checkAd

    Medimmune (Medi) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.02.01 19:31:08 von
    neuester Beitrag 28.05.01 18:37:46 von
    Beiträge: 28
    ID: 338.795
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.382
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 19:31:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hat jemand eine Vorstellung was momentan mit Medimmune
      los ist?
      Die Zahlen waren doch super. Die machen Gewinn und das
      Wachstum stimmt. Momentan u n t e r Jahrestief bei
      37,25$. Tief war 37,75$. Wenn sie darunter schließen
      sollte man dann lieber verkaufen(Charttechnik)?
      Bin für Meinungen dankbar.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 19:52:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      da steigen ein oder mehrere Fonds aus. Nur so ist der Rückgang in diesem Ausmass zu erklären. Unter Rückgang meine ich natürlich einen vergleichsweise sehr starken Rückgang im Vergleich zum Gesamtindex. Vielleicht wissen auch einige Insider mehr als der Rest. Auch das ist natürlich immer möglich. Es gibt gewisse Aktien aus der 2. Reihe; die sind im Moment irgendwie nicht gefragt; da gehört Medimmune und auch Genentech dazu. Auf der anderen Seite halten sich z.B. die großen Indexwerte Amgen und Biogen sehr gut. Das wundert mich eigentlich auch. In der 3. Reihe liegen dann Werte wie Millennium, Sepracor, Vertex, Enzon usw. Diese haben die derzeit höchste Volatilität und vieleicht auch Perspektive. Aber deshalb jetzt zu switchen ist denke ich auch nicht ratsam. Ja, da ist guter Rat teuer ....
      Trotzdem glaube ich ist der Biotech-Index allgemein entscheidend.
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 09:03:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      Meiner Meinung nach hängt das nur mit der momentan schlechten technischen Verfassung des Gesamtmarktes ab.
      Hohe Zinsen, Rezessionsängste in Amerika, schlechte Firmenergebnisse, miserable Stimmung - das alles führt zu einer Verknappung der Liquidität an den Märkten, ergo zu fallenden Kursen.
      Auch Fonds spüren das und müssen deshalb ihre Positionen verringern.
      ME befinden wir uns schon am Tiefstpunkt oder zumindest sehr nahe daran.Deshalb wäre es mehr als unsinnig, jetzt gute Werte zu verschleudern.
      Die Wende wird kommen, und zwar umso heftiger, je weniger Marktteilnehmer noch daran glauben.
      Ich für meinen Teil bin zu 100% investiert; einen guten Teil davon in Medimmune und KTA.

      Schöne Grüße aus Tirol an alle!
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 23:31:30
      Beitrag Nr. 4 ()
      MEDI hat etwa die Größenordnung von BGEN und GENZ.
      Das Wachstum ist ähnlich hoch.
      Ist im Vergleich zu den beiden anderen noch zu teuer.
      Der Markt korrigiert die Bewertung.
      Charttechnisch in einem klaren Abwärtstrendkanal.
      Sorry, die Nachrichten sehen nicht so gut aus.
      debull
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 10:30:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      qdebull, sorry, aber DU irrst dich!!!

      Medimmune ist auf dem derzeitigen Kursniveau DEUTLICH niedriger bewertet als BGEN, erst recht zu schweigen von GENZ!!!

      GENZ hat ein KGV, da streuben sich die Haare! Bei dem letzten Kursanstieg und den Aussichten von Biogen, sehen die ebenfalls schlechter aus!

      Also, von einer Korrigierung des Marktes, vor allem im Hinblick auf BGEN und GENZ, kann gar keine Rede sein. Ein Vergleich mit MEDI ist hier völlig deplatziert! Es sei denn, man will für GENZ ein bisschen Werbung machen.

