehrschluß, dass der Opferschutz vor Täterschutz bis zum Jahr 2005 in Bayern noch nicht umgesetzt werden konnte.

      Versteh ich das so richtig????????

      Wenn man den Schneider-Skandal anschaut, dürfte der Täterschutz zumindest im Schneider-Fall, immer noch eine oberste Priorität innehaben.

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Ein etwas fortgeschrittener Jurastudent, dem man die operativen Möglichkeiten eines Staatsanwalts kommisarisch übertragen würde, könnte den Fall Schneider wohl sicher aufklären, davon bin ich überzeugt.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 22:39:17
      Beitrag Nr. 6.643 ()
      Keine Angst, alles nur eine Zeitfrage... ;)
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 15:53:07
      Beitrag Nr. 6.644 ()
      Nur zur Info:

      http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/74149.html?mode=prin…

      Gibt´s eigentlich noch Insolvenzen ohne (schwerwiegenden) Verdacht auf Bilanzfälschung???
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 16:24:53
      Beitrag Nr. 6.645 ()
      Gerade in der Vorschau gesehen......

      BÖRSE-ONLINE Nr. 20

      Gerhard Polt und Hans Well, Kabarettisten im Interview

      "Beschäftigt man sich mit der SCHNEIDER - THEMATIK, könnte man Angst vor der Börse kriegen"
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 20:30:21
      Beitrag Nr. 6.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.623.899 von Aarondac am 17.05.06 16:24:53Danke! Die Presse bleibt halt dran. Anscheinend sogar bis zu zwei Seiten lang. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 11:36:54
      Beitrag Nr. 6.647 ()
      Toller Bericht über das Interview von Gerhard Polt und Hans Well (Biermösel-Blosn) in der neuesten Börse-Online Nr.20 Seite 76 u. 77

      Ich frage mich tagtäglich, ob der leitende Augsburger Oberstaatsanwalt, Reinhard Nemetz, und der ehemals mit den Anzeigen im Fall Schneider betraute, inzwischen auch zum Oberstaatsanwalt und von Augsburg nach München zur Generalstaatsanwaltschaft beförderte Herr Christoph Wiesner noch so etwas wie eine Berufsehre im Leib verspühren und sich im Spiegel noch selbst in die Augen schauen können.

      Die haben doch auch mal einen Amtseid abgelegt, denke ich

      Weiß jemand den Text, den so ein angehender Justizbeamter
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 12:34:42
      Beitrag Nr. 6.648 ()
      Weiß hier jemand den Text, den so ein angehender Justizbeamter mit der rechten erhobenen Hand zum Schwur, runtereiern darf oder muß?

      Auf was schwört so ein Beamter????

      Auf die Bayerische Verfassung????

      Auf bedingslosen Gehorsam der CSU gegenüber?????

      Auf das Volk??????

      Oder auf einen Bayerischen Misthaufen?????????
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 12:50:17
      Beitrag Nr. 6.649 ()
      ....oder auf die ungeschriebenen Gestzte des AMIGO-CLANS in Bayern, den es angeblich ja nicht geben soll????????
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 13:02:25
      Beitrag Nr. 6.650 ()
      Heute Plenarsitzung im Bayerischen Landtag

      Wer heute mal selbst zuhören will, was im Bayerischen Landtag so gesprochen wird, sollte

      http://www.bayern.landtag.de/grusswort.index.jsp

      anklicken, dann am rechten Rand

      Web-tv live

      anklicken, dann den Empfangsweg wählen, und schon kann man zusehen und zuhören.
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 13:27:23
      Beitrag Nr. 6.651 ()
      Kleiner Auszug des Interview der neuen Börse-Online Nr.20 mit Well (Biermösl-Blosn)

      ".......Es ist seltsam: die früheren Großaktionäre Albert und Bernhard Schneider sprechen von Bilanzfälschung UND DIE STAATSANWALTSCHAFT MACHT NICHTS.

      Aber der Künstler Wolfram P. Kastner zum Beispiel wird von der bayerischen Justiz wegen 30 Euro Sachbeschädigung verfolgt, weil er jedes Jahr in Salzburg - in Österreich - Kranzschleifen abschneidet, die SS-Veteranen am Kriegerdenkmal zum Gedenken an gefallene SS-Kameraden niederlegen.

      Wenn man da vergleicht, wie sich die Augsburger Staatsanwaltschaft im SCHNEIDER-SKANDAL verhält, könnte man fast meinen, das grenz ja schon an ARBEITSVERWEIGERUNG. Wenn man aber berücksichtigt, DASS ES EIN WEISUNGSRECHT DES JUSTIZMINISTERIUMS GEGENÜBER DER STAATSANWALTSCHAFT GIBT, dann kann man sich schon seine Gedanken machen, WARUM DER OBERSTAATSANWALT REINHARD NEMETZ NICHT WEITER TÄTIG WIRD."
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 13:44:41
      Beitrag Nr. 6.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.636.374 von Aarondac am 18.05.06 11:36:54BERICHTIGUNG

      Das Interview von Gerhard Polt und Hans Well (Biermösl-Blosn) steht in

      Börse-Online Nr. 21 vom 18.05.-24.05.2006 auf den Seiten 76 und 77

      Ist mir gerade aufgefallen, dass Nr.20 nicht richtig ist.
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 13:51:50
      Beitrag Nr. 6.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.638.484 von Aarondac am 18.05.06 13:44:41Auf der Hompage von Börse-Online ist noch das alte Cover von Nr.20 zu sehen, Berichtsankündigungen aber von Heft Nr.21, desshalb der Irrtum mit den Heftnummern.
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 15:09:05
      Beitrag Nr. 6.654 ()
      Nur zur Info:

      http://www.lumrix.de/gesetze/aktg/400.php

      und dazu

      http://www.n-tv.de/668107.html

      Die vielen Verhandlungentermine im Fall Schneider rücken ja auch wohl unaufhalsam von Tag zu Tag näher und näher.......
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 16:09:26
      Beitrag Nr. 6.655 ()
      Es ist doch UNERTRÄGLICH, dass dem damaligen Augsburger Staatsanwalt, Dr. Winfried Maier, aufgrund seiner Charakterstärke und Unverbiegbarkeit in Treue zum Eid, in Ehre und Würde, keine Karrierechancen mehr als Staatsanwalt eingeräumt wurden,da er sich nicht auf Gefälligkeits- bzw. von der Generalstaatsanwaltschaft München erwünschte Berichte einlassen wollte, zu den Ermittlungen in der allseits bekannten CDU-Spendenaffäre.

      Und der SCHNEIDER - SKANDAL stinkt genauso in den bayerischen weisblauen Himmel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Herr Stoiber, bringen sie endlich diesen unerträglichen SCHNEIDER-Justizskandal zur Aufklärung, damit das bayerische Volk wieder Vertrauen in die Ermittlungsbehörden und Justiz fassen kann.
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 22:28:41
      Beitrag Nr. 6.656 ()
      Weil´s so unwahrscheinlich subtil und intelligent klingt:

      Wie Stoiber fliegen geht

      Der Transrapid macht´s möglich
      Eine Rede


      Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am am Hauptbahnhof in München starten Sie ihren Flug zehn Minuten schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo meine s Charles de Gaulle in äh Frankreich ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen dann werden Sie feststellen daß zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen um ihr Gate zu finden - Wenn Sie vom Flug- äh vom Hauptbahnhof starten Sie steigen in den Hauptbahnhof ein Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in an den Flughafen Franz-Josef-Strauß dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München - das bedeutet natürlich daß der Hauptbahnhof im Grunde genommen näher an Bayern an die bayerischen Städte heranwächst weil das ja klar ist weil aus dem Hauptbahnhof viele Linien aus Bayern zusammenlaufen.

      13.01.2006

      http://www.bayernspd-landtag.de/aktuell/presse_anzeigen.cfm?…

      Eigentlich ist es ja schon sehr bedenklich, wenn sich ein Bayerische Spitzenpolitiker so äußert.....:(:(:(
      Da bleiben wohl einige Fragen außerhalb des Themas offen.....

      Was denken sich da wohl die "anderen" Spitzenpolitiker......:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.05.06 23:02:19
      Beitrag Nr. 6.657 ()
      Habe vor kurzem mal wieder den alten Schneider Thread: Bitte anschnallen: Jetzt kommts raus: 12,685 Mio Schneider-Aktien betroffen ? von OnlyHardFactsAboutSchneider durchgesehen.
      In Posting #1 vom 05.06.2004, steht unter
      1.) Schneider Elektronics AG

      14.183.193 Euro angesammelte Bankguthaben (Stand: 31.01.2004)
      16.800.000 Euro Angebot für Betriebsgrundstück (Stand: 07.01.2003)


      Wieviele Euros brachte der Verkauf des Betriebsgrundstücks von Schneider an eine Spedition, erst vor kürzerer Zeit nun wirklich ein?????

      Wenn man sich die Postings durchliest, und alle Angaben einigermassen stimmen, kann Schneider wohl aus heutiger Sicht fast bzw. keine Schulden mehr haben.
      Avatar
      schrieb am 20.05.06 14:23:04
      Beitrag Nr. 6.658 ()
      Und wieder gibt es einen neuen Eintrag bei....

      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm

      zum Bayerischen-Justiz-Skandal in Sache Schneider-Technologies AG Insolvenz.

      Zudem eine URL mit vielen Bildern......
      Avatar
      schrieb am 21.05.06 00:12:38
      Beitrag Nr. 6.659 ()
      Der Juni-Spielplan des Bayerischen Residenztheaters enthält zwei weitere Vorstellungen des Staatsschauspiels mit Gerhard Polt und der Biermösl-Blosn, und zwar am

      Mittwoch, 28.Juni
      und
      Freitag, 30.Juni

      http://www.bayerischesstaatsschauspiel.de

      Spielplan ansehen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.06 18:44:36
      Beitrag Nr. 6.660 ()
      Übrigens, nachdem der FOCUS den Begriff/die Einordnung "Schneider-Affäre" schuf, wird jetzt wie selbstverständlich schon von "Schneider-Skandal" gesprochen, so in Börse Online 21/2006, S. 76f, dort in der Unterüberschrift.



      Zwei Seiten, sind lesenswert. :) Und wenn Börse Online zwei Seiten bringt, machen die das nicht ohne Grund. Derartig umfangreiche Beiträge sind ja selten... Die bleiben dran. ;)

      Ein paar Zitate aus dem Bericht. Zium Gesamtzusammenhang bitte selbst lesen, kann nicht alles abtippen:

      "... greifen in ihrem Programm den Skandal um Schneider Technologies auf. Sie wundern sich darüber, wie wenig die Staatsanwaltschaft unternommen hat..."

      "... Adam... Karriere atemberaubend..."

      "... Beschwerde... Stück ungerecht über Herrn Adam sei..."
      Anm.: :)

      "... Leider gibt es hier wenig Empörungspotential - es ist fast so, als ob die Menschen das als normal ansehen. Gerhard Polt..."

      ".. Die Geschichte ist symptomatisch für eingies, was besonders in den Jahren 200 bis 2002 gelaufen ist, nicht nur bei den Haffa Brüdern... Aber das sich eine Staatsbank und ein Staatsminister dieses Musters bedienen, das war etwas ganz Besonderes. In den siebziger Jahren gab es was Vergleichbares, den MegsaPetrol-Skandal. Da war die Bayerische Landesbank dabei..."

      "... ist das typisch für Bayern.."

      "... Man hat schon mal den Eindruck, als wären byerische Staatsbanken die Privatbanken verschiedener Regierungsmitglieder..."

      ".. Das Prinzip ist spannend: Kleine Verbrecher bestraft man hart, während Wirtschaftskriminalität - und darum handelt es sich meienr Meinung nach auch im Fall Schneider - strafrechtlich offenkundig nicht zu belangen ist..."

      "... es ist fast so, als ob die Menschen das als normal ansehen und sagen: Ja mei, dieses JAhr ist wieder Weihnachenten und wieder ein Skandal der Staatsregierung. So ist das eben..."

      "Dass eine Staatsbank und ein Minister sich dieses Musters bedienen, ist etwas ganz Besonderes."


      PS: Das ist nur ein kleiner Auszug. Selbst lesen. ;)
      PPS: Abgetippt, ohne Gewähr. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.05.06 19:15:50
      Beitrag Nr. 6.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.728.555 von tagchen am 21.05.06 18:44:36Bei dieser Masse von schwerwiegenden und handfesten INDIZIEN, muß sich doch die zuständige Staatsanwaltschaft "blöd" vorkommen, nicht ermitteln zu "dürfen".
      Ich als Staatsanwalt würde hier im Fall Schneider genügend Verdachtsmomente und Potenzial sehen, um meiner Karriere einen ordentlichen Schub zu verpassen.


      Textauszug:
      ...nach kriminalistischen Erfahrungswerten, (sehen wir....nichts, weil wir nichts sehen dürfen bzw. wollen...)

      Bayern eben......
      Avatar
      schrieb am 22.05.06 10:57:10
      Beitrag Nr. 6.662 ()
      Hey, MadMod,
      nochmal herzlichen Dank an Dich und die Leute von der Technik, dass alle Postings in den älteren Threads wieder da sind!!!
      Vieleicht werden sie ja nochmal gebraucht.......
      Grüße von Aarondac
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 01:06:40
      Beitrag Nr. 6.663 ()
      Wirtschaftskriminalität

      Polizeiliche Definition von Wirtschaftskriminalität

      Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Betätigung begangen werden und über eine Schädigung von einzelnen hinaus das Wirtschaftsleben beeinträchtigen oder die Allgemeinheit schädigen können und / oder deren Aufklärung besondere kaufmännische Kenntnisse erfordert.

      http://www.thueringen.de/de/lka/strafverfolgung/ermittlungen…
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 15:37:21
      Beitrag Nr. 6.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.767.512 von Aarondac am 24.05.06 01:06:40Erhöhte seismische Aktivität bei 0,07 cent der boden dürfte gefunden sein-.
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:42:57
      Beitrag Nr. 6.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.781.663 von Jgersauce am 24.05.06 15:37:21:eek::eek::confused:

      :( oder :mad:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:47:11
      Beitrag Nr. 6.666 ()
      sollte weiter nach oben gehen:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 15:22:43
      Beitrag Nr. 6.667 ()
      .....wird man sich bald um Schneider-Aktien schlagen,?????;)

      Seite 328 Posting 6555 von tagchen vom 02.01.2006.....

      ....nur zur Auffrischung......
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 15:34:01
      Beitrag Nr. 6.668 ()
      Auch bei n-tv auf teletext Seite 211 Blatt 5/8

      Schneider Rundfunk + 26,4%

      an zweiter Stelle......

      selten zu sehen.....
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:36:27
      Beitrag Nr. 6.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.814.851 von Aarondac am 26.05.06 15:34:01An die
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:47:23
      Beitrag Nr. 6.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.817.207 von frickus am 26.05.06 16:36:27An die Schneiderbetrogenen!

      Wenn ich mir ansehe, was das Informationsfreiheitsgesetz in Berlin bewirkt(BND), kann ich mir vorstellen, daß der Staatsanwalt in München vielleicht doch noch genügend Verdachtsmomente nach kriminalistischen Erfahrungswerten im Justizskandal Schneider finden wird.

      Ich denke da an strafrechtliche Konsequenzen bei den verantwortlichen Personen, denn so starck können die Seilschaften in Bayern nicht sein, wenn ersteinmal die Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt.

