checkAd

    Bitte um Meinung zu Prout AG - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.05.99 19:05:00 von
    neuester Beitrag 09.04.01 17:35:36 von
    Beiträge: 86
    ID: 36.862
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.268
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 19:05:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      WKN 694360
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 22:33:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      hey quotenheini,

      prout wird in den nächsten tagen eine presseinfo rausgeben und bekanntgeben, daß sie einen großauftrag von daimlerchrysler erhalten werden. und wenn ich gross sage, dann meine ich gross.
      leider sehr oberflächlich, aber mehr darf ich nicht sagen.

      erholsame pfingsttage

      wikinger
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 23:09:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wikinger, grosser geheimnisvoller Kämpfer. Du weisst vieeeel mehr, als Du zugibst. Um wieviel steigt die Aktie bis Ende Juni 99 ??
      Avatar
      schrieb am 22.05.99 22:22:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Prout wird sich verdoppeln.
      Ich habe 500! Geoutet!
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 02:35:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Zusammen,


      Wo bleibt denn hier die fundamentale und vorallem kritsche Bertrachtung?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 17:23:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Prout Kursziel in den nächsten Wochen: 30EU
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 17:40:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Und Warum?
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 19:07:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Was Prout tut, habe ich hier schon mal
      beschrieben und will es nicht wiederholen.
      Nach Kyocera und Lexmark konnten sie
      jetzt auch noch Hewlett Packard als
      Koperationspartner gewinnen.

      Was ich nicht weiß: ist der Greenshoe schon durch?
      Die Aktie will eindeutig nach oben, aber so bei
      18 rum lädt noch jemand ab, hat man das Gefühl.
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 19:29:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      sifoldiz, was meint der Wikinger mit dem Gross-auftrag von Daimler.Ist Daimler unter die Drucker Hersteller gegangen?
      Oder wird in jedem Chrysler/Benz demnächst irgend -etwas ausgedruckt??
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 19:57:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      nein aber dc braucht einen menge formulare
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 20:14:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich weiß nichts von Daimler/Chrysler.
      Ist vielleicht nur eine Ente.
      Aber wenn das tatsächlich stimmen sollte,
      daß die einen Drückergroßauftrag
      an Prout vergeben haben, dann gibts
      schneller Musik, als ich eigentlich dachte!
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 13:41:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Wikinger!
      Was ist nun mit den Fakt`s zu Prout, wann wird`s denn diese News geben ?
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 18:15:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich bin von Prout selbst sehr überzeugt, momentan scheinen sie jedoch ein kleines Problem mit der 18EU-Hürde zu haben. Die dürfte natürlich in den nächsten Tagen kein Problem mehr sein, wenn das Posting von Wikinger mit dem Daimler Großauftrag stimmt. Also bitte Quellenangabe, dann gehe ich morgen früh einkaufen
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 20:41:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      Prout ist ein sehr interessanter Wert, den man unbedingt im Depot haben sollte.
      100% Kursanstieg auf 12 Monate gesehen, sollten kein Problem sein.
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 21:19:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      komisch, Quotenheini und Vikinger sind beide erst seit dem 21.05.1999 registriert, da stellt sich mir die Frage ob das nicht ein pusch-Posting ist.

      P.D.
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 21:46:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      was ist bitte ein push posting.
      heute um 20% gestiegen? Strong buy? 200%in 4Tagen?
      Ich habe einfach nur um Meinungen gebeten, da ich den Wert nicht kenne bzw.nicht kannte.
      Viel mehr als das Prout Software für Drucker-Hersteller anbietet weiß ich immer noch nicht.
      Was ist das für eine Software, was macht die??
      Wieso kommt jetzt ein Unternehmen Daiml.Chry. ins Gespräch?? Was hat das mit der Software zu tun?? Übrigens, es gibt tatsächlich auch neue User.
      Wahrscheinlich hast Du schon vor Diener Einschulung an diesem Board teilgenommen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 21:52:00
      Beitrag Nr. 17 ()
      Prout ist ein sehr guter Wert!!!
      Das mit Daimler Chrysler stimmt , birgt aber noch viel interessante Neuigkeiten
      Förtsch schätzt Prout bei 35 Euro fair bewertet, und ich nenne den Kurs nach dem
      im Unternhemen einiges ausgerichtet wurde : 50 Euro

      Bis bald und strong buy
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 09:38:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Was für andere Neuigkeiten?
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 09:41:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wenn ich diese Neuigkeiten preisgeben wollte, dann hätt ich dies bereits.

      Trotzdem kann ich dir sagen, dass jede Kursverbilligung zum Einstieg genutzt werden
      sollte

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 09:45:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      Auf die Weise könnte ich dir auch 20 andere Aktien verkaufen. Vertrauen im Brokerboard ohne Quelleangabe?
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 09:47:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      Jedenfalls ist Prout heute morgen
      gut rausgekommen.
      Während die DAX-Trottel mal wieder
      der Wallstreet auf die Promille
      folgen, hält sich PROUT.
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 10:38:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      An Damien,

      ich habe einmal einen wahren und guten Tip für Teles im Board erhalten, dies
      ist der Grund warum ich hier überhaupt poste.

      Leider kann ich wirklich nicht sagen was noch alles kommt, dennoch ist es für Dich
      besser, wenn du mir vertraust.

      Außerdem mußt du dir die Ausmaße eines Auftrages von DaimlerChrysler forstellen, dies
      allein wird kurzfristig bereits genügen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 26.05.99 09:05:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      An Wikinger,

      da ich weiß daß dein Posting stimmt, bitte ich Dich vielleicht noch andere interesante
      Neuigkeiten mit mir auszutauschen !!

      Bei Interesse über privatmail !!

      Bis Bald
      drywood
      Avatar
      schrieb am 26.05.99 21:29:00
      Beitrag Nr. 24 ()
      An Drywood und Wikinger, bei den Neuigkeiten möchte ich dabeisein.
      Habe heute, statt eines Bauplatzes, für 16,50 Prout eingekauft.
      Avatar
      schrieb am 26.05.99 23:11:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Da drängt sich mir doch die Frage auf:
      Quotenheini=Drywood=Wikinger???????
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 00:52:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      genau!!! reines pushposting. auffäliiger gehts nun wirklich nicht!! wikinger: erzähl doch mal einer wie gut prout ist. gerne, hier quotenheini :prout ist super strong buy. hier drywood prout ist mit daimler in verhandlung: strong buy.

      anmwerkung der autors: die zufälligkeit der gleichzeitigen anmeldung der 3 "pusher" (20.5.99 bzw 21.05.99) ist rein zufällig. die ähnlichkeit der meldungen ebenfalls.

      AN ALLE 3 (Quotenheini,Wikinger und Drywood), die Leute hier sind nicht so blöd wie DU meinst.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 00:59:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      spekulieren darf man immer, wer was ist.
      Ich kann mich davon ausnehmen, so das wir es mit mindestens 2 Personen zu tun haben. Mein persönliches Gefühl sagt mir , es sind noch 2 andere dabei. Mit denen würde ich gerne Infos austauschen.
      " Schaun war mal". Zu Prout:::
      Du wirst Proud beobachten und NICHT kaufen. Dein Problem. Ich habe noch Vertrauen in mich und vertraue den anderen und weiss das ich mit dieser Investion Geld verdienen kann.
      Wenn die Aktie gestiegen ist, melde ich mich wieder.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 01:17:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      schade das ich das Memo von Push Daddy nicht vorher gesehen habe. Die selbe Kerbe : ein Thema 2 gleiche Meinungen und Qutenheini ist der blödmann oder er ist die 3 faltigkéit. Wenn ich die 3 Faltigkeit bin, wer bist Du denn dann
      " Wurm, Elender, vertrockne" , damit spätere Generationen noch was von Dir haben. Warum lass ich mich eigentlich provozieren?
      Wenn Du nicht dabei sein willst dann kaufe NICHT.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 18:12:00
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ob du Recht hast oder nicht, werden wir ja in naher Zukunft erfahren.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 19:15:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      An Quotenheine und Damien,

      eins ist jedenfalls sicher!! Ihr seit zu Zweit!! So DUMM kann nämlich einer gar nicht sein.

      1. Ist und bleibt die Aktie sehr gut
      2. War ich bereits in diesem Board, da habt ihr noch in die Windeln gekackt
      3. Bin ich nur wegen solchen Idioten wir Ihr es seit wieder ausgestiegen
      4. Habe ich an der Börse wahrscheinlich bereits mehr Geld verdient als Ihr Schreiben könnt
      5. Wenn ihr nicht glaubt was hier geschrieben steht warum seit ihr dann die ganze Zeit hier?
      Und zum Schluß .... Den Ausdruck "Strong Buy" gibts so selten, dass wenn er hier zweimal
      genannt wird auffällig erscheint!!

      Ich hoffe das die Anderen von Euch nicht verscheucht wurden
      Auf nie mehr wiederlesen !!
      drywood
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 19:20:00
      Beitrag Nr. 31 ()
      Entschuldigung !! Ich meinte in meiner Wut nicht Quotenheini sonder Push Ochse
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 19:49:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      Da haben wir wohl einen kleinen Choleriker an Board (oder gleich drei). Ich bin der Meinung, daß deine Beschimpfungen hier eigentlich nichts zu suchen haben. Schreib mehr über Prout mit Quellenangabe, dann haben wir dich alle wieder lieb.
      P.S.: Ich bin selbst in Prout investiert.
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 10:50:00
      Beitrag Nr. 33 ()
      Habe gestern etwas überreagiert! Bei Verleumdungen kann das schon mal passieren!
      Heute jedenfalls will gerade jemand 5.000 Stück zu 16,30 im Xetra Handel kaufen!!

      Wartet ab bis das mehr tun

      Bis Bald
      drywood
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 11:55:00
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hi Drywood,
      so sensationell wären die 16,30 gerade nicht. PROUT pendelt schon einige
      Zeit jetzt zwischen 16 - 18.
      Ob das Gerücht oben stimmt, bezweifle ich. Aber ich habe gekauft und
      war optimistisch schon vor dem Gerücht! Wenn es stimmt, umso besser!
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 12:00:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hi Drywood, habe vergessen. Über welchen Onlinedienst
      holst Du die XETRA-Kurse? Und bist Du mit diesem
      Dienst zufrieden? Danke!
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 14:04:00
      Beitrag Nr. 36 ()
      Mittlerweile sind es 6300 Stück bei 16,50 - hat er bisher noch nicht bekommen !!

