checkAd

    Pongs und Zahn - warum Aktie kaufen wenn Anleihe über 11% abwirft? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.07.01 15:14:02 von
    neuester Beitrag 12.07.01 13:57:44 von
    Beiträge: 17
    ID: 435.406
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 553
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 15:14:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Allerseits,

      warum soll ich PuZ-Aktien kaufen, wenn ich folgende Anleihe von PuZ kaufen kann:

      WKN 604623
      Kurs 81,75%
      Laufzeit bis Ende 2005
      Kupon 6%
      Rendite: über 11%
      Rendite vor Steuern: ca. 15% bei 45% Steuersatz

      Einziges Problem: Das Papier ist sehr illiquide, es gehen oftmals nur 5.000 Euro am Tag um. Dennoch m.E. eine ideale Anlage für risiko- und renditebewußte buy and hold-Investoren.

      jo
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 15:42:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      nun auch die genaue rendite bei dem heutigen kurs von 81,75%

      11,192%
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 15:46:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ganz einfach: Wenn PuZ im Jahr 2005 die Anleihe zurueckzahlen kann, dann gibt es den Laden noch, er hat irgendwann doch noch Geld verdient und dann machst Du mit der Aktie mehr.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 16:51:49
      Beitrag Nr. 4 ()
      PuZ verdient Geld, trotzdem ist der Kurs am Boden......
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 17:22:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      PuZ verdient zwar, aber erstens wenig und zweitens wird alles zusaetzlich zu den ganzen KE investiert. Der freie cash flow ist also extrem negativ.

      Das ist alles voellig okay und meine Anmerkung war auch nicht negativ zu verstehen. Lediglich: Wenn alles gut geht bis 2005, dann wirst Du ueber die Aktie erheblich mehr verdienen.

      Tschoe, Istanbul.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 17:31:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo Istanbul,

      und über den Optionsschein noch mehr.

      Gruß Substanzsucher
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 17:38:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ja, wahrscheinlich. Allerdings muss da die Aktie schon um ca. 150% zulegen, bei der Anleihe reichen 50%.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 17:57:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der Vorteil der Anleihe liegt allerdings darin, daß bei einer Insolvenz aus der Konkursmasse bedient würde und eine Totalpleite im Gegensatz zu Aktie und OS mit großer Sicherheit ausgeschlossen ist.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 18:20:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Erst mal kommen Handwerker, Sozialamt, Finanzamt, Insolvenzverwalter, Personal, Krankenkasse, Banken, ... Aber dann kommt die Anleihe, da hast Du schon recht. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 20:18:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Jo123, ich empfehle Dir den Thread "PuZ: Nebenwertejournal und Optionsanleihe " mal in Ruhe durchzulesen. Dann wirst Du besser verstehen, was bei der Anleihe von Pongs so abgelaufen ist. Kleiner bissiger Kommentar von mir: Allzu viele Kamele passen eben nicht gleichzeitig durch ein Nadelöhr. Interessant ist, das PuZ trotz alledem die Anleihe nur ca. zur Hälfte platzieren konnte. Die versprochene Übernahmegarantie war in Wirklichkeit auch gelogen. Grüße zomby
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 11:40:49
      Beitrag Nr. 11 ()
      einiges ist schiefgelaufen, aber sind 11% Rendite angemessen?
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 12:06:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hi Jo,

      viele Aktionäre vergessen gerne, dass an den Rentenmärkten etwas andere Regeln/Gesetze herrschen als Aktien. "Bond People tend to evaluate risk in another way than stock people..."

      Will sagen. Klassische Anleiheinvestoren rechnen anders. Sie sehen die aktuelle Marktlage die Ihnen sichere 5% bei Pfandbriefen sowie sichere 6%-7% im "investment Grade Bereich" (entspricht Rating AAA-BBB) bietet. Wenn die sich die PuZ Anleihe ansehen betrachten sie also eine Zusatzverzinsung von guten 4% p.a. Was riskieren sie für diesen zusatzertrag von 4%? Den Totalverlust.

      Der wesentliche Unterschied zum Chance-/Risikoprofil einer Aktie. Eine Aktie kann sehr viele verschiedene Wertentwicklungen einnehmen. Die PuZ kann z.B. in 5 Jahren zwischen null und 50 stehen. Dem Totalverlustrisiko (worstCase) steht auch eine hohe Chance gegenüber. Wenn ich einen Totalverlust hab und einen Vervierfacher ist die Welt für einen StockPeople in Ordnung. Dan hat er sein Gesamtvermögen immer noch verdoppelt.
      Diese Struktur sieht bei einem Anleihe investor ganz anders aus. Hier gibt´s im Regelfall nur zwei Endergebnisse: Totalverlust oder 4% Zusatzertrag p.a. (wenn die Pleite kurz vor einem Kupontermin eintritt ist´s besonders tragisch). Du kannst dir selbst ausrechnen wieviele positive Ereignisse der Rentenanleger im Depot haben muss, um einen Totalverlust zu kompensieren.)

      Rentenanleger die dringend Zusatzerträge brauchen (so was gibts auch) favorisieren momentan (noch eher) sowas wie Argentnien Anleihen - die noch höher rentieren. Das Land geht zwar am Krückstock aber wenn´s zum Default kommt, gibts wahrscheinlich noch ne Quote von um die 70% zurück. Da gibt´s also momentan eine höhere Rendite bei kleinerem Verlustrisiko als bei PuZ. (Wobei ich persönlich eine Standardaktie den Argentnien Bonds vorziehen würde.)

      So long, S.
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 13:17:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Tuerkei-Anleihen bis 2010 haben auch eine zweistellige Rendite.
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 13:30:14
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Sarah,

      Argentinier bieten z.Zt. gut 14% Rendite. Mit Standardwerten muss man sich ganz schön ins Zeug legen, um diese Rendite zu erreichen. Das Deafult Risiko ist aber leider nur schwer vergleichbar.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 12:56:58
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi K1,

      die Märkte sind schnelllebig. Heute bieten die Gauchos sogar auf Euro-Basis und kurzer Restlaufzeit gut 20% Rendite.

      Risikolos gibts die natürlich nicht. Hab eben nen Presseartikel zu Thema gelesen, Überschrift: "Argentinien - schon der letzte Tango?"

      So long, Sarah
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 13:05:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ja, meine Jungs haben auch wieder ein Prozent draufgelegt. Wohl ne Folge der Gauchos und des Telsim-Defaults (deswegen hat es Nokia derbroeselt, aber selbst schuld). Ich wuerde aber trotzdem lieber die PuZ-Anleihe haben, und dann allerdings wieder lieber die Aktie.
      Avatar
      schrieb am 12.07.01 13:57:44
      Beitrag Nr. 17 ()
      volkswirtschaftlich ist argentinien schon seit jahren hinüber....ich befürchte mal wieder eine krise in den emerging markets....asien ist noch lange nicht gesund und südamerika stinkt wie ein toter fisch.....aber auch wir haben ja unsere türken.....habe heute noch ein paar pfandbriefe gekauft......


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Pongs und Zahn - warum Aktie kaufen wenn Anleihe über 11% abwirft?