      Also, nur Mut, "dat läuft schon" robin7!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 23:21:55
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallo


      also medimmune hat uns einen gewinn für 2001 von 85 prognostiziert
      bei einem KGV von 35 sind das nach meiner rechenart 30$
      und dahin wird sie gehen.
      gruss dosto

      ps medimmune ist der prototyp (charttechnik) wie es vielen bio-techwerten dieses jahres ergehen wird.
      schaut euch den chart genau an und vergleicht
      zb(mlnm, sepr, hgsi, pldi)
      alle gehen sie mehr oder weniger lang seitwärts und dann
      abi. und es ist vorläufig keiner da der euch halten will.
      die umsätze sind so gering und trotzdem millenium ging
      bis 44 hoch um dann bei 41 abzutauchen und das bei lumpigen
      2 mill aktien umsatz, das sagt doch alles, hier will gar keiner halten. genauso sehe ich das bei medi, gezielt raus
      heißt die devise-langsam aber todsicher bis zum bitteren ende.
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 23:23:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      sorry
      das muss 0,85 cent heissen
      war wohl wie üblich ein bißchen lax
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 02:05:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      ich glaube eher, MEDI selbst hat tatsächlich ein fundamentales Problem - vgl. folgende recht plausible wirkende Stellungnahme, die ich schon anderweitig gepostet habe, und die durch einen Blick in die Pipeline
      eher bekräftigt als widerlegt wird:

      "Die Experten der Financial Times Deutschland raten dazu, bei Aktien von Medimmune abzuwarten.

      Medimmune habe ein Problem: Der Umsatz hänge bislang von einem Medikament ab. Synagis (samt der Variante RespiGam). Es werde zur Behandlung von Bronchitis und Lungenentzündungen bei Kleinstkindern eingesetzt. Nach 523 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2000 solle für 2001 ein Plus von 15 bis 20 Prozent auf mehr als 600 Millionen Dollar erwirtschaftet werden. Neue Medikamente seien in Vorbereitung. Das niedrigeWachstum habe verstimmt und die Aktie gedrückt. In diesem Jahr werde kein neues Präparat zur Zulassung erwartet, die Aktie könnte deshalb eine Weile auf niedrigem Niveau verharren.

      Analyst: Financial Times Deutschland
      WKN der Aktie: 881824
      KGV 01e: k.A.
      Besprechungskurs: 39,75 Euro
      Kursziel: 55 Dollar
      Rating des Analysten: abwarten"

      Kurz gesagt: keine Phantasie mehr, die Luft ist raus, das Unternehmen wird nur noch am Istzustand gemessen. Der MEDI-Chart zeigt meines Erachtens auch eher einen gleichmäßigen Abwärtstrend seit Nov., der auch nach dem 8.1. nicht gebrochen wurde.

      PDLI konnte dagegen zeitweise einen 50%igen Zuwachs gegenüber den Tiefständen verbuchen. Der Chart (wenn es nur um diesen gehen soll!) scheint mir eher z. Bsp. mit dem von JDS Uniphase vergleichbar zu sein.

      ***Andere Einschätzungen?***
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 11:24:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hier sind die "anderen" Einschätzungen!

      Man kann natürlich versuchen eine Erklärung für den Kursrutsch zu suchen und zu finden, aber das sollte sehr mühsam sein.

      1. Fakt ist, dass Medimmune schwarze Zahlen schreibt und genüged Liquiditätsreserven hat, eine Konjunktutabschwächung zu überstehen.

      2. Fakt ist, dass Synagis in Europa zugelassen ist und hier den Großteil seines Umsatzes generiert, also von den USA nicht abhängig ist.

      3. Fakt ist, dass Medimmune 8 Produkte in der Vermarktung hat und nicht nur Synagis und (Ethyol!!!).

      4. Fakt ist, dass die Rechte der Vermarktung von diesen Produkten 2002 zu 100% an Medimmune zurückfallen und dies eine Verdreifachung des Umsatzes generieren wird.

      5. Fakt ist, dass Medimmune an einer Impfung gegen Blasenentzündung forscht. Diese befindet sich bereits in der 2. klinischen Phase. Jährlich gibt es 10 Mill. Fälle von Blasen- und Prostataerkrankungen. 1,5 Mill. davon klinisch. Das Medikament soll sowohl für Frauen als auch für Männer wirksam sein. Die Tests verlaufen positiv.