      Ich bin Asset-Manager und habe ein Xetra Händlerterminal

      Gute Kurse
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 19:16:00
      Beitrag Nr. 37 ()
      6300 Stück, das war aber noch nicht die Daimler-Meldung. Wann soll die eigentlich kommen?
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 20:38:00
      Beitrag Nr. 38 ()
      Prout muß noch vor dem Herbst steigen, denn
      sonst sieht es schlecht aus. Im Herbst kommt
      nämlich eine österreichische Firma PLAUT an den
      Neuen Markt.
      Ja und wenn dann die ganzen Chinesen weltweit
      in PROUT investieren wollen und ihrem Broker
      am Telefon PLAUT eigeben, gehen die vielen
      Gelder an PROUT vorbei. Wäre schade!
      Avatar
      schrieb am 31.05.99 16:25:00
      Beitrag Nr. 39 ()
      Endlich:

      Greenshoe der Prout Aktie vollständig ausgeübt

      1999-05-31 um 14:47:35

      Frankfurt (vwd) - Der Greenshoe im Rahmen der Neuemission der
      Prout AG, Darmstadt, am Neuen Markt der Frankfurter
      Wertpapierbörse wurde vollständig ausgeübt. Das teilte das
      Emissionskonsortium unter der gemeinsamen Führung von Kling,
      Jelko, Dr. Dehmel Wertpapierhandelsbank AG und Hauck & Aufhäuser
      Privatbankiers KGaA am Montag in Frankfurt mit. Der Emissionspreis
      war am oberen Rand der Bookbuilding-Spanne mit 10,50 EUR je
      Stückaktie fixiert worden. vwd/31.5.99/mr/kü
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 12:46:00
      Beitrag Nr. 40 ()
      Läuft auch dieser Wert jetzt so richtig an?
      Die Umsätze habe sich deutlich erhöht!

      Kommt nun der Ausbruch über die 18 €?
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 21:51:00
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo Leute

      nach zwei Tagen Seminar bin ich wieder dabei!

      Die 6.500 Stück waren überhaupt nichts besonderes, dennoch für einen nicht wenig.

      Die Meldung mit Daimler kommt erst noch. Außerdem finde ich den Witz mit PLAUT gut.
      Auch die Ausführung des "grünen Schuhs" ist jetzt endlich raus.

      Wer meiner Kaufempfehlung gefolgt ist wird sich noch positiv über die Akite wundern können
      Bis Bald
      drywood
      Avatar
      schrieb am 05.06.99 12:03:10
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hi Proutfreunde,<P>   1. Wo sind die Pusher? Wo sind die Daimler-Aufträge?<P>   2. PROUT hat sich in den letzten trüben Tagen gut gehalten und ist nach Ausübung des Grünen Schuhs leicht gestiegen! Letzter Kurs in FFM Parkett 17,70, XETRA 17,50.<P>   3. PROUT hat demnächst, ich glaube, am Montag in einer Woche eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Hewlett Packard, wo die Zusammenarbeit bei den Druckerlösungen genauer beschrieben wird. Da dies mit Sicherheit durch die Presse geht, sollte dies den Kurs weiter heben.<P>   4. PROUT arbeitet bereits mit Lexmark und Kyocera zusammen, damit sind wichtige Druckerhersteller an Bord.<P>   5. Da vermutlich der NM am Montag generell ansteigt, empfehlen sich evtl. schwächere Tage zu Zukäufen. 20 Euro sollten schon bald drin sein.
      Avatar
      schrieb am 06.06.99 11:59:24
      Beitrag Nr. 43 ()
      Im neuesten Förtsch-Blatt steht, die oben erwähnte gemeinsame Pressekonferenz mit Hewlett-Packard sei am 17. Juni erst. Wahscheinlich hat er recht. Im übrigen erwartet er auch anziehende Kurse deswegen. Bin mal ausnahmsweise seiner Meinung!
      Avatar
      schrieb am 08.06.99 19:43:22
      Beitrag Nr. 44 ()
      Irgenwelche Neuigkeiten bei Prout?????
      Avatar
      schrieb am 08.06.99 19:44:52
      Beitrag Nr. 45 ()
      War paar Tage nicht da. Irgendwelche Neuigkeiten bei Prout?
      Avatar
      schrieb am 08.06.99 20:52:48
      Beitrag Nr. 46 ()
      Aufwärtstrend ist intakt, ich denke, wir werden die Marke von 18 Euro bald hinter uns lassen.
      Avatar
      schrieb am 09.06.99 20:29:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ich hoffe das es bald losgeht. Meine Info heisst "Soll massiv steigen"!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.99 20:30:35
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ich hoffe das es bald losgeht. Meine Info heisst "Soll massiv steigen"!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.99 20:31:20
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ich hoffe das es bald losgeht. Meine Info heisst "Soll massiv steigen"!!
      Avatar
      schrieb am 09.06.99 23:40:00
      Beitrag Nr. 50 ()
      Welche Info??????????????? und wann??????????????????????????
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 01:51:11
      Beitrag Nr. 51 ()
      Quotenheini, die steigen auch ohne Deinen Quatsch, und zwar vermutlich in den nächsten 7 Tagen! Hier kann jeder relativ sicher 10 Prozent innerhalb der nächsten Woche machen (wg. Hewlett Packard, Umsatz und Kurs hat schon gestern angezogen deswegen). Und wenn es wider Erwarten nicht klappen sollte, dann hat er beileibe keinen Nonvaleur im Depot (für die Analphabeten im Board: Nonvaleur heißt nichts wert, da müßten ja ein paar von euch Erfahrung haben, hehe).
      Also nochmals für alle verständlich: man setzt 18 000 Euro ein, und holt 20 000 am Ende nächster Woche ab. Und wenn es nicht funktionieren sollte, dann lösen sich diese 18 000 nicht in Nichts auf, man kann sie spätestens beim nächsten Quartalsergebnis ähnlich abrechnen.
      (Man kann morgen aber auch dieselbe Summe in Cybernet, Fortunecity oder Endemann stecken - meine 3 Lieblingsperlen am NM - wo man aber damit landet, kann ich nur erahnen!)
      Avatar
      schrieb am 11.06.99 17:24:12
      Beitrag Nr. 52 ()
      Der Fond "VMR Strategie Quadrat" wurde von "Kapital" zum Fond des Jahres gewählt. In der neuen Ausgabe des Focus wird berichtet, daß dieser Fond in Prout investiert ist. Dies bestätigt einfach nur, daß man Prout haben muß. Kurs des Fond im Oktober 1998: 400EU
      Jetzt: 1500EU
      Noch Fragen!?
      Avatar
      schrieb am 11.06.99 18:34:24
      Beitrag Nr. 53 ()
      Den ganzen Tag war nicht viel los! Mittags um 3 war der Kurs sogar bei 17 unten. Dann kamen große Blöcke nach 16 Uhr, der letzte 9510 Stück auf einmal, 9 Minuten vor Börsenschluß, und der Kurs war bei 18. Stimmt mich hoffnungsvoll! (Wie bereits gesagt, ich habe ein paar!)
      Avatar
      schrieb am 11.06.99 22:56:55
      Beitrag Nr. 54 ()
      Bei 18E war in der Vergangenheit immer schluss. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Kurs Ende Juni ist.
      Avatar
      schrieb am 13.06.99 17:13:59
      Beitrag Nr. 55 ()
      Die PROUT AG, Darmstadt lädt gemeinsam mit der Hewlett-Packard GmbH, Böblingen zu einer Pressekonferenz ein.
      Termin ist der 17. Juni 1999.

      Die Zukunft des Hardware-Geschäfts liegt immer öfter in der Lösung und immer seltener im reinen Produkt. Eine große Zielgruppe hierfür sind Unternehmen, die ihre Formulare über Zeilen- oder Matrixdrucker auf Vordrucken oder Formularsätzen erstellen. Die Ablösung der Vordrucke und damit des Impact-Druckverfahrens durch elektronische Formulare birgt enormes Geschäftspotential, ist allerdings mit Laserdruckern allein nicht zu bewältigen. PROUT und HP planen in Zukunft eine engere Zusammenarbeit bei innovativen Drucklösungen. Grundlage ist die Einführung der Accessable Architecture, mit der HP Laserdrucker nun über eine offene Software-Schnittstelle für intelligente Betriebssystem-Erweiterungen verfügen. Die neuen HP LaserJets 4050 und 8100 werden künftig mit der druckerbasierten Output Management Software "PROUT inForm" als komplette Lösung angeboten. Einzelheiten zu der neuen Lösung sollen auf der Pressekonferenz bekannt gegeben werden. PROUT wird seit Ende April 1999 unter der WKN 694 360 am Neuen Markt in Frankfurt gehandelt und ist einer der weltweit 15 LaserJet Premier Solutions Provider.
      Avatar
      schrieb am 15.06.99 20:10:44
      Beitrag Nr. 56 ()
      Viel hat sich leider nicht getan in den letzten Tagen. Da können wir nur mal hoffen, daß es auf der Pressekonferenz ordentliche News gibt.
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 01:21:55
      Beitrag Nr. 57 ()
      Na, so würde ich das nicht sehen. Wenn man berücksichtigt, wie sich der Markt verhalten hat die letzten zwei Wochen, steht doch Prout 1A da!
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 18:04:39
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hi,
      Heute ist der 17 Juni!
      Sollte es Heute nicht News von, mit und über Prout geben!
      Auch über die Zusammenarbeit mit HP!
      Sind diese" Neuigkeit" für den KursrücKgang verantwortlich?
      Und sollte der Kurs nicht schon bei 30 € stehen?
      Wo sind die ganzen "Wohlinformierten" ?
      Gruß,
      AK
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 18:47:07
      Beitrag Nr. 59 ()
      Was für ein Kursrückgang?
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 19:27:28
      Beitrag Nr. 60 ()
      . Die PK fand statt, die haben wohl über HP geredet und auch über irgendwas mit einer SAP-Zertifizierung. Das ist eigentlich eine Meldung wert. Die hatten aber nicht mal geplant, eine Meldung rauszubringen. Die Amateure kriegen den Kurs so nie ins laufen. Ich sitze auf den Aktien und ärgere mich über den Laden.
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 21:23:19
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hi Sifoldiz,
      wo man mit Deinen "Perlen" Cybernet, Fortunecity und Endemann landet, bedarf nun ja keiner weiteren Erörterung mehr. Aber zumindest auf dem jetzigen Niveau sollte bei FC und Endemann kurzfristig ein Gewinn drin sein.
      Besser aber: in Prout investiert bleiben !!!
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 21:53:29
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hi Realjoker, bin nicht ganz sicher, welcher Teil bei Dir ironisch ist und welcher nicht. Deshalb ganz ehrlich: sowohl bei Fortunecity als auch bei Cybernet befürchte ich längerfristig noch mehr Sinkpotential, daß es aber für Zocker bei technischen Reaktionen nach oben jetzt was zu holen geben könnte, bestreite ich nicht. Endemann hat meiner Ansicht nach überhaupt kein Potential. Wir reden wieder drüber, wenn sie bei 20 sind. Zu Prout siehe unten! Bin da übrigens immer noch im Plus, und kann jederzeit mit Gewinn raus!!!!