      Wir müssen nur noch etwas warten, die Zeit arbeitet für uns!!
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 16:48:38
      Beitrag Nr. 6.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.817.207 von frickus am 26.05.06 16:36:27?????...was willst Du mir sagen ??????:look:
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 18:41:21
      Beitrag Nr. 6.672 ()
      Hallo!
      WAS bedeutet dieser Umsatz-Anstieg der letzten Tagen??:confused::confused::confused:
      Für "Schneider"-Verhältnissen, wirklich enorm!!
      Grüsse an alle alte Kämpfer!
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 19:38:15
      Beitrag Nr. 6.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.817.680 von frickus am 26.05.06 16:47:23Ein guter Staatsanwalt müßte nicht mal suchen, um im Fall Schneider Verdachtsmomente en Masse zu finden.

      Man kann aber wohl keinen Staatsanwalt dazu zwingen, seine wohl sicher vorhandene Intelligenz und auch seine Leistungsbereitschaft voll einzusetzen. (Trotz Amtseid)

      (Ein Bayerisches Staatsschauspiel lässt grüßen!)

      Das kann in Bayern nähmlich ganz schnell in die Hose gehen...

      ....als Beispiel kann der ehemalige Augsburger Staatsanwalt Dr. Winfried Maier dienen. (CDU-Parteispendenskandal)
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 20:07:15
      Beitrag Nr. 6.674 ()
      Beim Landgericht München liegen seit Ende 2005 mehrere Schadenersatzklagen gegen die LfA und einzelne Ex-Vorstände von Schneider Technologies vor. Der Frankfurter Rechtsanwalt Rolf J. Döring wirft in einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt der LfA, der Investmentbank Lehmann und Ex-Vorständen von Schneider vor, die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens bewusst falsch dargestellt zu haben.
      Auf Kosten der Aktionäre wurde ein "kriminelles Insiderkonzept" mit "schwerer bandenmässiger Untreue" durchgezogen. Süddeutsche Zeitung, 24.2.2006, S.42

      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm
      Avatar
      schrieb am 27.05.06 16:15:03
      Beitrag Nr. 6.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.817.680 von frickus am 26.05.06 16:47:23Der Generalbundesstaatsanwalt ermittelt doch hauptsächlich in terroristischen, rassistischen bzw. ausländerfeindlichen Delikten.

      Gibts im Fall Schneider keinen "Ausländer" der bei den Kapitalerhöhungen aufgrund der positiven Zukunfts-Aussagen im Prospekt, dazu animiert wurde, in Schneider zu investieren?????

      Und der sich dadurch diskriminiert fühlt?

      Das wäre eventuell als "Ausländerfeindlich" einzustufen und somit ein Fall für den Bundesgeneralstaatsanwalt.
      Avatar
      schrieb am 28.05.06 02:40:56
      Beitrag Nr. 6.676 ()
      ...gefällt mir gut....
      ...da geht´s rund.....

      http://www.justiz-augsburg.de/sta/aktuelles.htm

      Wann geht da mal einer mit nem Presslufthammer den Fall Schneider an?????:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 01:12:36
      Beitrag Nr. 6.677 ()
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Schneider-Schneider-meck-meck-meck
      die Arbeitsplätze sind alle weg!!!!!!!

      Grundig lebt!

      Das Ende war unvermeidlich. Aber auch der Neuanfang.
      Kein Wunder bei der Marke.
      Über das riskante Comeback einer Ikone.

      Bild mit Text: Insolvenzverwalter Siegfried Beck glaubt an die Zukunft von Grundig.

      Text: Stefan Scheytt
      Foto: Bettina Koller

      Artikel in brand eins 5/2006

      http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=1983&MenuI…
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 12:23:42
      Beitrag Nr. 6.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.854.421 von Aarondac am 29.05.06 01:12:36jetzt schleichen wir uns langsam an die 0,1 ran
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 12:38:37
      Beitrag Nr. 6.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.857.393 von dreigeh am 29.05.06 12:23:42Pssssssst! Mach die Pferde nicht verückt...;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 14:10:44
      Beitrag Nr. 6.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.857.561 von Aarondac am 29.05.06 12:38:37SELTSAM diese plötzliche Interesse an Schneider:confused::confused:
      Seit Jahren, endlich Umsatz!
      Salut;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 14:24:00
      Beitrag Nr. 6.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.858.608 von Frenchmen am 29.05.06 14:10:44...das dürfte erst der Anfang sein.....:look:

      Einer der größten Fehler, den man im Leben machen kann ist der, dass man seinen Feind oder Gegner unterschätzt.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 14:46:20
      Beitrag Nr. 6.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.858.847 von Aarondac am 29.05.06 14:24:00Tja! Wenn die "Amigos" NICHT dumm sind, haben sie die ganze Zeit gesammelt, (soviel Schneider-Aktien gibt es auch nicht) und Shares eingezogen! Erst die LETZTEN werden teuer, sehr teuer!!;);)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:19:20
      Beitrag Nr. 6.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.859.252 von Frenchmen am 29.05.06 14:46:20Da wird ja ALLES gekauft!!:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:29:30
      Beitrag Nr. 6.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.859.252 von Frenchmen am 29.05.06 14:46:20Das juristische Vorgeplänkel zu den vielen Klagen wird ja irgend wann mal erschöpft sein, denke ich. Nur eine Vermutung von mir.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:29:34
      Beitrag Nr. 6.685 ()
      @frenchman

      Die Frage ist, ob es sich hier nicht um dubiose Käufer handelt, die das Teil hochziehen, dann irgendwelche tollen Meldungen herausbringen um im folgenden Hype wieder zu verkaufen.
      So etwas wird scheinbar häufiger gemacht derzeit und wer nicht aufpaßt ist der Dumme. Der/die letzten bezahlen logischerweise die Zeche.
      Vielleicht wird ja auch eine positive Trendwende (wie sie auch immer aussehen mag) für die gebeutelten Schneider-Aktionäre eingeleitet. Das wäre nat. der Hammer.

      gruss
      spaceframe
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:34:45
      Beitrag Nr. 6.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.860.013 von spaceframe am 29.05.06 15:29:34Tja! Ich hoffe auch, dass es KEIN Zock ist, wie so oft geschehen!
      Schauen wir mal?? Salut
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:36:46
      Beitrag Nr. 6.687 ()
      Schön, dass wir uns auf dieses Thread einigen konnten. Ja, INFORMATIC Effekt oder fundamental begründet, dass ist hier die Frage...:rolleyes: Allerdings sind solche Pennystocks mit schwebendem Verfahren (Schneider,Walter, Agiv) allemal interessanter als Totalleichen (Heyde)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:36:50
      Beitrag Nr. 6.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.860.175 von Jgersauce am 29.05.06 15:36:46Na ganz toll ihr experten, jetzt können wir wieder von vorne anfangen...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:50:14
      Beitrag Nr. 6.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.861.379 von Jgersauce am 29.05.06 16:36:50Das ist Börse, und Schneider ist ein Risiko-Wert mit reellen Chancen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 17:52:53
      Beitrag Nr. 6.690 ()
      so wie das heute aussah, wird die die nächsten tage kräftig hochgezogen. genauso ging es bei infomatec auch los

      ob von zockern oder fundamental, wäre mir egal :D - in jedem fall bietet srf die reellere chance auf etwas fundamentales :cool:

      hier kann man die signifikant erhöhten umsätze ganz gut sehen:

      Avatar
      schrieb am 29.05.06 18:27:19
      Beitrag Nr. 6.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.862.788 von alpine110 am 29.05.06 17:52:53die hälfte der umsätze fand heute über 0,10 statt, kann wirklich interessant werden.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 20:23:14
      Beitrag Nr. 6.692 ()
      Der Käufer geht ganz geschickt vor! Damit der Kurs nicht explodiert, wird mal zwischendurch "Ballast" abgelassen, dann wieder eingesammelt!;);)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 20:42:46
      Beitrag Nr. 6.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.865.437 von Frenchmen am 29.05.06 20:23:14....klingt plausibel!!:look:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 20:49:29
      Beitrag Nr. 6.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.865.655 von Aarondac am 29.05.06 20:42:46Tja! Ich würde genauso handeln, wenn ich mich kräftig eindecken wollte!! Heute über 500 000 Stück gehandelt! Ist ja enorm bei ca 20Mio Stück insgesamt!
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 20:57:12
      Beitrag Nr. 6.695 ()
      Wie kommst Du auf 20 Mio.?
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 20:59:09
      Beitrag Nr. 6.696 ()
      12.681.987 Aktien, mein Wissensstand.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 22:53:18
      Beitrag Nr. 6.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.865.855 von Aarondac am 29.05.06 20:59:09Merci! Habe mich vertan! Also fast 5% gehandelt!
      Bin gespannt ob es nur mit "Zockerei" zu tun hat???
      Das Voluma spricht dagegen!!;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 23:03:06
      Beitrag Nr. 6.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.866.780 von Frenchmen am 29.05.06 22:53:18...werden wir ja in den nächsten Tagen sehen...
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 23:31:27
      Beitrag Nr. 6.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.866.843 von Aarondac am 29.05.06 23:03:06Ja! Werden wir sehen!;)
      Aber NICHT seit HEUTE wird eingesammelt, sondern seit geräumter Zeit! WIE beseitigt man denn ein Problem in der "Amigo-Welt" ???
      Indem man seine Gegner KAUFT!!! Das ist MEINE Theorie !!
      Wenn "Einer" ganz geschickt war, und hat fleissig gesammelt, müsste er bereits ein Grossteil des Freeflods haben ! Weiss nicht ob Fonds oder einzelne Personen grössere Positionen von Schneider noch haben?? Aber auch mit diesen Leuten, kann man sich einigen!!
      Die aller letzten Shares werden teuer, den Rest bekommen Sie fast geschenkt! Wenn "Sie" alles gekauft haben, WER soll noch klagen??
      Ist sogar wahrscheinlich NOCH BILLIGER als Schadensersatz!
      Wie gesagt, NUR Theorie!! Bonne nuit!
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 10:15:14
      Beitrag Nr. 6.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.866.956 von Frenchmen am 29.05.06 23:31:27Moin moin und viel erfolg :kiss:

      Avatar
      schrieb am 30.05.06 14:04:30
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:28:00
      Beitrag Nr. 6.702 ()
      OB NUR Zocker am Werk sind????
      In München über 150 000 Stück auf einmal gekauft!!!????
      Ob ein Zocker 16000 E einfach so riskiert????
      Fragen über Fragen:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:32:43
      Beitrag Nr. 6.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.962 von Frenchmen am 30.05.06 15:28:00wenn ein zock, dann fängt er erst an
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 15:47:16
      Beitrag Nr. 6.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.873.962 von Frenchmen am 30.05.06 15:28:00...das dürften schon eher Investitionen sein, oder ?:lick:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 16:23:58
      Beitrag Nr. 6.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.874.366 von Aarondac am 30.05.06 15:47:16Hi!;)
      Das denke ich auch!;);)
      Jedes Mal, wenn "Zocken" angesagt war bei Schneider, wurde extra dafür ein Pushertread eröffnet, zweitens, waren die EINZELNEN Umsätzen NICHT sooo hoch!! Ich frage mich, im ernst, WELCHER kleiner Zocker investiert 16000 E in einem PLEITE-Unternehmen???
      Vor allen Dingen, wo er nie die Chance bekommt seine Shares auf einmal wieder los zu werden!! Abwarten u Tee trinken!:laugh:
      Salut
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 17:01:01
      Beitrag Nr. 6.706 ()
      wo sind denn unsere schneider-spezialisten abgeblieben (onlyhardfacts..., tagchen etc)?
      deren meinung würde mich mal interessieren.
      wenn hier jemand wirklich mehr weiss -und die volumina der letzten tage sprechen dafür- kann das doch nur aus justizkreisen kommen, oder? und solche indiskretionen werden wohl nicht gegenüber irgendwelchen zockern rausgelassen...:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 20:42:36
      Beitrag Nr. 6.707 ()
      Hmm, keine Ahnung, was los ist. Dachte erst an Zocker, aber hier sind keine Push-Versuche wie sonst üblich, wie schon oben von F. erwähnt...

      Deswegen: Abwarten. ;)

      Wie seit Jahren schon angemahnt, sollten die armen Schneider-Aktionäre eine faire Entschädigung von 40 Euro/Aktie bekommen. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 23:26:20
      Beitrag Nr. 6.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.879.120 von tagchen am 30.05.06 20:42:36Seltsam! Heute wieder über 440 000 Stück gehandelt und GRÖSSERE Order!:confused:
      Wo kommen die ganze Aktien her????
      Gruss!
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 02:12:48
      Beitrag Nr. 6.709 ()
      Bei der BaFin kann man folgendes nachlesen: (Ist allso kein Geheimnis)

      Aktiengesellschaft: SCHNEIDER Technologies Aktiengesellschaft

      Meldepflichtiger / Stimmrechtsanteile

      A. VERITAS SG INVEST TRUST GmbH 6,65 % direkt gehalten
      B. LfA Förderbank Bayern 18,18 % direkt gehalten
      C. Gebr. Schneider GmbH & Co.KG 8,26 % direkt gehalten


      Veröffentlichung in Deutschland

      A. Börsen-Zeitung 16.04.2002
      B. Börsen-Zeitung 03.05.2002
      C. Börsen-Zeitung 13.11.2002

      A,B,C, hab ich nur angefügt, damit man erkennen kann, was zusammen gehört.

      Ob auch bei einer in Insolvenz befindlichen Aktiengesellschaft entsprechende Stimmrechtsanteilsveränderungen an die BaFin gemeldet werden müßen/müßten, entzieht sich meiner Kenntnis.
      Wenn nicht, können diese % Angaben möglicherweise auch nicht mehr stimmen.

      Wenn diese Angaben noch den heutigen Tatsachen entsprechen, so wären also 33,09 % = ca. 4.196.470 Schneider-Aktien in fester Hand.

      Das heißt dann wohl, Freifloat 66,91 % = ca. 8.485.517 Aktien.
      Somit dürfte sichergestellt sein, dass genügend Handelsware in den Depots schlummern könnte.

      Es gab auch einen User Namens POSTBOTE der von Post-Fonds berichtet hatte, die bei Schneider (angeblich verbotenerweise??) investiert waren. Die Postings sind aber alle gelöscht, leider.
      Meine Bitte an Wallstreet-Online, diese Postings wieder reinzustellen, wurde nicht entsprochen, schade.
      Ob die noch Material halten, weiß ich natürlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 02:56:01
      Beitrag Nr. 6.710 ()
      Nehmen wir mal an, der heutige Schneider-Aktionär hält im Durchschnitt 20.000 Stücke. Bei einem Freifloat von ca. 8.485.517 Aktien, ergibt das ca. 424 Aktionäre

      Bei Durchschnitt 30.000 Stücke vom angenommenen Freifloat währen es noch 283 Aktionäre.

      Bei Durchschnitt von 40.000 Stücke währen es noch 212 Aktionäre.

      Und bei einem Durchschnitt von 50.000 Stücke gibts noch 170 Aktionäre.