      6. Fakt ist, dass von 5000 Substanzen, nur 1 eine Marktzulassung erhält! Also nicht, was alles erforscht wird, wird auch zugelassen! Das ist ein erhebliches finanzielles Risiko, was alle die treffen wird, die noch ROTE Zahlen schreiben!

      7. Fakt ist, dass logischerweise Medimmune davon profitiert Medikamente durch die klinische Pahse bis zur Zulassung gebracht zu haben. Kenntnis und Erfahrung ist das, was hier zählt.

      Weiter ist Medimmune mit MEDAREX ein Bündnis eingegangen zur Entwicklung von voll-menschlichen Antikörpern gegen RS-Viren und forscht gegen Krebs, Atemwegskrankheiten und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen auf der Basis von der MEDAREX-Technologie, die mit marktführend ist.

      Alles in allem ist zu sagen, dass Medimmune ein langfristig, strategisch führende Position inne hat und dies einen gewissen Bonus bedeutet, vor allem in der jetzigen Votalität. Die technischen Indikatoren lassen derzeit keine Interpretation zu. Fakt ist, dass eine Kurserholung gewiß ist! Wir sprechen uns im April wieder.

      Nur Mut
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 13:26:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      n dismas

      pdli ist charttechnisch ein prototyp der uns genau zeigt
      wie man an der 50 tage linie abwärts maschiert,
      die erholung im januar nach dem überrachenden sell (not out)
      führte wieder nur unmittelbar zurück zur 50 tage linie.
      also die aktie ist genau an der selben stelle wo sie 3 monate vorher war, nur daß sie heute tiefer steht.

      fundamental halt ich mic h raus, ich bin nicht der typ der im nebel stochert, wenn die was entscheidendes zu melden haben,
      wird das geprüft und entschieden.

      vorläufig ist der abwärtstrend bei medi und pdli voll intakt,
      die psychologie ist auch nicht die beste, der markt korrigiert noch, die stories über biotech drehen (die wo lesen wollen, können auch das registieren)
      fazit die abwärts-spirale ist noch nicht gebrochen, die aktien werden weiter schwach sein und verlieren.

      gruss dosto
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 13:28:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      ein Grund für den Rückgang von Medimmune ist vielleicht dass BB-Biotech seinen Depot-Anteil in der Zeit vom Nov.2000 bis Jan.2001 von 26% auf 21% reduziert hat. Medimmune ist nach wie vor der größte Einzelposten bei BB-Biotech. Die alles ist nach zu lesen im Monatsreport von BB-Biotech.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 21:27:07
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Ernestobroke
      Wo hast Du Deine Infos über die KGVs der Unternehmen her?
      Stockmaster.com gibt folgende an:
      BGEN 32
      GENZ 33
      MEDI 63

      Wenn sich Dir schon beim KGV von GENZ die Haare streuben, wie dann erst
      bei dem von MEDI?

      Habe übrigens alle drei im Depot. Und das weil ich sie aufgrund
      von eingehender Analyse der Informationen für die besten
      Bios nach AMGN halte. Mit einem kontinuierlichem Wachstums-
      potential von 20 - 30% im Jahr.
      Ein Bedarf an Werbung für GENZ besteht also nicht. Eher für MEDI
      Nur die haben enttäuscht. Und der Abwärtstrendkanal
      ist weiter intakt.

      Robin hat eine Frage gestellt. Ich habe versucht, eine
      Erklärung zu geben. Mehr nicht.

      Es hilft an der Börse nicht weiter, sich was vor zu machen.
      Von drei Guten gibt es eben einen, der nicht so gut ist wie die anderen.
      Viel Glück
      debull
      Avatar
      schrieb am 10.02.01 20:47:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      debull

      deine kgv basis für
      genz und bgen
      ist für mich völlig ok
      deshalb auch meine berechnung von 35 für medimmune.

      gruss dosto
      Avatar
      schrieb am 13.02.01 00:11:30
      Beitrag Nr. 14 ()
      @dosto
      MEDI hat ein Problem,
      Die Gewinnentwicklung stellt sich sehr unregelmäßig dar.
      Das ist nicht gut.
      debull
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 17:52:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      @dosto & debull,

      Ihr Mathematiker, nun rückt mal raus mit Euren
      (f)phantastischen KGV-Berechnungen!