      An Qutenheini,
      die PK fand statt und soweit alles im Butter. Aber Du hast völlig recht, mich hat der Schlag getroffen, als ich plötzlich mitkriegte, was die für eine Informationspolitik betreiben! Nämlich gar keine!
      Habe gestern telefonisch leider nur die Sekretärin der Investor Relation-Dame erreicht, und mich gleich beschwert.
      Zweitens habe ich heute einen wütenden Brief abgelassen mit allen diesbezüglichen Punkten, der morgen dort ankommen dürfte.
      Drittens habe ich denen heute aus dem Internet mal 10-15 Seiten von den entsprechenden News-pages wie Arriva ausgedruckt und durchs FAX gejagt, das sie mal sehen, was da abgeht.
      Viertens werde ich morgen der Dame nochmals telefonieren (sie wird ja dann von der PK zurücksein) und auch einen entsprechenden gleichlautenden Brief an den Vorstand schicken!

      Ich kann nur allen Aktionären empfehlen, dasselbe oder was Ähnliches zu tun. Laßt bei denen man das Telefon klingeln!

      PROUT AG
      Röntgenstraße 3
      64291 Darmstadt

      Telefon (06151)930713
      Telefax (06151)930717

      Ich werde wieder berichten, wenn ich Neuigkeiten habe!
      Avatar
      schrieb am 17.06.99 22:36:54
      Beitrag Nr. 63 ()
      super Idee sifoldiz,

      ich bin zwar erst bei 18.1 rein, jedoch mehr als optimistisch.
      Bevor DMS der Schlager wird, sollte man mit den kleinen sinnvollen Anwendungen rationalisieren. Da hat PROUT eine wahre Lücke entdeckt. Mich hat übrigens ein guter Kyocera - Vertriebsmann erst überzeugen müssen.
      Dieser Wert läuft noch
      unter "insider"

      bodo
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 16:45:49
      Beitrag Nr. 64 ()
      Nun noch mal die Frage:
      Warum fällt gerade der Kurs von Prout an so starken Tagen wie heute- wobei es doch auch noch gerade so gute News gegben hat?
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 16:53:09
      Beitrag Nr. 65 ()
      Siehe oben. Weil sie zu blöd sind, solche Nachrichten zu veröffentlichen!!
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 17:38:13
      Beitrag Nr. 66 ()
      Anbei die Antwort auf ein E-Mail von mir.Die Faxe sind NICHT von mir.

      zunächst herzlichen Dank für Ihr e-mail. Ich vermute, daß auch die
      Faxe am Nachmittag von Ihnen stammen.

      Zur Sache möchte ich wie folgt Stellung nehmen:

      Als die Einladungen zur PK versandt wurden, wurde eine entsprechende
      Ad hoc Mitteilung veröffentlicht, die den Inhalt der PK wiedergegeben
      oder vielleicht sogar vorweggenommen hat. Dies war notwendig, um die
      eingeladenen Journalisten nicht zu Insidern zu machen. Wir können
      allerdings nicht die gleiche Meldung nochmals als Ad hoc Mitteilung
      verbreiten. An der Tatsache, daß HP die PROUT Produkte künftig mit
      anbieten wird, hat sich nichts geändert. Zusätzliche Verträge wurden
      nicht abgeschlossen. Bereits im Emissionsprospekt wurde
      daraufhingewiesen, daß wir zur CeBIT 99 die HP-Version unserer
      Software vorgestellt haben.

      Für uns bedeutet das, daß es keine neuen `Tatsachen` zu berichten
      gibt. Wenn Sie das anders sehen, bitte ich Sie mir auf meine Mail zu
      antworten und Ihren Standpunkt näher zu erläutern. Die Aussage, daß
      Sie über unsere Informationspolitik enttäuscht sind, ist mir dann zu
      wenig, da, wie bereits erwähnt, über die (in Bezug auf den Vertrieb
      vertragslose) `strategische Zusammenarbeit` mit HP bereits im
      Emissionsprospekt und in einer Ad hoc Mitteilung berichtet wurde.

      Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen und verbleibe

      mit freundlichen Grüßen

      Günter Laukhardt
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 17:41:52
      Beitrag Nr. 67 ()
      AUS BÖRSE ONLINE VON STURMTANK.
      Habe heute gespräch mit
      dem Finanzvorstand gehabt. War positiv, er hat sich richtig Zeit genommen.

      1) Haben die Key Accounter von HP auf Ihre Produkte geschult. Für gewisse Märkte ist HP quasi auf Prout angewiesen.
      2) Haben SAP-Zertifizierung von IXOS erhalten.
      3) Haben noch die eine oder andere positive Meldung im Köcher, sind aber keine Marktschreier wie Mobilkom. O-Ton: "Wir wollen erst gackern, wenn die Eier gelegt sind."
      4) Werden ca. in der 29. KW Quartalsergebnis veröffentlichen.
      5) Ihre Öffentlichkeitsarbeit werden sie verbessern.
      6) Der Kurs ist seiner Meinung nach nicht ausgereizt.

      Schönes Wochenende,
      sturmtank
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 19:01:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hi Sifoldiz,

      bin ebenfalls in Prout investiert und denke angesichts der vielversprechenden Kooperationen momentan nicht über einen Verkauf nach.
      In FC bin ich seit 2 Tagen investiert. Bei den massiven Verlusten der letzten Tage sind kurzfristig Kursgewinne drin.
      Cybernet ist wohl eine der schlechtesten Aktien an NM.
      Avatar
      schrieb am 18.06.99 19:27:03
      Beitrag Nr. 69 ()
      An alle!
      Habe heute ebenfalls nochmals wegen Informationspolitik an den Vorstand geschrieben.
      Zweitens habe ich im heutigen Handelsblatt wenigstens eine kleinere Meldung gefunden:

      PROUT bekräftigt sein Umwachswachstum

      Die Prout AG will mit einer neuen Software für Hewlett Packard Laserdrucker bereits im ersten Jahr 5 bis 6 Mill. DM Umsatz erzielen. Im Geschäftsjahr 2001/2002 (1.3.) solle die Druckersoftware "Prout in Form" mehr als die Hälfte des prognostizierten Umsatzes von 76,3 Mill. DM erwirtschaften, bekräftigte Vorstand Siegfried Philipp am Donnerstag in München frühere Angaben. 1998/99 setzte das Unternehmen, das seit Ende April am Neuen Markt der Frankfurter Börse notiert ist, den Angaben zufolge 34,2 Mill. DM um. Für 1999/2000 rechnet Prout bei ausgeglichenem Ergebnis mit einem Umsatz von 40,3 Mill. DM.
      ------------

      Ich finde es ja auch nicht gut, wenn Unternehmen jeden Fliegendreck zur Adhoc machen. Eben dazu steht auch was längeres im Handelsblatt, wobei die gestrigen Adhocmeldungen von Endemann (wg Bluechipindex) und MB-Software wg. Aktionärsclub als unnötig charakterisiert werden, und auf die Gefahr hingewiesen wird, daß man sie gar nicht mehr liest, wenn nur noch Kleinigkeiten kommen.
      ABER Prout hat da zuwenig gemacht, ganz eindeutig.

      (An Realjoker! FCT und CYN haben ja schon nach oben reagiert. Bei FCT fiel mir gestern und heute auf, daß oft ziemlich lang keine Bids mehr kamen auf Parkett FFM. Für die derzeit größte Blase am NM halte ich übrigens den Adhockünstler Endemann.)
      Avatar
      schrieb am 21.06.99 12:08:58
      Beitrag Nr. 70 ()
      Nochmal die Frage:
      Der überwiegende Teil des NM steigt kräftig an, nur Prout dreht Richtung Süden!
      Wo seht Ihr dei Gründe?
      Avatar
      schrieb am 21.06.99 23:52:28
      Beitrag Nr. 71 ()
      Wo sind die ganzen "Prout-Spezialisten" ?
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 00:26:03
      Beitrag Nr. 72 ()
      Prout ist im Augenblick dabei, mit seinen Vertriebspartnern die notwendigen Schulungen durchzuführen. ( Systemintegratoren sowas zuzumuten, das braucht Zeit!) Wer vermutet hinter einem konservativem Produkt wie es ein Drucker ( Nadel/Zeilen) nun mal ist, solch fantastische Möglichkeiten, sie mit relativ wenig Aufwand durch einen Laser + Prout inForm zu ersetzen.
      Ausserdem ist noch nicht mal die engl. Version nach meinen Informationen fertig.
      Wahrscheinlich hält sich Prout deshalb auch noch sehr zugeknöpft. Auch in Hinblick auf größere Vertragsabschlüssen. ( Daimler,SAP)

      Marktaussichten:
      Ein riesiges Potential, ein Selbstläufer, es gibt doch nichts schöneres für einen Verkäufer, als alte Produkte abzulösen!
      Mit dem Zusatznutzen der Programmiereinkünfte !
      Und das Schöne dabei:

      Prout braucht nur liefern !

      Und billig ist Prout jetzt auch noch !

      bodo ( 100 % bullish )
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 13:57:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi
      Aktienkönig, das Problem ist, Du fragst immer das Gleiche. Was hat sich bei PROUT geändert? Nichts! Fundamental alles im Butter. Alles im Plan! Besser wie der Plan!

