checkAd

    GeneScan die Zahlen, Umsatz um 150 Prozent gestiegen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.03.01 11:19:20 von
    neuester Beitrag 11.04.01 15:30:08 von
    Beiträge: 8
    ID: 371.773
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 732
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.01 11:19:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      GeneScan steigert Umsatz um 150 Prozent - 9,4 Mio. Euro Verlust

      FREIBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Das am Neuen Markt notierte Biotechnologie-Unternehmen GeneScan Europe AG (Freiburg) hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um rund 150 Prozent auf 12,3 Mio. Euro (24,1 Mio. DM) gesteigert.

      Wie das Unternehmen am Freitag in Frankfurt/Main bekannt gab, betrug der Verlust vor Zinsen und Steuern 9,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern sei um 2,4 Mio. Euro schlechter als nach den Planzahlen vom Börsengang am 21. Juli 2000 vorgesehen. Als Begründung gab GeneScan die außerplanmäßige Einstellung von Personal sowie die schnellere Realisierung verschiedener Projekte wie Zertifizierungen und SAP-Einführung an.

      Die GeneScan Europe AG entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Biochips. Sie ist in den Geschäftsfeldern Medizinische Diagnostik, Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik sowie in den Bereichen Tier- und Pflanzenzuchtanalytik tätig. Die Unternehmensgruppe besteht aus einem weltweiten Netzwerk von derzeit 13 Biotechnologie-Firmen. Der Vorstandsvorsitzende und Gründer der GeneScan Europe AG, Ulrich Birsner, sprach von einer anhaltend guten Geschäftsentwicklung, die sich in diesem Jahr fortsetzen werde./DP/aa
      Avatar
      schrieb am 30.03.01 11:28:50
      Beitrag Nr. 2 ()
      Also wie befürchtet. Verlust höher als erwartet. Erhöhung der Personalkapazitäten und Kosten für interne Projekte waren in diesem Umfang nicht geplant. Ich sage "schlecht geplant". Da kann man nur hoffen, dass das Management zukünftig besser plant, denn das sollte deren Job sein.
      Avatar
      schrieb am 30.03.01 18:57:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      War das jetzt ein Versuch, mit alten Meldungen Nervosität zu erzeugen, um dann ggf. günstiger einsteigen zu können. Nicht gerade sehr intelligent gemacht.
      Avatar
      schrieb am 31.03.01 18:19:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Genescan wird den markt outperformen
      emmipreis bei 39,5 euro!
      Avatar
      schrieb am 01.04.01 23:04:58
      Beitrag Nr. 5 ()
      guten abend!
      durchaus vorstellbar, daß wir den emmisionskurs bereits
      in den nächsten wochen sehen werden!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.01 11:02:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 20:19:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      up
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 15:30:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Pressemitteilung
      vom 11. April 2001
      GeneScan Europe erwirbt Beteiligung an dem US-amerikanischen Genomik-Unternehmen
      Oasis Biosciences

      Freiburg und San Diego, 11. April 2001 - Die Freiburger GeneScan Europe AG (Neuer Markt: GEP, WKN 586 150) hat eine maßgebliche Geschäftsbeteiligung an dem kalifornischen Biotechnologie-Unternehmen Oasis Biosciences, Inc. mit einer Option auf eine Mehrheitsbeteiligung nach Ablauf eines Jahres erworben.

      Die international operierende GeneScan-Gruppe mit ihren derzeit 13 Tochterunternehmen ist innerhalb der angewandten Molekularbiologie vor allem auf den Gebieten der DNA-Analytik und der Biochip-Technologie tätig. Von der Zusammenarbeit versprechen sich beide Partner wertvolle Impulse für die Forschung und Entwicklung und synergistische Effekte für die Geschäftsentwicklung in den Bereichen Analytik und Diagnostik.

      Technologische Anknüpfungspunkte zwischen beiden Unternehmen bestehen bei der Biochip-gestützten Diagnostik des Erbguts auf Punktmutationen (SNPs: single nucleotide polymorphisms). Durch die von Oasis entwickelte chemische Modifikation von Oligonukleotiden, die als Sonden auf den Chip gekoppelt werden, kann die Sensitivität und Robustheit des Nachweissystems und damit die Qualität der Biochips als SNP Diagnosewerkzeuge erheblich verbessert werden.