      Ich bin schon sehr gespannt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 09:39:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Rechenmeister!

      Stellvertretend für die Angesprochenen hier meine Rechnung, die durchaus Anspruch auf Richtigkeit erhebt (natürlich unter der Annahme, daß die zugrundegelegten Annahmen für die Zukunft stimmen):

      Der Kurs beträgt im Moment ca. 40$.
      Die 99-er Zahlen lassen wir mal weg, zumal sie sehr unterschiedlich ausfallen je nach Rechnung (wegen Steuernachlass aus Verlustvortrag etc.)
      2000 wurden gemäß Mitteilung von MEDI 0.67$ je Aktie erzielt.
      2001 werden es laut MEDI 0.80-0.85 sein, laut Analystenschar 0.77-0.95, im Mittel 0.84 deckt sich mit Firmenprognose, wird wohl einigermaßen realistisch sein.
      2002 lauten die Prognosen 1.02-1.18$/Aktie.
      Unter Hinzuziehung meines Rechenschiebers ergibt sich Folgendes:

      KGV 2000 = 40/0.67 = 60 (2000 ist vorbei, interessiert nicht mehr)
      KGV 2001 = 40/0.84 = 48 (Da das Jahr gerade erst begonnen hat, wohl der gebräuchlichste Wert)
      KGV 2002 = 40/1.07 = 37 (noch recht zukünftig)

      Die natürlich sehr unsichere Schätzung des durchschnittlichen Wachstums liegt bei 36% p.a. für die nächsten fünf Jahre.
      Trifft dies zu, ist MEDI auf Basis des 2001-KGV´s nach konservativen Maßstäben in der Tat etwas teuer, nach 2002-KGV bereits fair bewertet. Einen gewissen Kursaufschlag sollte man wachstumsstarken Biotechs mit soliden Gewinnen allerdings einräumen. Diese KGV´s sind ja teilweise schon für wesentlich wachstumsschwächere Pharmariesen üblich.

      Wie so oft haben also alle irgendwie recht, man sollte bei Angabe des KGV´s immer das Jahr nennen, auf das sich der Gewinn bezieht.

      mfg

      Q.

      (P.S.: Habe MEDI gerade zugekauft, z.B. CSFB strong buy)
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 10:02:08
      Beitrag Nr. 17 ()
      @quepos,

      super, dass wollte ich sehen und stimme VOLL zu! Das ist mal was halbwegs real wissenschaftlich fundiertes!

      Einfach ein paar Zahlen aufschreiben kan ja jeder, sogar meine Oma!

      So und jetzt warten wir auf "debull" und "dosto", wie es mit BGEN und GENZ ausschaut. Und bitte mit WKN!! Denn GENZ gibt es viele oder gar keine, denn "Hldg.-Charakter"!
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 10:21:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      hallo ernesto

      was du sehen willst interessiert mich nicht.
      ich mache meine rechnung bei einem kgv von 35 aus
      der andere bei 40, das ist jedem selbst überlassen.

      wir müssen uns nicht begründen, wir haben standpunkte
      die aus erfahrungs-werten sowie marktwerten entwickelt werden.

      w3ie die zahlen fallen wissen wir alle nicht, da aber jeder eine grundlage haben soll (wo steige ich ein) nimmt er sein
      subjektives rechenbeispiel.
      meins passt dir nciht, das andere ist für dich besser
      also nimm seins

      gruss dosto
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 20:21:01
      Beitrag Nr. 19 ()
      @dosto,

      sorry, aber Du hast das falsch verstanden!

      Hier geht es doch nicht um einen Streit oder Unmut stiften, sondern wenn Zahlen dargelegt werden, dann doch bitte mit "Rückhalt" und nicht weil man es eben "so sieht"!