      Ich vermute mal, dass es höchstens noch ca. 600 Schneider-Aktionäre geben könnte. Wie gesagt, nur meine Meinung.
      Gehandelt werden ja inzwischen meistens vier bis fünfstellige Stückzahlen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 09:29:18
      Beitrag Nr. 6.711 ()
      Kurze Antworten:
      1) Die Fonds sind in der Mehrheit schon bei Insolvenzanmeldung ausgestiegen, weil Fonds i.d.R. keine Aktien von insolventen Unternehmen halten dürfen.
      2) Es wird viel mehr Aktionäre geben, nämlich die normalen Kleinaktionäre, die vor der Insovlenz 10, 50, 100 oder wie viel auch immer Aktien erworben haben (100 Aktien hatten einen Wert von immerhin bis zu über 7.000 Euro). Warum sollten die verkauft haben? Die Erlöse decken teilweise enoch nicht ienmal die Verkaufsgebühren.
      3) Meldepflicht besteht unabhängig davon, ob eine AG insolvent ist.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 09:42:02
      Beitrag Nr. 6.712 ()
      zu punkt 2
      da liegst du falsch,von diesen aktionären wird
      es kaum welche geben
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 13:07:07
      Beitrag Nr. 6.713 ()
      Doch, kenne einige... Warum solte jemand zudem 100 Aktien verkaufen, wenn der Verkauf teurer ist als der Erlös? Eventl. anfallende Depotgebühren falle nicht so sehr ins Gewicht. Außerdem dürften noch sehr viele auf eine Entschädigung hoffen, das ist m. E. auch berechtigt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 13:29:08
      Beitrag Nr. 6.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.887.500 von tagchen am 31.05.06 13:07:07Das wird wohl so sein, aber dafür haben andere, die unter 0,20 € gekauft haben wohl einen Stück-Bestand im 5 stelligen Bereich.

      Also gut, mehr als 1000 Schneider-Aktionäre wird´s wohl nicht mehr geben.(Meine neueste Meinung);)
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 16:04:23
      Beitrag Nr. 6.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.887.906 von Aarondac am 31.05.06 13:29:08
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 16:09:57
      Beitrag Nr. 6.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.891.474 von toohell am 31.05.06 16:04:23sicherlich gibt es leute
      bei denen 100stück im depot liegen
      aber ganz sicher nur einzelne

      aarondac:ich denke mit deiner schätzung von 500-600
      liegst du sehr gut

      die käufe der letzten tagen machen mir hoffnung;)

      meine stücke bleiben jedenfalls bie zum
      bitteren,oder doch süßen ende
      da wo sie sind;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 20:38:15
      Beitrag Nr. 6.717 ()
      Also, ich gehe davon aus, dass es noch mindestens 10.000 oder mehr Aktionäre gibt, die zwischen 10 (waren mal 700 Euro wert) und 100 Aktien halten, das wären insgesamt nur zwischen 100.000 bis 250.000 Aktien (im Schnitt, denn viele werden nicht mehr als 25 Aktien haben, das waren mal bei 40 Euro/Aktie immerhiin 1.000 Euro bzw. 2.000 DM. 2000 DM in einer (!) Aktie ist schon viel Geld. Gehen wir davon aus, dass nur 1 Mio. der 12,68 Mio. Aktien auf Kleinaktionäre mit 25 Aktien verteilt sind, könnten es auch noch 40.000 Kleinaktionäre sein. Gehe fest davon aus, dass kaum einer verkauft hat. Bedenkt auch die ganzen Mitarbeiter, die Aktien haben werden, aber nicht viele, da die meisten nicht so reich gewesen sein werden.

      Also, über 10.000 sind es auf jeden Fall. Keine dieser Aktien dürfte jedoch seit der Insolvenz gehandelt worden sein. Die viele Aktien kommen sicherlich von Fonds etc.

      Selbst unter der Annahme, dass die drei Großaktionäre (LfA, Gebr. Schneider und Veritas) zusammen ca. 33 % halten und weitere 1 Mio. Aktien bei Kleinaktionären liegen, stehen noch weitere 7,5 Mio. Aktien für die übrigen Aktionäre zu Verfügung. Die verteilen sich von mir aus auf einige Zocker...

      Realistisch gibt es vermutlich also:
      - LfA, Gebr. Schnedier und Veritas mit zusammen ca. 33 %
      - ca. 10 % gleich 1,268 Mio. Aktien bei Kleinaktionären, das können zwischen 10.000 und 50.000 Aktionäre sein
      - und bis zu 57 % in weiteren, von mir auch größeren Paketen bis zu 100.000 Stück. Selbst das wären dann noch sicherlich einige tausend Aktionäre, da selbst Zocker keine 100.000 Stück, immerhin MINDESTENS im Schnitt zu 10.000 Euro erworben, haben werden. Der durchschnittliche Zocker dürfte vielleicht 1.000 Euro riskiert haben, also höchstens 10.000 Aktien. 7,5 Mio / 10.000 wären 750 Aktionäre...
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 21:06:41
      Beitrag Nr. 6.718 ()
      in den letzten tagen können nicht viel zocker eingestiegen sein und vorher ???
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 21:38:24
      Beitrag Nr. 6.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.895.884 von tagchen am 31.05.06 20:38:15Es ist und bleibt wohl Spekulation, wieviele Aktionäre derzeit Schneider-Aktien halten, ebenso sind wohl auch die Beweggründe dazu verschieden.
      Wurden bei Schneider auch Belegschaftsaktien ausgegeben?,
      wenn ja, waren alle bei Schneider Beschäftigten berechtigt, diese dann vermutlich auch zu einem vergünstigten Preis zu erwerben? Eventuell auch über das Vermögensbildungsgesetz für Arbeitnehmer?
      Wer weiß das, bzw. Einzelheiten.
      Das geheime Optionsprogramm (in den Einzelheiten) der LfA ist damit nicht gemeint, aber falls jemand doch Einzelheiten kennen sollte, Bordmail genügt zur Kontaktaufnahme.;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 22:06:09
      Beitrag Nr. 6.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.882.807 von tagchen am 31.05.06 09:29:18Meldepflicht besteht auch bei insolventen AG´s

      Also bei 5,00 % Besitz an der ausgegebenen Aktienstückzahl, wenn ich richtig informiert bin, oder?

      5,00 % von 12.681.987 Aktien = 634.100 Stück

      Falls jemand soviel hat, oder sogar noch mehr, Meldung bei BaFin nicht vergessen.
      Was passiert, wenn jemand keine Meldung macht, obwohl er es müßte?:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 09:33:21
      Beitrag Nr. 6.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.896.951 von Aarondac am 31.05.06 22:06:09nichts.
      sie sind lediglich nicht als stimmberechtigt zugelassen.


      ausserdem wird die meldepflicht bei insolventen ag's selten eingehalten.

      kein fond wird srf mehr im portfolio haben. etwas anderes zu glauben ist naiv. wenn ein fond die noch hätte, dann wär der fondmanager längst geflogen und sein nachfolger hätte verkauft.

      nein, die shares liegen entweder bei zockern oder insidern.

      zocker halte ich in grossem rahmen z.zt. auch für unwahrscheinlich. die kommen erst ab 15cent ungefähr und nochmals deutlich höheren umsätzen.

      also sind es m.m. insider. dann kann es aber noch dauern, denn wenn sie schlau sind, dann warten sie, bis der kurs wieder auf 8cent bröckelt um dann weiter zu kaufen oder die news zu bringen.
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 11:10:57
      Beitrag Nr. 6.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.899.841 von alpine110 am 01.06.06 09:33:21also sind es m.m. insider. dann kann es aber noch dauern, denn wenn sie schlau sind, dann warten sie, bis der kurs wieder auf 8cent bröckelt um dann weiter zu kaufen oder die news zu bringen.
      Vollkommen richtig! Ich erwarte auch demnächst wieder Kurse um 8cent ! Diese "Käufer" sind sehr schlau und wollen keinen schlafenden Hund wecken!
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 13:40:15
      Beitrag Nr. 6.723 ()
      13:00:45 250 Stück 0,090 Euro (Vermutlich Verkauf, bestens)

      Vieleicht ist ja der Depotinhaber (Opa) verstorben und die Erben versilbern alles auf schnellstem Weg. (Das könnte ich mir bei dieser Order vorstellen!)

      Ein Investor hat da sicher nicht geschmissen, um seine kürzlich erziehlten Gewinne noch halbwegs zu sichern.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 11:14:26
      Beitrag Nr. 6.724 ()
      schönes bid bei 0,10! :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 11:59:53
      Beitrag Nr. 6.725 ()
      Viel zu bedenkliche Fahnenstange. Daher meiner Meinung in den nächsten Tagen wieder der Absturz.

      Avatar
      schrieb am 02.06.06 16:23:59
      Beitrag Nr. 6.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.920.927 von enuxx am 02.06.06 11:59:53Es kann sein! Aber schaue mal die EINZELNE Umsätzen an!!!
      Das riecht alles nach INSIDER-Handel und NICHT nach "üblicher" Zockerei!! Hin und wieder werden die "Käufer" Ballast abwerfen, damit der Kurs NICHT explodiert!! Aber, die ganze Zeit, waren NIE soviel Umsätzen da, und NIE unter solcher Voluma!!
      Es würde mich NICHT überraschen, wenn demnächst, was grosses kommt!;)
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 16:52:00
      Beitrag Nr. 6.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.926.477 von Frenchmen am 02.06.06 16:23:59anfang 2005 gabs schonmal sowas, da war das ganze aber von einer heißen gerüchteküche begleitet. diesmal ist schweigen im walde, das einige, was passiert, ist daß der kurs steigt, und zwar bei bemerkenswert hohen einzelorders. ich kann mir auch schwer vorstellen, daß hier die üblichen zocker am werke sind, für die gibt es weitaus lukrativere betätigungsfelder.
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 03:10:20
      Beitrag Nr. 6.728 ()
      Man darf wohl annehmen, dass die in die Schadensersatzklagen involvierten und sehr renomierten RA-Kanzleien, der Bedeutung entsprechend, nicht gerade ihre Lehrlingsabteilungen mit den Klagen betraut haben.
      Es geht um die ganze Wurst, nicht nur um die ausgezuzelte Haut.;)
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 07:56:28
      Beitrag Nr. 6.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.920.927 von enuxx am 02.06.06 11:59:53hi enuxx :)

      kommt auch immer n bisschen drauf an, welchen chart man sich grad anschaut:



      klar, der anstieg kam sehr plötzlich. aber das bei pennys andere regeln gelten, muss ich dir als ventroianer ja nich erklären ;)
      die umsätze sind jedenfalls vergleichswiese sehr hoch

      kurs konsolidiert ja schon - eben auf hohem niveau.denke im übrigen auch, das es nochmal auf 8cent runtergeht, aber irgendetwas wird da vorbereitet: entweder n dicker zock oder aber ne dicke geschichte...:D

      was von beiden ist zumindest mir egal :D;):cool:
      Avatar
      schrieb am 03.06.06 10:44:47
      Beitrag Nr. 6.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.932.219 von alpine110 am 03.06.06 07:56:28Hallo alpine :)

      sehe ich anders, ist ja auch net schlimm. 600 k sind aus meiner Sicht ein Witz. Die meisten Pennys haben eine Umstzsteigerung bei einem solchen Anstieg, Aussagekraft hat das aber, zumindest aus meiner Sicht, keine. Bei IFO wäre ich da anderer Meinung. Aber hier? Schau dir BPU an, selbst die sind wieder down, trotz weit höherer Umsätze.
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:48:50
      Beitrag Nr. 6.731 ()
      Frankfurt, 0,119 € :look::confused:;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 17:30:50
      Beitrag Nr. 6.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.989.190 von Aarondac am 07.06.06 16:48:50Hi!;)
      Komisch dass noch soviel Geld in einem "Pleite"-Firma investiert wird??? "Übliche Zockerei" ist es auf jeden Fall NICHT!!
      Bin ratlos:confused::confused:
      Ich schätze, dass demnächst eine Überraschung kommt!??
      Salut
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 19:48:23
      Beitrag Nr. 6.733 ()
      Tja, irgendwer kauft tatsächlich im größeren Stil Aktien auf... Nur warum? Gibt es etwas Neues? Kursziel sollte nach wie vor - wie seit Jahren - 40 Euro/Aktie seon. Ist das jetzt aktuell geworden? Vielleicht kauft doch Lehman Brothers Aktien auf um sich die Prozesse vom Hals zu schaffen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 21:12:45
      Beitrag Nr. 6.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.993.204 von tagchen am 07.06.06 19:48:23Vielleicht kauft doch Lehman Brothers Aktien auf um sich die Prozesse vom Hals zu schaffen?
      GENAU DAS meine ich!!;)
      Wäre ja die BILLIGSTE Lösung! (Zumindest solange der Kurs auf diesem Niveau bleibt!)
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:47:57
      Beitrag Nr. 6.735 ()
      SPD-Chef Kurt Beck:

      (Seine Äußerung, allerdings in einer anderen Sache.)

      "ES GIBT DINGE, DIE MACHE MAN NICHT"

      und dann noch

      "Verantwortlich mache Beck vor allem "falsche Beispiele" in der Politik, aber auch in der Beletage der Wirtschaft"

      Das sollte er mal mit allem Nachruck seinen Politiker-Kollegen von der ach so christlichen CSU in Bayern sagen.

      http://www.n-tv.de/676286.html
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:09:16
      Beitrag Nr. 6.736 ()
      Ganz still und leise, sammelt ein Eichhörnchen!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 19:53:16
      Beitrag Nr. 6.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.013.912 von Frenchmen am 08.06.06 19:09:16Der oder diejenigen dürften jetzt schon einige % der Schneider-Aktien haben.

      1% = 126.820 bzw. 126.850 Stücke
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 20:10:42
      Beitrag Nr. 6.738 ()
      ich halte meine teilchen auch immer noch. wenn sich meine vermutung bestätigt, könnte schneider noch sehr interessant werden.
      vielleicht gibt es einen investor?
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 20:19:46
      Beitrag Nr. 6.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.014.873 von seapower69 am 08.06.06 20:10:42Hi! WELCHE Vermutung meinst Du??? :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 20:22:55
      Beitrag Nr. 6.740 ()
      Ich denke, dass der "Sammler" bald KEINE mehr bekommen wird zu dem Preis!! Irgendwann muss Er KRÄFTIG zahlen!;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:05:34
      Beitrag Nr. 6.741 ()
      Allmächlich wird´s hier unheimlich......

      meist in der Mittagszeit und dann nochmal, nach Feierabend,

      wird wohl ein finanziell sehr potenter Arbeiter sein, der hier "zuschlägt"...:look:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:17:45
      Beitrag Nr. 6.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.025.547 von Aarondac am 09.06.06 13:05:34....und wussssssch, 70.000 Stück zu 0,13 aus dem Ask sind schon weg.....
      Wenn da nichts im Busch ist, dann fress ich einen Marzipanbesen...:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:26:07
      Beitrag Nr. 6.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.025.896 von Aarondac am 09.06.06 13:17:45Hi;);)
      Genau das selbe wollte ich gerade schreiben!!!:laugh::laugh:
      Da ist SICHER was im Busch!! ;);)
      Salut
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:28:01
      Beitrag Nr. 6.744 ()
      kann das sein....
      ...irgendwer, kauft sich hier zum Millionär?????:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:29:40
      Beitrag Nr. 6.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.026.141 von Frenchmen am 09.06.06 13:26:07...das ist kein hin und herschieben......:D
      Avatar
      schrieb am 09.06.06 13:57:05
      Beitrag Nr. 6.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.026.141 von Frenchmen am 09.06.06 13:26:07HiHo :)

      Nicht schlecht...schöner anstieg die tage...und geht wohl weiter :confused: ;)
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 16:35:01
      Beitrag Nr. 6.747 ()
      150.000 Stk im Bid = ca. 1,25%!! Irgendetwas ist hier im Busch. Vielleicht ja tatsächlich Rückkauf über die Börse...

      value_seeker
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 17:24:07
      Beitrag Nr. 6.748 ()
      ...wann bricht in Bayern dieses offensichtlich subtil installierte CSU-Parteibuch-Amigos-Schutz-System zusammen?