      Der Tätigkeitsschwerpunkt des 1997 in San Diego gegründeten privatfinanzierten Unternehmens Oasis liegt im Bereich der Pharmakogenomik. Nach neuesten Erkenntnissen der Genomforschung gibt es ca. 30 000 menschliche Gene, deren Sequenz zu etwa 90 Prozent entschlüsselt ist. Schätzungen besagen, dass die Gesamtheit der Medikamente, die sich zur Zeit im Handel befinden, ihre Wirkung auf lediglich ca. 150 - 500 menschliche Gene bzw. Genprodukte ausüben. Die große Masse an Zielgenen („Target-Genen“) für die Medikamentenentwicklung wurde somit bisher nicht identifiziert. Die aktuell zur Verfügung stehenden humanen Sequenzinformationen erlauben eine umfassende Auswahl von potentiellen Zielgenen. Die Verifizierung dieser Kandidaten-Gene als erfolgversprechende Zielstrukturen für die Medikamentenentwicklung („Target-Gen Validierung“) ist der wichtigste Schritt der Pharmakogenomik. Pharmaunternehmen treffen daraufhin die Entscheidung, ob in kostenintensive Medikamentenentwicklungen investiert werden soll.

      Sensitive und effiziente Screening-Verfahren für therapeutisch nutzbare Zielgene bieten erhebliche Wettbewerbsvorteile im Pharmabereich und eröffnen zugleich die Chance, neue Lead-Substanzen zu entdecken. Mit dem von Oasis entwickelten und patentierten GeneLead Verfahren (einer Strategie auf der Basis einer geordneten Bibliothek von sogenannten DNA antisense Oligonukleotiden) ist es möglich, in Zellkultursystemen jedes beliebige menschliche Gen zu inaktivieren. Das Ziel der Hochdurchsatz-Methode ist es, krankheitsrelevante und damit therapeutisch nutzbare Zielgene zu identifizieren und zu charakterisieren. Die durch die Gen-Inaktivierung entstandenen zellulären Modellsysteme für Krankheiten können zugleich als Testsysteme für die Suche nach geeigneten Medikamenten genutzt werden.

      „Mit der Gründung unseres Tochterunternehmens Arcensus Ende letzten Jahres haben wir bereits den ersten Schritt in die medizinische Diagnostik getan.“ sagt Ulrich Birsner, CEO der GeneScan Europe AG. „Gemäß unserer Unternehmensstrategie bauen wir diese Aktivitäten auch auf internationalem Niveau konsequent weiter aus. Die Kooperation mit Oasis eröffnet uns den Zutritt in das riesige Marktsegment der Pharmakogenomik, das hervorragend zu unserer Kernkompetenz in der DNA-Analytik passt. Den Aufbau von Kontakten zu potentiellen Geschäftspartnern und Kunden im US-amerikanischen Markt wird dieses zusätzliche geschäftliche Engagement mit Sicherheit intensivieren.“

      Über GeneScan

      Die GeneScan Europe AG entwickelt, produziert und vermarktet als eines der weltweit führenden Unternehmen hochwertige Biochips. Auf dem Gebiet der “BioChipnology” ist das Unternehmen ein im Markt etablierter Partner und Lieferant für Forschung und Industrie, der über ein breites Patentportfolio verfügt. Die Gesellschaft hat ebenfalls eigene Biochip-Analysesysteme und -Printer mit Kooperationspartnern entwickelt, die sie auch vertreibt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Geschäftsbereich Dienstleistungen Analysen, Systeme und Consultingservices an. GeneScan Europe ist in den Kerngeschäftsfeldern Medizinische Diagnostik, Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik sowie in den Bereichen Tier- und Pflanzenzuchtanalytik tätig. Die Unternehmensgruppe GeneScan Europe AG besteht aus einem global agierenden Netzwerk von derzeit 13 innovativen und wachstumsstarken Biotechnologie-Unternehmen.

      Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter
      www.genescan.com
      oder bei:
      GeneScan Europe AG
      Public Relations
      Engesserstr. 4b
      D-79108 Freiburg
      Tel.: 0761-5038-237
      Fax: 0761-5038-111
      publicrelations@genescan.com


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      GeneScan die Zahlen, Umsatz um 150 Prozent gestiegen