      Gruß und nochmals Sorry
      Avatar
      schrieb am 16.02.01 21:19:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      hallo ernesto

      so zimperlich bin ich auch nicht, es gibt nichts zu entschuldigen. ich teile aus und muss auch einstecken können.
      ich meine nur es gibt nicht die regel, die für alle gültig ist, schon gar nicht bei biotechs.
      ich kann nur meine sicht zeigen, aber sie ist bei weitem nicht das non plus ultra und steht natürlich jederzeit zur diskussion und kann zerpflückt werden, wenn ein anderer
      mehr weiss um so besser, denke wir brauchen das gesamte spektrum, soweit sind die kgv 40 ja nunauch nicht weg um gleich beleidigt zu sein.
      also nichts für ungut, ich muss nicht mit samthandschuhen angefasst werden.

      gruss dosto
      Avatar
      schrieb am 17.02.01 00:03:59
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Ernestobroke
      Hörte sich schon nach Stunk an, was Du anzetteln wolltest.

      Die erste Frage kam von mir.
      Woher hast Du Deine Angaben zu den KGV`s?

      Nach Deiner Aussage hat GENZ ein KGV, bei dem sich einem die Haare sträuben.
      Also Fakten. Meine Quelle habe ich genannt.

      Es gibt übrigens nur ein GENZ!

      Informier Dich mal.
      :)
      debull
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 09:25:37
      Beitrag Nr. 22 ()
      So, nun mal KGV hin oder her.

      Welcher Risiko-Chancen Biotech-Titel lief in den letzten 3-4 Wochen besser?
      Avatar
      schrieb am 28.02.01 10:02:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Gemäß Martin Forster, Analyst des „Doersam-Brief“, gehört
      MedImmune (WKN 881824) zu den Stars der Biotechnologien.
      Dank der Marktzulassung des Mittels Synagis habe das Unternehmen 1998 erstmals die Gewinnzone erreicht. Weitere fünf Mittel (CytoGam, RespiGam, Ethyol, NeuTrexin, Hexalen) würden zur Produktlinie gehören.

      Synagis sei ein Medikament zur Vorsorge und Bekämpfung von Infektionen mit dem sog. RS-Virus, der für eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen bei Kindern verantwortlich sei. Im Jahr 1997 seien die weltweiten Vermarktungsrechte des Mittels an Abbott Laboratories übertragen worden.
      Dieses Abkommen sehe eine Zahlung von 40-50% des Endverbraucherpreises an MedImmune vor. Mit dem im Jahr 2000 allein mit Synagis erzielten Umsatz von 427 Mio. US$ ergebe sich somit ein Marktumsatz von fast 1 Mrd. US$.
      Dies sei die Grenze, die ein Medikament als Blockbuster definiere.

      Des weiteren würden sich in der Entwicklung unter anderem Impfstoffe gegen Papillomaviren und den Erreger Streptococcus pneumoniae, Wirkstoffe zur
      Behandlung von HIV und Krankheiten, die mit HIV zusammenhängen sowie Antikörper, die die Nebenwirkungen bei Organtransplantationen vermindern sollen, befinden.

      Zudem werde ein Antikörper gegen Kokain entwickelt, mit
      dem die Einnahme der Droge nachgewiesen werden könne.

      Also, wer damit zu tun hat, dann schnell verkaufen!:fg

      Im Jahr 2000 habe das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 540,5 Mio. US$ (+41% zu 1999) erzielt. Dieser Umsatz resultiere aus dem Verkauf von Produkten und Einnahmen im Rahmen von Forschungskooperationen. Der Gewinn sei um 55% auf 145 Mio. US$ geklettert, wobei der Zuwachs fast gänzlich
      aus dem Verkauf des Medikaments stamme.

      Zwar habe die Gesellschaft mit 66,3 Mio. US$ 11% mehr Geld als im Jahr 1999 in die eigene Forschung investiert, jedoch insgesamt nur knapp 14% (1999: 16,6%) des Umsatzes.