      Dieses System ist unerträglich !:mad:

      http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 17:28:57
      Beitrag Nr. 6.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.076.954 von Aarondac am 12.06.06 17:24:07http://www.gavagai.de/skandal/HHD0821.htm
      Avatar
      schrieb am 12.06.06 18:03:04
      Beitrag Nr. 6.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.076.183 von value_seeker am 12.06.06 16:35:01Das denke ich schon lange!;);)
      Ein Rückkauf über die Börse ist wahrscheinlich die Lösung um Schadensersatzforderungen zu sparen!;);)
      Auf jeden Fall, sehr seltsam diese enormen Umsätzen !
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 00:58:37
      Beitrag Nr. 6.751 ()
      hallo ihr Lieben, da macht man mal 1 Tag Pause dann sowas, gönne euch aber die Gewinne von Herzen Gruß Moni;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 01:18:11
      Beitrag Nr. 6.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.083.866 von mfierke am 13.06.06 00:58:37Merci beaucoup Madame!;);)
      Bonne nuit!;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 09:59:53
      Beitrag Nr. 6.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.083.996 von Frenchmen am 13.06.06 01:18:11Glückwunsch auch von mir :)

      Hoffe du hast unter 0,10€ kräftig nachgelegt :lick:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:06:30
      Beitrag Nr. 6.754 ()
      Umsätze heute nicht so hoch...trotzdem lecker :lick:


      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:10:03
      Beitrag Nr. 6.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.089.902 von ZockerFreak am 13.06.06 10:06:30sollte aber nochma auf ca. 0,14 konsolidieren...:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:14:44
      Beitrag Nr. 6.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.089.960 von alpine110 am 13.06.06 10:10:03Schau aufs orderbuch ... 0,141€ sofort möglich :D .. aber auch 0,199€ :eek::confused:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:18:49
      Beitrag Nr. 6.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.089.790 von ZockerFreak am 13.06.06 09:59:53Hi;)
      Nee! Halte meine Position seit sehr langem und ist längst abgeschrieben!! Falls eine riesen Überraschung kommt, ist GUT, wenn nicht, ist auch gut!! Das war damals LEHRGELD!;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:24:02
      Beitrag Nr. 6.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.090.033 von ZockerFreak am 13.06.06 10:14:44Yo! 0,197 haben wir schon!;);)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 12:12:20
      Beitrag Nr. 6.759 ()
      War klar! Anstieg zu schnell, also wieder Ballast ablassen!;);)
      Schliesslich will der "Käufer" SCHONEND einkaufen!;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 15:36:42
      Beitrag Nr. 6.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.090.117 von Frenchmen am 13.06.06 10:18:49Na dann viel glück weiterhin :)

      Sieht ja immer noch gut aus...richtiger rücksetzer will nicht kommen :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 17:12:15
      Beitrag Nr. 6.761 ()
      what going on behind the curtain..:rolleyes:

      a.) kaufen, b.)verkaufen c.)halten

      Informaticeffekt?
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 17:15:54
      Beitrag Nr. 6.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.097.345 von Jgersauce am 13.06.06 17:12:15Ich persönlich würde die über 0,10€ natürlich nicht kaufen...darunter aber immer gut für einen zock ;)
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 18:14:55
      Beitrag Nr. 6.763 ()
      Was mir auffällt ist, dass die grössere Umsätzen, erst MITTAG oder ABENDS getätigt werden, als wären es tatsächlich von Übersee!??
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 22:43:51
      Beitrag Nr. 6.764 ()
      das ist auch meine vermutung, dass deutschland mal wieder ein im forschungsstadium entwickeltes produkt entgangen ist und in übersee zur einsatzreife gebracht wird.wer diese aktien kauft, wird schon wissen warum. wenn es tatsächlich so sein sollte, kann man mal wieder nur sagen armseliges deutschland.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:00:35
      Beitrag Nr. 6.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.101.497 von seapower69 am 13.06.06 22:43:51was geht denn hier vor ????

      schon wieder + 18%
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:54:04
      Beitrag Nr. 6.766 ()
      Seit ich meine letzten 25000 Stück zu 0,07 im Mai verkauft habe rennt der Kurs wie bekloppt:eek::eek: ich gönne es jedem der noch drin ist.......aber mich ärgerts...........
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 15:57:08
      Beitrag Nr. 6.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.441 von kostjagarnix am 16.06.06 15:54:04hier wird kräftig gesammelt.. würde mich freuen wenn wir nochmal Kurse um die 50 cent sehen würden
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 16:58:28
      Beitrag Nr. 6.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.150.485 von rawige am 16.06.06 15:57:08ganze 110 stücken zu 0,161. da sollte der kurs wohl ein bisschen runter.
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:28:46
      Beitrag Nr. 6.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.151.643 von dreigeh am 16.06.06 16:58:28schon wieder oben
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:36:05
      Beitrag Nr. 6.770 ()
      Akt: MPK: 2,43 mio. €, 13 Mio.ausstehende Aktien
      Umsatz seit 16.05.( 1 Monat) bis heute auf die Minute 2,716 mio. Stücke.Den Durchschnittkurs schätze ich auf 0,12 € und schätze weiterhin, dass ungefähr höchsten die Hälfte beim Aufkäufer davon hängengeblieben ist (10% Grundkapital),der dann dafür rund 175 tsd. € ausgegeben hat.

      www.bafin.de
      Aktiengesellschaft: SCHNEIDER Technologies Aktiengesellschaft
      Meldepflichtiger Stimmrechtsanteile
      direkt gehalten Hinzurechnung gesamt
      Prozent Einzelstimmen Prozent Einzelstimmen Prozent Einzelstimmen
      VERITAS SG INVESTMENT TRUST GmbH 6,65
      LfA Förderbank Bayern 18,18
      Gebrüber Schneider GmbH & Co.KG 8,26

      Börsen-Zeitung 16.04.2002
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:39:51
      Beitrag Nr. 6.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.151.643 von dreigeh am 16.06.06 16:58:28Joo!:laugh:
      Finde ich lustig, wie mit Mini-Order versucht wird den Kurs zu drücken!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:40:57
      Beitrag Nr. 6.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.152.229 von Jgersauce am 16.06.06 17:36:05Würde mich auch interessieren WER so fleissig sammelt und WARUM??
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 17:54:28
      Beitrag Nr. 6.773 ()
      Und die größeren Portionen immer schön aus der Briefseite...

      value_seeker
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 20:45:48
      Beitrag Nr. 6.774 ()
      Über 300% innerhalb wenigen Wochen:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:08:12
      Beitrag Nr. 6.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.155.206 von Frenchmen am 16.06.06 20:45:48über 300% ??????
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:19:42
      Beitrag Nr. 6.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.155.611 von dreigeh am 16.06.06 21:08:12von 0,06 auf 0,20 ;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:23:51
      Beitrag Nr. 6.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.155.803 von Frenchmen am 16.06.06 21:19:42sind etwa 230%
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:44:02
      Beitrag Nr. 6.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.155.851 von dreigeh am 16.06.06 21:23:51Jaja! Du rechnest nur den Gewinn! Stimmt! Ich meinte, mehr als verdreifacht!;)
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 21:56:08
      Beitrag Nr. 6.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.156.123 von Frenchmen am 16.06.06 21:44:02dann haben wir ja noch etwas luft nach oben
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 23:36:08
      Beitrag Nr. 6.780 ()
      ... und zwar bis 40 Euro, soviel wie 2000 von den Aktionären bei der Kapitalerhöhung kassiert wurde und irgendwann zurück zuzahlen sind...

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.06 00:21:52
      Beitrag Nr. 6.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.157.028 von tagchen am 16.06.06 23:36:08Die 40 Euro würde ich Dir und den anderen "geprellten" Anlegern gönnen, aber soweit wird es nicht kommen, leider!!
      Meine Vermutungen zu den "Sammler" :
      Entweder wollen sich einige Ärger von Hals schaffen und befürchten eine Klage zu verlieren! Gut für Euch Anleger der ersten Stunden!
      Oder nach der Konkurs-Abwicklung , bleiben doch einige Euros übrig, vielleicht 1 oder 2 pro Share, die ausgeschüttet werden müssen, ist schlechter für Euch!
      Auf jeden Fall für die Neueinsteiger ein Riesengeschäft!;)
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 10:41:49
      Beitrag Nr. 6.782 ()
      und weiter Richtung Norden...

      das ist ja schon unheimlich
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 10:44:26
      Beitrag Nr. 6.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.167.845 von rawige am 19.06.06 10:41:49ich schaue nicht mehr hin, einfach Wahnsinn, hier sieht man, jeden Tag könnte man verdienen
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 10:46:26
      Beitrag Nr. 6.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.167.868 von mfierke am 19.06.06 10:44:26Ja Madame!
      Bei manchen Werten braucht man manchmal sehr viel GEDULD!!!
      Einen schönen Tag noch! Salut
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 11:05:52
      Beitrag Nr. 6.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.167.882 von Frenchmen am 19.06.06 10:46:26grüße Dich, Familie alles ok???? mixt juniorin auch schon mit auf den Tasten:laugh::rolleyes: gruß Moni
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:23:19
      Beitrag Nr. 6.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.168.151 von mfierke am 19.06.06 11:05:52

      da kommt mit Sicherheit was
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:24:29
      Beitrag Nr. 6.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.700 von rawige am 19.06.06 13:23:19bin ich auch von überzeugt, traue mich aber nicht rein, bin zu vorsichtig:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 13:32:33
      Beitrag Nr. 6.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.717 von mfierke am 19.06.06 13:24:29denke mal es ist immer ein risiko dabei...

      aber der kurs geht seit tagen ohne meldungen hoch..

      Überleg doch mal .. Da muss doch einer was wissen und schön einsammeln.. aus Spass macht der das bestimmt nicht

      also hier einzusteigen und was zu riskieren ist bestimmt nicht verkehrt
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:24:11
      Beitrag Nr. 6.789 ()
      Frankfurt 0,25 EUR +25,00% 14:18 19.06.06 36.670,25
      162.455

      Hat jemand ein vernünftiges KZ ?

      Die kommen ja ursprünglich von 40 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:36:21
      Beitrag Nr. 6.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.898 von rawige am 19.06.06 14:24:11Frankfurt 0,26 EUR +30,00% 14:34 19.06.06 39.932,47
      175.002

      Explosion...

      ask schon bei 0,30
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:37:12
      Beitrag Nr. 6.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.073 von rawige am 19.06.06 14:36:21Frankfurt 0,29 EUR +45,00% 14:36 19.06.06 41.962,47
      182.002
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:37:16
      Beitrag Nr. 6.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.898 von rawige am 19.06.06 14:24:11KZ??
      Falls es aus Liquidation was übrig bleibt??? Zwischen 1 und 5 Euro!
      Wie gesagt, nur Spekulation, da man überhaupt keine Infos bekommt vom Konkursverwalter! Grundstücken und Gebäuden sind anscheinend jetzt verkauft worden!
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:40:37
      Beitrag Nr. 6.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.169.717 von mfierke am 19.06.06 13:24:29hättest jetzt schon 20% machen können
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 14:59:47
      Beitrag Nr. 6.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.094 von Frenchmen am 19.06.06 14:37:16Ist schon krass was hier gerade läuft. Gegen Kurzfristzocker (außer denen die seit einigen Stunden bzw, Tagen drin sind) spricht m.E. das in kurzer Zeit nun ca, 2 Mio. Aktien geordert wurden.
      Anfang 2005 wurden gleichfalls einige Mios eingesammelt (!?)
      Vielleicht ja schon in weiser Voraussicht, falls ein oder mehrere Verfahren nicht wie gewünscht ausgehen!

      Ich warte weiterhin ab bzw. auf Infos.

      gruss
      spaceframe
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:28:25
      Beitrag Nr. 6.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.170.508 von spaceframe am 19.06.06 14:59:47So denke ich auch!;);)
      Das Werk von "Kurz-Zockern" scheint es dieses Mal NICHT zu sein!
      Salut;)
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:52:18
      Beitrag Nr. 6.796 ()
      Echt krass der Kurs!!;);)
      Hätte NIE gedacht, dass mein alter Bestand auf einmal soviel Wert ist!;);)
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 15:58:02
      Beitrag Nr. 6.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.016 von Frenchmen am 19.06.06 15:28:25antwortest du mir nicht mehr???? frage nochmals was macht die Jugend alles ok??? haut sie auch schon auf die Tasten???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:12:18
      Beitrag Nr. 6.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.632 von mfierke am 19.06.06 15:58:02Doch! Moni!;);)
      Muss auf die "Kleine" aufpassen da Mama arbeitet!
      Und , glaube mir, die Kleine will beschäftigt sein!:laugh::laugh:
      Wird am Freitag 2 J. !;) Aber Sie hält den "alten" Papa schön auf Trap!:laugh::laugh: An PC möchte Sie zwar auch gern, aber es reicht wohl wenn Papa allein Mist macht!:laugh::laugh:
      Wenn "unsere" PRC so laufen würde, wie Schneider, das wäre schön! Salut
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:20:22
      Beitrag Nr. 6.799 ()
      Frankfurt 0,32 EUR +60,00% 16:18 19.06.06 71.679,44
      282.952
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:27:23
      Beitrag Nr. 6.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.171.928 von Frenchmen am 19.06.06 16:12:18das freut mich, das die Kleine gut drauf ist, wie lange wir uns jetzt schon kennen, wenn die Kleine 2 Jahre wird, ja und wir werden immer älter und PRC immer langweiliger, hier ´bin ich immer noch nicht dabei, schaue schon 1 woche zu ich Idiot, keine Traute.

      Lieber Gruß Moni

      die euch viel Freude weiterhin wünscht mit der Kleinen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:42:31
      Beitrag Nr. 6.801 ()
      kann ich nicht verstehen,dass manche bei aussichtsreichen pennys so ängstlich sind, was soll da groß passieren? vor über 5 jahren habe ich schneider zu 36 DM gekauft und mit verlusten wieder verkauft. vor zwei bis drei jahren mit etwas gewinn getradet. den rest habe ich gehalten, einstieg unter 0,2 und gebe so schnell nichts wieder her. den eurubereich sehen wir vielleicht schneller als sich manch einer vorstellen kann, die insider sichen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 16:59:53
      Beitrag Nr. 6.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.172.412 von seapower69 am 19.06.06 16:42:31JA! Die eineuro könnte mann mit ein bischen Glück ganz bald sehen!;);)
      Jetzt wird erstmal wieder "Kurspflege" nach unten gemacht, wohlbemerkt mit MINIORDER!:laugh::laugh:
      Der Kurs sollte nicht zu schnell steigen!:laugh:
      Das Volumen der letzter Zeit spricht eindeutig für "Insidern" !
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 17:27:38
      Beitrag Nr. 6.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.172.612 von Frenchmen am 19.06.06 16:59:53gebe Dir Recht..

      der Käufer hat wohl auch für heute fertig...

      mal sehen was morgen kommt
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 21:08:38
      Beitrag Nr. 6.804 ()
      Netter Umsatz Heute wieder!;)
      Fast 400 000 Stück!! Wie bereits erwähnt, wird es für den "Käufer" immer teuerer und schwieriger!
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 22:37:31
      Beitrag Nr. 6.805 ()
      Träumt mal schön weiter,...das ist ein ganz normaler Frickepush ohne jeglichen Hintergrund. Bedenkliche Anzeichen n-tv Text Seite 211 5/8 passend zu Schneider +50 % heute unten "500% mit 10 cent Aktie" von ATL 6 cent auf akt. 30 cent Verfünffachung KZ also erreicht.Danke trotzdem
      Avatar
      schrieb am 19.06.06 23:03:00
      Beitrag Nr. 6.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.556 von Jgersauce am 19.06.06 22:37:31Tja! Wir werden sehen??
      Zumindest wird NICHT seit Heute eingesammelt, sondern seit Wochen!
      Ob Frick sich SOVIEL Arbeit macht ???
      Bei einem kurzfristigen Zock würde ich Dir sofort recht geben!
      We will see!;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 00:04:29
      Beitrag Nr. 6.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.556 von Jgersauce am 19.06.06 22:37:31Hast Du da angerufen? :laugh: Kann ich mir nicht denken, dass Schneider damit gemeint ist. Eine 10-Cent-Aktie ist sie schon seit zwei bis drei Wochen nicht mehr. Zudem müsste er ja wenigstens einen Grund für die möglichen 500 % nennen. Aber welchen? Ist ja nix bekannt. Hat also damit zu 99,99 % nichts zu tun.

