checkAd

    KINOWELT KURSZIEL 75 EURO - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.01.01 11:05:57 von
    neuester Beitrag 23.01.01 21:20:49 von
    Beiträge: 9
    ID: 328.485
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 691
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 11:05:57
      Beitrag Nr. 1 ()
      KINOWELT STEHT VOR EINEM REBOUND:

      DIE FIRMA IST GUT POSITIONIERT UND WENN DER MEDIENSEKTOR
      BEGINNT SICH ZU KONSOLIDIEREN WIRD KINOWELT ALS DER GROSSE
      SIEGER HERVORGEHEN.

      GUT FESTHALTEN, WENN ES ABGEHT.
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 23:54:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Es müssen ja nicht sofort 75 EUR sein, kurzfristig wären auch 40 nicht schlecht, oder?


      dit rechnet mit Aufschwung bei Wachstumstiteln
      Frankfurt, 15. Jan (Reuters) - Die Fondsgesellschaft der Dresdner Bank, Deutscher Investment-Trust (dit), sieht im Börsenjahr 2001 Chancen für eine Trendumkehr bei Wachstumswerten. "Im neuen Jahr sollte es durchaus Wachstumschancen geben", sagte Hans-Jörg Naumer, Leiter Investor Information beim dit, am Montag in Frankfurt. Eine Trendwende hänge aber maßgeblich von der weiteren Entwicklung in den Bereichen Technologie und Biotechnologie ab. Dabei werde der Technologiesektor, der sich im vergangenen Jahr vom "Klassenbesten zum Sorgenkind" entwickelt habe, weltweit die treibende Kraft sein und sich gegenüber einer konjunkturellen Abkühlung in den USA als widerstandsfähig erweisen.
      Naumer sagte bei der Vorstellung einer Analyse zu den Aussichten an den Wachstumsmärkten, die Zeit, in der Anleger "blind in einen Markt eingestiegen sind", sei vorbei. "Der Hype (Ansturm) vom letzten Jahr wird sich nicht wiederholen." Anleger, die bereits in Wachstumswerte investiert hätten, sollten Naumer zufolge ihr Engagement beibehalten. Dennoch müssten Investoren sich darüber bewusst sein, dass Segmente mit hohen Gewinnaussichten auch größere Risiken mit sich brächten. "Bei 30 Prozent Rendite gibt es keine Einbahnstraße."

      Mit einer Wende im Technologiesektor sei im zweiten Quartal zu rechnen, sagte Naumer. Bis dahin müsse ungeachtet der Zinssenkung durch die US-Notenbank Anfang Januar mit Kursrückgängen gerechnet werden. Im Biotechnologisektor hätten im Jahr 2000 mehr Medikamente als je zuvor Marktreife erlangt und auch für das laufende Jahr sei eine positive Entwicklung zu erwarten, begründete Naumer seine Einschätzung. Zur fundamentalen Verbesserung habe auch die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts geführt, die eigentlich erst für das Jahr 2005 erwartet worden sei. Weil dieser Wachstumsmarkt aber auch weiterhin maßgeblich von jungen Unternehmen geprägt werde, sei auch künftig von starken Schwankungen auszugehen.

      Ahbängig von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in den USA und gestützt durch die solide wirtschaftliche Entwicklung in Kerneuropa sei auch bei anderen Wachstumstiteln mit einer nachaltigen Erholung zu rechnen. Der Aufschwung werde aber nicht vom gesamten Markt, sondern von zukunftsträchtigen Einzelwerten getragen.

      Die Bewertungsfaktoren vieler Werte hätten sich nach dem deutlichen Kursrutsch an den Wachstumsmärkten in Europa und den USA, gemessen am Verhältnis des Aktienkurses zum erwarteten Gewinn, deutlich verbessert und böten risikobewußten Anlegern wieder ein attraktives Einstiegsniveau. "Viele Werte sind verkauft worden, nur weil sie das Malus des Marktsegments trugen", sagte dit-Fondsmanager Joseph Schopf.