      Geändert hat sich aber der NM durch den Bluechip-Index, den ich in dieser Form für eine Schweinerei halte. Besonders gestört hat mich die kurze Ankündigung. Da hätte man mal mindestens 6 Monate Zeit geben müssen! Egal: Das ist eindeutig für PROUT und ähnliche Werte nicht gut. Während gigariskante Werte wie Cybernet im Index sitzen (wg.Kapitalisierung u. Börsenumsatz), fallen seriöse Firmen wie eben PROUT aus dem Blickwinkel der Banken und Fondsmanagern. Es ist ein Treppenwitz, aber wahr!

      Und nach wie vor schlecht gilt: die Pressearbeit von PROUT ist absolut unprofessionell! Endemann hätte aus der HP-Geschichte 25 Adhoc-Meldungen gemacht, und auch der Papst hätte es gelesen. (Wie man sieht, hat er damit Erfolg, eben fallen wieder ein paar Banalysten (Copyright Gigaguru) auf den Blender rein!)

      Fazit: bei PROUT wird man vermutlich warten müssen, bis die nächsten guten Nachrichten kommen. Und dann hoffen müssen, daß sie solche das nächste mal besser verbreiten.
      Avatar
      schrieb am 25.06.99 11:48:06
      Beitrag Nr. 74 ()
      financial.de (Neuer Markt):


      PROUT inForm revolutioniert das Drucken aus SAP R/3

      Check/3-Qualitätssiegel von iXOS Software garantiert erforder-
      lichen Leistungsstandard von PROUT inForm für SAP R/3

      Die Output Management-Lösung PROUT inForm der PROUT AG (694360: Chart, Kurs, Forum) hat das begehrte Check/3-Zertifikat der iXOS Software AG erhalten.
      Im Rahmen ihres Check/3-Programms hat die von SAP für die Zertifizierung von Server-Hardware im R/3-Umfeld autorisierte iXOS Software AG, Grasbrunn, einen R/3-Druckertest zur Beurteilung der Einsatzfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit von Druckern, Treibersoftware und spezieller Zusatzsoftware im Zusammenhang mit dem SAP R/3-System entwickelt und die Output Management-Lösung PROUT inForm unter die Lupe genommen. Ziel des von der Darmstädter PROUT AG in Auftrag gegebenen Tests, bei dem PROUT inForm auf den HP LaserJets 8100 und 4050 zum Einsatz kam, war die Bewertung der Tauglichkeit, der Einsatzmöglichkeiten sowie der Vorzüge der schlanken Output Management-Lösung in Verbindung mit dem SAP-System R/3.

      SAP R/3-Tauglichkeitstest bestanden
      „Wir sind beeindruckt von den Möglichkeiten von PROUT inForm im SAP R/3-Umfeld,“ kommentiert Dr. Stephan Pietzko, Mitglied des iXOS-Testteams, das Testresultat.
      Gerade für den Druck aus SAP R/3 stellt PROUT inForm eine kleine Revolution dar: Ohne notwendige Änderung an den R/3-Druckroutinen läßt sich der Output – unter Nutzung der mit dem SAPScript bereits erstellten Ausgabeprozeduren – nach den Corporate-Design-Richtlinien des Unternehmens neu formatieren. Der gesamte Formatierungsprozeß erfolgt im LaserJet über die Software PROUT inForm unter Nutzung der eingesetzten Management Tools beziehungsweise der Spoolsysteme für das Drucken. Formulardruck, Duplexdruck, Kopien- und Papiermanagement oder Wasserzeichendruck etc. wird in Abhängigkeit vom Druckdatenstrom erzeugt. Selbst aus einer SAP R/3-Adressliste kann der mit der Intelligenz von PROUT inForm ausgestattete LaserJet jetzt den Serienbriefdruck übernehmen, ohne daß die Daten in ein PC-Programm exportiert werden müßten.


      „Von dieser Qualifizierung versprechen wir uns einen spürbaren Nachfrageschub aus dem Kreis von SAP R/3-Anwendern“, so Siegfried Philipp, Vorstandsvorsitzender der PROUT AG. „Für diese bedeutete der Umstieg auf zeitgemäßes elektronisches Formularmanagement bisher meist eine Investition in beträchtlicher Höhe sowie umfangreiche, zeit- und kostenaufwendige Anpassungsarbeiten an die Systemumgebung.“
      Dem Check/3-Testbericht der iXOS AG zufolge stellt die intelligente Software PROUT inForm des Darmstädter Spezialisten für Output Management bei der Ablösung von Vordrucken jeglicher Art eine ungleich preiswerte und zudem druckkostenminimierende Alternative für SAP R/3-Anwender dar.
      Im Rahmen ihres Check/3-Programms hat die iXOS Software AG eine ganze Reihe produktspezifischer Tests entwickelt, mit dem Ziel, Hard- und Softwarekomponenten im Umfeld von SAP R/3 neutral zu beurteilen. So haben R/3-Anwender die Möglichkeit, sich anhand ausführlicher Testberichte (unter http://www.R3onNT.com) von unabhängiger Seite über Effizienz und Tauglichkeit getesteter Produkte in ihrer individuellen Situation zu informieren.



      financial.de(Neuer Markt)



      HP und Prout: Strategische Ausrichtung auf kundenorientiertes Lösungsgeschäft

      Zeitgleich mit der Markteinführung des HP LaserJet 4050, eines neuen Laserdruckers für Arbeitsgruppen, stellt Marktführer Hewlett-Packard die LaserJet Accessible Architecture (LJAA) vor. Die neue Betriebssystemarchitektur der sogenannten Workgroup-Laserdrucker arbeitet mit einer API-Schnittstelle (Application Programming Interface), über die komplexe Ablaufsteuerungen und druckspezifische Routinen in das Druckerbetriebssystem integriert und somit vom Drucker selbständig ausgeführt werden können.

      Durch die Öffnung seines Betriebssystems für einen ausgesuchten Kreis von weltweit 15 LaserJet Premier Solutions Providern, ermöglicht Marktführer HP die Entwicklung innovativer Druck-Lösungen auf Basis seiner Workgroup-LaserJets. Damit baut HP gezielt sein Lösungsgeschäft weiter aus.

      Eine der ersten Lösungen, die auf Basis der Accessible Architecture entstanden ist, kommt von der Darmstädter PROUT AG (694360: Chart, Kurs, Forum): Eine druckerbasierende Output Management-Lösung, die in einem DIMM-Modul – ähnlich wie eine Speichererweiterung – im Drucker Platz findet. Das seit Ende April dieses Jahres am Neuen Markt in Frankfurt notierte Unternehmen ist einer der weltweit 15 Partner, denen Hewlett-Packard im Rahmen seines ES(Enhanced Solution)-Programms über die API-Schnittstelle den Zugriff auf das eigene Druckerbetriebssystem ermöglicht.

      Strategische Dimension der LaserJet Accessible Architecture

      Die Öffnung des Druckerbetriebssystems für einen ausgesuchten Kreis von Entwicklungspartnern ist vor dem Hintergrund der strategischen Zielsetzung von HP zu sehen, mit seinen Druckern verstärkt ins Lösungsgeschäft einzusteigen. Ziel ist es, den HP-Kunden nicht nur hochwertige, innovative Produkte zu liefern, sondern als kompetenter Partner für die Lösung aller den unternehmensweiten Druckbetrieb betreffenden Aufgaben zur Seite zu stehen. Eine durchgängige Qualitätssicherung der Lösungen ist durch die Beschränkung auf einen kleinen Kreis von Lösungspartnern sichergestellt, die mit der Entwicklungsabteilung von Hewlett-Packard in Boise, Idaho, eng zusammenarbeiten und von dort direkt unterstützt werden.

      Bestandteil des ES-Programms ist neben dem intensiven Knowhow-Austausch mit den Partnern ein obligatorisches technisches Trainings- und Informationsprogramm, das dafür sorgt, daß die Partner immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.

      PROUT inForm – druckerbasierendes Output Management

      Mit der Software PROUT inForm lassen sich Automationsprozeduren für den unternehmensweiten Druck erstellen. Die druckerbasierte Output-Management-Lösung erfüllt nahezu alle Anforderungen an eine effiziente Abwicklung des Drucks von Geschäftsdokumenten wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen und anderem formulargebundenen Schriftgut. Die Software ersetzt Nadel- oder Zeilendrucker und die damit verbundene zeit- und kostenaufwendige Formularlogistik durch eine elektronische Formularlösung.

      Da PROUT inForm bereits beim Einsatz auf einem einzelnen Drucker erhebliche Einsparungen erwirken kann, bleibt intelligentes Output Management nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten, sondern setzt auch in mittleren und kleineren Betrieben neue Maßstäbe. Die Software ist in einem DIMM-Modul der HP LaserJet 4050 und 8100 untergebracht und verarbeitet Daten aus jeder Systemumgebung und Applikation. Nach vorheriger Konfiguration filtert sie die Datenströme und erkennt anhand bestimmter Merkmale, um welche Art von Dokument es sich handelt und in welcher Form es ‚zu Papier‘ zu bringen ist.

      PROUT inForm ist die derzeit einzige Lösung, die Impact-Drucker durch moderne Laserdrucker ohne jeglichen Eingriff in die Applikation oder Systemumgebung ersetzt. Nicht einmal die Treiber und damit der Datenstrom, der an den Laserdrucker geschickt wird, müssen modifiziert werden. Da die intelligente Software erkennt, wenn es sich um einen nicht definierten Druckdatenstrom – etwa ein Windows-Dokument aus Word – handelt, ist der Laserdrucker nicht auf die Ausführung der bisher für den Nadeldrucker bestimmten Druckjobs beschränkt, sondern gibt auch jegliche Windows-Korrespondenz im Netz aus.

      Für die Verbreitung von PROUT inForm ist die Partnerschaft mit Hewlett-Packard von großer Bedeutung. Über die Vertriebskanäle von Hewlett-Packard öffnet sich für die PROUT AG ein umfangreicher Kundenkreis auf internationaler Ebene.