      Komisch ist das alles schon sehr. :confused: Hat ja seit Wochen, seit dem Bericht in Börse Online über die Theater-Aufführung, keine Meldung mehr gegeben.

      Vielleicht weiß da doch jemand mehr. Verdächtig sind zumindest die hohen Umsätze. Vor allem, wer kauft denn ohne Infos bei steigenden Kursen? :confused: :confused: Das dürfte doch selbst Zockern zu heiß sein... Also kauft vieleicht doch jemand Aktien auf? :confused: Vielleicht doch Lehman Brothers? Oder die LfA? Oder soltle doch etwas in den Insolvenzverfahren übrig bleiben? Aber wieso? :confused:

      Macht aber nix: Wir haben ja Zeit. :) Deswegen wie immer: Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 03:12:34
      Beitrag Nr. 6.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.556 von Jgersauce am 19.06.06 22:37:31Du irrst, wenn??? da ist da höchstens MNP damit gemeint, denn die steht da und wird in kl. Schritten hochgeschoben, klappt nur noch nicht so richtig. Schau sie ädie an, Preis stimmt auch steht bei 0,10xx:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 03:13:31
      Beitrag Nr. 6.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.716 von Frenchmen am 19.06.06 23:03:00neeeeeeee nie. MNP und keine andere
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 08:50:15
      Beitrag Nr. 6.810 ()
      Ihr mögt recht haben...
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:04:38
      Beitrag Nr. 6.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.176.716 von Frenchmen am 19.06.06 23:03:00Glückwunsch...unglaublich wie hier hochgezockt wird :eek:..... hoffe du kommst gut raus ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:09:47
      Beitrag Nr. 6.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.775 von ZockerFreak am 20.06.06 09:04:38sieht aber nicht wie ein kurzfr. Zock aus..

      nichts für dich.. geh wieder zu cobracrest
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:09:53
      Beitrag Nr. 6.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.775 von ZockerFreak am 20.06.06 09:04:38puhhhhhhhhhhhh da kam aber jetzt eine herbe SL Welle:eek:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:12:16
      Beitrag Nr. 6.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.856 von mfierke am 20.06.06 09:09:53das gehört doch immer dazu..

      zocker abschütteln
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:19:50
      Beitrag Nr. 6.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.855 von rawige am 20.06.06 09:09:47Na super..wie sieht es dann aus :confused:

      Schau mal auf Gontard oder die anderen hochgezockten und dann abgezockten inso-pennys...so wirds hier auch laufen :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:23:44
      Beitrag Nr. 6.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.896 von rawige am 20.06.06 09:12:16geht schon wieder hoch
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:34:40
      Beitrag Nr. 6.817 ()
      so der Käufer ist wieder da !!!!

      91 K im bid bei 0,27
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:36:01
      Beitrag Nr. 6.818 ()
      Frankfurt 0,32 EUR +6,67% 09:35 20.06.06 29.087,70
      110.945

      soviel zum Thema SL
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:36:18
      Beitrag Nr. 6.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.180.856 von mfierke am 20.06.06 09:09:53Und wieder hochgezockt :eek: .... vielleicht gehts doch noch gut aus für unseren Frenchmen ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:38:04
      Beitrag Nr. 6.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.318 von ZockerFreak am 20.06.06 09:36:18Wieso muss es immer nur ein Zock sein..

      Vielleicht gibt es eine Abfindung von > 1 €

      und es gibt schon einige die mehr wissen
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:40:59
      Beitrag Nr. 6.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.318 von ZockerFreak am 20.06.06 09:36:18schau dir mal die Meldung an und überleg mal warum vermehrt Aktien gekauft werden:

      WEITERER SCHNEIDER-VORSTAND BELASTET EMISSIONSBANK


      Pressemitteilung von: Kraus-Widmer Consulting GdbR >> Archiv
      Veröffentlicht auf openPR am 16.06.2006 um 15:45 Uhr
      PR Agentur: Kraus-Widmer Consulting GdbR


      (openPR) - Erhebliche Resonanz löste die Mitteilung unseres Hauses über ein belastendes Dokument in der Schneider-Affäre aus.

      Auf mehrere Anfragen interessierter Kreise, ob das "Testament“ eines Vorstandsmitglieds der SCHNEIDER Technologies AG veröffentlicht werden kann, weist die Kraus Widmer Consulting GdbR auf folgende Sachverhalte hin:

      Mit dem so bezeichneten “Testament“ wird erstmals der umfassende Beweis angetreten, wonach eine Emissionsbank entgegen früherer öffentlicher Verlautbarungen unmittelbar vom Vorstand der SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG konkrete Kenntnis über mehrere Unternehmensinternas erhalten hatte. Basierend auf diese Insiderinformationen wurden lange vor der Insolvenzantragsstellung Ende Januar 2002 weiterführende Entscheidungen zu Lasten der übrigen Aktionäre und Mitarbeiter getroffen. Die Kraus Widmer Consulting GdbR stellt fest, dass die SCHNEIDER-Affäre sich damit zu einem politischen „SCHNEIDER-GATE“ fortentwickelt hat. Maßgebliche bayerische Spitzenpolitiker und Parlamentarier, darunter auch der zurückgetretene Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu, aber auch zahlreiche Beamte des Freistaats Bayern und des Bundesforschungsministeriums waren nach eigenem Bekunden darin verwickelt.

      Bereits in der Vergangenheit wurde von unserem Hause darauf hingewiesen, dass beide Emissionsbanken lange vor Insolvenzantragsstellung ihren Beteiligungsbesitz an der börsennotierten SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG signifikant reduziert hatten.

      Die Kraus Widmer Consulting GbR sieht sich mit diesem aktuellen Rechercheergebnis in ihrer langjährigen Unternehmensstrategie bestätigt, ihren Vorsprung und federführende Stellung als zentrale Dokumenten- und Nachrichtenquelle in Sachen SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG weiter ausgebaut zu haben.

      Ausdrücklich gewarnt wird vor weitergereichten Dokumenten von dritter Seite, die nicht zur Weitergabe autorisiert waren und sind. Dabei handelt es sich um nicht mit den Originalen deckungsgleiche Anfertigungen oder Modifikationen, die nach Kenntnis unseres Hauses zudem auch als gerichtliche Beweismittel verwendet worden sind. Auf die mangelnde Beweiskraft solcher Unterlagen wird im Interesse aller Betroffenen hingewiesen.

      Die Kraus-Widmer Consulting GdbR ist zentrale Anlaufstelle bei der Aufklärung der Affäre um die insolvente Schneider Technologies AG, Türkheim.

      Kraus-Widmer Consulting GdbR
      PR- Communication 79669 Zell i.Wiesental, Ortsstr.8

      Dr. Armin Widmer, 79669 Zell i.Wiesental, Ortsstr.8
      Tel. 07625 / 924024 Fax: 07625 / 924 025 E-Mail: armin.widmer@t-online.de

      Werner Kraus, 91315 Höchstadt, Inastr.11
      Tel. 09193 / 1517 Fax: 09193 / 8532 E-Mail: kraus.werner@t-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:43:40
      Beitrag Nr. 6.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.347 von rawige am 20.06.06 09:38:04In den letzten wochen wurden zig werte hochgezockt und dann immer passend die spekulationen .... aktuell Infomatec .... warum soll es jetzt bei Schneider anderst sein :confused: ... das muster ist das gleiche wie bei den anderen werten...kann hier nix besonderes erkennen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:46:23
      Beitrag Nr. 6.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.387 von rawige am 20.06.06 09:40:59War der startschuss für spekulationen:cool:...ich gönne es euch ja..sage nur man soll nie zu gierig sein und darf auf keine wunder hoffen ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:53:36
      Beitrag Nr. 6.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.318 von ZockerFreak am 20.06.06 09:36:18für mich auch:cry: ich bin auch drin:cry::cry: also Daumen drücken:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:55:08
      Beitrag Nr. 6.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.619 von mfierke am 20.06.06 09:53:36hättest du gestern billiger haben können
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 09:56:20
      Beitrag Nr. 6.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.619 von mfierke am 20.06.06 09:53:36Glückwunsch :kiss:

      Hast dann hoffentlich welche zu 0,21€ bekommen ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:01:09
      Beitrag Nr. 6.827 ()
      Frankfurt 0,33 EUR +10,00% 09:59 20.06.06 57.292,70
      203.895
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:01:52
      Beitrag Nr. 6.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.660 von ZockerFreak am 20.06.06 09:56:20hat sich doch gestern nicht getraut
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:02:29
      Beitrag Nr. 6.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.745 von rawige am 20.06.06 10:01:52Ich auch nicht :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:07:14
      Beitrag Nr. 6.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.435 von ZockerFreak am 20.06.06 09:43:40Morgen Zocker u Moni!;);)
      Tja! Magst Du recht haben, mit hochzocken bei vielen Werten!
      Bei Schneider, könnte es ein bischen anders sein!
      Die Schneider-Anleger wurden aber von LFA sowie Lehman betrogen!!
      Und von diesen kann man sogar Heute noch Geld holen!;););)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:11:49
      Beitrag Nr. 6.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.835 von Frenchmen am 20.06.06 10:07:14Moin moin :)

      Ja klar wurden die betrogen...ist doch aber bei fast allen insolvenzen so .... ich denke es wird hier verdammt schwer werden etwas zu bekommen....gibt doch auch keinen fall bei dem aktionäre ne entschädigung bekommen haben(ausser einzelne die geklagt haben)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:13:17
      Beitrag Nr. 6.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.919 von ZockerFreak am 20.06.06 10:11:49und was ist wenn von den veräusserungen noch was für die aktionäre übrig bleibt ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:15:18
      Beitrag Nr. 6.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.660 von ZockerFreak am 20.06.06 09:56:20nicht ganz so tief aber bei 0,26 auch ok:eek:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:15:48
      Beitrag Nr. 6.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.919 von ZockerFreak am 20.06.06 10:11:49Tja! Das kommt darauf an von WEM die Anleger betrogen wurden!!
      Bei Schneider sind ganz Grossen im Spiel! Und sie haben was zu verlieren!! Abwarten!;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:15:52
      Beitrag Nr. 6.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.642 von rawige am 20.06.06 09:55:08hätte , hätte:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:16:15
      Beitrag Nr. 6.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.989 von mfierke am 20.06.06 10:15:18warst also beim ersten handel dabei ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:18:46
      Beitrag Nr. 6.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.009 von rawige am 20.06.06 10:16:15jauuuuuuuuuu;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:18:49
      Beitrag Nr. 6.838 ()
      ...toll, danke :mad: durch diese Stopp-Los kurse heute morgen bin ich meine nur zu 0,25 losgeworden...

      Interessant:

      Wie die Stimmung gewechselt hat
      - unter 20 cent hat sich kaum jemand überhaupt erregt
      - dann bis gestern waren alle von einem großen Unbekannten Aufkäufer ausgegangen
      - heute ist die Stimmung mehr auf ZOCK
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:20:17
      Beitrag Nr. 6.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.181.995 von Frenchmen am 20.06.06 10:15:48Yep..zu holen wäre schon etwas...aber dann bekommen auch nur die aktionäre etwas die die aktien vor einem gewissen zeitpunkt gekauft haben....oder glaubt ihr alle bekommen 1€ entschädigung selbst wenn sie für 0,10€ gekauft haben ... :D
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:22:23
      Beitrag Nr. 6.840 ()
      In Sachen Schneider komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus

      .....SO ETWAS VERRÜCKTES HABE ICH AUCH NOCH NIE GEHÖRT:


      Warum jetzt Gerichtsstand in München ?
      Wie kann man so blöd sein ?


      Zumindest eines dürfte sicher sein:

      ALLE derzeit - öffentlich - bekannten Zivilverfahren sind nunmehr in München .


      Damit stehen der unabhängigen Münchner Justiz alle Türen offen...
      Anläßlich Fußball-WM 2006 folgender Halbzeit-Stand:

      1 : 0 für die Beklagten - alle Achtung !

      Mögliche Prognose:
      Insider haben hochgepusht und werden nun verkaufen um jeden Preis ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:25:05
      Beitrag Nr. 6.841 ()
      Frankfurt 0,33 EUR +10,00% 10:22 20.06.06 61.917,70
      218.395
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:44:32
      Beitrag Nr. 6.842 ()
      wieder 105 K im bid bei 0,30

      die Umsätze sind zu hoch als dass es sich hier nur um einen kurzen Zock handelt
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:46:11
      Beitrag Nr. 6.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.492 von rawige am 20.06.06 10:44:32Das meine ich auch!!;);)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:47:08
      Beitrag Nr. 6.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.513 von Frenchmen am 20.06.06 10:46:11Könnte so laufen :D

      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:50:04
      Beitrag Nr. 6.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.533 von ZockerFreak am 20.06.06 10:47:08Wäre nicht schlecht!;);)
      Also bei 1,60 verkaufen??:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:52:05
      Beitrag Nr. 6.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.582 von Frenchmen am 20.06.06 10:50:04also bei 1,60 würde ich auch ohne nachzudenken verkaufen
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 10:54:58
      Beitrag Nr. 6.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.582 von Frenchmen am 20.06.06 10:50:04Na spätestens :D
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 11:28:42
      Beitrag Nr. 6.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.182.492 von rawige am 20.06.06 10:44:32jetzt wurde aber wieder mächtig verkauft, krass die Aktie heute:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 11:32:21
      Beitrag Nr. 6.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.183.248 von mfierke am 20.06.06 11:28:42liegt das am gestrigen Sturm??? wird kräftig runter geschüttelt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 12:27:49
      Beitrag Nr. 6.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.183.321 von mfierke am 20.06.06 11:32:21Aber auch kräftig gekauft!;);)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 12:29:12
      Beitrag Nr. 6.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.184.338 von Frenchmen am 20.06.06 12:27:49sind immer noch 100k im bid
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 12:30:37
      Beitrag Nr. 6.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.184.358 von rawige am 20.06.06 12:29:12oder weitere 100k
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 12:32:41
      Beitrag Nr. 6.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.184.338 von Frenchmen am 20.06.06 12:27:49richtig;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 15:02:10
      Beitrag Nr. 6.854 ()
      Erstaunlich diese hohe Umsätzen!!
      Ob allein das Werk von Zockern???? Das bezweifle ich!
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 15:17:18
      Beitrag Nr. 6.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.187.236 von Frenchmen am 20.06.06 15:02:10sag ich doch
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 15:55:55
      Beitrag Nr. 6.856 ()
      P.M. Magazin 06/2006

      Wissenschaft aktuell
      Neue Fraunhofer-Technologie für Fernsehen und Medizin


      Bild vergrößern

      Laser aus der Faser

      Die Lieblings-Fernsehserie im Großformat gestochen scharf auf die Wohnzimmerwand projizieren – dieser Traum von Filmfreunden soll bald Realität werden. Die Schlüsseltechnologie dazu liefert der Laser. Bereits heute gehört er im CD-Spieler und vielen anderen Geräten zum Alltag; dass wir mit dem scharfen Lichtstrahl bisher nicht fernsehen konnten, hat einen einfachen Grund: Ihm fehlte zur Darstellung des gesamten Farbspektrums der blaue Lichtanteil. Erst seit kurzem ist es möglich, Laserlicht zu erzeugen, das auch die Farbe Blau enthält. Die Technologie dafür heißt »Faserlaser mit Doppelfaserkern« und wurde am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena von Andreas Tünnermann entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 15:59:45
      Beitrag Nr. 6.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.188.268 von seapower69 am 20.06.06 15:55:55Mitsubishi hat verkündet, eine neue Technologie für Rückprojektions-Fernseher entwickelt zu haben. Dabei ersetzen Laser die herkömmlichen Lichtröhren, was zu Bildern führen soll, die schärfer und klarer sind als alles, was die derzeit erhältlichen Plasma-Displays zu bieten haben.

