checkAd

    OTI-Tochter erhält Auftrag von Tel Aviv - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.07.01 10:04:10 von
    neuester Beitrag 16.07.01 18:07:15 von
    Beiträge: 6
    ID: 438.597
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 635
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    3,0700-34,12
    2,0000-37,69
    0,6563-46,64

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 10:04:10
      Beitrag Nr. 1 ()

      EasyPark, Tochter des israelischen Technologieunternehmens OTI On Track Innovations, hat mit der Stadt Tel Aviv ein Abkommen über die Ausweitung des Parkgebührensystems „EasyPark“ auf Parkflächen unterzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilt, soll „EasyPark“ mit einem System ergänzt werden, bei dem die Zulassungsdaten und die Parkberechtigung eines Fahrzeugs in einem SmartID-Aufkleber gespeichert sind.

      Tel Aviv habe bereits jeweils 10.000 EasyPark-Karten und SmartID-Aufkleber bestellt. Außerdem sei vereinbart worden, dass die Stadt gegebenenfalls weitere Funktionen implementieren darf, wodurch OTI weitere Einnahmen zufließen würden.


      Avatar
      schrieb am 16.07.01 10:53:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      @ all

      Seit wann es diesen SmartID Aufkleber? Von dem hatte ich noch nichts gehört. Wurde der auf einer Messe schon vorgestellt?

      Mfg h.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 13:51:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      @all

      Hier die Meinung von Platow zum neusten Auftrag. Vielleicht provoziert das ja noch ein paar Stellungnahmen zum Projekt selbst.


      Tel Aviv weitet Auftrag für OTI-Tochter aus

      Easypark, ein Tochterunternehmen der am Neuen Markt notierten OTI, und die Stadt Tel Aviv haben eine Vereinbarung über die Ausweitung des Parkgebührensystems Easypark unterzeichnet. Darüber hinaus, soll Easypark um ein System erweitert werden, bei dem Zulassungsdaten und Parkberechtigungen von Fahrzeugen auf einem SmartID-Aufkleber gespeichert werden.


      Die Nutzungsbasis dieses Systems ist zur Zeit jedoch noch mehr als dünn. Die Stadt Tel Aviv hat bisher erst 10.000 Easypark-Karten und 10.000 SmartID-Aufkleber bestellt. Bis zum Jahresende sollen noch einmal 50.000 folgen.


      Die Angaben zu den Umsatzerwartungen sind wenig aussagekräftig. OTI erhält 10% der Einnahmen aus den Parkgebühren. Zudem wird für jeden SmartID-Aufkleber eine jährliche Gebühr an OTI fällig.

      Die Papiere des israelischen Smart-Card Herstellers OTI bleiben ein klarer Verkauf.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 18:00:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ahuzat Hahof geht davon aus, dass auf Dauer alle Fahrzeuge in der Stadt mit dem System ausgestattet sein werden, durch den SmartID-Aufkleber, die EasyPark- Karte oder eine Kombination von beidem, und den Einwohnern so ein problemloses Parken an den Straßen und auf den Parkflächen der Stadt ermöglicht wird. Zu diesem Zweck hat Tel Aviv über Ahuzat Hahof bereits 10.000 EasyPark-Karten und 10.000 neue SmartID-Aufkleber geordert. Im Rahmen des Abkommens wurde vereinbart, dass die Stadt bei Bedarf auf den Smart Cards und SmartID- Aufklebern zusätzliche Funktionen implementieren lassen kann, wodurch OTI weitere Einnahmen zufließen würden. OTI erwartet, dass bis zum Jahresende 50.000 weitere Fahrzeuge an das System angeschlossen sind und so für eine deutliche Steigerung der Einnahmen aus Transaktionsgebühren sorgen, OTI erhält Transaktionsgebühren in Höhe von 10% der Einnahmen aus den Parkgebühren sowie sich jährlich wiederholende Gebühren für jeden SmartID-Aufkleber.


      Nehmen wir Ihnen mal die insg. 60000 Karten bis Jahresende ab. Angenommen jeder Kunde parkt fuer durchschn. 30DM im Monat macht 1.8 Mill DM davon 10 Prozent, immerhin also
      ueber 2 Mil DM im Jahr. Oder fallen da noch Servicekosten fuer oti an?
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 18:04:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      Schon mal drüber nachgedacht, warum am NM soviele israelische Läden gelistet sind ? Vielleicht weil man die Deutschen so einfach abzocken kann ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 18:07:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      @FP,

      ich denke, dass etwaige Serviceleistungen getrennt abgehandelt werden. Sicher kann man sich da natuerlich nicht sein. Andererseits kann ich mir jetzt aber auch keine groesseren serviceintensiven Probleme vorstellen, die bei dieser Art der Parkraumbewirtschaftung auftreten koennten.

      mfg, hase


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,57
      +0,28
      -0,39
      +1,12
      +15,75
      +0,79
      +1,35
      -0,28
      +4,33
      +0,40
      OTI-Tochter erhält Auftrag von Tel Aviv