      PROUT inForm für HP LaserJets, ab 17. Juni offiziell auf dem deutschen Markt, ist ab Mitte Juli als englischsprachige Version europaweit verfügbar. Der Vertrieb der Output Management-Lösung läuft über ein Netz autorisierter Partner, das bis zum Herbst dieses Jahres in Deutschland von momentan rund zehn auf 25 Partner ausgebaut werden soll. Die Preise für das Konfigurierungstool PROUT inForm commander (inklusive der grafischen Oberfläche PROUT inForm gui) sowie für das Dimm-Modul für HP LaserJets mit der Software PROUT inForm betragen jeweils 995,- Mark (zuzüglich Mehrwertsteuer).
      Avatar
      schrieb am 26.06.99 01:40:59
      Beitrag Nr. 75 ()
      hier sind ja ein paar mitteilungen, und der kurs ist gleich um 10 cent gestiegen, warum passiert da immer noch nicht mehr ?
      Avatar
      schrieb am 26.06.99 18:35:42
      Beitrag Nr. 76 ()
      Kann mir mal einer erklären, was an Prout`s Druckerformularen so außerordenlich ist? Jede bessere Software kann doch heutzutage ihre eigenen Formulare drucken, wenn`s sein muß auch druckerunabhängig. Weshalb man in Prout investieren sollte, ist mir völlig schleierhaft.
      Avatar
      schrieb am 27.06.99 10:43:24
      Beitrag Nr. 77 ()
      Der Vorstand hat mir gestern geschrieben auf meine Beschwerden hin und Besserung gelobt, was die Pressearbeit anbelangt. Ich kann aber nur jedem Aktionär empfehlen, sich nochmals dort zu beschweren, bzw. einfach nachzufragen, was los ist, so daß die merken, daß sie eine AG sind und daß sie was für die Öffentlichkeit tun müssen.
      Was die Software anbetrifft, die ist praktisch im Drucker und nicht im Computer, und es ist nicht ein einziges Formular, sondern viele! 3 große Druckerfirmen sind jetzt dabei!
      Avatar
      schrieb am 02.07.99 16:40:56
      Beitrag Nr. 78 ()
      Vielleicht ist das heute der Durchbruch!

      Charttechnisch sieht es ja jetzt ganz gut aus, wenn dann noch die 18€ genommen werden!
      Avatar
      schrieb am 02.07.99 16:55:33
      Beitrag Nr. 79 ()
      Ja, weiß aber keine Gründe! Habe die Nachrichten abgesucht und nichts gefunden???
      Avatar
      schrieb am 15.07.99 14:39:13
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hohe Umsätze in FF
      Kurs >4%

      Kommen jetzt internationale Verträge ?
      Avatar
      schrieb am 15.07.99 15:00:04
      Beitrag Nr. 81 ()
      Ist mir auch aufgefallen, aber wie üblich erfährt man keine Neuigkeiten?
      Avatar
      schrieb am 15.07.99 16:57:28
      Beitrag Nr. 82 ()
      Gruß an Netanyahoo!

      NETBRAIN

      KURZZUSAMMENFASSUNG

      -Internet pure play
      -Marktführer
      -Neuer Markt-Listing bereits Anfang des nächsten Jahres
      -Martkapitalisierung: 9 Mio, Kurs aktuell: 25 Euro
      -konservatives Kursziel: Marktkapitalisierung 100 Mio, Kurs dann 285 Euro (Split 1:?? wird erfolgen)


      Netbrain wird bei der AHAG, also vorbörslich gehandelt.
      AHAG: http://www.ahag.de
      Kurse: http://www.ahag.de/sites/kurse/kurse.htm
      bisherige Kursentwicklung als Chart:
      http://www.ahag.de/sites/kurse/kurs_ansehen.cfm?auswahl=675140

      Wertpapierkennumer Netbrain: 675 140

      Daß meist nur Geld-Kurse zustandekommen, liegt daran, daß nur selten jemand bereit ist, Stücke abzugeben; man muß schon ein wenig hartnäckig sein, um Stücke zu bekommen, da die Aktien nur in Spitzen gehandelt werden, also mal 200 oder 300 St.
      Man kann allerdings mit einem der Broker vereinbaren, daß er zurückruft, sobald er Stücke "sichtet". Das erhöht die Chancen natürlich ungemein, denn gerade in der Leitung zu sein, wenn Stücke auf den Markt kommen, ist schon Glückssache. Zumal ein Angebot von ein- oder zweihundert Stücken nicht als Brief-Kurs im Internet oder Videotext vermerkt wird, da diese sowieso nach einer halben Minute wieder weg sind. Also wendet Euch am besten an einen kooperativen Broker.


      Bevor ich zu meiner Studie komme, könnt Ihr Euch ja selbst ein Bild machen:
      http://www.gameszone.de kurz: http://www.gzone.de
      http://www.netbrain.de
      Dort sind auch die von Netbrain bereits übernommenen Websites spieleforum.de und talkhouse.de verzeichnet.
      Eine Analyse seitens der AHAG findet Ihr hier:
      http://www.ahag.de/sites/news/analysen_kurs.cfm?wkn=675140


      DAS UNTERNEHMEN

      GESCHÄFTSBEREICHE

      ZWEI SÄULEN:

      1. SÄULE
      GamesZone (www.gzone.de), führendes Online-Spiele-Magazin: 2,4 Mio. PageImpressions pro Monat, Tendenz stark steigend, die zwei Hauptkonkurrenten können gearade mal 700 bzw. 600.000 PageImpressions pro Monat aufweisen. Durch den aus dem Private Placement erzielten Erlös sollen in diesem Bereich die Marketingausgaben forciert werden, um neue Nutzerkreise zu erschließen.

      Zudem will der Vorstand der Netbrain AG europaweit expandieren, das Ziel ist klar formuliert: "Wir wollen die europäische Nr.1 unter den Online-Spiele-Magazinen werden." Dabei bietet GamesZone nicht nur einen Rund-Um-Service (kostenfrei, werbefinanziert, Werbekunden AOL, Intel und alle namhaften Werbeagenturen bzw. deren Kunden) an: Der spielebegeisterte User kann die Games durch Klicken eines Buttons auch gleich bestellen! Dabei kommt die von Netbrain entwicklete E-Business-Software zum Einsatz, doch dazu später mehr.

      Der Computer- und Videospiele-Markt ist bereits größer als der gesamte Filmmarkt. Der Verkauf dieser Software über das Web kann m.E. am allerbesten in Form einer solchen Community erfolgen! Schließlich bietet GamesZone den Usern einiges:

      "GamesZone ist der deutschsprachige Online-Service für alle anspruchsvollen Computerspieler. GamesZone, das heißt kritische Tests von Spielen, Hintergrund-Informationen und News aus der Branche. GamesZone, das sind aber auch brandaktuelle Demos von kommenden Spiele-Hits, Patches zur Fehlerbehebung, Tips & Tricks für eure Lieblingsspiele und dazu noch hunderte von Lösungen oder Cheats. Top-Übertragungsraten und eines der anspruchsvollsten verwirklichten Datenbankkonzepte überhaupt machen Surfen in der GamesZone zu einem Vergnügen. Im GamesZone Shop findet ihr ein umfangreiches Sortiment von Games und Zubehör zu absoluten Kampfpreisen. Das alles 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und immer aktuell. Somit ist http://www.gzone.de die erste Adresse für alle spielebegeisterten Surfer vom Anfänger bis zum absoluten Profi."

      Zusätzlich: GamesZone Diskussionforen, GamesZone Mailing-Liste, Teilnahme an Online-Konferenzen mit der Redaktion und anderen "Helden der Branche", Personalisierte News per Mail. Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Website einmal anzuschauen, auch falls gar kein Interesse an einer Investition besteht. Ein derartig professioneller Internet-Auftritt macht einfach Spaß, besonders den GameFans unter uns.


      2. SÄULE:

      "Alle Produkte aus der netbrain point • linie haben wir bei der netbrain aktiengesellschaft in den vergangenen drei Jahren für namhafte Unternehmen entwickelt.
      Die Lösungen sind alle praxiserprobt und haben sich als stabil im Betriebseinsatz erwiesen.
      Sie erwerben mit den Produkten aus der netbrain point • linie keine Software, die Ihre Mitarbeiter eigenständig einrichten müssen, sondern eine Referenzplattform, die von uns direkt an Ihre Anforderungen und Ihr System angepaßt wird.
      Dies trifft für Ihr Corporate Design ebenso zu wie für die technische Seite.
      Ist das Produkt fertig individualisiert, können Sie bei jeder Lösung Daten und Inhalte über ein benutzerfreundliches Browser-Interface selbst aktualisieren.

      Ein weiterer Vorteil:
      netbrain point • lösungen erhalten Sie als Standard- oder Blackbox-Version.
      Dabei entscheiden Sie, ob Ihr netbrain point • modul in unserem Rechenzentrum gehostet wird, oder ob Sie eine eigene Komplettlösung inklusive Hardware in Ihrem Unternehmen installieren.

      Unser umfangreiches Portfolio an Lösungen zeigt, wie vielfältig einsetzbar Produkte aus der netbrain point • linie sind.


      NETBRAIN BUSINESS POINT
      Bestellen per Mausklick, vom Schreibtisch aus oder bequem aus dem heimischen Wohnzimmer:
      Diese Möglichkeit haben alleine in Deutschland schon viele Millionen Internet-Nutzer. Mit dem • netbrain BUSINESS POINT • verbinden Sie auf einfachste Weise Ihr bestehendes elektronisches Warenwirtschaftssystem mit einer neuen virtuellen Filiale,die Sie Ihren Zulieferern oder Abnehmern nach Ihren eigenen Vorgaben zugängig machen.

      Bestellungen und Anfragen, die Sie in Ihrer neuen Business to Business - Zentrale erreichen, werden automatisch in Ihr vorhandenes System übernommen und in Ihren Geschäftsprozeß integriert.
      Dies beschleunigt den Prozeß der Auftragserfassung, ohne zusätzliche Human Resources zu beanspruchen!

      Das virtuelle Call-Center begrüßt Ihre Geschäftspartner in einem Eingangsbereich mit einer klar gegliederten Oberfläche.
      Ausführliche Hinweise auf bestimmte Artikel, auch mit Bild, sind hier ohne weiteres möglich. Wie in einem Präsentationsraum hat der Kunde die Wahl: Erst einmal "bummeln" und sich inspirieren lassen, oder gezielt ein bestimmtes Produkt suchen.

      Zum Einen laden Überkategorien wie Megaseller oder Top-Angebote ein, hinter denen sich Auflistungen momentan besonders gefragter Fast Moving Items verbergen, zum Anderen haben Sie die Möglichkeit, Slow Moving Items mit besonders attraktiven Preisen zu versehen.