      Wann das ganze Realität wird, steht in den Sternen, aber es ist doch schön zu wissen, dass das Fernsehprogramm zwar immer schlechter, die Bildqualität aber immer besser wird.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:12:10
      Beitrag Nr. 6.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.188.268 von seapower69 am 20.06.06 15:55:55Das ist nichts Neues. Die forschen schon seit zehn Jahren an allen möglichen Unis in Deutschland. Zudem ist alles an Jenoptik verkauft.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:20:14
      Beitrag Nr. 6.859 ()
      Tja, völlig rätselhaft, warum der Kurs steigt. Alles, was SCHNEIDER gehörte, ist verkauft (so gut wie, vielleicht bis auf Kleinkram).

      Wer kauft also Aktien?

      Bleibt doch etwas übrig?

      Oder fallen Lehman Brothers und die LfA um?


      Vielleicht ein Blick auf die Charttechnik?



      "Prognosen
      Datum Prognose (EUR) Änderung (%)
      20.Jun 16:30 0.29 Prognosezeit
      21.Jun 16:30 0.31 +6.90
      22.Jun 16:30 0.32 +10.34
      23.Jun 16:30 0.34 +17.24
      26.Jun 16:30 0.35 +20.69
      27.Jun 16:30 0.37 +27.59"


      Quelle: http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/search.pl?isin=DE00071…
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:28:15
      Beitrag Nr. 6.860 ()
      Langfristig:



      Quelle: Wie zuvor
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:30:06
      Beitrag Nr. 6.861 ()
      Erstaunlich sind heute die Umsätze:

      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:38:33
      Beitrag Nr. 6.862 ()
      Aber das Erstaunlichste ist, dass der Kurs steigt und FrankDachs ist nicht hier... Das ist schon komisch... :confused:

      Das deutet daraufhin, dass es tatsächlich kein Zock ist... :)

      Wie dem auch sei: Der aktuelle Kurs ist völlig unerheblich. Es gilt weiterhin, die Aktionäre haben Anspruch auf 40 Euro/Aktie.

      Auch angesichts der Prozesse:
      - Grüne
      - Börse ONline
      - Aktionäre

      werden sich weder Lehman Brothers noch die LfA noch lange halten können.

      Deswegen: Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:43:03
      Beitrag Nr. 6.863 ()
      Hier noch der Langfristchart:

      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:45:56
      Beitrag Nr. 6.864 ()
      Heute immerhin bis jetzt

      Aktien: 661.402
      € 198.288

      Knapp 200.000 Euro Umsatz - nur in Frankfurt. Können das Zocker sein?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:48:28
      Beitrag Nr. 6.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.189.398 von tagchen am 20.06.06 17:45:56Wie lange sind die Meldepflichten für Beteiligungen an AGs?
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:50:28
      Beitrag Nr. 6.866 ()
      Noch sind keine Änderungen unter www.bafin.de gaufgelistet. Bisher alles beim alten.
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 17:52:03
      Beitrag Nr. 6.867 ()
      Es gibt auch keine Presseberichte oder ähnliches zu Schneider - schon seit Wochen nicht. Sehr komisch... :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 18:54:56
      Beitrag Nr. 6.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.189.336 von tagchen am 20.06.06 17:38:33Tja Tagchen!;);)
      Ein "gewöhnlicher" Zock ist es NICHT!!
      Klar, sind Heute ein Paar "Zocker" auf dem Zug aufgesprungen, aber zählt ja kaum für den Umsatz!!!
      Es könnte wirklich sein, dass Lehman oder LFA kalte Füssen bekommen!! Wer weiss????
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 21:11:46
      Beitrag Nr. 6.869 ()
      Wieder ein WAHNSINN Heute!!
      Über 6% der gesamten Shares gehandelt!!;);)
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 21:42:36
      Beitrag Nr. 6.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.192.457 von Frenchmen am 20.06.06 21:11:46Vermutlich wurden die wenigsten Shares zum handeln gekauft....

      Die beiden 6stelligen Blöcke zu jeweils 0,30 € um 11:23 und 11:39 Uhr waren rutsch-flutsch weggekauft, dass dahinter ausgerechnet eine börsenbegeisterte Omi steckt, wage ich zu bezweifeln.:confused:
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 21:46:21
      Beitrag Nr. 6.871 ()
      @ Aarondac :

      deshalb verstehe ich deine antwort nr.5 im nachbarthread nicht.
      passt irgendwie nicht zusammen ...
      gruss
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 21:51:49
      Beitrag Nr. 6.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.192.897 von Aarondac am 20.06.06 21:42:36Das bezweifle ich auch!!
      Und "Zocker" die SOVIEL Geld und Risiko reinstecken, genauso wenig!!
      Nein! Es steckt was tieferes dahinter!! WAS??? werden wir bald erfahren , denke ich!! Ich hatte schon geschrieben, es wird immer SCHWIERIGER für den "Einkäufer" günstig zu sammeln!!
      Die Frage ist: bis WIEVIEL ist es für den "Käufer" noch rentabel????
      Avatar
      schrieb am 20.06.06 22:35:14
      Beitrag Nr. 6.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.192.934 von Csillagok am 20.06.06 21:46:21....macht nix,

      ich verstehs manchmal selber nicht;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 06:38:03
      Beitrag Nr. 6.874 ()
      moin

      ich habe mir gestern eine kodak easyshare z650 gekauft
      nun ratet mal mit was für einer optic

      richtig ,von schneider -kreuznach

      macht scharfe bilder,so wie der kurs scharf nach oben zeigt:D

      es geht vorran:D
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 06:47:33
      Beitrag Nr. 6.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.196.532 von toohell am 21.06.06 06:38:03ich hoffe, ihr habt recht mit dem Kurs, denn immer wenn ich dabei bin gehts leider runter, habe ich gestern morgen gesehen, war kaum drin zu 0,32 schwupp hatten wir 0,21 aber konnte verbilligen:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 07:02:08
      Beitrag Nr. 6.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.196.532 von toohell am 21.06.06 06:38:03Es gibt viele "Schneider"-Firmen, auch die genannte hat nichts (!) mit "unserer" Schneider AG zu tun. Nochmal: Alle Schneider-Teile sind verkauft.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 07:06:36
      Beitrag Nr. 6.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.196.690 von tagchen am 21.06.06 07:02:08Die pusher versuchen alles :eek::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:08:09
      Beitrag Nr. 6.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.196.588 von mfierke am 21.06.06 06:47:33Guten Morgen Moni u Zocker;);)
      Schneider ist ein riskanter Zock!
      Wenn Zocker recht hat, und das ist nur das Werk von "Zockern" kann die Aktie innerhalb 10 Minuten wieder auf 10cent stehen!!
      Habe ich recht, (kaufen die Banken zurück, damit sie Schadensersatzforderungen sparen) schaut es besser aus, aber auf keinen Fall mit SL arbeiten!!
      Viel Glück! Salut
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:12:09
      Beitrag Nr. 6.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.336 von Frenchmen am 21.06.06 08:08:09Moin moin :)


      Aber erst gehts für dich auf 1€ :lick::kiss:

      Also ganz ehrlich ich glaube es ist nur ein inso-zock von vielen....ich sehe hier keine besonderen umsätze...solche umsätze hatten wir bei vielen anderen eigentlich toten werten oft genug ohne am ende etwas positiveres als einen zock zu sehen :look:;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:13:39
      Beitrag Nr. 6.880 ()
      Gut schaut es auf jeden fall aus :)

      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:15:27
      Beitrag Nr. 6.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.417 von ZockerFreak am 21.06.06 08:13:39ich denke, das ich heute wieder raus gehe, nur was für starke Nerven, die habe ich zur Zeit nicht:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:18:05
      Beitrag Nr. 6.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.443 von mfierke am 21.06.06 08:15:27Gewinn ist gewinn...freue dich doch daran :)


      Man muss auch einfach mal gewinne mitnehmen wollen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:20:36
      Beitrag Nr. 6.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.395 von ZockerFreak am 21.06.06 08:12:09Zocker!;)
      Deine Ehrlichkeit in Ehre!;);)
      Kann mich täuschen, klar, bin KEIN Gott !!
      Aber meinst Du , im ERNST, dass "Zockern" sich eine solche Mühe machen würden??? Mittlerweile haben diese "Zocker" Mio investiert in Schneider!!! Meinst Du, dass ein Zocker 30 000 oder mehr in einer Pleite-Unternehmer reinsteckt????
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:24:50
      Beitrag Nr. 6.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.525 von Frenchmen am 21.06.06 08:20:36Ganz ehrlich...ich glaube JA :D

      Hatten wir doch nicht nur bei Schneider ;)







      usw.

      Und da hatten wir noch viel höhere umsätze :D
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:26:33
      Beitrag Nr. 6.885 ()
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:31:31
      Beitrag Nr. 6.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.593 von ZockerFreak am 21.06.06 08:24:50Na gut! Selbst WENN es das Werk von Zockern ist, bei dem vielen Geld was Sie investiert haben, werden sie NICHT zufrieden sein bei einem Kurs von 30cent oder??? Damit sich die Sache rentiert, muss Schneider auf über 1euro steigen, oder was meinst Du??
      Wenn Zocker soviel Geld und Risiko investieren, wollen sie wirklich viel Geld einsacken, mit den Paar cent, sind sie noch nicht zufrieden! Das heisst, wir hätten noch reichlich LUFT NACH OBEN!!???
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:37:24
      Beitrag Nr. 6.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.717 von Frenchmen am 21.06.06 08:31:31Klaro könnte es kurzfristig noch kräftig hoch gehen:eek:...selbst IFO sind ja bis 1€ gelaufen :rolleyes: .... ich glaube halt das langfristig nix bleibt ausser wieder kurse um 0,10€ ;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:39:37
      Beitrag Nr. 6.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.717 von Frenchmen am 21.06.06 08:31:31Übrigens dein tipp damals unter 0,10€ bei Schneider einzusteigen war ja richtig GOLD wert:eek:...leider habe ich es nicht gemacht:rolleyes: .... aber warum hast du selber nicht 100K gekauft :confused:...dann könntest jetzt sogar im plus rauskommen...oder :)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:49:18
      Beitrag Nr. 6.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.901 von ZockerFreak am 21.06.06 08:39:37Ich mag NICHT Tipps geben!! Ich mache darauf aufmerksam, mehr NICHT!! Bin, genau wie Du, zu ehrlich um mögliche Verluste bei ANDEREN zu verantworten!! Wenn ich ALLEIN auf die Nase falle, ist es nicht so tragisch, selber schuld! Aber anderen ins "Unglück" reinziehen, ist NICHT meine Sache!
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:50:52
      Beitrag Nr. 6.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.197.525 von Frenchmen am 21.06.06 08:20:36definitiv ja!
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:51:17
      Beitrag Nr. 6.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.198.096 von Frenchmen am 21.06.06 08:49:18;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 08:57:26
      Beitrag Nr. 6.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.198.120 von alpine110 am 21.06.06 08:50:52Dann habe ich noch VIEL zu lernen!!;);)
      Wusste bereits dass Börse ein ganz dreckiges Geschäft ist, aber SOOO dreckig???
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:09:06
      Beitrag Nr. 6.893 ()
      Sollten hier jetzt doch Zocker sein, dürfen sie jetzt wieder gehen. ;)

      Hier geht es sowieso nicht um 0,1 oder 0,2 oder 0,3 Euro/Aktie sondern um € 40/Aktie. Das kann noch dauern... Die, die schon seit vor der Insolvenz dabei sind, interessiert der kurzfristige Verlauf sowieso nicht...
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:42:02
      Beitrag Nr. 6.894 ()
      es geht wieder aufwärts !!

      Frankfurt 0,35 EUR +12,90% 09:38 21.06.06 11.150,00
      34.000
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:50:59
      Beitrag Nr. 6.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.198.507 von tagchen am 21.06.06 09:09:06gucktma in meinen schrätt, viell liegts daran, das es steigt...:cool::confused:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:57:08
      Beitrag Nr. 6.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.199.535 von alpine110 am 21.06.06 09:50:59dafür brauchst Du keine Thread zu eröffnen...

      siehe #6820
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:57:57
      Beitrag Nr. 6.897 ()
      Frankfurt 0,35 EUR +12,90% 09:51 21.06.06 17.010,44
      50.866
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:00:08
      Beitrag Nr. 6.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.199.653 von rawige am 21.06.06 09:57:08oh, schulligung! :rolleyes:

      hatte ich nich gesehen, war zu sehr mit d1q beschäftigt...:D
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:11:11
      Beitrag Nr. 6.899 ()
      @tagchen

      Bist du seit Insolvenz dabei?:eek:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:27:53
      Beitrag Nr. 6.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.199.931 von FANNIEMAE am 21.06.06 10:11:11tagchen ist Altaktionär,

      und der bestinformierte Altaktionär, der MIR bekannt ist.


      Er arbeitet ohne Tricks und Selbstbeweihräucherung (im gegensatz zu manch anderen angeblichen Experten) an der Aufklärung der CSU-Affäre, denn es gibt sozusagen keine Schneider-Affäre.

