checkAd

    Bedeutende deutsche Philosophen und Schriftsteller - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.05.01 18:21:35 von
    neuester Beitrag 07.06.01 16:54:16 von
    Beiträge: 41
    ID: 413.450
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.544
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:21:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Heinrich Böll
      Wilhelm Busch
      Immanuel Kant
      Arthur Schopenhauer
      Kurt Tucholsky
      und natürlich
      Friedrich Nietzsche

      Hab ich wichtige vergessen? Was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:26:49
      Beitrag Nr. 2 ()
      ..nimm Böll raus...
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:37:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Herrmann Hesse
      Thomas Mann
      Max Frisch

      Gruss Minolta :)

      P.S.: Böll drinlassen ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:37:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Also, so eine Liste ist doch immer sehr subjektiv!
      Meiner Meinung sind bei den Schriftstellern die Nobelpreisträger wie Grass und Böll Pflicht. Außerdem hat es mal so Leute wie Goethe, Schiller, Lessing und viele mehr gegeben.
      Fazit: Liste sehr ungenau!
      Gruß,
      napum
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:37:52
      Beitrag Nr. 5 ()
      Astrid Lindgren

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:39:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Weder Astrid Lindgren noch Max Frisch sind Deutsche!!!(Schwedin bzw. Schweizer)
      Gruß,
      napum
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:39:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      Michael Ende




      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:41:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Achso? :rolleyes:


      Na dann nehmen wir sie wieder raus! :D


      Max Frisch ist aber genial! "Biedermann und die Brandstifter" ist mein absolutes Lieblingsbuch! :) (Nach Pipi Langstrupf!)
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:43:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      Max Frisch...was das nicht der mit "Homo Faber" ?
      Hatten wir in deutsch durchjenommen.

      Awex
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:43:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Harry Heine
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:47:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      was ist mit BODO SCHÄFER ?!
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:48:25
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ja, Homo Faber ist von Max Frisch. Macht wohl fast jeder in Deutsch durch. Finde auch, daß er ein super Schriftsteller war.
      Eigentlich müßte man nach allen deutschsprachigen Schriftstellern fragen, dann wären auch zum Beispiel Kafka, Bachmann, Dürrenmatt oder natürlich Thomas Bernhard dabei!
      Ach ja, bei der ganzen Diskussion haben wir Brecht vergessen
      Gruß,
      napum
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:48:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      @scuol
      Heine ist gut!

      @napum
      Natürlich, von Schiller und Goethe dürfen nicht außen vor bleiben!

      @Börsen-Mario
      Bitte ernsthafte Beiträge!
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:49:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Was ist mit Georg Büchner ?
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:50:31
      Beitrag Nr. 15 ()
      rose ausländer
      ilse aichinger
      ilse blumenthal-weiss
      marieluise fleisser
      else lasker-schüler
      gertrude stein
      anna seghers
      irmtraud morgener
      monika maron
      christa wolf
      hanna johannsen
      hannah arendt
      karin strucks
      gabriele wohmann


      darf es auch oesterreich sein?
      ingeborg bachmann
      marlen haushofer
      hilde Spiel
      elfriede jelinek

      und aus der schweiz
      jeanne hersch
      meau
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:50:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      Kafka ist m.E. seltsam. Wir lesen grade in Deutsch-GK "Die Verwandlung"...very strangeeeeeee!

      Awex
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:51:27
      Beitrag Nr. 17 ()
      Büchner finde ich auch sehr gut, doch irgendwie anstrengend zu lernen (Gott sei Dank Prüfung schon gemacht *grins*)
      Gruß,
      napum
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:52:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      kafka war so weit ich weiß, eine gespaltene persönlichkeit.

      aber besonders zu empfehlen ist das schloss.
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:52:53
      Beitrag Nr. 19 ()
      Guten Abend, die Philosophen betreffend habt ihr wohl einen in Trier geborenen und in London gestorbenen vergessen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:53:40
      Beitrag Nr. 20 ()
      Stop!!!! Die Ilse Aichinger "gehört" uns Österreichern!!!!!
      geboren in Wien
      Gruß, napum
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:53:58
      Beitrag Nr. 21 ()
      Büchner war genial, ihr kennt ja seine Bedeutung in Bezug auf unsere Vergangenheit. "Frieden den Hütten ! Krieg den Palästen!" um ihn mal zu zitieren. Er hat sich in seiner revolutionären Zeitschrift "Junges Deutschland" mit seinen Schriften vor allem an Heinrich Heine orientiert.

      Awex
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:55:09
      Beitrag Nr. 22 ()
      @napum
      Brecht muß auch rein, klar!