      Features in der Standardausführung enthalten
      • Katalogfunktion
      • Artikelstammsuche aus bis zu 5.000 Artikeln
      • Warenkorbfunktion
      • Bestandsabfrage
      • Trackingfunktion
      • Aktionsliste dynamisch generiert

      optional
      • Kundenprofile anlegen
      • Diverse Inkassoverfahren


      Eingesetzt werden kann der •netbrain BUSINESS POINT• von allen Unternehmen mit einem beliebig großen Artikelstamm.
      Derzeit ist das System im •GamesZone• online-shop im Einsatz."


      NETBRAIN PUBLISHING POINT

      Aktualität ist im Internet alles, denn nichts ist älter als die News von gestern.
      Der •netbrain PUBLISHING POINT• ist eine flexible und modulare Referenzplattform, die wir an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.
      Mit dem •netbrain PUBLISHING POINT• bringen Sie ihre Website in Topform.

      Denn das bewährte Redaktionssystem spart Ihren Mitarbeitern nicht nur wertvolle Zeit und reduziert dadurch die Kosten für Ihren Internetauftritt, sondern kann der entscheidende Schritt sein, den Sie Ihrer Konkurrenz voraus sind.

      Verkürzen Sie Ihre Responsezeiten mit dem • netbrain PUBLISHING POINT •.
      Reagieren Sie schneller, zum Beispiel im Bereich Beschwerde-Management. Der •netbrain PUBLISHING POINT• ist ein Redaktionssystem, das Database-Publishing im Internet / Intranet ermöglicht und somit den Zeitaufwand für Erstellung, Pflege und Erweiterung Ihrer Site drastisch reduziert.

      Alle Arbeiten werden bequem mit vorgegebenen HTML-Formularen erledigt.
      Die Formulare erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam. Sie wählen dann die vorgefertigten Layouts, um den Rest kümmert sich der •netbrain PUBLISHING POINT• zu jeder Tageszeit und von jedem Standort aus.

      Eingesetzt werden kann der • netbrain PUBLISHING POINT • in allen Unternehmen, die derzeit noch regelmäßig Mitarbeiterinformationen oder konzernweit Unternehmensbroschüren drucken oder ein Extra- / Intranet unterhalten.

      Derzeit ist das System bei •GamesZone•, Danfoss, VA-Akademie und dem Bund der Steuerzahler im Einsatz


      NETBRAIN BROKING POINT

      Schnelle und aktuelle Informationen sind gerade in der Finanzbranche entscheidend für den Erfolg.
      Wer rechtzeitig über die richtigen Informationen verfügt, kann erhebliche Vorteile erzielen.
      Für Sie als Finanzdienstleister ist es wichtig, Ihre Kunden permanent mit den richtigen Informationen zu versorgen.
      So schnell und kostengünstig wie möglich.

      Das Internet ist hierfür genau das richtige Medium,
      und der • netbrain BROKING POINT • die richtige Plattform.

      Mit dem •netbrain BROKING POINT• hat die netbrain aktiengesellschaft eine Informationsplattform entwickelt, mit der Sie Ihre Kunden über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten, Firmennews, Unternehmensanalysen und die neuesten Preise informieren können.
      Welche Informationen Sie veröffentlichen und wie Sie diese veröffentlichen - ob per Newsletter oder auf Ihrer Web-Site - bestimmen Sie selbst.

      Denn die zu aktualisierenden Daten (Texte, Bilder) können Sie über das benutzerfreundliche Administrations-Interface des •netbrain BROKING POINT• selber eingeben.
      HTML-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

      Unsere Systemlösung unterstützt dabei einfache eMail-Orders ebenso wie die Integration in bestehende komplexe Systeme.

      Im Detail verfügt der •netbrain BROKING POINT• über folgende Features
      • Java-Kursticker
      • Wertpapierdatenbank mit Kursinformationen
      • individuelle Kursabfrage ( mit Line-Chart )
      • News-Site
      • Analyse-Site
      • Volltextsuche
      • browserbasierendes Administrations-Interface zur Eingabe von News,
      Analysen und Kursen
      • optional: systemoffenes Online-Ordersystem

      Eingesetzt werden kann der •netbrain BROKING POINT• von Brokern, Fondsgesellschaften, Banken und Versicherungen.

      Derzeit ist das System bei der AHAG in Lünen / Dortmund, einem außerbörslichen Aktienhändler, im Einsatz.

      ***Anmerkung: Ich kenne den AHAG-Auftritt noch aus der "Vor-Netbrain-Zeit". Ich kann Euch nur sagen, daß sich dieses Angebot seit der Übertragung an Netbrain in allen Punkten deutlichst verbessert hat.***


      NETBRAIN MEETING POINT

      Der •netbrain MEETING POINT• ist ein effizientes Instrument zur weltweiten Steuerung des Außendienstes und der Kommunikation mit den Vertriebspartnern oder Kunden.
      Diese User Community (UC) bildet eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen dem Unternehmen und den Teilnehmern.
      Erfahrungen und Kompetenzen Ihres Konzerns werden hier gebündelt.

      Im •netbrain MEETING POINT• bieten Sie vielfältige Informationen an:
      Aktuelle Preislisten, Produktinformationen oder Verkaufshilfen ( z.B. Bild- und Tondateien ) zum Download.
      Zusätzlich ermöglichen Diskussionsforen als Bestandteil des •netbrain MEETING POINT• einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern.
      Teure Meetings und kostenintensive Post-Mailings entfallen durch den Einsatz dieser UC.

      Der •netbrain MEETING POINT• trägt dazu bei, das Überleben Ihres Unternehmens im Wettbewerb zu sichern, oder aber neue Märkte zu erschließen.
      Um die einmal festgelegten Ziele zu erreichen, wird eine emotionale Bindung zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe aufgebaut.

      Dabei werden vier Grundbedürfnisse befriedigt:

      • Interessen pflegen
      • Wir - gefühl stärken
      • Kreativität ausleben
      • Geschäfte abwickeln bzw. tauschen
      Eine ideale Maßnahme den •netbrain MEETING POINT• zu bestücken ist die Integration des •netbrain BUSINESS POINT• und des •netbrain TALKING POINT• aus der netbrain point • linie.

      Andere Maßnahmen können sein • Mailingliste • Newsletter • Tool-Box • User Corner.

      Sie erreichen eine enorme und bedingungslose Bindung Ihrer Zielgruppe an Ihr Unternehmen.
      Denn nutzt der Partner einmal diese Adresse, wird er sie niemals wieder hergeben wollen.

      Eingesetzt werden kann der •netbrain MEETING POINT• von allen Unternehmen oder Konzernen, die Ihrer Zielgruppe -intern oder extern- ein angenehmes Umfeld bieten wollen, in dem sie Kontakt zueinander aufnehmen können.

      Derzeit ist das System beim Danfoss Konzern, mit über 20.000 Mitarbeitern weltweit, im Einsatz.


      Außerdem: NETBRAIN TALKING POINT


      NETBRAIN-HISTORIE: Schon vier Jahre ist die Netbrain AG im Internet aktiv, man darf sie also getrost als deutsche Internet-Pioniere bezeichnen, die schon sehr früh Erfahrungen mit dem neuen Medium sammeln konnten, von denen man jetzt sehr stark profitieren dürfte.

      1995 Aus einer Leidenschaft heraus gründen die heutigen Vorstandsmitglieder der netbrain aktiengesellschaft, Alexander Nathem und Ralph Kertels, im Juli 1995 die erste gemeinsame Firma, die sich zum Ziel setzt, Anwendungen für das neue Medium Internet zu kreieren.

      1996 Gründung der netbrain GmbH am 30. Juli 1996 als TIA New Media Werbeagentur GmbH.
      Die gesammelten Erfahrungen aus dem Vorjahr reifen zu ersten Großprojekten.
      Die Online-Publikation •GamesZone•, ein vielfach ausgezeichnetes Angebot im Segment Electronic Entertainment, entwickelt sich zu einer der erfolgreichsten Anwendungen im deutschsprachigen Raum. Dies gilt sowohl für die Reichweite als auch für die Rentabilität.

      1997 Der Aufbau einer eigenen Redaktion gibt dem Magazin •GamesZone• weitere inhaltliche Impulse.
      Resultat einer intensiven, konzeptionellen Entwicklung ist das aktuelle Electronic Shopping System: •netbrain BUSINESS POINT•.
      Die Lösung wird seit Februar 1997 bei •GamesZone• eingesetzt.
      In seiner Konsequenz folgt der •netbrain PUBLISHING POINT•, ein innovatives Redaktions-System, der •netbrain TALKING POINT•, der erste Internet-Chat sowie ein Internet-Forum für die Zeitschrift Audimax.
      Ferner entsteht, basierend auf dem •netbrain PUBLISHING POINT•, ein Redaktionssystem für den Bund der Steuerzahler.
      netbrain etabliert sich als Anbieter von Internet-Access mit einem regionalen Marktanteil von über 80% bei Firmenkunden.
      Die Zugriffe auf •GamesZone• steigen von anfänglich wenigen Tausend auf 210.000 im Monat.

      1998 Für den Klaus-Helbert-Verlag, Wiesbaden wird ein weiterer Internet-Chat bereitgestellt, der technisch neue Wege beschreitet und maßgeblich zur positiven Resonanz dieses Web-Angebotes in Deutschland beigetragen hat.
      Für die Metro-Tochter Metronet erstellt netbrain die Marktanalyse zur Einführung des Computerspiele-Netzwerks "Primus -Online".
      Dem Publikumserfolg •GamesZone• wird das IVW-Prädikat zuteil. Die stetig expandierende Zugriffsrate mißt IVW-geprüft mittlerweile 1,6 Millionen Page Impressions.
      Im Rahmen der modularen Erweiterung der netbrain point•linie entsteht der Prototyp des Quote Information Systems, der •netbrain BROKING POINT• für die AHAG AG, Lünen.
      Danfoss Interservices, Offenbach vertraut beim Aufbau einer weltweiten Internet User Community ganz dem Expertenwissen der netbrain aktiengesellschaft.

      1999 Das Unternehmen stellt auf der Messe „Internet World Expo" seine Produkte aus der netbrain point • linie vor. Diese wird beim Fachpublikum begeistert aufgenommen.