      Dazu ist der Name Schneider eigentlich zu schade.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:32:57
      Beitrag Nr. 6.901 ()
      Frankfurt 0,35 EUR +12,90% 10:29 21.06.06 22.505,44
      66.566
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:38:16
      Beitrag Nr. 6.902 ()
      Frankfurt 0,34 EUR +9,68% 10:33 21.06.06 24.647,44
      72.866
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 10:47:19
      Beitrag Nr. 6.903 ()
      Frankfurt 0,35 EUR +12,90% 10:37 21.06.06 24.717,44
      73.066
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 14:04:54
      Beitrag Nr. 6.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.200.525 von rawige am 21.06.06 10:47:19Nur meine Meinung:

      Eine zeitliche Verschnaufpause bei 0,3x € sollte mal gestattet sein.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 14:53:16
      Beitrag Nr. 6.905 ()
      Im übrigen, glaube ich, dass der Schneider Kurs, auch ohne Zocker, sich in weiser Voraussicht dort positionieren wird, wo er auch hingehört. (Klingt richtig g´scheit, oder?):D
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 16:10:56
      Beitrag Nr. 6.906 ()
      und ich war auch schon lange vor der Insolvenz dabei....mit dicken Verlusten raus.....dann nochmal bei 0,09 rein und letztens entnervt bei 0,07 aufgegeben....jetzt hätte ich einen Teil meiner Verluste wieder drinne:cry::cry::cry: 7500 teuros trotz "ewiger" Treue verpasst:mad: Leut´s ich sag´s euch, wenn ich jetzt wieder reingehen würde fälltse wieder auf 0,07........
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 16:22:31
      Beitrag Nr. 6.907 ()
      @kostjagarnix , bitte geh nicht rein;).
      I will meine Verluste reduzieren.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 16:22:36
      Beitrag Nr. 6.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.207.166 von kostjagarnix am 21.06.06 16:10:56:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 16:29:02
      Beitrag Nr. 6.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.207.166 von kostjagarnix am 21.06.06 16:10:56mit Sicherheit..

      also lass die Finger davon
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 21:00:48
      Beitrag Nr. 6.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.207.166 von kostjagarnix am 21.06.06 16:10:56Och nee. Warum denn ausgerechnet bei so tiefen Kursen um die 10 Cent ?
      Ich hätte nie gedacht, daß sich jemand wie Du von seinen Stücken trennen würde (les ja schon seit 2000 hier mit). :(

      Wäre natürlich für Dich jetzt besonders bitter, wenn ST weiter nach oben gehen würde.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:11:05
      Beitrag Nr. 6.911 ()
      ja bitter. auf Zwei EUR gehts. da ist ein GAP und ihr wisst ja was mit GAPS passiert:look:
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:17:06
      Beitrag Nr. 6.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.640 von FANNIEMAE am 21.06.06 23:11:05Hi!;)
      NEIN! Ich weiss es NICHT!! Kannst Du mich bitte aufklären?? Merci!
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:20:41
      Beitrag Nr. 6.913 ()
      so spät noch am Ball? Das lob ich mir;)


      wir schließen das Gap bei ca. 2 EUR, denk ich.:eek:

      moment, werde noch einen Chart ausgraben...
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:22:40
      Beitrag Nr. 6.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.745 von FANNIEMAE am 21.06.06 23:20:41
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:23:35
      Beitrag Nr. 6.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.745 von FANNIEMAE am 21.06.06 23:20:41Bin ja ein Spät-Aufsteher und spät-Bettgeher!:laugh::laugh:
      OB man bei Schneider einen Chart verwenden kann???? Das bezweifle ich! Aber bitte, überzeuge mich!;);)
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:27:18
      Beitrag Nr. 6.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.773 von Frenchmen am 21.06.06 23:23:35Wir werden sehen. Ich bin aber wirklich recht zuversichtlich.

      Ok, morgen dann die nächste Runde.:cool:

      Good N8.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 23:32:46
      Beitrag Nr. 6.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.215.829 von FANNIEMAE am 21.06.06 23:27:18Bonne nuit!;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 09:39:13
      Beitrag Nr. 6.918 ()
      Frankfurt 0,34 EUR +3,03% 09:30 22.06.06 2.890,00
      8.500
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 10:21:05
      Beitrag Nr. 6.919 ()
      scheint ein ruhiger Tag zu werden Heute!!??
      Macht der "Käufer" Pause???:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 10:38:27
      Beitrag Nr. 6.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.219.461 von Frenchmen am 22.06.06 10:21:05sieht so aus..

      will wohl nicht noch mehr zocker anlocken
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 12:39:33
      Beitrag Nr. 6.921 ()
      Kurs hält sich ganz gut, bei kleinem Geschäft.

      Für mich ist das ein Hinweis, dass entsprechende Substanz dahinter steht.
      Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:21:06
      Beitrag Nr. 6.922 ()
      ...na ja, es gibt immer ein paar Hosenscheißer. die so nah vor´m Baum stehen, dass sie den Wald dahinter, nicht mehr sehen können...:D
      Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:22:55
      Beitrag Nr. 6.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.223.441 von Aarondac am 22.06.06 13:21:06gibt ja eigentlich auch keinen grund (meldung), warum man jetzt gross einsteigen sollte..

      ist ja eh alles spekulation..

      bin ja froh dass es nicht wieder runtergeht..

      was zeigt dass es wohl nicht nur ein einfaches hochgezocke ist
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:24:28
      Beitrag Nr. 6.924 ()
      na mal sehen ob wir heute die 0,35 schaffen:D
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:33:29
      Beitrag Nr. 6.925 ()
      Frankfurt 0,35 EUR +6,06% 13:27 22.06.06 22.395,92
      66.488
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:46:28
      Beitrag Nr. 6.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.223.803 von rawige am 22.06.06 13:33:29...jjjooouuuuuuu:D
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:49:11
      Beitrag Nr. 6.927 ()
      die 0,35 hast wohl selber leergekauft:D
      war ja mit ansage
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:52:30
      Beitrag Nr. 6.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.223.497 von rawige am 22.06.06 13:22:55...für sowas braucht man nur ein paar hochempfindliche und exakt funktionsfähige Sensoren im Bauchraum....

      ..derzeit keine sensorischen Verkaufsimpulse spürbar...;)

      Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 13:59:47
      Beitrag Nr. 6.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.224.270 von Aarondac am 22.06.06 13:52:30nee verkaufen würde ich jetzt auch nicht..
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:09:53
      Beitrag Nr. 6.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.224.178 von toohell am 22.06.06 13:49:1112.700.000 Stück Aktien x 0,35 € = 4.445.000 €

      Nach alten Berechnungen, die ja in den verschiedenen Threads nachzulesen sind, ist es zumindest nicht unmöglich, je nach Verkaufspreis des Schneider-Geländes, dass ein paar Millionen Überschuß verbleiben könnten.

      Wären die Schneider Laser Technologies und die Schneider Electronics nicht so günstig????? verkauft worden, sähe das ganze ganz anderst aus.

      Aber Schneider hat an öffentlichem Interesse enorm zugenommen, so dass hier eine rätselhafte Preisgestaltung nicht mehr so ohne weiteres möglich sein wird.

      Der IV ist ja dazu verpflichtet, die Masse zu mehren und nicht zu verschleudern.

      Zudem habe ich bei Schneider noch NIE das Wort Quote für Gläubiger gehört, das ja in anderen Insolvenzen doch eine entsprechende Rolle spielt. (z.B. Walter-Bau)

      Bekommen die Schneider-Gläuber eventuell 100% ??????
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:21:35
      Beitrag Nr. 6.931 ()
      ...und die zuständigen Staatsanwälte stellen sich an wie eingefleische CSU-Anhänger.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:24:52
      Beitrag Nr. 6.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.224.832 von Aarondac am 22.06.06 14:21:35...ach, ich hab ja ganz vergessen, dass sie doch weisungsgebunden sind, und das bei Strafandrohung nich öffentlich zugeben dürfen, dass Weisungen, oder besser gesagt, entsprechende Wünsche vorliegen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:26:03
      Beitrag Nr. 6.933 ()
      Test 9632
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:41:48
      Beitrag Nr. 6.934 ()
      Frankfurt 0,37 EUR +12,12% 14:36 22.06.06 37.225,92
      107.688
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 14:50:19
      Beitrag Nr. 6.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.225.279 von rawige am 22.06.06 14:41:48...bist Du schnell.....:eek:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 15:00:54
      Beitrag Nr. 6.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.225.486 von Aarondac am 22.06.06 14:50:19RT.. halt
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 15:08:58
      Beitrag Nr. 6.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.225.706 von rawige am 22.06.06 15:00:54...soweit hab ich´s noch nicht gebracht:D

      ..was kostet...?????
      ..wo???
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 15:13:27
      Beitrag Nr. 6.938 ()
      Augsburger Allgemeine Donnerstag, 22 Juni 2006 AZ-Nummer 141
      Bayern Seite 4

      Das Zitat des Tages

      "Wenn die CSU hier beschließt, der Himmel ist lila, dann ist er lila, und dann interessiert sie nicht die Bohne, dass er blau ist."

      Die Grünen-Abgeordnete Simone Tolle am Mittwoch im Landtag.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:03:14
      Beitrag Nr. 6.939 ()
      ...in Bayern wird wohl alles abgehört was auch nur eine Ähnlichkeit mit einem Telefonhörer hat.

      Rechtsanwälte werden auch schon abgehört.

      Siehe, neueste Meldung bei den Grünen.

      Die CSU muß eine panische ANGST vor Machtverlust haben.

      Aber, das kommt auch noch, so sicher wie das Amen in der Kirche.

      Und dann wird in Bayern mal ausgemistet.:D
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:13:25
      Beitrag Nr. 6.940 ()
      Frankfurt 0,37 EUR +12,12% 16:12 22.06.06 42.446,92
      121.988
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:32:22
      Beitrag Nr. 6.941 ()
      Frankfurt 0,38 EUR +15,15% 16:31 22.06.06 43.586,92
      124.988
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:44:48
      Beitrag Nr. 6.942 ()
      So hallo zusammen, auch mal angemeldet. Bin bis jetzt begeisterter Mitleser des Forums gewesen.

      Aber was hier grad bei Schneider läuft hat mich jetzt bewogen auch mal mitzumischen :)

      Hab Schneider kurz vor der Pleite gekauft, aber wenn es so weitergeht sind wir ja bald wieder bei dem Preis von damals :D

      Mit ein bißchen Glück komm ich durchs Nachlegen noch ins Plus...
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 16:56:25
      Beitrag Nr. 6.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.180 von ulf1234 am 22.06.06 16:44:48wenn du die 150000 da mal ebend wechnimmst, vielleicht! :D;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:08:31
      Beitrag Nr. 6.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.429 von alpine110 am 22.06.06 16:56:25...manchmal passiert das schneller, als gedacht.....
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:09:24
      Beitrag Nr. 6.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.655 von Aarondac am 22.06.06 17:08:31Frankfurt 0,39 EUR +18,18% 17:07 22.06.06 81.157,29
      221.771
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:10:46
      Beitrag Nr. 6.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.673 von rawige am 22.06.06 17:09:24...sind die vieleicht schon weg..:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:23:09
      Beitrag Nr. 6.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.706 von Aarondac am 22.06.06 17:10:46ein teil
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:27:20
      Beitrag Nr. 6.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.948 von rawige am 22.06.06 17:23:09...das geht ja Schlag auf Schlag, schöne Stückzahlen...:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 17:32:16
      Beitrag Nr. 6.949 ()
      Die 150.000 Stück schmelzen ab wie Butter in der Sonne..:eek:

      Da muß wohl etwas GEWALTIGES (noch) im Verborgenen stehen.....
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:21:34
      Beitrag Nr. 6.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.180 von ulf1234 am 22.06.06 16:44:48Dann gehörst Du ja wohl zu den Altaktionären.

      Abwarten, wenn alles nach Recht und Gesetz läuft, dann ist Dein damaliges Schneider-Investment-Geld doch nicht verloren.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:22:29
      Beitrag Nr. 6.951 ()
      Ging doch was Heute!;););)
      Bin zwar misstrauisch, vor allen Dingen was Börse betrifft, aber was zur Zeit bei Schneider abläuft ist echt nicht mehr normal!
      An einem "einfachen Zock" wie schon x Mal geschehen, glaube ich nicht mehr! Bei den "normalen" Zock, war der Spuck vorbei nach 3 Tagen! Hier wird bereits seit Wochen fleissig eingesammelt und der Kurs gibt nicht nach, sogar wenn grössere Verkaufsorder erscheinen!
      Wann werden wir denn informiert????
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:29:40
      Beitrag Nr. 6.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.230.111 von Aarondac am 22.06.06 18:21:34Wäre wirklich schön. Zumal ich es eigentlich schon abgeschrieben hatte dass ich das Geld jemals wieder sehe. Hab damals auf das Laserfernsehen gebaut. Schade dass das nichts geworden ist.

      Ja vielleicht setzt sich das Gesetz hier ja wirklich durch.
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:33:25
      Beitrag Nr. 6.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.228.180 von ulf1234 am 22.06.06 16:44:48Hi;)
      Mir geht es ähnlich!!;);)
      Mit ein bischen Glück, sehen wir bald unsere Einstandspreisen von damals!;);)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 18:35:00
      Beitrag Nr. 6.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.230.111 von Aarondac am 22.06.06 18:21:34Hi;)
      WENN ???? So oft ist es nämlich nicht im Leben, dass Gerechtigkeit SIEGT!!!
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 19:52:10
      Beitrag Nr. 6.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.230.321 von Frenchmen am 22.06.06 18:35:00denke da kommt heute nichts mehr..

      0,39 schluss auf th(jh).. wer hätte das gedacht
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 20:46:45
      Beitrag Nr. 6.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.231.795 von rawige am 22.06.06 19:52:10ok 0,38
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 20:56:45
      Beitrag Nr. 6.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.232.787 von rawige am 22.06.06 20:46:45Auch GUT!!!;););)
      Hätte das eh NIE gedacht!!
      Vor allen Dingen, rechne ich damit, dass der Kurs "künstlich" wieder nach unten gedrückt wird!!
      Man darf die "Einkäufer" nicht unterschätzen!!!!!
      Wir hatten bereits SL-Fishing !! Wird nochmals passieren!
      Abwarten!;)
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 23:16:03
      Beitrag Nr. 6.958 ()
      Haben unsere Zocker kein Zuhause? Wie wäre es, wenn wir wieder zu Sachthemen zurück kehren?

      Warum geht der Insovlenzverwalter Dr. Jaffé nicht wie hier im Falle Schneider vor?

      "Goleo-Hersteller lässt "Öko-Test"-Vorwürfe verbieten
      Gegen die Zeitschrift "Öko-Test" hat der Hersteller des WM-Maskottchens Goleo eine einstweilige Verfügung erwirkt. Das Landgericht Coburg untersagte dem Magazin zu behaupten, dass Plüschtier enthalte gesundheitsgefährdende Stoffe.

      Das Gericht gab dem Antrag des fränkischen Spielwarenhersteller Nici auf einstweilige Verfügung statt und drohte in dem am Donnerstag veröffentlichtem Beschluss der Zeitschrift bei einem Verstoß eine Geldstrafe von 250.000 Euro an.

      (...)

      Das insolvente Unternehmen Nici argumentierte, der von der Weltgesundheitsorganisation WHHO festgelegte Grenzwert werde bei Goleo deutlich unterschritten. "Öko-Test behauptet einen Wert, der voraussetzen würde, dass das gesamte Plüschtier mitsamt allem darin befindlichen DBT innerhalb eines Tages von einem Kleinkind mit zehn Kilogramm Gewicht verzehrt und vollends in den Körper aufgenommen wird", teilte Nici am Donnerstag unter Berufung auf nicht näher genannte Experten mit.

      "Wir sind mit der einstweiligen Verfügung in vollem Umfang vom Landgericht Coburg bestätigt worden", hieß es in der Mitteilung weiter. Die Behauptungen der Zeitschrift seien unzutreffend und vollkommen unangemessen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Jaffé prüfe nun mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Magazin, die sich aus der Veröffentlichung ergeben könnten.