      Weil sich das Mittel Synagis noch zu Beginn des Produktzyklus befinde, bestehe noch kein Anlass zur Unruhe, zumal mehrere Medikamente in der nächsten Zeit in die kostenintensiven klinischen Studien gehen würden und
      dadurch automatisch die Forschungsausgaben steigen würden.

      Die Übernahme von US Bioscience, die Medikamente zur Behandlung von Patienten mit AIDS und Krebs entwickele und vermarkte, sei ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Produktpalette gewesen.

      Die Aktie MedImmune notiere aktuelle bei 41 US$ und habe somit über 50% zum Allzeithoch von 86 US$ im September diesen Jahres verloren. Im Hinblick auf die dramatischen Verluste der Technologiewerte sei dieser Fehlbetrag nicht ungewöhnlich. Der Kursverlauf während der letzten 24
      Monate, in den der Titel um über 100% zulegen konnte sei interessanter. Angesichts der gut laufenden Umsätze, die dem Konzern großen finanziellen Spielraum gewähren würden, sollte der Weg für eine gute Wertentwicklung
      frei sein. Bei einer Konsolidierung der Marktlage würden die niedrigen Kurse gute Einstiegschancen in einen überdurchschnittlichen Wert bieten.





      keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! logo
      Avatar
      schrieb am 20.04.01 13:29:53
      Beitrag Nr. 24 ()
      Freitag, 20.04.2001, 13:08

      Medimmune: Synagis sorgt für starkes Wachstum

      Der US-Biopharmaka-Hersteller Medimmune erzielt im 1. Quartal 2001 einen Gewinn von 79 Mio.$ oder 36 Cent pro Aktie und trifft damit die Prognosen der Analysten. Die Quartalsumsätze erreichen 245 Mio.$ und werden dabei von Synagis, einem Medikament gegen eine bei Kindern häufig auftretende Infektionskrankheit, getragen. Die Verkaufszahlen von Synagis liegen bei 221 Mio.$ und bestätigen das solide Umsatzwachstum des Medikaments, dessen Verkäufe sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 26% verbessern.

      Medimmunes Ausblick für das Gesamtjahr entspricht den Analystenschätzungen. Das Unternehmen will zwischen 80 und 85 Cent pro Aktie verdienen und die Umsätze sollen erstmals 600 Mio.$ übersteigen. Im kommenden 2. Quartal erwartet Medimmune allerdings einen Verlust zwischen 4 und 6 Cent pro Aktie, weil das Hauptmedikament Synagis zu dieser Jahreszeit üblicherweise kaum Abnehmer findet. Analysten von Piper Jaffray und Banc of America zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. Trotzdem gibt die Medimmune-Aktie außerbörslich um 0,6% auf 39,90$ ab, was aber nach Meinung der Experten im Tagesverlauf korrigiert werden sollte.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 21:57:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      @Ernestobroke

      GENZ heute erneut mit All-Time-High.

      Der Erfolg gibt mir recht!
      :)
      debull
      Avatar
      schrieb am 25.05.01 14:03:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      Schaut euch medi an, chartechn. scheinen sier sich zu
      befreien. Also auf die watchliste.

      Grundsätzlich zähle ich medi zu den konserv. Bio, die
      wohl aufgrund der günstigen Bewertung noch Luft nach oben haben.

      Nachteilig wäre die Abhäng. von wenigen Produkten.

      prayer
      Avatar
      schrieb am 27.05.01 17:42:26
      Beitrag Nr. 27 ()
      @prayer

      dann schau Dir im Vergleich mal Millennium mal an. Die haben gerade mal ein Produkt für den Markt zugelassen bekommen, haben aber bislang besser performt als MEDI.
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 18:37:46
      Beitrag Nr. 28 ()




      Würde mal sagen, die Chancen stehen gleich.
      Beide Werte sind gerade aus dem Abwärtstrendkanal ausgebrochen.

      Viel Glück
      debull


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Medimmune (Medi)