      DIE AKTIE:
      Die Gesamt-Aktienzahl beträgt lediglich 349.000 Euro-Stück-Aktien.
      Bei aktuellen Kursen um 24 Euro ergibt sich also eine Martkapitalisierung von nur 8 Mio Euro!
      Dabei beträgt das KGV 2001, also das, was bei der Notierung am NM (Anf. 2000) angesetzt wird, nur 15! Hierbei ist zu beachten, daß die meisten der Internet-Werte meist gar kein solches aufweisen, die Marktführer in ihren Segmenten schon gar nicht.

      Da Netbrain sogar international expandieren will und aufgrund der großen Erfahrung, der hervorragenden Stellung im heimischen Markt und der technischen Fähigkeiten auch das Zeug dazu hat, auf international Ebene die Nr.1 zu werden, steht einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung der Aktie m.E. nichts entgegen.

      Außerdem sind die erwarteten Gewinnsteigerungsraten äußerst konservativ angesetzt. Das läßt sich z.B. daran erkennen, daß für den Bereich Gzone eine Auslastung der Werbeplätze von 75% veranschlagt wird. Da das Angebot mit dem Fun- und konsumorientierten Thema Computerspiele und der jungen und kaufkräftigen Zielgruppe eine geradezu ideale Plattform für Werbetreibende darstellt, wurde durchweg eine Auslastung von 95% erreicht. Daß nur 75% angesetzt werden, läßt also auf ein "Übererfüllen" der Planzahlen hoffen.

      Zudem wird so bei den Aktionären Vertrauen aufgebaut, da nicht zu optimistische Prognosen in den Raum gestellt werden, deren Erfüllung schwerfallen sollte. So bleibt immer noch ein gutes Stück "Luft nach oben"...

      Vor allem aber ist die ganze Europa-Expansion überhaupt nicht berücksichtigt. Schaut selbst in die AHAG-Analyse, dort wird gasagt, daß erst das Listing am Neuen Markt diese Ziele dann in seinem Pricing widerspiegeln wird: "...da sich neue, weitere Geschäftsperspektiven einstellen. Für den Spezialwerte-Investor bedeutet dies, daß die Plandaten insbesondere für 1999 und 2000 modifiziert werden können."

      Auch der E-Business-Bereich Netbrain point ist nicht voll in den Planzahlen enthalten usw.

      Ich will ja nicht zu weit vorpreschen, aber angesichts dieser Fakten, die man mir in mehreren Gesprächen bestätigte, denke ich, daß das tatsächliche KGV bei etwa 5 liegt.


      PEER GROUP Neuer Markt:

      Endemann, Suchmaschinenbetreiber
      Marktkapitalisierung: 160 Mio Euro, es ergibt sich ein KGV 2001 von 55, wobei die Gewinnsteigerungsraten mit 1117% in diesem Jahr (!!), 68% im nächsten und 95% nicht gerade als konservativ einzustufen sind...besonders angesichts der übermächtigen Konkurrenten á la Yahoo!, Lycos und Excite.

      FortuneCity, Web-Communities
      Marktkap.: 470 Mio Euro, die nächsten Jahre nur Verluste.

      Computec Media, Computer- und Videospielemagazine
      Marktkap.: 155 Mio Euro, KGV 2001: 110


      An der NASDAQ werden bekanntlich sehr hohe Preise für Internet-Aktien bezahlt, Beispiel:

      iVillage, Frauen-Community
      Marktkap.: 1,5 Mrd Euro (!!)


      Erläuterung der Peer Group:
      Es ist am NM natürlich kein direkt zu vergleichendes Unternehmen zu finden: Die ausgewählten Unternehmen zeichnen sich aber dadurch aus, daß sie INTERNET CONTENT anbieten.

      Computec Media habe ich deswegen mitaufgeführt, da sie -was die Thematik Computer-Spiele- angeht, mit dem Netbrain-Bereich GamesTone zu vergleichen sind.
      Aber: Was begeistert die Börsianer wohl mehr? Die herkömmliche Art der Print-Magazine oder eine Internet Games Community mit all den genannten features, online shopping-Möglichkeit und das europaweit?!

      Ich denke, es ist abzusehen, daß Netbrain Computec Media in puncto Marktkapitalisierung überfügeln wird, was einem Kurs von 440 Euro (!!!) bei der derzeitigen Aktienzahl entsprechen würde.

      Auch Endemann könnte man "knacken", und wenn wir schon mal dabei sind, was spricht dagegen, daß Netbrain FortuneCity "überholt"?? Kurse auf Basis der derzeitigen Aktienzahl: jenseits der 1000; 1320, um genau zu sein... ;)

      Daß da ein Split ins Haus steht, ist klar. Mit knapp 350.000 Aktien (von einer KE mal abgesehen) würde man sowieso nicht an den NM passen; da sollten es schon mind. 5, 6 oder 7 Mio Aktien sein, um einen liquiden Handel zu garantieren.

      Mit KGVs kommt man bei der Bewertung von reinen Internet-Aktien nicht weit. Die Realität holt einen da sehr schnell ein. Yahoo! hat bspw. ein KGV von 1600, man hätte in diesen Wert aber nie investieren dürfen, er war stets "zu teuer"...
      Mal abgesehen davon, daß bei Netbrain auch dieser Aspekt -wie dargelegt- vollkommen intakt ist, sollte man bei Internet-Aktien vor allem strategisch vorgehen:

      Vor einem Investment sollte der strategische Investor, der zu einem frühen Zeitpunkt in die Marktführer von morgen investieren möchte, folgenden Kriterienkatalog ansetzen:

      I. Was genau plant das Unternehmen? Welche Chancen hat das Unternehmen angesichts seiner Marktstellung und seiner Mitarbeiter, diese Visionen auch umzusetzen?
      II. Wenn Punkt I. erfüllbar ist, welchen Börsenwert wird ein solches Unternehmen dann haben?

      Zu I.: Netbrain will bekanntlich die Nr. 1 unter den Online-Computerspiele-Magazinen in ganz Europa werden; dies ist deswegen umso interessanter, weil in Form einer solchen Community optimal Computer- und Videospiele verkauft werden können (e-commerce)!

      Netbrain kann sich folglich zu einem absoluten Internet-Blue Chip, nämlich zu einer Art "Amazon.com des Computer-und Videospiele-Business" mausern. Warum dies?
      Nun, Amazon vertreibt bekanntlich über das Internet Waren wie Bücher, CDs u.a. Amazon ist bei den Internet-Shoppern deshalb so beliebt, weil sie wirklich auf die Belange des Kunden eingehen. Beim Buchverkauf z.B. gibt es Kritiken der Bücher und einige andere Services. Der Amazon-Chef Jeff Bezos sagt, er verkaufe seine Produkte "mit einem Lächeln", d.h. die Kunden stehen mit ihren Wünschen wirklich im Mittelpunkt.

      Genau dies ist bei Netbrain auch der Fall: Der Verkauf der Spiele rückt ja fast schon in den Hintergrund, so vielfältig ist das Leistungsspektrum der GamesZone Website. Dies ist die bestmögliche Form eines E-Business!
      Dazu ein Zitat von Thorsten Höge, Spiegel Online, aus einem Artikel über die Zukunft des e-commerce vom 30.6.99:
      "Ein erfolgreiches E-Business braucht Community, Content und Cooperation – Inhalte, Gemeinschaft und Kooperationsfähigkeit."

      Zu II.: Nun, welchen Börsenwert wird ein solches Unternehmen mit Internet-Phantasie pur, e-commerce in einem Milliarden-Markt, einer marktführenden Position usw. haben?
      Auch angesichts der Peer Group halte ich eine Marktkapitalisierung von 100 Mio für sehr konservativ. Vor allem, wenn man noch einmal genauer auf die strategische Ausrichtung der Unternehmen eingeht, die im Internet DIE entscheidende Rolle einnimmt:


      Wo wird FortuneCity in ein, zwei Jahren stehen?
      (Aktienanzahl: 27,74 Mio (!), Kurs: 16,80 Euro => aktuelle Marktkapitalisierung: 466 Mio)

      Derzeit ist FortuneCity die Nr.6 unter den WebSpace-Anbietern. Dann werden sie vielleicht die Nr.5, maximal die Nr.4 sein, keinesfalls jedoch unter den ersten drei, geschweige denn Marktführer.
      Daß die Investoren aber vorzugsweise auf marktführende Unternehmen setzen, also diejenigen Unternehmen, die auch in Zukunft die "treibenden Kräfte" in ihrem jeweiligen Segment sein werden, zeigt z.B. ConSors, die mit 3,7 Milliarden bewertet werden.


      Wo wird Endemann in ein, zwei Jahren stehen? (Aktienanzahl: 2,34 Mio, Kurs: 69,50 Euro => aktuelle Marktkapitalisierung: 163 Mio)

      Derzeit betreibt Endemann drei Suchmaschinen (Spider.de, Aladin.de und Eule.de). Mal ehrlich: Kannte einer von Euch eine von diesen vor dem Endemann-Börsengang? Benutzt sie seitdem jemand? Wohl eher nicht... Die Konkurrenten Yahoo!, Lycos & Co. sind einfach viel zu stark und werden ihre Position eher noch weiter ausbauen; Marketingbemühungen seitens Endemann werden durch gleich drei zu bewerbende Angebote zusätzlich erschwert.

      Kürzlich wurde bekannt, daß Endemann jetzt sogar mit fünf Suchmaschinen (eine österreichische und noch eine für Frauen) an den Start gehen will. Ob das Sinn macht??

      Ich würde Netbrain jedenfalls bevorzugen, wenn beide GLEICH viel wert wären und ich wählen müßte. Mir gefällt die Strategie und das Marktumfeld wesentlich besser. Zudem ist der Games-Sektor äußerst lukrativ: In den USA sind diese Websites die meist frequentierten und lukrativsten überhaupt.

      Die beiden sind aber nicht gleich bewertet. Endemann ist nämlich 20mal (!!!) so viel wert, erstaunlich, oder? Vorbörslich eben...