      (...)

      ftd.de, 16:15 Uhr
      © 2006 Financial Times Deutschland, © Illustration: dpa
      "

      Quelle: http://www.ftd.de/technik/medien_internet/87834.html
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 23:40:26
      Beitrag Nr. 6.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.234.890 von tagchen am 22.06.06 23:16:03Haben unsere Zocker kein Zuhause?
      Was meinst Du????:confused::confused:
      Wie wäre es, wenn wir wieder zu Sachthemen zurück kehren?
      JA GERN!! Dann fange bitte an: Erkläre uns z.B. WARUM der Kurs steigt OHNE erkennbaren Nachrichten???
      Ausserdem, Monsieur Tagchen, Du weisst am besten seit wann und wie lange ich meine SFR-Aktien halte!! Und es wird wohl erlaubt sein, sich über den Kursverlauf zu freuen!!
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 00:45:28
      Beitrag Nr. 6.960 ()
      Du warst nicht gemeint. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 01:09:11
      Beitrag Nr. 6.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.235.407 von tagchen am 23.06.06 00:45:28Na dann bin ich beruhigt!!;);)
      Allerdingst, OB NUR Zocker zur Zeit bei Schneider sind?????
      GROSSE Zocker, denke ich, die was grosses vor haben!!!
      Oder meinst Du im ernst, dass "einfache Zocker" 30 oder 40 Tausend Euro einfach so, aus Spass, in Schneider investieren???
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:12:45
      Beitrag Nr. 6.962 ()
      Frankfurt 0,42 EUR +10,53% 09:07 23.06.06 15.404,00
      38.210
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:14:29
      Beitrag Nr. 6.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.751 von rawige am 23.06.06 09:12:45;);)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:19:44
      Beitrag Nr. 6.964 ()
      Frankfurt 0,45 EUR +18,42% 09:19 23.06.06 23.534,00
      57.210
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:20:33
      Beitrag Nr. 6.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.928 von rawige am 23.06.06 09:19:44Frankfurt 0,46 EUR +21,05% 09:19 23.06.06 24.684,00
      59.710
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:20:40
      Beitrag Nr. 6.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.788 von Frenchmen am 23.06.06 09:14:29Moin moin :)

      Ich staune :eek: ... hätte längst mit einem einbruch gerechnet....trotzdem gehts mit relativ geringem volumen weiter hoch :look:

      Respekt :)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:22:23
      Beitrag Nr. 6.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.954 von ZockerFreak am 23.06.06 09:20:40sag ich doch..

      ist kein normaler zock
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:24:19
      Beitrag Nr. 6.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.954 von ZockerFreak am 23.06.06 09:20:40Hi Zocker!;);)
      Ich staune auch!! Meinst Du immer noch NUR Zockerei???
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:24:47
      Beitrag Nr. 6.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.993 von rawige am 23.06.06 09:22:23Aussergewöhlich vielleicht...muss aber nix heissen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:26:25
      Beitrag Nr. 6.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.237.954 von ZockerFreak am 23.06.06 09:20:40Naja! 32 000 Stück ist auch was!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:27:55
      Beitrag Nr. 6.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.041 von Frenchmen am 23.06.06 09:24:19Na bisher konnte man mir noch keinen grund nennen der gegen einen zock spricht ;) ..... wäre nicht der erste der so gestartet ist :cool: ... auf jeden fall freuts mich für alle die investiert sind :)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:29:49
      Beitrag Nr. 6.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.090 von Frenchmen am 23.06.06 09:26:25Klar sind schon ein paar € :eek:.... schau mal zu MNP ... sowas ist richtig umsatz :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:34:17
      Beitrag Nr. 6.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.184 von ZockerFreak am 23.06.06 09:29:49Ich weiss ja nicht WIEVIELE Share INSGESAMT sind bei MNP !!
      Bei Schneider sind es NUR 12Mio !!! Das darf man NICHT vergessen!!
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:37:55
      Beitrag Nr. 6.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.317 von Frenchmen am 23.06.06 09:34:17Ja klar....nee ist auch nicht wichtig...ich denke es kann sicher bis 1€ laufen auch OHNE einen grund wie ihr ihn gerne hättet .... siehe Infomatec .... die sind auch von unter 0,10€ bis auf 1€ gelaufen und halten sich immer noch super....so könnte es auch bei Schneider laufen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:38:19
      Beitrag Nr. 6.975 ()
      aalso, ich hab gestern ne mail bekommen von jemandem:


      der hat nen anruf von dem initiator der pressemeldung bzgl srf bekommen. hatte den angemailt deswegen. der wollte ihn abklopfen, ob er anwalt sei, was er sonst macht, ob er ne bank oder nen politiker vertrete.

      angeblich hat + vertritt der initiator aktien und wartet auf angebote von lehman-brothers, damit er nicht in großem stile mit seinem - angeblich absolut sensationellen material - an die öffentlichkeit geht. deshalb die pr als appetizer und klageeinreichung stände auch bevor (gegen lehman + ehemalige vorstände). man stände auch mit vielen parteien schon in verhandlungen.
      :rolleyes:

      bevor mich hier wieder einer nach der quelle löchert: die ist über einen umweg diese gbr, die das veröffentlicht hat.

      @tagchen
      was hälst du davon?:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:41:23
      Beitrag Nr. 6.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.438 von alpine110 am 23.06.06 09:38:19Ist ja wirklich ne solide und zuverlässige quelle :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:43:39
      Beitrag Nr. 6.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.423 von ZockerFreak am 23.06.06 09:37:55Ganz ehrlich gesagt, glaube ich NICHT an einen "Zock" !!
      Sicher kann ich mich täuschen, und ich finde es gut dass Du mich ein bischen bremst;);) aber habe oft genug "normale" Zocks erlebt und sie waren ganz anders gestaltet und extrem kurzlebig!!
      Wenn meine Vermutungen ( Rückkauf durch LFA oder Lehman, oder nach Abwicklung was übrig für Aktionären) richtig sind??? dann ist sogar 1euro ein Witz!!!
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:44:46
      Beitrag Nr. 6.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.545 von ZockerFreak am 23.06.06 09:41:23ja, ich weiss...:rolleyes:

      wer mich kennt, weiss, das ich mir das nicht ausdenke.

      allerdings kann ich diese gbr nicht einschätzen.

      deshalb frag ich ja auch tagchen :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:45:57
      Beitrag Nr. 6.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.630 von Frenchmen am 23.06.06 09:43:39Ich kann mich auch täuschen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:47:55
      Beitrag Nr. 6.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.674 von alpine110 am 23.06.06 09:44:46KLaro....vielleicht kommt bald etwas mit einer nachvollziehbaren quelle :confused: ... trotzdem danke für die info :) ... könnte einiges erklären :look:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:48:15
      Beitrag Nr. 6.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.716 von ZockerFreak am 23.06.06 09:45:57in dem Fall, wäre es SEHR SCHÖN!!:laugh::laugh::laugh:
      Also BITTE BITTE, täusche Dich!:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:50:53
      Beitrag Nr. 6.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.806 von Frenchmen am 23.06.06 09:48:15KLaro :laugh::laugh::laugh::laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:51:56
      Beitrag Nr. 6.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.896 von ZockerFreak am 23.06.06 09:50:53Danke!;):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 09:55:24
      Beitrag Nr. 6.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.238.438 von alpine110 am 23.06.06 09:38:19Meinst Du das hier??
      WEITERER SCHNEIDER-VORSTAND BELASTET EMISSIONSBANK


      Pressemitteilung von: Kraus-Widmer Consulting GdbR >> Archiv
      Veröffentlicht auf openPR am 16.06.2006 um 15:45 Uhr
      PR Agentur: Kraus-Widmer Consulting GdbR


      (openPR) - Erhebliche Resonanz löste die Mitteilung unseres Hauses über ein belastendes Dokument in der Schneider-Affäre aus.

      Auf mehrere Anfragen interessierter Kreise, ob das "Testament“ eines Vorstandsmitglieds der SCHNEIDER Technologies AG veröffentlicht werden kann, weist die Kraus Widmer Consulting GdbR auf folgende Sachverhalte hin:

      Mit dem so bezeichneten “Testament“ wird erstmals der umfassende Beweis angetreten, wonach eine Emissionsbank entgegen früherer öffentlicher Verlautbarungen unmittelbar vom Vorstand der SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG konkrete Kenntnis über mehrere Unternehmensinternas erhalten hatte. Basierend auf diese Insiderinformationen wurden lange vor der Insolvenzantragsstellung Ende Januar 2002 weiterführende Entscheidungen zu Lasten der übrigen Aktionäre und Mitarbeiter getroffen. Die Kraus Widmer Consulting GdbR stellt fest, dass die SCHNEIDER-Affäre sich damit zu einem politischen „SCHNEIDER-GATE“ fortentwickelt hat. Maßgebliche bayerische Spitzenpolitiker und Parlamentarier, darunter auch der zurückgetretene Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu, aber auch zahlreiche Beamte des Freistaats Bayern und des Bundesforschungsministeriums waren nach eigenem Bekunden darin verwickelt.

      Bereits in der Vergangenheit wurde von unserem Hause darauf hingewiesen, dass beide Emissionsbanken lange vor Insolvenzantragsstellung ihren Beteiligungsbesitz an der börsennotierten SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG signifikant reduziert hatten.

      Die Kraus Widmer Consulting GbR sieht sich mit diesem aktuellen Rechercheergebnis in ihrer langjährigen Unternehmensstrategie bestätigt, ihren Vorsprung und federführende Stellung als zentrale Dokumenten- und Nachrichtenquelle in Sachen SCHNEIDER TECHNOLOGIES AG weiter ausgebaut zu haben.

      Ausdrücklich gewarnt wird vor weitergereichten Dokumenten von dritter Seite, die nicht zur Weitergabe autorisiert waren und sind. Dabei handelt es sich um nicht mit den Originalen deckungsgleiche Anfertigungen oder Modifikationen, die nach Kenntnis unseres Hauses zudem auch als gerichtliche Beweismittel verwendet worden sind. Auf die mangelnde Beweiskraft solcher Unterlagen wird im Interesse aller Betroffenen hingewiesen.

      Die Kraus-Widmer Consulting GdbR ist zentrale Anlaufstelle bei der Aufklärung der Affäre um die insolvente Schneider Technologies AG, Türkheim.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 10:06:51
      Beitrag Nr. 6.985 ()
      @alpine

      Vielen Dank für die Info,

      da "wir" Schneider Gebeutelten Dich hier ja schon seit 2002 kennen, ist die Info für mich nachvollziehbar (sozusagen seriös) wenn nicht sogar logisch.
      Eine sehr positive Wendung - bisher - jedenfalls. Super.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 10:22:34
      Beitrag Nr. 6.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.239.035 von Frenchmen am 23.06.06 09:55:24ja, und das is die gbr:
      Kraus-Widmer Consulting GdbR

      vielleicht ruft ja mal einer von euch an...

      vielleicht ruf ich auch an...
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 10:54:03
      Beitrag Nr. 6.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.239.762 von alpine110 am 23.06.06 10:22:34Tja! Für Lehman ist es doch billiger soviel Share wie möglich zu kaufen und vernichten als Schadensersatz zu leisten!! War immer meine Rede!! Klar werden sie nicht alles zurückkaufen können, aber zumindest ein Grossteil!! Möchte sehen, wenn Kurs um 1 oder 2 Euro steht, was die meisten machen!! Verkaufen! Leichtes Spiel für Lehman also!;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 11:49:07
      Beitrag Nr. 6.988 ()
      So wie ich das verstehe, werden sich aber nur die GbdR und Lehman einigen, wir schauen wieder in die Röhre.
      Oder glaubt Ihr, dass die Infos an die Öffentlichkeit gelangen?
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:07:40
      Beitrag Nr. 6.989 ()
      :yawn::yawn::yawn:

      .........hier scheint alles wie verhext,
      brauchst nur noch schlafen, Konto wächst....
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:21:01
      Beitrag Nr. 6.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.241.740 von jerema am 23.06.06 11:49:07Das glaube ich NICHT!!! Wenn einer Recht bekommt, bekommen ALLE Recht!! Sonst könnte der nächste ankommen und Lehman "erpressen" !
      Es wird, meiner Meinung nach eine GESAMTE Lösung geben!
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:43:48
      Beitrag Nr. 6.991 ()
      @frenchmen aber mit was können wir Lehman unter druck setzen. Wir haben doch gar keine Infos.
      Und die GbdR wird Ihre infos verkaufen und wir gehen leer aus.
      Ich habe da kein gutes Gefühl.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:44:14
      Beitrag Nr. 6.992 ()
      Ist es nicht so, dass, falls es sich um neue exklusive und gerichtsverwertbare Beweismittel einer Kursmanipulation einer bei Schneider involvierten Bank handeln sollte, diese der Staatsanwaltschaft auszuhändigen sind.

      Andernfalls macht sich der Inhaber von Beweisen einer weitreichenden Börsenmanipulation als Mitwisser mitschuldig, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:48:33
      Beitrag Nr. 6.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.243.227 von jerema am 23.06.06 12:43:48ja, das könnte in der tat möglich sein...

      wäre aber ganz schön hinterfotzig...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:54:54
      Beitrag Nr. 6.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.243.227 von jerema am 23.06.06 12:43:48Lehman wird das Risiko NICHT eingehen!! Irgendwann "singt" wieder ein Vogel, und dann??? Dieser "Vogel" der bei der Gbr gesungen hat, könnte auch WOANDERS singen!! Lehman hätte NIE Ruhe!!
      Entweder wird das "Problem" gesamt erledigt oder nicht!! Denen bleibt keine Andere Wahl!!
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:55:56
      Beitrag Nr. 6.995 ()
      Zudem gab und gibt es Anzeigen im Fall Schneider bei entsprechenden Staatsanwaltschaften, die fast alle niedergeschlagen wurden.
      Wenn Staatsanwälte wissen, dass ein Zeuge neue Beweise zu den abgelegten Aktenfällen Schneider AG ect. hat, müßten sie diesen Zeugen doch zur Vernehmung vorladen, denke ich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 12:55:59
      Beitrag Nr. 6.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.243.239 von Aarondac am 23.06.06 12:44:14JA! Stimmt!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 13:06:01
      Beitrag Nr. 6.997 ()
      Die besagte Pressemitteilung hat ja die Titelzeile:

      WEITERER Schneider-Vorstand belastet Emissionsbank

      Im Umkehrschluß heißt das, dass es mehr als nur EINEN Schneider-Vorstand geben muß, der die Emissionsbank belastet.

      Soviele Schneider-Vorstände gab es ja nun auch wieder nicht, die die Staatsanwaltschaft mal dazu befragen müßte.
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 13:07:26
      Beitrag Nr. 6.998 ()
      Der Kurs könnte bis 1 € laufen ohne weitere Meldung...
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 13:09:57
      Beitrag Nr. 6.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.243.867 von rawige am 23.06.06 13:07:26Wenn wir recht behalten mit unserer Vermutung bezüglich Lehman, wird der Kurs ganz woanders klettern!!;);)
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 13:11:24
      Beitrag Nr. 7.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.243.828 von Aarondac am 23.06.06 13:06:01Die Überprüfung der Schneider-Buchhaltung wurde ja mit dem Argument von Zeit-und Personalengpass nicht durchgeführt, soweit ich mich noch erinnern kann.

      Es könnte natürlich sein, dass die zuständige Staatsanwaltschaft weiterhin in Zeit-und Personalengpässen verblieb.
      • 1
      • 14
      • 18
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aus dem Schneider!