      @Trinner
      BODO SCHÄFER ist nicht gut, hab daraufhin meinen BMW verkauft und mir einen 11-Jahre alten Nissan Micra gekauft
      (zumindest hätte ich das nach seiner Thoerie machen sollen...)
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:57:22
      Beitrag Nr. 23 ()
      okay napum, darfst dafür noch ne deutsche nehmen....

      rose ausländer
      ilse blumenthal-weiss
      marieluise fleisser
      else lasker-schüler
      gertrude stein
      anna seghers
      irmtraud morgener
      monika maron
      christa wolf
      hanna johannsen
      hannah arendt
      karin strucks
      gabriele wohmann


      darf es auch oesterreich sein?
      ingeborg bachmann
      ilse aichinger
      marlen haushofer
      hilde Spiel
      elfriede jelinek

      und aus der schweiz
      jeanne hersch
      meau
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 18:57:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      Siegfried Lenz
      Patrick Süskind
      Lion Feuchtwanger
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 19:12:15
      Beitrag Nr. 25 ()
      Popper muss auf jeden Fall mit rein, wenn auch ein Wiener Bursch. Er ist mit Kant und Schopenhauer und Nietzsche der wichtigste. Natürlich nur für mich.
      Und Hans Jonas natürlich. Auch ein Liebling von mir. Auch wenn er mir wohl manchmal die Ohren langziehen würde, denk ich mal :)

      dipsy
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 19:13:50
      Beitrag Nr. 26 ()
      Selbst in einem Aktienboard (zu diesem Thema) darf man Marx und Brecht nicht vergessen!

      Gruss Tanner.
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 19:16:22
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ihhh, Marx :laugh::laugh:

      Mr.Awex
      Bekennender Kapitallist
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 19:51:12
      Beitrag Nr. 28 ()
      Wir haben Helge Schneider mit seinem Meisterwerk "Das schalachrote Kampfhuhn" vergessen!

      Awex
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:09:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      Graf Lambsdorff: Tausend illegale Steuertipps! :D
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:26:30
      Beitrag Nr. 30 ()
      Gehört G.Stein uns jetzt auch schon ?
      Wer ist Karin Strucks?
      Und Kafka war also gespalten?
      Wer Grass und Böll als ernste Kandidaten nimmt, darf den
      virtuosen G. Wallraff nicht unterschlagen.
      Fehlt nur noch, daß jemand mit Peter Ustinov als deutschsprachigen Philosophen um die Ecke kommt.
      Weitermachen,
      schwer spaßig die Nummer!
      keineUrsache
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:31:39
      Beitrag Nr. 31 ()
      Zitate

      Bert Brecht:"Wir Kunstschaffenden Deutschlands geloben, in unserer Arbeit die Lehren Stalins zu verwirklichen und ihm, dem Genius des Friedens, die Treue zu halten."

      Anna Seghers:"Als Stalins Herz zu schlagen aufhörte, fühlten sich Millionen Menschen verwaist."


      Dummheit oder Satire ?
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:33:22
      Beitrag Nr. 32 ()
      Mist, vor lauter Namedropping komme ich nicht mehr zum Lesen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:40:09
      Beitrag Nr. 33 ()
      sorry ursache für die importierte amifrau, dafür habt ihr ja genügend leute exportiert:

      karl jaspers

      deutscher philosophe/schweiz

      (frag mich nur wie ihr das je mit europa schaffen wollt??
      wollt ihr wirklich nur bezahlen oder auch einen gemeinsamen raum??

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:43:14
      Beitrag Nr. 34 ()
      Lothar-Günther Buchheim
      Ehm Welk
      Erwin und Eva Strittmatter
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:45:14
      Beitrag Nr. 35 ()
      Gemeinsamer Raum? Tür zu, Kamera an? Oh nein danke, nicht schon wieder. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:48:20
      Beitrag Nr. 36 ()
      Nun ja, Ustinov sollte doch lieber über die EXPO philosophieren.

      Wir haben nun eine ganze Reihe dieser Leute gesammelt, es wäre zum Abschluß vielleicht interessant, WARUM man gerade diese Personen hervorhebt. Ich fang mal an:

      Berthold Brecht (anfangs von mir zu Unrecht vergessen)

      Kenne "Baal", sein erstes Stück. Faszinierend finde ich dabei den radikalen, ja asozialen Gegensatz zur Gesellschaft, den Baal darstellt, nur um sein dichterisches Talent mit seiner
      Lebensweise vor dem Pöbel zu retten.

      Friedrich Nietzsche

      "Also sprach Zarathustra", die Befreiung des Geistes von dem Zwangsläufigen, sprich, ein Zarathustra, dessen Wissensdurst nicht zu bremsen scheint, gefällt mir.


      Habt ihr auch Favoriten?
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:48:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      Nebenbei :
      Hat jemand von euch schonmal was von den Freimaurern bzw. heute von den Illuminaten gehört.
      Ich glaub Goethe & Schiller haben denen angehört.

      mfg
      xewA
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:52:42
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Awex2001
      Die Illuminaten kenn ich nur aus dem Film "23". Der Hauptdarsteller redet sich ein, daß diese Gruppe von Leuten (Weltverschwörer) etwas großes planen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:53:55
      Beitrag Nr. 39 ()
      Kafka
      Dürrenmatt (der andere Schweizer)
      Brecht
      Dylan (ist auch jedes Jahr in D)
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 20:55:42
      Beitrag Nr. 40 ()
      Genau Bel,

      der Hauptdarsteller rennt doch ständig mit diesem Buch rum. Das steht drauf "Illuminatus! - Oder der goldene Apfel"

      Du musst die Bücher ( es sind 3 ) lesen, wirklich interessant.

      Awex
      Avatar
      schrieb am 07.06.01 16:54:16
      Beitrag Nr. 41 ()
      .
      Kennt jemand einen trivialen(?) Schriftsteller mit dem Namen: Johann Karl Wezel?
      .
      Wenn nicht, dann lohnt ein Blick in:
      http://www.gutenberg.aol.de/wezel/belpheg/belpheg.htm
      .
      .


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bedeutende deutsche Philosophen und Schriftsteller