      Wo wird Netbrain, insbesondere der Bereich GamesZone, in ein, zwei Jahren stehen? (Aktienanzahl: 349.000, Kurs: 24 Euro => aktuelle Marktkapitalisierung: 8 Mio)
      Noch in diesem Jahr werden die europäischen Internet-Kernmärkte Großbritannien und Frankreich "aufbereitet". Wenn dann Anfang nächsten Jahres das Listing am Neuen Markt erfolgt, wird im Zuge einer Kapitalerhöhung weiteres Kapital eingespielt, das dazu dient, diese Märkte zu erobern. Dabei ist der wirklich hochprofessionelle Webauftritt hierzulande auch auf die anderen europäischen Länder zu übertragen.
      Die hevorragende Positionierung in Deutschland, die langjährige Erfahrung der Netbrain-Mitarbeiter in der Internet-Progammierung sowie die klar formulierte konsequente Management-Strategie sprechen m.E. eindeutig dafür, daß dieses Ziel auch erreicht wird.

      Persönlich kann ich mir auch eine höhere Marktkapitalisierung als 100 Mio vorstellen, doch derzeit liegt sie ja nur bei 8 Mio, bis dahin ist also eine Verzwölffachung drin! Bei der niedrigen Aktienzahl von knapp 350.000 Aktien entspricht das ja auch immerhin Kursen von 285 Euro! Das ist auch schon was.

      Bei Erreichen dieses Kursziels gilt es zu bilanzieren und evtl. neue Kursziele zu formulieren, je nachdem, wie weit Netbrain mit der Umsetzung der eingeschlagenen Expansionsstrategie vorangekommen ist. Ein Split ist dabei selbstverständlich, m.E. -ähnlich wie UPROAR- im Verhältnis 1:20. Dann haben wir insgesamt knapp 7 Mio Aktien und einen Kurs von etwas über 10, so kann man an den Neuen Markt.


      Wer eine reinrassige Internet-Aktie erwerben will, dies aber vorbörslich und frühzeitig und nicht erst bei Marktkapitalisierungen von mehreren hundert Mios oder sogar einiger Milliarden, der sollte ein Investment in die Netbrain-Aktie zu diesem Zeitpunkt ernsthaft in Erwägung ziehen.

      Der Computer- und Videospiele-Markt ist ein Milliardenmarkt, der sich nach wie vor in einem starken Aufwärtstrend befindet. Die fotorealistischen Grafiken der Prozessoren der neuen Generation werden immer neue Nutzerkreise erschließen.

      Virtuelle Idole wie Lara Croft (Tomb Raider) werden mehr und mehr auch zu Marketingfiguren in anderern Branchen und somit endgültig zum Massenphänomen. Ein Kinofilm wird derzeit gedreht.
      Einer Communuity, die wirklich alle Belange der Gamer abdeckt und ihnen dann auch die Games zum Bestellen anbietet, werden erhebliche Umsätze und Gewinne zuteil werden; daß dies dann auch noch werbefinanziert ist, ist sogar als Vorteil zu Amazon.com zu werten. Deren Verkaufsflächen sind schließlich nicht werbefinaziert... ;)
      Es zeichnen sich zudem interessante Kooperationen ab: z.B. das Auktionshaus auXion.de ist fester Partner, wenn es darum geht, die vielen Nutzer von GamesZone direkt anzusprechen. Eine Kooperation kann dabei auch über direkte Werbung hinausgehen.


      Zu AHAG: Met@box bspw. hat vor dem NM-Gang auch einen 1:3-Split vollzogen. Wer Anfang des Jahres bei der AHAG Met@box-Aktien gekauft hat (10 Euro), darf sich jetzt über die dreifache Anzahl Aktien freuen, die je 45 Euro kosten. Gewinn: 1300% (!!)

      Auch FORIS, die bei der AHAG vor fünf Monaten noch bei 11 notierten, haben sich inzwischen ver13facht! (auch 1:3-Split)


      FAZIT
      Ich denke, daß sich mit der Netbrain-Aktie ein absolutes Highlight im noch frühen Stadium des vorbörslichen Handels befindet, die es deswegen zu äußerst günstigen Konditionen zu erwerben gibt.
      Ich persönlich rechne mit gravierenden Kurssteigerungen in den nächsten Wochen und Monaten.

      Für die Aktie spricht weiterhin, daß hier keine Trader am Werk sind; bei den Gebühren, die fällig werden (10% zwischen An -und Verkaufspreis), lohnt sich das Traden nicht, da muß man schon einen längeren Atem mitbringen.

      Der Neue Markt wird doch derzeit ein wenig ausgenutzt, oder? I-D Media z.B.: kaum Umsatz, auf Jahre keine Gewinne, aber mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 500 Mio DM an den NM. Wo bleibt da noch die Phantasie?

      Ich will Euch ja nicht den Neuen Markt vermiesen, aber die richtig fetten Gewinne winken oft schon vorher, man sollte sich durch das Wort "vorbörslich" nicht abschrecken lassen. Ich selbst habe dies noch Anfang des Jahres getan und mir nur 100 Met@box-Aktien (jetzt 300) gekauft, weil ich damals auch noch nichts mit so einer Institution wie AHAG anfangen konnte. Mittlerweile bin ich aber voll "auf den Geschmack gekommen".


      INVESTOR RELATIONS SEITENS NETBRAIN
      Netbrain hat einen Newsletter für Investoren eingerichtet, der regelmäßig über News aus dem Unternehmen berichtet und natürlich auch für Nicht-Aktionäre kostenfrei ist. Hier kann er bestellt werden:
      http://www.netbrain.de/main_inv.htm

      Das ist doch schon mal absolut vorbildliche IR-Arbeit; welches Neuer Markt-Unternehmen bietet seinen Aktionären einen solchen Service?


      Netanyahoo <cbruchmann@firemail.de>
      Avatar
      schrieb am 21.07.99 20:15:53
      Beitrag Nr. 83 ()
      PROUT AG wächst im 1. Quartal über 47 %

      Ergebnis um 36 % über Plan
      Strategie zum Ausbau der neuen Geschäftsfelder greift


      Darmstadt, 22. Juli 1999. Die seit dem 27. April 1999 am Neuen Markt
      notierte PROUT AG gab heute ihre Geschäftszahlen für das
      1. Quartal 1999 bekannt.

      In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 1999/2000 (1. März bis
      31. Mai) liegen die Umsatzerlöse mit 9,897 Mio. DM um 55 % über Plan
      und 47 % über dem Vorjahreswert (6,374 Mio. DM). Damit übertraf das
      Unternehmen seine Planung bei weitem. Das Ergebnis der
      gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des ersten Quartals belief sich auf
      -0,659 Mio. DM und liegt damit um 36 % über Plan.
      "Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Quartal", so Finanzvorstand
      Günter Laukhardt. "Der Trend, daß unser Umsatz deutlich stärker steigt
      als unsere Kosten, setzt sich fort", so Laukhardt weiter.

      Strategische Erfolge
      Neben der positiven Entwicklung im Bereich hardcopy solutions gewinnt
      der Auf- und Ausbau des Software-Solutions-Geschäftes mit PROUT
      inForm an Dynamik.
      PROUT inForm ist eine Standardsoftware für Output Management und
      elektronische Formulare. PROUT hat mit dem Produkt PROUT inForm
      eine Technologie entwickelt, die das Handling von Formulardrucken
      drastisch vereinfacht, die Qualität der Druckausgabe verbessert und die
      Kosten spürbar senkt.


      Lean Print Output Management - die Zukunft im Büro
      Der Erfolg der Software basiert auf ihrer Flexibilität, d. h. sie greift nicht
      in bestehende Softwareanwendungen ein, sie arbeitet server-
      unabhängig und eignet sich für Unternehmen jeder Größe.
      Die iXOS Software AG hat PROUT inForm im Juni für Anwendungen in
      SAP R/3-Umgebungen zertifiziert und bestätigt als unabhängiger
      Sachverständiger die Leistungsfähigkeit und das zukunftsweisende
      Potential der Software.

      perForming business
      Zu dem Geschäftserfolg im 1. Quartal haben der Ausbau bestehender
      Kooperationen als auch die Gewinnung bedeutender Neukunden
      beigetragen. Hewlett-Packard, der weltweit größte Druckerhersteller,
      bietet die PROUT Software mit einigen HP-Modellen bereits als
      Komplettlösung an. Im Berichtszeitraum konnte der Verband der
      Vertragswerkstätten für Mercedes-Benz e. V. als bedeutender Mittler für
      PROUT inForm gewonnen werden, der seinen Mitgliedern PROUT
      inForm als Standard Output Management Software empfiehlt.

      Siegfried Philipp, Vorstandsvorsitzender der PROUT AG, ist überzeugt,
      seine Software als Standard etablieren zu können. "Bereits im 1.
      Quartal liegen wir deutlich über Plan, was uns in unserer strategischen
      Ausrichtung bekräftigt. Im kommenden Quartal werden wir die Zahl der
      strategischen Kooperationen und die Anzahl unserer PROUT inForm
      competenceCenter erhöhen und in Markterfolge umsetzen".

      Der vollständige Quartalsbericht ist unter www.prout.de abrufbar.

      2523 Zeichen
      Investor Relations
      PROUT AG
      Günter Laukhardt
      T +49 (0) 61 51 / 9 30-716
      laukhardt@prout.de
      aktie@prout.de

      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      CARROTS GmbH
      Christiane Schroiff
      T +49 (0) 2 21 / 9 83 61-30
      schroiff@carrots.de

      PR Quartalsbericht 22.7.99
      Avatar
      schrieb am 06.08.99 11:35:46
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hi,

      Ihr werdet vielleicht zur Zeit andere Sorgen haben, aber trotzdem nochmal die Frage zu Prout:

      Warum ist gerade dieser Wert in der letzten Zeit so stark gefallen, da diese Aktie doch wenig pusht wurde.

      Oder war sie vielleicht doch überbewertet ?

      Nun ist sie nahe am Emissionskurs- wie wird es weitergehen?

      Was ist los mit der" unendeckten Perle" ?

      Gruß,
      A.
      Avatar
      schrieb am 06.08.99 11:41:12
      Beitrag Nr. 85 ()
      Ich denke, das Problem der Prout AG ist deren geringe Marktkapitalisierung. Was bei erhöhter Nachfrage zu stark steigenden
      Kursen führt, wirkt bei erhöhtem Abgabedruck genau im Gegenteil.
      Avatar
      schrieb am 09.04.01 17:35:36
      Beitrag Nr. 86 ()
      .


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bitte um Meinung zu Prout AG