      Der Fondsmanager rät bei Werten wie Kinowelt, Parsytec, GFT Technologies oder Singulus zum Einstieg. Die Aktie von Intershop ist nach Ansicht des Experten hingegen "für das erste kaputt". Aixtron oder Medion könnten dagegen die Rollen der ehemaligen Börsenlieblinge EM.TV und Intershop übernehmen, sagte Schopf. Noch greife das deutlich gefallene Zinsniveau nicht, da Markt nach den Geschehnissen um EM.TV und Intershop von Verwirrung und Angst geprägt sei. Wenn sich die Nerven beruhigt hätten, sollte aber wieder Geld in den Markt fließen, sagte Schopf. Bis Mitte 2001 sieht der Fondsmanager den alle Werte des Neuen Marktes umfassenden Nemax-All-Share bei 4500 Punkten. Derzeit steht er bei 2594 Zählern.

      pag/ker
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:10:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo,

      ja natürlich wird es einige Zwischenstopps geben.
      Grundsätzlich denke ich aber das die Aktie bis Mitte
      des Jahres bei ca. 75 Euro und wenn nicht bis dahin,
      dann bis Ende Jahres. Vielleicht sogar darüber.

      Warum ? Es scheint wieder so langsam Stimmung für
      Medientitel aufzukommen.
      Kinowelt ist gut positioniert und hat
      ein gutes Management. Als größten Pluspunkt halt ich den
      Einstieg der Münchner Rück. Alleine dafür werden wir schon
      bald die 25 sehen.

      Kirch kommt mit seinem Konzept Premiere World nicht voran
      und er wird auf die Dauer Kinowelt nicht mehr ausbremsen
      können und ich glaube es tut allen gut, eine dritte
      Macht im Lande zu haben.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:36:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:45:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ cybody

      Mit den langfristigen Perspektiven hast Du ja recht. Aber bis sich Kinowelt als dritte Kraft (doch wohl mit einem starken Partner im Rücken?) im TV-Geschäft etabliert hat - bis dahin ist`s noch ein weiter Weg auf dem noch viel passieren kann.
      Und der Markt knabbert noch einige Zeit an dem EM.TV-Intertainment-Senator-Desaster. Der Vertrauensverlust der Medienwerte färbt (zu Unrecht) auch auf Kinowelt ab.
      Mit 40 wäre ich für`s erste mal zufrieden.

      Gruß, rv

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:51:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      das geschäft mit der münchener rück war doch wohl eher ein notverkauf wegen fehlender liquidität, was ist daran toll, aber aufwärts wird es schon gehen, mitte 20 vielleicht
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:18:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ autodafe

      Genau aus diesem Grund wird die Münchner Rück auf Kinowelt zugekommen sein (und nicht umgekehrt) und das nicht erst 2 Tage vor der Meldung des Einstiegs. Was in der Meldung steht und was danach daraus gemacht wurde sind m.A. zwei verschiedene Handschuhe. Mal schauen welcher Handschuhe der richtige ist. Ich tippe auf den von Kinowelt.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 20:46:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wir werden die 75 Euro in 2001 sehen.

      Dieser Thread ist wirklich Topinformativ.
      Gratuliere. Rein dafür müßte die Aktie schon bei 40 stehen.

      Jeder der ein bißchen Ahnung hat, sieht das sich dieses Unternehmen optimal für die Zukunft rüstet.

      Das Management scheint Visionen zu haben und zeigt mit
      Ihren Aktivitäten das sie sie auch umsetzen können.

      Das ABN AMRO die Aktie auf Verkaufen einstuft kann glaube
      ich niemand nachvollziehen. Ich persönlich denke das hier
      wirklich persönliche Interessen mit im Spiel sind.

      Ich habe die Aktie zu Euro 50 und zu EURO 20 gekauft und
      denke das ich in einen gutes Unternehmen investiert habe.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 21:20:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Cybody

      Das steht (für mich zumindest) außer Frage, dass Du in das beste deutsche börsennotierte Medienunternehmen investiert hast.

      Gruß, rv


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KINOWELT KURSZIEL 75 EURO